Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • Malerei nach dem Ende der Malerei. Malerei 2. Biennale Venedig '95
    Biennale Venedig '95 - Ein Foto-Rundgang; Kunstforum International #131
    Kunstforum International
    100 Jahre Biennale Venedig waren für KUNSTFORUM natürlich Anlass, sich mit der 46.Ausgabe der "Mutter aller Biennalen" ein wenig ausführlicher zu befassen...
    Bereits im vorangehenden Band 130 (1995) war die Malerei Thema - ein Medium, dem es offenbar nicht gut geht,...
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • Die Zukunft des Körpers II
    Kunstforum International #133
    Kunstforum International
    Um die Zukunft unseres Körpers im digitalen Zeitalter geht es in dieser Dokumentation. Insgesamt 50 Beiträge von Wissenschaftlern, Philosophen und Künstlern stellte Herausgeber Florian Rötzer zu diesem Themenkomplex zusammen.
  • Künstler-Paare u.a.m.
    Teil I: Befreiung zur Partnerschaft. L'artiste a deux textet...; Kunstforum International #106
    Kunstforum International
    Das vorliegende, von Paolo Bianchi herausgegebene "Kleine Lexikon der Künstler-Paare" unternimmt eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der partnerschaftlichen Gemeinschaftsarbeit an einem Kunstwerk.
  • Design II: Deutsche Möbel - Unikate, Kleinserien, Prototypen
    Kunstform International #99
    Kunstforum International
    Bereits die Dokumentationen „Zwischen Kunst und Design. Neue Formen der Ästhetik (Band 66, 1983) und „Das deutsche Avantgarde-Design (Band 82, 1985/86) deuteten daraufhin, dass der Designbegriff neu gefasst und nicht dem Druck technischer Innovation und Funktionalisierung ausgeliefert sein darf.
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • LARA PROTECTS ME
    A Georgian Story
    Mahret Ifeoma Kupka, Matthias Wagner K
    Tbilisi - zu Deutsch Tiflis - sei das neue Berlin, heißt es. Lange Partynächte und Raum für persönliche Entfaltung locken immer mehr Menschen in die Hauptstadt Georgiens.
  • Imitation und Mimesis
    Kunstforum International #114
    Kunstforum International
    Die Fähigkeit, die Welt in Bildern zu sehen, schafft unentwegt und unaufhörlich neue Differenzen zwischen dem Wirklichen und dem Symbolischen. Zwischen Wiederholung und Erneuerung spielt sich die künstlerische Formung kultureller Leitbilder ab.
  • Jahresring 65. Was wissen wir?
    Fogo Island Arts
    Nicolaus Schafhausen, Brigitte Oetker
    Eine Fülle von Projekten in regionalen Räumen weltweit bezeugt, dass die Trias von Kunst, Design und Wirtschaft auch für die Entwicklung und Erschließung der sogenannten Peripherie eine immer größere Rolle spielt. Wie plausibel und wirkmächtig aber sind diese Unternehmungen?
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Nachbild
    Matts Leiderstam
    Badischer Kunstverein
    Der Katalog dokumentiert die Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Matts Leiderstam (*1956) im Badischen Kunstverein. Er präsentiert sowohl neue Arbeiten, die speziell für die Ausstellung entstanden sind, als auch ältere Werkgruppen, die der Künstler seit den 1990er Jahren ständig erweitert.
  • Parallele Kunst
    Kunstforum International #117
    Kunstforum International
    Das in dieser Dokumentation untersuchte Phänomen ist weder räumlich noch zeitlich, aber auch nicht thematisch fest umrissen. Es entwickelte sich so, wie es im Leben meist geht: deduktiv.
  • Die Documenta als Kunstwerk
    Kunstforum international #119
    Kunstforum International
    Dieser Band zur DOCUMENTA IX ist nach einem kontrapunktischen Prinzip angelegt. Da die hier versammelten Texte eine Ausstellung begleiten, die sich selber weder als Ausstellung im herkömmlichen Sinn definierte, noch nach bekannten Konzepten organisiert wurde, erschien es wichtig, diese Freiheit auch in der Struktur und Gliederung der Beiträge zu erhalten.
  • Animismus
    Revisionen der Moderne
    Irene Albers/Anselm Franke
    Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern.
  • White Fungus
    No.10
    White Fungus is an experimental arts magazine based in Taichung City, Taiwan.
    Featuring writing on art, music, history and politics, plus original artworks, poetry, fiction and comics, White Fungus is an ongoing experiment in community media art. As the spores have been released in creators look forward to seeing which way the wind blows. The only thing more uncertain than its future is its past.
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Did soneone say participate?
    An Atlas of Spatial Practice
    "A report from the front lines of cultural activism looks at spatial practitioners who actively trespass into neighbouring or alien fields of knowledge." (Markus Miessen & Shumon Basar)
  • Funk the city
    metroZones 9
    Lanz, Dorner, Harlan, …
    metroZones 9
  • Post-Partum Dokument
    Mary Kelly
    Post-Partum Dokument von Mary Kelly ist eines der bedeutendsten und einflussreichsten künstlerischen Statements zum Thema Identität in diesem Jahrhundert und vollzieht eine elementare Verschmelzung von Feminismus und minimalistischer Performanz.
    186.00 €
  • Film Unframed
    A History of Austrian Avant-Garde Cinema
    Peter Tscherkassky
    The core of this book consists of a richly illustrated text that provides an exhaustive description of avant-garde film production in Austria, both past and present.
    (Engl.)
  • Forensis
    The Architecture of Public Truth
    Forensic Architecture
    This book presents the work of the architects, artists, filmmakers, lawyers, and theorists who participated directly in the “Forensic Architecture” project in the Centre for Research Architecture at Goldsmiths University of London, as well as the work of associates and guests. It includes forensic investigations undertaken by the project and its collaborators aimed at producing new kinds of evidence for use by international prosecutorial teams, political organizations, NGOs, and the UN. It also brings together research and essays that situate contemporary forensic practices within broader political, historical, and aesthetic discourse.
  • God's Amateur
    The Writing of E.C. Large
    Stuart Bailey, Robin Kinross
    A book of and about E.C. Large, which contains a selection of his shorter writings – travel essays, reportage, reveries, reviews, critiques, autobiographical pieces – and which reveals the extent of his achievement.
  • Urban Images
    Unruly Desires in Film and Architecture
    Synne Bull, Marit Paasche
    One of the fundamental events of modernity was the conquest of the world as picture, a process in which movies were essential.
  • The Rumors of the World
    Rethinking Trust in the Age of the Internet
    Joana Hadjithomas, Khalil Joreige
    This book traces the work and research of filmmakers and visual artists Joana Hadjithomas and Khalil Joreige and their exploration through their work of online spam e-mails, specifically, advance-fee frauds and scam messages.
  • Exzess des Buches
    Walter Pamminger
    Die Entwicklungen der zeitgenössischen Buchgestaltung verlaufen scheinbar widersprüchlich und regellos.
  • Einsamer Auftritt
    Gehen Sie eigentlich gerne zu Vorträgen?
    Peter Geimer, Valentin Groebner
    Vorgeführt in ironischer Zuspitzung und im Duett der Autoren.
  • Kuriose Welten
    Zur theoretischen und ästhetischen Neugierde entland eriner Fotografie des Hindukusch
    Marc Ries
    ›Hindukusch‹. Das zufällig aus einem Flugzeugfenster aufgenommene Foto eines amerikanischen Reporters wird zur Metapher eines unmöglichen Krieges.
  • Eingefaltete Zeit
    Derridas Philosophie der Schrift
    Rike Felka
    Rike Felka diskutiert Jacques Derridas Konzept der Schrift, eine der einflussreichsten philosophischen Theorien der letzten Jahrzehnte.
    24.80 €
  • Gefragt und gesagt
    Schriften & Interviews von Lawrence Weiner 1968-2003
    Gregor Stemmrich, Gerti Fietzek
    Lawrence Weiners Kunst basiert auf dem Gebrauch von Sprache in Bezug auf Materialien.
  • Reflections On A New Work By Marcel Duchamp
    Etant Donnes
    Monograph that was originally published in 1969 on the last great work of art done by Duchamp that resides permanently in the Philadelphia Museum Of Art. Illustrated with b&w photos of many of Duchamp's other work along with examples of work by artists who were strongly influenced by him.
    19.80 €
  • Geometries of Desire
    An Interview with Dennis Cooper
    Marvin J. Taylor, Krist Gruijthuijsen
    "Closer – The Dennis Cooper Papers" profiled the influential literary figure of Dennis Cooper (1953, Pasadena, USA), acknowledging his important impact across literature, poetry, performance and visual art.
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • TV-Towers - Fernsehtürme
    8.559 Meter Politik und Architektur
    Friedrich von Borries/Matthias Böttger/Florian Heilmeyer
    Kein zeitgenössischer Gebäudetyp ist so mit gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Symbolik aufgeladen wie Fernsehtürme. Aber wie genau werden Wünsche, Zukunftsvorstellungen und Machtbekundungen in Architektur umgesetzt?
  • Alphabet prime
    Spring 2009
    Alphabet prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of "theory."
  • Eiskeller und Himmelslöcher
    Hans Winkler Verena Voigt
    Das Projekt Eiskeller & Himmelslöcher – Kunstprojekte, Interventionen, Erkundungen, Rekonstruktionen und Kartierungen fasst die Rahmenbedingungen von zeitgenössischer Kunst neu.
    20.60 €
  • Phantom Schmerz
    Quellentexte zur Begriffsgeschite des Masochismus
    Michael Farin
    Der Band Phantom Schmerz beschreibt die wichtigsten Stationen der Geschichte dieses Begriffs, zitiert die bedeutsamsten Quellen von Iwan Bloch bis Sigmund Freud und präsentiert kaum zugängliche Texte, obskure Fotos und bizarre Zeichnungen.
  • Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du's probiert?
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst
    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? führt die Auseinandersetzung mit dem West-Berlin der 1980er Jahre im Blick auf das filmische Medium und die Institution Kino. Im Jahrzehnt vor dem Mauerfall verschrieb man sich nicht länger der Weltrevolution, sondern drang auf die Verwirklichung alternativer Lebensformen zwischen atomarer Endzeit und Häuserkampf, Schwul-/Lesbischsein und Feminismus, Punk, New Wave und Drogen. Die Abkehr von dem, was normal ist, äußerte sich in ästhetischen Experimenten, kostümhaften Inszenierungen oder in der Verweigerung vieler Filme und Videos, einer geschlossenen Narration zu folgen.
  • The Post-Socialist City
    Continuity and Change in Urban Space and Imagery
    Marina Dmitrieva/Alfrun Kliems
    In den letzten 20 Jahren haben sich in den Städten der früheren sozialistischen Länder – von Mitteleuropa bis Zentralasien – drastische Umwälzungen vollzogen.
  • Sergei Eisenstein and the Anthropology of Rhythm
    Marie Rebecchi, Elena Vogman
    The unfinished works of Sergei Eisenstein are traversed by aesthetic, anthropological, and political questions. Focusing on the anthropology of rhythm that the Soviet director developed in his Mexican project, Que viva Mexico!, this book also extends its analysis to the film projects Bezhin Meadow and The Great Fergana Canal.
    27.50 €
  • Der öffentliche Raum
    Die Identität unserer Städte wird besonders durch den öffentlichen Raum geprägt. Er ist Aushängeschild und Rückgrat der Stadtentwicklung, ob im Quartier, auf der Ebene von Stadt oder im regionalen Kontext.
  • Epistemogramme
    Vom Logos zum Logo in den Wissenschaften
    Christof Windgätter
    Kaum zufällig sind die Anfänge modernen Wissenschaftsmarketings mit der Geschichte eines Verlags verbunden, dessen einziges Ziel die Verbreitung der Freud’schen Psychoananalyse war.
    28.00 €
  • Maler und Millionäre
    Erfolg als Inszenierung: Der amerikanische Künstler seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
    Ursula Frohne
    Solange sich mit dem Malen von Bildern genügend Geld zur Finanzierung eines angemessenen Lebensstandards verdienen ließ, war auch der Beruf des Künstlers gesellschaftlich akzeptabel. Allein der Erfolg oder Mißerfolg und der Grad der Unabhängigkeit einer Tätigkeit entschieden unter den Bedingungen des Wettbewerbsdenkens über die Existenzberechtigung einer Branche.
  • Colectivo Situationes - Escrache
    Aktionen nichtstaatlicher Gerechtigkeit in Argentinien.
    "Der Escrache gebiert eine andere Vorstellung und eine andere Ausübung von Gerechtigkeit, welche der formalen Rechtsprechung diametral und sogar antagonistisch gegenübersteht."
  • Sahara. text- und Bildessays
    Christian Reder, Elfie Semotan
    In visuellen und schriftlichen Beiträgen werden fragende, offene Zugangsweisen zu Raum- und Zeitdimensionen der großen Wüste skizziert – als essayistische Angebote zum Entgrenzen vorprogrammierter Vorstellungen von angeblichen "Leerzonen".
  • openspace
    Schnittpunkte aktueller Kunstpraxis
    Richard Appignanesi, Zeigam Azizov, Gülsen Bal, …
    The book is a reader on the program of 2008 taking place at Open Space.
    (Germ.)
  • Tschichold in Leipzig
    Das Neue in der Typographie. Zwei Vorträge
    Günter Karl Bose
    »Ich persönlich bin der einzige TYPOGRAPHISCHE KONSTRUKTIVISTISCHE in Leipzig.«
    28.00 €
  • Nach Feierabend 2008
    Darwin-Jahr 2009
    David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, …
    Das 2009 bevorstehende Darwin-Doppeljubiläum wird mediale Flutwellen auslösen, doch ist die Debatte längst im Gang.
  • The Public Interior as Idea and Project
    Mark Pimlott
    Rather than attempting an encyclopaedic overview, the author proposed six potent interpretive themes—the Palace, the Garden, the Ruin, the Shed, the Network and the Machine—through which many exemplary interiors could be considered, so that the public interior might become more available to the imaginations of those who design them.
  • Mexico 68/CU
    Heidrun Holzfeind
    The two-volume book combines two closely related art projects by Heidrun Holzfeind:
    Mexico 68 investigates the impact of the ’68 student movement on Mexican society, politics and culture in general, and on the lives of the participants in particular.
  • Displayer 04
    Samuel Korn
    Displayer is a publication of the Exhibition Design and Curatorial Practice program at the Karlsruhe University of Arts and Design.
  • Widerstände
    springerin. Hefte für Gegenwartskunst
    o.A
  • The Art of Eastern Europe
    Arteast 2000+
    Zdenka Badovinac, Peter Weibel
    Die erste umfassende Präsentation von Kunstwerken der ARTEAST 2000+ Collection, der Sammlung der Moderna galerija Ljubljana
  • Die Da Costa Enzyklopädie
    Ronald Voulliè, Tom Lamberty
    Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen in Paris verschiedene Künstlergruppen und Generationen aufeinander.
  • Limited Inc.
    Jacques Derrida
    Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text Signatur, Ereignis, Kontext stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle.
  • Cave Territories 1
    Els Silvrants-Barclay, Pieternel Vermoortel
    Cave is a series of publications featuring commissioned and republished explorations, anecdotes, research, documents, case studies, essays, and scenarios on how to think and practice contemporary collecting.
  • Dot Dot Dot 18
    Stuart Bailey
    Since its conception in 2000 DDD has immatured into a jocuserious fanzine-journal-orphanage based on true stories deeply concerned with art-design-music-language-literature-architecture.
  • Ted Serios - Serien
    Romeo Grünfelder
    Mit Ted Serios, Serien wird das Standardwerk des Psychiaters Jule Eisenbud, Gedankenfotografie, im Jahr 1975 in deutscher Übersetzung erschienen, um bislang unveröffentlichte Polaroids ausgewählter Serien ergänzt.
    39.10 €
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
  • Beziehungsarbeit. Kunst und Institution
    Martin Fritz, Peter Bogner, Joachim Lothar Gartner, …
    Beziehungsarbeit is a discursive publication examining the institutional embeddedness of artistic practice.
    24.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions