Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 678
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • HDS
    Maroquineries
    Carmelo L. Romeo
    A study by Carmelo L. Romeo on van Gogh shoes, dedicated to his wife Anna (d'après Heidegger, Derrida, Schapiro).
  • Liquid Door
    Isola, Norzi
    Liquid Door is a project that grew out of the aquatic experiments of Jacques Cousteau, experiments that the Italian artistic duo of Hilario Isola and Matteo Norzi (both born in Turin in 1976) took as a starting point for exploring the aquarium and the “underwater museum”.
  • Nomade – Poster
    Avviso alle popolazioni
    Carmelo Romeo, Luciano Trina
    The newspaper-like booklet contains a critical view on Marx' theory of capitalism. The supplement belongs to nomade issue #0,2 and was published in December 2008.
  • Selbstständig Unselbstständig Erwerbslos
    Indobroschüre für Künstlerinnen und andere prekär Tätige
    Kulturrat Österreich
    Maßnahmenkatalog Kulturrat Österreichzur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung
    Existenzsichernde Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung Signifikante Verlängerung des Arbeitslosengeldbezugs
    Automatisierte Erhöhung der Notstandshilfe Anerkennung von Ansprüchen der Einzelnen Verkürzung der derzeit geltenden Anwartszeiten Änderung der Definition von Arbeitslosigkeit Freibetrag bei RückforderungenGrundsätzliche Streichung von Sanktionen Neugestaltung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung Berufsspezifische Beratung am AMS Rechtsverbindliche Auskünfte am AMS Datenschutz Zugang zum Arbeitsmarkt für alle Bedingungsloses Grundeinkommen für alle
  • Art & Pop & Crossover
    Kunstforum International #134
    Kunstforum International
    Einen „aktuellen Situationsbericht über die Transformation der Kunst im Zeichen von Pop“ will Paolo Bianchi mit der zweibändigen Dokumentation "Art & Pop & Crossover" liefern. Er beobachtet das Einbrechen von Pop und Populärkultur ins Betriebssystem Kunst:
  • Konstruktionen des Erinnerns
    Transitorische Turbulenzen I; Kunstforum International #127
    Kunstforum International
    So viel Datensammlung war nie. Im Zeitalter computergestützter Datenbanksysteme scheinen die Möglichkeiten der Aufzeichnung und Speicherung von Informationen schier unbegrenzt zu sein. Und tatsächlich werden sie eifrig genutzt: alles wird aufbewahrt, abgespeichert - man könnte ja noch einmal darauf zurückgreifen müssen. Nur: so einfach ist das nicht.
  • Die Zukunft des Körpers I
    Kunstforum International #132
    Kunstforum International
    Der Körper war das zentrale Thema der 100jährigen Biennale 1995 in Venedig (siehe Band 131, 1995). In einer durch ihre Materialfülle beeindruckenden enzyklopädischen Schau wurde dort die Kunst-Geschichte der letzten 100 Jahre unter diesem Aspekt vorgeführt und teilweise in Parallele gesetzt zu den Untersuchungen der Wissenschaft.
  • Bild und Seele - Über Art Brut und Outsider-Kunst
    Kunstforum International #101
    Kunstforum International
    Den "Topographien der Seele" waren Paolo Bianchi und seine Mitautoren in Werken der Art Brut und Outsider-Kunst auf der Spur. Gestoßen sind sie auf Manifestationen vitaler, ursprünglicher Kräfte, die wir alle in der Seele tragen. Eine Kunst, die zwischen Innenwelt und Außenwelt angesiedelt ist, aber oft auch den Bruch des Einklangs beider Welten dokumentiert.
  • Der Homoerotische Blick
    Kunstforum International #154
    Kunstforum International
    Diese von Heinz-Norbert Jocks herausgegebene Dokumentation, versteht sich als Bestandsaufnahme, ja als exemplarischer Überblick auf die stark gewandelte Situation der Homosexuellen in westlichen Gesellschaften.
  • Das Theater der Embleme
    Kunstforum-Special: Sponsoring; Kunstforum International #102
    Kunstforum International
    Emblem, Wort und Schrift sind in der Kunst wieder zu aktueller Bedeutung gelangt. "Theater der Embleme" meint die Wiederkehr dieses Kunstparadigmas. Dabei bedient sich die Kunst heute der allegorischen Darstellung, der Personifikation, ebenso wie des exponierten Wortes. Sie rekurriert auf das politische Emblem ebenso wie auf das Warenemblem.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • Das gequälte Quadrat
    Zum Streit der 'Geometrie' in Theorie und Praxis; Kunstforum International #105
    Kunstforum International
    Eine Installation von Peter Weibel lieferte den Titel: "Das gequälte Quadrat" lautete das Motto des 4. Buchberger Kunstgesprächs (1989), das den Anlass für diese Dokumentation bot. Dabei, so schreiben die Herausgeber, ging es um mehr, als "zeitgeistige Pointensuche" zu betreiben:
  • Kunstwerte-Markt und Methoden
    Kunstforum International #104
    Kunstforum International
    Was hat es mit dem Stöhnen ob des "schnöden Marktinteresses" auf sich, das an vielen Stellen der Kunstszene zu vernehmen ist? Sind die Mechanismen des Marktes solche, dass es letztlich gleich ist, ob man einen Gebrauchtwagen oder einen Picasso verkauft?
  • Outside USA II. Metropolis
    Metropole-heterogene Praxis Großstadtfieber.Metropolis-Denken in Hauptstadt.Documenta-Macher zu Metropolis; Kunstforum International #113
    Kunstforum International
    In der Überzeugung, dass sich eine Gesellschaft und so auch ihre Kunst erst in der Einstellung zu den Randzonen als Ganze enthüllen, richtet OUTSIDE USA II den Blick auf Kunstäußerungen außerhalb der gängigen Kunstkanäle, des Mainstreams und des Establishments.
  • Das Deutsche Avantgarde-Design - Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe
    Kunstforum International #82
    Kunstforum International
    „Das deutsche Design ist dabei, seinen ureigensten Platz im visuellen Spektakel der Zeit zu sichern - im europäischen Maßstab gesehen, wird die letzte Bastion nach Film, bildender Kunst, Musik und Architektur erobert.“ So lautet das Fazit, das Christian Borngräber in dieser Dokumentation zieht. Wir schreiben das Jahr 1986. Borngräber ist ein ausgewiesener Kenner der deutschen Avantgarde-Design-Szene.
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • Insel Austria
    Kunstforum International #89
    Kunstforum International
    "Jeder Blick auf eine Kunstregion wird insgeheim geleitet von einer Frage, die man zu konkret nicht gerne stellen möchte: die Frage nach dem Typischen, dem Charakteristischen der dort entstehenden Kunst", erklärt Markus Brüderlin im Vorwort seiner Dokumentation über die aktuelle österreichische Kunst.
  • Kr_se? Welche Kr_se?
    Bachler, Koffu
    Woran werden wir uns erinnern, wenn wir 2025 an heute denken?
  • Brilliant Critics
    Kim Geumhee, Elaine W. Ng
    South Korea's dynamic art scene has produced many internationally acclaimed artists, exhibitions and must-see biennials. However the conversation has been dominated by a handful of key personalities and voices.
  • Expanded Anxiety
    Dominik Lang
    Der tschechische Künstler Dominik Lang entwickelt für seine Ausstellung Expanded Anxiety in der Galerie der Secession eine Reihe von Werken, in denen er Elemente der kubistischen Skulptur und Architektur neu interpretiert.
    35.00 €
  • Simon Vélez architecte // La maitrise du bambou
    Architect // Mastering Bamboo
    Pierre Frey, Heidi von Schaewen
    For Colombian architect Simon Vélez, botany has been inextricable from architecture.
  • Bas Jan Ader: Discovery File 143/76
    Marion van Wijk, Koos Dalstra
    In 1976, Bas Jan Ader’s boat, the Ocean Wave, was found unmanned and partially submerged 150 miles off the coast of Ireland by a Spanish fishing vessel. The Dutch artist’s boat was taken to La Coruña for investigation.
  • Dictionary Dressings
    Re-reading clothing definitions towards alternative fashion perspectives
    Femke De Vries
    This project has taken shape through extensive conversations/ dialogue and editing with Ruby Hoette.
  • d
    le dandysme
    Friedrich Wolfram Heubach
    Handelt es sich beim Dandy um eine historisch einmalige Figur und ergo bei all dem, was sich danach als dandysme gerierte, nur um ermäßigte Reprise, etwa um eine flache Folklore des Elitären oder um einen hippen Kult der Abweichung?
    16.50 €
  • Can you feel it?
    Effectuating Tactility and Print in the Contemporary
    Freek Lomme
    What exactly is the tactile, in a world in which a rising technocracy exploits the designed environment we feel? Who authorises and who writes, what tradition do we stand in and how can we touch base?
    18.00 €
  • Fashion Value-Undressing Ornament
    A critical Study of fashion as a system of value production, through the paradigmatic changes of ornament.
    Femke De Vries
    Alongside the literal form of ornament a contemporary form has emerged, which shares the ascribed characteristics of the literal ornament, but has an even more pervasive effect.
  • Liebe
    Anna-Lena Wenzel
    Anna-Lena Wenzel hat sich für den Stimmungs-Atlas »Liebe« einmal quer durch die aktuelle Literatur gegraben, sie hat dabei Belege gefunden für das immer Gleiche und das dauernd Neue.
    18.50 €
  • Mode de vie
    Pascale Favre, Philippe Fretz, Stéphane Fretz, …
    Autour d'une bibliothèque constituée de 115 livres uniques, art&fiction présente à l'occasion de ses dix ans d'existence le projet Mode de vie, sous la double forme d'une exposition et d'un livre.
  • King Leopold's Soliloquy by Mark Twain
    Elisabetta Benassi
    This artist's book by Elisabetta Benassi is a faithful reproduction of an original pamphlet by Mark Twain.
    24.00 €
  • Hotel Theory Reader
    Sohrab Mohebbi, Ruth Estévez
    Fillip, REDCAT, and READ Books are pleased to announce a launch event for Hotel Theory Reader, the fourth title in Fillip’s ongoing Folio Series presenting writing by critics, artists, and curators that engages specific and recurring questions on international contemporary art.
    19.00 €
  • The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and the Deluded Followers of Joanna Southcott
    Luke Fowler
    This companion publication to Luke Fowler’s film of the same name features essays by architecture critic and cultural commentator Owen Hatherley and historian Tom Steele.
  • Die Kunst schlägt zu Buche
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen
    Viola Hildebrand-Schat
    This scholarly book is the first of its kind to examine the history, the future, and the present of the artist’s book. It can be difficult to describe and define the concept of the artist’s book, because the ideas that characterize such a book as conceived, designed, and ultimately approved by the artist certainly vary considerably.
    25.70 €
  • Journal of Radical Shimming Issue #9
    Sam Gould
    Another fantastic issue of Red76’s Journal of Radical Shimming.
  • You are here
    John Holten, Line Madsen Simenstad
    An investigation into modes of artistic and political production in contemporary Europe, through an investigation of work being produced in the locus of East and West twenty years after the Mauerfall in Berlin.
  • Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus
    Gerhard Fischer
    Erotik und Tod in den Mythen von Dionysos und Orpheus erschien zur Filmretrospektive "daedalus notes 1984-2006, Polyphonie der Bilder, Töne und Stimmen" im Jahr 2006.
  • Alternative Ökonomien - Alternative Gesellschaften
    Alternatív Gazdaságok - Alternatív Társadalmak
    Oliver Kessler
    Dem Buch "Alternative Ökonomien, alternative Gesellschaften" liegt das mehrsprachige Ausstellungsprojekt "Alternative Economics, Alternative Societies" des in Wien lebenden Künstlers Oliver Ressler zugrunde.
  • Fluxus at 50
    Museum Wiesbaden
    Vor 50 Jahren fand im Rahmen der Fluxus Festspiele Neuester Musik im Museum Wiesbaden die weltweit erste Fluxus-Performance statt. Nun wird dieser entscheidende Moment hier wiederbelebt.
  • Bildsatz
    Texte zu bildender Kunst
    Franz Josef Czernin, Martin Janda
    BILDSATZ ist eine Publikation zum Schreiben über Kunst. Neben den klassischen Formen wie Kunstkritik, Kunsttheorie, Kunstwissenschaft und Journalismus gab es immer wieder auch literarische Versuche, Werke bildender Kunst zu verstehen.
  • A Case of Hysteria
    Sharon Kivland
    A Case of Hysteria draws on Freud’s analysis of Dora, a young woman who is brought to him by her father.
  • Psychology
    Sixth Edition
    David G. Myers
    Sixth Edition combines Myers' genuine love of communicating the field's major ideas to an uninitiated audience with new pedagogical tools including cutting edge technology for teaching and learnin
  • Gender Check
    Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    Ricarda Denzer
    This video documents the exhibition Gender Check at MUMOK Vienna.
  • Volatile Dispersal
    Maria Fusco
    The primer is divided into three parts: Liberal Education with essays establishing the centrality of enlightenment thinking, and the moral virtue of education and tradition.
  • Europa eine Idee nimmt Gestalt an
    Marc Lepoivre
    Europa existierte jahrhundertelang als Mythos, als geographischer Raum, als Idee, als Quelle für Identität und noch als vieles andere mehr.
  • Lehren und Lernen als Auffuehrungskuenste
    Teaching and Learning as Performing Arts
    Robert Filliou
    Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching.
  • Der ganz NORMale Extremismus
    Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus
    Eva Krivanec, Silvia Pernsteiner, Clemens Kreidmayer
    Broschüre zur Veranstaltungsreihe "Der ganz NORMale Extremismus - Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus" von 1997/1998.
  • Codex Spero
    Nancy Spero - Selected Writings and Interviews 1950-2008
    Roel Arkesteijn
    Codex Spero is at once a radical manifesto and an artistic testament.
  • Der metaphysische Mensch
    Ilya Kabakov
    Publikation zur Installation "Der metaphysische Mensch" (1989/98) von Ilya Kabakov in der Kunsthalle Bremen, die anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Kunstverein in Bremen erworben wurde.
  • denken
    Künstlerbücher Sammlung Missmahl
    Stefan Kraus, Katharina Winnekes, Ulrike Surmann
    Ende der 1960er Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch bevor es sich als »Künstlerbuch« definiert, beginnt der Grafiker Steffen Missmahl mit dem Sammeln von Büchern, in der die unterschiedlichen Richtungen und Stile der zeitgenössischen Kunst vertreten sind.
  • Berlin. Die Spur der Revolte
    Kunstentwicklung und Geschichtspolitik im neuen Berlin
    Marius Babias
    Das Buch ist ein Leitfaden für Berlin-Geschädigte, die sich mit ihren geliehenen Lebensprojekten über den Alltag hinweglügen. Berlin – das ist Hippness von der Stange. Das Buch führt in die Widersprüche und Abgründe einer Stadt, die aus lauter leeren Versprechungen besteht.
  • Like a Woman
    Essay, Readings, Poems
    Quinn Latimer
    Quinn Latimer’s arresting writings find expression in literature and theory as well as contemporary art and its history.
  • Was ist Sport?
    Der Sport und die Männer
    Roland Barthes
    1960/61 schrieb Roland Barthes den sowohl elementaren als auch leichten Text für den einstündigen Dokumentarfilm des franco-kanadischen Schriftstellers und Filmemachers Hubert Aquin: "Der Sport und die Männer".
  • Making Worlds
    Art and Science Fiction
    Amelia Barikin, Helen Hughes
    Making Worlds: Art and Science Fiction is an anthology of new texts by artists, curators, art historians and writers who are self-confessed science fiction fans.
    89.00 €
  • Tell them I said no
    Martin Herbert
    This collection of essays by Martin Herbert considers various artists who have withdrawn from the art world or adopted an antagonistic position toward its mechanisms.
  • Hurting Horses
    Robert Morris
    In Hurting Horses, the artist uses a distinct literary style from one chapter to another, from autobiography to historical essay, from satirical parody to the fantastic, from letter to fiction, from detailed report to visionary daydream.
  • Narben
    Anita Moser, Franz Wassermann
    Das Kunstprojekt Narben von Franz Wassermann gibt dem Unsagbaren Raum: Sexualisierter Gewalt und sexuellen Übergriffen auf Kinder und Jugendliche.
  • Collapse
    Volume VII
    Robin Mackay, Reza Negarestani
    Drawing on resources ranging from anthropology to chemistry, from hermetic alchemy to contemporary mathematics, Collapse VII: Culinary Materialism undertakes a trans-modal experiment in culinary thinking
  • Speculative Solution
    Designers: Tina Frank, Florian Hecker, Elvira Stein
    Florian Hecker
    This sensation that you are in a world where there can be no physics, but only a chronics, of things.

    Box with 100 page booklet and CD
  • Art: A Sex Book
    John Waters, Bruce Hainley
    Cult film director John Waters and art critic and curator Bruce Hainley offer a provocative and personal interpretation of the theme of sex and sexuality in art.
  • What's Love (or Care, Intimacy, Warmth, Affection) Got to Do with It?
    Care Intimacy Warmth Love Affection Endearment Longing Fondness Tenderness Lust Attachment Devotion Adoration Idolization Passion Ardor Desire Yearning Infatuation
    e-flux journal
    It is often said that we no longer have an addressee for our political demands. But that’s not true. We have each other.
  • Die Reflexivität des Bildes
    Texte für Evelin Klein
    Hans-Dieter Klein, Wolfgang Schild
    Der Sammelband – eine Festgabe für die Künstlerin Evelin Klein – will theoretische Positionen an einem in sich geschlossenen Material von Bildern bearbeiten.
  • previous
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions