Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Nicolás Guagnini / John Kelsey
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    The work of Nicolás Guagnini and John Kelsey manifests itself in distinctly different forms, yet the two share an affinity for playing with the roles and structures of the art world. The conversation includes discussions of some of their recurring topics and themes: gossip, the jeune-fille, institutional critique, the abject, humor and their participation in collaborative ventures.
  • magazin 31, No. 2 (Juni 2003): Ästhetik der Kritik. Das Magazin des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst.
    Die zweite Ausgabe des ith-Magazins "31" trägt den Titel "Ästhetik der Kritik".
    15.40 €
  • On the Potential of Limited Order
    Marc Schwegler, Andrea Taeggi
    Following its German publication, Marc Schwegler’s essay Über das Potenzial begrenzter Ordnungen now appears in an English translation by N. Cyril Fischer and a completely re-worked design by Dorothee Dähler and Kaj Lehmann. The essay begins with a consideration of the conceptual framework for Andrea Taeggi’s album Noméri— Tere, a link to the digital version of which is included in the publication.
    10.00 €
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Body and the East
    From the 1960s to the Present
    Zdenka Badovinac
    This book includes essays on eighty artists from fourteen countries: Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, the former GDR, Hungary, Lithuania, Moldova, Poland, Romania, Russia, Slovakia, Slovenia, and Yugoslavia.
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • AG 5
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Bildgespräche einer Stadt
    Sabine Gangnus
    In der Benützung, Verwendung, Aneignung und Gestaltung von öffentlichem Raum drücken sich sowohl gesellschaftliche Bedeutung als auch individuelle Sinnzuschreibung aus.
  • The Imagines
    Ines Lechleitner
    The Imagines is based on the texts of four writers that each engage with a recent project by Ines Lechleitner.
    22.70 €
  • D is for Drawing Nr. 01
    Art ain't about you - Its about we
    Yane Calovski
    Welcome to D. A magazine dedicated to showcasing the contemporary and historical practice of drawing. (Engl.)
    15.50 €
  • Vorausgesetzt.
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen
    Nana Lüth
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen versammelt internationale Positionen zeitgenössischer, künstlerisch-edukativer Praxis. Hierbei stehen verschiedene institutionelle Rahmungen, ob durch Schule, Museum oder Bildungspolitik im Fokus. Möglichkeiten der kritischen Stellungnahme und der konstruktiven Veränderung mit künstlerischen oder kunstpädagogischen Mitteln, beispielsweise in Form von Lecture-Performances, werden dargestellt. Anschlüsse an Themen der Ethnographie oder der sexuellen Bildung zeigen neue, interdisziplinäre Perspektiven auf.
    21.60 €
  • Strahlen sehen
    Zu einer Ästhetik des Emanativen
    Roland Innerhofer, Dorothea Rebecca Schönsee
    Mit der Entdeckung von Radioaktivität und Röntgenstrahlung sowie Einsteins Lichtquantenhypothese formiert sich um 1900 eine „Ästhetik des Emanativen“, die auf die wissenschaftliche Wende hin zum Unsichtbaren reagiert.
  • Klima, Kunst, Forschung
    Friedrich von Borries, Christian Hiller, Wilma Renfordt
    Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst.
    18.50 €
  • Glanz & Verderben
    Die unheimliche Konjunktur des Kristallinen
    Vitus H. Weh
    Der vorliegende Band dokumentiert einen interdisziplinären Ausstellungszyklus, der um den Begriff des Kristallinen kreist: In allen kulturellen Ausdrucksformen – in der zeitgenössischen Architektur und in der bildenden Kunst, im Design und in der Mode – tauchen immer häufiger Kristalle und andere geologische Versatzstücke auf.
  • INAESTHETIK – NR. 0
    Theses on Contemporary Art
    Tobias Huber
    Inästhetik denkt die Kunst von der Philosophie und die Philosophie von der Kunst her, ohne dabei das eine zum Objekt des anderen zu machen, ohne eines ans andere zu binden oder dem anderen unterzuordnen – in der Überzeugung, dass in der Philosophie wie in der Kunst das Unendliche nur jeweils unterschiedliche endliche Formgebungen erfährt.
  • Chardin Material
    Ewa Lajer-Burcharth
    The essay is joined by responses from Daniel Birnbaum and Isabelle Graw, followed by the author’s replies.
  • Journal of Radical Shimming Issue #9
    Sam Gould
    Another fantastic issue of Red76’s Journal of Radical Shimming.
  • Das Prinzip Grausamkeit
    Clément Rosset
    Wenn die Ungewissheit grausam ist, so deswegen, weil das Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Menschen dringlich und offensichtlich unausrottbar ist.
  • Bleibe, Athen
    Jacques Derrida
    Im Sommer 1996 reist Jacques Derrida nach Griechenland. Im Gepäck: Photographien von Jean-François Bonhomme mit Motiven aus Athen – Antikes und Alltagsszenen gemischt –, sowie das Versprechen, ihre Publikation mit einem Text zu begleiten.
  • Artist Lecture Series Vienna
    James Lewis, Marianne Dobner
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    28.00 €
  • querdurch: ÄSTHETIK + POLITIK
    Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst
    Michaela Ott, Harald Strauß
    In der Kunstproduktion des noch jungen 21. Jahrhunderts ist wieder einmal eine Tendenz zu politischer Stellungnahme zu beobachten, sodass die Frage nach dem Verhältnis zwischen Ästhetischem und Politischem die Kunstdiskussion erneut bewegt.
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Metropolen 4: Metrozonen
    Internationale Bauausstellung Hamburg
    Mitten in den Städten, an abrupten Bruchkanten zwischen Stadt, Landschaft oder Hafen- und Industriearealen liegen aufregende Stadträume: Metrozonen, die wichtigsten Potenziale nachhaltiger Gemeindeentwicklung.
  • Vorstellungswelten moderner Urbanität
    James Donald
    Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren »die Stadt« in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben.
  • Die Kirche im Dorf
    Reinecke, Wimmer
    Für die Ausschreibung zur Kunst am Neubau des Knastes Stammheim reichten die Künstler Tim Reinecke und Daniel Wimmer einen Entwurf ein, der bei den Bauherren gar nicht gut ankam.
    18.60 €
  • Unentbehrliche Requisiten der Großstadt
    Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien
    Peter Payer
    Das Buch beschäftigt sich mit dem öffentlichen Verrichten der Notdurft als Stück europäischer Zivilisationsgeschichte, geht den Ursachen der zunehmenden Ächtung des "wilden" Urinierens und Defäzierens und der sprachlichen Verkleidung der Ausscheidungsorgane auf den Grund.
  • Die Wiederkehr des Neuen
    Beat Wyss
    Das Buch versammelt Aufsätze von Beat Wyss aus drei Jahrzehnten, darunter viele längst vergriffene Texte zur deutschen Ästhetik und Mentalitätsgeschichte. Die aus einer Vielzahl von Arbeiten getroffene Auswahl will einen Überblick über ein inhaltlich und methodisch weit gespanntes, häufig von Philosophie und Literatur angeregtes essayistisches Werk geben. Im Blick auf die klassischen Felder der Kunstgeschichte ist der "wyssenschaftliche" Ausgangspunkt stets die Gegenwart und ihre ästhetischen Erfahrungen gewesen.
  • Artists Talking DVD 2
    Art and Language
    Michael Baldwin, Charles Harrison, Mel Ramsden, …
    „Art and Language“ präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen.
    19.80 €
  • Ein Urlaubstag im Kunstbetrieb
    Bilder und Nachbilder
    Walter Grasskamp
    Verbringt ein Kritiker einen Urlaubstag im Kunstbetrieb, so trifft er dort auch nichts anderes an als sonst: Künstler, Sammler, Händler und Kuratoren; Bilder, Installationen und Performances. Aber er betrachtet sie anders. Die intensive Schilderung eines solchen Urlaubstages ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Betriebsausflüge eines Autors, der seit über dreißig Jahren mit der Kunst der Gegenwart und ihrem Markt vertraut ist.
    16.40 €
  • Anmerkungen zur Metamoderne
    Robin van den Akker, Timotheus Vermeulen
    Während sich viele Kommentatoren darüber einig sind, dass wir die Koordinaten der Postmoderne verlassen haben, herrscht wenig Einigkeit darüber, mit welchem Modell sich die Gegenwart erfassen und verändern lässt.
    10.00 €
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola, Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • Renovating
    Miriam Sturzenegger
    I am thinking of the temple in Japan which is constructed again every ten years, because the constructing and the house are one and the same.
  • Schibboleth
    Für Paul Celan
    Jacques Derrida
    Jacques Derrida folgt dem Wort Schibboleth in den Gedichten Paul Celans, um eine neue Antwort auf eine alte philosophische Frage zu finden: Was heißt datieren?
  • Die herausgeforderte Gemeinschaft
    Jean-Luc Nancy
    In Fortschreibung seines 1986 erschienenen Textes »Die undarstellbare Gemeinschaft« und in engem Bezug zu Maurice Blanchot reflektiert Jean-Luc Nancy erneut die Frage nach dem Begriff der »Gemeinschaft«.
  • Diplompublikation 2003
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Wie schon die Diplompublikation 2001 entstand auch die Publikation zum Abschluss der Kunstklasse 2003 in enger Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und der Edition. Die Publikation wurde nach einer Idee von Jason Klimatsas als Zeitung konzipiert.
  • Gesetz und Verbrechen/Law and Crime
    Herwig Steiner
    Gesetze, die Verbrechen legitimieren, und Texte, die einzelne gesetzlich legitimierte Tötungen hinterfragen, bilden die Basis einer künstlerischen und theoretischen Erörterung von Zusammenhängen zwischen Text, Recht und Macht.
  • Über stilvolle Bewegungen eines Pinsulaners in Städten und Organisationen
    Armin Chodzinski
    Armin Chodzinski ist Künstler und Wissenschaftler und beschäftigt sich eigentlich ausschließlich mit dem Verhältnis von Kunst und Wirtschaft. Die Stadt, sagt er, sei das Destillat dieses Verhältnisses und deshalb beschäftigt er sich damit, denn Kunst ist gesellschaftlich wirksam - behauptet er. Als Forscher begibt er sich immer wieder in unterschiedliche Kontexte, nicht als Beobachter, sondern als Teilnehmer, nicht als circensischer Fake, sondern wirklich echt: So war er schon Unternehmensberater und Manager, Geograph und Politiker, Tänzer und Ökonom, Stadtentwickler und Aktivist, Performer und Radiomoderator... aber eigentlich immer Künstler.
  • Measuring Infinity - A Test Arrangement
    A Conversation with and about The Millenium Simulation
    Florian Goldmann Max Stocklosa Daniel Wolter
    How to measure the immeasurable?
    10.00 €
  • Blickfänger
    Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini
    Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini nehmen das Bild Betty so, als sei es ein Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in einer Wissenschaft nicht in gleicher Weise zur Verfügung steht. Die künstlerische Forschung begreifen die Autoren als Resultat eines relationalen Prozesses zwischen: Gerhard Richter, Babette Richter und dem (kulturell-medial) Bildhaften, der sich auch auf die Betrachtenden vererbt
    16.50 €
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • Outside USA II. Metropolis
    Metropole-heterogene Praxis Großstadtfieber.Metropolis-Denken in Hauptstadt.Documenta-Macher zu Metropolis; Kunstforum International #113
    Kunstforum International
    In der Überzeugung, dass sich eine Gesellschaft und so auch ihre Kunst erst in der Einstellung zu den Randzonen als Ganze enthüllen, richtet OUTSIDE USA II den Blick auf Kunstäußerungen außerhalb der gängigen Kunstkanäle, des Mainstreams und des Establishments.
  • Solution 9
    The Great Pyramid
    Ingo Niermann, Jens Thiel
    Solution 9: The Great Pyramid is the first in the forthcoming Solution series where authors will be asked to develop an abundance of compact and original ideas for other countries and regions. (Engl.)
  • I was not able to visit the entire show
    Linda Dostálková
    The play for two actors and a choir, entitled I Was Not Able to Visit the Entire Show, was created with the intention of being staged within the environment of gallery institutions.
  • Viaggio in Italia
    Steinle/Danzer
    Ab 1966 übernahm Wilfried Skreiner die Leitung der Neuen Galerie Graz und öffnete das Haus für die internationale zeitgenössische Kunst.
  • Hyperkulturalität
    Kultur und Globalisierung
    Byung-Chul Han
    Sollte man dem Verlust der Aura, des Ortes, des Ursprungs, des auratisierenden "Hier und Jetzt" nachtrauern? Oder kündigte sich durch den vielfachen Verlust hindurch ein neues, auraloses Hier und Jetzt an, das doch einen eigenen Glanz hätte, ein hyperkulturelles Hiersein, das mit dem Überallsein zusammenfällt?
  • Ted Serios - Serien
    Romeo Grünfelder
    Mit Ted Serios, Serien wird das Standardwerk des Psychiaters Jule Eisenbud, Gedankenfotografie, im Jahr 1975 in deutscher Übersetzung erschienen, um bislang unveröffentlichte Polaroids ausgewählter Serien ergänzt.
    39.10 €
  • A- Angst
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Thomas Gann
    Der Begriff der Angst hat sich etwas seltsam Heimatloses und Unbegreifliches bewahrt.
    12.40 €
  • The Territories of Artists' Periodicals
    Stephen Perkins, Marie Boivent
    This book gathers together the presentations made at the International Symposium 'The Territories of Artists' Periodicals'. The symposium was held from 2-4 June 2014, in the Lawton Gallery at the University of Wisconsin-Green Bay (organised by Marie Boivent, Université Rennes 2 and Stephen Perkins, University of Wisconsin-Green Bay).
  • Spektakel, Lustprinzip oder das Karnevaleske?
    Sönke Gau, Katharina Schlieben
    Ein Reader über Möglichkeiten, Differenzerfahrungen und Strategien des Karnevalesken in kultureller/ politischer Praxis.
    25.00 €
  • Dekonstruktion des Christentums
    Jean-Luc Nancy
    »Es gibt keine Philosophie, die nicht zuvor auch eine Theologie gewesen ist, selbst wenn es Theologie im Zeitalter von Gottes Tod sein mag.«
  • Artic 09/03 orange
    Einband aus Klebefolie in Holzoptik
  • Pattern and Decoration
    Ornament as Promise
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition Pattern and Decoration. Ornament as Promise.
    25.00 €
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
    42.90 €
  • Catologia Politica 1970-1975 non.gruppo erostrato
    a cura della frazione clandestina
    arteideologia
    Photographic references of several documentations. Reprint from 2007.
  • Die Zukunft des Körpers I
    Kunstforum International #132
    Kunstforum International
    Der Körper war das zentrale Thema der 100jährigen Biennale 1995 in Venedig (siehe Band 131, 1995). In einer durch ihre Materialfülle beeindruckenden enzyklopädischen Schau wurde dort die Kunst-Geschichte der letzten 100 Jahre unter diesem Aspekt vorgeführt und teilweise in Parallele gesetzt zu den Untersuchungen der Wissenschaft.
  • What is authority?
    Henrik Olesen
    My projects take their point of departure in social and political structures and question how and for whom things are written.
  • Hospitality
    Cultures of the Curatorial
    Beatrice von Bismarek, Benjamin Mayer-Krahmer
    Every curated encounter involves hospitality, with curators in the role of host and the invited artists, audiences and even exhibits as guests.
  • Les espaces independants / Die unabhängigen Räume / Independent Spaces
    Lionel Bovier, Christophe Cherix
    Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Beiträge zu dem Thema "Unabhängige Räume". Nach einem Symposium im Kunsthaus Zürich (1997).
  • previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions