Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Yellow
  • Die Idee des Bildes
    als Beitrag zu einer Noetik der Kunst
    Ingo Nussbaumer
    Der Bildbegriff steht in den letzten Jahren im Zentrum der Auseinandersetzung einer sich immer deutlicher herausbildenden Bildwissenschaft.
  • Urban Pioneers
    Berlin: Stadtentwicklung durch Zwischennutzung
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Angereichert durch die Dokumentation von über 40 Projektbeispielen aus Berlin, vermittelt das Buch einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und entwirft neue Handlungsmodelle für eine Stadtentwicklung durch Zwischennutzung.
    28.80 €
  • Libidinöse Ökonomie
    Jean-François Lyotard
    Die »Économie libidinale« ist das frühe Hauptwerk Lyotards und zugleich seine problematischste Schrift.
  • Toponymisches Heft #2
    Geophysik der Stimme
    Cordula Daus
    Isla del Sol/Bolivien, 1962. Auf einer Forschungsreise entdeckt der Linguist J. C. Duenkel eine längst totgeglaubte Sprache. Er beginnt, das in Vergessenheit geratene Idiom aufzuzeichnen. Der raue Klang der Sprache fasziniert ihn.
    16.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 76 (Dezember 2009)
    Geschichte / History
    Isabella Graw
    Versteht man unter „Geschichte“ die Inszenierungen der kollektiven Erinnerung, wie 20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Grundgesetz, 2000 Jahre Varusschlacht etc., ist sie nicht unbedingt ein typisches Thema von Texte zur Kunst. Warum also „Geschichte“?
  • Mahagonny
    Eine Satire um den Kunstmarkt von Robert Svoboda
    Robert Svoboda
    Eine Satire voll schwarzem Humor, über Höhenflüge und Abstürze am Kunstmarkt, samt bösem Erwachen.
  • TEXTO
    David Bestué, Daniel Jacoby, Gabriel Pericàs
    TEXTO (the book) is an independent publication that invites 18 authors, mostly visual artists from Barcelona, to work in a text-based format. The project aims to emphasize certain characteristics of art practice related to story-telling or narrative. Each of the 18 participants have made a specific proposal addressing the framework from various points of view. Pure fiction stories, image sequences, literary transcripts of performative actions, comics or incomprehensible languages
  • Schotter
    Psychoanalytische Notizen
    Karl Stockreiter
    Will die Psychoanalyse als Theorie wie als klinische Disziplin nicht zu einem lebenden Leichnam verkommen, zum Beispiel in ihrer heute so gern gepflegten Selbstvergewisserung als datenbasierte Psychotherapie, so muss sie immer wieder vom neuen den „Gang an die Grenze“ antreten.
  • 10,000 Francs Reward
    A 20th Century Art Treatise
    Marcel Broodthaers
    "10,000 Francs Reward" is the title of a 1974 interview given to Irmeline Lebeer by Marcel Broodthaers in which the Belgian artist criticised the fact that art was imprisoned by its own ghosts, used to embellish spaces of institutions as a sign of power, and wandered like a shadow through the layers of history.
    12.80 €
  • Moscow Symposium
    Conceptualism Revisited
    Boris Gross
    Could it be that the Moscow Conceptualists were so elusive or saturated with the particularities of life in a specific economic and intellectual culture that they precluded integration into a broader art historical narrative?
  • REVUE RENDEZ-VOUS
    S. D. Sauerbier
    S. D. Sauerbiers Projekt aus den 60er Jahren, an dem sich 18 Akteure beteiligt haben – in der Mehrzahl aus der Fluxusbewegung –, initiierte etwas, das heute ganz selbst-verständlich Mail-Art heißt.
  • CPLY
    Easy to Read Storybook
    William N. Copley
    Er zählte zu den originellsten und unkonventionellsten Persönlichkeiten der Kunstszene: William N. Copley, Kurzzeitgalerist, Kunstsammler, Künstler.
  • It's a right Heath Robinson affair
    Ryan Gander
    This booklet was published on the occasion of Gander's solo exhibition 'It's a right Heath Robinson affair (a stuttering exhibition in two parts)'.
  • Die neue Ungleichheit
    Ein Bildband entlang neoliberaler Architektur
    Schmitt/Krämer
    Im März 2009 stürzte das historische Stadtarchiv in Köln ein: eine Katastrophe, die als Folge des neoliberalen Stadtumbaus gelesen werden kann. Trotzdem hat es eine Kritik am Neoliberalismus oft schwer, weil ihr ein klar umrissener Gegenstand fehlt.
    24.60 €
  • Reise zu 100 Tempeln mit 1000 Buddhas und 1000000 Touristen
    Java, Japan, Bali
    Peter Garland
    Peter Garland ist Komponist, Publizist und Globetrotter.
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
    15.30 €
  • Housing after the Neoliberal Turn. International Case Studies
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Jesko Fezer, Christian Hiller, Nikolaus Hirsch, …
    The housing question is a universal question.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form -3
    Fanzine 3. Dezember 2006
    Interviews, frühe Arbeiten, Exkurs Musik-Bild, Fotoserie, Collagen, Drehbuchentwurf.
    10.00 €
  • Ziran/Nature Art, Nature and Ethics
    Christiane Kruse, Antje Majewski
    This book is the result of intellectual and physical journeys that artists, scholars, teachers, and students from China and Germany have undertaken together, in order to gain a better understanding of the connections between old Chinese philosophy (with an emphasis on Daoist writings), traditional Chinese painting, and contemporary art practices.
    19.80 €
  • Open: A Bakema Celebration
    Dirk van den Heuvel, Arjen Oosterman, Brendan Cormier
    Booklet accompanying the Dutch pavilion at Venice Architecture Biennale - with a spotlight on the architect Jaap Bakema.
  • Sound Signatures
    Pop-Splitter
    Jochen Bonz
    Sammlung von Essays zum Thema Phänomenologie der Popkultur.
  • Writings an Conversations
    Doug Ashford
    This publication represents one of the many spaces occupied by Doug Ashford's work.
    15.00 €
  • The Scarecrow Statelet of Milena Kosec
    Milene Kosec
    The catalogue to the exhibition Opening the Statelet Archives 1992–2007 commemorates the 15 year anniversary of the virtual state formation, the Scarecrow Statelet.
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • The Cinema Makers
    Public life and the difference in south-eastern and central Europe singe the 1960s
    Anna Schober
    The Cinema Makers investigates how cinema spectators in south-eastern and central European cities became cinema makers through such practices as squatting in existing cinema spaces, organizing cinema ‘events’, writing about film and making films themselves.
    27.50 €
  • Showtime Wilhelmsburg: A Randonnée of Posibilities
    Texte: Bernd Kniess and Tabea Michaelis
    Tabea Michaelis
    Etwas liegt in der Luft. Abends bei Dämmerung, die Stimmung ist aufgedreht. Laut und quietschend.
    24.60 €
  • Hacking the Future and Planet...
    Klaus Schafler
    Lokale Wettermanipulationen gibt es schon lange. Neu sind großflächig angelegte Geo- Engineering-Projekte, die den weltweiten Klimawandel bekämpfen sollen. Mit seinem Kunstprojekt Hacking the Future and Planet realisiert Klaus Schafler in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern dazu Interventionen und Installationen im öffentlichen Raum. (Deutsch/Englisch)
    19.00 €
  • Revolution: A Reader
    Lisa Robertson, Matthew Stadler
    Collects texts from across many cultures and times and organizes them roughly along a chronology of living, from "beginning," to "childhood," "education," "adulthood," and "death."
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
  • Theorie vom Bloom
    Tiqqun
    In der Tradition der »Situationistischen Internationale« greift das Autorenkollektiv Tiqqun in seiner Theorie vom Bloom das Stichwort eines weiteren Bloom (Harold) auf und erstellt eine Topographie der Fehllektüre hegemonialer Diskurse.
  • Community Art
    The Politics of Trespassing
    Paul De Bruyne, Pascal Gielen
    Every kind of change belongs to a form of community art', states the Italian philospher Antonio Negri. This is the inverse of the premise that community art can be integral component of desired social changes. Negri confronts community art, its supporters and critics with a challenging responsibility, and extends this to include everyone who wants to bring about change in social, political, economic, technological or ecological arenas. Communal and artistic go hand in hand.
  • ST/A/R #49
    Städteplanung, Architektur, Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R ist ein österreichisches Druckerzeugnis für Städteplanung, Architektur, Kunst und Religion.
    20.00 €
  • Space of Commoning
    Artistic Research and the Utopia of the Everyday
    Anette Baldauf, Stefan Gruber, Moira Hille, …
    Spaces of Commoning: Artistic Research and the Utopia of the Everyday is the outcome of a research project pursued by a group of artists, architects, and social theorists.
  • read_me
    software art & cultures
    Olga Goriunova, Alexei Shulgin
    Software art is a practice that regards software as a cultural phenomenon that defines one of the principal domains of our existence today.
  • Immunitas
    Schutz und Negation des Lebens
    Roberto Esposito
    Was haben Warnungen vor Computerviren, vor einem weltumspannenden Terrorismus oder vor einer neuen hochansteckenden Krankheit miteinander gemeinsam?
  • Compassion / A Paradox in Art and Society
    Jeroen Boomgaard, Rini Hurkmans, Judith Westerveld
    This book investigates what space an artwork can occupy in the public domain, how it can draw attention to ethical issues in society, and how it can spur individuals and groups into action.
    22.00 €
  • Monsters
    Dämonen, Drachen & Vampire - Ein Bestiarium
    Christopher Dell
    Seit frühesten Zeiten schlagen uns Monster in ihren Bann: Die ältesten Höhlenmalereien zeigen Ungeheuer, halb Tier, halb Mensch.
  • Dessau - eine Stadt ohne Zentrum?
    Kulturforum Dessau
    Mit dieser Frage greift das Kulturforum Dessau, das informelle Netzwerk vom Theater über die Evangelische Kirsche bis zum Umweltbundesamt, in eine erodierende kultur- und stadtpolitische Situation ein.
    14.40 €
  • F.R.DAVID #14 - Autumn 2017
    Recognition
    Scott Rogers
    F.R.DAVID is a typographical journal, dealing with the organisation of reading and writing in contemporary art practises. “Recognition” is the 14th issue, edited with Scott Rogers.
    15.00 €
  • Troubling Research
    Performing Knowledge in the Arts
    Carola Dertnig, Diedrich Diederichsen, Tom Holert
    In 2010/11, a group of Vienna-based art practitioners (artists, art historians, and cultural theorists) embarked on a journey of experimental research, exploring the genealogical and political implications of the ways in which research rhetorics and policies are currently incorporated into the fields of contemporary art and art education. Troubling Research: Performing Knowledge in the Arts, a collection of “books” of essays and conversations, is the quirky and exhilarating outcome of this collaborative endeavor to render a “problematization” by interrogating the very conditions of the current upsurge of the art/research articulation.
  • Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma
    Emilie Bickerton
    »Über drei Jahrzehnte haben die Cahiers du Cinéma die Art und Weise geprägt, wie wir Filme sehen und verstehen – im populären wie im wissenschaftlichen Bereich. Heute wirkt das Magazin kaum anregender als die Bordlektüre im Flieger zum nächsten Filmfestival. Wie konnte es dazu kommen?« (Emilie Bickerton)
    20.50 €
  • Friedrich Engels
    Zur Wohnungsfrage
    Jesko Fezer u.v.m
    In einer Serie von drei Aufsätzen, die Friedrich Engels 1872 in der Leipziger Zeitung "Der Volksstaat" veröffentlichte, analysiert er die strukturellen Bedingungen der Wohnungsnot im Kapitalismus und polemisiert gegen reformerische Konzepte des kleinbürgerlichen Sozialismus und der Bourgeoisie.
    12.40 €
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
  • Zehn Thesen zur Politik
    Jacques Rancière
    Nicht erst die traurige Realität der heutigen Demokratie, als bloße Herrschaft der Massen und ihrer Bedürfnisse, nicht nur die Omnipräsenz des Ökonomischen und seiner Verwerfungen erfordern es, Politik neu zu denken.
  • The Exhibitionist Issue 9
    Journal on Exhibition Making April 2014
    Jens Hoffmann
    There are moments when it seems that a horde of vampires has taken over the art world, ..
    10.30 €
  • Spontan erfasst. Faszination Ölskizze
    Stella Rollig, Rolf H. Johannsen
    Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Ölskizze vom frühen 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
    19.00 €
  • UN/APPLIED ARTS
    Jakob Timpe
    UN/APPLIED ARTS gibt erstmals Einblicke in das Schaffen des Produktgestalters Jakob Timpe.
    29.70 €
  • Die Anderen
    Drehbuch
    Jorge L. Borges, Adolfo Bioy Casares, Hugo Santiago
    Jorge Luis Borges, 1899 in Buenos Aires geboren, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften.
  • Urban Constellations
    Matthew Gandy
    Dieses Buch versammelt aktuelle internationale Positionen aus der Forschung zu Stadt, Urbanisierung und städtischer Kultur.
  • An Atlas of Agendas
    The atlas with infographics that really distributes access!
    Bureau d’Etudes
    AN ATLAS OF AGENDA’S is a political, social and economic atlas: informing the public about socio-political power structures and activating opportunities for the self and the commons.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 4
    Jean Epstein
    Nina Gülicher
    Für Jean Epstein (1897–1953) sind es die flüchtigen Momente des Lebens, die ihm als Regisseur, Literat und Filmtheoretiker besonders faszinieren.
  • Land of Human Rights
    Künstlerische Analysen und Visionen zur Situation der Menschenrechte in Europa
    Band 1+2
    Beiträge aus künstlerischen Perspektiven zur Diskussion rund um Menschenrechte. Auch in Europa stellen sich in vielen Bereichen Menschenrechtsfragen täglich aufs Neue. Es lohnt sich, Bescheid zu wissen, um verstärkt im Sinne der eigenen Rechte und der Rechte anderer argumentieren zu können.
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    François Jullien (*1951), Philosoph und Sinologe, leitet an der Université Paris-Diderot das Institut de la pensée contemporaine. Er war 2010 Preisträger des Hannah-Arendt- Preises für politisches Denken der Heinrich Böll Stiftung.
    21.00 €
  • Hortence
    Les cahiers d'hortence (Volume 1)
    Jean-Didier Bergilez, Vincent Brunetta
    The journal « Les Cahiers d’hortence » is the result of a research and teaching laboratory based in the Institut Supérieur d’Architecture La Cambre in Brussels.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • eskapismus ahoi
    christoph feist
    »Eskapismus ahoi« ist ein selbstpubliziertes Heft welches nur Zeichnungen und keinerlei Text enthält.
  • The Silent University
    Towards a Transversal Pedagogy
    Florian Malzacher, Ahmet Öğüt, Pelin Tan
    The Silent University is an autonomous platform for academics who cannot share their knowledge due to their status of residence, because their degrees are not recognized or regaining access to academia is blocked for other reasons.
    18.60 €
  • In Praise Of Opacity
    Daniel Frota
    The view of translation as a second-rate, derivative form of writing, seems to prevail in Western discourse on the subject since sometime around the 17th century.
  • Struggling Bodies in Capitalist Societies (Democracies)
    a publication series of political hybrids
    Claudia Bosse
    struggling bodies in capitalist societies is an experimental symposium about discipline, asceticism, body images and political constructions of the "self".
    10.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions