Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ White
  • Fairytale: A reader
    Ai WeiWei
    The Documenta project reader

    In 2007, Ai Weiwei, the well-known Chinese artist, architect, curator, and filmmaker, presented Fairytale at documenta 12 in Kassel: he invited 1,001 Chinese citizens of different ages and from various backgrounds to Germany to experience Europe’s most innovative five-yearly art event and live their own fairytale for 28 days …
  • Plötzlich so viel Heimat
    Identität im Wandel in Film, Kultur und Gesellschaft
    Gualtiero Zambonini, Michael André
    Ist Heimat ein Ort, ein romantischer Raum oder ideologisches Instrument? In den Zeiten der Globalisierung und Weiterentwicklung multikultureller Gesellschaften wird der Begriff „Heimat“ wieder zumThema.
    18.00 €
  • The Lure of the Biographical
    On the (Self-)Representation of Modern Artists
    Sandra Kisters
    The Lure of the Biographical zooms in on the supposed relationship between the art and the personal image of artists. The book explores how visual artists use their personal history and image to make a name for themselves, and how they try to control how their artistic output is interpreted.
    32.50 €
  • AG 1
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • AG 3
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • AG 4
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • AG 5
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • AG 6
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Ausstellungsautorenschaft
    Die Konstruktion der auktorialen Position des Kurators bei Harald Szeemann
    Søren Grammel
    Dieser Band widmet sich dem Thema, ob die Verschiebungen und Öffnungen, die sich innerhalb der Arbeits- und Kompetenzbereiche des Kunstfeldes als Ergebnis der Dissemination kuratorischer Denk- und Handlungsweisen vollziehen, legitim oder illegitim sind.
    58.00 €
  • Das Kunstfeld
    Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst
    Heike Munder, Ulf Wuggenig
    Was denken Künstler/innen, Kurator/innen, Sammler/innen und Ausstellungsbesucher/innen über die zeitgenössische Kunst, was über die dramatischen Veränderungen in diesem Feld?
  • San Rocco #7
    Indifference
    Matteo Ghidoni
    SAN ROCCO is a magazine about architecture.
    SAN ROCCO does not solve problems. It is not a useful magazine.
    SAN ROCCO is neither serious nor friendly.
    SAN ROCCO is written by architects. As such, SAN ROCCO is not particularly intelligent, or philologically accurate.
    In SAN ROCCO, pictures are more important than texts.
    SAN ROCCO is serious. It takes the risk of appearing naive.
    SAN ROCCO will not last for ever.
    There will be no more than 20 SAN ROCCOs for the single five-year plan.
    258.60 €
  • San Rocco #8
    What`s wrong with the Primitive Hut?
    Matteo Ghidoni
    SAN ROCCO is a magazine about architecture.
    SAN ROCCO does not solve problems. It is not a useful magazine.
    SAN ROCCO is neither serious nor friendly.
    SAN ROCCO is written by architects. As such, SAN ROCCO is not particularly intelligent, or philologically accurate.
    In SAN ROCCO, pictures are more important than texts.
    SAN ROCCO is serious. It takes the risk of appearing naive.
    SAN ROCCO will not last for ever.
    There will be no more than 20 SAN ROCCOs for the single five-year plan.
    223.80 €
  • Die Welt als Bühne
    The World as Stage
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieser Essay untersucht die Beziehung zwischen Performance Art und der Performitivität des Alltagslebens, dem tagtäglichen Zwang zum Handeln.
  • San Rocco #6
    Collaborations
    Matteo Ghidoni
    SAN ROCCO is a magazine about architecture.
    SAN ROCCO does not solve problems. It is not a useful magazine.
    SAN ROCCO is neither serious nor friendly.
    SAN ROCCO is written by architects. As such, SAN ROCCO is not particularly intelligent, or philologically accurate.
    In SAN ROCCO, pictures are more important than texts.
    SAN ROCCO is serious. It takes the risk of appearing naive.
    SAN ROCCO will not last for ever.
    There will be no more than 20 SAN ROCCOs for the single five-year plan.
    385.00 €
  • Die Junggesellenmaschinen
    Michel Carrouges
    Wenige Wortschöpfungen der historischen Avantgarde haben einen so langanhaltenden Einfluss auf die Fantasie von Künstlern, Kuratoren und Philosophen ausgeübt wie der Begriff der Junggesellenmaschine. Geprägt wurde er erstmals von Marcel Duchamp für die untere Hälfte seines frühen Hauptwerks Die Braut von ihren Junggesellen entblößt, sogar.
    28.80 €
  • After Collecting
    Ein Praxisleitfaden für den Kunstnachlass
    Franz-Josef Sladeczek, Sandra Sykora
    End of Collecting! Mit dieser Situation ist irgendwann jeder Sammler, jeder Künstler konfrontiert. Es reift die Erkenntnis, dass jetzt langsam »Schluss« ist, dass die Anzahl der erworbenen resp. erschaffenen Kunstgüter nicht mehr weiter anwachsen sollen.
  • Umweg und Zugang
    Strategien des Sinns in China und Griechenland
    François Jullien
    Der chinesische intellektuelle Diskurs (Konfuzius, Menzius, Laotse) ist ein Diskurs der Andeutung, der nicht auf Allgemeingültigkeit aus ist, sondern alle Perspektiven in eine globale Sichtweise aufnimmt und so immer in Bewegung bleibt. François Jullien befasst sich mit der Frage: Wie wird Distanz zur Quelle des Erkennens? Mit anderen Worten: Auf welche Weise verschafft der Umweg Zugang?
    50.00 €
  • Verzierungen
    Versuch über den Umweg
    Karl Werner Modler
    Karl Werner Modler geht den Phänomenen des Umwegs und der Verzierung unter dem Leitmotiv des Tanzes nach und hinterfragt die Bewertung dieser Phänomene durch die abendländische Metaphysik.
    15.90 €
  • SYN Magazine
    05·2012 maschinell - Spielarten der Störung
    Melanie Konrad, Julia Preisker, Vanessa Scharrer
    Mit Beiträgen von: Lia Brunner, Michael Haslebner, Eva-Maria Kleinschwärzer, Robin Klengel, Ivan Koytchev, Alice Neusiedler, Stefanie Preiner, Marion Ramell, Vanessa Reichart, Diana Weidlinger,
    Interviews mit: Bianca Casady (CocoRosie), Barbara Schlachter (FAmOs), Robert Stachel (maschek)
  • About Systems and Instruments
    Beobachtungen 2ter Ordnung
    Agnes Fuchs
    Eine Messstation der Kontexte: Agnes Fuchs verhandelt in einem konzeptuellen Arbeitsansatz Schnittstellen der Sichtbarkeit und Formen der visuellen Repräsentation im Bereich von Wissenschaft und Technik.
  • Negation in Art and Architecture
    Regarding the relation of the arts to society
    The modern concept of negation is a term with a broad meaning that, applied to contemporary art and architecture, provides the starting point for an original exhibition at 66 East.
  • Negotiating Spaces
    The New Exhibition Building of the Museum of contemporary Art in Leipzig by AS-IF Berlin-Wien
    koll.
    Performative Architecture as the Basis of the Performative Museum.
  • Platon's Spiegel
    und die Aktualität des Höhlengleichnisses
    Mischa Kuball
    Mischa Kuball hält uns in seiner Arbeit “Platon´s Spiegel“ das Höhlengleichnis Platons vor Augen.
  • On translation: The Audience
    Muntadas
    A monograph titled On Translation: the Audience accompanies the exhibition.
  • Imitation und Mimesis
    Kunstforum International #114
    Kunstforum International
    Die Fähigkeit, die Welt in Bildern zu sehen, schafft unentwegt und unaufhörlich neue Differenzen zwischen dem Wirklichen und dem Symbolischen. Zwischen Wiederholung und Erneuerung spielt sich die künstlerische Formung kultureller Leitbilder ab.
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Parallele Kunst
    Kunstforum International #117
    Kunstforum International
    Das in dieser Dokumentation untersuchte Phänomen ist weder räumlich noch zeitlich, aber auch nicht thematisch fest umrissen. Es entwickelte sich so, wie es im Leben meist geht: deduktiv.
  • Die Documenta als Kunstwerk
    Kunstforum international #119
    Kunstforum International
    Dieser Band zur DOCUMENTA IX ist nach einem kontrapunktischen Prinzip angelegt. Da die hier versammelten Texte eine Ausstellung begleiten, die sich selber weder als Ausstellung im herkömmlichen Sinn definierte, noch nach bekannten Konzepten organisiert wurde, erschien es wichtig, diese Freiheit auch in der Struktur und Gliederung der Beiträge zu erhalten.
  • Afrika-Iwalewa
    Kunstforum International #122
    Kunstforum International
    Die Hinwendung zum Fremden, Anderen, Unbekannten ist immer eine aufregende Sache - auch und gerade in der Kunst. Mit der Dokumentation "AFRIKA - IWALEWA" erkundet KUNSTFORUM erstmals Kunst und Kultur des afrikanischen Kontinents.
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Pandoras Box: Design. Malerei 1
    Zu einer Ikonographie der Gestaltung des Nützlichen; Kunstforum International #130
    Kunstforum International
    Design ist Kult. Lange Zeit eine Geschmackssache für Insider, hat sich das Geschäft mit der gestalteten Objektwelt in den letzten Jahren immer weiter an den Handel mit Kunst angenähert.
  • SouthEastAsia Spaces of the Curatorial
    Räume des Kuratorischen - Jahresring
    Uta Meta Bauer, Brigitte Oetker
    This publication focuses on the practice of curating in Southeast Asia, a region experiencing a time of increased global visibility as well as nation and institution building.
  • Malerei nach dem Ende der Malerei. Malerei 2. Biennale Venedig '95
    Biennale Venedig '95 - Ein Foto-Rundgang; Kunstforum International #131
    Kunstforum International
    100 Jahre Biennale Venedig waren für KUNSTFORUM natürlich Anlass, sich mit der 46.Ausgabe der "Mutter aller Biennalen" ein wenig ausführlicher zu befassen...
    Bereits im vorangehenden Band 130 (1995) war die Malerei Thema - ein Medium, dem es offenbar nicht gut geht,...
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • Die Zukunft des Körpers II
    Kunstforum International #133
    Kunstforum International
    Um die Zukunft unseres Körpers im digitalen Zeitalter geht es in dieser Dokumentation. Insgesamt 50 Beiträge von Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern stellte Herausgeber Florian Rötzer zu diesem Themenkomplex zusammen.
  • Künstler-Paare u.a.m.
    Teil I: Befreiung zur Partnerschaft. L'artiste a deux textet...; Kunstforum International #106
    Kunstforum International
    Das vorliegende, von Paolo Bianchi herausgegebene "Kleine Lexikon der Künstler-Paare" unternimmt eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der partnerschaftlichen Gemeinschaftsarbeit an einem Kunstwerk.
  • Design II: Deutsche Möbel - Unikate, Kleinserien, Prototypen
    Kunstform International #99
    Kunstforum International
    Bereits die Dokumentationen „Zwischen Kunst und Design. Neue Formen der Ästhetik (Band 66, 1983) und „Das deutsche Avantgarde-Design (Band 82, 1985/86) deuteten daraufhin, dass der Designbegriff neu gefasst und nicht dem Druck technischer Innovation und Funktionalisierung ausgeliefert sein darf.
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • God's Amateur
    The Writing of E.C. Large
    Stuart Bailey, Robin Kinross
    A book of and about E.C. Large, which contains a selection of his shorter writings – travel essays, reportage, reveries, reviews, critiques, autobiographical pieces – and which reveals the extent of his achievement.
  • The Rumors of the World
    Rethinking Trust in the Age of the Internet
    Joana Hadjithomas, Khalil Joreige
    This book traces the work and research of filmmakers and visual artists Joana Hadjithomas and Khalil Joreige and their exploration through their work of online spam e-mails, specifically, advance-fee frauds and scam messages.
  • Eiskeller und Himmelslöcher
    Hans Winkler Verena Voigt
    Das Projekt Eiskeller & Himmelslöcher – Kunstprojekte, Interventionen, Erkundungen, Rekonstruktionen und Kartierungen fasst die Rahmenbedingungen von zeitgenössischer Kunst neu.
    20.60 €
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • Nach Feierabend 2008
    Darwin-Jahr 2009
    David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, …
    Das 2009 bevorstehende Darwin-Doppeljubiläum wird mediale Flutwellen auslösen, doch ist die Debatte längst im Gang.
  • Mexico 68/CU
    Heidrun Holzfeind
    The two-volume book combines two closely related art projects by Heidrun Holzfeind:
    Mexico 68 investigates the impact of the ’68 student movement on Mexican society, politics and culture in general, and on the lives of the participants in particular.
  • Displayer 04
    Samuel Korn
    Displayer is a publication of the Exhibition Design and Curatorial Practice program at the Karlsruhe University of Arts and Design.
  • openspace
    Schnittpunkte aktueller Kunstpraxis
    Richard Appignanesi, Zeigam Azizov, Gülsen Bal, …
    The book is a reader on the program of 2008 taking place at Open Space.
    (Germ.)
  • blank #1
    İklim Doğan, Ella Melina Felber, Paul Knopf, …
    blank is an international students publication, organised by students who felt the need to express ideas freely.
  • FREIMODEKULTUR: Popgender
    Mode, Fotografie und Texte
    Mode verwandelt. Mode lebt davon, dass sie alles, was in ihrem Namen in die Welt gesetzt wird, zur Inszenierung macht.
    14.40 €
  • Golden Years
    Materialien und Positionen zu queerer Subkultur und Avantarde zwischen 1959 und 1974
    Diedrich Diederichsen, Christine Frisinghell, Christoph Gurk uva.
    Im Rahmen des “steirischen herbst” 1999 unter der Intendanz von Christine Frisinghelli und im Rahmen eines von Jörg Schlick und Christoph Gurk initiierten größeren Projektes unter dem Titel “REMAKE/RE-MODEL.
  • Decomposition <=> Reconstitution
    Berlin 1918: Anti-Capitalism, Avant-Garde Art, Atonal Music
    Clegg&Guttmann
    Clegg & Guttmann entdecken in Berlin eine in der Geschichte der Moderne unerhörte Konstellation und aktualisieren die Energien dieser Entdeckung für eine Erneuerung der ästhetischen und politischen Wahrnehmung dieser Stadt:
  • Limited Inc.
    Jacques Derrida
    Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text Signatur, Ereignis, Kontext stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle.
  • Ein Buch über das Sammeln und Ausstellen konzeptueller Kunst nach der Konzeptkunst
    Sabine Folie
    Hg. Sabine Folie, Georgia Holz, Ilse Lafer
    Mit Beiträgen von Sabeth Buchmann, Juli Carson, Guillaume Désanges, Helmut Draxler, Sabine Folie, Christian Höller, Eve Meltzer, Gertrud Sandqvist, Luke Skrebowski, Ian Wallace, Camiel van Winkel und einem Gespräch zwischen Hal Foster und Helmut Draxler
    45.00 €
  • Aspects of Belgian Art after 1945. Part I & II
    Willem Elias
    In these two books Willem Elias focuses on Belgian art movements that have emerged since 1945. It situates the Belgian art scene in an international context, whereby special attention is paid to the origins of the particular art movement.
  • Auf Reserve: Haushalten!
    Historische Modelle und aktuelle Positionen aus dem Bauhaus
    Regina Bittner, Elke Krasny
    Edition Bauhaus 49
    32.90 €
  • Sweet Sixties
    Specters and Spirits of a Parallel Avant-Garde
    Georg Schöllhammer, Ruben Arevshatyan
    Sweet Sixties is a long-term trans-regional research initiative working between art, research, media, and educational contexts in Europe, the Middle East, western and central Asia, Latin America, and northern Africa. Involving a particular group of experimentally oriented arts and research groups as well as individual artists, researchers, and media, Sweet Sixties investigates hidden histories or underexposed cultural junctions and exchange channels in the revolutionary period of the 1960s.
  • Kunstvermittlung 1
    Arbeit mit dem Publikum, Öffnung der Institution. Formate und Methoden der Kunstvermittlung auf der documenta 12
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
  • Textiles. Open Letter
    Rike Frank, Grant Watson
    Ein wesentliches Charakteristikum von Textilien ist ihr Beziehungsreichtum. Ihre Aktualität und Historizität beziehen sie aus Kunst und Kultur- ebenso wie Medien-, Sozial- und Technikgeschichte, sie repräsentieren Traditionen der angewandten und der bildenden Kunst, changieren zwischen Formalismus und Funktionalismus und vermitteln als Objekte und Verfahrensweise zwischen Selbst- und Weltverhältnissen, affekt- und wissensgesteuerten Prozessen der Aneignung. Aufgrund ihrer mehrfachen Funktion – als Gebrauchsgegenstand und abstrakte (Formen-)Sprache – zeigen sich in Textilien – verstanden als Handlungszusammenhang – spezifische Verflechtungen, die seit der Moderne in zunehmendem Maße die Relationen zwischen Subjekt und Objekt, materieller und immaterieller, künstlerischer und handwerklicher Arbeit sowie kulturellen Austauschverhältnissen transformiert haben.
    268.00 €
  • Text Gespräche
    Andreas van Dühren, Harun Farocki, Marina Abramovic, …
    Abweichend von der journalistischen Routine des Interviews, zeigt sich hier der Versuch, aus der unbefangenen Begegnung eine eigenständige Form zu entwickeln, die nicht dem Schema der Prominentenbefragung und dem Gebot des pointierten Statements gehorcht, sondern an der Idee einer souveränen Diskussion orientiert ist.
    54.00 €
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions