Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ White
  • Vom Bauhaus nach Palästina.
    Chanan Frenkel, Ricarda und Heinz Schwerin
    In den 1930er Jahren wandern etwa 25 Bauhausschüler und Absolventen nach Palästina aus. Die Mehrheit von ihnen kommt als Emigranten ins britische Mandatsgebiet, andere haben schon vor ihrem Studium am Bauhaus als zionistische Pioniere hier gelebt.
  • Human - Space - Machine. Stage experiments at the Bauhaus
    In 1921, Walter Gropius founded a theater workshop at the Bauhaus. It conducted new research and experiments on the relationship between humans and technology. The central protagonists Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer, and László Moholoy-Nagy investigated the issues of mechanization, machine industrialization, and rationalization.
  • Die unsichtbare Bauhausstadt. Eine Spurensuche in Dessau
    Bauhaus Taschenbuch
    Andreas Butter
    Dieses Taschenbuch führt zu sechzehn Orten im Dessauer Stadtraum, die eng mit der Bauhausgeschichte verbunden sind.
    19.00 €
  • The Bauhaus building in Dessau
    Bauhaus paperback No. 5
    Christin Irrgang, Ingolf Kern
    The Bauhaus building in Dessau, designed by Walter Gropius and built in 1926, is the built manifestation of a revolution in design and education.
    280.00 €
  • Wohin wir wollen / Where we want to go
    Katsuya Murano
    Katsuya Murano füllt ein Buch mit Zeichnungen und Skizzen, mit Überlegungen zur Mechanik der ewigen Linie, wie zu biologischen Kreisläufen.
    30.90 €
  • Üben
    Essays zur Kunst
    Michael Glasmeier
    Das Buch enthält einige Übungen zu den Themen Kartographie, Peripherie, Kunstbetrieb, zu Medien wie Fotografie, Camera obscura, Kopie sowie einigen grundsätzlichen Texten zu Kunstzeitschriften und Kunstpolitik.
    18.50 €
  • Die Gesänge des Gedärms
    Moral & Malerei
    Dominik Sittig
    Die Gesänge des Gedärms sind das mutwillige Unterfangen einer Kritik.
    10.00 €
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Josef Frank. Schriften/ Writings
    Veröffentliche Schriften 1910-1930/ 1931-1965
    Tano Bojankin, Christopher Long, Iris Meder
    Dieses zweibändige Werk vereint alle veröffentlichten Schriften von Frank und macht sie zum ersten Mal zusammen mit vielen der ursprünglichen Illustrationen in einer Gesamtausgabe zugänglich.
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt. "Mit Hilfe dieser Denkanstöße werden Einblicke in den Arbeitsalltag von künstlerisch Forschenden an der Universität für angewandte Kunst Wien gegeben:
  • Triëdere
    Von den Bedeutungen des Kleinen
    Thomas Ballhausen
    Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 9 (2/2013)
    11.00 €
  • Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Èpoque
    Jacques Le Rider
    In seiner Studie über Arthur Schnitzler arbeitet Le Rider die zentralen Elemente im literarischen Werk des meistgelesenen Autors der Wiener Moderne heraus und beleuchtet die kritische Perspektive, die dieser in Bezug auf die gesellschaftlichen Konflikte der damaligen Zeit einnahm.
    28.00 €
  • Wenn Analysen Gedichte wären
    Arbeiten zwischen Text und Performance
    Lilo Nein
    Lilo Neins intensive Beschäftigung mit Performance währt nun schon mehrere Jahre. Ihre Arbeit verästelt sich in Aktionen und Installationen, in Texte, Interviews oder Skriptsammlungen, die integraler Teil Ihrer Kunst sind.
    18.00 €
  • tokio, rückwärtstagebuch
    Kathrin Röggla, Oliver Grajewski
    »tokio, rückwärtstagebuch« ist die Koproduktion von Kathrin Röggla, einer der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, mit Oliver Grajewski, der als Zeichner der Comicreihe »Tigerboy« bekannt geworden ist. In Rögglas tagebuchartiger Dokumentation einer Tokioreise wird die japanische Metropole zu einer Projektionsfläche für die Erfahrung des Fremden – es entwickelt sich eine »culture clash«-Geschichte, die gleichermaßen komische wie »gespenstische« Aspekte beinhaltet.
  • A Manual for the Immaterial Worker
    The Way We Work Now.
    Bureau for open culture
    A Manual for the Immaterial Worker was commissioned by Printed Matter as part of the “Artists & Activists” series. The publication takes the form of an instructional manual for the old-fashioned time clock to explore current conditions under which the “immaterial worker” functions.
  • Die Festspiele
    Wirklichkeit – Deutung – Zukunft
    Michael Fischer
    FESTSPIELE: EIN STETS ZU ERNEUERNDES GESAMTKUNSTWERK. Im gemeinsamen Erleben von Künstlern und Publikum während der Salzburger Festspiele rückt der Mensch ins Zentrum.
  • Making Books
    Oskar Tuazon
    The Social Life of the Book consists of a series of original texts by artists, writers, critics, designers, etc., published on a regular basis, dealing with the book, its uses and the social practices it entices. Each installment is the chapter of a book in progress, and takes the form of a 16 page saddle-stitched pamphlet. The series will be hand-bound annually, into a 192 page volume. (Englisch)
  • Living Labor
    Milena Hoegsberg, Cora Fisher
    With contributions by Will Bradley, Julia Bryan-Wilson, Carl Cedarström and Peter Fleming, Annette Kamp, Michala Paludan, Olivia Plender and Hester Reeve, Ole Martin Rønning, Kathi Weeks
  • Merleau-Pontry und die Erfahrung der Schöpfung
    Allesandro Delcò
    Schöpfung und Schöpfungserfahrung werden in Merleau-Pontys Werk nie ausdrücklich zum Thema, drängen sich aber an zentralen Punkten ins Bild.
    26.00 €
  • Philosophien der Kriminalliteratur
    Josef Hoffmann
    Zahlreiche bedeutende Philosophen äußerten sich zur Kriminalliteratur. In einer erstaunlich großen Anzahl von Kriminalgeschichten sind philosophische Gedanken enthalten: ein Grund, den Zusammenhängen von Kriminalliteratur und Philosophie nachzuspüren.
    29.90 €
  • Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
    Museen, Künstler, Sammler, Galerien
    Robert Fleck
    Robert Fleck befasst sich mit dem Umbruch von Kunst und Kunstbetrieb und dem neuen Spannungsfeld von Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen in der Globalisierung.
    14.80 €
  • Krise und Kritik
    Christoph Zehntner
    Im vorliegenden Buch geht es um die „Endzeit“ im Sinne Kojèves und Fukuyamas, in der Hegels „Weltgeist“ sich entgeistert im Spiegel betrachtet: So viel Verantwortung fordert die Freiheit?
    17.90 €
  • Commerce By Artists
    Luis Jacob
    Encompassing canonical works such as Yves Klein’s Zones of Immaterial Pictorial Sensibility (1958), Seth Siegelaub’s Artist’s Contract (1971), and Lee Lozano’s Strike Piece (1969) — as well as innovative and rarely-documented works like Keith Obadike’s Blackness for Sale (2001), Kelly Mark’s In & Out (1997-ongoing until 2032), and Ben Kinmont’s Sometimes a Nicer Sculpture Is to Be Able to Provide a Living for Your Family (1998-ongoing) — Commerce by Artists is a comprehensive document of artworks that take the form of transactions and exchanges of value. (Quelle: www.mottodistribution.com)
  • Fountain 3
    Jahresmagazin 2011
    Eva Grubinger und die Studierenden der Abteilung Bildhauerei/transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz

    (Deutsch/Englisch)
  • Process - Embodiment - Site
    Sabine Gebhardt Fink
    Sabine Gebhardt Fink,
    Process - Embodiment - Site.
    Ambient in der Kunst der Gegenwart (deutsch)
  • Josef Dabernig, Handschriftliche Kopien/ handwritten copies ...
    Josef Dabernig
    Handschriftliche Kopie des Buches von Dr. Franz Xaver Mayr
    "Schönheit und Verdauung oder die Verjuüngung des Menschen nur durch sachgemäße Wartung des Darmes"
    5.Auflage – 1975, Verlag Neues Leben Bad Goisern, Oberösterreich
    (Erstausgabe 1920), 1977
    (deutsch/italienisch)
  • Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
    Peter Heidenwag
    Die vorliegende Arbeit erscheint begleitend zur Ausstellung MEHR ALS ZUVIEL in der Galerie Conradi in Hamburg (2011) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Galerie der Villa, dem Ausstellungs- und Projektraum der Elbe-Werkstätten GmbH, in dem Harald Stoffers seit 2001 arbeitet.

    (Deutsch)
  • Drei Vorlesungen zum Design
    Chup Friemert
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 5
    Drei Vorlesungen zum Design
    (deutsch)
  • Design heißt Entwurf
    Lucius Burckhardt
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 3
    Design heißt Entwurf von
    Lucius Burckhardt.
    Zwei Texte und vier Aquarelle mit einem Vorwort von Bazon Brock
    (deutsch)
  • identification parade: manfredo tafuri and rem koolhaas
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    marco biraghi
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur

    Band 18 – Marco Biraghi

    Identification Parade: Manfredo Tafuri and Rem Koolhaas

    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Juni 2010
    (englisch)
  • Die Denkweise von Designern
    Horst Rittel
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 1
    Horst Rittel. Die Denkweise von Designern. Mit einer Einführung von Wolf Reuter und einem Interview von 1971
    (deutsch/englisch)
  • schweres inselglück manrique und die ambivalenz touristischer gegenwelten
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    joaquin medina warmburg
    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Dezember 2007
  • Kaufhaus des Ostens
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 4
    Kaufhaus des Ostens.
    Andreas Brandolini, Jasper Morrison, Joachim Stanitzek.
    (deutsch/englisch)
  • Kunst und Design.
    Eine Affäre
    Annette Geiger, Michael Glasmeier
    Annette Geiger und Michael Glasmeier (Hg.): Kunst und Design. Eine Affäre

    (deutsch)
  • An Invitation to an Infiltration
    Eric Fredericksen, Thomas Crow
    This CAG publication was designed by participating artist collective Dexter Sinister, printed by Fillip, and edited by Jenifer Papararo.
  • Totem and Taboo
    Complexity and Relationships Between Art and Design
    TOTEM UND TABOO thematisiert die Abgrenzungs- und Übertragungsprobleme, die in den Verhältnissen zwischen Kunst und Design diskret Verwirrung stiften.
  • Die List der Unschuld
    Das Wahrnehmen einer Skulptur
    Rémy Zaugg
    Neuauflage der anlässlich der documenta 7, 1982, erschienenen und seit langem vergriffenen Aufsatzsammlung Rémy Zauggs.
  • Extension Turn
    Tomas Eller, Wolfgang Popp
    Extension turn provides a number of snapshots of a range of expansive situations – from artist´s and scientiest´s point of view. What these perspectives share is a strictly structural perspective. Proliferation is a mode of expansion that is visible in the coincidental and unruly growth of minute organisms/cells.
    31.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions