Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 77
    • Artist´s Books 2586
    • Books on Books 31
    • Catalog 2326
    • Children 2
    • Creative Writing 91
    • Design 18
    • Drawing 107
    • Edition 11
    • Fanzine 193
    • Fashion 35
    • Film 488
    • Gender 102
    • Graphic 940
    • Interview 42
    • Monography 433
    • New Arrivals 155
    • New Media 273
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 262
    • Periodicals 1304
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 779
    • Rare Books 181
    • Sculpture 44
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 7
    • The Salon Features 28
    • Theatre 7
    • Theorie 2275
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Klima, Kunst, Forschung
    Friedrich von Borries, Christian Hiller, Wilma Renfordt
    Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst.
    18.50 €
  • Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit
    Essays und Interviews
    Jeff Wall
    Der kanadische Künstler und Kunsthistoriker Jeff Wall hat seit dem Ende der siebziger Jahre mit seinen in Leuchtkästen präsentierten inszenierten Fotografien das Baudelairsche Programm der peinture de la vie moderne reaktiviert. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit schrieb Wall zahlreiche Essays, in denen er sich mit der Bedeutung der Fotografie für das Verständnis der modernen Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart befasst.
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • Critical Spatial Practice 2
    The Space of Agonism
    Markus Miessen, Chantal Mouffe
    The second volume in the Critical Spatial Practice series presents a selection of conversations between Markus Miessen and political philosopher Chantal Mouffe. (engl.)
    45.50 €
  • Selbstständig Unselbstständig Erwerbslos
    Indobroschüre für Künstlerinnen und andere prekär Tätige
    Kulturrat Österreich
    Maßnahmenkatalog Kulturrat Österreichzur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung Existenzsichernde Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung Signifikante Verlängerung des Arbeitslosengeldbezugs Automatisierte Erhöhung der Notstandshilfe Anerkennung von Ansprüchen der Einzelnen Verkürzung der derzeit geltenden Anwartszeiten Änderung der Definition von Arbeitslosigkeit Freibetrag bei RückforderungenGrundsätzliche Streichung von Sanktionen Neugestaltung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung Berufsspezifische Beratung am AMS Rechtsverbindliche Auskünfte am AMS Datenschutz Zugang zum Arbeitsmarkt für alle Bedingungsloses Grundeinkommen für alle
  • Infant A
    The Social Life of the Book #3
    Louis Lüthi
    A short piece of fiction by the Amsterdam-based graphic designer and writer Louis Lüthi, "Infant A" follows famous book artist Ulises Carrión as he walks on the High Line in Chelsea, discussing a book simply titled “A.”
  • verbuendungshaus fforst
    Eine Ermutigung / an encouragement
    anschlaege.de
    Dieses Buch ist ein Kompendium der praktischen Erfahrungen des »verbuendungshauses fforst«, ein selbst verwaltetes, internationales Studentenwohnheim der Europa-Universität Viadrina unter Anleitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de.
  • Peter
    Smile from the Streets You Hold
    Julia Haller
    Julia Haller setzt sich mit Konventionen und der Geschichte der Malerei auseinander und versucht, diese in ihren Arbeiten hinter sich zu lassen.
    10.00 €
  • Die Hand
    Eine Medienästhetik
    Oliver Ruf
    Reihe Passagen Philosophie Die Hand hat schon immer die Handlungsweisen des Menschen geprägt; seine Kulturtechniken stehen seit jeher unter ihrem Einfluss.
    12.90 €
  • Pattern and Decoration
    Ornament als Versprechen
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    Diese Publikation beleuchtet als erste im deutschsprachigen Raum die US-amerikanische Kunstbewegung Pattern and Decoration (1975-1985).
    25.00 €
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt.
  • Neuruppiner Tagebuch
    FSTJ im WK 1-3, 2000-2002
    Rupprecht Matthies
    In Neuruppin, nordwestlich von Berlin, stehen die Plattenbauten des Neubaugebiets ›Wohnkomplex I-III‹. Hier fand Rupprecht Matthies Kunstprojekt im Rahmen des Programms ›FSTJ‹ statt, ›Freiwilliges Soziales Trainingsjahr‹.
  • Diskurs und Wahrheit
    Berkeley- Vorlesungen 1983
    Michel Foucault
    Wer hat das Recht, die Pflicht und den Mut, die Wahrheit zu sagen?
  • In Praise Of Opacity
    Daniel Frota
    The view of translation as a second-rate, derivative form of writing, seems to prevail in Western discourse on the subject since sometime around the 17th century.
  • LIVE
    Uwe Bressnik
    "Ich, Uwe Bressnik, Kärntner Künstler" und "Io, Uwe Bressnik, artista austriaco": in diesen minimalen Differenzen erscheint das Bild einer sehr ernsthaften, ironischen, in vielen Medien und Stilen operierenden Künstlers, der hier eine ganze Reihe von Autoren zu intensiven Auseinandersetzungen mit seinem Werk verführen kann.
    24.00 €
  • Eingefaltete Zeit
    Derridas Philosophie der Schrift
    Rike Felka
    Rike Felka diskutiert Jacques Derridas Konzept der Schrift, eine der einflussreichsten philosophischen Theorien der letzten Jahrzehnte.
    10.00 €
  • Art and Social Change
    A Critical Reader in Contemporary Art
    Will Bradley, Charles Esche
    A Critical Reader in Contemporary Art
  • Anmerkungen zur Metamoderne
    Robin van den Akker, Timotheus Vermeulen
    Während sich viele Kommentatoren darüber einig sind, dass wir die Koordinaten der Postmoderne verlassen haben, herrscht wenig Einigkeit darüber, mit welchem Modell sich die Gegenwart erfassen und verändern lässt.
    10.00 €
  • Documenta 11 Platform 5: Kurzführer/ Short Guide
    Gerti Fietzek
    The Short Guide introduces, in alphabetical order, all participating artists and their projects. Short essays explain their individual working methods, historical conditions, and approaches to selected works. The publication also includes a list of works as well as information about the Documenta film program, artists' radio projects and Documenta11 artists' books.
  • Splendid River
    A text and drawing book
    Cao Fei
    Cao Fei zählt zu den interessantesten chinesischen KünstlerInnen der Gegenwart. Ihre Arbeitsweise ist durch ungewöhnliche Innovations- und Experimentierfreude gekennzeichnet, was sich in der Vielgestaltigkeit ihres Werks widerspiegelt.
    21.00 €
  • The Butterfly Effect
    - Coexistence and Mutual Influence
    Hanne Matthiesen
    The "butterfly effect" is also a common trope in fiction when presenting scenarios involving time travel and with "what if" scenarios where one storyline diverges at the moment of a seemingly minor event resulting in two significantly different outcomes…
  • Arbeiten auf und mit Papier 2000-2007
    Works on paper and using paper 2000-2007
    Angelika Kaufmann
    Texte von Christiane Zintzen und Julian Schutting (D/Engl.)
  • Immunitas
    Schutz und Negation des Lebens
    Roberto Esposito
    Was haben Warnungen vor Computerviren, vor einem weltumspannenden Terrorismus oder vor einer neuen hochansteckenden Krankheit miteinander gemeinsam?
  • Aesthetic of Resistance
    Fans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
    40.00 €
  • Interface Salon °1 Mensch-Roboter Interaktion mit Tilo Wüsthoff
    Frank Jacob, Jens A. Ewald
    Eine besondere Spielart der Mensch-Maschine Interaktion oder der HumanComputer Interaction ist der Umgang von Menschen mit Robotern.
    10.00 €
  • Prosperous Poison
    On the Feminist Appropriation of the Austrian Unconscious
    MUMOK, Jörg Wolfert
    Exhibition Booklet Structured as a narrative, exhibition Prosperous Poison arranges the holdings of mumok’s collection from 1945 to the present into five chapters.
  • When Home Won't Let You Stay
    Handgebundene Publikation zur Ausstellung
    Selda Asal, Bernhard Cella, Erkan Özgen, …
    'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol.
    40.00 €
  • P- Passivität
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Kathrin Busch
    Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen – dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität.
    12.40 €
  • Berlin. Die Spur der Revolte
    Kunstentwicklung und Geschichtspolitik im neuen Berlin
    Marius Babias
    Das Buch ist ein Leitfaden für Berlin-Geschädigte, die sich mit ihren geliehenen Lebensprojekten über den Alltag hinweglügen. Berlin – das ist Hippness von der Stange. Das Buch führt in die Widersprüche und Abgründe einer Stadt, die aus lauter leeren Versprechungen besteht.
  • z.B. #6
    Visueller Jazz. Einige Bemerkungen über die gemeinsame Arbeit an Künstlerbüchern
    Uta Schneider, Ulrike Stoltz
    z.B. [zum Beispiel] [zum Buch] ist eine Zeitung, die von ‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz herausgegeben wird.
  • Particular Cases
    Boris Groys
    This collection of essays does not aim to illustrate a prefabricated theory of art, but rather follows the impulses given by artworks themselves.
  • Gerda Fassel – Texte zur bildenden Kunst.
    Gerda Fassel, Ulrike Jenni
    Das soeben in Wien erschienene Buch Gerda Fassels enthält Texte über zeitgenössische Künstlerkollegen/-Innen wie Maria Lassnig, Alfred Hrdlicka, Hans Knesl, ESTHER IRINA PSCHIBUL, Monika Verhoeven u. w. sowie Auszüge über Bildhauerei und Malerei im Allgemeinen.
  • Rosa
    Alfredo Barsuglia
    Das Buch Rosa stellt das Werk des österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia (*1980) der letzten zehn Jahre vor. Diese erste monografische Publikation Barsuglias ist kein Werkkatalog im klassischen Sinn, sondern ein Buch, in dem sich Abbildungen und Texte in einem ausgewogenen Verhältnis begegnen.
    24.00 €
  • On Productive Shame, Reconciliation, and Agency
    Suzana Milevska
    This collection of essays, discussions, and interviews reflects on the intersection of the historicity, materiality, and structures behind culturally constructed race and racism, anti-Semitism, anti-Romaism, and queer shame across different disciplines, fields, and theories
  • Politik des Urteils
    Jean-François Lyotard, Jean-Loup Thebaud
    Eine über Monate hinweg immer wieder aufgenommene Diskussion, eine Serie von Unterhaltungen, ein Sprachspiel: Jean-Loup Thébaud trifft 1977/1978 den um fünfundzwanzig Jahre älteren Jean-François Lyotard, der die »Libidinöse Ökonomie« bereits veröffentlicht hat und gerade an seinem zweiten Hauptwerk »Der Widerstreit« arbeitet. Thébauds Anliegen ist einfach: »Lassen Sie uns reden! Ihre letzten Bücher verunmöglichen jede Diskussion, ja Kommunikation überhaupt – alles beruht auf libidinösen Ökonomien, die Bedingung der Gegenwart ist der regellose Dschungel, das soziale Gefüge ist zusammengebrochen. Ist Ihnen die Frage nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit überhaupt noch ein Anliegen?«
    20.60 €
  • Of democracy / De la Démocratie
    Henri Chopin
    Of Democracy / De la Démocratie is a facsimile publication in English and French by Henri Chopin, an avant-garde artist, poet and musician.
    10.30 €
  • Dialogues without frontiers
    Juan Goytisolo
    This book comprises the lecture, "Dialogues without frontiers" given by Juan Goytisolo in Barcelona, 28 November 2006, in the Library of Catalonia.
  • ilinx, Band 2: Mimesen
    Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 2
    Eva Johach, Jasmin Mersmann, Evke Rulffes
    ilinx 2 fragt nach den Techniken, Agenten und Methoden, die dort zum Einsatz kommen, wo Ähnlichkeiten erzeugt werden – sei es in künstlerischen, biologischen, technischen oder wissenschaftlichen Prozessen.
    15.00 €
  • Metropolis M: Offside Effect
    Academy as Exhibition
    Over the last decade, art education has been confronted time and again with neoliberal thought and attitudes. As a result of this, art education has turned slowly but surely into a specific product focused on quantifiable and verifiable end results manifested and legitimized by the rhetoric of marketing and efficiency. (Englisch)
    10.00 €
  • Maria Papadimitriou
    Robert Jelinek
    Humans are more than the roles that they play. Who is one supposed to be? The ›I‹ can only be found with, or opposed to, other human beings. The little ›I am I‹ first gets the idea to seek its identity when it meets others who already have one. Only those who revolt experience who they are.
    10.00 €
  • Interiors
    CCS Readers: Perspectives on Art and Culture Interiors
    Johanna Burton, Lynne Cooke, Josiah McElheny
    Encounters with art engage various conditions of interiority—whether through psychic spaces or specific physical environments, such as museums and private residences.
  • KULE. KUNST & LEBEN.
    EIN HAUS IN BERLIN-MITTE SEIT 1990
    Steffi Weismann, Ursula Maria Berzborn
    Das Kunsthaus KuLe steht für eine Utopie als Langzeitexperiment. Die Idee, Kunst und Leben zu verbinden, wird hier seit über 25 Jahren in gemeinschaftlicher Lebensform praktiziert. Das Buch dokumentiert die ungewöhnliche Geschichte dieses Hausprojekts in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte, vom Aufbruch in den 90er Jahren bis heute.
    39.90 €
  • This Is Television
    Judy Radul
    This Is Television addresses the increasingly obsolete medium of television by way of the medium of the book—by extension commenting on media’s continuous changes of form and format.
  • Rückwirkende Realität
    Timm Rautert
    »Ich möchte das, was ich im Bild zeige, gesehen haben. Ich möchte begreifen, was das war«. [Timm Rautert]
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Titania Seidl 9. Juni 2016
    28.00 €
  • James Benning
    Barbara Pichler, Claudia Slanar
    James Benning’s films are among the most fascinating works in American cinema. (Engl.)
    406.80 €
  • Phantom Schmerz
    Quellentexte zur Begriffsgeschite des Masochismus
    Michael Farin
    Der Band Phantom Schmerz beschreibt die wichtigsten Stationen der Geschichte dieses Begriffs, zitiert die bedeutsamsten Quellen von Iwan Bloch bis Sigmund Freud und präsentiert kaum zugängliche Texte, obskure Fotos und bizarre Zeichnungen.
  • Toward an Aesthetics of Living Beings/Zu einer Ästhetik des Lebendigen
    Jahresring 62
    Cord Riechelmann, Brigitte Oetker
    The question of life has always been one of modernity’s main preoccupations.
  • Wofür steht der Name Sarkozy?
    Alain Badiou
    In seinem neuesten Buch widmet sich Alain Badiou in einem Stil zwischen Pamphlet und Manifest einem aktuellen politischen Anlass. In scharfen Worten beschreibt Badiou den »kleinen Sarko« als mediokren Vorstadtkarrieristen und übereifrigen Polizeibeamten, als den Ausdruck einer Gesellschaft, die dem Pétainismus der vierziger Jahre näher denn je steht.
  • Venice. 2nd Document
    Echoes 1.2.3. Baccalá. Acqua alta. Machines. Modernity. Sirens. Carousels. Scirocco.
    Sara Marini, Alberto Bertagna
    There is an area between Venezia and Venice, between the reality and the logo, between the city and its brand.
    16.50 €
  • Ist Kunst widerständig?
    Jacques Rancière
    Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann.
  • Zum Gehör
    Jean-Luc Nancy
    In einem virtuosen Essay lotet Jean-Luc Nancy das Verhältnis zwischen Klang, menschlichem Körper und dessen Gespanntheit auf diesen Sinn und den Sinn überhaupt aus, ist der Körper – so Nancy – doch selbst eine Echo-Kammer, deren innere Schwingungen und äußere Gespanntheit sich einander verschränken.
  • Overwrite
    Ethics of Knowledge - Poetics of Existence
    Armen Avanessian
    The original ideals of the Enlightenment research university and the rise of aesthetics in modernity have been decisive in shaping neoliberal capitalism. How, then, might we endeavor to change the academic status quo?
    19.60 €
  • Draw It with Your Eyes Closed
    The Art of the Art Assignment
    Paper Monument
    Draw It with Your Eyes Closed: the Art of the Art Assignment, is a unique and wide-ranging anthology featuring essays, drawings, and assignments from over 100 contributors.
  • The Return of the Religion and other myths
    A critical reader on contemporary arts
    The Return of Religion reader engages with the popular assumption of the return of religion to the field of artistic practice and its discourses, the public sphere, contemporary politics, and media in the West as a constitutive "myth" of our current condition.
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
  • Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit
    Ralph Lindner, Christiane Mennicke, Silke Wagler
    Das Symposium "Kunst im Stadtraum – Hegemonie und Öffentlichkeit" thematisiert die Zielsetzungen und gesellschaftlichen Voraussetzungen von Kunst im öffentlichen Raum.
  • Artist Lecture Series Vienna
    7. Dezember 2016
    Nicola Pecoraro
    Nicola Pecoraro wurde 1978 in Rom geboren. Er lebt und arbeitet zwischen Wien und Rom. In seiner vorwiegend bildhauerischen Praxis behandelt er die Manipulation von Materialien und die daraus resultierenden Verschiebungen der Information, die diese enthalten und kommunizieren.
    28.00 €
  • Reise zu 100 Tempeln mit 1000 Buddhas und 1000000 Touristen
    Java, Japan, Bali
    Peter Garland
    Peter Garland ist Komponist, Publizist und Globetrotter.
  • Der ganz NORMale Extremismus
    Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus
    Eva Krivanec, Silvia Pernsteiner, Clemens Kreidmayer
    Broschüre zur Veranstaltungsreihe "Der ganz NORMale Extremismus - Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus" von 1997/1998.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions