Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Yellow
  • Space of Commoning
    Artistic Research and the Utopia of the Everyday
    Anette Baldauf, Stefan Gruber, Moira Hille, …
    Spaces of Commoning: Artistic Research and the Utopia of the Everyday is the outcome of a research project pursued by a group of artists, architects, and social theorists.
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
    15.30 €
  • Visuelle Kultur
    Körper - Räume - Medien
    Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer
    Das Feld der Visuellen Kultur beschreibt eine der fruchtbarsten und aufregendsten Entwicklungen innerhalb zeitgenössischer Kulturdiskurse: Ein "undiszipliniertes" Aufeinandertreffen von Kunst und Theorie, Kritik und Praxis, neuen Technologien und kulturellem Alltag.
    39.00 €
  • Spaces of Commoning
    Artistic Research and the Utopia of the Everyday
    Anette Baldauf, Stefan Gruber, Moira Hille, …
    "Spaces of Commoning: Artistic Research and the Utopia of the Everyday'' is the outcome of a research project pursued by a group of artists, architects and social theorists, who in the face of exhilarating politics of accumulation and dispossession explore commoning as the subject as well as the means of their collective study.
    148.90 €
  • Don´t do it yourself
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 2 Don´t do it yourself von Lisa Anne Auerbach (deutsch)
    10.00 €
  • Beuysnobiscum
    Harald Szeemann
    Was hat Joseph Beuys (1921–1986) mit Rudi Dutschkes Badewanne zu schaffen? Warum half ihm Honig auf dem Kopf beim Denken? Was hat er ausgerechnet mit Ignatius von Loyola am Hut? Und apropos Hut: Ist der eine Art Prothese? Oder Reverenz an den legendären Gangster John Dillinger?
    22.60 €
  • ARTocracy
    Art, Informal Space, and Social Consequence
    Kunst im öffentlichen Raum – das kann weit mehr sein als die Aufwertung von Straßen und Plätzen durch Plastiken und Skulpturen. ARTocracy stellt eine autonome Welt der Kunst vor, die – zielgerichtet im Dialog mit den Künstlern – ebenso die Geschichte wie die gegenwärtige Gesellschaft und den Alltag der Menschen einbezieht.
  • Ziran/Nature Art, Nature and Ethics
    Christiane Kruse, Antje Majewski
    This book is the result of intellectual and physical journeys that artists, scholars, teachers, and students from China and Germany have undertaken together, in order to gain a better understanding of the connections between old Chinese philosophy (with an emphasis on Daoist writings), traditional Chinese painting, and contemporary art practices.
    19.80 €
  • Die neue Ungleichheit
    Ein Bildband entlang neoliberaler Architektur
    Schmitt/Krämer
    Im März 2009 stürzte das historische Stadtarchiv in Köln ein: eine Katastrophe, die als Folge des neoliberalen Stadtumbaus gelesen werden kann. Trotzdem hat es eine Kritik am Neoliberalismus oft schwer, weil ihr ein klar umrissener Gegenstand fehlt.
    24.60 €
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • F.R.DAVID #14 - Autumn 2017
    Recognition
    Scott Rogers
    F.R.DAVID is a typographical journal, dealing with the organisation of reading and writing in contemporary art practises. “Recognition” is the 14th issue, edited with Scott Rogers.
    15.00 €
  • Urban Constellations
    Matthew Gandy
    Dieses Buch versammelt aktuelle internationale Positionen aus der Forschung zu Stadt, Urbanisierung und städtischer Kultur.
    28.80 €
  • Man Aarg!
    David Berridge
    MAN AARG! Poetry, Essay, Art Practice is a 96 page book on books written by David Berridge in response to his residency at X Marks the Bökship.
  • The Camouflage Museum
    Susanne Kriemann
    The Camouflage Museum (short TCM) discusses a situation between the virtual and the existing. It holds neither a permanent location for its displays nor is it fixed to a certain field of subjects. Its architectural structure consists of spaces which have hosted, host and will host The Camouflage Museum for a period of time. The outlines of those spaces will be later used to construct TCM's architectural structure.
    16.50 €
  • Reise zu 100 Tempeln mit 1000 Buddhas und 1000000 Touristen
    Java, Japan, Bali
    Peter Garland
    Peter Garland ist Komponist, Publizist und Globetrotter.
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • Troubling Research
    Performing Knowledge in the Arts
    Carola Dertnig, Diedrich Diederichsen, Tom Holert
    In 2010/11, a group of Vienna-based art practitioners (artists, art historians, and cultural theorists) embarked on a journey of experimental research, exploring the genealogical and political implications of the ways in which research rhetorics and policies are currently incorporated into the fields of contemporary art and art education. Troubling Research: Performing Knowledge in the Arts, a collection of “books” of essays and conversations, is the quirky and exhilarating outcome of this collaborative endeavor to render a “problematization” by interrogating the very conditions of the current upsurge of the art/research articulation.
    22.70 €
  • Revolution: A Reader
    Lisa Robertson, Matthew Stadler
    Collects texts from across many cultures and times and organizes them roughly along a chronology of living, from "beginning," to "childhood," "education," "adulthood," and "death."
  • ST/A/R #49
    Städteplanung, Architektur, Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R ist ein österreichisches Druckerzeugnis für Städteplanung, Architektur, Kunst und Religion.
    10.00 €
  • Berliner Design-Handbuch
    Christian Borngräber
    „So manchem wird das Bändchen ein gelindes Kopfschütteln verursachen, sollte er nicht zum inner circle der Berliner Avantgarde gehören. Es faßt so ziemlich alles zusammen, as unter dem Stichwort Design laufen kann.“
  • Die Idee des Bildes
    als Beitrag zu einer Noetik der Kunst
    Ingo Nussbaumer
    Der Bildbegriff steht in den letzten Jahren im Zentrum der Auseinandersetzung einer sich immer deutlicher herausbildenden Bildwissenschaft.
  • Schotter
    Psychoanalytische Notizen
    Karl Stockreiter
    Will die Psychoanalyse als Theorie wie als klinische Disziplin nicht zu einem lebenden Leichnam verkommen, zum Beispiel in ihrer heute so gern gepflegten Selbstvergewisserung als datenbasierte Psychotherapie, so muss sie immer wieder vom neuen den „Gang an die Grenze“ antreten.
  • Journal of Aesthetics & Protest Issue 9 Spring 2015
    Tectonic Disobedience
    Marc Herbst
    Ausgabe Neun von „Journal of Aesthetics & Protest“ mit dem Titel „Tectonic Disobedience“ zur Frage „What is and what can be“ in neun Artikeln. Diese Ausgabe erschien im Frühling 2015.
    20.50 €
  • Liebe
    Anna-Lena Wenzel
    Anna-Lena Wenzel hat sich für den Stimmungs-Atlas »Liebe« einmal quer durch die aktuelle Literatur gegraben, sie hat dabei Belege gefunden für das immer Gleiche und das dauernd Neue.
    18.50 €
  • ARCHITEKTUR ALS SYMBOL
    Elemente deutschen neuen Bauens
    Josef Frank
    Nachdruck der Ausgabe 1931. Franks Hauptschrift, voll Ironie und Skepsis gegenüber den sich verfestigenden Doktrinen der Moderne, war viele Jahre vergriffen und wird nun dem Publikum wieder zugänglich gemacht.
    17.00 €
  • Szenarien der Moderne
    Kunst und ihre offenen Grenzen
    Hans Belting
    Hans Belting sucht in den hier versammelten Aufsätzen verschiedene Wege zur Moderne und ihren stets wechselnden Gesichtern. Im Vordergrund steht die Kunstproduktion, die immer wieder aktuelle Symbole für das Zeitgefühl der Moderne liefert. Auch die Raumexpansion der Kunst, die wir allzu rasch unter dem Stichwort der Globalisierung fassen wollen, kommt dabei zur Sprache.
    20.60 €
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
    17.90 €
  • Sound Signatures
    Pop-Splitter
    Jochen Bonz
    Sammlung von Essays zum Thema Phänomenologie der Popkultur.
  • read_me
    software art & cultures
    Olga Goriunova, Alexei Shulgin
    Software art is a practice that regards software as a cultural phenomenon that defines one of the principal domains of our existence today.
  • Elend der Kritik
    Vom Krieg um Fakten zu Dingen von Belang
    Bruno Latour
    Der Wissenschaftsforscher Bruno Latour wendet sich gegen eine um sich greifende antiaufklärerische Haltung der Kritik, der Geisteswissenschaften, die unappetitliche Verwandtschaften hervorbringt.
  • It's a right Heath Robinson affair
    Ryan Gander
    This booklet was published on the occasion of Gander's solo exhibition 'It's a right Heath Robinson affair (a stuttering exhibition in two parts)'.
    18.00 €
  • The Exhibitionist #11 (July 2015)
    Jens Hoffmann, Julian Myers-Szupinska, Liz Glass
    A peculiarity of the current field of curating is an ongoing contestation over the very meaning of “to curate.”
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
    18.50 €
  • Zehn Thesen zur Politik
    Jacques Rancière
    Nicht erst die traurige Realität der heutigen Demokratie, als bloße Herrschaft der Massen und ihrer Bedürfnisse, nicht nur die Omnipräsenz des Ökonomischen und seiner Verwerfungen erfordern es, Politik neu zu denken.
  • mountain-islandglacier
    Carlos Fdez-Pello, Javier Fresneda, Eduardo Hurtado
    After working together as a research group centering around the event that was Eyjafjallajökull in May 2010, ‘Correspondence from Eyjafjallajökull’ went about re-examining the idea of Europe.
    17.00 €
  • Subetage
    Robert Jelinek
    "Subetage" is an English-language non-fiction work featuring interviews with and about Sabotage comrades-in-arms. For the first time, strategies in the music sector, nasal perspectives, design and fashion tactics, future operational objectives, and free-land zones are discussed in interview-like conversations.
  • Ambulo ergo sum
    Nature as Experience in Artists' Books
    Anne Moeglin-Delcroix
    n a book, how to share the sensitive and private dimension of such a subjective experience of nature with the reader?
    20.40 €
  • Marie-Guilhelmine Benoist
    Gestaltungsräume einer Künstlerin um 1800
    Astrid Reuter
    Berlin 2002. Benoist ist heute allenfalls noch durch ihr großartiges Bildnis einer Afrikanerin bekannt.
  • Tegel. Speculations and Propositions
    Jaspar Joseph-Lester, Susanne Prinz, Julie Westerman
    Over a period of eighteen months, a selected group of international artists and writers focused their attention on Tegel Airport in Berlin. They observed how it is used, they engaged in new activities and imagined how the building might function in the future.
    24.70 €
  • Futurism
    An Anthology
    Lawrence Rainey, Christine Poggi, Laura Wittman
    In 1909, F.T. Marinetti published his incendiary Futurist Manifesto, proclaiming, "We stand on the last promontory of the centuries!!" and "There, on the earth, the earliest dawn!"
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Writings an Conversations
    Doug Ashford
    This publication represents one of the many spaces occupied by Doug Ashford's work.
    15.00 €
  • Arglosigkeit
    Bd. 11 Eine Einzelstimmung von Kevin Rittberger
    Kevin Rittberger
    Rittberger, der zu den politischen Theatermachern seiner Generation zählt, schreibt in seinem Alphabet der Arglosigkeit mal in kurzweiliger Prosa, mal essayistisch, mal im Austausch mit anderen Autoren u. a. über »Empathie«, »Mutual Aid«, »Prekäre Paradiese«, »Spukhafte Fernwirkung«, »Tao« und andere »Übungssysteme«.
    12.40 €
  • Work, Work, Work
    Reader on Art and Labour
    Jonatan Habib Engqvist, Annika Enqvist, Michele Masucci, …
    The relationship of art to work and the conditions of artistic production has long engaged many in the field of visual art. Work is a broad concept, the meaning of which has changed radically as a result of the social and technological transformations that have taken place over the past century. (engl.)
    444.20 €
  • UN/APPLIED ARTS
    Jakob Timpe
    UN/APPLIED ARTS gibt erstmals Einblicke in das Schaffen des Produktgestalters Jakob Timpe.
    29.70 €
  • Housing after the Neoliberal Turn. International Case Studies
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Jesko Fezer, Christian Hiller, Nikolaus Hirsch, …
    The housing question is a universal question.
  • eyes on Monat der Fotografie Wien November 2010
    Karin Mihatsch
    Der Katalog gibt einen Überblick auf das vielfältige Programm, an 200 Ausstellungs-orten mit Arbeiten von 500 österreichischen und internationalen FotografInnen. Mit einem Beitrag von Karin Mihatsch
    19.00 €
  • eskapismus ahoi
    christoph feist
    »Eskapismus ahoi« ist ein selbstpubliziertes Heft welches nur Zeichnungen und keinerlei Text enthält.
  • An Atlas of Agendas
    The atlas with infographics that really distributes access!
    Bureau d’Etudes
    AN ATLAS OF AGENDA’S is a political, social and economic atlas: informing the public about socio-political power structures and activating opportunities for the self and the commons.
  • Capital
    New York: Capital of the 20th Century
    Kenneth Goldsmith
    Here is a kaleidoscopic assemblage and poetic history of New York: an unparalleled and original homage to the city, composed entirely of quotations.
    39.50 €
  • Curating Research
    Paul o´Neill, Mich Wilson
    This anthology of newly commissioned texts presents a series of detailed examples of the different kinds of knowledge production that have recently emerged within the field of curatorial practice. The first volume of its kind to provide an overview of the theme of research within contemporary curating, Curating Research marks a new phase in developments of the profession globally.
    25.90 €
  • Ravel Ravel Unravel
    Anri Sala
    This book, conceived by Anri Sala and Christine Macel, is first and foremost intended to be a research tool, and to provide the reader with an entry point to the issues that the artist was exploring in the process of creating Ravel Ravel Unravel.
    30.90 €
  • Die Anderen
    Drehbuch
    Jorge L. Borges, Adolfo Bioy Casares, Hugo Santiago
    Jorge Luis Borges, 1899 in Buenos Aires geboren, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften.
  • Das Prinzip Universität
    Plinio Prado
    Prados philosophisch-politischer Essay ist hervorgegangen aus der Bewegung, die sich seit einiger Zeit der drohenden Abschaffung des Prinzips Universität als
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form -3
    Fanzine 3. Dezember 2006
    Interviews, frühe Arbeiten, Exkurs Musik-Bild, Fotoserie, Collagen, Drehbuchentwurf.
    10.00 €
  • Das Reich der Freiheit ist die Kunst
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Daniel Richter
    Das Bühnenbild für die Lulu-Inszenierung der Salzburger Festspiele 2010 stammte von Daniel Richter. Brigade Commerz hat den Künstler nach einem anstrengenden Theatertag bei Rotwein und Zigaretten zu einer Vielzahl von Themen befragt.
  • Mahagonny
    Eine Satire um den Kunstmarkt von Robert Svoboda
    Robert Svoboda
    Eine Satire voll schwarzem Humor, über Höhenflüge und Abstürze am Kunstmarkt, samt bösem Erwachen.
  • Was ist Universität?
    Texte und Positionen zu einer Idee
    Der Band versammelt Essays, Positionen und Untersuchungen aus zwei Jahrhunderten, die auf je eigene Weise einen Begriff von Universität zu denken versuchen: Material, aus dem es Standpunkte zu formen gilt, um Widerstand zu leisten gegen die bedrohliche Vereinnahmung der Universität im Kampf um ihre Bestimmung.
  • Art and Subjecthood
    The Return of the Human Figure in Semiocapitalism
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Many contemporary artworks evoke the human figure: consider the omnipresence of the mannequin in current installations of artists like John Miller, Thomas Hirschhorn, Heimo Zobernig, or David Lieske. Or consider the revival of a minimalist vocabulary...
    17.90 €
  • Urban Pioneers
    Berlin: Stadtentwicklung durch Zwischennutzung
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Angereichert durch die Dokumentation von über 40 Projektbeispielen aus Berlin, vermittelt das Buch einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und entwirft neue Handlungsmodelle für eine Stadtentwicklung durch Zwischennutzung.
    28.80 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions