Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Green
  • Alles
    Beispiele und Details
    Reinhard Doubrawa
    Reinhard Doubrawa erklärt die Welt”, indem er sie in ihre Einzelteile zerlegt und ausgewählte Stücke daraus zu Hauptdarstellern macht.
  • A Brief History of the Future
    Sonia Fernández Pan
    A Brief History of the Future is a book born from a discursive collective will based around the notion of the future through a series of interviews with the participation of Basel Abbas and Ruanne Abou-Rahme, Iván Argote and Pauline Bastard, Lúa Coderch, Sonia Fernández Pan, Boris Groys, Cristina de Middel, Regina de Miguel, Raimunda Malašauskas, Agnieszka Polska and Jaron Rowan.
    10.00 €
  • singulär plural sein
    Jean-Luc Nancy
    Ko-Existenz und Mit-Sein sind die fundamentalen Kategorien eines Denkens, das sich – angesichts der schrecklichen Realität der Kriege und Bürgerkriege – der dringlichen Notwendigkeit eines Seins-in-der-Gemeinschaft zu stellen vermag.
  • Außer Betrieb: Das müßige Interface
    Alexander R. Golloway
    "Just Another Story About Leaving", a title that symbolically recalls the idea of departure and separation, is a multiform project that includes both a two-room exhibition, specifically conceived for MACRO, and the artist's personal journey through the various ages of the "Eternal City."
    10.00 €
  • F.R. DAVID- "A IS FOR THE ´ORSES"
    F.R. DAVID focuses on the ‘status’ of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual
    15.00 €
  • Sung Hwan Kim
    Texts by: Luis E. Cárcamo-Huechante, Ann Demeester, Eva Huttenlauch, Joan Jonas, Sung Hwan Kim
    Kim experiments with narrative formats using video and performance, as well as installation. Collecting and collaging encounters, images, sounds, and objects from his changing domiciles of Seoul, Amsterdam and New York he portrays his world with lyric complexity.
  • Maria Eichhorn / John Miller
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Reviewing several bodies of work the two artists expose their working strategies, interests and inspirations. The conversation ranges from, among other topics, climate changes to personal ads, from Seth Siegelaub’s “Artist’s Contract” to Duchamp’s “Monte Carlo Bond,” and from the machinations of capital to American game shows
  • Das Jahrhundert
    Alain Badiou
    Diese Frage gewinnt ihren Sinn aus dem Standpunkt, den man dem Jahrhundert gegenüber einnimmt – ob es etwa derjenige der politischen Geschichte ist, der des Totalitarismusbegriffs oder derjenige der Entwicklung des globalen Kapitalismus.
  • Paul Watzlawick
    Alois Huber, André Höschele
    Sein Buch „Anleitung zum Unglücklichsein” ist bis heute ein Weltbestseller und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Das ist bezeichnend für die Fähigkeit des Kommunikationsforschers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick, nicht nur komplexe Dinge einfach zu erklären, sondern auch äußerst humorvoll und distanziert ironisch zu schreiben.
    10.00 €
  • F.R.DAVID #8 - Summer 2011
    Spin Cycle
    Will Holder
    F.R.DAVID is a journal concerned with reading and writing in the arts. It has been published by de Appel, Amsterdam, since 2006 and is edited by Will Holder.
  • We shall survive in the memory of others (DVD)
    Vilém Flusser
    Miklos Peternak
    „...ich glaube, es gibt eine lange Geschichte der Philosophie der Bilder, das meiste davon liegt im Dunklen, was auf unserer griechischen und jüdischen Tradition beruht. Philosophie hat ein Vorurteil, soweit es die Bilder betrifft. (...)
    21.00 €
  • Paul McCarthy
    Videos 1970-1997
    Yilmaz Dziewior
    In his performances, installations, videos, and sculptures, Paul McCarthy has deconstructed, muddied, insulted, and made a very deliberate mess of American mythology, from Heidi and Pinocchio to Santa Claus and Rocky.
  • Evidenz des Films
    Jean-Luc Nancy, Abbas Kiarostami
    Jean-Luc Nancy entwickelt auf philosophischer Grundlage eine bislang ungedachte minimalistische Theorie des realitätsaufschließenden filmischen Bildes.
  • Q- Querulanz
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Rubert Gaderer
    Es geht um den Versuch und die Probe, eine medien- und kulturtheoretische Auffächerung der Querulanz zu rekonstruieren: Wovon könnte die Geschichte der Querulanz eigentlich die Geschichte sein?
    12.40 €
  • Isolated Rooms
    Mark Manders
    Catalogue covering Manders' double solo show "Isolated Rooms" at The Art Institute of Chicago and The Renaissance Society at The University of Chicago (9.13.2003 -1.4.2004).
  • A BAK Critical Reader Series in Artists’ Practice
    Rabih Mroué
    In parallel to BAK's acclaimed series of Critical Readers in Contemporary Art, the series Critical Readers in Artists' Practice examines the practice and body of work of artists who we believe manage to shift the understanding and the potential of art in the changing world of today, and of tomorrow.
    27.50 €
  • bauhaus 1
    Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
    Olaf Nicolai, Philipp Oswalt, Matthias Sauerbruch, …
    Nach 80 Jahren wieder im Umlauf: bauhaus – die neue Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau.
  • Vom Nutzen ungelöster Probleme
    Dirk Baecker, Alexander Kluge
    Ein Konzern, eine Ehe, eine Schlacht oder eine Wahrnehmung sind nur möglich, weil sie immer wieder von neuem versuchen, Probleme zu lösen, die nicht zu lösen sind.
    14.40 €
  • Infrared Dreams in Times of Transparency
    Vika Kirchenbauer, Amrei Hofstätter
    In her essay "Infrared Dreams in Times of Transparency – The Love Life of Drones and Other Western Cyborgs" Vika Kirchenbauer investigates the concepts of transparency, love, the “western” gaze etc. by reference to the global drone system: Drones are masturbatory: they resemble only a self-consuming illusion of total subjectivity, a lonesome wank in the safest place.
    10.00 €
  • The World According to: Gerd Jan Kocken
    Volume 4
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
  • the looks, not the books
    Sissi Tax
    Wenn Bücher im Film auch selten Hauptrollen spielten, ihr Auftritt war nie zufällig.
    28.00 €
  • Foreign Agent
    Kunst in den Zeiten der Theorie
    Sylvère Lotringer
    „Für Baudrillard hat die zeitgenössische Kunst ihre autonome Stellung und Funktion verloren und ist zu einem bloßen weiteren Wert-Zeichen geworden. Umgekehrt könnte man jetzt jedes Wert-Zeichen als Kunst begreifen."
    10.00 €
  • Mañana Resistance
    Tjorg Douglas Beer
    THE FLICKERING MIND TRIES TO CONNECT TO ALARMARAMA JUMP IN NOW AND MAKE IT YOUR OWN FOREVER.ENJOY. (D/Engl.)
  • RÄUMLICH
    Margherita Spiluttini
    Margherita Spiluttini gehört heute zu den internationalen Top-Ten der Architekturfotografi e. 1991, 1996 und 2004 war sie prominent an der Architekturbiennale in Venedig vertreten.
  • M_ARS
    Kunst und Krieg
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Wie kann in Zeiten des Amoks, des Terrors, des Krieges eine Kunst aussehen, die eine Plattform für humanitäre Agenden gegen Gewalt und Ungerechtigkeit sein will?
    49.00 €
  • Drawing a Hypothesis
    Figures of Thought
    Nikolaus Gansterer
    Drawing a Hypothesis is an exciting reader on the ontology of forms of visualisation and on the development of the diagrammatic perspective and its use in contemporary art, science and theory.
    44.95 €
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
    19.90 €
  • Das Potosí-Prinzip- Wie können wir das Lied des Herrn im fremden Land singen?
    Koloniale Bildproduktion in der globalen Ökonomie
    Alice Creischer, Max Jorge Hinderer, Andreas Siekmann
    Potosí ist eine Minenstadt in Bolivien, die im 16. Jahrhundert prächtiger ist als London oder Paris.
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
    15.00 €
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Sharp Tongues, Loose Lips, Open Eyes, Ears to the Ground
    Hans Ulrich Obrist
    Following Everything You Always Wanted to Know About Curating* *But Were Afraid to Ask, this second volume in the series on international curator Hans Ulrich Obrist presents a selection of his key writings from the past two decades, which elaborate on the manifold thinkers, curators, and events that influence his interdisciplinary practice of exhibition making.
    12.40 €
  • Cave Territories 1
    Els Silvrants-Barclay, Pieternel Vermoortel
    Cave is a series of publications featuring commissioned and republished explorations, anecdotes, research, documents, case studies, essays, and scenarios on how to think and practice contemporary collecting.
  • Arbeit Zeit Raum
    Bilder und Bauten der Arbeit im Postfordismus
    Gabu Heindl
    Ist der Raum prekärer Arbeit auch prekär? An welchen Orten arbeiten wir wie flexibel?
  • You Cannot Trust A Surface
    Original Recordings (CD)
    Sarah Morris
    Sarah Morris (born 1967) has explored surface as a means of investigating power, psychology and urban and bureaucratic structures through her layered artistic practice including films, paintings, drawings and site-specific installations.
  • Achtung Staatsgrenze
    Auf den Spuren des Eisernen Vorhanges
    Beppo Beyerl
    20 Jahre nach dem »Fall« des »Eisernen Vorhanges« schritt der Wiener Autor Beppo Beyerl jene Grenze ab, die bis 1989 zwei Welten voneinander trennte. Er startete dabei am Dreisesselberg an der bayrisch-tschechisch-österreichischen Grenze, marschierte längs der tschechischen, der slowakischen, der ungarischen und der slowenischen Grenze bis zum Loiblpass. Sein limenologisches Interesse galt nicht nur den Gartenzwergen und den Puffs, die in den letzten Jahren die Grenzen für viele Österreicher markierten, sondern den Räumen hinter der Grenze
  • Roman Catholic Jacuzzi
    Michael Bullock
    Groundbreaking. The first honest look at sexuality in the Catholic Church. — Bruce Benderson
  • Organisms
    Simona Koch
    Simona Koch spürt in »Organisms« den Strömen und Verbindungen des Lebendigen als Teil des großen Weltorganismus, des Weltganzen nach. Sie erforscht wissenschaftliche Fragen mit künstlerischen Strategien und kann – frei von den Zwängen wissenschaftlichen Arbeitens – Perspektiven erarbeiten, die das Spiel des Lebendigen in seinen immer wieder neuen Facetten und Verflechtungen zeigen.
    30.70 €
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Always, Always, Others.
    Unklassische Streifzüge durch die Moderne
    MUMOK, Jörg Wolfert
    Always, Always, Others wurde von der Künstlerin Ulrike Müller gemeinsam mit Kuratorin Manuela Ammer zusammengestellt.
  • NO-ISBN - On Self-Publishing
    2nd Edition, the last three copies
    Bernhard Cella, Leo Findeisen, Agnes Blaha
    A book about extraordinary books that deliberately withdraw from the international book trade; A register containing 1,800 recent publications printed on paper, circulating without an International Standard Book Number (ISBN). The edition is almost sold out, last copies.
    85.00 €
  • Annika von Hauswolff in dialogue with Sara Arrhenius
    Annika von Hauswolff
    "In Dialogue" is a new series of interview books presenting Swedish artists in dialgoue with a writer, initiated by IASPIS in 2004.
  • Teachings of the Garden
    Conversations in Japan
    Carola Platzen
    The Japanese garden is placed in other contexts: the arts, science, political history, cultural and social change, and religions.
    24.00 €
  • Situationismus
    Der verschlungene Weg zwischen dogmatischen Marxismus und kleinbürgerlichem Anarchismus
    Luigi Shatom
    Explizit gehen die Situationisten auf keine bestimmte Tradition zurück. Sowohl ihre Perspektive als auch ihre Methoden knüpfen offensichtlich an der Arbeiterbewegung an, ohne dass sie ausdrücklich an irgendeiner ihrer Vorgänger angeschlossen werden können.
    10.00 €
  • Research Observe Make
    An Alternative Manual for Architectual Education
    Michelle Howard
    The ROM publication documents this program of studies and also forms the basis for future development. It comprises, assembled in one volume, five complementary books, which can also be read individually.
  • Adolf Loos: Our Contemporary
    Unser Zeitgenosse/Nosso Contemporâneo
    Yehuda E. Safran
    Mit "Adolf Loos: Unser Zeitgenosse" wird der hundertste Geburtstag des Looshauses in Wien und die Veröffentlichung von Adolf Loos' provokantestem theoretischem Text, von "Ornament und Verbrechen", gefeiert.
  • Die Verwurzelung
    Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber
    Simone Weil
    ›Die Verwurzelung‹ ist Simone Weils politisches und philosophisches Vermächtnis, ihr »Glaubensbekenntnis«, wie sie selbst es nannte, das ihr früher Tod 1943 unvollendet ließ.
    15.30 €
  • Das Unbehagen in der Ästhetik
    Jacques Rancière
    Damit es Kunst gibt, genügt es nicht, dass es Maler oder Musiker, Tänzer oder Schauspieler gibt. Damit es ästhetisches Empfinden gibt, genügt es nicht, dass wir Vergnügen daran finden, sie zu sehen oder zu hören.
    19.90 €
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
    22.00 €
  • King Leopold's Soliloquy by Mark Twain
    Elisabetta Benassi
    This artist's book by Elisabetta Benassi is a faithful reproduction of an original pamphlet by Mark Twain.
    24.00 €
  • How Art Creates the Public
    Being Public
    Jeroen Boomgaard, Rogier Brom
    Being Public investigates, from different perspectives, the notion of 'public'. 'Public' is one of the most issued categories in current debates on culture, yet the notion itself remains largely un-reflected.
  • Glanz & Verderben
    Die unheimliche Konjunktur des Kristallinen
    Vitus H. Weh
    Der vorliegende Band dokumentiert einen interdisziplinären Ausstellungszyklus, der um den Begriff des Kristallinen kreist: In allen kulturellen Ausdrucksformen – in der zeitgenössischen Architektur und in der bildenden Kunst, im Design und in der Mode – tauchen immer häufiger Kristalle und andere geologische Versatzstücke auf.
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
  • Olaf Nicolai. There Is No Place Before Arrival
    Kunsthalle Wien
    Mit There Is No Place Before Arrival widmet die Kunsthalle Wien dem deutschen Künstler Olaf Nicolai eine umfangreiche Ausstellung.
    10.00 €
  • Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.4
    Isabelle Schwarz
    Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre.
  • Growth
    Zin Taylor
    This artist book is published on the occasion of the exhibition at the Ursula Blickle Stiftung, “The Units,” from May 29 to July 10, 2011.
  • Ninfa moderna
    Georges Didi-Huberman
    Die Nymphen sind Inbegriff der rätselhaft-erotischen Randfigur in der Kunst: weibliche Gestalten in steter, leichtfüßig tanzender Bewegung, gehüllt in durchsichtige Schleiergewänder. Das Wechselspiel zwischen Faltenwurf und Oberfläche, Nacktheit und Bekleidung, Bewegung und Innehalten macht sie zu Verkörperungen des Begehrens, der Erinnerung, der Zeit selbst.
    28.00 €
  • Behauptungsphilosophie
    Marcus Steinweg
    Weder in der Philosophie, noch in der Kunst geht es um Beweis oder Meinung. Es geht um eine Setzung, um Behauptung. Die Behauptung unterscheidet vom Beweis und der Meinung, dass sie ohne Gewissheit auskommen muss.
  • Public Library
    20 künstlerische Interventionen
    Katharina Hohmann
    Die Publikation zur Ausstellung PUBLIC LIBRARY zeigt 20 Werke von 22 bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die eigens für die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin realisiert wurden.
    16.50 €
  • Is It My Body?
    Selected Texts
    Kim Gordon
    Throughout the 1980s and early ’90s, Kim Gordon—widely known as a founding member of the influential band Sonic Youth—produced a series of writings on art and music. Ranging from neo-Conceptual artworks to broader forms of cultural criticism, these rare texts are brought together in this volume for the first time, placing Gordon’s writing within the context of the artist-critics of her generation, including Mike Kelley, John Miller, and Dan Graham.
  • Kader Attia
    Anja Lutz
    Kader Attia’s much-lauded piece The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures was one of the central works of dOCUMENTA (13) in Kassel.
    30.90 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions