Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ Orange
  • Yves Klein by himself
    “Yves Klein by himself” is the intellectual biography of one of the most influential artists of the second half of the twentieth century. Through his innovative approach to painting, sculpture, film and photography, he influenced minimalism, conceptual art and performance art from the late 1960s to the present.
    43.80 €
  • Blickzaehmung und Augentäuschung
    Zu Jacques Lacans Bildtheorie
    Claudia Bluemle, Anne von der Heiden
    »Weil das Bild jener Schein ist, der behauptet, er sei das, was den Schein gibt, steht Platon auf gegen die Malerei als eine Aktivität, die mit der seinen rivalisiert. Dieses andere ist das ›klein a‹, um das ein Kampf geführt wird, dessen Seele die Augentäuschung ist.«
  • .. was Du nicht siehst.
    Blick und Körper 1700 | 1800
    Miran Bozovic
    Das komplexe Verhältnis von Blick und Körperlichkeit in der Philosophie der Neuzeit ist Gegenstand des jüngsten Buches des slowenischen Philosophen Miran Božovic.
  • Die Haut der Bilder
    Federico Ferrari, Jean-Luc Nancy
    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder – Gemälde, Zeichnungen und Photographien –, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren.
  • Metaphrasis
    Das Theater Hölderlins
    Die beiden hier versammelten Texte haben nur den einen Ehrgeiz: auf der Basis einer in Gang befindlichen Arbeit und von einem praktischen Anliegen her eine Neubewertung jenes Theaters anzubieten.
  • Texturen des Bildlichen
    Louis Marin, Michael Heitz, Till Bardoux
    Louis Marins Interesse galt keineswegs nur der Kunst der Renaissance, des Barock und des Klassizismus, sondern auch herausragenden Malern und Werken der Moderne.
  • Der Ozeanomat
    Ereignis und Immanenz
    Markus Steinweg
    In Steinwegs Essay wird betont, wie weit Heideggers – in der zeitgenössischen Theoriebildung einflußreicher – Begriff »Ereignis« mit einem Zurückweichen vor einer Gewalt der Physis verbunden ist und mit deren Entnaturalisierung oder Entmachtung. Welche Folgen hat derartiges für eine Sicht des menschlichen Seienden und von dessen Artikulationen?
  • Krieg und Affekt
    Judith Butler
    In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo.
  • Die herausgeforderte Gemeinschaft
    Jean-Luc Nancy
    In Fortschreibung seines 1986 erschienenen Textes »Die undarstellbare Gemeinschaft« und in engem Bezug zu Maurice Blanchot reflektiert Jean-Luc Nancy erneut die Frage nach dem Begriff der »Gemeinschaft«.
  • Klima, Kunst, Forschung
    Friedrich von Borries, Christian Hiller, Wilma Renfordt
    Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst.
  • Schriften zur Kunst
    Félix Guattari
    Subjektivität ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der fortwährend von kollektiven Instanzen getragen wird: Institutionen, Parteien, Medien, Talkshows, Ausstellungen, Psychotherapien…
    22.60 €
  • sex und logik des spätkapitalismus
    Linda Singer
    "Das Aufkommen von Aids hat, argumentiert Singer, eine radikal neue Landkarte sexueller Grenzen, der Begriffe sexuellen Austauschs und der Konstitution von Sexualität, sowohl als Gegenstand von Disziplinierung wie auch als Warenfetisch, erzwungen." (Judith Butler)
  • Balancing the wrong and the true ...
    Thomas Baumann
    Kunst und Maschinenwesen im 21. Jahrhundert
  • Libretto für einen möglichen Kunstverein
    Florian Waldvogel
    Wie kann eine unbedingte Institution für zeitgenössische Kunst, im Sinne Jacques Derridas, heute aussehen?
  • Performance Saga. Interview 08. Alison Knowles
    Performance Saga Interviews 01–08
    Alison Knowles ist Gründungsmitglied der New Yorker Fluxus-Gruppe und seit den inauguralen Fluxuskonzerten von 1962 an deren Aktionen und Ausstellungen beteiligt.
  • Shopping in Jail
    Ideas, Essays, and Stories for the Increasingly Real Twenty-First Century
    Douglas Coupland
    In Douglas Coupland's writing, the doldrums of a world afflicted by the pains of dotcom booms and busts, the ascendency of subcultures to pop cultures, and the subsequent struggle for identity are counterbalanced by droll, personal, and incisive analyses. This collection of nonfiction essays provides an illuminating meander through what we call culture today.
    10.30 €
  • The Fall of the studio
    artists at Work
    Wouter Davidts, Kim Paice Ed.)
    The Fall of the Studio - Artists at Work is an original collection of essays on the role and significance of the artist’s studio in the art and art criticism of the second half of the twentieth century and the early twentyfirst century.
  • trouble
    Boris Achour, Guillaume Désanges, Claire Jacquet, …
    Trouble is a French magazine created in 2002; it publishes articles written by art critics, theoreticians, and artists. A clear critical and artistic point of view has emerged from the five issues already published, seen in the choice of the authors, artists and themes that have been broached.
  • See it again, say it again
    The Artist as Researcher
    Janneke Wesseling
    See it Again, Say it Again sheds light on the phenomenon of research in the visual arts. In ‘artistic research’, practical acts (the making) and theoretical reflection (the thinking) go hand in hand, in a manner similar to creating and thinking being inextricably linked with artistic practice.
  • The Murmuring of the Artistic Multitude
    Global Art, Memory and Post-Fordism
    Pascal Gielen
    In The Murmuring of the Artistic Multitude art sociologist Pascal Gielen defends the hypothesis that the globalized art scene is an ideal production entity for economic exploitation. These days the work ethic of the art world with its ever-present young dynamic, flexible working hours, thematic approach, short-term contracts or lack of contracts and its unlimited, energetic freedom is capitalized withing the cultural industry and has been converted into a standard production model.
  • Communitas
    Ursprung und Wege der Gemeinschaft
    Roberto Esposito
    Vom amerikanischen Kommunitarismus bis zur Philosophie und Ethik der Kommunikation basiert das Denken der Gemeinschaft auf dem unreflektierten Vorurteil, daß die Gemeinschaft eine »Eigenschaft« bzw. »Eigentum« der Subjekte sei, die sie vereint.
  • Das Fleisch der Worte
    Politik(en) der Schrift
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière nimmt in einer Sammlung von Essays den Evangelisten Johannes beim Wort und untersucht das Schicksal des in die Welt entlassenen Wortes, das ein prekäres ist, denn es könnte von seinen Exkursionen nicht zurückkehren – nicht in sich selbst zurückkehren wollen.
  • Unendlich fordernd
    Simon Critchley
    Engagiert und schonungslos stellt sich Simon Critchley in seinem neuesten Buch unser aller trostloser Zeitgenossenschaft.
  • NOIT - 2
    Burning
    Lisa Le Feuvre
    Flat Time House is pleased to announce the publication of the second issue of NOIT, FTHo's creative journal published in conjunction with Camberwell Press.
  • Corpus
    Jean-Luc Nancy
    Bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt, liegt mit diesem Hauptwerk Nancys einer der radikalsten philosophischen Texte der Gegenwart nunmehr auch auf Deutsch vor.
  • "Der Kunst und Wissenschaft"
    Fünf Vorträge
    Christoph Lichtin
    Im Zentrum der vorliegenden Publikation stehen Bilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn.
  • Herbert Nitsch
    Breathing is overrated
    Robert Jelinek
    The history of humans under the sea has little connection to their history above it. Apnea diving or freediving is the oldest and most primal form of human underwater activity.
  • Open Form
    Space, Interaction and the Tradition of Oskar Hansen
    Axel Wieder, Florian Zeyfang
    Oskar Hansen’s (1922–2005) theoretical concept of “open form” was developed in the context of international debates around late-modern architecture in the 1950s.
    19.60 €
  • Transcultural Modernisms
    Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna Volume 12
    Model House Research Group
    Based on the findings of an interdisciplinary research project, Transcultural Modernisms maps out the network of encounters, transnational influences, and local appropriations of an architectural modernity.
    21.60 €
  • The Visual Event
    An Education in Appearances
    Oliver Klimpel
    Is it possible to understand graphic design as a practice beyond an object-centric approach, as a practice beyond the conception and production of well-designed and printed artifacts? Which other potentials to create a public should be considered integral to design as an activity?
    22.70 €
  • On Productive Shame, Reconciliation, and Agency
    Suzana Milevska
    This collection of essays, discussions, and interviews reflects on the intersection of the historicity, materiality, and structures behind culturally constructed race and racism, anti-Semitism, anti-Romaism, and queer shame across different disciplines, fields, and theories
  • Truth Is Concrete
    A Handbook for Artistic Strategies in Reas Politics
    steirischer herbst, Florian Malzacher
    Truth is Concrete: A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics takes the possibility of concrete truth as a working hypothesis and looks for direct action and concrete knowledge: for an art that not only represents and documents, but engages in specific political and social situations—and for an activism that not only acts for the sake of acting but searches for intelligent, creative means of self-empowerment. This book is the second manifestation under this title; the first materialized as a twenty-four-hour, seven-day marathon camp that took place in the frame of the steirischer herbst festival in Graz, Austria, in September 2012.
  • Baumtest Issue #1
    Iris Yirei Hu, Anna Reutinger
    baumtest is a quarterly arts publication co-founded by five artists and writers based in Los Angeles.
  • Re:Museum
    Wato Tsereteli
    Wato Tsereteli, der Hauptkurator der Ausstellung "Re: Museum" im Georgischen Nationalmuseum präsentiert am 30. Juni im Goethe-Institut Georgien das gleichnamige Buch "Re: Museum", das im Rahmen des Regionalprojektes "Zeitmaschine Museum" herausgegeben wurde.
    "Re: Museum" ist ein Band mit Interviews bekannter internationaler Museumstheoretiker und Kuratoren.
    37.80 €
  • EinSparHaus
    Energieefifiziente Architektur
    Angesichts steigender Rohstoffpreise und schwindender Ressourcen ist Energieeffizienz eine der wichtigsten zukünftigen Herausforderungen in der Architektur.
  • ...then listen again...
    Andrea Wolfensberger
    Andrea Wolfensberger bezieht immer wieder Wort, Klang und Bewegung sowie Äusserungen von SchriftstellerInnen und MusikerInnen in ihre Installationen und Skulpturen ein und verdichtet dieses Material zu eindrucksvollen Gesamtkunstwerken.

    (D/Engl.)
  • Nachbild
    Matts Leiderstam
    Badischer Kunstverein
    Der Katalog dokumentiert die Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Matts Leiderstam (*1956) im Badischen Kunstverein. Er präsentiert sowohl neue Arbeiten, die speziell für die Ausstellung entstanden sind, als auch ältere Werkgruppen, die der Künstler seit den 1990er Jahren ständig erweitert.
  • Sergei Eisenstein and the Anthropology of Rhythm
    Marie Rebecchi, Elena Vogman
    The unfinished works of Sergei Eisenstein are traversed by aesthetic, anthropological, and political questions. Focusing on the anthropology of rhythm that the Soviet director developed in his Mexican project, Que viva Mexico!, this book also extends its analysis to the film projects Bezhin Meadow and The Great Fergana Canal.
    27.50 €
  • Die Da Costa Enzyklopädie
    Ronald Voulliè, Tom Lamberty
    Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen in Paris verschiedene Künstlergruppen und Generationen aufeinander.
  • Art Is Beauty In The Brain Of The Beholder
    Dick Swaab
    Physician and neurobiologist Dick Swaab has kicked up quite a bit of dust with the findings derived from his brain research and his conclusion that we don’t have a brain but we are our brain.
    27.50 €
  • Up is Up but so is Down
    New York's Downtown Literary Scene, 1974-1992
    Brandon Stosuy
    Winner of the 2007 AAUP Book, Jacket, and Journal Show in the Trade Illustrated Book Design category.

    Sometime after Andy Warhol’s heyday but before Soho became a tourist trap, a group of poets, punk rockers, guerilla journalists, graffiti artists, writers, and activists transformed lower Manhattan into an artistic scene so diverse it became known simply as “Downtown.“
  • Atlantis
    Hidden Histories - New Identities. European Art 20 yeras after the Iron Curtan
    Inka Thunecke
    20 Jahre nach dem Fall der Mauer fragt der Band nach dem Zustand von Kunst und Gesellschaft zu beiden Seiten des ehemaligen Eisernen Vorhangs. (English)
  • Artic 11/05 Quecksilber
    Einband aus Plastikfolie, Schwefel und Zinnober-Pigment,
  • Art in Times of Gray Democracy
    Julia Kurz, Joanna Warsza, Franciska Zólyom
    Does art have the potential to stimulate and sustain political participation? On behalf of the Galerie für Zeitgenössische Kunst, Joanna Warsza invited the artists Alexandra Pirici, Pablo Helguera, and Ulf Aminde to Leipzig to try out three projects in public and semi-public spaces.
  • A-Angst
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Thomas Gann
    Der Begriff der Angst hat sich etwas seltsam Heimatloses und Unbegreifliches bewahrt. Welche Disziplin sie auch immer ergründen wollte, stets hat die Angst sich spröde gezeigt, ist eigensinnig geblieben, vage, überall und nirgends zugleich.
  • Künstler in der Lehre
    Elke Bippus, Michael Glasmeier
    Die vorliegende Anthologie versammelt Texte von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit, die sich dezidiert zu ihrer Lehre, zur Künstlerausbildung und zur gesellschaftlichen Verantwortung des Kunstmachens geäußert haben.
  • Wissenschaft, Technik, Leben
    Beiträge zur historischen Epistemologie
    Georges Canguilhem
    Dieser Philosophie des Sinns, des Subjekts und des Erlebten setzte Canguilhem eine Philosophie des Irrtums, des Begriffs und des Lebendigen entgegen.
  • Trigger Project
    Jordan Crandall
    Trigger is a video installation that combines eye, camera, and weapon in a psycho-physiology of combat. (Quelle:Artists website)
    engl./deutsch
  • Biopiraterie / Edition o.T.
    Ines Doujak
    EDITION zum Buch Biopiraterie
    32/33
    Ines Doujak, o.T., 2008, Fotografie, Collage, 33 Unikate, gerahmt, signiert und nummeriert, inkl. 1 Buch Biopiraterie
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
  • Die Malerei zerstören
    Louis Marin
    »Marins singuläres Vorgehen, die Dichte des historischen Raums zum Vorschein zu bringen, in der Bild und Sprache sich überlagern, finden und verlieren, kann den Blick all jener schärfen, die sich um eine theoretische und historische Aufklärung der eigentümlichen Macht der Bilder bemühen.« Andreas Mayer, Neue Rundschau
  • "Selbst ist die Kunst!"
    Kunstvermittlung in eigener Regie – Kaskadenkondensator Basel seit 1994
    Seit zehn Jahren gibt es den Kaskadenkondensator – Raum für zeitgenössische Musik, bildende Kunst und Performance – in Basel. In dieser Zeit fanden 431 Projekte statt: Von der musikalischen Abendveranstaltung bis zum Ausstellungsprojekt, von der Intervention im öffentlichen Raum bis zur Kooperation mit anderen Ausstellungsräumen.
  • Geschichte der Farben
    Manlio Brusatin
    Die Geschichte der Farben vereint eine »seltene gedankliche und stilistische Eleganz mit der ästhetischen Sensibilität und Empfindungsgabe eines Künstlers«.
  • (Mis)reading Masquerades
    Frédérique Bergholtz, Iberia Pérez
    With: Giorgio Agamben, Mikhail Bakhtin, Roland Barthes, Walter Benjamin, Homi K. Bhabha, Judith Butler, Gilles Deleuze & Felix Guattari, Jacques Derrida, Frantz Fanon, Michel Foucault, Francoise Frontisi-Ducroux, René Girard, Philippe-Alain Michaud, Fernando Pessoa, Peggy Phelan, Beatriz Preciado, Joan Riviere, Dieter Roelstraete, Suely Rolnik, Peter Stallybrass & Allon White, Michael Taussig.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 2
    Len Lye
    Daniel Kothenschulte
    Len Lye zählt zu den bedeutendsten und einflußreichsten Filmemachern, die "handmade films" herstellten, d.h. Formen in die Filmschicht kratzten oder auf ihr zeichneten.
  • Jenseits von Kunst
    Peter Weibl
    Anlässlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammengestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden.
  • XX - Die SS Rune als Sonderzeichen für Schreibmaschinen
    Hinrichs, Ittner, Rother
    Das Buch „XX-“ thematisiert in drei Kapiteln FRAU, ZEICHEN, MASCHINE wie Verwaltung, Kommunikation und Technik elementare Voraussetzungen für das Funktionieren des Vernichtungsapparates im Dritten Reich bildeten. Dabei wurde im Speziellen untersucht, wie sich die SS als Organisation durch ein konstruiertes Zeichen präsentierte und visuell legitimierte. Anhand der Schreibmaschine wird die Implementierung von Herrschaftssymbolen in Schriftsystemen herausgearbeitet.
  • Rock over Barock
    Young and Beautiful: 7 + 2
    Wolf D. Prix, Wolfgang Kramer
    Die räumlichen Vorstellungen der historischen Periode des Barock sind als aktive Strömung in der zeitgenössischen Architektur zu finden. Barock als Architektur des Erlebens, die ihre Mittel ausbreitet und sich nicht leicht ausschöpfen lässt, die das Unerwartete kultiviert und in der Überraschung ihre Freiheit gewinnt.
    34.00 €
  • Mining Section (Bureau des mines)
    Allan Sekula
    In mines and ports across the world, human labor sustains our industrial and globalized economies. Allan Sekula imagined and set out to realize an artwork, The Dockers' Museum, which makes the struggles of miners, dockworkers, and seafarers visible through networks of metonymic objects that embody these workers' imaginaries.
  • Artists' Publications
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.2
    Sigrid Schade, Anne Thurmann-Jajes
    Die Vielfalt der Erscheinungsformen von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren stellt besondere Anforderungen, unter anderem an die archivarische und museologische Praxis. Vorliegendes Werk stellt einen Versuch einer Eingrenzung des Genres „Künstlerpublikation“dar.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions