Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ White
  • Judgment and Contemporary Art Criticism
    Folio Series
    "This collection of essays and discussions examines the role of judgment in art writing within the context of a renewed interest in the efficacy and function of contemporary art criticism." (Jeff Khonsary und Melanie O'Brian)
  • Secession Talks
    Exhibitions in Conversation 1998 - 2010
    Sylvia Liska (Herausgeber)
    The Secession Talks is a compilation of fifty talks and art-specific conversations between artists, critics and curators. Published in book form for the first time this compilation is a great lookout on Vienna's contemporary art between creativity and education.
  • Exercise in Pathetic Criticism
    Kate Briggs
    “Rare enough is literary criticism that allows a book to live, opens it up and invites its readers to set their own compass.
  • Gefährliche Substanzen
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
    Helmut Draxler
    Zum Verhältnis von Kritik und Kunst
  • Alternative Economics, Alternative Societies
    western recording
    Oliver Ressler
    The exhibition "Alternative Economics, Alternative Societies" focuses on diverse concepts and models for alternative economies and societies, which all have in common a rejection of the capitalist system of rule (further information: www.ressler.at).
  • Verkörperungen/Embodiment
    Christina Lammer, Kim Sawchuk, Cathrin Pichler
    Die Autorinnen dieses Buchs untersuchen biomedizinische und künstlerische Praxisfelder als emotionale Bereiche, wo Facetten oder vielmehr Dynamiken von Empathie und persönlicher Nähe von immenser Bedeutung sind.
  • Der Fluch des Leguans
    Über Genre und Macht
    Peter Friedl
    „Mit der vorliegenden Publikation geht ‚Revolver‘ konsequent seinen gewohnten spannenden Weg weiter – solche Positionen sind ja leider selten geworden!“ (Camera Austria, Nr. 75, 2001)
  • Neuruppiner Tagebuch
    FSTJ im WK 1-3, 2000-2002
    Rupprecht Matthies
    In Neuruppin, nordwestlich von Berlin, stehen die Plattenbauten des Neubaugebiets ›Wohnkomplex I-III‹. Hier fand Rupprecht Matthies Kunstprojekt im Rahmen des Programms ›FSTJ‹ statt,
    ›Freiwilliges Soziales Trainingsjahr‹.
  • Postcontact
    Texte 1990-2003
    Gunter Reski
    Schreib einen Text, der auch als Review funktioniert, aber keinerlei Bedingungen dieses Textformats erfüllt, und weiter lasse dabei ruhig Praxiskompetenz sprechen, ohne einen dieser lyrisch-verquasten Künstlertexte zu fabrizieren. Heraus kommt wahrscheinlich eine fragil verbalisierte Binnenform zwischen Topf und Deckel.
  • Bibliotherapy
    Rémy Markowitsch
    Bibliotherapy – ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt – handelt vom Buch, vom Lesen und vom Gelesenen. Es oszilliert zwischen Kunst und Wissenschaft, Literatur und Therapie, Original und Kopie, Licht und Nahrung, Bonsai und Potato, zwischen Bouvard und Pécuchet, Markowitsch und Lin.
  • Issues in contemporary culture and aesthetics
    No.1 - No.9
    The famous theory magazine by Jan van Eyck
  • Things. Places. Years
    Das Wissen Jüdischer Frauen
    Klub Zwei – Simone Bader, Jo Schmeiser
    Das Wissen Jüdischer Frauen
  • WHEN DOWN IS UP
    Ausgewählte schriften 1987-1999
    John Miller
    John Miller ist in Deutschland nicht nur als Künstler, sondern auch als sensibler Kritiker und Chronist des künstlerischen »Underground« in Erscheinung getreten.
  • Face/Off
    Im Körper des Feindes
    Robert Eikmeyer
    Der im Rahmen der Ausstellung »Face/Off, Mediale Körperphantasien« des Kunst- und Kunstgewerbevereins Pforzheim entstandene Band »Face/Off, Im Körper des Feindes ...« handelt von Strategien und Reaktionen auf eine der geheimen Phantasien unserer Massenkultur: den Traum von einem anderen Körper.
  • Lob der Liebe
    Alain Badiou
    Der französische Bestseller Éloge de l’Amour erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Der Philosoph Alain Badiou erklärt darin in einem Gespräch mit Nicolas Truong seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall."
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
  • Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
    Amani Abuzahra
    Ablehnung oder Anerkennung zunehmend sichtbarer kultureller Identität/en in einer multikulturellen Gesellschaft: Wer hat das Bedürfnis nach Anerkennung? Wer verfügt über die Macht und das Recht, „anzuerkennen“? Amani Abuzahras Buch ist eine kritische Annäherung an den Begriff und die Grenzen der Anerkennung.
  • Productive Limits
    Architects Gone Exploratory
    For some time now, the credo for many young architects has been that architecture can be more than design proper. This publication records the momentum and speed of expansion through which its contributors went as they moved beyond any given and self-established confines of design-thinking.
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
  • Zur Psychotheologie des Alltagslebens
    Eric L. Santner
    Eric L. Santner hat mit »Zur Psychotheologie des Alltagslebens« ein inhaltlich wie methodisch maßgebendes Buch geschrieben. Es präsentiert eine vorbildliche Verbindung freudscher Texte mit philosophischen Grundfragen der Moderne, die Santner am Leitfaden des Sterns der Erlösung von Franz Rosenzweig entwickelt.
  • Aura
    Tan Wälchli, Aude Lehmann
    Walter Benjamin pflegte seine Begriffe als "Segel" zu bezeichnen, die in den "Wind" der "Geschichte" "gesetzt" werden müssten.
  • Performing the Curatorial
    Within and Beyond Art
    Maria Lind
    Performing the Curatorial brings together a diverse group of curators, artists, art historians, educators, and thinkers, all of whom reflect on the curatorial motives, tendencies and tactics, pitfalls, and exegeses in translating, and thus performing, cultural heritage. (Quelle Verlag)
  • Quel cinéma
    Jean-Michel Bouhours
    Quel cinéma. Volontairement sans ponctuation, afin de laisser libre cours à la polysémie et écarter toute interprétation hâtive.
  • RE-INVENTING RADIO - Aspects of radio as art
    While the death of radio as a mass medium is once again being predicted as imminent, recent developments in transmission technology underline what has long been evident: radio is not about the transmission of sound, but of signal. After over a century of innovation, appropriation, and mutation, radio is now being re-invented to become what it has essentially always been - a communications space in the widest possible sense.
  • Daten sichern
    Christoph Hoffmann
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung zu denken, führt direkt auf die fixierende, zurückhaltende Kraft, die von vornherein mit der graphischen Spur des Stiftes verbunden wird und das Trivialste zu sein scheint.
  • Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord
    Allegorien des Spektakels
    Jörn Etzold
    Wer war Guy Debord? Aktionskünstler, marxistischer Werttheoretiker, Filmemacher, Revolutionär oder letzter klassischer Schriftsteller der französischen Literatur? Scharlatan oder Ikone?
  • Das Musaeum Kircherianum
    Kontemplative Momente, historische Rekonstruktion, Bildrhetorik
    Angela Mayer-Deutsch
    Dieses Buch liefert erstmals
  • Das Durchscheinende Bild
    Emmanuel Alloa
    Zu Bildern unterhält die abendländische Denkgeschichte eine seit jeher ambivalente Beziehung. Ob als bloßer Schein von Anbeginn ausgeschlossen oder, im besten Falle, als uneigentliche Behelfsmomente auf dem Weg zu authentischem Wissen funktionalisiert – in ihrer Eigenständigkeit wurden Bilder kaum je zum Thema.
  • Welten schaffen
    Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Konstruktion
    Jutta Voorhoeve
    Mit Beiträgen von Cornelia Ortlieb, Wolfgang Pircher, Ulrich Richtmeyer, Bernhard Siegert, Jutta Voorhoeve und Wladimir Velminski.
  • Notieren, Skizzieren
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs
    Karin Krauthausen/Omar W. Nasim
    Der dritte Band der Reihe »Wissen im Entwurf«
  • Redefining Musical Identities
    Reorientations at the Waning of Modernism
    Rekus de Groot, Albert van der Schoot
    "After all, each piece of music once upon a time was the newest music on earth."
  • Carl Einstein. A Defense of the Real
    Publications of the University of Fine Arts Vienna, Vol. 3
    David Quigley
    Einstein is emerging ever more clearly as one of the most representative and complex figures in the commitments of European artists and intellectuals between the First World War, revolution, avant-garde art, the Spanish Civil War and National Socialism.
  • Ambient Information Systems
    Manu Luksch, Mukul Patel
    The publication elucidates the work of Manu Luksch, Mukul Patel and collaborators as part of the wave of critical art that has emerged alongside the rise of digital networks.
  • Franz Čižek und die Wiener Jugendkunst
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 2
    Rolf Laven
    Franz Čižek gilt als herausragender Reformator der Kunstpädagogik. Seine Wiener Jugendkunstklassen, die er 1897, in großer Nähe zu den Wiener Secessionisten, gründete, wurden das Zentrum einer international nachhaltig wirksamen Reformbewegung.
  • Form
    Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis
    Carmen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb, …
    Ästhetische Theorie
  • Psychographien
    Dieser Band schreibt die Geschichte dieser permanent unruhigen Differenz als Teil einer allgemeinen Mediengeschichte: Handschrift und elektrische Schaltungen, Film und Rechenmaschinen, Literatur und Institutionen haben das Verständnis der Psyche maßgeblich geprägt.
  • Einführung in die Kunstgeschichte
    Martin Hochleitner
    Das Schneeballprinzip der Kunst, die Kunst als ein Konglomerat aus Werken und Menschen, die sich mal mehr und mal weniger explizit auf einander beziehen; ein jedes Teilchen, welches in das Kunstkonglomerat aufgesogen wird, ist nun eine Verbindung zu jedem anderen Partikel eingegangen und alle bleiben, unauslöschbar, darin gespeichert.
  • Ästhetisierung
    Der Streit um das Ästhetische in Politik, Religion und Erkenntnis
    »Ästhetisierung« lautet das Schlagwort eines K
  • Texte Heft 1/12
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch. Neben Originalbeiträgen aus dem klinischen Bereich und der psychoanalytischen Praxis im engeren Sinn werden Querverbindungen der freudschen Lehre zu den verschiedenen Bereichen der Human-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften – wie Philosophie, Soziologie und Politologie, aber auch Sprachwissenschaften, Frauenforschung, Kunst-, Literatur- und Musikwissenschaft, Medizin, Theologie und so weiter – hergestellt.
  • Grenzverkehr
    Eine Mediengeschichte der Diplomatie
    Tobias Nanz
    Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
  • Disavowals
    or Cancelled Confessions
    Claude Cahun
    "This is an important book . . . [that] must be viewed as Cahun and Moore's crowning artistic achievement. . . . The feat of translation that brings Disavowals to English readers is worthy of respect and gratitude. The handsomely conceived publication advances a project of illumination that will permit Anglophones to better appreciate a figure Breton described as `one of the most curious spirits (among four or five) of our times´." (Tirza True Latimer, H-France Review)
  • Überleben in Freundschaft
    Thomas Bernhard, Jacques Derrida
    Michael Baum
    Jacques Derridas philosophische Studie "Politiques de l’amitié" (1994) und Thomas Bernhards Erinnerungsbuch "Wittgensteins Neffe" (1982) befragen auf je eigene und gleichzeitig wahlverwandte Art und Weise die Substanz des Wortes Freundschaft in der Epoche des Überlebens. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als die Sprache selbst.
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Heilige versus unheilige Schrift
    Martin A. Hainz
    Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit.
  • Inventar
    Antonia Low
    Antonia Lows Inventar gibt einen Überblick über die neuesten Rauminterventionen und Installationen der Künstlerin. (Quelle: Verlag)
    deutsch/englisch
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • Christoph Schlingensief German Pavilion, 2011
    54th International Art Exhibition La Biennale Di Venezia
    Susanne Gaensheimer
    With contributions from over thirty internationally renowned curators, artists, critics, theorists, directors, and practitioners.
  • Die Wahrheit in der Malerei
    Jaques Derrida
    In diesem neuen Buch des Pariser Philosophen Jacques Derrida geht es viermal um Malerei, genauer um die imaginären Bänder, die die Rede von der Wahrheit in der Malerei mit der Figur, dem Mal, der Spur auf der Leinwand oder im Kunstwerk selbst verbinden.
  • Mind the Map! - History Is Not Given
    "Mind the Map! - History Is Not Given" möchte eine Diskussionsplattform zu Kunst- und Kulturproduktionen schaffen, die an den Schnittstellen östlicher und westlicher Kunstrealitäten in Europa angesiedelt ist. Unser Ausgangspunkt ist das "East Art Map" Projekt des slowenischen Künstlerkollektivs IRWIN.
    30.00 €
  • Plauser Totentanz
    Luis Stefan Stecher
    Luis Stefan Stecher hat sich in Wort und Bild dem Genre „Totentanz“ gewidmet.
  • Liner Notes
    Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König, …
    Was heißt es, ein Buch zu gestalten? In fiktiven Dialogen und in Gesprächsprotokollen, in denen Buchgestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer Bücher sprechen, geht »Liner Notes« dieser Frage nach.
    278.00 €
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
  • D is for Drawing Nr. 01
    Art ain't about you - Its about we
    Yane Calovski
    Welcome to D. A magazine dedicated to showcasing the contemporary and historical practice of drawing. (Engl.)
  • Spector / Heft 3
    Tilo Schulz, Sadie Plant, Liza McConnell, …
    »stop!...reading at this point!«
  • moment`s notice
    Kasper Andreasen
    Moment’s notice by Kasper Andreasen (researcher Design 2003–2005) is about recording lived space and thinking space, about rooting and routing and finding ‘enspacement’ through writing.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions