Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • NICHTS WEITER ALS EIN RENDEZVOUS
    Laut klackern die Schritte auf dem Eichenparkett, die Wände erstrahlen im strählernen Grau, die Exponate thronen auf Sockeln, sind unter schützenden Hauben gesetzt, alles wirkt der Alltagswelt entrückt.
  • stagings
    Sandra Schäfer
    In stagings. Kabul, Film & Production of Representation, author, artist and filmmaker Sandra Schäfer brings up the question of media and political images of “Afghanistan”.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
  • Mahnmal
    Friedenskreuz St. Lorenz
    Gregor Kremser, Martin Krenn, Cornelia Offergeld
    Am Anfang stand ein Kreuz am Welterbesteig in der Wachau.
  • A Formal Film in Nine Episodes, Prologue and Epilogue—A Critical Reader
    Mario Pfeifer
    Mario Pfeifer’s book »A Formal Film...« is a critical reader that is part of his film project of the same name—an innovative expansion of the genre.
  • Kunstvermittlung 1
    Arbeit mit dem Publikum, Öffnung der Institution. Formate und Methoden der Kunstvermittlung auf der documenta 12
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
  • Acts of Voicing
    Hans D. Christ, Iris Dressler, Christine Peters
    »Acts of Voicing« widmet sich der ästhetischen, performativen und politischen Bedeutung der Stimme aus der Perspektive von bildender Kunst, Tanz, Performance und Theorie.
    37.10 €
  • Eremit? Forscher? Sozialarbeiter?
    Das veränderte Selbstverständnis von Künstlern
    Das Ziel der in der Publikation beschriebenen Ausstellung war die Auseinandersetzung mit aktueller Kunst zu fördern und durch die analytische Anlage der Ausstellung auf heutige Künstlerproblematik zu lenken.
  • Textiles. Open Letter
    Rike Frank, Grant Watson
    Ein wesentliches Charakteristikum von Textilien ist ihr Beziehungsreichtum. Ihre Aktualität und Historizität beziehen sie aus Kunst und Kultur- ebenso wie Medien-, Sozial- und Technikgeschichte, sie repräsentieren Traditionen der angewandten und der bildenden Kunst, changieren zwischen Formalismus und Funktionalismus und vermitteln als Objekte und Verfahrensweise zwischen Selbst- und Weltverhältnissen, affekt- und wissensgesteuerten Prozessen der Aneignung. Aufgrund ihrer mehrfachen Funktion – als Gebrauchsgegenstand und abstrakte (Formen-)Sprache – zeigen sich in Textilien – verstanden als Handlungszusammenhang – spezifische Verflechtungen, die seit der Moderne in zunehmendem Maße die Relationen zwischen Subjekt und Objekt, materieller und immaterieller, künstlerischer und handwerklicher Arbeit sowie kulturellen Austauschverhältnissen transformiert haben.
    268.00 €
  • Text Gespräche
    Andreas van Dühren, Harun Farocki, Marina Abramovic, …
    Abweichend von der journalistischen Routine des Interviews, zeigt sich hier der Versuch, aus der unbefangenen Begegnung eine eigenständige Form zu entwickeln, die nicht dem Schema der Prominentenbefragung und dem Gebot des pointierten Statements gehorcht, sondern an der Idee einer souveränen Diskussion orientiert ist.
    54.00 €
  • All Men Become Sisters
    Joanna Sokołowska
    With contributions by Joanna Bednarek, Ines Doujak & John Barker, Zofia Łapniewska, Raqs Media Collective, Joanna Sokołowska, Marina Vishmidt, Siona Wilson
  • Body and the East
    From the 1960s to the Present
    Zdenka Badovinac
    This book includes essays on eighty artists from fourteen countries: Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, the former GDR, Hungary, Lithuania, Moldova, Poland, Romania, Russia, Slovakia, Slovenia, and Yugoslavia.
  • Alles
    Beispiele und Details
    Reinhard Doubrawa
    Reinhard Doubrawa erklärt die Welt”, indem er sie in ihre Einzelteile zerlegt und ausgewählte Stücke daraus zu Hauptdarstellern macht.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
  • eskapismus ahoi
    christoph feist
    »Eskapismus ahoi« ist ein selbstpubliziertes Heft welches nur Zeichnungen und keinerlei Text enthält.
  • RINGIER AG
    JAHRESBERICHT 2004
    Ringier AG
    Each spring, Ringi
  • Topologien der Malerei
    Wolfgang Wirth
    Texte von Gürsoy Doğtaş, Gisela Steinlechner und Gabriele Mackert geben differenzierte Einblicke in die Arbeit des österreichischen Künstlers Wolfgang Wirth; in seine komplexe und zugleich subtile Auseinandersetzung mit Fragen der Malerei, die im Medium der Malerei selbst verhandelt werden.
    20.00 €
  • un-frieden. discord.
    sabotage von wirklichkeiten / sabotage of realities
    Inke Ans, Ute Vorkoerper
    Begleitwerk zur Ausstellung DISCORD. SABOTAGE OF REALITIES / UN-FRIEDEN. SABOTAGE VON WIRKLICHKEITEN vom 30. November 1996 bis 10. Januar 1997 des Kunstverein Hamburg.
  • Jenny
    Denken, Behaupten, Großtun.
    Roland Grenl, Laura Hinrichsmeyer, Johanna Kleim, …
    JENNY, DIE ANTHOLOGIE DES INSTITUTS FÜR SPRACHKUNST WIEN, VERSAMMELT KOMMENTARE UND POLEMISCHE STIMMEN, DIE SAGEN, WIE LITERATUR HEUTE IST, UND NEUE TEXTE AUS DER SPRACHKUNST UND ANDEREN SCHREIBINSTITUTEN, DIE ZEIGEN, WIE SIE SEIN KANN.
    19.00 €
  • Art in the Periphery of the Center
    Behnke Christoph, Kastelan Cornelia, Knoll Valerie, …
    This book is the result of four years of collaborative work that focused on topics of affect, the return of history, ecology, and art and its markets in today’s power law–based economies.
    289.00 €
  • Notat II
    Matthias Wollgast
    Notat II fasst die Ergebnisse einer langwierigen und kleinteiligen Untersuchung in der Dunkelkammer zusammen, in der Wollgast das Spektrum von Grauwerten ermittelte, welches sich über die Kombination unterschiedlicher Farbfolien schwarzweiß belichten lässt.
    45.00 €
  • Notat I
    Standardkomposition
    Matthias Wollgast
    Was ist der Informationsgehalt dieses Buches? Diese Frage darf gestellt werden, wird aber nicht buchimmanent beantwortet.
  • Well connected #2
    Beiträge zum Kuratorischen
    Oleg Blyablyas et al.
    Die zweite Ausgabe von "Well Connected – Beiträge zum Kuratorischen" beleuchtet die Bedingungen und Möglichkeiten der Herstellung von Öffentlichkeit im kuratorischen Handeln an der Schnittstelle zwischen Kultur und Gesellschaft.
    28.00 €
  • Planning Unplanned
    Towards a New Function of Art in Society
    Barbara Holub, Christine Hohenbüchler
    In this book Barbara Holub explores the significance of artistic practices counteracting the investororiented (urban) planning and examines what options are offered by the new, transdisciplinary role of urban practitioner.
    65.00 €
  • Women's Work Is Never Done
    an anthology
    Catherine de Zegher
    In this anthology, internationally acclaimed curator and director Catherine de Zegher compiles 27 influential essays on women artists from the numerous books she has written and edited throughout her career.
  • play:test - Versuche über die Kunst des Experimentierens
    Alberto de Campo, Ulrike Hentschel, Dorothée King, …
    Playtesting ist eine experimentelle Praxis, die Unerwartetes provoziert und bewusst mit dem Nichtwissen über den Ausgang des Versuchs arbeitet. Mitspielerinnen und Mitspieler, die bereit sind, sich auf das Spiel der Anderen einzulassen, sind dabei unverzichtbar.
    20.40 €
  • Artists as Independent Publishers
    Symposium
    Die HfK veranstaltete im November 2015 einen zweiwöchigen Workshop, der offen für Studierende der Freien Kunst, des Design und der Digitalen Medien war. Die Teilnehmer*innen erstellten Künstlerbücher mit frei gewählten Druckmedien und Inhalten.
    10.00 €
  • Proceeding Nr. 1
    Dakar
    Filiep Tacq
    Proceeding #1. Dakar 5-19/05/2002 comes up with a series of articles, interviews and images through which runs a loose and contingent network of different themes in which the city of Dakar stands central.
  • Same Seeds?
    Christina Gillinger
    Eine künstlerische Recherche zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -distribution in Austin, Texas.
  • Hidden Curriculum
    Annette Krauss
    Hidden Curriculum is a project by artist Annette Krauss and commissioned by Casco. It looks at the unintended and unrecognized forms of knowledge, values and beliefs that are part of the learning processes and daily life within high schools.
  • The Exhibitionist Issue 9
    Journal on Exhibition Making April 2014
    Jens Hoffmann
    There are moments when it seems that a horde of vampires has taken over the art world, ..
  • Kader Attia
    Anja Lutz
    Kader Attia’s much-lauded piece The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures was one of the central works of dOCUMENTA (13) in Kassel.
    30.90 €
  • Christoph Schlingensiefs Animatograph
    Zum Raum wird hier die Zeit. Roman Berka
    Christian Reder
    Beim deutschen Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960–2010) ist der Animatograph Drehbühne, begehbare Installation und Projektionsfläche zugleich.
  • Futurism
    An Anthology
    Lawrence Rainey, Christine Poggi, Laura Wittman
    In 1909, F.T. Marinetti published his incendiary Futurist Manifesto, proclaiming, "We stand on the last promontory of the centuries!!" and "There, on the earth, the earliest dawn!"
  • let's twist again
    (Performance in Vienna 1960 until today)
    Carola Dertnig
    Was man nicht denken kann, das soll man tanzen.
  • Prostor 106: Anatomie nenávisti
    Prostor
    Revue Prostor své nové číslo věnuje jevu, který výrazně rezonuje soudobou nejen českou společností – nenávisti.
  • The Exhibitionist Issue 10
    Journal on Exhibition Making October 2014
    Jens Hoffmann
    The Exhibitionist is a journal focusing solely on the practice of exhibition making. Its objectives are to create a wider platform for the discussion of curatorial concerns, encourage a diversification of curatorial models, and actively contribute to the formation of a theory of curating.
  • The Exhibitionist #11 (July 2015)
    Jens Hoffmann, Julian Myers-Szupinska, Liz Glass
    A peculiarity of the current field of curating is an ongoing contestation over the very meaning of “to curate.”
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola,
    Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • ÜBER DIE DIALEKTIK DES FADENSCHEINIGEN IM ORNAMENT
    Im Bild über Bilder sprechen
    Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger, …
    Gespräch zwischen Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger und Burghart Schmidt.
    15.00 €
  • Metropolen 4: Metrozonen
    Internationale Bauausstellung Hamburg
    Mitten in den Städten, an abrupten Bruchkanten zwischen Stadt, Landschaft oder Hafen- und Industriearealen liegen aufregende Stadträume: Metrozonen, die wichtigsten Potenziale nachhaltiger Gemeindeentwicklung.
  • The World According to: Dora García
    Volume 3
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
  • The World According to: Gerd Jan Kocken
    Volume 4
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
  • The World According to: Guy Goldstein
    Volume 6
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
    17.00 €
  • Drawing / and writing
    Allen Ruppersberg
    Allen Ruppersberg Drawing/and Writing is a two volume publication which explores the complex relationship of drawing and writing in Ruppersberg’s work.
  • Reconstructing swiss Video Art from the 1970s and 1980s
    Irene Schubinger
    This publication refers to the 2008 exhibition and symposium "Reconstructing Swiss video art from the 1970s and 1980s" by the AktiveArchive research project.
  • 1980 - Today: Exhibitions in the United Arab Emirates
    VENEDIG, BIENNALE 2015, PAVILLON OF THE UNITED ARAB EMIRATES
    Hoor Al Qasimi, Karen Marta
    The 1980s were a groundbreakign decade for contemporary art in the United Arab Emirates.
    36.00 €
  • play test
    Versuche über die Kunst des Experimentierens
    Alberto de Campo Ulrike Hentschel Dorothée King Axel Kufus
    Playtesting ist eine experimentelle Praxis, die Unerwartetes provoziert und bewusst mit dem Nichtwissen über den Ausgang des Versuchs arbeitet.
    20.40 €
  • Isolated Rooms
    Mark Manders
    Catalogue covering Manders' double solo show "Isolated Rooms" at The Art Institute of Chicago and The Renaissance Society at The University of Chicago (9.13.2003 -1.4.2004).
  • Welcome to Iraq
    Jonathan Watkins, Tamara Chalabi
    Published to coincide with Welcome to Iraq, an Iraqi participation in the 55th International Art Exhibition la Biennale di Venezia, 2013. Texts by exhibition curator Jonathan Watkins and acclaimed Iraqi writer Tamara Chalabi.
  • Colour in Contextual Play
    Joseph Kosuth
    An artist’s book and exhibition catalog at the same time, elegant and precious, designed by the founder of Conceptual Art. It serves as a visual analysis of the conceptual structures that interrogate the nature of color, form, space, and time, where the works and writings of Post-war artists such as Castellani, Fontana, Manzoni, and Klein, converse with Kosuth’s statements, and the theoretical as well as personal account of curator Cornelia Lauf.
    49.50 €
  • Periferic 7
    Focussing Iasi / Social Processes
    Marius Babias, Angelika Nollert
    For "Social Processes" a total of eleven artists and artists' groups have been invited to explore the social, cultural, and sociopolitical facets of Iasi on site. "Social Processes" is made up of three elements: a dialogic situation during the run-up, the exhibition, and a publication conceived of as a sourcebook.
  • Viaggio in Italia
    Steinle/Danzer
    Ab 1966 übernahm Wilfried Skreiner die Leitung der Neuen Galerie Graz und öffnete das Haus für die internationale zeitgenössische Kunst.
  • Open: A Bakema Celebration
    Dirk van den Heuvel, Arjen Oosterman, Brendan Cormier
    Booklet accompanying the Dutch pavilion at Venice Architecture Biennale - with a spotlight on the architect Jaap Bakema.
  • Realism Materialism Art
    Christoph Cox, Jenny Jaskey, Suhail Malik
    Realism Materialism Art introduces a wide range of new realist and materialist philosophies and examines their influence within the arts. This dynamic collection of texts and images breaks realism and materialism out of their philosophical frames and opens them to broader cultural and social concerns.
  • Formes de l'affiche
    Manifest da / Posters from Affiches de Chaumont
    Eric Aubert, Stefano Coletto, Andrea Facchetti, …
    A publication about the history and meaning of posters.
    19.80 €
  • The Internet Random Book #1
    Martin Sperling
    Im Internet Random Book #1 befinden sich 300 per Zufall ausgewählte Internetseiten, sie wurden mit Hilfe einer Zufallsfunktion des Suchdienstes Yahoo! herausgesucht und sollen einen stellvertretenden, visuellen Querschnitt des Internet darstellen.
  • Spitz
    Queeres Magazin
    Inés Bacher, Anna Konrath
    Über 100 Seiten Gendervielfalt, Einblicke in die queere 'Szene' & Ausbrüche aus Klischee-verhafteten Stereotypen.
    18.00 €
  • Urban Pioneers
    Berlin: Stadtentwicklung durch Zwischennutzung
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Angereichert durch die Dokumentation von über 40 Projektbeispielen aus Berlin, vermittelt das Buch einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und entwirft neue Handlungsmodelle für eine Stadtentwicklung durch Zwischennutzung.
  • previous
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions