Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Spectres
    Sven Augustijnen
    If the "communist infiltration of Africa" was a spectre often used to justify the elimination of Patrice Lumumba, the assassination of the Congo's - indeed, Africa's - first democratically elected Prime Minister on 17 January 1961 created a spectre of its own.
  • Mengele’s Skull
    The Advent of a Forensic Aesthetics
    Thomas Keenan, Eyal Weizmann
    In 1985, the body of Josef Mengele, one of the last Nazi war criminals still at large, was unearthed in Brazil.
    17.50 €
  • Behauptungsphilosophie
    Marcus Steinweg
    Weder in der Philosophie, noch in der Kunst geht es um Beweis oder Meinung. Es geht um eine Setzung, um Behauptung. Die Behauptung unterscheidet vom Beweis und der Meinung, dass sie ohne Gewissheit auskommen muss.
  • Souvenirs – Origins – Found Fiction
    Frieda Grafe, Harun Farocki
    A small selection of texts written by the outstanding film critic and translator Frieda Grafe, complemented by the speech that Harun Farocki gave when Grafe and Enno Patalas were given the “01 award” in 2000.
    10.00 €
  • Sound Signatures
    Pop-Splitter
    Jochen Bonz
    Sammlung von Essays zum Thema Phänomenologie der Popkultur.
  • Mein Bestseller
    Teil 1
    Elke Silvia Krystufek
    Im neuen Buch von Elke Silvia Krystufek MEIN BESTSELLER, Teil 1 geht es ums Verkaufen. Was alles wie verkauft wird, wie Menschen sich selbst verkaufen, Seelen verkauft werden und wie schön es ist, das alles literarisch zu beschreiben.
    10.00 €
  • Dada-Wissenschaft
    Wissenschaftliche und technische Schriften
    Raoul Hausmann
    Die vorliegende Edition versammelt erstmals zahlreiche bisher ungedruckte Texte Raoul Hausmanns, die einen faszinierenden Blick auf verschüttete Quellen freigeben und einen bedeutsamen Beitrag zu einer Genealogie der gegenwärtigen multimedialen Kunst leisten. (Deutsch)
    20.60 €
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • LIGNA: AN ALLE!
    Radio theater Stadt
    Ligna ist eine freie Radiogruppe bestehend aus Medientheoretikern und Radiokünstlern. Das Buch bietet Einblicke in Produktionstexten, sowie einen Überblick über die Entstehung der Gruppe. (Deutsch)
  • HaFI008 - Harun Farocki: On Ici et ailleurs/ Über Ici et ailleurs
    Harun Farocki
    HaFI 008 presents an unpublished talk given by Harun Farocki in 1987 at the event “Films that Think in Images” at the Akademie der Künste, West Berlin.
    10.00 €
  • De la memòria i el seu ús crític / De la mémoire et de son usage critique / De la memoria y su uso crítico
    Enzo Traverso
    This book comprises the lecture, "La emergencia de la memoria: historia y política" given by Enzo Traverso in Barcelona, 15 May 2007, in L'Institut Francès.
  • Sung Hwan Kim
    Texts by: Luis E. Cárcamo-Huechante, Ann Demeester, Eva Huttenlauch, Joan Jonas, Sung Hwan Kim
    Kim experiments with narrative formats using video and performance, as well as installation. Collecting and collaging encounters, images, sounds, and objects from his changing domiciles of Seoul, Amsterdam and New York he portrays his world with lyric complexity.
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
    12.50 €
  • Venus öffnen
    Nacktheit, Traum, Grausamkeit
    Georges Didi-Huberman
    Botticelli gilt – etwa mit seinem Gemälde »Geburt der Venus« – als Schöpfer und Beleber des antikisierenden Ideals von klassischer Nacktheit und Schönheit in der Kunst.
  • Rudi Dutschke kann nicht tanzen.
    Robert Etlinger
    Ein Anti-Manifest.
    15.90 €
  • Herewith the Clues
    Boy Vereecken
    “An intricate web of envy, desire and aspiration.”
    15.50 €
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • Gesetz und Verbrechen/Law and Crime
    Herwig Steiner
    Gesetze, die Verbrechen legitimieren, und Texte, die einzelne gesetzlich legitimierte Tötungen hinterfragen, bilden die Basis einer künstlerischen und theoretischen Erörterung von Zusammenhängen zwischen Text, Recht und Macht.
  • Die Methode der Gleichheit
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann Übersetzt von Richard Steurer-Boulard Reihe Passagen forum
    29.90 €
  • DADALENIN
    Rainer Ganahl
    DADALENIN reconstructs and speculates about how Dada and Lenin had more in common than is usually assumed. The book points to some of the tragicomic aspects of their parallel and overlapping artistic and political histories in order to question the unfulfilled legacy of the avant-garde.
    25.70 €
  • Logos, Kurven, Visiotype
    Uwe Pörksen
    Wie aus Logos, Kurven, aus Zeichen Visiotypen werden, Versatzstücke unserer Kommunikation, am Beispiel der ›Super Helix‹.
  • Die Gewalt des Zusammenhangs/Coercing Constellations
    Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly
    Helmut Draxler
    Der substantialisierte Kunstbegriff, der von einer „Kunst“ anstatt von den verschiedenen Künsten im Sinne konkreter Fertigkeiten ausgeht, entsteht im 18. Jahrhundert.
  • Die Kunst des Denkens
    Boris Groys
    Boris Groys hat sich als einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker Europas etabliert. Seine Schriften sind gekennzeichnet durch eine ungewöhnliche Themenwahl und eine ebenso ungewöhnliche Betrachtungsweise.
    18.80 €
  • F.R.DAVID #8 - Summer 2011
    Spin Cycle
    Will Holder
    F.R.DAVID is a journal concerned with reading and writing in the arts. It has been published by de Appel, Amsterdam, since 2006 and is edited by Will Holder.
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • Film und Kunst nach dem Kino
    Larss Henrik Gass
    Das Buch handelt davon, wie dem Film das Kino abhandenkommt.
    10.30 €
  • Summer Reader, Again, or A Diamond in the Rough
    "Being at once a school and at the same time not a school, a workspace, the Werplaats Typografie tends to want to comment on its own distinctive form of academic pursuit ( by way of, amongst other outlets, these School Journals)." (Maxine Kopsa)
    28.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 37 (März 2000)
    Performance
    Isabelle Graw
    Trotz ihrer fortgeschrittenen Institutionalisierung steht „Performance" nach wie vor für eine schillernde Kunstform. Gleichwohl vermag der Begriff auch Abwehr zu provozieren.
  • The Shadow Files
    Ann Demeester, Nell Donkers, Edna van Duyn
    The publication series The Shadowfiles aims to make the undercurrent of (hidden) ideas and desires, thoughts and texts, which for de Appel functions like a permanent source of energy, accessible.
    16.90 €
  • Two Days after Forever
    A Reader on the Choreography of Time
    Christodoulos Panayiotou, The Cyprus Paviion Biennake Arte 2015
    This Book was published on the occasion of the Cyprus Pavilion at the 56th Venice Biennale.
    20.60 €
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
  • Die Aufteilung des Sinnlichen
    Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien
    Jacques Rancière
    "Ich schlage kein Programm für die Zukunft vor, sondern Werkzeuge und Maßnahmen, mit denen wir die gegenwärtigen Verhältnisse besser einschätzen und den Bereich des Möglichen ermessen können."
  • Zustände
    Eine Topografie architektonischer Transformationen in Berlin
    Tobias Engelschall
    More than anything else about architecture, Tobias Engelschall is fascinated by transformation. Between the regularity and randomness of architectural development, the new always emerges from what already exists.
  • Sounds Like Her - Gender, Sound Art and Sonic Cultures
    Christine Eyene, Cathy Lane, Salomé Voegelin
    Curator Christine Eyene challenges the Eurocentric and patriarchal frameworks that have informed the history of sound art and, to some extent, continue to define current practice. Sounds Like Her is a challenge
    23.00 €
  • AG 4
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Heimatfotografie in Österreich
    Eine politisierte Sicht von Bauern und Skifahrern
    Elizabeth Cronin
    Fotografien von Bauern, Kirchgängern, Skifahrern und alpinen Landschaften in Zeitschriften, Büchern und Ausstellungen prägten die visuelle Kultur Österreichs in den 1930er-Jahren.
    24.00 €
  • Dekonstruktion und Destruktion
    Gespräche
    Michail Ryklin
    Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Zizek, Susan Buck-Morss und Boris Groys
  • Higher Atlas/Au-delà de l’Atlas
    The Marrakech Biennale [4] in Context
    Carson Chan, Nadim Samman
    Higher Atlas: The Marrakech Biennale in Context [4] brings together a collection of texts that dilates on the social and historical context, history, and contemporary reality of exhibition making in North Africa and in particular, Morocco.
    22.90 €
  • On Productive Shame, Reconciliation, and Agency
    Suzana Milevska
    This collection of essays, discussions, and interviews reflects on the intersection of the historicity, materiality, and structures behind culturally constructed race and racism, anti-Semitism, anti-Romaism, and queer shame across different disciplines, fields, and theories
  • What Ought to Be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled What Ought to Be Done, followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters.
    10.00 €
  • ilinx 3, 2013. Ökonomische Praktiken
    Anna Echterhölter, Dietmar Kammerer, Rebekka Ladewig
    Das Heft versammelt fünf Langtexte, acht kürzere und experimentelle Artikel, zwei Nachdrucke und eine künstlerische Bildstrecke zum Thema. Autor/innen der Ausgabe sind u.a. Maurizio Lazzarato, Ute Tellmann, Günter Ortmann, sowie das Künstlerkollektiv »Produzieren«. (Deutsch)
    14.40 €
  • school works
    egermann/Pritz
    Arts & Education Band 1 herausgegeben von Agnieszka Dzierzbicka Der Bereich der Vermittlung ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder des gegenwärtigen Kunstgeschehens geworden. Das Berufsbild KünstlerIn beinhaltet sowohl Recherche, Theoriearbeit und Vermittlung als auch klassisch-materielle Kunstproduktion, als gleichwertige Aspekte künstlerischen Handelns. VermittlerInnen sehen ihre Arbeit zunehmend als künstlerische Produktion. Was bedeutet diese Transformation der Kunst zu handlungs- und vermittlungsorientierten Formen nun für eine kunstpädagogische Praxis an den Schulen?
  • Was ist anders?
    Jahresring 64
    Wolfgang Tillmans, Brigitte Oetker
    Der Jahresring stellt sich der Problematik eines neu formierten Rechtspopulismus, dem Phänomen Fake News und präsentiert psychologische Forschungsergebnisse wie beispielsweise den Backfire-Effekt.
    26.70 €
  • Die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig
    1959 bis 1997
    Julia Blume, Günter Karl Bose
    Die Publikation gibt in der offenen Form einer Karteikartenbox einen Überblick über die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig von 1959 bis 1997.
  • eyes on Monat der Fotografie Wien November 2010
    Karin Mihatsch
    Der Katalog gibt einen Überblick auf das vielfältige Programm, an 200 Ausstellungs-orten mit Arbeiten von 500 österreichischen und internationalen FotografInnen. Mit einem Beitrag von Karin Mihatsch
    19.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 76 (Dezember 2009)
    Geschichte / History
    Isabella Graw
    Versteht man unter „Geschichte“ die Inszenierungen der kollektiven Erinnerung, wie 20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Grundgesetz, 2000 Jahre Varusschlacht etc., ist sie nicht unbedingt ein typisches Thema von Texte zur Kunst. Warum also „Geschichte“?
  • Untitled Manifesto
    Contemporary? Manifestos! (02)
    Juan Caloca
    Start with a exclamation sign assumes that on the other side there is an exit: Untitled Manifesto puts this into question: how decomposition is made?
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • Arbeiten auf und mit Papier 2000-2007
    Works on paper and using paper 2000-2007
    Angelika Kaufmann
    Texte von Christiane Zintzen und Julian Schutting (D/Engl.)
    20.00 €
  • Public Occasion Agency 1-22
    Scrap Marshall, Jan Nauta
    POA 1–22 is part of the ongoing archive of activities conducted by the independent event bureau Public Occasion Agency (POA), founded by Jan Nauta and Scrap Marshall at the Architectural Association in 2009.
    21.00 €
  • Das rumänische Theater nach 1989
    Seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum
    Medana Weident
    Erhitzte Gemüter, ethnische Konflikte, das Schicksal der sozialen Randgruppen: Es sind politisch und sozial brandaktuelle Themen, die die postkommunistische Generation der rumänischen Regisseure und Dramatiker beschäftigen.
  • Texte zur Kunst - Heft 40 (Dezember 2000)
    10 Jahre
    Isabelle Graw
    Jubiläen gehen gewöhnlich mit „Rückblicken" einher — man hält Sozusagen kurz inne, um erstaunt festzustellen, dass es einen immer noch gibt. Der Rückblick ist aber auch eine Blickrichtung, die der des Zeitschriftenmachens genau entgegengesetzt ist.
  • One Season in Hell
    ick Mauss, Ken Okiishi
    In the spring of 2007, in New York, as part of an exhibition organized by Gavin Brown's enterprise, Nick Mauss and Ken Okiishi produced One Season in Hell, an installation whose point of departure was Arthur Rimbaud’s famous extended poem Une saison en enfer.
  • Theater of Exhibitions
    Jens Hoffmann
    Theater of Exhibitions analyzes “art after the end of art,” questioning whether inherited frameworks of making, theorizing, and exhibiting art still apply to contemporary practice. The book also considers the current commodification of the art industry and the distribution of images in the digital age.
    16.50 €
  • Migrant 1
    Across Country
    Hg. Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    Migrant Journal is a six-issue publication exploring the circulation of people, goods, information, even fauna and flora around the world and the transformative impact they have on space.
  • Artist Lecture Series
    16. November 2016
    LONE HAUGAARD MADSEN
    Artist Lecture Series Vienna is artist run since its founding in 2010. Organized by Ezara Spangl and Rainer Spangl it provides an opportunity for artists to speak on their work and to present an original work. Presently it is held at the (a project run by the Department Sculpture and Space at the University of Applied Arts Vienna), Paulusplatz 5, 10
    28.00 €
  • Regieren im Bildraum
    Tom Holert
    Tom Holerts neues Buch präpariert in einer Fülle von Einzelanalysen der internationalen Bildpolitik der letzten Jahre die Differenzen und Details, die Emergenzen und Effekte spezifischer Bild-Ereignisse heraus.
  • How to Frame - On the Threshold of Performing and Visual Arts
    Barbara Gronau, Matthias von Hartz, Carolin Hochleichter
    This book is both a question and a manual, collecting ideas, knowledge and experiences that stem from the theory and practices developed over the past few years.
    16.50 €
  • Flows and Counterflows
    Globalisation in Contemporary Art
    Marcus Verhagen
    Over the past quarter century, artists have made powerful interventions in debates around globalisation, addressing various dimensions of cross-border exchange, from mass migration to the dynamics of translation, and devising new ways of conceptualising them.
    21.60 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions