Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 157
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2405
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 79
    • Drawing 180
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 518
    • Gender 145
    • Graphic 986
    • Interview 78
    • Monography 512
    • New Arrivals 694
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 478
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2065
    • Poster 16
    • Public Space 899
    • Rare Books 504
    • Sculpture 112
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • All that is solid melts into air
    Notes on tourism
    Delphine Bedel
    All that is solid melts into air. Notes on Tourism is a reflection on the work of artist and writer Delphine Bedel. From amusement parks and monuments, to camping and beach resorts, her photographs and writings document sites of tourism in diverse contexts. She brings into question the visual representation of leisure, architecture, and cultural artefacts.
  • Dancing around the Bride
    Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, and Duchamp
    Carlos Basualdo, Erica F. Battle
    This fascinating book explores the interwoven lives, radical art, and shared experimental spirit of Marcel Duchamp and four of America's most important postwar artists: composer John Cage, choreographer Merce Cunningham, and visual artists Jasper Johns and Robert Rauschenberg. The publication traces the relationships among all five of these artists by mapping their intersections and examining the depth of their artistic exchanges.
    58.00 €
  • Die Idee des Bildes
    als Beitrag zu einer Noetik der Kunst
    Ingo Nussbaumer
    Der Bildbegriff steht in den letzten Jahren im Zentrum der Auseinandersetzung einer sich immer deutlicher herausbildenden Bildwissenschaft.
  • FREIMODEKULTUR: Popgender
    Mode, Fotografie und Texte
    Mode verwandelt. Mode lebt davon, dass sie alles, was in ihrem Namen in die Welt gesetzt wird, zur Inszenierung macht.
    14.40 €
  • Die Kunstsammlung Hermann Görings
    Ein Provinzbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
    Ilse von zur Mühlen
    Eine der einflussreichsten Nationalsozialisten, >Reichsmarschall< Hermann Göring, betätigte sich während des Dritten Reiches unter der Ausnutzung seiner Machtbefugnisse als passionierter Kunstsammler.
  • Golden Years
    Materialien und Positionen zu queerer Subkultur und Avantarde zwischen 1959 und 1974
    Diedrich Diederichsen, Christine Frisinghell, Christoph Gurk uva.
    Im Rahmen des “steirischen herbst” 1999 unter der Intendanz von Christine Frisinghelli und im Rahmen eines von Jörg Schlick und Christoph Gurk initiierten größeren Projektes unter dem Titel “REMAKE/RE-MODEL.
  • Limited Inc.
    Jacques Derrida
    Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text Signatur, Ereignis, Kontext stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle.
  • Archeology of the Digital
    Greg Lynn
    Archaeology of the Digital delves into the genesis and establishment of digital tools for design conceptualization, visualization, and production at the end of the 1980s and the beginning of the 1990s.
  • Resonant Bodies, Voices, Memories
    Anke Bangma, Deirdre M. Donoghue, Lina Issa, …
    “Resonant Bodies, Voices, Memories” evolves around memory, voice and the body – more specifically around instances where our habitual abilities to sense, remember, and speak are somehow disrupted or suspended. Such shifts and ruptures may occur through experiences such as living under an oppressive regime, migration, trying to make oneself understood in a foreign language, or through physical inhibitions like aphasia or stuttering.
  • Haegue Yang
    Arrivals
    Yilmaz Dziewior
    Zusammen mit den Abbildungen aller Werke sowie Aufnahmen aus der aktuellen Ausstellung "Arrivals" im Kunsthaus Bregenz und dem sorgfältig zusammengestellten Anhang liegt mit diesem OEuvre-Katalog
    die bisher umfangreichste Publikation zum Werk von Haegue Yang vor.

    (D/Engl.)
  • New Pott
    Neue Heimat im Revier
    Mischa Kuball, Harald Welzer
    Neue Heimat im Revier: 100 Familien aus 100 verschiedenen Nationen berichten über ihr Leben im Ruhrgebiet und zeichnen das Bild einer neuen Ära. Die persönlichen Erfahrungen und Erzählungen der Einwanderer legen uns eine neue Sichtweise auf das Revier und dessen kulturelle und industrielle Veränderungen nahe.
  • Art Is Beauty In The Brain Of The Beholder
    Dick Swaab
    Physician and neurobiologist Dick Swaab has kicked up quite a bit of dust with the findings derived from his brain research and his conclusion that we don’t have a brain but we are our brain.
    27.50 €
  • Replay City
    Improvisation als urbane Praxis
    Christopher Dell
    Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land- die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt.
  • Attention Economy
    Jahresring 60
    Brigitte Oetker, Nicolaus Schafhausen
    The 60th Jahresring takes the form of a compilation of artist interviews and offers a snapshot of a highly active art scene that stretches from Berlin, as a new international center for art.
  • Architektur auf Zeit
    metroZones 7
    Doßmann/Wenzel/Wenzel
    metroZones 7
  • Auf Reserve: Haushalten!
    Historische Modelle und aktuelle Positionen aus dem Bauhaus
    Regina Bittner, Elke Krasny
    Edition Bauhaus 49
    32.90 €
  • VI x VI Positionen zur Zukunft der Fotografie
    Bettina Steinbrügge, Bernd Stiegler, Gabriele Spindler, …
    This publication brings together six thematic approaches to contemporary photographic practice, developed by artists, theorists, and curators. Central to the discussion are fundamental questions about the role, meaning, and materiality of photographic images in the digital age.
    53.00 €
  • Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade
    Sabine Bitter, Helmut Weber
    Produced in conjunction with Bitter and Weber’s exhibition at Landesgalerie Landesmuseum, Linz, Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade presents a previously unpublished 1986 text by French philosopher and urbanist Henri Lefebvre. Printed as a facsimile of a recently discovered manuscript, Lefebvre’s text is based on the concept of “autogestion” (worker’s self-management), an idea central to urban restructuring processes. The text is contextualized and interpreted by accompanying commentaries and essays.
  • Aspects of Belgian Art after 1945. Part I & II
    Willem Elias
    In these two books Willem Elias focuses on Belgian art movements that have emerged since 1945. It situates the Belgian art scene in an international context, whereby special attention is paid to the origins of the particular art movement.
  • Peter Gorsen. Bausteine zu einer Bibliografie 1962-2018
    Martin Zeiller
    Die Publikation erschien anlässlich "Peter Gorsen heute und morgen. Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933-2017)" am 27. April 2018.
    14.00 €
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • Creating knowlege
    Innovationsstrategien im Entwerfen urbaner Landschaften
    Hille von Seggern
    Klimawandel, Globalisierung, Wasserdynamik oder multikulturelles Zusammenleben sind nur einige der komplexen Phänomene, von denen urbane Landschaften heute geprägt werden. Was bedeutet Entwerfen für ein Handeln in diesem Kontext?
  • Ein Buch über das Sammeln und Ausstellen konzeptueller Kunst nach der Konzeptkunst
    Sabine Folie
    Hg. Sabine Folie, Georgia Holz, Ilse Lafer
    Mit Beiträgen von Sabeth Buchmann, Juli Carson, Guillaume Désanges, Helmut Draxler, Sabine Folie, Christian Höller, Eve Meltzer, Gertrud Sandqvist, Luke Skrebowski, Ian Wallace, Camiel van Winkel und einem Gespräch zwischen Hal Foster und Helmut Draxler
    45.00 €
  • querdurch: ÄSTHETIK + POLITIK
    Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst
    Michaela Ott, Harald Strauß
    In der Kunstproduktion des noch jungen 21. Jahrhunderts ist wieder einmal eine Tendenz zu politischer Stellungnahme zu beobachten, sodass die Frage nach dem Verhältnis zwischen Ästhetischem und Politischem die Kunstdiskussion erneut bewegt.
    17.40 €
  • Cruising
    Architektur, Psychoanalyse und Queer Cultures
    Helge Mooshammer
    Cruising", ein Synonym für das Herumstreifen auf der Suche nach sexuellen Abenteuern, verschiebt wie beiläufig die gesichert geglaubte Identität von Räumen und lässt im Verdeckten andere Bedeutungen entstehen: In stilisierenden und erotisierenden Blicken, in den kurzen Begegnungen von Körpern und Phantasien bilden sich flüchtige, ständig erneuerte Momente von Beteiligung und Kontakt.
  • PERVERSE ASSEMBLAGE
    Queering. Heteronormativity. Inter/Medially
    Barbara Paul, Josch Hoenes
    A publication arising from an international conference on queer art at the University of Oldenburg.
    19.40 €
  • Freudsche Objekte
    Gespräche über Kunst und Wissen
    Susan Hiller
    »Künstler sind in einem interessanteren Sinne anthropologisch als das, was Anthropologen meistens als Anthropologie begreifen.« (Susan Hiller)
  • Publishing as Artistic Practice
    Annette Gilbert
    What does it mean to publish today? In the face of a changing media landscape, institutional upheavals, and discursive shifts in the legal, artistic, and political fields, concepts of ownership, authorship, work, accessibility, and publicity are being renegotiated.
    389.00 €
  • Kunst und Humor I
    Kunstforum #120
    Kunstforum International
    "Es darf gelacht werden" - eine in Bereich der "hehren" bildenden Kunst zumeist verpönte Aufforderung, scheint sie doch die Ernsthaftigkeit des in Frage stehenden Sujets herabzumindern und es abzuqualifizieren als oberflächlich und nicht der olympisch erhöhten Sphäre der wahren Kunst zugehörig.
  • Books and Ideas after Seth Siegelaub
    Michalis Pichler
    Books and Ideas after Seth Siegelaub spans an arc of tension between the works of Seth Siegelaub and contemporary cultural production.
    212.80 €
  • Kunst und Humor II
    Kunstforum #121
    Konstforum International
    Nachdem im ersten Band der Dokumentation (Band 120, 1992) vor allem der Humor in der zeitgenössischen deutschen Kunst untersucht wurde, erweitert der zweite Band das Spektrum humoristischer Kunstforschung um mehrere internationale Positionen.
  • [...] Auslassungspunkte
    Bernhard Siegert
    Lesen heißt skandiert werden von Unterbrechungen,
    Stockungen, Abweichungen. [...]
  • Das neue Bild der Welt
    Kunstforum #124
    Kunstforum International
    Annäherungen zwischen Kunst und Wissenschaft hat es viele gegeben. Natürlich in der Renaissance sowie insbesondere auch an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert - immer wieder haben Künstler in der Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse nach neuen Weisen der Darstellung gesucht.
  • The Bauhaus in Calcutta
    An Encounter of the Cosmopolitan Avant-Garde
    Regina Bittner, Kathrin Rhomberg
    Neu entdeckt: gesellschaftliche Parallelen, kulturelle Verwandtschaften und gemeinsame Visionen der westlichen Nachkriegsmoderne und des postkolonialem Indiens.
  • Grosse Gefühle
    Kunstforum #126
    Kunstforum International
    Die in dieser Dokumentation versammelten Texte entstanden ursprünglich für ein Wissenschaftssymposium, das Florian Rötzer im Rahmen des "Steirischen Herbstes" 1993 organisierte.
  • Dot Dot Dot 7
    Peter Bi&#318, ak
    Independent art/design publication which began life as a graphic design magazine, but whose content has gradually widened to cover art, music, language, film and literature. It eschews both commercial portfolio presentations an stuffy academic theory instead offering a wide variety of inventive critical writing on all aspects of culture.
  • Zwischen Erinnern und Vergessen
    Kunstforum #128
    Kunstforum International
    Wie sieht die Zukunft des Erinnerns im Medienzeitalter aus? Dieser Frage geht Hans Ulrich Reck im zweiten Band der Dokumentation zum Thema Erinnern und Vergessen nach.
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • Die fotografische Dimension
    Kunstforum #129
    Kunstforum International
    Die "gegenwärtige Situation der Fotografie" zu umreißen, ist immer wieder eine Herausforderung. Irgendwie omnipräsent und zugleich nicht richtig fassbar, dazu ständig in neuen Kontexten auftauchend und den Betrachter mit innovativen Techniken verunsichernd, provoziert das Medium immer neue Versuche, es kategorial dingfest zu machen.
  • Malerei / Radikale Malerei
    Kunstforum #88
    Kunstforum International
    n ihrem Essay "Die Farbe denkt" gelingt es Amine Haase, die Position Radikaler Malerei genau zu benennen und zu begründen. Sie erläutert, warum es hier um eine "befreite" Kunst geht, die dennoch "essentiell" mit dem Menschen zu tun hat.
  • About Graphic Design
    Writings
    Richard Hollis
    From the man who brought you the layout of John Berger’s Ways of Seeing comes a comprehensive selection of writings covering over 40 years of reflection on graphic design history, from interviews, essays, letters and articles to lectures and course outlines.
    58.00 €
  • Neue Kunst aus New York
    Kunstforum #92
    Kunstforum International
    "Kunst als Massenware und deren beständiges Prinzip des hemmungslosen Konsums" auf der einen Seite, der "Diskurs über die Verarmung und Unmittelbarkeit" auf der anderen Seite: So benennen Tricia Collins und Richard Milazzo die beiden Pole, zwischen denen sich die aktuelle Kunst in New York entwickelt.
  • Jeff Wall
    Photographs
    Entgegen vielen bisherigen Publikationen über Jeff Wall, die dem gängigen Muster von Ausstellungskatalogen folgen, will dieses Buch ein theoretisch fundierter Band sein, der der Vielschichtigkeit von Walls Kunst gerecht wird. Mehr noch: es ist ein Buch, das über Jeff Wall hinaus für eine Diskussion der Fotografie seit den späten 70er Jahren relevant ist.
  • Spanien im Aufbruch
    Kunstforum #94
    Kunstforum International
    Picasso, Dalí oder Miro - drei Namen, die oft als die aktuellen der spanischen Moderne genannt werden. Aber längst hat sich das Nachholbedürfnis in Sachen bildender Kunst im Spanien der Post-Franco-Ära weiterentwickelt.
  • Sweet Sixties
    Specters and Spirits of a Parallel Avant-Garde
    Georg Schöllhammer, Ruben Arevshatyan
    Sweet Sixties is a long-term trans-regional research initiative working between art, research, media, and educational contexts in Europe, the Middle East, western and central Asia, Latin America, and northern Africa. Involving a particular group of experimentally oriented arts and research groups as well as individual artists, researchers, and media, Sweet Sixties investigates hidden histories or underexposed cultural junctions and exchange channels in the revolutionary period of the 1960s.
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Paul McCarthy
    Videos 1970-1997
    Yilmaz Dziewior
    In his performances, installations, videos, and sculptures, Paul McCarthy has deconstructed, muddied, insulted, and made a very deliberate mess of American mythology, from Heidi and Pinocchio to Santa Claus and Rocky.
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Rad-Rab Issue Three
    Sezgin Boynik, Gregoire Rousseau
    In almost 400 pages the third issue of Rab-Rab departs from Karl Marx' essay on the law on the forest theft.
  • What Ever Happened to New Institutionalism?
    James Voorhies
    What Ever Happened to New Institutionalism? reflects upon the aspirations of these curatorial strategies and assesses their critical efficacy today within the landscape of contemporary art and globalized culture.
    29.80 €
  • Staging Knowledge
    Vom 'Herbeireden' einer Ausstellung und der Bildung von Geschmacksintelligenz
    Herbert Lachmayer
    Um kulturgeschichtliche Inhalte kommunizieren zu können, bedarf es einer Vermittlungsstrategie, die zugleich Forschungsstrategie ist – und umgekehrt.
    „Staging Knowledge“ beschreibt eine künstlerisch-wissenschaftliche Kulturtechnik, welche dem Bildungsbedürfnis unserer Gesellschaft mit dem Einsatz des Mediums „Ausstellung“ entgegenzukommen versucht.
    42.00 €
  • Research Observe Make
    An Alternative Manual for Architectual Education
    Michelle Howard
    The ROM publication documents this program of studies and also forms the basis for future development. It comprises, assembled in one volume, five complementary books, which can also be read individually.
  • stagings
    Sandra Schäfer
    In stagings. Kabul, Film & Production of Representation, author, artist and filmmaker Sandra Schäfer brings up the question of media and political images of “Afghanistan”.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
  • Mahnmal
    Friedenskreuz St. Lorenz
    Gregor Kremser, Martin Krenn, Cornelia Offergeld
    Am Anfang stand ein Kreuz am Welterbesteig in der Wachau.
  • A Formal Film in Nine Episodes, Prologue and Epilogue—A Critical Reader
    Mario Pfeifer
    Mario Pfeifer’s book »A Formal Film...« is a critical reader that is part of his film project of the same name—an innovative expansion of the genre.
  • Primärobjekt
    Matthias Wollgast
    Es geht nicht darum, dass die Gedanken, Meinungen und Urteile des einzelnen falsch sein können, sondern einen Teil des einen, sich ständig entwickelnden Spiels der Differenzen bilden, hinsichtlich dessen die Begriffe des Wahren oder Falschen jeden Sinn verlieren.
    25.00 €
  • Iskra - Roman frei nach Tatsachen
    Joachim Bartsch, Timo Grimberg
    Joachim Bartsch und Tim Grimberg haben nach intensiver Recherche-Arbeit und der Sichtung aller verfügbaren Dokumente und Archivalien ein grundlegendes Buch zum Thema Iskra vorgelegt.
  • Wahnbilder und Wahrbilder
    Sensuelle und intellektive Kostituentien der Visualität
    Hermann Schweppenhäuser
    Hermann Schweppenhäusers Vertrag anlässlich seines Empfangs der Ehrendoktorwürde der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
  • Ways of Working
    A rate of exchange
    Wysing Arts Centre
    Ways of Working is a book series published by Wysing Arts Centre and Escalator Visual Arts in collaboration with Publish and Be Damned and Unrealised Projects.
  • previous
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions