Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 686
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • Disavowals
    or Cancelled Confessions
    Claude Cahun
    "This is an important book . . . [that] must be viewed as Cahun and Moore's crowning artistic achievement. . . . The feat of translation that brings Disavowals to English readers is worthy of respect and gratitude. The handsomely conceived publication advances a project of illumination that will permit Anglophones to better appreciate a figure Breton described as `one of the most curious spirits (among four or five) of our times´." (Tirza True Latimer, H-France Review)
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Von der Kunst der Nestbeschmutzung
    Dokumente gegen Ressentiments und Rassismus seit 1986
    Brigitte Lehmann, Doron Rabinovici, Sybille Summer
    Die Auseinandersetzung rund um Kurt Waldheim markierte einen Wendepunkt in Österreich. Was vor über zwanzig Jahren das Land umtrieb, wirkt bis heute weiter. Über den damaligen Wahlkampf, über die antisemitischen Töne, über die verschiedenen Anschuldigungen, über den einstigen Bundespräsidenten mag immer noch kein Konsens erzielt worden sein, aber unstrittig ist die Bedeutung jenes Jahres 1986 als Zäsur.
  • Balkan as Metaphor
    between globalization and fragmentation
    Dusan I. Bjelic, Obrad Savic
    Balkan. Somewhere between a tragedy and a myth, a place and a condition, the term is perhaps best understood as a metaphor. The book both lays the groundwork for a new field of study and serves as an act of resistance against the many forms of representation that break the Balkans into fragments. (English)
  • Überleben in Freundschaft
    Thomas Bernhard, Jacques Derrida
    Michael Baum
    Jacques Derridas philosophische Studie "Politiques de l’amitié" (1994) und Thomas Bernhards Erinnerungsbuch "Wittgensteins Neffe" (1982) befragen auf je eigene und gleichzeitig wahlverwandte Art und Weise die Substanz des Wortes Freundschaft in der Epoche des Überlebens. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als die Sprache selbst.
  • Politik der Literatur
    Jaques Rancière
    In Politik der Literatur geht es nicht darum, ob die Schriftsteller Politik betreiben oder sich eher der Reinheit ihrer Kunst widmen sollen, sondern darum, wie diese Reinheit selbst mit der Politik zu tun hat.
  • ...dontstopdontstop
    Hans Ulrich Obrist
    With an introduction by the renowned architect Rem Koolhaas, this book gathers for the first time a selection of writings by Hans Ulrich Obrist.
  • Caring Culture
    Art, Architecture and the Politics of Health
    Markus Miessen, Andrea Phillips
    Caring Culture: Art, Architecture and the Politics of Public Health examines changing political uses of the concept of care in neoliberal democracies and asks how artists, architects, and designers both contribute to and attempt to critique its social manifestations.
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • Zootechnologien
    Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung
    Sebastian Vehlken
    Schwarmphänomene stehen seit einiger Zeit im Zentrum kultur- und sozialhistorischer Debatten. Ihre Konjunktur verdankt sich der Attraktion verteilter Organisationsweisen, kollektiver Intelligenzen und nicht zuletzt der Effizienz zoopolitischer Metaphern.
  • Texte Heft 2/12
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Sound
    A Collection of Poems by Ali M. Zahma
    Ali M. Zahma
    Poems in Farsi by Ali Mohammed Zahma. (Engl.)
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Texte Heft 1/08
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Johannes Ranefeld, August Ruhs, Karl Stockreiter, …
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Art and Now
    Über die Zukunft künstlerischer Produktivitätsstrategien
    Gerald Bast, Brigitte Felderer
    Der vorliegende Band verdankt sich einem im besten Sinn undisziplinären Vorgehen.
  • Heilige versus unheilige Schrift
    Martin A. Hainz
    Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit.
  • Die Wörter des Dissenses
    Interviews 2000-2002
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière,
    Die Wörter des Dissenses,
    Interviews 2000 - 2002.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Richard Steurer. (deutsch)
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Kunst in der Arena der Politik
    Subjektion, Kunstpraxis, Transkulturität
    Marius Babias
    Während die Politik den EU-Integrationsprozess als geopolitische Vision großeuropäischer Zukünftigkeit formalisiert und das Soziale normiert, könnte im Feld der Kultur, sobald sie sich mit politischen und sozialen Widerstandsbewegungen verbindet, eine Perspektive erwachsen, die den europäischen Vereinigungprozess als Chance auf einen Kritikentwurf Europas sieht.
  • Curating in the Caribbean
    David A. Bailey, Alissandro Cummins, Axel Lapp, …
    Der vorliegende Band versammelt ein breites Spektrum an Autoren, die alle aus der Karibik stammen und / oder dort arbeiten, und Essays über aktuelle kuratorische Aufgaben in der Karibik beitragen. (Engl.)
  • Der Raum
    Franz Xaver Baier
    Baiers Raumbegriff ist radikal. Es läßt sich nach Baier kein Phänomen denken, was nicht auch durch räumliche Aspekte bestimmt ist, gleichzeitig hat jedes Phänomen räumliche Konsequenzen.
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • Inventar
    Antonia Low
    Antonia Lows Inventar gibt einen Überblick über die neuesten Rauminterventionen und Installationen der Künstlerin. (Quelle: Verlag)
    deutsch/englisch
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
  • Jenseits der Stadt
    Jean-Luc Nancy
    Am Beispiel Los Angeles nähert sich Jean-Luc Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die großen Städte denken?
  • Gender Check: A Reader
    Art and Theory in Eastern Europe
    This anthology gathers writings on art and gender in Eastern Europe, contributing almost neglected historical and contemporary aspects to present debates, thereby shedding new light on the field as a whole.
  • Gendering Post-Socialist Transition
    The studies of Gendering Post-Socialist Transition presented in this volume follow the economic, political, social and cultural effects and traces of system changes in the lives of women and men after 1989 in eleven countries of Central and South Eastern Europe.
  • The Wal-Mart Phenomenon.
    Resisting Neo-Liberal Power through Art, Design and Theory
    Benda Hofmeyr
    With the global pervasiveness of social deracination, cultural decimation, environmental destruction and the impoverishment of ever greater segments of the population, neo-liberal market liberalization has left an indelible mark on our social, political and economic world.
  • Citygraphy #01
    Dirk Lauwaert
    Citygraphy #01 and the research project of the same name is investigating the representation of modern urbanity, in close collaboration with academics, essayists and photographers.
  • Visuelle Kultur
    Körper - Räume - Medien
    Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer
    Das Feld der Visuellen Kultur beschreibt eine der fruchtbarsten und aufregendsten Entwicklungen innerhalb zeitgenössischer Kulturdiskurse: Ein "undiszipliniertes" Aufeinandertreffen von Kunst und Theorie, Kritik und Praxis, neuen Technologien und kulturellem Alltag.
  • Work in Progress
    Kinematografien der Arbeit. Theorie. Kinopraxis. Filmindex
    Freunde der deutschen Kinemathek e.V.
    Der Titel „Work in Progress – Kinematografien der Arbeit“ ist doppeltes Synonym für die Prozesshaftigkeit der Arbeitsgesellschaft und der kinematografischen Bestandsaufnahme. Das Buch umfasst die Kapitel Theorie, Kinopraxis und Filmindex.
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • New public spaces
    Dissensual political and aesthetical practices in the post-Yugoslav context
    This reader drew its inspiration from encounters and conversations with activists, artists, critical thinkers, curators, militant researchers and writers.
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • Unfortunately last Sunday afternoon somebody left the door open…
    And Knut’s mountain bike has been stolen
    Octavian Esanu, Franziska Lesák, Giselle de Oliveira Macedo
    The first part of this two-volume publication juxtaposes two institutes: the Jan van Eyck Akademie and the KSA:K Center for Contemporary art, in Moldova.
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
  • Geschichte Geschichte
    Gustav Metzger
    Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt.
  • Christoph Schlingensief German Pavilion, 2011
    54th International Art Exhibition La Biennale Di Venezia
    Susanne Gaensheimer
    With contributions from over thirty internationally renowned curators, artists, critics, theorists, directors, and practitioners.
  • The Treasure Chests of Mnemosyne (engl.)
    Selected texts on memory theory from Plato to Derrida
    Uwe Fleckner
    Die Anthologie versammelt Texte aus zwei Jahrtausenden, die das spezifische abendländische Verständnis von Gedächtnis, Erinnerung, Speicherung, Systematisierung und Ausscheidung widerspiegeln.
  • Mind the Map! - History Is Not Given
    "Mind the Map! - History Is Not Given" möchte eine Diskussionsplattform zu Kunst- und Kulturproduktionen schaffen, die an den Schnittstellen östlicher und westlicher Kunstrealitäten in Europa angesiedelt ist. Unser Ausgangspunkt ist das "East Art Map" Projekt des slowenischen Künstlerkollektivs IRWIN.
    30.00 €
  • Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft
    Texte 1910-1954
    Almut Krapf-Weiler
    Die Publikation bietet eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen des Kunsthistorikers Hans Tietze, dem es immer um die Verknüpfung seiner geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst seiner Zeit ging.
  • Monsters
    Dämonen, Drachen & Vampire - Ein Bestiarium
    Christopher Dell
    Seit frühesten Zeiten schlagen uns Monster in ihren Bann: Die ältesten Höhlenmalereien zeigen Ungeheuer, halb Tier, halb Mensch.
  • Die Wahrheit in der Malerei
    Jaques Derrida
    In diesem neuen Buch des Pariser Philosophen Jacques Derrida geht es viermal um Malerei, genauer um die imaginären Bänder, die die Rede von der Wahrheit in der Malerei mit der Figur, dem Mal, der Spur auf der Leinwand oder im Kunstwerk selbst verbinden.
  • Der Ursprung der Perspektive
    Hubert Damisch
    »Ein radikaler Ansatz« (Christopher S. Wood), eine tiefgehende Reflexion über die Perspektive als Gegenstand des Wissens und als Gegenstand des Denkens – ein nicht nur für die Kunstgeschichte bahnbrechendes Werk.
  • The Book of Paper
    What is the educational value of craft? What do we learn through the act of making? Is 'craft' still relevant in today’s design world?
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
  • Die Frau in der Kunstwissenschaft
    Texte 1906-1958
    Erica Tietze-Conrat
    Eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen der Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat, der es immer um die Verknüpfung ihrer geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst ihrer Zeit ging.
  • Portraits
    Michael von Biel
    "Kannte ja nur berühmte Leute von früher, zerstreute Anekdoten, die nicht mehr so in waren. Oder. Aber Zoten.“
  • In Memory
    Omer Fast
    Omer Fast untersucht in seinen Arbeiten die Mechanismen von Erleben, Erinnerung und Geschichte.
    Herausgegeben von Sabine Schaschl. (engl./germ.)
  • Der symbolische Auftraggeber
    The Symbolic Commissioner
    Søren Grammel, Vojin Bakic, Martin Beck, …
    The expression “Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner” refers to the utopia of the New Man, which various avant-gardes from art, dance, and architecture proclaimed both the client and
    48.00 €
  • Kultur und Gespenster 11
    Drogen
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • Dort hausten vormals Elentiere
    Elk used to be common there
    Ulla von Brandenburg
    Ulla von Brandenburg arbeitet in sehr unterschiedlichen Medien – Zeichnungen und Scherenschnitte stehen neben Wandmalereien, Stoffarbeiten neben 16mm Filmen. Ihre Werke beziehen sich häufig auf ältere Darstellungskonventionen, in denen Expressivität und Theatralität Ausdruck fanden: Tarotkarten, frühe Fotografien, aber auch so genannte Tableaux Vivants und Jahrmarktsensationen.

    (D/Engl.)
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 9
    Hochstapler II/II
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kultur und Gespenster 10
    Literarische Hermeneutik
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • BAGHDAD CALLING
    Reports from Turkey, Syria, Jordan and Iraq
    Geert van Kesteren
    BAGHDAD CALLING is an exceptional photography book. Photojournalist Geert van Kesteren shows how Iraqi refugees are living in Jordan, Syria and Turkey.
  • Ein Augenblick für eine Ewigkeit
    Daniel Spoerri
    " was ich tue? gefundene, vom zufall vorbereitete situationen so kleben, dass sie klebenbleiben, was hoffentlich dem zuschauer unbehagen bereitet. [...] handlanger des zufalls, das könnte meine berufsbezeichnung sein."

    Daniel Spoerri, 1961
  • Evidenz des Films
    Jean-Luc Nancy, Abbas Kiarostami
    Jean-Luc Nancy entwickelt auf philosophischer Grundlage eine bislang ungedachte minimalistische Theorie des realitätsaufschließenden filmischen Bildes.
  • Ufo
    Ein unsichtbares Phänomen und seine Bilder - Les images d`un phénomène invisible
    Beat Gugger, Heini Stucki u.aBeat Gugger, Wolfang Ullrich, …
    Hier kommt ein Bijoux: handlich in Format und Ausstattung, im Inhalt erstaunlich schräg und abgehoben, geht es doch um UFOs – oder vielmehr um die Spuren, welche diese seltsamen fliegenden Dinger auf Filmen und in Köpfen hinterlassen haben. (Germ./French)
  • previous
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions