Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • Kultur und Gespenster 1
    Hubert Fichte
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Milchschweine und Sirenen
    Jelena Trivic Karola Prutek
    Literarische Autoren können für Theoretiker des Wissens, der Wissenschaften und der Wissensdiskurse wichtige Bezugspunkte bieten, wo über Wissen, seine Darstellung und die Bedeutung dieser Darstellung reflektiert wird.
  • Kultur und Gespenster 3
    Wirklich Wahr
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Notes 3
    Q.S. Serafijn
    Notes 3 brings together a wide selection of Serafijn's visual work, reflections, blogs, mini-essays and short stories.
  • Kultur und Gespenster 4
    Wirklich Wahr II
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • 10,000 Francs Reward
    A 20th Century Art Treatise
    Marcel Broodthaers
    "10,000 Francs Reward" is the title of a 1974 interview given to Irmeline Lebeer by Marcel Broodthaers in which the Belgian artist criticised the fact that art was imprisoned by its own ghosts, used to embellish spaces of institutions as a sign of power, and wandered like a shadow through the layers of history.
  • French Theory and American Art
    Anaël Lejeune, Olivier Mignon, Raphaël Pirenne
    French Theory and American Art examines some of the main historical conditions of this reception. It considers significant texts, artists, authors, and events that were instrumental in the introduction of French thought into the artistic field of the United States.
  • Kultur und Gespenster 2
    Unter vier Augen
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Endless Kiesler
    Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien
    Nach dem Erfolg von Unbuildable Tatlin?! erscheint nun das Buch zu Friedrich Kieslers visionärem, nur als Modell verwirklichtem "Endless House".
    33.00 €
  • Die unendliche Heilung
    Aby Warburgs Krankengeschichte
    Ludwig Binswanger
    Die hochgelobte Edition der im Universitätsarchiv Tübingen verwahrten Krankengeschichte Aby Warburgs erfüllt ein lange gehegtes Desiderat der Warburg-Forschung.
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Subetage
    Robert Jelinek
    "Subetage" is an English-language non-fiction work featuring interviews with and about Sabotage comrades-in-arms. For the first time, strategies in the music sector, nasal perspectives, design and fashion tactics, future operational objectives, and free-land zones are discussed in interview-like conversations.
  • Der Käfig ist auf, und der Zoo zu
    Andrea van der Straeten
    „Das Neue lässt sich nie voraussehen, sondern in der  Dunkelheit des Experimentierens höchstens ertasten.“
    20.00 €
  • VISUELLE LEKTÜREN – LEKTÜREN DES VISUELLEN
    Schriftenreihe der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Hanne Loreck, Katrin Mayer
    Der Band diskutiert die aktuelle Verschiebung vom Linguistic Turn zum Pictorial Turn bzw. zur Bildwissenschaft vornehmlich unter Geschlechter-, Macht- und Blickverhältnissen und versteht dabei Sprache und Bild nicht oppositionell, sondern in ihren bewussten wie unbewussten Wechselwirkungen. Beiträge aus Kunst- und Kulturwissenschaft, bildender Kunst, Medien- und Filmtheorie sowie der Philosophie betrachten in gendertheoretischer, postkolonialer, medienreflexiver und politischer Perspektive das Regime der Visualität. Neben Bildern, die vornehmlich in ästhetischen Zusammenhängen zirkulieren, kommen auch solche aus politisch-emanzipatorischen, populären und naturwissenschaftlichen Kontexten zur Sprache.
  • Journal of Aesthetics & Protest Issue 9 Spring 2015
    Tectonic Disobedience
    Marc Herbst
    Ausgabe Neun von „Journal of Aesthetics & Protest“ mit dem Titel „Tectonic Disobedience“ zur Frage „What is and what can be“ in neun Artikeln. Diese Ausgabe erschien im Frühling 2015.
    20.50 €
  • Belgrad - Keine weiße Stadt / Beograd - A grad beo nije
    Luise Donschen, Felix-Sören Meyer
    Während Jasmina über den Dächern der Stadt davon träumt, in ferne Länder zu reisen, erzählt die Bäckerin Božidarka Trpković vom Kolo-Tanzen im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs...
  • Contemporaries
    In einem Buch gibt´s nichts zu verstehen, aber viel, dessen man sich bedienen kann. Nichts zu interpretieren und zu bedeuten, aber viel, womit man experimentieren kann.
  • Variantology 1
    On Deep Time Relations of Arts, Sciences and Technologies.
    Siegrfried Zielinski
    On Deep Time Relations of Arts, Sciences and Technologies--this new journal's subtitle sounds intense, but its simple mandate is to study inexact copies wherever they appear--twins, photographs, memories, Warhol silkscreens, forwarded e-mails: what seems standard may vary more intensely than what appears to be original.
  • IN TERMS OF PAINTING
    Eva Ehninger, Antje Krause-Wahl
    This publication reconsiders the role of painting in the United States between 1965 and 1975. It examines how
  • Schönhässlich – Das Magazin
    Joachim Baldauf, Annette Geiger, Kai Lehmann
    Die Idee des Schönheitsideals prägt bis heute die Mode. Auch wenn es sich stetig ändert, beansprucht jede Epoche, ihr eigenes Ideal hervorzubringen.
    12.30 €
  • You Must Make Your Death Public
    a collection of texts and media on the work of Chris Kraus
    Mira Mattar
    This book assembles all the talks and media presented at Aliens & Anorexia: A Chris Kraus Symposium, which took place in March 2013 at the Royal College of Art, London.
  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst
    Der vorliegende Katalog Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst beleuchtet den menschlichen Drang nach Ordnung und Systematisierung sowie den Akt des Vermessens der eigenen Welt.
  • Design Act
    Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics
    Magnus Ericson, Ramia Mazé
    Design Act: Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics is a project that presents and discusses contemporary design practices that engage with political and societal issues.
  • Kunst und
    Claudia Ehgartner, Olaf Osten, Katharina Gattermann
    "Kunst und" fächert aktuelle Schwerpunkte der Vermittlungsarbeit am mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien auf. Die Themen lauten: "Kunst und intergenerative Kommunikation", "Kunst und Körper", "Kunst und Mathematik", "Kunst und Musik", "Kunst und Sprache" und "Kunst und ZWISCHEN-Raum".
  • per imaginem
    Bildlichkeit und Souveränität
    Anne von der Heiden
    Im Anschluß an Carl Schmitt, Giorgio Agamben und Ernst Kantorowicz entziffert der vorliegende Band das Paradoxon der Souveränität – der Souverän steht, indem er sich als Souverän außerhalb des Rechts setzt, zugleich außerhalb und innerhalb der Rechtsordnung – im engen Zusammenhang mit der Bildlichkeit.
  • Banking on Images
    Estelle Blaschke
    Die Rolle der Bildagenturen ist ein blinder Fleck in der Geschichtsschreibung der Fotografie.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • Extending the Dialogue
    The book offers a collection of urgencies and agencies in art history, art writing, and art and cultural production from across this cultural and political geography.
    25.00 €
  • Fairytale: A reader
    Ai WeiWei
    The Documenta project reader

    In 2007, Ai Weiwei, the well-known Chinese artist, architect, curator, and filmmaker, presented Fairytale at documenta 12 in Kassel: he invited 1,001 Chinese citizens of different ages and from various backgrounds to Germany to experience Europe’s most innovative five-yearly art event and live their own fairytale for 28 days …
  • FAQNP
    Issue_02_Computer_Camp
    Ray Cha
    The theme for this issue is "Computer Camp".
  • Freedom of Speech
    Marius Babias, Florian Waldvogel
    Analysiert werden das Konzept der Redefreiheit und ihre ideologische Rolle, die sie in den westlichen Demokratien heute spielen. Alles dreht sich um die zentrale Frage: Was, wenn nur diejenige / derjenige sprechen dürfte, die / der die Wahrheit sagt?
  • Re:Museum
    Wato Tsereteli
    Wato Tsereteli, der Hauptkurator der Ausstellung "Re: Museum" im Georgischen Nationalmuseum präsentiert am 30. Juni im Goethe-Institut Georgien das gleichnamige Buch "Re: Museum", das im Rahmen des Regionalprojektes "Zeitmaschine Museum" herausgegeben wurde.
    "Re: Museum" ist ein Band mit Interviews bekannter internationaler Museumstheoretiker und Kuratoren.
    37.80 €
  • Curating Critique
    ICE Reader 1
    Marianne Eigenheer
    ICE Reader 1
  • Plötzlich so viel Heimat
    Identität im Wandel in Film, Kultur und Gesellschaft
    Gualtiero Zambonini, Michael André
    Ist Heimat ein Ort, ein romantischer Raum oder ideologisches Instrument? In den Zeiten der Globalisierung und Weiterentwicklung multikultureller Gesellschaften wird der Begriff „Heimat“ wieder zumThema.
    18.00 €
  • Umsetzen / Übersetzen
    Ein Bericht über Produktionsstätten internationaler Kunst in Asien
    Ingo Vetter
    Diese Publikation stellt eine globalisierte Kunstproduktion vor, die nicht nur die Machbarkeitsphantasien vieler KünstlerInnen und deren AuftraggeberInnen beflügelt, sie verändert auch die Kunstwerke selbst und deren Bedeutung.
  • The Cinema Makers
    Public life and the difference in south-eastern and central Europe singe the 1960s
    Anna Schober
    The Cinema Makers investigates how cinema spectators in south-eastern and central European cities became cinema makers through such practices as squatting in existing cinema spaces, organizing cinema ‘events’, writing about film and making films themselves.
    27.50 €
  • Cascoland. Interventions in Public Space
    Drill Hall, Johannesburg, South Africa
    Cascoland is a multidisciplinary public art project, with the aim to explore a series of interventions in public space to create awareness of urban issues, mobility and the use of public space in a positive and creative framework.
  • DMZ Botschaft
    Grenzraum aktiver Zwischenraum
    Farida Heuck, Yoo Jae-Hyun
    Welche Funktionen hat die Grenze - außer ihrer Bedeutung als Trennlinie zwischen zwei Ländern?
  • Ich bin die Vielen
    Elisabeth von Samsonov
    Elisabeth von Samsonow rollt die Schiele-Forschung neu auf, indem sie die zeitgenössische Bedeutung dieses Künstlers der very first generation of pop zeigt.
  • Books and Sculpture
    Essays on Sculpture
    Henry Moore Institute
    Focusing on eight books published between 1916 and 1971, this issue of the Henry Moore Institute's journal Essays on Sculpture explores how sculpture has been represented in books.
  • AESTHETICS OF RESISTANCE
    Frans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
  • Reading Karl Marx
    Rainer Ganahl
    Evolving out of his previous work on pedagogical structures and the acquisition of knowledge, Reading Karl Marx is based upon Rainer Ganahl's organisation of reading seminars as a platform for the discussion of issues and ideas.
  • The Lure of the Biographical
    On the (Self-)Representation of Modern Artists
    Sandra Kisters
    The Lure of the Biographical zooms in on the supposed relationship between the art and the personal image of artists. The book explores how visual artists use their personal history and image to make a name for themselves, and how they try to control how their artistic output is interpreted.
    32.50 €
  • 'Left-Handed Blows: Writing On Sound 1993 - 2009'
    Bruce Russell
    Bruce Russell is like, the granddaddy of new music. If you think the dings and tings you're hearing in low lit performance spaces are out of this world, imagine what he's been up to for the past few decades. From the Dead C to Handful of Dust, he's made his mark by refining (and redefining) sound art from his hometown in Dunedin.
  • ADVENTURE-LANDING
    a compendium of animation
    Verina Gfader
    ADVENTURE-LANDING ist eine Studie über die Animation.
  • Vexations
    Gregor Schmoll
    Gregor Schmoll wurde mit dem Preis »The Missing Link« des Psychoanalytischen Seminars Zürich ausgezeichnet. Sein mehrteiliges, interdisziplinäres Werk »Vexations« setzt sich mit Bildern von pathologischen Verhaltensmustern auseinander und zeigt, wie von außen projektierte Bilder das eigene Selbstbild überlagern und letztlich Identität prägen.
  • AG 1
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Chronik der Konsensgesellschaft
    Jaques Rancière
    Jacques Rancière schrieb für eine brasilianische Zeitung regelmäßig eine Chronik zu aktuellen Themen. Diese Artikel machen uns auf anschauliche Weise deutlich, was es eigentlich bedeutet, in der Epoche des Konsenses zu leben.
  • AG 3
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Cine Qua Non #6
    Spring/Summer '12
    Ana Luísa Valdeira da Silva
    This is the 6th Issue of the Art Magazine Cine Qua Non
  • AG 4
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Future Imperfect
    Contemporary Art Practices and Cultural Institutions in the Middle East
    Anthony Downey
    Future Imperfect critically examines the role played by cultural institutions in producing present-day and future contexts for the production, dissemination and reception of contemporary art in the Middle East and North Africa.
    58.00 €
  • AG 5
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • AG 6
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • EinSparHaus
    Energieefifiziente Architektur
    Angesichts steigender Rohstoffpreise und schwindender Ressourcen ist Energieeffizienz eine der wichtigsten zukünftigen Herausforderungen in der Architektur.
  • Ausstellungsautorenschaft
    Die Konstruktion der auktorialen Position des Kurators bei Harald Szeemann
    Søren Grammel
    Dieser Band widmet sich dem Thema, ob die Verschiebungen und Öffnungen, die sich innerhalb der Arbeits- und Kompetenzbereiche des Kunstfeldes als Ergebnis der Dissemination kuratorischer Denk- und Handlungsweisen vollziehen, legitim oder illegitim sind.
    58.00 €
  • Die Gärten des Bauhauses
    Gestaltungskonzepte der Moderne
    Dorothea Fischer-Leonhardt
    Wer kennt nicht Walter Gropius’ berühmte Bauhaus-Bauten in Dessau? Ihr einzigartiges architektonisches Erscheinungsbild wird auch durch eine für die damalige Zeit außergewöhnlich innovative Gartengestaltung geprägt.
  • Das Kunstfeld
    Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst
    Heike Munder, Ulf Wuggenig
    Was denken Künstler/innen, Kurator/innen, Sammler/innen und Ausstellungsbesucher/innen über die zeitgenössische Kunst, was über die dramatischen Veränderungen in diesem Feld?
  • Dogma + Realism Working Group
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Pier Vittorio Aureli, Robert Burghardt, Florian Schmidt, …
    How can the housing question (Wohnungsfrage) be appropriately reformulated in an age in which the work / life distinction is becoming increasingly blurred?
    482.00 €
  • THEMA: WARUM KRIEG?
    Texte und Protokolle zum Briefwechsel Albert Einstein / Sigmund Freud, Warum Krieg? 1933
    Texte und Protokolle zum Briefwechsel Albert Einstein / Sigmund Freud, Warum Krieg? 1933
  • previous
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions