Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Brown
  • The Art of Eastern Europe
    Arteast 2000+
    Zdenka Badovinac, Peter Weibel
    Die erste umfassende Präsentation von Kunstwerken der ARTEAST 2000+ Collection, der Sammlung der Moderna galerija Ljubljana
    42.00 €
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
    10.00 €
  • Heimat Photography in Austria
    A Politicized Vision of Peasants and Skiers
    Elisabeth Cronin
    Photographs of peasants, churchgoers, skiers, and alpine landscapes in magazines, books, and exhibitions informed the visual culture of Austria in the 1930s.
    24.00 €
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
    10.50 €
  • Artic 09/03 orange
    Einband aus Klebefolie in Holzoptik
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Design Act
    Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics
    Magnus Ericson, Ramia Mazé
    Design Act: Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics is a project that presents and discusses contemporary design practices that engage with political and societal issues.
  • Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Manfred Hermes
    Fassbinder hat die Narration des Romans, die Döblin entlang psychoanalytischer Modelle entworfen hatte, noch einmal wesentlich politisiert. Schon Döblin konzipierte seine Hauptfigur als hysterisch und genau auf Hysterisierung zielt insgesamt Fassbinders Produktion. Das gilt bereits für andere Arbeiten aus dem zeitlichen Umfeld von 'Berlin Alexanderplatz' wie 'Der Müll, die Stadt und der Tod' und 'In einem Jahr mit 13 Monden', in denen Fassbinder einen jüdisch-deutschen Drehspiegel errichtete, dessen Achse der Holocaust bildet.
    18.50 €
  • Die Tage sind lang, die Nächte kalt
    Lena Inken Schaefer
    Die erste umfassende Publikation der in Berlin lebenden Lena Inken Schaefer (*1982) präsentiert Arbeiten die seit 2007 entstanden sind. Ihre Objekte, Installationen und Aktionen ermöglichen eine Wahrnehmung, die von Geheimnissen und assoziativen Kontexten durchdrungen ist.
    20.90 €
  • Animismus
    Revisionen der Moderne
    Irene Albers/Anselm Franke
    Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern.
  • Die Inszenierung des Künstlers
    Anne Marie Freybourg
    Der Kunstmarkt fordert es: Längst müssen zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen für sich passgenaue Rollen zwischen Selbstinszenierung und Selbstverwirklichung, zwischen Kunst und Kommerzialisierung finden.
  • Textures of Thoughts
    Herausgegeben von Gabriela Gantenbein
    Geta Brătescu, Ion Grigorescu, Dan Perjovschi
    Das Buch beleuchtet Arbeiten von drei rumänischen KünstlerInnen aus drei Generationen, die zu den international bekanntesten "Künstler-Denkern" (Deleuze) zählen.
    25.60 €
  • MAPPING OUT UTOPIA: 1970s boston-area counterculture
    book 1: Cambridge
    Tim Devin
    MAPPING OUT UTOPIA is a three-part look at the Boston area's 1970s counterculture, based on listings found in old countercultural directories and magazines.
  • Bulletins of the Serving Library #6
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt
    This issue poses as a retroactive non-catalog for the group exhibition “White Petals Surround Your Yellow Heart” at the Institute for Contemporary Art at the University of Pennsylvania curated by Anthony Elms. As such, its nominal theme is Fashion.
  • HÔTEL CARLTON PALACE CHAMBRE 763
    HANS ULRICH OBRIST
    Walther König
    With this publication the curator and art critic Hans Ulrich Obrist takes us on an imaginary tour through his unannounced exhibition he organised in 1993. It is illustrated with numerous photographs by Pierre Leguillon and others.
  • Chronik
    Roland Barthes
    „Was an Barthes’ Notizen jenseits der analytischen Prägnanz besticht, ist das sensible Auffangen von kulturhistorischen Veränderungen, deren bedrohliche Konsequenzen im Erscheinungsjahr dieses Bändchen bis in die hintersten Winkel der postindustriellen Gesellschaft spürbar geworden sind.“
  • Kuriose Welten
    Zur theoretischen und ästhetischen Neugierde entland eriner Fotografie des Hindukusch
    Marc Ries
    ›Hindukusch‹. Das zufällig aus einem Flugzeugfenster aufgenommene Foto eines amerikanischen Reporters wird zur Metapher eines unmöglichen Krieges.
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • Alice im Wunderland der Kunst
    Hubertus Gaßner, Annabelle Görgen, Christoph Benjamin Schulz
    Vom Buchklassiker inspiriert: 200 Kunstwerke aus 150 Jahren.
  • Para-Platforms
    On the Spatial Politics of Right-Wing Populism
    Markus Miessen, Zoë Ritts
    Para-Platforms investigates the social, spatial, and material reality of right-wing populism. Three case studies presented in a symposium organized by Markus Miessen at the Gothenburg Design Festival in November 2017 form the core of this collection of essays.
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • Trying to Make the Personal Political: Feminism and Consciousness-Raising
    A reprint of: Consciousness-Raising Guidelines
    Mariame Kaba, Jacqui Shine
    This booklet is a reprint of Consciousness-Raising Guidelines, a text from 1975 by the Women's Action Alliance. Consciousness-Raising is a political education strategy.
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Überlebenslauf
    Herausgegeben von Alf Trenk
    Oskar Huth
    Oskar Huth (1918-1991) war über vier Jahrzehnte in Berliner Künstler- und Literatenkreisen geschätzt für seine treffend-skurrilen Wortprägungen.
    13.40 €
  • verbuendungshaus fforst
    Eine Ermutigung / an encouragement
    anschlaege.de
    Dieses Buch ist ein Kompendium der praktischen Erfahrungen des »verbuendungshauses fforst«, ein selbst verwaltetes, internationales Studentenwohnheim der Europa-Universität Viadrina unter Anleitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de.
  • Collage. Fotogalerie Wien Fotobuch / Photo Book Nr. 59/2018
    Fotogalerie Wien
    Texte: Katharina Manojlović und beteiligte KünstlerInnen
    23.00 €
  • Hautnah
    Was passiert, wenn KünstlerInnen an die Schule kommen?
    Kultur Kontakt Austria
    "Was passiert, wenn KünstlerInnen an die Schule kommen?" Das ist eine der zentralen Fragestellungen, die uns in der Arbeit der Kunst- und Kulturvermittlung mit Schulen beschäftigt.
  • Stiching Worlds
    Ebru Kurbak
    What if electronics emerged from knitting, weaving, crochet, and embroidery? Stitching Worlds blends the territories of textiles and electronics by investigating textile techniques as controversial means for manufacturing electronic objects.
    27.80 €
  • Der symbolische Auftraggeber
    The Symbolic Commissioner
    Søren Grammel
    Ausgangslage für dieses Übersetzungsprojekt von Daniela Keiser sind zwölf Fotografien, die während eines Atelieraufenthaltes in Kairo und Umgebung entstanden sind. Entsprechend der Anzahl der Bilder wurden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt eingeladen, zu jeweils einer der Fotografien einen Text in arabischer Sprache zu verfassen. Im vorliegenden ungebundenen Heft sind nun diese Bilder und die entstandenen handschriftlichen Texte zusammengestellt.
    25.00 €
  • Celebration? Realife
    Marc Camille Chaimowicz
    Tom Holert
    Marc Camille Chaimowicz's groundbreaking installation Celebration? Realife was originally created for 'Three Life Situations' at Gallery House London in 1972. The work is a strange hybrid of scatter environment, a theatrical stage and a performance piece. Meant as a critique of modernist objectivism, Celebration? Realife is also a consciously messy and ambivalent reaction to the clean conceits of Conceptualist and post-Minimalist tendencies.
  • Unbehagen
    Selbst-Repräsentationen von Krisen
    Anja Steidinger
    Das Buch von Anja Steidinger basiert auf ihrer Dissertation im Rahmen ihres Studiums der Freien Kunst an der Universität Barcelona.
    29.90 €
  • The how not to cookbook
    Aleksandra Mir
    While the typical cookbook format gives you a recipe for obvious success it does not take into account the many ways in which its execution can fail due to the cook's lack of experience.
  • Affidavit
    Jamie Hilder
    In 2008, Jamie Hilder, a Vancouver artist and critic became a "Downtown Ambassador" to make downtown public space more accommodating for commercial needs. Hilder soon quit the program and kept his uniform so he could assist people downtown in ways more to his liking, giving tourists information that the Business Improvement Association wouldn't want them to have and civic policies aimed at removing visible poverty from the downtown core.
  • Lösungen/Solutions
    Kapsch Contemporary Art Prize 2017
    Julian Turner, Marianne Dobner
    Publikation zur Ausstellung "warum nicht" von Julian Turner, die vom 10. November 2017 bis 11. März 2018 im mumok stattfindet.
    19.80 €
  • Same Seeds?
    Christina Gillinger
    Eine künstlerische Recherche zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -distribution in Austin, Texas.
  • Marcel Broodthaers
    Politique - Poetique
    Sabine Folie
    Broodthaers' (Denk-)Figuren operieren in einem imaginären Raum: an das Reale kommt nur heran, wer von der Fiktion ausgeht.
  • Widerständige Geschichten
    Aktionen und Projekte von Francis Alys
    Monika Kästli
    Francis Alÿs (1959*) gehört zu den bedeutendsten Vertretern zeitgenössischer Konzept- und Aktionskunst.
    33.50 €
  • Hieronymus Löschenkohl
    Sensationen aus dem alten Wien
    Monika Sommer
    Er war ein umtriebiger Bilderproduzent und brachte die "News" seiner Zeit unters Volk, hatte beste Kontakte zum Kaiserhaus und einen untrüglichen Geschäftssinn: Hieronymus Löschenkohl begann 1780 als Graveur in Wien und wurde mit Silhouetten von berühmten Zeitgenossen wie Mozart oder Haydn stadtbekannt.
  • The Love of Painting
    Genealogy of a Success Medium
    Isabelle Graw
    Painting seems to have lost its dominant position in the field of the arts. However, looking more closely at exhibited photographs, assemblages, installations, or performances, it is evident how the rhetorics of painting still remain omnipresent.
  • Bilderpolitik
    In Zeiten von Krieg und Terror
    Linda Hentschel
    Diese BILDERPOLITIK untersucht die Wechselbeziehung von Medien und Geschlechterverhältnissen in Zeiten von Krieg und Terror.
  • Die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig
    1959 bis 1997
    Julia Blume, Günter Karl Bose
    Die Publikation gibt in der offenen Form einer Karteikartenbox einen Überblick über die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig von 1959 bis 1997.
  • Spinoza
    Praktische Philosophie
    Gilles Deleuze
    „Schriftsteller, Dichter, Musiker, Filmemacher, auch Maler, selbst Leser gelegentlich können sich als Spinozisten wiedererkennen - eher denn Berufs-Philosophen.“
  • Syria, a travel guide to disappearance
    Giovanna Silva
    Taken at the height of the Assad days, the images of the photographer Giovanna Silva overlap in this publication with Syrian tourist guides’ images and texts, creating a net of intended and unintended relationships and time interconnections.
  • To Do
    Über die Ästhetik des Tuns
    Roland Wegerer
    What can we do? To do something is an essential human need and requirement. This publication is dedicated to the inherent versatility in these actions.
  • Bill Drummond
    Lecture at Spoiler, Vienna 2002
    Robert Jelinek
    "When it comes to pop music, conceptual art, audacious positioning, and fierce artistic independence, there is simply no way around Bill Drummond.
  • Gesammelte-Verzamelde Wörter-woorden aus-uit dem-het Wörterbuch-woordenboek
    Collected Words From The Dictionary (Deutsch-Nederlands)
    Marc Hollenstein
    x
  • The Neutras Then & Later
    A history of the architectural firm as seen through the aging of its sites / Vol. I
    Dion Neutra, Julius Shulman
    Lectures by Dion Neutra on the subject of his new coffee table book - with previously unpublished material to rise public awareness about architectural heritage.
  • Cascoland. Interventions in Public Space
    Drill Hall, Johannesburg, South Africa
    Cascoland is a multidisciplinary public art project, with the aim to explore a series of interventions in public space to create awareness of urban issues, mobility and the use of public space in a positive and creative framework.
  • Jean Epstein
    Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino
    Nicole Brenez, Ralph Eue
    Jean Epstein, der große Unbekannte unter den Größten des Films, gehört zur Handvoll jener Autoren, die in ihren Reflexionen über das Kino wie in ihren künstlerischen Arbeiten das moderne Filmdenken miterfunden haben.
  • A Chronology of Energy- and Art-Related Developments
    Christina Hemauer, Roman Keller
    Christina Hemauer und Roman Keller stellen sich auf den Standpunkt, dass Kulturgeschichte seit jeher mit unserer Energiegeschichte verquickt ist, dass der Technologiewandel kulturelle Leistungen bedingt und umgekehrt.
    38.90 €
  • Saisonarbeit
    Volte#2
    Heike Geißler
    Saisonkraft bei Amazon. Ausgerechnet. Für die Autorin und Übersetzerin in Geldnot ist es ein Moment der Misere, für alle anderen ein literarischer Glücksfall.
    14.40 €
  • Texte zur Kunst - Heft 43 (September 2001)
    Was will die Kunst vom Film?
    Isabelle Graw
    Die Renitenz der in dieser Ausgabe gestellten Frage, was die Kunst vom will, ist Programm. Denn momentan sieht es so aus, als laufe alles im tionalen Kunstbetrieb der Biennalen und in den institutionellen Allianzen großen Museen auf die Optimierung sensueller und konsensueller Mehrwerterzeugung hinaus.
  • Das Tier, das ich also bin
    Jacques Derrida
    Die Frage nach „dem Tier“ ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent.
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • previous
  • 1
  • 2

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions