Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ White
  • Patterns and forms from former socialist countries
    Ella Klaschka
    After the Berlin wall came down in 1989 certain aesthetic characteristics of former socialist countries are still visible in the streets and day-to-day life of Eastern Europe, such as decorative figures in architecture, geometric patterns on fabrics and rhythmic motives on paper objects.
  • dérive # 39
    Zeitschrift für Stadtforschung
    In den letzten Jahren wurden in Europa Kunst und künstlerische Praktiken im urbanen Raum zunehmend von Regeneration-Prozessen geprägt und gezielt zur Image-Findung in neuen Stadtentwicklungsgebieten zur Schaffung einer neuen Identität in Umstrukturierungsprozessen oder zur Problemlösung vorhandener (oft sozialer) Defizite herangezogen.
  • Die moderne Architektur in Island in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Transferprozesse zwischen Adaption und Eigenstänidigkeit
    Am Beispiel Islands wird untersucht, wie die moderne Architektur in ein peripheres Land gelangt und durch die Anpassung an den lokalen Kontext transformiert wird ...
  • Binnenland
    Kontextbezogene Schriftproben No1
    Michael Mischler, Niklaus Thoenen
    Binnenland eröffnet mit dieser Publikation einen Diskurs über seine Schriftentwicklungen. Was hier in einer ersten Untersuchung präsentiert wird, ist Ausgangspunkt für eine geplante und weuterführende Auseinandersetzung zu Schrift, Text und Bild.
    Durch nicht vordergründige, aber vermutete Verwandtschaften, möchten wir neue Interpretationsformen und eine breiteres Forschungsfeld um unsere Schriftentwicklungen versammeln. Diese Debatten sollen mit spartenübergreifenden Beiträgen ergänzt werden und sich mit Absicht nicht nur auf gestalterische Sichtweisen beschränken.
  • Differenzen und Affirmationen
    queer/feministische Positionen zur Medialität
    Hg. Julia Bee, Nicole Kandioler
    Differenzen und Affirmation versammelt aktuelle Positionen
    21.80 €
  • Goran Trbuljak. Painter's Notebook
    Tevž Logar, Gregor Podnar
    From it’s beginnings in 1969, Goran Trbuljak’s engagement within the context of conceptual art practices, was focused on seeking of various means of making and representing the artwork.
  • Herewith the Clues
    Boy Vereecken
    “An intricate web of envy, desire and aspiration.”
    25.50 €
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • Kiki Smith
    Procession
    Petra Giloy-Hirtz
    In ihrem erstaunlich vielseitigen Werk setzt Kiki Smith sich eindringlich mit der politischen, gesellschaftlichen, philosophischen und spirituellen Dimension der menschlichen und ganz besonders der weiblichen Existenz auseinander.
    50.40 €
  • Marcus Boon, In Praise of Copying
    Franz Thalmair
    Originally written by Marcus Boon, the book "In Praise of Copying" was first published by Harvard University Press in 2010 under the "Attribution-ShareAlike" Creative Commons license.
    10.00 €
  • Nosso Lar, Brasília
    Jonas Staal
    Nosso Lar, Brasília explores the relationship between Spiritism and Modernism in Brazilian architecture.
  • Artist Lecture Series Vienna
    Henning Bohl
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    10.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    James Lewis, Marianne Dobner
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    28.00 €
  • Nao De China
    Jorge Méndez Blake, Rodrigo Ortiz Monasterio
    This book is a close collaboration between artist Jorge Méndez Blake, curator Rodrigo Ortiz Monasterio, and designer Santiago da Silva in the mutual interest on unfinished novels, libraries and the connections that can be made between literature and architecture.
    19.60 €
  • Avant-garde from Below: Transgressive Performance
    from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin
    Clemens Marschall
    Clemens Marschall’s book "Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin" is an account, through the 20th century and beyond, of a dangerous bastardisation of punk spirit and avant-garde theory.
  • The Curator As ...
    Cathrin Pichler Archiv für Kunst und Wissenschaften
    Felicitas Thun-Hohenstein, Sabine Priglinger
    Die Publikation The Curator As ... ist die erste Veröffentlichung des Cathrin Pichler Archivs für Kunst und Wissenschaften, das 2016 an der Akademie der bildenden Künste Wien eingerichtet wurde.
    19.80 €
  • Schriften 1925 – 1974 / Jan Tschichold
    Band 2.
    Günter Bose, Erich Brinkmann
    Es gibt in Deutschland keine Typografie-Kritikkultur. Was in der Theaterkritik völlig selbstverständlich ist, die getrennte Betrachtung von Inszenierung und Inhalt, fehlt in den daneben stehenden Buchbesprechungen fast immer vollkommen. Vielleicht – und da müssen wir Kreativen uns an die eigene Nase fassen – liegt es daran, dass wir uns selbst zu wenig mit Gestaltungstheorie und -standpunkten beschäftigen, dass wir die Schriften der wenigen Denker im Design nicht lesen, sondern lieber visuelle Trends jagen gehen.
  • Schriften 1925 – 1974 / Jan Tschichold
    Band 1.
    Günter Bose, Erich Brinkmann
    Es gibt in Deutschland keine Typografie-Kritikkultur. Was in der Theaterkritik völlig selbstverständlich ist, die getrennte Betrachtung von Inszenierung und Inhalt, fehlt in den daneben stehenden Buchbesprechungen fast immer vollkommen. Vielleicht – und da müssen wir Kreativen uns an die eigene Nase fassen – liegt es daran, dass wir uns selbst zu wenig mit Gestaltungstheorie und -standpunkten beschäftigen, dass wir die Schriften der wenigen Denker im Design nicht lesen, sondern lieber visuelle Trends jagen gehen.
  • Artist Lecture Series
    16. November 2016
    LONE HAUGAARD MADSEN
    Artist Lecture Series Vienna is artist run since its founding in 2010. Organized by Ezara Spangl and Rainer Spangl it provides an opportunity for artists to speak on their work and to present an original work. Presently it is held at the (a project run by the Department Sculpture and Space at the University of Applied Arts Vienna), Paulusplatz 5, 10
    28.00 €
  • Konzeptionelles Buchgestalten
    Walter Pamminger
    Buchgestaltung als Visualisierung des Ungewussten: »Ich möchte, dass meine Auftraggeber etwas erfahren, das sie zuvor nicht gewusst haben.«
    15.40 €
  • Glaube Hoffnung Liebe Tod
    Von der Entwicklung religiöser Bildkonzepte
    Christoph-Geissmar-Brandi, Eleonora Louis, Andy Warhol, …
    Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Künstler gefunden haben, um mit christlichem Ideen- und Bildmaterial umzugehen und ging dabei der Frage nach, wo die künstlerischen Energien, die Jahrhunderte lang in die Darstellung des christlichen Glaubens geflossen sind, heute in der Moderne lokalisiert werden können.
  • I shout: "That's me!"/Křičím: „To jsem já.“
    Stories of the Czech fanzine from the 80's till now/Příběhy českého fanzinu od 80. let po současnost
    Miloš Hroch/Pavel Kroulík
    The book 'I shout “That‘s me!” Stories of Czech fanzines from the 80s till now' for the first time takes its readers through uncharted waters of the Czech fanzine scene, that is, of unofficial amateur magazines.
    25.70 €
  • Solution 275–294 Communists Anonymous
    Ingo Niermann, Joshua Simon
    The members of Communists Anonymous (COMA) share an extreme sense of empathy and justice, and therefore detest more or less any form of private property. COMA members restrain themselves from any effort to overcome capitalism before there is a new convincing model at hand of how to actually implement communism.
  • Eternal Erasure
    On Fashion Matters
    Pieter van Bogaert, Martine Zoeteman, Christophe Coppens
    The masters program Fashion Matters at the Sandberg Instituut takes the liberty of addressing some issues of the fast-changing system of the fashion industry.
    38.00 €
  • Poietry
    Sophie Wagner
    Never to be able to see through the eyes of another, never to feel what another one feels, since every emotion that we can create necessarily remains our very own – this dilemma is the starting point of Wagner’s explorations and is examined throughout Poietry.
  • Journal for Research Cultures Issue No. 1
    JRC
    The Journal for Research Cultures (JRC) is an international peer reviewed Open-Access (OA) journal published by the Research Institute for Arts and Technology.
    17.50 €
  • Counter-Signals #1
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • Counter-Signals #2
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • The world-wide history of beads
    Lois Sherr Dubin
    Since its first publication in 1987 as The History of Beads, this book has become the worlds definitive guide for bead lovers, collectors and scholars.
  • Mascha und Margarita
    eine Reise ins Innere der Kunst: zu "Las Meninas" von Diego Velázquez
    Martina Pippal
    „Las Meninas“ von Diego Velázquez im Museo Nacional del Prado in Madrid ist eines der weltweit bekanntesten Gemälde und zugleich eines der rätselhaftesten. Bis heute sind viele Fragen offen:
  • Artists Talking DVD 2
    Art and Language
    Michael Baldwin, Charles Harrison, Mel Ramsden, …
    „Art and Language“ präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen.
    19.80 €
  • Rimbaud-Übertragungen Illuminationen und Fragmente
    Jeanne Mammen
    Die Künstlerin Jeanne Mammen publizierte in allen wichtigen Magazinen der Zeit ihre Illustrationen, konnte davon leben, hatte Erfolg und war Teil einer vielschichtigen urbanen Avantgarde, die sich in Kabaretts, Bars, Cafés und Galerien traf.
    14.40 €
  • Casa de Lava - Caderno
    Supplement
    Pedro Costa
    Supplement to the book "Casa de Lava - Caderno" buy portuguese filmmaker Pedro Costa with an exclusive interview with Nuno Crespo and a text by Philippe Azoury.
  • Das unbekannte Meisterwerk
    Christian Meyer
    Ende der 1980er-Jahre stellte sich eine Gruppe befreundeter Künstler in Deutschland und Österreich die Frage nach der Verortung der Kunst.
    28.00 €
  • Fowre #1
    Synthesizers
    Publication Studio Hudson
    Fowre #1 includes a 60-minute audio supplement of beautiful rare and early synth music on cassette tape, curated by Leo from Vermont, and is accompanied by this free synth playlistcurated by editor Andrew Siskind.
  • The Lake
    Maggie Groat
    The Lake, edited by Maggie Groat. Toronto, Canada
  • Surplus Portfolio 2012
    Derek Sullivan
    A new zine created during a residency at Open Studio.
  • Third Text #140-141
    Volume 30, Issue 3-4, May-July 2016
    Richard Dyer
    Number 140 & 141 of the journal Third Text from May/July 2016.
    18.00 €
  • Furniture Music
    Blauer Hase
    The book "Furniture Music" is an instrument for research. The included essays and interviews investigate the sphere of cultural production in domestic space throughout a series of subjects: the relationship between art and domesticity, the modalities of contemporary inhabitation, the cultural and political status of furniture and design.
  • Die Schönsten Deutschen Bücher
    2017
    Stiftung Buchkunst
    Die jährliche Wettbewerbsdokumentation der Stiftung Buchkunst in Wort und Bild.
  • Holy Shit
    Katalog einer verschollenen Ausstellung
    Basil Rogger, Michel Mettler, Peter Weber
    Die vorliegende Publikation rekonstruiert die verschollene Ausstellung "Documents" und erweitert sie um vier auf die Gegenwart bezogene Räume (Theodrom, Kosmodrom, Technodrom, Soziodrom).
  • Lost Art
    Chris Nosenzo
    Lost Art is a catalog of post-modern artworks that have suffered a material destruction, displacement, or disappearance.
  • HDS
    Maroquineries
    Carmelo L. Romeo
    A study by Carmelo L. Romeo on van Gogh shoes, dedicated to his wife Anna (d'après Heidegger, Derrida, Schapiro).
  • Bild und Seele - Über Art Brut und Outsider-Kunst
    Kunstforum International #101
    Kunstforum International
    Den "Topographien der Seele" waren Paolo Bianchi und seine Mitautoren in Werken der Art Brut und Outsider-Kunst auf der Spur. Gestoßen sind sie auf Manifestationen vitaler, ursprünglicher Kräfte, die wir alle in der Seele tragen. Eine Kunst, die zwischen Innenwelt und Außenwelt angesiedelt ist, aber oft auch den Bruch des Einklangs beider Welten dokumentiert.
  • Das Theater der Embleme
    Kunstforum-Special: Sponsoring; Kunstforum International #102
    Kunstforum International
    Emblem, Wort und Schrift sind in der Kunst wieder zu aktueller Bedeutung gelangt. "Theater der Embleme" meint die Wiederkehr dieses Kunstparadigmas. Dabei bedient sich die Kunst heute der allegorischen Darstellung, der Personifikation, ebenso wie des exponierten Wortes. Sie rekurriert auf das politische Emblem ebenso wie auf das Warenemblem.
  • Kunstwerte-Markt und Methoden
    Kunstforum International #104
    Kunstforum International
    Was hat es mit dem Stöhnen ob des "schnöden Marktinteresses" auf sich, das an vielen Stellen der Kunstszene zu vernehmen ist? Sind die Mechanismen des Marktes solche, dass es letztlich gleich ist, ob man einen Gebrauchtwagen oder einen Picasso verkauft?
  • Das gequälte Quadrat
    Zum Streit der 'Geometrie' in Theorie und Praxis; Kunstforum International #105
    Kunstforum International
    Eine Installation von Peter Weibel lieferte den Titel: "Das gequälte Quadrat" lautete das Motto des 4. Buchberger Kunstgesprächs (1989), das den Anlass für diese Dokumentation bot. Dabei, so schreiben die Herausgeber, ging es um mehr, als "zeitgeistige Pointensuche" zu betreiben:
  • Outside USA II. Metropolis
    Metropole-heterogene Praxis Großstadtfieber.Metropolis-Denken in Hauptstadt.Documenta-Macher zu Metropolis; Kunstforum International #113
    Kunstforum International
    In der Überzeugung, dass sich eine Gesellschaft und so auch ihre Kunst erst in der Einstellung zu den Randzonen als Ganze enthüllen, richtet OUTSIDE USA II den Blick auf Kunstäußerungen außerhalb der gängigen Kunstkanäle, des Mainstreams und des Establishments.
  • Art & Pop & Crossover
    Kunstforum International #134
    Kunstforum International
    Einen „aktuellen Situationsbericht über die Transformation der Kunst im Zeichen von Pop“ will Paolo Bianchi mit der zweibändigen Dokumentation "Art & Pop & Crossover" liefern. Er beobachtet das Einbrechen von Pop und Populärkultur ins Betriebssystem Kunst:
  • Konstruktionen des Erinnerns
    Transitorische Turbulenzen I; Kunstforum International #127
    Kunstforum International
    So viel Datensammlung war nie. Im Zeitalter computergestützter Datenbanksysteme scheinen die Möglichkeiten der Aufzeichnung und Speicherung von Informationen schier unbegrenzt zu sein. Und tatsächlich werden sie eifrig genutzt: alles wird aufbewahrt, abgespeichert - man könnte ja noch einmal darauf zurückgreifen müssen. Nur: so einfach ist das nicht.
  • Die Zukunft des Körpers I
    Kunstforum International #132
    Kunstforum International
    Der Körper war das zentrale Thema der 100jährigen Biennale 1995 in Venedig (siehe Band 131, 1995). In einer durch ihre Materialfülle beeindruckenden enzyklopädischen Schau wurde dort die Kunst-Geschichte der letzten 100 Jahre unter diesem Aspekt vorgeführt und teilweise in Parallele gesetzt zu den Untersuchungen der Wissenschaft.
  • Der Homoerotische Blick
    Kunstforum International #154
    Kunstforum International
    Diese von Heinz-Norbert Jocks herausgegebene Dokumentation, versteht sich als Bestandsaufnahme, ja als exemplarischer Überblick auf die stark gewandelte Situation der Homosexuellen in westlichen Gesellschaften.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • Das Deutsche Avantgarde-Design - Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe
    Kunstforum International #82
    Kunstforum International
    „Das deutsche Design ist dabei, seinen ureigensten Platz im visuellen Spektakel der Zeit zu sichern - im europäischen Maßstab gesehen, wird die letzte Bastion nach Film, bildender Kunst, Musik und Architektur erobert.“ So lautet das Fazit, das Christian Borngräber in dieser Dokumentation zieht. Wir schreiben das Jahr 1986. Borngräber ist ein ausgewiesener Kenner der deutschen Avantgarde-Design-Szene.
  • Insel Austria
    Kunstforum International #89
    Kunstforum International
    "Jeder Blick auf eine Kunstregion wird insgeheim geleitet von einer Frage, die man zu konkret nicht gerne stellen möchte: die Frage nach dem Typischen, dem Charakteristischen der dort entstehenden Kunst", erklärt Markus Brüderlin im Vorwort seiner Dokumentation über die aktuelle österreichische Kunst.
  • Fashion Value-Undressing Ornament
    A critical Study of fashion as a system of value production, through the paradigmatic changes of ornament.
    Femke De Vries
    Alongside the literal form of ornament a contemporary form has emerged, which shares the ascribed characteristics of the literal ornament, but has an even more pervasive effect.
  • Hotel Theory Reader
    Sohrab Mohebbi, Ruth Estévez
    Fillip, REDCAT, and READ Books are pleased to announce a launch event for Hotel Theory Reader, the fourth title in Fillip’s ongoing Folio Series presenting writing by critics, artists, and curators that engages specific and recurring questions on international contemporary art.
    19.00 €
  • Codex Spero
    Nancy Spero - Selected Writings and Interviews 1950-2008
    Roel Arkesteijn
    Codex Spero is at once a radical manifesto and an artistic testament.
  • Was ist Sport?
    Der Sport und die Männer
    Roland Barthes
    1960/61 schrieb Roland Barthes den sowohl elementaren als auch leichten Text für den einstündigen Dokumentarfilm des franco-kanadischen Schriftstellers und Filmemachers Hubert Aquin: "Der Sport und die Männer".
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions