Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ White
  • Umweg und Zugang
    Strategien des Sinns in China und Griechenland
    François Jullien
    Der chinesische intellektuelle Diskurs (Konfuzius, Menzius, Laotse) ist ein Diskurs der Andeutung, der nicht auf Allgemeingültigkeit aus ist, sondern alle Perspektiven in eine globale Sichtweise aufnimmt und so immer in Bewegung bleibt. François Jullien befasst sich mit der Frage: Wie wird Distanz zur Quelle des Erkennens? Mit anderen Worten: Auf welche Weise verschafft der Umweg Zugang?
    50.00 €
  • ARTIC integer
    Auszug aus dem Editorial Warum integer? integer hat die Meinung auf seiner Seite. Dringend wird er gesucht: Ein durch und durch integerer Charakter! integer schleicht sich in Sonntagsreden. Wird benickt. Steht im Raum. Freundlich. Still.
  • A Four Dimensional Being Writes Poetry On A Field Of Sculpture
    Charles Ray
    When asked to organize an exhibition on a theme of his choice, the Los Angeles artist Charles Ray chose that of moral and amoral space, which he took from sculptor Alberto Giacometti's description of one of his own works.
    18.60 €
  • Toward an Aesthetics of Living Beings/Zu einer Ästhetik des Lebendigen
    Jahresring 62
    Cord Riechelmann, Brigitte Oetker
    The question of life has always been one of modernity’s main preoccupations.
  • Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
    Amani Abuzahra
    Ablehnung oder Anerkennung zunehmend sichtbarer kultureller Identität/en in einer multikulturellen Gesellschaft: Wer hat das Bedürfnis nach Anerkennung? Wer verfügt über die Macht und das Recht, „anzuerkennen“? Amani Abuzahras Buch ist eine kritische Annäherung an den Begriff und die Grenzen der Anerkennung.
  • Sag Du es Deinem Kinde!
    Nationalsozialismus in der eigenen Familie
    Friedemann Derschmidt
    Friedemann Derschmidt beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationalsozialistische Ideologie bewusst oder unbewusst über Generationen in den Familien weitergetragen wird und wie weit der "Geist des Vergangenen" nachwirkt.
    29.80 €
  • Quel cinéma
    Jean-Michel Bouhours
    Quel cinéma. Volontairement sans ponctuation, afin de laisser libre cours à la polysémie et écarter toute interprétation hâtive.
  • Mascha und Margarita
    eine Reise ins Innere der Kunst: zu "Las Meninas" von Diego Velázquez
    Martina Pippal
    „Las Meninas“ von Diego Velázquez im Museo Nacional del Prado in Madrid ist eines der weltweit bekanntesten Gemälde und zugleich eines der rätselhaftesten. Bis heute sind viele Fragen offen:
  • Absolute
    Charles Darwin
    "Absolute" von Charles Darwin präsentiert Auszüge aus den wichtigsten Originaltexten und Illustrationen sowie eine vierteilige, vom Herausgeber verfasste Biografie des britischen Naturkundlers.
  • The Bauhaus building in Dessau
    Bauhaus paperback No. 5
    Christin Irrgang, Ingolf Kern
    The Bauhaus building in Dessau, designed by Walter Gropius and built in 1926, is the built manifestation of a revolution in design and education.
    11.00 €
  • Fundamental Acts
    Life I / Education II / Ceremony III / Love IV / Death V
    Matteo Ghidoni
    The FUNDAMENTAL ACTS propose a collective reformulation of five great themes of the human existence – LIFE, EDUCATION, CEREMONY, LOVE and DEATH – based on a palimpsest provided by Superstudio in 1972.
  • Artist-Run Spaces
    Gabriele Detterer, Maurizio Nannucci
    Nonprofit collective organizations in the 1960s and 1970s
  • Aspekte des Kuratorischen am Beispiel der Praxis von Kasper König
    Florian Waldvogel
    Kasper König ist einer der international profiliertesten zeitgenössischen Ausstellungsmacher und Role Model ganzer Generationen junger KuratorInnen. Dieses Buch verfolgt das Ziel, seine kuratorischen Denkwege vorzustellen.
    29.80 €
  • James Benning - Decoding Fear
    Peter Pakesch
    Dieser Text erschien anlaesslich der Ausstellung "James Benning - Decoding Fear".
  • Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory
    Cross-Cultural Perspectives
    Franz Kaltenbeck, Peter Weibel
    Der Leser erfährt in diesem Buch mehr über die Funktion von Ideologie und den Abgrund des Humanen, als er sich zu erinnern wünscht.
    22.60 €
  • AG 3
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Avery Singer with Annette Südbeck. 18. November, 2016
    10.00 €
  • Vom Bauhaus nach Palästina.
    Chanan Frenkel, Ricarda und Heinz Schwerin
    In den 1930er Jahren wandern etwa 25 Bauhausschüler und Absolventen nach Palästina aus. Die Mehrheit von ihnen kommt als Emigranten ins britische Mandatsgebiet, andere haben schon vor ihrem Studium am Bauhaus als zionistische Pioniere hier gelebt.
  • Smoky Poker Ship
    Raum, Kunst, Ausstellung, Transformation, Performance
    Sibylle Omlin
    »Smoky Pokership« reflektiert im Kontext der Erforschung der performativen Praxis und performativen Installationen den Wechsel von der Performance zur Installation und wieder zurück.
  • Neuruppiner Tagebuch
    FSTJ im WK 1-3, 2000-2002
    Rupprecht Matthies
    In Neuruppin, nordwestlich von Berlin, stehen die Plattenbauten des Neubaugebiets ›Wohnkomplex I-III‹. Hier fand Rupprecht Matthies Kunstprojekt im Rahmen des Programms ›FSTJ‹ statt, ›Freiwilliges Soziales Trainingsjahr‹.
  • Four variations on nothing or talking about that which has no name
    Nicolás Paris
    Nicolás Paris
    The work of Nicolas Paris compromises of research into the processes of learning and speculation, and is based on four concepts: tool, method, idea and system. This book is separated into four sections that address these four concepts, forming a manual that can be used by everyone, not merely artists or art lovers.
    19.80 €
  • Ausdifferenzierung des Rechts
    Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie
    Niklas Luhmann
    In diesem Band wird eine soziologische Theorie präsentiert, die Möglichkeiten einschließt, Rechtstheorie (wie auch andere kunstvolle Gedankengebilde) zu analysieren.
  • Typografie als künstlerisches Ereignis
    Michael Glasmeier, Tania Prill
    Gemalte Schrift, gedruckte Schrift, montierte Schrift: Nicht erst seit dem 16. Jahrhundert begleiten differente Formen von Textelementen die bildende Kunst – bis hin zum Ersatz des Bildes durch Schriftlichkeit.
    23.00 €
  • The Contemporary Condition
    Introductory Thoughts on Contemporaneity & Contemporary
    Geoff Cox, Jacob Lund
    Addressing a perceived gap in existing literature on the subject, the series focuses on three broad strands: the issue of temporality, the role of contemporary media and computational technologies, and how artistic practice makes epistemic claims.
    10.00 €
  • Varientology 4
    Siegfried Zielinski, Eckhard Fürlus
    Wir orientieren uns gen Morgen(land). Oriens heißt wörtlich die aufgehende Sonne. In dieser Perspektive haben wir die vierte variantologische Reise zwischen den Welten der Künste, Wissenschaften und Technologien organisiert.
  • Von Nüssen lernen
    Adriaen Coorte und die Kunst des Kleinen
    Michael Glasmeier
    Coortes Bilder wurden zum Lebensende hin as Ausdruck von Weisheit, Subtilität und Intensität immer kleiner, während die Stillleben seiner Zeitgenossen größer und größer wurden, verblassten und dekorativ absanken.
    15.80 €
  • Rimedi all'assenza di Reiner Ruthenbeck
    Vincenzo Latronico
    Sottomessa alla tirannia del Particolare (...) l'opera d'arte immortale e tanto a lungo desiderata mi appariva trasformata in una piccola vecchia di pietra, di cui avrei potuto misurare l'altezza e contare le rughe. M. Proust (Italian)
  • (Per)versions of love and hate
    Renata Salecl
    Why, when we are desperately in love, do we endlessly block union with our love object? Why do we often destroy what we love most? Why do we search out the impossible object? Is it that we desire things because they are unavailable, and therefore, to keep desire alive, we need to prevent its fulfillment?
    26.80 €
  • Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
    Peter Heidenwag
    Die vorliegende Arbeit erscheint begleitend zur Ausstellung MEHR ALS ZUVIEL in der Galerie Conradi in Hamburg (2011) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Galerie der Villa, dem Ausstellungs- und Projektraum der Elbe-Werkstätten GmbH, in dem Harald Stoffers seit 2001 arbeitet. (Deutsch)
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • Abstract from the Concrete
    The Incidents
    David Harvey
    The Incidents is a series of publications based on events that occured at the Harvard University Graduate School of Design between 1936 and tomorrow.
    12.40 €
  • Living Labor
    Milena Hoegsberg, Cora Fisher
    With contributions by Will Bradley, Julia Bryan-Wilson, Carl Cedarström and Peter Fleming, Annette Kamp, Michala Paludan, Olivia Plender and Hester Reeve, Ole Martin Rønning, Kathi Weeks
  • Venice. 2nd Document
    Echoes 1.2.3. Baccalá. Acqua alta. Machines. Modernity. Sirens. Carousels. Scirocco.
    Sara Marini, Alberto Bertagna
    There is an area between Venezia and Venice, between the reality and the logo, between the city and its brand.
    16.50 €
  • Berlin Store Fronts: Künstlerische Topographie eines urbanen Ortes
    Gerhard Rihl
    Die Fassaden der Geschäfte Kreuzbergs, Friedrichshains und so manch anderer Gegend bestechen durch Improvisation sowie durch den Einsatz geringer Mittel, die jedoch zu ästhetischen Spitzenergebnissen führten.
    31.90 €
  • Process - Embodiment - Site
    Sabine Gebhardt Fink
    Sabine Gebhardt Fink, Process - Embodiment - Site. Ambient in der Kunst der Gegenwart (deutsch)
  • Die Festspiele
    Wirklichkeit – Deutung – Zukunft
    Michael Fischer
    FESTSPIELE: EIN STETS ZU ERNEUERNDES GESAMTKUNSTWERK. Im gemeinsamen Erleben von Künstlern und Publikum während der Salzburger Festspiele rückt der Mensch ins Zentrum.
  • Response to Agnes Martin. Documentation
    Maria Müller-Schareck, Mona Schieren
    Documentation of the international symposium “Response to Agnes Martin”, February 2016. Dokumentation des internationalen Symposiums „Response to Agnes Martin“ im Februar 2016.
    12.30 €
  • Geräusche, Ritornelle für eine Kunstgeschichte des Klangs
    Von Fra Angelico und Claudio Monteverdi zu Marcel Duchamp und Terry Fox
    Michael Glasmeier
    Die in den Texten entfaltete Intellektualität, Magie, Anarchie und Komik im Denken und die subversive Dimension im Produzieren lassen eine Komplexität zwischen Kunst und Musik hervortreten.
    20.60 €
  • kunst fragen
    Ästhetische und kulturelle Bildung- Erwartungen, Konstroversen, Kontexte
    Mit dem Ästhetischen sind im Bildungskontext stets Versprechungen verknüpft gewesen wie die Versöhnung von Sinnlichkeit und Vernunft, die Überwindung von Entfremdung, Verdinglichung und gesellschaftspolitische Veränderung. Im Zuge der aktuellen Debatten um Globalisierung, Wissensgesellschaft und Lebenslanges Lernen kommen weitere Ansprüche hinzu: Unter den Schlagwörtern Kreativität und Innovation werden nun auch ökonomische Argumente stark gemacht und die Ansprüche an ästhetische und kulturelle Bildung um die Facette des produktiven Wettbewerbs erweitert.
  • Gazprom City
    Sophie Panzer, Christina Simmel
    „Wenn ihr morgens zu Hause ein Tässchen Kaffee trinken möchtet, den Herd anstellt und es kommt kein Gas, dann wisst ihr, dass etwas in Nowy Urengoi passiert sein muss.“ Was verbindet Europa mit einer Großstadt am Polarkreis? Auf den Erdgasfeldern rund um Nowy Urengoi fördert der Konzern Gazprom mehr als die Hälfte des in Russland produzierten Erdgases.
    22.00 €
  • Nosso Lar, Brasília
    Jonas Staal
    Nosso Lar, Brasília explores the relationship between Spiritism and Modernism in Brazilian architecture.
  • Performing the Curatorial
    Within and Beyond Art
    Maria Lind
    Performing the Curatorial brings together a diverse group of curators, artists, art historians, educators, and thinkers, all of whom reflect on the curatorial motives, tendencies and tactics, pitfalls, and exegeses in translating, and thus performing, cultural heritage. (Quelle Verlag)
  • Artist Lecture Series Vienna
    Henning Bohl
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    10.00 €
  • Negation in Art and Architecture
    Regarding the relation of the arts to society
    The modern concept of negation is a term with a broad meaning that, applied to contemporary art and architecture, provides the starting point for an original exhibition at 66 East.
  • Liner Notes
    Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König, …
    Was heißt es, ein Buch zu gestalten? In fiktiven Dialogen und in Gesprächsprotokollen, in denen Buchgestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer Bücher sprechen, geht »Liner Notes« dieser Frage nach.
  • (rrr)
    Ulises Carrión
    (rrr) reproduces nine pages typewritten by Ulises Carrión in 1972
    21.00 €
  • Aesthetics and Contemporary Art
    Armen Avanessian, Luke Skrebowski
    The essays originate in talks given on the occasion of an international conference on “Aesthetics and Contemporary Art” (2008). (Engl.)
  • Markierung
    Nedko Solakov
    With “Markings”, the KW Institute for Contemporary Art and Spector Books are initiating a series of small-format, polymorph publications. They will be produced together with artists who have exhibited, intervened, or performed at the Kunst-Werke.
    10.20 €
  • The Art Museum of My Dreams
    or A Place for the Work and the Human Being
    Rémy Zaugg
    In his influential 1986 text, now translated into English for the first time, Swiss artist Rémy Zaugg (1943–2005) laid out fundamental ideas on the art museum.
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Siggi Hofer 27. Februar 2013
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Heinrich Dunst. 27. Oktober 2016
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Heinrich Dunst. 27. Oktober 2016
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna: Soshiro Matsubara
    13. Juni 2018
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • evn collection
    a selection
    evn collection
    As one aspect of the EVN Group`s communication, the evn collection, offers the opportunity to become involved with contemporary visual art.
  • Was waren Medien?
    Claus Pias
    Mit Beiträgen von Dieter Daniels, Lorenz Engell, Wolfgang Hagen, Joachim Paech und Claus Pias.
    13.30 €
  • Perform Perform Perform
    Carola Derting
    Mit Textbeiträgen von Achim Hochdörfer, Christa Benzer, Eva Maria Stadler und Verena Krausnecker und einem Gespräch von Carrie Lambert-Beatty mit der Künstlerin (D/Engl.)
    26.00 €
  • 'Why Not?' is the new 'No Way!'
    Hard School Books
    Tobias Krasenberg
    Is the relationship between commerce and creative youth culture really improving or is it merely another marketing trick?
  • Forschende Denkweisen
    Essays zu künstlerischem Arbeiten
    In den 13 Essays seines neuen Buches "Forschende Denkweisen" entschlüsselt Christian Reder eine ganze Generation der Gegenwartskunst.
  • Rosa
    Alfredo Barsuglia
    Das Buch Rosa stellt das Werk des österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia (*1980) der letzten zehn Jahre vor. Diese erste monografische Publikation Barsuglias ist kein Werkkatalog im klassischen Sinn, sondern ein Buch, in dem sich Abbildungen und Texte in einem ausgewogenen Verhältnis begegnen.
    24.00 €
  • Can I make everybody happy?
    Hard School Books
    Drag Brandsaeter, Noa Segal
    "Is it possible to make something beautiful for everybody? Should I compromise? What are the things I can't compromise on?"
    15.00 €
  • Onto-Topologie
    Zur Entäußerung des unverfügbaren Ortes
    Peter Risthaus
    Ohne Ort gibt es kein Ereignis, nichts kann stattfinden. Jeder Ort gehört, so scheint es, in einen Raum. Alles Seiende findet hier oder dort seinen Platz. Wohin aber gehört der Raum, wo ist er als solches? Eine Frage, die Kinder fragen – Mittag der Philosophie.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions