Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 245
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 517
    • New Arrivals 700
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 482
    • Performance 307
    • Periodicals 1321
    • Photography 2067
    • Poster 16
    • Public Space 899
    • Rare Books 510
    • Sculpture 115
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ Red
  • Feminist Art Activisms and Artivisms
    Christine Eyene, Elke Krasny, Alice Maude-Roxby, …
    ‘Feminisms’ (as a plural) is widely used today to draw attention to inequalities and to critique the status quo in limiting women’s roles/ positions/ lives/ potential. Art can offer a vision of future worlds, manifesting a desire for projecting change, playing with existing realities and conventions. Feminist Art Artivism and Activism, two sides of the same coin,
    30.00 €
  • Vom Verschwinden der Glühwürmchen: zu Pier Paolo Pasolini
    Pasolinis Schriften zu Politik und Gesellschaft zählen zu den Höhepunkten der italienischen Literatur. Sie sind bekannt für ihre scharfsinnige Analyse der Situation Italiens rund um die 'zweite industrielle Revolution'. Voraussetzung dafür war Pasolinis immer wieder gegen die kommunistische Partei Italiens geltend gemachtes Bekenntnis zum Marxismus als einziger Lösung 'nicht nur für die Gesellschaft, sondern für den Menschen schlechthin'.
    10.20 €
  • ALTEPETL ES HORIZONTE ALTEPETL ES HORIZONTE
    Acting from language and territory
    Conversation between the collective Artea 360 Grados and the collective tumbalacasa ediciones in Nahuatl, Spanish and English.
  • Dada Afrika
    Dialog mit dem Fremden
    Ralf Burmeister, Michaela Oberhofer, Esther Tisa Francini
    Dada Afrika erscheint anlässlich von Ausstellungen im Museum Rietberg Zürich und in der Berlinischen Galerie im Frühjahr und Sommer 2016 und untersucht erstmals die Auseinandersetzung der Dada-Bewegung mit der außereuropäischen Kunst und Kultur.
    45.00 €
  • shelf documents:
    art library as practice
    Body. Listening. Book. Library. Institution. How can art libraries be generative resources and sites of action for all who identify as queer, as women, as Black, as Indigenous, as people of colour? What does it mean to consider the art library as a collective practice that spans multiple scales?
    19.80 €
  • IDEA POLL
    ed. Michalis Pichler, B&D Press, Benjamin Lord, …
    If the 1960s and 1970s were the heyday of artists books, the 2010s (and 1920s) strike us as the heyday of publishing as (artistic) practice. IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing.
    15.00 €
  • Atlas of Anomalous AI
    Ben Vickers, K Allado-McDowell (Eds.)
    The Atlas of Anomalous AI is a compelling and surprising map of our complex relationship to intelligence, from ancient to emerging systems of knowledge. A wildly associative constellation of ideas, stories, artworks and historical materials, the Atlas draws on art historian Aby Warburg’s Mnemosyne Atlas — an image map of the “afterlife of antiquity” — to approach the defining concepts of AI from an imaginative, artistic and revitalising perspective.
    49.00 €
  • OSAWATOMIE
    a Weather Underground publications anthology
    Osawatomie is a direct allusion to the eponymous battle waged by the abolitionist John Brown of whom Victor Hugo at the time of saving him from hanging says "Yes, let America know and think about it, there is something more frightening than Cain killing Abel, it is Washington killing Spartacus".
    46.00 €
  • Die schwarzen Jakobiner
    Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution Die schwarzen Jakobiner
    Çiğdem Inan, Philipp Dorestal
    Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften.
    22.00 €
  • Free Jazz Communism (1st edition)
    Sezgin Boynik, Taneli Viitahuhta
    Rab-Rab Press announces the publication of Free Jazz Communism, a new book actualising Archie Shepp–Bill Dixon Quartet at the 8th World Festival of Youth and Students in Helsinki 1962.
    82.00 €
  • Cell Count
    Kyle Croft, Asher Mones, Che Gossett, …
    Taking HIV criminalization as a starting point, Cell Count brings together artists who unpack and reconfigure the metaphors and assumptions that enable the punishment and incarceration of people living with HIV.
    11.00 €
  • ROBERT PFALLER WITH EASE THROUGH HEAVINESS
    the last two editions no. 121, 122
    Robert Pfaller, Friedl Kubelka
    In With Ease Through Heaviness lotet Robert Pfaller die Grenzlinien zwischen philosophischer Reflexion und künstlerischer Praxis aus.
    48.50 €
  • Über Metapolitik
    Alain Badiou
    Badious ›Metapolitik‹ setzt sich dezidiert von einer politischen Philosophie ab, die sich lediglich darauf beschränkt, die allgemeinen Bedingungen politischer Urteilsbildung zu analysieren und sie schließlich, in kantischer Tradition, zu einem »geschwätzigen« Meinungsaustausch degradiert.
  • Liebe: Eine Übung
    Niklas Luhmann, von André Kieserling
    13. Oktober 2008 Ein soziologischer Systemtheoretiker kommt ins Seminar und kündigt an, über die Liebe sprechen zu wollen. Verwunderung: Ist die Liebe etwa ein System?
  • Die andere Stimme
    Philosophie und Autobiographie
    Stanley Cavell
    Philosophie und Autobiographie
  • Venus öffnen
    Nacktheit, Traum, Grausamkeit
    Georges Didi-Huberman
    Botticelli gilt – etwa mit seinem Gemälde »Geburt der Venus« – als Schöpfer und Beleber des antikisierenden Ideals von klassischer Nacktheit und Schönheit in der Kunst.
  • East Art Map
    Contemporary Art and Eastern Europe
    Contemporary Art and Eastern Europe
  • Ästhetik des Verschwindens
    Paulo Virilio
    o.A.
  • Islamische Feminismen
    Zahra Ali
    Islamische Feminismen: ein Titel, der viele verstören wird, auch unter jenen, die sich frei von jedem Vorurteil glauben.
    23.10 €
  • Contemporary Art and its Commercial Markets
    A Report on Current Conditions and Future Scenarios
    Maria Lind, Olav Velthuis
    Contemporary Art and Its Commercial Markets: A Report on Current Conditions and Future Scenarios maps and analyzes the complex and contested entanglements of contemporary art and its commercial markets.
  • Grundkurs Kochen
    Falter Basics
    Ob Spargel. Huhn. Gemüsebrühe- dieses Werk spart Küchenmühe!
  • Ränder des Kinos
    Volker Pantenburg
    Wo der „Rand“ und wo das „Zentrum“ des Kinos liegen soll, ist heute angesichts einer Unzahl privater und öffentlicher Abspielmöglichkeiten und Erscheinungsweisen von Filmen unklarer als je zuvor.
  • Kunst seit 1940
    Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
    Patrick Werner
    Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
  • Blickfänger
    Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini
    Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini nehmen das Bild Betty so, als sei es ein Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in einer Wissenschaft nicht in gleicher Weise zur Verfügung steht. Die künstlerische Forschung begreifen die Autoren als Resultat eines relationalen Prozesses zwischen: Gerhard Richter, Babette Richter und dem (kulturell-medial) Bildhaften, der sich auch auf die Betrachtenden vererbt
    16.50 €
  • Pessimismus
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Thilo Hagendorff
    Allein am seltenen Vorkommen intellektueller Erheiterungsarbeiten lässt sich ablesen, dass eine pessimistische Semantik fast unabwendbar zum Habitus intellektuellen Denkens gehört.
    12.40 €
  • Nymphae
    Giorgio Agamben
    Der titelgebende Essay des Bandes stellt die gut hundert Jahre alte Frage, die im Zentrum jenes legendären Briefwechsels zwischen André Jolles und Aby Warburg stand: „Wer ist die Nymphe, woher kommt sie?“
  • In der weißen Zelle
    Inside the White Cube
    Brian O'Doherty
    1976 im Artforum als Artikelfolge erschienen und verfasst von dem in New York lebenden irischen Künstler und Kritiker Brian O'Doherty, ist eine der ersten Analysen der Bedeutung des Kontexts und institutionellen Rahmens für die Kunst selber.
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
  • Ästhetische Opposition
    Essays zu Literatur, Kunst und Kultur
    Gert Mattenklott
    Das Eintreffen des Ästhetischen ist unwahrscheinlich. Es ereignet sich für die meisten Menschen gegen die Verhältnisse, die es unwahrscheinlich machen, weil zweckloses Tätigsein in ihnen nicht vorgesehen ist.
  • Conversations. Volume I
    Hans Ulrich Obrist
    Dieses Buch enthält 79 Gespräche mit Künstlern, Schriftstellern, Architekten, Musikern, Philosophen, Fotografen, Designern, Wissenschaftlern und Filmemachern, die Obrist seit Anfang der 90er Jahre führte.
  • Lovers Club
    Eine Stimme aus dem Off
    D. Holland-Moritz
    Autobiographische Erzählung eines Local Hero. Solingen zählt zu den westdeutschen Städten, deren Provinz die Kinder der 70er Jahre zu entfliehen suchten.
    10.30 €
  • Absolute Gegenwart
    Marcus Quent
    Weit verbreitet scheint heute der Eindruck, die eigene Gegenwart sei unfassbar und ein eingreifendes Handeln, das qualitative Veränderungen provoziert, unmöglich geworden.
    15.50 €
  • Zeitspielräume
    Daniel Charles
    "Am I really here or is it only art?" (Laurie Anderson)
  • Mikrophysik der Macht
    Über Strafjustiz, Psychatrie und Medizin
    Michel Foucault
    „Wenn die Gespräche Foucaults integraler Bestandteil seines Werkes sind, so deshalb, weil sie die historische Problemstellung jedes seiner Bücher auf die Konstruktion des aktuellen Problems (Wahnsinn, Bestrafung oder Sexualität) hin verlängern.“ (G. Deleuze, 1986)
  • Kyoto
    Klänge des Kosmos
    Shin Nakagawa
    Eine Klangtopographie, in der den Lesern die Geschichte und Einzigartigkeit der Stadt Kyoto vor Augen geführt wird.
  • The Forgotten Pioneer Movement
    Guidebook
    Ulrike Gerhardt, Susanne Husse
    The Forgotten Pioneer Movement Guidebook is a companion volume to the interdisciplinary performance and exhibition project of the same name that reconsiders perspectives on the (post)socialist experience.
    10.30 €
  • Ahabs Steuer
    Nils Röller
    Charles Olson, Melville-Forscher, Dichter, Theoretiker der Beat-Generation, Politiker, Maya-Experte und Amateurarchäologe, fordert die Künstler des Black-Mountain College 1951 auf, ihre Subjektivität neu zu fassen.
  • Bauhaus-Programm heute: Widerruf des 20. Jahrhunderts
    Bazon Brock
    Reifliche Überlegung, ob wir das Weltkulturerbe Bauhaus antreten wollen
  • Do or DIY
    Zur Geschichte und Praxis des Selbstverlags
    Craig Dworkin, Annette Gilbert, Simon Morris
    Der erste Teil dieses polemischen Essays bietet eine anekdotische Einführung in die bislang eher unbekannte Geschichte des Selbstverlegens – einer Praxis, die auch von höchst angesehenen Autoren des westlichen Literaturkanons betrieben wurde…
  • The Psychopathologies of Cognitive Capitalism
    Part One + Part Two
    Arne De Boever, Warren Neidich
    These books collect the papers that were presented at ‘The Psychopathologies of Cognitive Capitalism: Part One’ conference in Los Angeles in November 2012.
    38.00 €
  • Ursache & Wirkung: ein typografischer Roman
    Erik Spiekermann
    Ein nützlicher und unterhaltsamer Ratgeber für ArbeiterInnen in den sogenannten kreativen Berufen.
  • housing
    Proceeding Nr.2
    Lieven De Boeck
    Lieven De Boeck, researcher Fine Art 2002–2003, put together a publication in which housing is considered as storage space for personal belongings, as a kind of camouflage of the inhabitant vis-a-vis his environment, and as a domicile.
  • Der Mensch, der in der Farbe ging
    Georges Didi-Huberman
    Die Abwesenheit im Monochromen
  • Andrea Bowers / Catherine Opie
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Bowers and Opie reveal the many similarities in their backgrounds and discuss ideas concerning documentary methodologies and community based work. The conversation spans many of the topics they regard central to their practices and responsibilities as artists, from memories and community, to activism, documentary, feminism, war, and environmentalism.
  • Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Jean-Luc Nancy
    Der Band vereint verstreute Texte, in denen Jean-Luc Nancy sich mit dem Themenfeld von Körper und Leib beschäftigt. Mal fragmentarisch verdichtet, mal in genauen philosophischen Lektüren und Beobachtungen betrachtet er den Körper aus dem Blickwinkel der sexuellen Lust oder des Medizinischen, in seiner Grenzfunktion zwischen Innen und Außen, dann liest er René Descartes über das Verhältnis zwischen Körper, Geist und Seele oder stellt Überlegungen zur ästhetischen Lust »am Rande der Funktion ›Kunst‹« an.
  • Die Rache der Oberfläche: Heidegger, McLuhan, Greenberg
    Graham Harman
    Mit dem Essay "Rückschlag der Werkzeuge auf das Bewußtsein" von Vilém Flusser.
    10.00 €
  • Now what artists write
    "Now What? Artists Write" presents a collection of texts written by artists. Over twenty international artists have been invited to engage with the subjects they deal with in their artistic practice on one hand, and the themes that permeate the project "Now What? Dreaming a better world in six parts" (of which the book is part six) on the other.
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann, Thomas Bayrle, Olaf Breuning, …
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting.
    152.00 €
  • Das sichtbare Kino
    Fünfzig Jahre Filmmuseum: Texte, Bilder, Dokumente
    Alexander Horwath
    Eine facettenreiche, üppig illustrierte Anthologie von Texten und Dokumenten zur Geschichte des Österreichischen Filmmuseums: fünfzig Jahre intensiver Ausstellungstätigkeit und lebendiger Auseinandersetzung mit Film, begleitet von einer Chronik der Programme und Gäste des Hauses seit 1964.
    24.00 €
  • Josef von Sternberg
    The Case of Lena Smith
    Alexander Horwath, Michael Omasta
    In his 1929 Hollywood production The Case of Lena Smith, director Josef von Sternberg vividly brought to life his youthful memories of Vienna at the turn of the last century.
    (Germ./Engl.)
    20.00 €
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Zunächst eine historische Recherche – über das Aufbrechen: Wie zwei noch nicht Dreißigjährige ein Museum gründeten und in kürzester Zeit »eine wirkliche Schule des Sehens« (Die Zeit) und »Kinemathek von Weltrang« (F.A.Z.) schufen. Ein zweites Buch über Das sichtbare Kino:
    44.00 €
  • No More Sleep No More
    Danilo Correale
    No More Sleep No More neither poses nor answers questions about sleep, but rather aims to reframe sleep and wakefulness into the framework of chronopolitics together with aspect of our lives absorbed under the neoliberal condition.
  • SCUM Manifesto
    Valerie Solanas
    Valerie Solanas' SCUM Manifesto was first published in 1986 after she had shot and nearly killed Andy Warhol. The text used here is the very slightly altered version issued later.
  • I can't work like this
    A Reader on recent boycotts and contemporary art
    Joanna Warsza
    In recent years, artists and curators have often been confronted with the political dilemma of engagement or disengagement.
    58.00 €
  • INAESTHETIK – NR. 0
    Theses on Contemporary Art
    Tobias Huber
    Inästhetik denkt die Kunst von der Philosophie und die Philosophie von der Kunst her, ohne dabei das eine zum Objekt des anderen zu machen, ohne eines ans andere zu binden oder dem anderen unterzuordnen – in der Überzeugung, dass in der Philosophie wie in der Kunst das Unendliche nur jeweils unterschiedliche endliche Formgebungen erfährt.
  • Artist's Favourites
    Act 2, 30 July - 5 Sept 2004
    Jens Hoffmann
    Which artworks do artists consider important and influential? Which pieces would artists like to see exhibited? What artworks have had an influence on other artists' work?
  • Remedies to the absence of Reiner Ruthenbeck
    Vincenzo Latronico
    Here, then, life is understood as something narrated and documented but unable to be shown or presented. This lends the documentation a plausibility of representing life that a direct visual presentation cannot possess.
    B. Groys

    (Engl.)
  • A visit with the artists
    An Interview
    Sylveère Lotringer
    Sylvère Lotringer: You seem to be an artist with multiple personalities. Who are they?

    The various personalities range from L Budd, Lillian Budd, CJ Arthur Craig and Sons, Marlene Cubewell, Roland Wells, Merit Gröting, Minerva Betts and Blanche Ready-Made.

    ....
  • Architecture after Revolution
    Alessandro Petti, Sandi Hilal, Eyal Weizman
    The work presented in this book is an invitation to undertake an urgent architectural and political thought experiment: to rethink today’s struggles for justice and equality not only from the historical perspective of revolution, but also from that of a continued struggle for decolonization; consequently, to rethink the problem of political subjectivity not from the point of view of a Western conception of a liberal citizen but rather from that of the displaced and extraterritorial refugee.
    25.70 €
  • Die Kunst der Anderen
    ''Weltkunst''und die anthropologische Konfiguration der Moderne
    Susanne Leeb
    Die Baukunst der Tiere oder Die anthropologische Differenz
    Die Ornamente aus der Südseee oder Die (Un-)Reinheit der modernen Klassik
    Die Archaik der Moderne oder Die Internalisierung des Primitiven
    Der Stil der Welt oder „Weltkunst“ durch Kulturvergleich
    Die Malerei der Troglodyten oder Urmenschheit und Spätkultur
    25.70 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions