Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Green
  • A BAK Critical Reader Series in Artists’ Practice
    Rabih Mroué
    In parallel to BAK's acclaimed series of Critical Readers in Contemporary Art, the series Critical Readers in Artists' Practice examines the practice and body of work of artists who we believe manage to shift the understanding and the potential of art in the changing world of today, and of tomorrow.
    27.50 €
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
  • Public Library
    20 künstlerische Interventionen
    Katharina Hohmann
    Die Publikation zur Ausstellung PUBLIC LIBRARY zeigt 20 Werke von 22 bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die eigens für die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin realisiert wurden.
    16.50 €
  • Sharp Tongues, Loose Lips, Open Eyes, Ears to the Ground
    Hans Ulrich Obrist
    Following Everything You Always Wanted to Know About Curating* *But Were Afraid to Ask, this second volume in the series on international curator Hans Ulrich Obrist presents a selection of his key writings from the past two decades, which elaborate on the manifold thinkers, curators, and events that influence his interdisciplinary practice of exhibition making.
    12.40 €
  • Paul Vanouse: Fingerprints ... Index - Abdruck - Spur
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 1
    Jens Hauser
    Die Publikation Fingerprints… von Paul Vanouse ist Auftakt einer Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten Ausstellungen und Projekten an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
    16.80 €
  • Achtung Staatsgrenze
    Auf den Spuren des Eisernen Vorhanges
    Beppo Beyerl
    20 Jahre nach dem »Fall« des »Eisernen Vorhanges« schritt der Wiener Autor Beppo Beyerl jene Grenze ab, die bis 1989 zwei Welten voneinander trennte. Er startete dabei am Dreisesselberg an der bayrisch-tschechisch-österreichischen Grenze, marschierte längs der tschechischen, der slowakischen, der ungarischen und der slowenischen Grenze bis zum Loiblpass. Sein limenologisches Interesse galt nicht nur den Gartenzwergen und den Puffs, die in den letzten Jahren die Grenzen für viele Österreicher markierten, sondern den Räumen hinter der Grenze
    19.80 €
  • Isolated Rooms
    Mark Manders
    Catalogue covering Manders' double solo show "Isolated Rooms" at The Art Institute of Chicago and The Renaissance Society at The University of Chicago (9.13.2003 -1.4.2004).
  • Die Verachtung der Juden
    Nietzsche, die Juden, der Antisemitismus
    Sarah Kofman
    Auf der Basis präziser Lektüren erarbeitet Sarah Kofman eine differenzierte und sehr persönliche Sicht auf Nietzsches Verhältnis zum Judentum.
  • Critical Spatial Practice 2
    The Space of Agonism
    Markus Miessen, Chantal Mouffe
    The second volume in the Critical Spatial Practice series presents a selection of conversations between Markus Miessen and political philosopher Chantal Mouffe. (engl.)
    15.50 €
  • Olaf Nicolai. There Is No Place Before Arrival
    Kunsthalle Wien
    Mit There Is No Place Before Arrival widmet die Kunsthalle Wien dem deutschen Künstler Olaf Nicolai eine umfangreiche Ausstellung.
    10.00 €
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Interface Salon °1 Mensch-Roboter Interaktion mit Tilo Wüsthoff
    Frank Jacob, Jens A. Ewald
    Eine besondere Spielart der Mensch-Maschine Interaktion oder der HumanComputer Interaction ist der Umgang von Menschen mit Robotern.
    10.00 €
  • You Cannot Trust A Surface
    Original Recordings (CD)
    Sarah Morris
    Sarah Morris (born 1967) has explored surface as a means of investigating power, psychology and urban and bureaucratic structures through her layered artistic practice including films, paintings, drawings and site-specific installations.
  • Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit
    Essays und Interviews
    Jeff Wall
    Der kanadische Künstler und Kunsthistoriker Jeff Wall hat seit dem Ende der siebziger Jahre mit seinen in Leuchtkästen präsentierten inszenierten Fotografien das Baudelairsche Programm der peinture de la vie moderne reaktiviert. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit schrieb Wall zahlreiche Essays, in denen er sich mit der Bedeutung der Fotografie für das Verständnis der modernen Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart befasst.
    17.80 €
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Ein Jahrhundert Schrift und Schriftunterricht in Leipzig
    Julia Blume, Fred Smeijers
    Die Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst spielt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle innerhalb der Schriftentwicklung und Schriftforschung in Deutschland. Neben deren erster umfassender historischer Aufarbeitung findet sich im Buch ein umfangreicher Abbildungsteil mit historischen Schriftmustern.
  • The World According to: Gerd Jan Kocken
    Volume 4
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
    17.00 €
  • the looks, not the books
    Sissi Tax
    Wenn Bücher im Film auch selten Hauptrollen spielten, ihr Auftritt war nie zufällig.
    28.00 €
  • Alien Invaders
    A Guide to Non-Native Species of the Britisher Isles Vol. 1
    Jacob Cartwright, Nick Jordan
    Researching invasive non-native species of plant and animal life, this collaborative project documents, through drawing and text, the discovery and history of selected alien species introduced to the British Isles, and the effect on native wildlife.
  • The Absolute Report
    time space code memory
    association Apsolutno
    Mit Beiträgen von Andreas Broeckmann, C5, Inke Arns, jodi, Konrad Becker, R.LeE Montgomery, Marina Grzinic Mauhler, Nina Czegledy, PLATFORM, RTMark Stephen Kovats, Vuk Cosic, Geert Lovink, Lev Manowich, Minja Smajic, Darko Fritz, Gebhard Sengmüller, Dejan Srentenovic, Aleksandar Boskovic... (D/Engl.)
    19.50 €
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
    10.00 €
  • Mañana Resistance
    Tjorg Douglas Beer
    THE FLICKERING MIND TRIES TO CONNECT TO ALARMARAMA JUMP IN NOW AND MAKE IT YOUR OWN FOREVER.ENJOY. (D/Engl.)
    25.70 €
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
    22.00 €
  • Alles
    Beispiele und Details
    Reinhard Doubrawa
    Reinhard Doubrawa erklärt die Welt”, indem er sie in ihre Einzelteile zerlegt und ausgewählte Stücke daraus zu Hauptdarstellern macht.
  • La Otra
    Jordi Vidal, Bruno Serralongue, Joerg Bader
    15 images from a serie of photographs realized in Mexico during the Marcos' campaign in 2006, with two essays: a reflexion on contemporary photography
    22.90 €
  • All Men Become Sisters
    Joanna Sokołowska
    With contributions by Joanna Bednarek, Ines Doujak & John Barker, Zofia Łapniewska, Raqs Media Collective, Joanna Sokołowska, Marina Vishmidt, Siona Wilson
    22.10 €
  • F.R.DAVID #8 - Summer 2011
    Spin Cycle
    Will Holder
    F.R.DAVID is a journal concerned with reading and writing in the arts. It has been published by de Appel, Amsterdam, since 2006 and is edited by Will Holder.
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
  • Benidorm XXX-L
    GBL&E TU Wien
    Benidorm Triple-X-Large, Costa Blanca verdichtet zur Hochhausstadt.
    16.00 €
  • Ein kritischer Modus?
    Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst
    Helmut Draxler, Tanja Widmann
    In drei Vorträgen - Was will politische Kunst?, Malerei als Dispositiv und Das Design der Kritik - führt Helmut Draxler seine Überlegungen aus den Gefährlichen Substanzen weiter. Begleitet wurden diese Veranstaltungen von drei Ausstellungen, die an der Universität für Angewandte Kunst in Wien von jungen KünstlerInnen im Kontext ihrer Draxler-Lektüre organisiert wurden.
    18.00 €
  • Proceeding Nr. 1
    Dakar
    Filiep Tacq
    Proceeding #1. Dakar 5-19/05/2002 comes up with a series of articles, interviews and images through which runs a loose and contingent network of different themes in which the city of Dakar stands central.
  • Urban Forest
    Aus der Reihe Wohnungsfragen
    Kooperatives Labor Studierender+Atelier Bow-Wow
    Kann Architektur das Teilen von Räumen und Wissen ermöglichen? Im Rahmen von Wohnungsfrage entwickeln das Kooperative Labor Studierender (Kolabs) und das Tokioter Architekturbüro Atelier Bow-Wow das Wohnprojekt „urban forest“ für Menschen im Bildungsprozess.
  • Adolf Loos: Our Contemporary
    Unser Zeitgenosse/Nosso Contemporâneo
    Yehuda E. Safran
    Mit "Adolf Loos: Unser Zeitgenosse" wird der hundertste Geburtstag des Looshauses in Wien und die Veröffentlichung von Adolf Loos' provokantestem theoretischem Text, von "Ornament und Verbrechen", gefeiert.
    20.00 €
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
    28.80 €
  • Das Potosí-Prinzip- Wie können wir das Lied des Herrn im fremden Land singen?
    Koloniale Bildproduktion in der globalen Ökonomie
    Alice Creischer, Max Jorge Hinderer, Andreas Siekmann
    Potosí ist eine Minenstadt in Bolivien, die im 16. Jahrhundert prächtiger ist als London oder Paris.
  • Wahnbilder und Wahrbilder
    Sensuelle und intellektive Kostituentien der Visualität
    Hermann Schweppenhäuser
    Hermann Schweppenhäusers Vertrag anlässlich seines Empfangs der Ehrendoktorwürde der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
  • Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens
    Jean-François Lyotard
    „Mit dieser Situationsdeutung läßt sich die philosophische Frage nach dem, was Denken heißt, zwanglos mit der künstlerischen Frage nach dem, was Malerei ist, verbinden.“
    12.40 €
  • Vom Begehren nach dem Affekt
    Marie-Luise Angerer
    Unterstützt durch den Aufschwung von Gehirn- und Kognitionsforschung, drängen Affekt, Gefühl und Emotion ins Zentrum medientheoretischer, philosophischer und künstlerischer Aufmerksamkeit.
  • Ninfa moderna
    Georges Didi-Huberman
    Die Nymphen sind Inbegriff der rätselhaft-erotischen Randfigur in der Kunst: weibliche Gestalten in steter, leichtfüßig tanzender Bewegung, gehüllt in durchsichtige Schleiergewänder. Das Wechselspiel zwischen Faltenwurf und Oberfläche, Nacktheit und Bekleidung, Bewegung und Innehalten macht sie zu Verkörperungen des Begehrens, der Erinnerung, der Zeit selbst.
  • Sahara. text- und Bildessays
    Christian Reder, Elfie Semotan
    In visuellen und schriftlichen Beiträgen werden fragende, offene Zugangsweisen zu Raum- und Zeitdimensionen der großen Wüste skizziert – als essayistische Angebote zum Entgrenzen vorprogrammierter Vorstellungen von angeblichen "Leerzonen".
  • Der reine Krieg
    Sylvère Lotringer, Paul Virilio
    „Virilio, der über ein enzyklopädisches Wissen verfügt, vermag weit entfernte Gebiete in Beziehung zueinander zu setzen und zu vermischen: Ballistik und Physik, Informatik und Ästhetik, Astronautik und Ethik. Das gibt seiner Reflexion ein faszinierendes Relief."
    13.40 €
  • F.R. DAVID- "A IS FOR THE ´ORSES"
    F.R. DAVID focuses on the ‘status’ of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual
  • Cave Territories 1
    Els Silvrants-Barclay, Pieternel Vermoortel
    Cave is a series of publications featuring commissioned and republished explorations, anecdotes, research, documents, case studies, essays, and scenarios on how to think and practice contemporary collecting.
  • NO-ISBN - On Self-Publishing
    2nd Edition, the last three copies
    Bernhard Cella, Leo Findeisen, Agnes Blaha
    A book about extraordinary books that deliberately withdraw from the international book trade; A register containing 1,800 recent publications printed on paper, circulating without an International Standard Book Number (ISBN). The edition is almost sold out, last copies.
    85.00 €
  • We would come to doubt everything. And almost everyone would come to doubt
    Wyrtske van Keulen
    ‘The documentary photo project ‘We would come to doubt everything…’ deals with Juan (Jan), a Brabant dentist who thirty years ago left everything behind to start a new life in the remote mountain village of San Sebastian de Garabandal in Spain. Juan de la Torre leads the life of a hermit and has devoted himself to the ‘study of life’, immersing himself in books on religion, alternative philosophies, the falsification of history and conspiracy theories.
  • Artists as Inventors - Inventors as Artists
    Dieter Daniels/Barbara U. Schmidt
    Anhand von historischen und aktuellen Fallbeispielen geht die Publikation den komplexen Bezügen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft nach. Im Mittelpunkt stehen die technischen und künstlerischen Medien vom 19. Jahrhundert bis heute. (Englisch)
    25.50 €
  • Das Unbehagen in der Ästhetik
    Jacques Rancière
    Damit es Kunst gibt, genügt es nicht, dass es Maler oder Musiker, Tänzer oder Schauspieler gibt. Damit es ästhetisches Empfinden gibt, genügt es nicht, dass wir Vergnügen daran finden, sie zu sehen oder zu hören.
    19.90 €
  • Schreiben, das geht, aber Lesen, das halte ich nicht aus
    Forum Hamburger Autoren. 20. Jahrbuch 2009
    Forum Hamburger Autore
    20. Jahrbuch des Forum Hamburger Autoren
  • bauhaus 1
    Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
    Olaf Nicolai, Philipp Oswalt, Matthias Sauerbruch, …
    Nach 80 Jahren wieder im Umlauf: bauhaus – die neue Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau.
  • Aesthetic Politics in Fashion
    Elke Gaugele
    Aesthetic Politics in Fashion outlines critical studies in the present cross-sections of fashion, art, politics, and global capitalism.
  • Glanz & Verderben
    Die unheimliche Konjunktur des Kristallinen
    Vitus H. Weh
    Der vorliegende Band dokumentiert einen interdisziplinären Ausstellungszyklus, der um den Begriff des Kristallinen kreist: In allen kulturellen Ausdrucksformen – in der zeitgenössischen Architektur und in der bildenden Kunst, im Design und in der Mode – tauchen immer häufiger Kristalle und andere geologische Versatzstücke auf.
  • Laßt euch nicht verführen!
    Jean Baudrillard
    Die Welt der Verführung ist reiner Schein und keine Zeichenwelt.
  • Foreign Agent
    Kunst in den Zeiten der Theorie
    Sylvère Lotringer
    „Für Baudrillard hat die zeitgenössische Kunst ihre autonome Stellung und Funktion verloren und ist zu einem bloßen weiteren Wert-Zeichen geworden. Umgekehrt könnte man jetzt jedes Wert-Zeichen als Kunst begreifen."
    10.00 €
  • Drawing a Hypothesis
    Figures of Thought
    Nikolaus Gansterer
    Drawing a Hypothesis is an exciting reader on the ontology of forms of visualisation and on the development of the diagrammatic perspective and its use in contemporary art, science and theory.
    44.95 €
  • Evidenz des Films
    Jean-Luc Nancy, Abbas Kiarostami
    Jean-Luc Nancy entwickelt auf philosophischer Grundlage eine bislang ungedachte minimalistische Theorie des realitätsaufschließenden filmischen Bildes.
    21.00 €
  • Außer Betrieb: Das müßige Interface
    Alexander R. Golloway
    "Just Another Story About Leaving", a title that symbolically recalls the idea of departure and separation, is a multiform project that includes both a two-room exhibition, specifically conceived for MACRO, and the artist's personal journey through the various ages of the "Eternal City."
  • Die Verwurzelung
    Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber
    Simone Weil
    ›Die Verwurzelung‹ ist Simone Weils politisches und philosophisches Vermächtnis, ihr »Glaubensbekenntnis«, wie sie selbst es nannte, das ihr früher Tod 1943 unvollendet ließ.
    15.30 €
  • School of Missing Studies
    Bik van der Pol
    The School of Missing Studies started in 2003 as an initiative of artists and architects who recognized “the missing” as a matter of urgency.
    16.50 €
  • How Art Creates the Public
    Being Public
    Jeroen Boomgaard, Rogier Brom
    Being Public investigates, from different perspectives, the notion of 'public'. 'Public' is one of the most issued categories in current debates on culture, yet the notion itself remains largely un-reflected.
  • King Leopold's Soliloquy by Mark Twain
    Elisabetta Benassi
    This artist's book by Elisabetta Benassi is a faithful reproduction of an original pamphlet by Mark Twain.
    24.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions