Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ White
  • Artist Lecture Series
    16. November 2016
    LONE HAUGAARD MADSEN
    Artist Lecture Series Vienna is artist run since its founding in 2010. Organized by Ezara Spangl and Rainer Spangl it provides an opportunity for artists to speak on their work and to present an original work. Presently it is held at the (a project run by the Department Sculpture and Space at the University of Applied Arts Vienna), Paulusplatz 5, 10
    28.00 €
  • Amateur der Weltgeschichte
    Historiographische Praktiken im Kino der Gegenwart
    Simon Rothöhler
    Das Buch untersucht die »dokumentarischen« Strategien paradigmatischer Geschichtsfilme der letzten Dekade (von Rithy Panh, Wang Bing, Claude Lanzmann, Thomas Heise, Romuald Karmakar, James Benning, Avi Mograbi u.a.) mit Begriffen und Konzepten der Erkenntnistheorie der Geschichtsschreibung (von Michel de Certeau über Siegfried Kracauer bis zu Reinhart Koselleck).
    26.00 €
  • Design II: Deutsche Möbel - Unikate, Kleinserien, Prototypen
    Kunstform International #99
    Kunstforum International
    Bereits die Dokumentationen „Zwischen Kunst und Design. Neue Formen der Ästhetik (Band 66, 1983) und „Das deutsche Avantgarde-Design (Band 82, 1985/86) deuteten daraufhin, dass der Designbegriff neu gefasst und nicht dem Druck technischer Innovation und Funktionalisierung ausgeliefert sein darf.
  • RINGIER AG
    JAHRESBERICHT 2004
    Ringier AG
    Each spring, Ringi
  • Quattro Stagioni
    Gerrit Frohne-Brinkmann, Philip Pichler
    Mit einem Textbeitrag von Philipp Kleinmichel
    10.00 €
  • Ein Jahrhundert Schrift und Schriftunterricht in Leipzig
    Julia Blume, Fred Smeijers
    Die Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst spielt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle innerhalb der Schriftentwicklung und Schriftforschung in Deutschland.
  • Undeclared Movements
    Krystian Woznicki
    Highly complex, thoroughly networked societies are so susceptible in some ‘neuralgic spots’ that a single pinprick is enough to trigger a catastrophic chain reaction. In this insecure situation, threats are being amplified by neoliberal restructuring in the form of privatization and technological rationalization.
    17.00 €
  • Die Gewalt des Zusammenhangs/Coercing Constellations
    Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly
    Helmut Draxler
    Der substantialisierte Kunstbegriff, der von einer „Kunst“ anstatt von den verschiedenen Künsten im Sinne konkreter Fertigkeiten ausgeht, entsteht im 18. Jahrhundert.
  • Sam Auinger & Friends
    Sam Auinger, Friends
    Eine Dokumentation der Arbeiten des Komponisten Sam Auinger, der sich seit den frühen 1980er Jahren mit Computermusik, Sounddesign und Psychoakustik beschäftigt.
  • Raumartikulationen
    Georg Kargl, HERWIG KEMPINGER
    Raumartikulationen ist ein kleines in 1979 hergestelltes Buch.
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • Solution 9
    The Great Pyramid
    Ingo Niermann, Jens Thiel
    Solution 9: The Great Pyramid is the first in the forthcoming Solution series where authors will be asked to develop an abundance of compact and original ideas for other countries and regions. (Engl.)
  • The Promise of Total Automation
    Anne Faucheret, David Jourdan
    The exhibition “The Promise of Total Automation” investigated our relationship to a world of machines, technological objects, and electronic devices.
  • Aspects of Belgian Art after 1945. Part I & II
    Willem Elias
    In these two books Willem Elias focuses on Belgian art movements that have emerged since 1945. It situates the Belgian art scene in an international context, whereby special attention is paid to the origins of the particular art movement.
  • Artist Lecture Series Vienna Connversations
    Gaylen Geber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Eine Konversation zwischen Gaylen Gerber und Eva Badura-Triska.
    28.00 €
  • Wien Vienna Wenen
    Jef Geys
    Christine Kintisch, Bawag Foundation
    Jef Geys (geb. 1934 in Leopoldsburg) ist einer der einflussreichsten Künstler Belgiens. Geys hat einen Werkbegriff geprägt, der sich vom autonomen Kunstbegriff radikal distanziert und sich über kritische Analyse, Wissensvermittlung und die Aufhebung jeder Form von Hierarchie artikuliert.
  • Interview mit/ with Peter Ghyczy
    Andres Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Let's play doctor
    Kim Derko, Susan Kealey, Janine Marchessault
    Derko, Kealy, and Marchessault address the physical consequences of the medicalization of women’s bodies under patriarchy and pharmaceutical capitalism, as well as its pathological placement of the feminine.
  • Figur ohne Grund
    Gerhard Spring
    Hg. v. Julius Deutschbauer
    Gerhard Spring zitiert seinen Text gegen eine Interpretation, welche eine Figur immer schon aus einem Grund versteht, den "wir als Akteur oder Zuschauer" für unsere Handlungen haben und angeben könnten.
  • Nach der Endlichkeit
    Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz
    Quentin Meillassoux
    An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.
  • Seminar Bild und Bau
    Sommersemester 2003 | HGK Basel
    Christ, Gantenbein Architekten, Caroline Vogel
    Bild und Bau – Ein Buchprojekt anlässlich des Seminars von Christ & Gantenbein Architekten an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Konzipiert, gestaltet und produziert von Caroline Vogel .
  • Junges Design am Bauhaus Dessau
    Jutta Stein, Katja Klaus
    Junges Design gehört ans Bauhaus! Die Stiftung Bauhaus Dessau hat in den letzten Jahren kontinuierlich ihr Bildungs- und Vermittlungsprogramm um den Schwerpunkt Design erweitert.
    10.20 €
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • Counter-Signals #2
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • Commerce By Artists
    Luis Jacob
    Encompassing canonical works such as Yves Klein’s Zones of Immaterial Pictorial Sensibility (1958), Seth Siegelaub’s Artist’s Contract (1971), and Lee Lozano’s Strike Piece (1969) — as well as innovative and rarely-documented works like Keith Obadike’s Blackness for Sale (2001), Kelly Mark’s In & Out (1997-ongoing until 2032), and Ben Kinmont’s Sometimes a Nicer Sculpture Is to Be Able to Provide a Living for Your Family (1998-ongoing) — Commerce by Artists is a comprehensive document of artworks that take the form of transactions and exchanges of value. (Quelle: www.mottodistribution.com)
  • An Interview with Manuel de Landa
    Konrad Becker, Miss M.
    Manuel da Landa is a mexican artist, academic and writer.
    10.00 €
  • Maschinensehen
    Feldforschung in den Räumen bildgebender Technologien
    Felix Mittelberger, Sebastian Pelz, Margit Rosen, …
    Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre.
  • Artist Lecture Series Vienna: Ute Müller
    31. Jänner 2018
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
  • Techno-Visionen
    Neue Sounds, neue Bildräume
    Kunstverein Medienturm, Graz
    Welche visionären Momente kennzeichnen den Sound der Gegenwart und welche Muster lassen sich auf den visuellen Bereich übertragen?
    19.50 €
  • Our daily Debates
    Hard School Books
    Nina Støttrup Larsen
    "It is very *fragile*, this discussion about graphic design ..."
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • RE-EN-ACT
    Annja Krautgasser
    Critics may object to forms of participatory art that they cast artists in a pedagogical role, that artists—instead of establishing true equality between themselves and those they invite to engage in co-production—never actually step outside the “position of superiority” from which they “generously grant options for creative involvement” and so merely “invoke” an overarching “common interest” within a framework (the institutional art context) “that silences contradiction and dissension.
    18.90 €
  • Neuruppiner Tagebuch
    FSTJ im WK 1-3, 2000-2002
    Rupprecht Matthies
    In Neuruppin, nordwestlich von Berlin, stehen die Plattenbauten des Neubaugebiets ›Wohnkomplex I-III‹. Hier fand Rupprecht Matthies Kunstprojekt im Rahmen des Programms ›FSTJ‹ statt, ›Freiwilliges Soziales Trainingsjahr‹.
  • Mode and Mode 3
    Seth Shapiro
    Mode and Mode is a periodical that addresses printed matter in fashion practice.
  • z.B. #7
    Künstlerbuch digital
    Uta Schneider, Ulrike Stoltz
    z.B. [zum Beispiel] [zum Buch] ist eine Zeitung, die von ‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz herausgegeben wird.
  • Ludwig Wittgenstein - Wiener Ausgabe/ Vienna Edition
    Einführung/ Introduction
    Michael Nedo
    This is the introductory volume of a planned 16 volume series presenting nearly 30,000 pages of Wittgenstein's unpublished work for the first time ever.
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Individual STORIES
    Sammeln als Porträt und Methodologie
    Kunsthalle Wien GmbH
    Künstlerinnen und Künstler sind faszinierte Sammler/innen ungewöhnlicher materieller Dinge und immaterieller Phänomene.
  • Platon's Spiegel
    und die Aktualität des Höhlengleichnisses
    Mischa Kuball
    Mischa Kuball hält uns in seiner Arbeit “Platon´s Spiegel“ das Höhlengleichnis Platons vor Augen.
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Sag Du es Deinem Kinde!
    Nationalsozialismus in der eigenen Familie
    Friedemann Derschmidt
    Friedemann Derschmidt beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationalsozialistische Ideologie bewusst oder unbewusst über Generationen in den Familien weitergetragen wird und wie weit der "Geist des Vergangenen" nachwirkt.
    29.80 €
  • X-Operative
    Ksenia Cheinman
    This book documents the X-Operative exhibition and extends the ideas broadly covering the multi operations of independent bookshop X Marks the Bökship: reading & writing, production, performance, distribution and exchange.
    10.00 €
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Siggi Hofer 27. Februar 2013
    28.00 €
  • Love Letters
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Amie Siegel
    An art project in book form that juxtaposes the photographic and the epistolary, race and class, and gentrification and displacement in the Brooklyn neighbourhood of Bedford-Stuyvesant.
    12.40 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 20
    Projekt und Projektion
    Ákos Moravánszky
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005.
    10.00 €
  • Die Gesänge des Gedärms
    Moral & Malerei
    Dominik Sittig
    Die Gesänge des Gedärms sind das mutwillige Unterfangen einer Kritik.
    10.00 €
  • Geräusche, Ritornelle für eine Kunstgeschichte des Klangs
    Von Fra Angelico und Claudio Monteverdi zu Marcel Duchamp und Terry Fox
    Michael Glasmeier
    Die in den Texten entfaltete Intellektualität, Magie, Anarchie und Komik im Denken und die subversive Dimension im Produzieren lassen eine Komplexität zwischen Kunst und Musik hervortreten.
    20.60 €
  • Shot Stories
    Geschichten aus der Fotografie
    Babette Richter
    Das Buch SHOT STORIES enthält verschiedene Berichte, Geschichten und Essays über das Thema der Fotografie. So entstand ein Lese- wie auch ein Fotobuch, das sich in unterschiedlichsten Weisen mit diesem vielfältigen Thema beschäftigt, was auch als konzeptionelle Idee dieser Ausstellungsreihe zugrunde lag.
  • Textiles. Open Letter
    Rike Frank, Grant Watson
    Ein wesentliches Charakteristikum von Textilien ist ihr Beziehungsreichtum. Ihre Aktualität und Historizität beziehen sie aus Kunst und Kultur- ebenso wie Medien-, Sozial- und Technikgeschichte, sie repräsentieren Traditionen der angewandten und der bildenden Kunst, changieren zwischen Formalismus und Funktionalismus und vermitteln als Objekte und Verfahrensweise zwischen Selbst- und Weltverhältnissen, affekt- und wissensgesteuerten Prozessen der Aneignung. Aufgrund ihrer mehrfachen Funktion – als Gebrauchsgegenstand und abstrakte (Formen-)Sprache – zeigen sich in Textilien – verstanden als Handlungszusammenhang – spezifische Verflechtungen, die seit der Moderne in zunehmendem Maße die Relationen zwischen Subjekt und Objekt, materieller und immaterieller, künstlerischer und handwerklicher Arbeit sowie kulturellen Austauschverhältnissen transformiert haben.
    97.00 €
  • The Curator As ...
    Cathrin Pichler Archiv für Kunst und Wissenschaften
    Felicitas Thun-Hohenstein, Sabine Priglinger
    Die Publikation The Curator As ... ist die erste Veröffentlichung des Cathrin Pichler Archivs für Kunst und Wissenschaften, das 2016 an der Akademie der bildenden Künste Wien eingerichtet wurde.
    19.80 €
  • Koondatute Kunsti Keskus
    23.-30. april 2009
    Triin Tamm
    In the context of the international financial crisis in spring 2009 and the resulting rising unemployment rate, the students of the Estonian Academy of Arts came up with the idea of offering recently laid-off employees an opportunity to make art.
  • Artist-Run Spaces
    Gabriele Detterer, Maurizio Nannucci
    Nonprofit collective organizations in the 1960s and 1970s
  • Lob der Liebe
    Alain Badiou
    Der französische Bestseller Éloge de l’Amour erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Der Philosoph Alain Badiou erklärt darin in einem Gespräch mit Nicolas Truong seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall."
    11.90 €
  • Internal Necessity
    A Reader Tracing the Inner Logics of the Contemporary Art Field
    Tirdad Zolghadr
    Internal Necessity was the topic of the Sommerakademie 2009, curated by Tirdad Zolghadr. (Engl.)
  • Einführung in die Ästhetik
    Eine philosophische Collage
    Evelin Klein
    Die Autorin bietet in ihren einführenden philosophischen Reflexionen eine Auswahl an klassischen und modernen Themen der Ästhetik: Dialektik der Aufklärung, Kunst nahe am Verstummen, Begriffsgeschichte des Schönen und andere.
  • Endangered Human Movements - Vol. 1
    Four remarks on the history of dance
    Marie-Christine Baratta, Nase Chriap, Georg Grünberg
    Endangered Human Movements is a multi-disciplinary project including visual arts, performance and a series of publications. Vol I. Four Remarks on the History of Dance are a discursive and artistic journey through the disappearance of movement.
    22.00 €
  • AG 5
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • ACAD&C #1/2015
    Aphorosmificating Cunst of Angst Debris & Crystalgems
    ACDC&D
    Das Magazin ist ein fortlaufendes Projekt der Agency, welches sowohl inhaltliche Basis als auch kontextbezogene Verdichtung von verhandelten Themen bildet.
    10.00 €
  • DreizehnZwei
    Selected Exhibitation
    David Komary
    The catalog “dreizehnzwei – selected exhibitions“ focuses on three of a total of twenty thematic group exhibitions which were shown in the exhibition space until 2008.
    18.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions