Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Prostor 106: Anatomie nenávisti
    Prostor
    Revue Prostor své nové číslo věnuje jevu, který výrazně rezonuje soudobou nejen českou společností – nenávisti.
  • Wofür steht der Name Sarkozy?
    Alain Badiou
    In seinem neuesten Buch widmet sich Alain Badiou in einem Stil zwischen Pamphlet und Manifest einem aktuellen politischen Anlass. In scharfen Worten beschreibt Badiou den »kleinen Sarko« als mediokren Vorstadtkarrieristen und übereifrigen Polizeibeamten, als den Ausdruck einer Gesellschaft, die dem Pétainismus der vierziger Jahre näher denn je steht.
  • Ästhetisierung
    Der Streit um das Ästhetische in Politik, Religion und Erkenntnis
    »Ästhetisierung« lautet das Schlagwort eines K
    31.00 €
  • Katharina Sieverding in Austria 1964-2008
    Katharina Sieverding
    Ab 1967 hat Katharina Sieverding in Salzburg eine nachhaltige Spur, vor allem seit 1995 durch ihre kontinuierliche Lehre als Professorin an der Sommerakademie für Bildende Kunst hinterlassen. Sie lehrt 2008 zum 10. Mal.
  • Internal Necessity
    A Reader Tracing the Inner Logics of the Contemporary Art Field
    Tirdad Zolghadr
    Internal Necessity was the topic of the Sommerakademie 2009, curated by Tirdad Zolghadr. (Engl.)
    20.00 €
  • Kr_se? Welche Kr_se?
    Bachler, Koffu
    Woran werden wir uns erinnern, wenn wir 2025 an heute denken?
  • Werner Büttner
    Dreckige Spiegel - Dunkle Wörter
    Diese Publikation erschien anlässlich Werner Büttner's Werkschau im Kunstverein Hamburg, die von 10. März bis 17. April 1995 stattfand.
  • The global 500
    Oliver Ressler
    Oliver Resslers neuestes Projekt »The global 500« basiert auf einer Auswertung der Imagewerbung und Selbstdarstellung der fünfhundert größten Konzerne der Welt.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
    25.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 23
    Steine und Stolpersteine
    Hartmut Frank
    Von Aldo Rossi gibt es eine kleine Schrift, die er wissenschaftliche Autobiographie genannt hat.
    10.00 €
  • The Oasis of Matisse
    Beatrix Ruf, Bart Rutten, Maurice Rummens, …
    The readers are transported through the presentation of the permanent collection, enriched with a selection of world class artworks (paintings, sculptures, and work on paper) by this master.
  • Was ist Film
    Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum
    Stefan Grissemann, Alexander Horwath, Regina Schlagnitweit
    Peter Kubelka's program cycle What is Film is a key element in the work of the Austrian Film Museum. (Germ.)
    18.00 €
  • Showtime Wilhelmsburg: A Randonnée of Posibilities
    Texte: Bernd Kniess and Tabea Michaelis
    Tabea Michaelis
    Etwas liegt in der Luft. Abends bei Dämmerung, die Stimmung ist aufgedreht. Laut und quietschend.
    24.60 €
  • Das Potosí-Prinzip- Wie können wir das Lied des Herrn im fremden Land singen?
    Koloniale Bildproduktion in der globalen Ökonomie
    Alice Creischer, Max Jorge Hinderer, Andreas Siekmann
    Potosí ist eine Minenstadt in Bolivien, die im 16. Jahrhundert prächtiger ist als London oder Paris.
  • Housing after the Neoliberal Turn. International Case Studies
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Jesko Fezer, Christian Hiller, Nikolaus Hirsch, …
    The housing question is a universal question.
  • I Said I Love. That is the Promise
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
    Gareth James, Florian Zeyfang
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
  • Response to Agnes Martin. Documentation
    Maria Müller-Schareck, Mona Schieren
    Documentation of the international symposium “Response to Agnes Martin”, February 2016. Dokumentation des internationalen Symposiums „Response to Agnes Martin“ im Februar 2016.
    12.30 €
  • FV
    Alternative Scene of the Eighties
    Breda Škrjanec
    The catalogue to the FV, Alternative Scene of the Eighties exhibition shows the life of underground culture and the alternative scene in Ljubljana during the 1980s.
  • Liquid Door
    Isola, Norzi
    Liquid Door is a project that grew out of the aquatic experiments of Jacques Cousteau, experiments that the Italian artistic duo of Hilario Isola and Matteo Norzi (both born in Turin in 1976) took as a starting point for exploring the aquarium and the “underwater museum”.
  • Stille
    hörbares und sichtbares Moment in der musik
    Marianne Betz
    Marianne Betz folgt in ihrem Text dem ›Sound of Silence‹, der nicht erst seit John Cages Experimenten zur Geschichte der Musik gehört.
  • Kultur und Gespenster 5
    Georges-Arthur Goldschmidt
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
    12.50 €
  • Reconstructing swiss Video Art from the 1970s and 1980s
    Irene Schubinger
    This publication refers to the 2008 exhibition and symposium "Reconstructing Swiss video art from the 1970s and 1980s" by the AktiveArchive research project.
    38.00 €
  • Die Rache der Oberfläche: Heidegger, McLuhan, Greenberg
    Graham Harman
    Mit dem Essay "Rückschlag der Werkzeuge auf das Bewußtsein" von Vilém Flusser.
    10.00 €
  • Bewegte Erfahrungen
    Zwischen Emotionalität und Ästhetik
    Wie lässt sich jene Bewegung beschreiben, in der sich Emotion und Ästhetik einander anverwandeln und »bewegte Erfahrungen« vermitteln — mithin jene Erfahrungen, die von den grundlegenden sinnlichen Empfindungen des Schmerzes über die leidenschaftliche Phantasie der Liebe bis hin zur Überwältigung des Geistes angesichts des Erhabenen reichen? Wie ist die Dynamik zwischen dem emotional Bewegenden und ästhetisch Bewegten in ästhetischen Erfahrungen zu verstehen?
    31.00 €
  • Shopping in Jail
    Ideas, Essays, and Stories for the Increasingly Real Twenty-First Century
    Douglas Coupland
    In Douglas Coupland's writing, the doldrums of a world afflicted by the pains of dotcom booms and busts, the ascendency of subcultures to pop cultures, and the subsequent struggle for identity are counterbalanced by droll, personal, and incisive analyses. This collection of nonfiction essays provides an illuminating meander through what we call culture today.
    10.30 €
  • Bulletins of The Serving Library #3
    Ecstatic Alphabets / Heaps of Language
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt et al.
    This issue doubles as a catalog-of-sorts to Ecstatic Alphabets/Heaps of Language, a group exhibition curated by Laura Hoptman at The Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012.
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
    49.50 €
  • Lolita De Sade
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Jonathan Meese
    "Kinder - Lolitas - Demokraten", so ist die Welt für Jonathan Meese aufgebaut. Demokraten sind menschliche Maschinen, die uns in der Realität aussaugen wollen. Sie locken mit dem Pornographischsten und Widerlichsten überhaupt: mit der Kultur und der Reise ins Ich.
  • Am fernen und entferntesten Punkt
    Monika Oechsler
    Monika Oechslers Installation »Am fernen und entferntesten Punkt« ermöglicht das Eintauchen in ein Sound-Environment, in dem die Erfahrung einer Art »moderner« Psychose simuliert wird. Durch das Betreten des geometrisch-verzerrten Innenraums, in dem Stimmen und Licht auf vielfältige Weise choreografiert sind, erfährt der Besucher eine räumliche und akustische Desorientierung. (Quelle: Verlag) (engl./deutsch)
  • Milchschweine und Sirenen
    Jelena Trivic Karola Prutek
    Literarische Autoren können für Theoretiker des Wissens, der Wissenschaften und der Wissensdiskurse wichtige Bezugspunkte bieten, wo über Wissen, seine Darstellung und die Bedeutung dieser Darstellung reflektiert wird.
  • Wörter und Zahlen / Das Alphabet als Code
    Christian Reder
    Essayistische Studie zur Schriftkultur, zu Codes, zu Präzision, zu Wahrnehmung, zu einem 'berechnenden' Denken.
  • ACCORDING TO BLUEPRINT
    Moira Zoitl
    ACCORDING TO BLUEPRINT nimmt die Produktionstechnik des Blaudrucks als Referenzrahmen und "geht den physischen Bewegungen untersuchend nach, die durch Handelsrouten, Kolonialismus und Migrationen von Menschen, Objekten, aber auch handwerklichen Verfahren und Herstellungstechniken Globalgeschichte gemacht haben. Moira Zoitl übersetzt dabei zwischen Zeiten, zwischen kulturellen Techniken, Rohstoffen, Ressourcenverhältnissen, materiellen Objekten, kolonialen Verflechtungen, migrierenden Bewegungen, Fotografien, Gesten und Objekten, und dem Wissen individueller Akteur*innen." (Elke Krasny)
    19.40 €
  • Ninfa moderna
    Georges Didi-Huberman
    Die Nymphen sind Inbegriff der rätselhaft-erotischen Randfigur in der Kunst: weibliche Gestalten in steter, leichtfüßig tanzender Bewegung, gehüllt in durchsichtige Schleiergewänder. Das Wechselspiel zwischen Faltenwurf und Oberfläche, Nacktheit und Bekleidung, Bewegung und Innehalten macht sie zu Verkörperungen des Begehrens, der Erinnerung, der Zeit selbst.
  • Caring Culture
    Art, Architecture and the Politics of Health
    Markus Miessen, Andrea Phillips
    Caring Culture: Art, Architecture and the Politics of Public Health examines changing political uses of the concept of care in neoliberal democracies and asks how artists, architects, and designers both contribute to and attempt to critique its social manifestations.
    26.90 €
  • Computer Spiel Welten
    Claus Pias
    Computerspiele bestimmen die Lage auf Millionen privater Bildschirme. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie keine Angelegenheit von Labors, Militärberatern oder Subkulturen mehr, sondern erzeugen und erhalten populäre Medienverbünde, deren Umsätze diejenigen Hollywoods in den Schatten stellen. Pädagogen zeigen sich allerorts besorgt, die Kulturwissenschaften allmählich interessiert, und es gibt die ersten Computerspiel-Museen.
    31.00 €
  • (nostalgia)
    Hollis Frampton, Rachel Moore
    Hollis Frampton's film (nostalgia), made in 1971, is a witty, hypnotic account of an artist's experiences as a photographer in New York City from 1959 to 1966.
  • Art and (Bare) Life
    Josephine Berry
    A Biopolitical Inquiry analyzes modern and contemporary art’s drive to blur with life, and how this is connected to the democratic state’s biologized control of life.
    25.70 €
  • Creating knowlege
    Innovationsstrategien im Entwerfen urbaner Landschaften
    Hille von Seggern
    Klimawandel, Globalisierung, Wasserdynamik oder multikulturelles Zusammenleben sind nur einige der komplexen Phänomene, von denen urbane Landschaften heute geprägt werden. Was bedeutet Entwerfen für ein Handeln in diesem Kontext?
  • Das Interview
    Formen und Foren des Künstlergesprächs
    M. Diers, L.Blunck, H.U. Obrist
    Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg zurückgeht, stellt das Interview als eine »Seitenform des Gesprächs« (Alexander Kluge) auf die Probe. Er befragt das Künstlerinterview auf seine Potenziale und Probleme, indem er dessen Traditionen und Funktionen, seine Formen und Formate, seinen Status und Modus sowie nicht zuletzt seine Vorgeschichte beleuchtet. (Sprache: Deutsch)
    22.70 €
  • Heritage. Orchestra Rehearsal
    Sara Marini
    Nowadays, the notion of Heritage is besieged by multiple perspectives. Thoughts, materials, architectures and cities are all parts of heritage, a claim that stirs reactions, as well as creates expectations of the materials themselves.
    16.50 €
  • Formen Lesen
    Ein Plädoyer für bewusste Gestaltung
    Paulus M. Dreibholz
    Formen Lesen – Ein Plädoyer für bewusste Gestaltung engages with elemental questions of design and typography.
    12.40 €
  • Pinar Yoldas: An Ecosystem Of Excess
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 5
    Heike Catherina Mertens
    Der fünfte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Pinar Yoldas' Werk in Form eines Katalogs zu ihrer Ausstellung "An Ecosystem of Excess" mit Beiträgen von Linda Amaral-Zettler, Jennifer Gabrys, Kristoffer Gansing, Michael Hardt, Chris Jordan, u.a.
    19.80 €
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • Kampf um die Stadt
    Politik, Kunst und Alltag um 1930
    Wolfgang Kos
    Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion.
    34.00 €
  • ARTAPAX0002
    Magazin der kunstschule.wien
    Kunstschule Wien
    Magazin der kunstschule.wien 2018 | Studierendenarbeiten, Lehrveranstaltungen, Projekte, Kooperationen und theoretische Texte von Lehrbeauftragten und GastautorInnen | Magazinkonzept:
  • Maciunas' Learning Machines
    From Art History to a chronology of fluxus
    Astrit Schmidt-Burkhardt
    Maciunas attempted in various ways to draw a picture of history using dates, facts, lines, and vectors--the result, as numerous black and white illustrations throughout this volume testify, is scientific and at the same time artistically fascinating.
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Zur Psychotheologie des Alltagslebens
    Eric L. Santner
    Eric L. Santner hat mit »Zur Psychotheologie des Alltagslebens« ein inhaltlich wie methodisch maßgebendes Buch geschrieben. Es präsentiert eine vorbildliche Verbindung freudscher Texte mit philosophischen Grundfragen der Moderne, die Santner am Leitfaden des Sterns der Erlösung von Franz Rosenzweig entwickelt.
    23.80 €
  • Judgment and Contemporary Art Criticism
    Folio Series
    "This collection of essays and discussions examines the role of judgment in art writing within the context of a renewed interest in the efficacy and function of contemporary art criticism." (Jeff Khonsary und Melanie O'Brian)
    20.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet. 8. November 2016
    28.00 €
  • Don´t do it yourself
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 2 Don´t do it yourself von Lisa Anne Auerbach (deutsch)
    10.00 €
  • Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.5
    Kornelia Röder
    Neben der Funktionsweise von Mail Art im Allgemeinen geht die Publikation insbesondere auf die spezifische Bedeutung des Netzwerks der Mail Art für Osteuropa ein.
  • The Dark Side of The City
    Carte blanche 5
    Alberto Bertagna
    A publication from Alberto Bertagna from the Carte blanche Series.
    19.80 €
  • Saisonarbeit
    Volte#2
    Heike Geißler
    Saisonkraft bei Amazon. Ausgerechnet. Für die Autorin und Übersetzerin in Geldnot ist es ein Moment der Misere, für alle anderen ein literarischer Glücksfall.
    14.40 €
  • EinSparHaus
    Energieefifiziente Architektur
    Angesichts steigender Rohstoffpreise und schwindender Ressourcen ist Energieeffizienz eine der wichtigsten zukünftigen Herausforderungen in der Architektur.
  • Endangered Human Movements - Vol. 1
    Four remarks on the history of dance
    Marie-Christine Baratta, Nase Chriap, Georg Grünberg
    Endangered Human Movements is a multi-disciplinary project including visual arts, performance and a series of publications. Vol I. Four Remarks on the History of Dance are a discursive and artistic journey through the disappearance of movement.
    22.00 €
  • Miss Ford's Instructions
    for Playing on the Musical Glasses
    Dawn Scarfe
    This little booklet, containing the instructions for playing on the musical glasses, was originally published in 1970 in London.
  • Die andere Urszene
    Marcus Coelen
    »Das reine Denken langt nicht hin. Dazu braucht es eine Geste, eine Regung im Raum, und in diesem Raum hier.«
  • Politics of Study
    Sidsel Meineche Hansen, Tom Vandeputte
    Universities and art schools alike have been subjected to the pressure of recent austerity politics and the ongoing attempt to transform higher education on the basis of neoliberal principles. In this context, there is an urgent need to conceive of alternative frameworks and methodologies of study – whether this is within, outside or at the margins of academic institutions.
    24.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions