Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Unfortunately last Sunday afternoon somebody left the door open…
    And Knut’s mountain bike has been stolen
    Octavian Esanu, Franziska Lesák, Giselle de Oliveira Macedo
    The first part of this two-volume publication juxtaposes two institutes: the Jan van Eyck Akademie and the KSA:K Center for Contemporary art, in Moldova.
  • Das Neutrale
    Philosophische Schriften und Fragmente
    Maurice Blanchot
    Die Sammlung bietet eine Auswahl von bislang nicht ins Deutsche übersetzten Texten aus den Jahren von 1940 bis 1990 zu Levinas, Nietzsche, Derrida, Hegel, Bataille, Heidegger, aber auch zu Heraklit, Pascal, Freud und Lacan. Sie macht zudem einige auf Deutsch bereits veröffentlichte, aber vergriffene Texte wie »Die wesentliche Einsamkeit« und »Die Literatur und das Recht auf den Tod« neu zugänglich.
    26.00 €
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Dem Archiv verschrieben
    Jacques Derrida
    Eine Freudsche Impression.
    26.80 €
  • Zeitspielräume
    Daniel Charles
    "Am I really here or is it only art?" (Laurie Anderson)
  • Texile Theorien der Moderne
    Alois Riegl in der Kunstkritik
    Sabeth Buchmann, Rike Frank
    Das Textile spielt eine entscheidende Rolle für die Begründung moderner Kunstgeschichte und Kunstkritik.
    21.60 €
  • Social Glitch
    Radical aesthetics and the consequences of extreme events
    Silvia Eckermann, Gerald Nestler u. Maximilian Thomann
    Codes informieren Gesellschaft, Wirtschaft, Recht und Politik. Sie ermöglichen soziale Praxen digitaler Kommunikation und choreographieren gleichzeitig deren Überwachung. Ihre Operationen unterliegen jedoch der Kontingenz unerwarteter Fehlfunktionen.
    18.00 €
  • Science & Fiction
    Künstlerische Praxis im Dialog mit den Wissenschaften
    Barbara von Flüe, Kunstmuseum Solothurn
    Künstlerische Beiträge von Gerhard Lang, Lutz & Guggisberg, Helen Mirra, Christian Ratti, Pascal Schwaighofer, Miriam Sturzenegger, Matteo Terzaghi & Marco Zürcher, Till Velten, Ingrid Wildi Merino, Rolf Winnewisser Textbeiträge von Dora Imhof, Annamira Jochim /Barbara von Flüe, Hans-Jörg Rheinberger
    21.50 €
  • Colour in Contextual Play
    Joseph Kosuth
    An artist’s book and exhibition catalog at the same time, elegant and precious, designed by the founder of Conceptual Art. It serves as a visual analysis of the conceptual structures that interrogate the nature of color, form, space, and time, where the works and writings of Post-war artists such as Castellani, Fontana, Manzoni, and Klein, converse with Kosuth’s statements, and the theoretical as well as personal account of curator Cornelia Lauf.
    49.50 €
  • Was ist Sport?
    Der Sport und die Männer
    Roland Barthes
    1960/61 schrieb Roland Barthes den sowohl elementaren als auch leichten Text für den einstündigen Dokumentarfilm des franco-kanadischen Schriftstellers und Filmemachers Hubert Aquin: "Der Sport und die Männer".
  • Alien Invaders
    A Guide to Non-Native Species of the Britisher Isles Vol. 1
    Jacob Cartwright, Nick Jordan
    Researching invasive non-native species of plant and animal life, this collaborative project documents, through drawing and text, the discovery and history of selected alien species introduced to the British Isles, and the effect on native wildlife.
  • Cine Qua Non #6
    Spring/Summer '12
    Ana Luísa Valdeira da Silva
    This is the 6th Issue of the Art Magazine Cine Qua Non
  • What Ought to Be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled What Ought to Be Done, followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters.
    10.00 €
  • Counter-Signals #1
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
    15.00 €
  • Endless Kiesler
    Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien
    Nach dem Erfolg von Unbuildable Tatlin?! erscheint nun das Buch zu Friedrich Kieslers visionärem, nur als Modell verwirklichtem "Endless House".
    29.95 €
  • Cruising
    Architektur, Psychoanalyse und Queer Cultures
    Helge Mooshammer
    Cruising", ein Synonym für das Herumstreifen auf der Suche nach sexuellen Abenteuern, verschiebt wie beiläufig die gesichert geglaubte Identität von Räumen und lässt im Verdeckten andere Bedeutungen entstehen: In stilisierenden und erotisierenden Blicken, in den kurzen Begegnungen von Körpern und Phantasien bilden sich flüchtige, ständig erneuerte Momente von Beteiligung und Kontakt.
    35.00 €
  • Bauhaus-Programm heute: Widerruf des 20. Jahrhunderts
    Bazon Brock
    Reifliche Überlegung, ob wir das Weltkulturerbe Bauhaus antreten wollen
    10.00 €
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • Texte zur Kunst - Heft 43 (September 2001)
    Was will die Kunst vom Film?
    Isabelle Graw
    Die Renitenz der in dieser Ausgabe gestellten Frage, was die Kunst vom will, ist Programm. Denn momentan sieht es so aus, als laufe alles im tionalen Kunstbetrieb der Biennalen und in den institutionellen Allianzen großen Museen auf die Optimierung sensueller und konsensueller Mehrwerterzeugung hinaus.
    16.00 €
  • Face/Off
    Im Körper des Feindes
    Robert Eikmeyer
    Der im Rahmen der Ausstellung »Face/Off, Mediale Körperphantasien« des Kunst- und Kunstgewerbevereins Pforzheim entstandene Band »Face/Off, Im Körper des Feindes ...« handelt von Strategien und Reaktionen auf eine der geheimen Phantasien unserer Massenkultur: den Traum von einem anderen Körper.
    25.70 €
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • The Lure of the Biographical
    On the (Self-)Representation of Modern Artists
    Sandra Kisters
    The Lure of the Biographical zooms in on the supposed relationship between the art and the personal image of artists. The book explores how visual artists use their personal history and image to make a name for themselves, and how they try to control how their artistic output is interpreted.
    32.50 €
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part III
    e-flux journal #25 - may 2011
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #25 from may 2011.
  • Sound
    A Collection of Poems by Ali M. Zahma
    Ali M. Zahma
    Poems in Farsi by Ali Mohammed Zahma. (Engl.)
  • Higher Atlas/Au-delà de l’Atlas
    The Marrakech Biennale [4] in Context
    Carson Chan, Nadim Samman
    Higher Atlas: The Marrakech Biennale in Context [4] brings together a collection of texts that dilates on the social and historical context, history, and contemporary reality of exhibition making in North Africa and in particular, Morocco.
    22.90 €
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • Solution 275–294 Communists Anonymous
    Ingo Niermann, Joshua Simon
    The members of Communists Anonymous (COMA) share an extreme sense of empathy and justice, and therefore detest more or less any form of private property. COMA members restrain themselves from any effort to overcome capitalism before there is a new convincing model at hand of how to actually implement communism.
  • Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde
    und andere Schriften
    Richard Buckminster Fuller
    R. Buckminster Fuller (1895–1983) wurde als Architekt der Geodesic Domes bekannt. Fullers "intelligente" Gebäude, seine Artefakte und Konzepte spielen bis heute eine herausragende Rolle für Innovationen in Wissenschaft, Kunst, Technologie und Alternativbewegung.
    18.50 €
  • Dancing around the Bride
    Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, and Duchamp
    Carlos Basualdo, Erica F. Battle
    This fascinating book explores the interwoven lives, radical art, and shared experimental spirit of Marcel Duchamp and four of America's most important postwar artists: composer John Cage, choreographer Merce Cunningham, and visual artists Jasper Johns and Robert Rauschenberg. The publication traces the relationships among all five of these artists by mapping their intersections and examining the depth of their artistic exchanges.
    58.00 €
  • Atlantis
    Hidden Histories - New Identities. European Art 20 yeras after the Iron Curtan
    Inka Thunecke
    20 Jahre nach dem Fall der Mauer fragt der Band nach dem Zustand von Kunst und Gesellschaft zu beiden Seiten des ehemaligen Eisernen Vorhangs. (English)
    15.50 €
  • Unbehagen
    Selbst-Repräsentationen von Krisen
    Anja Steidinger
    Das Buch von Anja Steidinger basiert auf ihrer Dissertation im Rahmen ihres Studiums der Freien Kunst an der Universität Barcelona.
    29.90 €
  • Scandinavian design beyond the myth
    Widar Halén, Kerstin Wickman
    Scandinavian design has become synonymus with the development of modernism in the 1950s and 1960s, and it has been featured in numerous exhibitions, trade shows and publications. (English)
  • Am Brunnen vor dem Tore
    Jochen Plogsties
    Jochen Plogsties's Am Brunnen vor dem Tore is a visual examination of the artistic object.
    23.00 €
  • Vom Staub
    Beat Gugger
    "Nimm ein Wort und mach eine Welt daraus" Christoph Meckel
    21.20 €
  • Balkan as Metaphor
    between globalization and fragmentation
    Dusan I. Bjelic, Obrad Savic
    Balkan. Somewhere between a tragedy and a myth, a place and a condition, the term is perhaps best understood as a metaphor. The book both lays the groundwork for a new field of study and serves as an act of resistance against the many forms of representation that break the Balkans into fragments. (English)
    28.50 €
  • Revolutionen der Geschwindigkeit
    Paul Virilio
    Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit.
    10.00 €
  • Dort hausten vormals Elentiere
    Elk used to be common there
    Ulla von Brandenburg
    Ulla von Brandenburg arbeitet in sehr unterschiedlichen Medien – Zeichnungen und Scherenschnitte stehen neben Wandmalereien, Stoffarbeiten neben 16mm Filmen. Ihre Werke beziehen sich häufig auf ältere Darstellungskonventionen, in denen Expressivität und Theatralität Ausdruck fanden: Tarotkarten, frühe Fotografien, aber auch so genannte Tableaux Vivants und Jahrmarktsensationen. (D/Engl.)
    31.00 €
  • Künstler-Paare u.a.m.
    Teil I: Befreiung zur Partnerschaft. L'artiste a deux textet...; Kunstforum International #106
    Kunstforum International
    Das vorliegende, von Paolo Bianchi herausgegebene "Kleine Lexikon der Künstler-Paare" unternimmt eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der partnerschaftlichen Gemeinschaftsarbeit an einem Kunstwerk.
  • Ein Jahrhundert Schrift und Schriftunterricht in Leipzig
    Julia Blume, Fred Smeijers
    Die Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst spielt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle innerhalb der Schriftentwicklung und Schriftforschung in Deutschland.
  • ANTONIN ARTAUD UND DER GUTE MENSCH VON RODEZ
    SYLVÈRE LOTRINGER IM GESPRÄCH MIT GASTON FERDIÈRE
    Der Psychiater Ferdière, der Artaud aus dem besetzten Paris 1943 nach Rodez geholt hatte, im Gespräch mit dem Philosophen Sylvère Lotringer.
    12.00 €
  • In a Qu*A*re Time and Place
    Post-Slavery Temporalities, Blaxploitation, and Sun Ra's Afrofuturism between Intersectionality and Heterogeneity
    Tim Stüttgen
    In this book Tim Stüttgen considers the paradigm of (post-)slavery as an important epistemological break within predominantely white Gender and Queer Studies, as well as within critical Film and Cultural Studies. Departing from what E. Patrick Johnson has proposed as a specifically intersectional »quAre«, instead of an »unmarked white queer perspective«, this book contrasts Deleuze’s cinema theory with Frantz Fanon, queer theories of color, the history of the African diaspora and utopian quAre futurisms to establish notions of a black locality, mobility and temporality in what Stüttgen calls the first emancipatory black cinema: Blaxploitation.
    18.50 €
  • Die Frau in der Kunstwissenschaft
    Texte 1906-1958
    Erica Tietze-Conrat
    Eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat, der es immer um die Verknüpfung ihrer geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst ihrer Zeit ging.
  • Maschinensehen
    Feldforschung in den Räumen bildgebender Technologien
    Felix Mittelberger, Sebastian Pelz, Margit Rosen, …
    Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre.
  • Temporäres Denkmal
    Prozesse der Erinnerung
    Andrea Sommerauer, Franz Wassermann
    Das "Temporäre Denkmal" setzt den Opfern der NS-Euthanasie ein Erinnerungszeichen.
  • ...dontstopdontstopdontstopdontstop
    Hans Ulrich Obrist
    With an introduction by the renowned architect Rem Koolhaas, this book gathers for the first time a selection of writings by Hans Ulrich Obrist.
  • DMZ Botschaft
    Grenzraum aktiver Zwischenraum
    Farida Heuck, Yoo Jae-Hyun
    Welche Funktionen hat die Grenze - außer ihrer Bedeutung als Trennlinie zwischen zwei Ländern?
    12.50 €
  • When Attitudes Become the Norm
    The Contemporary Curator and Institutional Art
    Beti Žerovc
    When Attitudes Become the Norm is a collection of essays and interviews by art historian and theorist Beti Žerovc on the topic of curatorship in contemporary art.
    21.50 €
  • Die Zukunft des Körpers II
    Kunstforum International #133
    Kunstforum International
    Um die Zukunft unseres Körpers im digitalen Zeitalter geht es in dieser Dokumentation. Insgesamt 50 Beiträge von Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern stellte Herausgeber Florian Rötzer zu diesem Themenkomplex zusammen.
  • The Rumors of the World
    Rethinking Trust in the Age of the Internet
    Joana Hadjithomas, Khalil Joreige
    This book traces the work and research of filmmakers and visual artists Joana Hadjithomas and Khalil Joreige and their exploration through their work of online spam e-mails, specifically, advance-fee frauds and scam messages.
    26.80 €
  • Plauser Totentanz
    Luis Stefan Stecher
    Luis Stefan Stecher hat sich in Wort und Bild dem Genre „Totentanz“ gewidmet.
    25.00 €
  • Das Fleisch der Worte
    Politik(en) der Schrift
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière nimmt in einer Sammlung von Essays den Evangelisten Johannes beim Wort und untersucht das Schicksal des in die Welt entlassenen Wortes, das ein prekäres ist, denn es könnte von seinen Exkursionen nicht zurückkehren – nicht in sich selbst zurückkehren wollen.
    26.00 €
  • Positionen
    Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta
    Jacques Derrida
    In drei Gesprächen führt Jacques Derrida in sein philosophisches Denken ein. Die Texte geben Einblick in einen Arbeitsprozess und dokumentieren die Hintergründe, die Entstehung und die Weiterentwicklung von zentralen philosophischen Gedanken Derridas.
    15.00 €
  • verbuendungshaus fforst
    Eine Ermutigung / an encouragement
    anschlaege.de
    Dieses Buch ist ein Kompendium der praktischen Erfahrungen des »verbuendungshauses fforst«, ein selbst verwaltetes, internationales Studentenwohnheim der Europa-Universität Viadrina unter Anleitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de.
  • Adventures of a Genre
    Tyler Coburn
    Auf dem großfornatigen Plakat ist auf der Vorderseite ein schwarz-weiß Druck zu sehen von George W. Terry.
    10.00 €
  • The Post-Socialist City
    Continuity and Change in Urban Space and Imagery
    Marina Dmitrieva/Alfrun Kliems
    In den letzten 20 Jahren haben sich in den Städten der früheren sozialistischen Länder – von Mitteleuropa bis Zentralasien – drastische Umwälzungen vollzogen.
    33.00 €
  • A Politics of Listening in 4 Acts
    Lawrence Abu Hamdan
    A “politics of listening” is an intervention into and a reorganization of forms that listening takes rather than a call for free speech or for a platform for voices to be heard.
    12.40 €
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • Arbeiten auf und mit Papier 2000-2007
    Works on paper and using paper 2000-2007
    Angelika Kaufmann
    Texte von Christiane Zintzen und Julian Schutting (D/Engl.)
    20.00 €
  • Subkultur Westberlin 1979 - 1989
    Freizeit
    Wolfgang Müller
    Der Künstler und Schriftsteller Wolfgang Müller war einer der Protagonisten der brodelnden Subkultur im Westberlin der 70er und 80er Jahre. (Deutsch)
    26.70 €
  • San Rocco # 9
    Monks and Monkeys
    Matteo Ghidoni
    Minimal Art seemed harmless: just a few hard-edged, greyish pieces of metal laid on the ground, some bricks aligned a certain way, heaps of logs. Minimal Art looked unnecessarily stubborn and a bit stupid, but nobody would ever have thought it could do any harm.
    23.80 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions