Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Re:Museum
    Wato Tsereteli
    Wato Tsereteli, der Hauptkurator der Ausstellung "Re: Museum" im Georgischen Nationalmuseum präsentiert am 30. Juni im Goethe-Institut Georgien das gleichnamige Buch "Re: Museum", das im Rahmen des Regionalprojektes "Zeitmaschine Museum" herausgegeben wurde. "Re: Museum" ist ein Band mit Interviews bekannter internationaler Museumstheoretiker und Kuratoren.
    37.80 €
  • Aantekenningen/Notes
    Q.S. Serafijn
    Nothing is more difficult to get through to people, and even critics, than the incompetence of the creator to jedge his work once it has been made (Paul Valéry) (Dutch/English)
  • How to Frame - On the Threshold of Performing and Visual Arts
    Barbara Gronau, Matthias von Hartz, Carolin Hochleichter
    This book is both a question and a manual, collecting ideas, knowledge and experiences that stem from the theory and practices developed over the past few years.
    16.50 €
  • Toponymisches Heft #2
    Geophysics of the Voice
    Cordula Daus
    Isla del Sol/Bolivia, 1962. During a research trip the linguist J. C. Duenkel makes the groundbreaking discovery of a language thought to be long dead. Fascinated by its peculiarly coarse sound, the researcher begins to make recordings of the forgotten idiom.
    16.50 €
  • Dessau - eine Stadt ohne Zentrum?
    Kulturforum Dessau
    Mit dieser Frage greift das Kulturforum Dessau, das informelle Netzwerk vom Theater über die Evangelische Kirsche bis zum Umweltbundesamt, in eine erodierende kultur- und stadtpolitische Situation ein.
    14.40 €
  • Abwegen und Abschweifen
    Versuch über die narrative Drift
    Thomas Düllo
    Handlungen und Entwicklungen besitzen ein Grundelement, sonst würden wir sie gar nicht wahrnehmen.
    10.00 €
  • Utopie und Monument
    Ausstellung für den öffentlichen Raum steirischer Herbst 2009-2010
    Sabine Breitwieser, steirischer herbst
    Die Publikation dokumentiert und verhandelt das zweijährige Ausstellungsprojekt Utopie und Monument zum steirischen herbst 2009 und 2010. Der Fokus lag hierbei auf zwei Spezialthemen: 2009 die Privatisierung des öffentlichen Raums und 2010 Virtuosität und öffentlicher Raum.
  • ROBERT PFALLER WITH EASE THROUGH HEAVINESS
    Robert Pfaller, Friedl Kubelka
    How philosophy can help art at times — and at times, not
    18.50 €
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Phantom Kulturstadt
    Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II
    Konrad Becker, Martin Wassermair
    Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der »Kreativen Klasse« die Diskussionen zum sozioökonomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries über halbherzige sozialdemokratische Versuche, sich im soziokulturellen Bereich den Veränderungen der Wertschöpfungskette zu stellen, bis hin zu konservativen Spielarten der Kulturindustrie und ihrer Verschmelzung mit Hightech-Industriemonopolen. Dem gegenüber erscheinen sowohl theoretische Debatten als auch die Grundlagenforschung eher dürftig.
  • Temporäres Denkmal
    Prozesse der Erinnerung
    Andrea Sommerauer, Franz Wassermann
    Das "Temporäre Denkmal" setzt den Opfern der NS-Euthanasie ein Erinnerungszeichen.
  • Bilder aus Versehen
    Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen
    Peter Geimer
    Die Geschichte der Fotografie wird gern als Erfolgsgeschichte technischer Innovationen erzählt: Immer bessere Techniken wurden entwickelt, immer genauere Bilder hervorgebracht. Diese Erzählung vom stetigen Fortschritt durchkreuzt aber von Anfang an eine Geschichte der Störung, der Irritation und des Unfalls: Die Technik spielte nicht mit,
    26.70 €
  • REVUE RENDEZ-VOUS
    S. D. Sauerbier
    S. D. Sauerbiers Projekt aus den 60er Jahren, an dem sich 18 Akteure beteiligt haben – in der Mehrzahl aus der Fluxusbewegung –, initiierte etwas, das heute ganz selbst-verständlich Mail-Art heißt.
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • Dancing around the Bride
    Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, and Duchamp
    Carlos Basualdo, Erica F. Battle
    This fascinating book explores the interwoven lives, radical art, and shared experimental spirit of Marcel Duchamp and four of America's most important postwar artists: composer John Cage, choreographer Merce Cunningham, and visual artists Jasper Johns and Robert Rauschenberg. The publication traces the relationships among all five of these artists by mapping their intersections and examining the depth of their artistic exchanges.
    58.00 €
  • Jenseits des Neoliberalismus
    Colin Crouch
    Im Widerstand gegen den Neoliberalismus muss das soziale Denken und damit die Sozialdemokratie aus ihrer defensiven Haltung aufgerüttelt und durchsetzungsfähiger gemacht werden.
    19.90 €
  • Berlin. Die Spur der Revolte
    Kunstentwicklung und Geschichtspolitik im neuen Berlin
    Marius Babias
    Das Buch ist ein Leitfaden für Berlin-Geschädigte, die sich mit ihren geliehenen Lebensprojekten über den Alltag hinweglügen. Berlin – das ist Hippness von der Stange. Das Buch führt in die Widersprüche und Abgründe einer Stadt, die aus lauter leeren Versprechungen besteht.
  • Re: The Rainbow
    Addressing these and other issues "Re: The Rainbow" presents six different takes on color, culture, and other curiosities. Multifarious yet distinct, far-reaching in scope but palpable in effect, the volume gathers contributions by artists Tacita Dean and Spencer Finch, as well as scholars David Bachlor, Aris Fioretos, Mikhail Iampolski and Fay Zika.
    17.50 €
  • Erste Wahl (II)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 2. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Andouillette AAA!!!
    Ein Abriss der Lehre vom Analen - und über einige Beziehungen zwischen Kunst und Scheiße
    Georg Gröller
    "Es ist hier nicht möglich, die außerordentlich reichhaltigen Bedeutungen des Analen in all ihren Variationen zu bechreiben.(...)
    29.00 €
  • Death on the Run
    Luisa L. Corna, John Cunningham
    Death on the Run compiles essays that examine the intersection of cinema and politics in Spaghetti and other Westerns.
    16.50 €
  • Helmut Federle
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Eva Badura-Triska, Friedrich Meschede, …
    131 Seiten, 4 Farb- und 3 s/w-Abbildungen Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Eva Badura-Triska, Friedrich Meschede, Veit Loers, Helmut Federle, Gottfried Boehm, Botho Strauss, Hans Küng, Erwin Stegentritt
  • Versorgerin #0108 - Dezember 2015
    Stadtwerkstatt Linz
    Wahlen zu kommentieren ist wie einen Witz erklären – wenn selbiger auch noch ein schlechter ist, hilft allein Polemik. Auch wenn es preaching to the choir ist und Fakten gegen Irrsinn nichts ausrichten, hegen wir dennoch die Hoffnung, dass die hier versammelten Texte unserer erlesenen Autorinnen und Autoren ein kleine Vademecum gegen den grassierenden morbus volk bieten.
  • Shaping Desired Futures
    Boris Groys, Aria Spinelli (Ed.), Wato Tsereteli, …
    How can art and culture contribute to creating new imaginaries of the future within the current political and social discourse marked by misinformation, radicalization, populism, and a general crisis of representative democracy? Shaping Desired Futures draws the map of a changing Europe that can help contextualize today’s burning questions and trace still unknown narratives shared by Eastern and Central Europe. Through a series of interviews, essays, and artistic contributions, it proposes new means through which art can model alternative visions and help shaping different desirable futures.
    19.00 €
  • Our daily Debates
    Hard School Books
    Nina Støttrup Larsen
    "It is very *fragile*, this discussion about graphic design ..."
  • The Wire
    Daniel Eschkötter
    »It's all in the game. It's all in ›The Wire‹.« (English)
    10.50 €
  • Auto- Destructive Art
    Gustav Metzger
    Facsimile edition of a lecture transcript given by German-born artist Gustav Metzger at the Architectural Association in February 1965.
  • Secret Ballet
    Detlev Fischer
    »Secret Ballet« scheint auf ersten Blick die leicht leserliche Autobiografie einer (fiktiven) konservativen Politikerin namens Jane Swallow zu sein. Das Buch schildert Janes unruhiges Privat- und Familienleben, ihre schöpferischen Ambitionen, ihre persönlichen Intrigen und Affairen und ihre von Katzenjammer begleiteten politschen Schmutzkampagnien.
  • Fucking good art #31
    it's play time
    Tijs Goldschmidt, Evelyne Reeves, Joris Luyendijk ua.
    Are we working or are we playing? In the globalized and highly professionalized art world the distinction between work and play is increasingly unclear.
    10.00 €
  • Philosophie und die Idee des Kommunismus
    Im Gespräch mit Peter Engelmann
    Alain Badiou
    Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält.
    14.90 €
  • AN UND FÜR SICH SELBST
    Elfriede Jelinek, secession
    Dieser Text erscheint als Vorabdruck aus dem Künstlerbuch R. H. Quaytman. An Evening, Chapter 32.
    20.00 €
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Laßt euch nicht verführen!
    Jean Baudrillard
    Die Welt der Verführung ist reiner Schein und keine Zeichenwelt.
  • Volatile Dispersal
    Maria Fusco
    The primer is divided into three parts: Liberal Education with essays establishing the centrality of enlightenment thinking, and the moral virtue of education and tradition.
  • Liebe: Eine Übung
    Niklas Luhmann, von André Kieserling
    13. Oktober 2008 Ein soziologischer Systemtheoretiker kommt ins Seminar und kündigt an, über die Liebe sprechen zu wollen. Verwunderung: Ist die Liebe etwa ein System?
  • Zeitspielräume
    Daniel Charles
    "Am I really here or is it only art?" (Laurie Anderson)
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades. (Engl.)
  • Revolutionen der Geschwindigkeit
    Paul Virilio
    Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit.
  • How do I imagine being there?
    Claudia Losi
    How do I imagine being there? sets out to answer questions by means of a choral reflection.
  • Ungeliebtes Erbe / Uwanted Heritage
    Die verschiedenen Gesichter der Architektur des Modernismus in Gdańsk und Sopot
    Jacek Friedrich, Wojciech Szymański, Agnieszka Wołodźko
    „Unwanted Heritage" erforscht die Geschichte von den Anfängen der modernistischen Architektur in Gdańsk, dokumentiert diese in Text, Film und Bild und analysiert den heutigen Zustand der Gebäude.
  • A Cookbook for Political Imagination
    Sebastian Cichocki, Galit Eliat
    Co-published with Zachęta National Gallery of Art, Warsaw.
  • Föreställningar om det gemensamma
    Performing the common
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    15.40 €
  • Was ist anders?
    Jahresring 64
    Wolfgang Tillmans, Brigitte Oetker
    Der Jahresring stellt sich der Problematik eines neu formierten Rechtspopulismus, dem Phänomen Fake News und präsentiert psychologische Forschungsergebnisse wie beispielsweise den Backfire-Effekt.
    26.70 €
  • Alphabet
    Michael Leiris
    Michael Leiris erweitert für sich das Wahrnehmungsvermögen, er will all unsere Sinne vom Alphabet angesprochen wissen, und so werden wir Zeuge eines einzigartigen Unterfangens, das nur denkbar ist durch die unbegrenzt künstlerische Phantasie.
  • DAS SEIN
    zur theorie des orgien mysterien theaters
    Hermann Nitsch
    In seinem dritten Versuch einer Theorie des Orgien Mysterien Theaters analysiert Hermann Nitsch die vielfältigen Aspekte des Seins im Hinblick auf eine in jeder Beziehung intensiv gelebten Existenz.
  • Berlin Store Fronts: Künstlerische Topographie eines urbanen Ortes
    Gerhard Rihl
    Die Fassaden der Geschäfte Kreuzbergs, Friedrichshains und so manch anderer Gegend bestechen durch Improvisation sowie durch den Einsatz geringer Mittel, die jedoch zu ästhetischen Spitzenergebnissen führten.
    31.90 €
  • Artist Lecture Series Vienna: Soshiro Matsubara
    13. Juni 2018
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • A Manual for the Immaterial Worker
    The Way We Work Now.
    Bureau for open culture
    A Manual for the Immaterial Worker was commissioned by Printed Matter as part of the “Artists & Activists” series. The publication takes the form of an instructional manual for the old-fashioned time clock to explore current conditions under which the “immaterial worker” functions.
  • Ein Tag Honig ein Tag Zwiebel
    Ähnlichkeiten/Bilder/Gleichnisse/Sprichwörter aus fünfzehn Kulturen
    Dagmar Frühwald/Hanna Schimek
    Sprichwörter enthalten genaue Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen, sie eröffnen Einblicke ohne sichere Regeln aufzustellen, ja treffen oft widersprüchliche Aussagen.
    20.00 €
  • Origo (Am Nullpunkt des Standpunkts)
    Franz Thalmair, Birgit Rinagl
    Publikation anlässlich der Ausstellung 'Origo (Am Nullpunkt des Standpunkts)' in der Kunsthalle Exnergasse/WUK, 17. Jänner bis 1. März 2013
    17.00 €
  • 10,000 Francs Reward
    A 20th Century Art Treatise
    Marcel Broodthaers
    "10,000 Francs Reward" is the title of a 1974 interview given to Irmeline Lebeer by Marcel Broodthaers in which the Belgian artist criticised the fact that art was imprisoned by its own ghosts, used to embellish spaces of institutions as a sign of power, and wandered like a shadow through the layers of history.
    12.80 €
  • Nach Feierabend 2007
    David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, …
    Wie werden zum aus Fakten Daten (und umgekehrt) und wie verändert sich das auf Daten basierende, aus Daten hergestellte und mit Hilfe von Daten verfügbar gemachte Wissen?
  • let's twist again
    (Performance in Vienna 1960 until today)
    Carola Dertnig
    Was man nicht denken kann, das soll man tanzen.
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • More than you wanted to know about John Baldessari
    Vol. 2
    Meg Cranston, Hans Ulrich Olbrist
    The texts in this two-volume set trace the development of John Baldessari’s understanding of art from the early 1960s through to the present.
  • Seeing Things
    Collected Writing on Art, Craft and Design
    Alison Britton
    Alison Britton’s collected writings review the unstable place of craft in the spectrum of art and design.
    31.80 €
  • UNDER SURVEILLANCE
    Ricus Aschemann
    Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung.
    20.00 €
  • Das Theater der Embleme
    Kunstforum-Special: Sponsoring; Kunstforum International #102
    Kunstforum International
    Emblem, Wort und Schrift sind in der Kunst wieder zu aktueller Bedeutung gelangt. "Theater der Embleme" meint die Wiederkehr dieses Kunstparadigmas. Dabei bedient sich die Kunst heute der allegorischen Darstellung, der Personifikation, ebenso wie des exponierten Wortes. Sie rekurriert auf das politische Emblem ebenso wie auf das Warenemblem.
  • Art for UBI
    Marco Baravalle, Emanuele Braga, Gabriella Riccio, …
    Art for UBI is a manifesto: the world of art positions itself in favor of universal and unconditional basic income, placing in the foreground its advantageous conditions in economic, social and ecological terms.
    11.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions