Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Coloured
  • Interlude: The reader’s traces
    Mariana Castillo Deball
    Fine artist Mariana Castillo Deball (researcher Fine Art 2002-2003) did research in Berlin, New York and Paris into the way the public uses libraries and their books. She documented the behaviour of the public in these reading and study places in a photo report.
  • The Lectures
    1991
    Raymond Belluor
    In an effort to add to the debate on contemporary art, Witte de With organized lectures and debates.
    19.50 €
  • Welcome to Iraq
    Jonathan Watkins, Tamara Chalabi
    Published to coincide with Welcome to Iraq, an Iraqi participation in the 55th International Art Exhibition la Biennale di Venezia, 2013. Texts by exhibition curator Jonathan Watkins and acclaimed Iraqi writer Tamara Chalabi.
  • Sounds Like Her - Gender, Sound Art and Sonic Cultures
    Christine Eyene, Cathy Lane, Salomé Voegelin
    Curator Christine Eyene challenges the Eurocentric and patriarchal frameworks that have informed the history of sound art and, to some extent, continue to define current practice. Sounds Like Her is a challenge
    23.00 €
  • Occupation Culture
    Art & Squatting in the City from Below
    Alan W. Moore
    Occupation Culture is the story of a journey through the world of recent political squatting in Europe, told by a veteran of the 1970s and ‘80s New York punk art scene.
    22.00 €
  • Gender Check
    Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    Ricarda Denzer
    This video documents the exhibition Gender Check at MUMOK Vienna.
  • Die Frau in der Kunstwissenschaft
    Texte 1906-1958
    Erica Tietze-Conrat
    Eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat, der es immer um die Verknüpfung ihrer geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst ihrer Zeit ging.
  • Art: A Sex Book
    John Waters, Bruce Hainley
    Cult film director John Waters and art critic and curator Bruce Hainley offer a provocative and personal interpretation of the theme of sex and sexuality in art.
    31.00 €
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 106 / JUNE 2017 „DIE NEUE NEUE LINKE“
    Lawrence Abu Hamdan, Nuit Banai, et al.
    In der Sprachwissenschaft bedeutet Idiom Sprechweise, Spracheigentümlichkeit oder besondere Ausdrucksweise.
    16.90 €
  • CD/ Geist und Geld und Gutesleben
    Philosophie Pur
    Alexander Tschernek
    „Wo fehlt’s nicht irgendwo auf dieser Welt? Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld.“ So ließ Goethe Mephistopheles in seinem „Faust II“ sprechen.
  • KULTUR & GESPENSTER Nr. 17
    DING DING DING
    Abgesehen von Praktiken und Kontexten rund um die Dinge kann man in dieser 17. Ausgabe mit dem Titel "Heimsuchung und Haushaltung" erfahren, was jenseits der Großkinos gezeigt wird.
    16.50 €
  • THE OTHER IS ONESELF
    With texts by: Barbara Coudenhove-Kalergi, Jacques Derrida, Hélène Cixous, …
    What happens to us and to our identity when we are forced into exile by hostility of any form, living conditions or armed conflict? Which psychosocial outcomes and cognitive dissonances are triggered by migration?
    25.00 €
  • KUNST ALS ALIBI
    Artur Żmijewski
    Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Essays, Gespräche und Bilder
  • art in migration
    spektakuläre kunstzeitschrift, nr 8
    Kerstin Kellermann, Joshua Korn
    Transkulturalität steht für eine Kultur der Integration.
  • Christoph Schlingensiefs Animatograph
    Zum Raum wird hier die Zeit. Roman Berka
    Christian Reder
    Beim deutschen Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960–2010) ist der Animatograph Drehbühne, begehbare Installation und Projektionsfläche zugleich.
  • Visual Cultures as Opportunity
    Helge Mooshammer, Peter Mörtenböck
    In this volume, the fourth in the series Helge Mooshammer and Peter Mörtenböck analyze the networked spaces of global informal markets, the cultural frontiers of speculative investments, and recent urban protests, and discuss crucial shifts in the process of collective articulation within today’s “crowd economy.”
    12.40 €
  • LARA PROTECTS ME
    A Georgian Story
    Mahret Ifeoma Kupka, Matthias Wagner K
    Tbilisi - zu Deutsch Tiflis - sei das neue Berlin, heißt es. Lange Partynächte und Raum für persönliche Entfaltung locken immer mehr Menschen in die Hauptstadt Georgiens.
    22.50 €
  • Social Surrealism
    Original Recordings (CD)
    Jeremy Deller
    Ever since completing his “Manchester Procession” (2009), British artist Jeremy Deller (born 1966) has described his practice as “Social Surrealism”: “It’s going back to the original idea of carnival and procession, inverting reality and changing reality if only for a day or a week...”.
  • Visual Cultures as Objects an Affects
    Jorella Andrews, Simon O`Sullivan
    Within this quest to consider art differently, Jorella Andrews and Simon O’Sullivan pay attention to the asignifying character of art, or simply its affective qualities. Drawing on the work of key thinkers (for O’Sullivan, the writings of Gilles Deleuze, Félix Guattari, and Jean-François Lyotard) and turning to paradigmatic works of art (for Andrews, film and video pieces by Rosalind Nashashibi and Jayne Parker), they contextualize these art-related matters in relation to a significant recent rise in new thinking about objects, objectness, and objectivity within philosophy, critical theory, and ethics.
    12.40 €
  • TEXT - Revue 13/2015
    Image
    Andreas van Dühren
    The new issue of TEXT, edited by Andreas van Dühren, presents a discussion on photography, suggesting this medium as a major discipline, including film and video, and trying to figure out an updated definition of the term »image«.
    18.50 €
  • Prosperous Poison
    On the Feminist Appropriation of the Austrian Unconscious
    MUMOK, Jörg Wolfert
    Exhibition Booklet Structured as a narrative, exhibition Prosperous Poison arranges the holdings of mumok’s collection from 1945 to the present into five chapters.
  • Mex/LA
    Mexican Modernism(s) in Los Angeles, 1930-1985
    Rubén Ortiz Torres
    Die Publikation konzentriert sich auf das Entstehen diverser Vorstellungen von »Mexicanidad« innerhalb aller Kunstformen der Moderne und Gegenwart in Los Angeles.
  • Sture Johannesson
    Lars Bang Larsen
    In the sixties, Sture Johannesson’s psychedelic posters upset both the Swedish authorities and the “serious” left wing with their delirious drug politics.
    20.60 €
  • Zwischen Monopol und Markt
    Georg Rigele
    Wenige Jahre nach der Liberalisierung des europäischen Strom-und Gasmarktes, am Vorabend der historischen EU-Erweiterung, soll eine Positionsbestimmung der EVN als Energie- und Infrastrukturunternehmen versucht werden.
  • Anotações sobre as cores/ Remarks on colour
    12 exercices upon the grammar of colour on Wittgenstein
    Margem
    The texts of this book were taken from the manuscripts of the philosopher Ludwig Wittgenstein around the nature of grammatical propositons about colors.
  • Gerda Fassel – Texte zur bildenden Kunst.
    Gerda Fassel, Ulrike Jenni
    Das soeben in Wien erschienene Buch Gerda Fassels enthält Texte über zeitgenössische Künstlerkollegen/-Innen wie Maria Lassnig, Alfred Hrdlicka, Hans Knesl, ESTHER IRINA PSCHIBUL, Monika Verhoeven u. w. sowie Auszüge über Bildhauerei und Malerei im Allgemeinen.
    25.00 €
  • Philosophie des Weins
    Béla Hamvas
    Béla Hamwas (1897-1968) war bis 1947 Bibliothekar an der Nationalbibliothek in Budapest, nach dem Verbot jeglicher Publikation Gärtner, Lagerist, Bauarbeiter. Wiewohl hier unbekannt zählt sein Werk "zu dem Besten der ungarischen Philosophie des Jahrhunderts".
    20.60 €
  • Dividuationen
    Theorien der Teilhabe
    Michaela Ott
    Die Begriffe Individuum, Individualität: Sind Sie noch, waren sie jemals erkenntnisträchtig? In einer historischen Rekonstruktion zeigt Michaela Ott, in welchen philosophischen Zusammenhängen diese Begriffe eingesetzt und entwickelt worden sind.
    18.50 €
  • IN TERMS OF PAINTING
    Eva Ehninger, Antje Krause-Wahl
    This publication reconsiders the role of painting in the United States between 1965 and 1975. It examines how
    25.60 €
  • Then Hitler invaded Austria
    Vertreibung in die Sehnsucht
    Tatiana Lecomte
    Das Treffen der alliierten Generäle in Erlauf 1945 geriet in der unmittelbaren Nachkriegszeit vorerst in Vergessenheit.
  • Zwischen Erinnern und Vergessen
    Kunstforum #128
    Kunstforum International
    Wie sieht die Zukunft des Erinnerns im Medienzeitalter aus? Dieser Frage geht Hans Ulrich Reck im zweiten Band der Dokumentation zum Thema Erinnern und Vergessen nach.
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • Joan Jonas: Five Works
    Valerie Smith, Warren Niesluchowski
    Joan Jonas, geboren 1936 in New York, ist Künstlerin und Dozentin. Ihr Werk umfasst Performances, Videos, Installationen, Skulpturen und Zeichnungen. Sie lebt überwiegend in New York.
  • Der autoporträtistische Pakt
    Zur Theorie des fotografischen Selbstporträts am Beispiel von Samuel Fosso
    Ingrid Hölzl
    Zur Theorie des fotografischen Selbstporträts am Beispiel von Samuel Fosso
    55.50 €
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 108 / DECEMBER 2017 „IDIOM - LANGUAGES OF ART“
    Lawrence Abu Hamdan, Nuit Banai, et al.
    In der Sprachwissenschaft bedeutet Idiom Sprechweise, Spracheigentümlichkeit oder besondere Ausdrucksweise.
    16.90 €
  • The Ruin of Exchange
    And Other Writings on Art
    John Miller
    The texts in this collection of John Miller's writing and criticism span a 20-year period, 1989 to 2009, and are divided into four sections: monographs, cultural essays, theory, and artist's statements
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • WERKSCHAU XIII: INTAKT – DIE PIONIERINNEN
    Fotogalerie Wien
    WERKSCHAU XIII ist sieben Künstlerinnen der INTAKT gewidmet – und zwar den Gründerinnen bzw. Pionierinnen der Anfangsjahre aus den Bereichen Fotografie, neue Medien und Film.
    11.00 €
  • Books as Art
    Andrew Bick, Mel Gooding, Matthew Higgs, …
    No lover of books can be indifferent to the pleasures of books; many will suffer from some degree of bibliophilia.
  • Das neue Bild der Welt
    Kunstforum #124
    Kunstforum International
    Annäherungen zwischen Kunst und Wissenschaft hat es viele gegeben. Natürlich in der Renaissance sowie insbesondere auch an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert - immer wieder haben Künstler in der Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse nach neuen Weisen der Darstellung gesucht.
  • Neue Impressionen aus Afrika
    Raymond Roussel
    Siebzehn Jahre vergehen vom ersten Entwurf Raymond Roussel bis zur Publikation der Neuen Impressionen aus Afrika, dem letzten zu Lebzeiten erschienenen Werk Raymond Roussels.
    22.70 €
  • Books and Sculpture
    Essays on Sculpture
    Henry Moore Institute
    Focusing on eight books published between 1916 and 1971, this issue of the Henry Moore Institute's journal Essays on Sculpture explores how sculpture has been represented in books.
  • Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich
    Wohnbau und Bürokultur. 1963-2013
    Heike Maier-Rieper, Georg Rigele
    Die Publikation „Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich“ erscheint anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Energie- und Umweltunternehmens EVN und der gleichzeitig erbauten Wohnsiedlung am Wiener Stadtrand.
  • Kunst und Humor II
    Kunstforum #121
    Konstforum International
    Nachdem im ersten Band der Dokumentation (Band 120, 1992) vor allem der Humor in der zeitgenössischen deutschen Kunst untersucht wurde, erweitert der zweite Band das Spektrum humoristischer Kunstforschung um mehrere internationale Positionen.
  • Spanien im Aufbruch
    Kunstforum #94
    Kunstforum International
    Picasso, Dalí oder Miro - drei Namen, die oft als die aktuellen der spanischen Moderne genannt werden. Aber längst hat sich das Nachholbedürfnis in Sachen bildender Kunst im Spanien der Post-Franco-Ära weiterentwickelt.
  • Splace
    Karl-Heinz Klopf
    Broschüre zur Ausstellung splace von Karl-Heinz Klopf der Galerie Stadtpark Krems 1996.
    10.00 €
  • Wenn am Buch der Händler klebt
    Reinhard Öhlberger
    Wer ist ihnen nicht schon begegnet, diesen typographischen Kleinkunstwerken des Sortimentsbuchhandels, die der Herkunft eines gekauften Buches … ein weiteres Kriterium hinzufügen: Den Buchladen, den Sortimenter den Antiquar, bei dem ein Buch erworben worden ist, eingeklebt in das Vorsatzblatt, vorne oder hinten. …
    93.00 €
  • The Lip Anthology
    An Australian Feminist Arts Journal 1976 – 1984
    Vivian Ziherl
    Lip magazine was self-published by women in Melbourne from 1976 to 1984 and stood as a lightning rod for Australian feminist artistic practice over the Women’s Liberation era. The art and ideas expressed over Lip’s lifetime track with groundbreaking moves into performance, ecology, social-engagement and labor politics; all at an intersection with local realities.
    20.00 €
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
    42.90 €
  • Neue Kunst aus New York
    Kunstforum #92
    Kunstforum International
    "Kunst als Massenware und deren beständiges Prinzip des hemmungslosen Konsums" auf der einen Seite, der "Diskurs über die Verarmung und Unmittelbarkeit" auf der anderen Seite: So benennen Tricia Collins und Richard Milazzo die beiden Pole, zwischen denen sich die aktuelle Kunst in New York entwickelt.
  • Multitudes special Issue. Art TV clash
    Beyond Criticism. L'invention de la TV. Eine paradoxale Utopie. Last regards.
    Multitudes
    This special issue is experimental, and could be considered as a first attempt to produce a format for Multitudes Transnational.
  • Bas Jan Ader: Discovery File 143/76
    Marion van Wijk, Koos Dalstra
    In 1976, Bas Jan Ader’s boat, the Ocean Wave, was found unmanned and partially submerged 150 miles off the coast of Ireland by a Spanish fishing vessel. The Dutch artist’s boat was taken to La Coruña for investigation.
    46.80 €
  • Über das Kunstgespräch
    Louis Marin
    Das Kunstgespräch – dieser Diskurs zu zweit, über, in Bezug auf, vor den Werken – würde die Grenze des Gesprächs allgemein darstellen, sein Äußerstes, seinen Gipfel. Es würde das Wahnsinnigwerden ins Werk setzen, den inneren Exzeß jeder Konversation. Und wenn ihm diese erhabene Funktion übertragen ist, so deshalb, weil sein Gegenstand die Kunst mit ihren Werken ist.
    19.50 €
  • A Variation on Powers of Ten
    Futurefarmers
    In ten picnics, Futurefarmers journeys through fields of inquiry ranging from philosophy to ecology, microbiology, astrobiology, environmental science, geography, and urban studies. Comparing today’s practices with those in 1968, researchers discuss the changing landscape of their field and the tools they use or invent to gather, quantify, and measure their research. (engl.)
    26.80 €
  • Utopie und Monument
    Ausstellung für den öffentlichen Raum steirischer Herbst 2009-2010
    Sabine Breitwieser, steirischer herbst
    Die Publikation dokumentiert und verhandelt das zweijährige Ausstellungsprojekt Utopie und Monument zum steirischen herbst 2009 und 2010. Der Fokus lag hierbei auf zwei Spezialthemen: 2009 die Privatisierung des öffentlichen Raums und 2010 Virtuosität und öffentlicher Raum.
  • Kunst in der Arena der Politik
    Subjektion, Kunstpraxis, Transkulturität
    Marius Babias
    Während die Politik den EU-Integrationsprozess als geopolitische Vision großeuropäischer Zukünftigkeit formalisiert und das Soziale normiert, könnte im Feld der Kultur, sobald sie sich mit politischen und sozialen Widerstandsbewegungen verbindet, eine Perspektive erwachsen, die den europäischen Vereinigungprozess als Chance auf einen Kritikentwurf Europas sieht.
  • Grosse Gefühle
    Kunstforum #126
    Kunstforum International
    Die in dieser Dokumentation versammelten Texte entstanden ursprünglich für ein Wissenschaftssymposium, das Florian Rötzer im Rahmen des "Steirischen Herbstes" 1993 organisierte.
  • Kunst und Humor I
    Kunstforum #120
    Kunstforum International
    "Es darf gelacht werden" - eine in Bereich der "hehren" bildenden Kunst zumeist verpönte Aufforderung, scheint sie doch die Ernsthaftigkeit des in Frage stehenden Sujets herabzumindern und es abzuqualifizieren als oberflächlich und nicht der olympisch erhöhten Sphäre der wahren Kunst zugehörig.
  • Die fotografische Dimension
    Kunstforum #129
    Kunstforum International
    Die "gegenwärtige Situation der Fotografie" zu umreißen, ist immer wieder eine Herausforderung. Irgendwie omnipräsent und zugleich nicht richtig fassbar, dazu ständig in neuen Kontexten auftauchend und den Betrachter mit innovativen Techniken verunsichernd, provoziert das Medium immer neue Versuche, es kategorial dingfest zu machen.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions