Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Pink
  • Art and (Bare) Life
    Josephine Berry
    A Biopolitical Inquiry analyzes modern and contemporary art’s drive to blur with life, and how this is connected to the democratic state’s biologized control of life.
    25.70 €
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Fashion and Postcolonial Critique
    Elke Gaugele, Monica Titton
    Fashion and Postcolonial Critique outlines a critical global fashion theory from a postcolonial perspective.
    187.00 €
  • Co-op Interieur
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Hannes Meyer
    Mit der Fotografie einer Zimmerecke, die sich mindestens so sehr durch die Abwesenheit von Menschen, Dingen und Raumeigenschaften wie durch die Besonderheit ihrer Gestaltung auszeichnet, artikulierte Hannes Meyer einen radikal anti-bürgerlichen Wohnstil.
  • Volatile Dispersal
    Maria Fusco
    The primer is divided into three parts: Liberal Education with essays establishing the centrality of enlightenment thinking, and the moral virtue of education and tradition.
  • Higher Atlas/Au-delà de l’Atlas
    The Marrakech Biennale [4] in Context
    Carson Chan, Nadim Samman
    Higher Atlas: The Marrakech Biennale in Context [4] brings together a collection of texts that dilates on the social and historical context, history, and contemporary reality of exhibition making in North Africa and in particular, Morocco.
  • Vorstellungswelten moderner Urbanität
    James Donald
    Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren »die Stadt« in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben.
  • Reading Karl Marx
    Rainer Ganahl
    Evolving out of his previous work on pedagogical structures and the acquisition of knowledge, Reading Karl Marx is based upon Rainer Ganahl's organisation of reading seminars as a platform for the discussion of issues and ideas.
  • school works
    egermann/Pritz
    Arts & Education Band 1 herausgegeben von Agnieszka Dzierzbicka Der Bereich der Vermittlung ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder des gegenwärtigen Kunstgeschehens geworden. Das Berufsbild KünstlerIn beinhaltet sowohl Recherche, Theoriearbeit und Vermittlung als auch klassisch-materielle Kunstproduktion, als gleichwertige Aspekte künstlerischen Handelns. VermittlerInnen sehen ihre Arbeit zunehmend als künstlerische Produktion. Was bedeutet diese Transformation der Kunst zu handlungs- und vermittlungsorientierten Formen nun für eine kunstpädagogische Praxis an den Schulen?
  • Erste Wahl (II)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 2. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Lachende Körper
    Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre
    Claudia Preschl
    Lachende Körper describes the variety of preposterous body-language and shows how anarchistic body-politics and rebellious strategies of Gender in Early Cinema can be decoded for today.
  • Dekonstruktion des Christentums
    Jean-Luc Nancy
    »Es gibt keine Philosophie, die nicht zuvor auch eine Theologie gewesen ist, selbst wenn es Theologie im Zeitalter von Gottes Tod sein mag.«
  • Erste Wahl (I)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 1. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Phantom Schmerz
    Quellentexte zur Begriffsgeschite des Masochismus
    Michael Farin
    Der Band Phantom Schmerz beschreibt die wichtigsten Stationen der Geschichte dieses Begriffs, zitiert die bedeutsamsten Quellen von Iwan Bloch bis Sigmund Freud und präsentiert kaum zugängliche Texte, obskure Fotos und bizarre Zeichnungen.
  • Poetik der Geschichte
    Philippe Lacoue-Labarthe
    In beispiellosen Auseinandersetzungen mit Heidegger und Rousseau, Hölderlin und Hegel, Benjamin und Bataille vertieft Philippe Lacoue-Labarthe seine Reinterpretation von Mimesis und Katharsis im Lichte der attischen Tragödie.
  • Half modern, half something else
    Charles Jencks, The Language of Post-Modern Architecture, first, second, third, fourth, fifth, sixth and seventh editions
    Martin Beck
    Der 1977 von dem amerikanischen Architekturhistoriker und -kritiker Charles Jencks vorgestellte Definitionsansatz zur postmodernen Architektur hat sich bis heute international etabliert.
  • B-Bildzweifel
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Stefan Ripplinger
    Der Band Bildzweifel beginnt in grauer Vorzeit beim Tanz ums goldene Kalb und macht erst bei der aktuellen Diskussion um zeitgenössische Kunst halt.
    13.00 €
  • Artic 10/04 Stimme
    Einband aus Fliegendraht
  • Emergency Design
    Anthropotechniken des Über/Lebens
    Yana Milev
    Yana Milev (*1969), Designforscherin, Kulturphilosophin, Autorin und Kuratorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin. [www.aobbme.com]
  • Portraits
    Michael von Biel
    "Kannte ja nur berühmte Leute von früher, zerstreute Anekdoten, die nicht mehr so in waren. Oder. Aber Zoten.“
  • PERVERSE ASSEMBLAGE
    Queering. Heteronormativity. Inter/Medially
    Barbara Paul, Josch Hoenes
    A publication arising from an international conference on queer art at the University of Oldenburg.
    19.40 €
  • Blackout
    Mikael Mikael
    1915 stellte Kasimir Malewitsch zum ersten Mal das Schwarze Quadrat aus. Eine schwarze Fläche auf weißem Grund.
    10.30 €
  • Conversation Pieces
    Frédérique Bergholtz
    In Conversation Pieces, twelve critical thinkers confront twelve artists from the perspective of historical and present-day feminism in art, drawing from the exhibitions and performances presented by If I Can’t Dance during Edition II.
    17.50 €
  • Material Utopias
    Louise Schouwenberg
    In the slipstream of conceptual art, the intimate interweaving of meaning and materialization in art and design came to be discredited in the second half of the twentieth century.
  • Der Walkman-Effekt
    Shuhei Hosokawa
    Der Walkman hat den Stadtmusikanten abgelöst.
    10.00 €
  • Jenseits der Exzellenz
    Eine kleine Morphologie der Welt-Universität
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Die Autoren formulieren eine Auffassung der
  • What's Love (or Care, Intimacy, Warmth, Affection) Got to Do with It?
    Care Intimacy Warmth Love Affection Endearment Longing Fondness Tenderness Lust Attachment Devotion Adoration Idolization Passion Ardor Desire Yearning Infatuation
    e-flux journal
    It is often said that we no longer have an addressee for our political demands. But that’s not true. We have each other.
  • Migrationsskizzen/Sketches of Migration
    postkoloniale Verstrickungen antirassistische Baustellen/postcolonial Enmeshments Antiracist Construction Work
    Agnes Achola, Carla Bobadilla, Petja Dimitrova et. al.
    Die Auseinandersetzung mit dem Thema Frauen-Kunst-Migration und ihre Verknüpfung auf sozialer, gesellschaftlicher und künstlerischer Ebene...
  • Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus
    Gerhard Fischer
    Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus erschien zur Filmretrospektive "daedalus notes 1984-2006, Polyphonie der Bilder, Töne und Stimmen" im Jahr 2006.
  • Journal of Radical Shimming Issue #9
    Sam Gould
    Another fantastic issue of Red76’s Journal of Radical Shimming.
  • Wohlstandsphänomene
    Eine Beispielsammlung
    Wolfgang Ullrich
    In seiner Beispielsammlung diskutiert Wolfgang Ullrich zahlreiche solcher Wohlstandsphänomene. Vom öffentlichen Raum bis in die Hobbykeller, von den Sujets der Kunst bis zu Umgangsweisen mit der Natur, von Wellness-Hotels bis zum Design von Mülleimern lässt er seinen neugierigen und analytischen Blick schweifen.
    16.40 €
  • Ist Kunst widerständig?
    Jacques Rancière
    Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann.
  • Die stumme Sprache
    Essay über die Widersprüche der Literatur
    Jacques Rancière
    Immer wieder kreist Jacques Rancières Denken um die wechselseitige Durchdringung von Politik und Ästhetik. In diesem Buch analysiert er das geschichtliche Aufkommen der »Literatur« in Entgegensetzung zum klassisch-normativen System der »belles-lettres«, der Belletristik.
  • Art and Now
    Über die Zukunft künstlerischer Produktivitätsstrategien
    Gerald Bast, Brigitte Felderer
    Der vorliegende Band verdankt sich einem im besten Sinn undisziplinären Vorgehen.
  • Olena Chekan
    Hymns to Ukrainian Art
    Bohdan Rodyuk Chekan
    Olena Chekan (1946-2013) played her first role in Andrei Tarkovsky's film Solaris.
    24.00 €
  • Righting Wrongs
    Unrecht richten
    Gayatri Chakravorty Spivak
    Thema dieses Essays ist die Festschreibung ungerechter Verhältnisse gerade vermittels der Menschenrechte. Am Grund von Gayatri Chakravorty Spivaks Überlegungen steht die Frage: Wer tritt, im Verhältnis von globalem Norden und globalem Süden, als Anwalt der Menschenrechte auf?
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs). (Engl.)
  • Sprache, Politik, Zugehörigkeit
    Judith Butler, Gayatri Chakravorty Spivak
    Dieses Buch vereint zwei der einflussreichsten Theoretikerinnen des letzten Jahrzehnts. Im Streitgespräch erkunden Gayatri Chakravorty Spivak und die Philosophin und Feministin Judith Butler gemeinsam Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Staates in Zeiten der Globalisierung.
    10.00 €
  • Texile Theorien der Moderne
    Alois Riegl in der Kunstkritik
    Sabeth Buchmann, Rike Frank
    Das Textile spielt eine entscheidende Rolle für die Begründung moderner Kunstgeschichte und Kunstkritik.
    21.60 €
  • Cosmonauts of the Future
    Texts from The Situationist Movement in Scandinavia and Elsewhere
    Mikkel Bolt Rasmussen, Jakob Jakobsen
    This is the first ever English-language anthology collecting texts and documents from the still little-known Scandinavian part of the Situationist movement.
    28.00 €
  • SELF-ORGANISED
    Occasional Table
    Julie Ault, Maibritt Borgen, Celine Condorelli
    The current economic situation and society's low confidence in its institutions demands that artists become more imaginative in their self-organization.
  • Anti-Elektra
    Totemismus und Schizogamie
    Elisabeth von Samsonow
    Während der Ödipus-Komplex schon vor Zeiten durch Deleuze/Guattari zerlegt und widerlegt worden ist, fehlte bis heute ein vergleichbares Unternehmen in Hinblick auf den Elektra-Komplex.
    26.00 €
  • Spitz
    Queeres Magazin
    Inés Bacher, Anna Konrath
    Über 100 Seiten Gendervielfalt, Einblicke in die queere 'Szene' & Ausbrüche aus Klischee-verhafteten Stereotypen.
    18.00 €
  • El Arte Nuevo De Hacer Libros
    Ulises Carrión
    A new cover on a random book. Inside of it the reproduction of the text by Ulises Carrión "The New Art of Making Books", published for the first time in 1975 in the Plural magazine, conceptualizing the artistic genre "artist book".
  • Not Now! Now! Chronopolitics, Art & Research
    Renate Lorenz
    Not Now! Now! engages with the politics of time in art: historical narratives and memory, the unforeseen rhythms of time, and the challenge of visualizing time.
  • Queer Landscape
    Kevin Madill
    Madill's work addresses the construction of identity around the unstable binarism of homo/heterosexual.
  • The Territories of Artists' Periodicals
    Stephen Perkins, Marie Boivent
    This book gathers together the presentations made at the International Symposium 'The Territories of Artists' Periodicals'. The symposium was held from 2-4 June 2014, in the Lawton Gallery at the University of Wisconsin-Green Bay (organised by Marie Boivent, Université Rennes 2 and Stephen Perkins, University of Wisconsin-Green Bay).
  • Stille Straße 10 + Assemble
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Stille Straße 10, Assemble, Wilma Renfordt
    In der Stillen Straße 10 im Berliner Bezirk Pankow führen SeniorInnen selbstverwaltet und in Eigeninitiative eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nachdem 2012 die Schließung und der Verkauf drohten, besetzten die Mitglieder 112 Tage lang das Haus.
    12.40 €
  • Kultur und Gespenster 7
    Autofiktion
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Tearoom Trade
    A study of homosexual encounters in public places
    Laud Humphreys
    This sociological study from America of casual sexual encounters in "tearooms" (as public conveniences are called in the argot of the American homosexual subculture) stands out from all other studies of sexual deviance, both for the controversial way in which it was conducted and for its unusual subject matter.
  • Gegenwartsgesellschaft
    Olaf Metzel
    Die Beiträge in diesem Textbuch setzen die Arbeiten von Olaf Metzels in einen Kontext unterschiedlicher politischer, architektonischer und kunsttheoretischer Diskurse. Sie stammen von Friedrich von Borries, Felix Ensslin, Günther Jacob, Olaf Metzel, Raimar Stange, Florian Waldvogel und Regina Wamper.
    18.60 €
  • Souvenirs – Origins – Found Fiction
    Frieda Grafe, Harun Farocki
    A small selection of texts written by the outstanding film critic and translator Frieda Grafe, complemented by the speech that Harun Farocki gave when Grafe and Enno Patalas were given the “01 award” in 2000.
    10.00 €
  • The Lost Diagrams of Walter Benjamin
    Sharon Kivland, Helen Clarke
    In A Berlin Chronicle Walter Benjamin describes his autobiography as a space to be walked (indeed, it is a labyrinth, with entrances he calls primal acquaintances).
    13.80 €
  • NO-ISBN_독립출판에 대하여
    『NO-ISBN, 독립출판에 대하여』는 오스트리아 빈을 기반으로 활동 중인 아티스트 버나드 셀라를 주축으로 레오 핀다이센, 아그네스 블라하 세 사람이 ISBN(국제표준도서번호)을 부여받지 않고, 일반적인 국제 거래 시스템에 속하지 않은 총 1,800여 권의 독립출판물을 살펴보고 연구한 결과를 담은 책이다. 500여 쪽에 이르는 이 책의 내용은 크게 ‘개념미술’ 매체로 활용되는 출판물, 출판물의 매혹적인 물성, 포스트디지털 시대의 출판, 정치적 매체로서 ‘NO-ISBN’,
    38.00 €
  • Das optische Unbewusste
    Rosalind E. Krauss
    Auf der Suche nach künstlerischen Zeugnissen einer »Verweigerung der optischen Logik des Mainstream-Modernismus« entwirft Krauss in The Optical Unconscious ein schillernd-facettenreiches Bild der modernen Kunst.
    28.80 €
  • Revolutionen der Geschwindigkeit
    Paul Virilio
    Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit: - das Transportwesen im 19. Jahrhundert - die Transmissions- oder Übertragungsmedien im 20. Jahrhundert - und die künftige Revolution der Transplantationen.
  • Die Biennale von Venedig
    Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Robert Fleck
    Die Biennale von Venedig ist die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst: 1895 als Zentralveranstaltung der Kunstszene begründet, stand die Venedig Biennale auch Modell für die Großausstellungen zeitgenössischer Kunst, von der »documenta« bis zu den mehr als 200 Kunst-Biennalen der Gegenwart.
    14.40 €
  • Iskra - Roman frei nach Tatsachen
    Joachim Bartsch, Timo Grimberg
    Joachim Bartsch und Tim Grimberg haben nach intensiver Recherche-Arbeit und der Sichtung aller verfügbaren Dokumente und Archivalien ein grundlegendes Buch zum Thema Iskra vorgelegt.
  • Diese seltsame Institution genannt Literatur
    Jacques Derrida
    Derek Attridge interviewt Jacques Derrida. Laguna Beach 1989.
  • Vestoj Issue Six
    The journal of sartorial matters
    London College of Fashion
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions