Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 684
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 303
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 897
    • Rare Books 501
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • Hippias Minor or the Art of Cunning
    A new translation of Plato's most controversial dialogue
    Paul Chan, Sarah Ruden, Richard Fletcher
    One of Plato's most controversial dialogues, Hippias Minor.
  • Art as Social Practice
    A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt
    Matthias Hvass Borello
    Art as Social Practice – A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt looks at a number of vigorously debated collaborative projects undertaken over the past twelve years in and outside Denmark by artist Kenneth A. Balfelt.
    34.00 €
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Kultur & Gespenster #Nr.16
    SOS Fantômes
    Gustav Mecklenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
    Stern Nr. 5, 24. 1. 2008
    16.50 €
  • Pinar Yoldas: An Ecosystem Of Excess
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 5
    Heike Catherina Mertens
    Der fünfte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Pinar Yoldas' Werk in Form eines Katalogs zu ihrer Ausstellung "An Ecosystem of Excess" mit Beiträgen von Linda Amaral-Zettler, Jennifer Gabrys, Kristoffer Gansing, Michael Hardt, Chris Jordan, u.a.
    19.80 €
  • Raumschiff Jugoslawien - Die Aufhebung der Zeit
    Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
    Mit der Transformation der europäischen sozialistischen Staatssysteme nach 1989 wurde eine neue Episode in der Weltgeschichte eingeleitet.
    20.90 €
  • Falling Fictions
    Mit Texten von Amy E. Brown, Alejandro Alonso Díaz, Rosie Snaith, …
    Die Publikation und Ausstellung “Falling Fictions” sind das Ergebnis einer Kooperation des me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht mit der London Metropolitan University und der Whitechapel Gallery im Rahmen des Masterprogramms „Curating the Contemporary“.
    12.90 €
  • NO-ISBN
    Bernhard Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    Ein reich illustriertes Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen.Welche Rolle wird das Selbstverlegen im 21. Jahrhundert spielen? Kann der Druck auf Papier eine Alternative zum elektronischen Austausch darstellen? Wie lässt sich zwischen Subversionsgestus und Neuem Biedermeier unterscheiden?
    10 letzte Exemplare
    58.00 €
  • NO-ISBN
    B. Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    1st edition sold out.
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • Wörter und Zahlen / Das Alphabet als Code
    Christian Reder
    Essayistische Studie zur Schriftkultur, zu Codes, zu Präzision, zu Wahrnehmung, zu einem 'berechnenden' Denken.
  • are you sure to exist
    Claudia Schumann
    Claudia Schumann arbeitet im Grenzbereich von Psychiatrie, bildender Kunst und Fotografie.
  • Culture de la Danse / Crise de la Forme
    Roland Rauschmeier
    The artist´s book deals with the individuation of an artistic subject, the resulting friction with society and the perception of the artwork in relation to the audience.
  • Synagoge Stommeln
    Rosemarie Trockel
    Rosemarie Trockel zeigt in der Synagoge Stommeln eine Bewegliche Wand ohne Titel. Die Anbindung dieser Arbeit an diesem Ort verdankt sich einer überraschenden Koinzidenz, auf die die Künstlerin im Vorraum der Synagoge stieß.
  • Foundations Issue Three
    The Genre Issue
    Sebastian Gladstone
    Issue 3 of FOUNDATIONS is about the concept of “genre”, as it applies to various creative outlets.
    10.00 €
  • Friedrich Engels
    Zur Wohnungsfrage
    Jesko Fezer u.v.m
    In einer Serie von drei Aufsätzen, die Friedrich Engels 1872 in der Leipziger Zeitung "Der Volksstaat" veröffentlichte, analysiert er die strukturellen Bedingungen der Wohnungsnot im Kapitalismus und polemisiert gegen reformerische Konzepte des kleinbürgerlichen Sozialismus und der Bourgeoisie.
    36.00 €
  • Space for Visual Research
    Markus Weisbeck, Mathias Schmitt, Michael Ott
    The Space for Visual Research was established at the Bauhaus-University Weimar in 2013 as a workshop and laboratory for experimental research into new graphic, abstract and visual worlds.
  • The Co-op Principle - Hannes Meyer and the Concept of Collective Design
    Werner Möller, Tim Leik
    Cooperatives, sharing communities, co-housing – the collective is in high demand. At the end of the 1920s the Bauhaus took a keen interest in addressing questions surrounding the relationship between society and design, between individual and collaborative creation and production.
    430.00 €
  • What is authority?
    Henrik Olesen
    My projects take their point of departure in social and political structures and question how and for whom things are written.
  • Yours Truly
    Jim Sponto
    The book contains introduction by Jim Sponto plus stories and texts by other authors
  • Man Aarg!
    David Berridge
    MAN AARG! Poetry, Essay, Art Practice is a 96 page book on books written by David Berridge in response to his residency at X Marks the Bökship.
  • Gaag
    The Guerrilla Art Action Group
    Jean Toche, Jon Hendricks, Poppy Johnson
    This is the reissue of the long out-of-print publication GAAG: The Guerrilla Art Action Group, 1969-1976: A Selection, first published in 1978.
  • A Set of Lines a Stack of Paper
    Franz Thalmair, Maria Fusco
    A Set of Lines a Stack of Paper was the second series of publications and exhibitions based on the broader research-based project ‘Possible Content for 18 Pages’ curated by Franz Thalmair.
    17.50 €
  • The Wet and the Dry
    The Social Life of the Book #2
    Moyra Davey
    Moyra Davey’s practice of photography is closely connected to the history and the experience of reading. In The Wet and the Dry, autobiography and considerations on the medium mixes with the lives of Goethe, Mary Wollstonecraft and the Shelleys. This text was also the basis for Davey’s acclaimed video work The Goddesses.
  • The Kinesics of the Page
    The Social Life of the Book #4
    Avigail Moss
    This installment written by LA-based artist and writer Avigail Moss, develops as a thorough analysis of one particular book: Marianne Wex’s outstanding photo-essay Let’s Take Back Our Space: “Female” and “Male” Body Language as a Result of Patriarchal Structures, from 1979.
  • engagée #1
    Unruhe Bewahren
    Barirani, Hedoc, Kroth, …
    engagée präsentiert sich als Filter für politisch-philosophische Einmischungen.
    10.00 €
  • Infant A
    The Social Life of the Book #3
    Louis Lüthi
    A short piece of fiction by the Amsterdam-based graphic designer and writer Louis Lüthi, "Infant A" follows famous book artist Ulises Carrión as he walks on the High Line in Chelsea, discussing a book simply titled “A.”
  • A Brief History of the Future
    Sonia Fernández Pan
    A Brief History of the Future is a book born from a discursive collective will based around the notion of the future through a series of interviews with the participation of Basel Abbas and Ruanne Abou-Rahme, Iván Argote and Pauline Bastard, Lúa Coderch, Sonia Fernández Pan, Boris Groys, Cristina de Middel, Regina de Miguel, Raimunda Malašauskas, Agnieszka Polska and Jaron Rowan.
    10.00 €
  • TEXTO
    David Bestué, Daniel Jacoby, Gabriel Pericàs
    TEXTO (the book) is an independent publication that invites 18 authors, mostly visual artists from Barcelona, to work in a text-based format. The project aims to emphasize certain characteristics of art practice related to story-telling or narrative. Each of the 18 participants have made a specific proposal addressing the framework from various points of view. Pure fiction stories, image sequences, literary transcripts of performative actions, comics or incomprehensible languages
  • Heimatfotografie in Österreich
    Eine politisierte Sicht von Bauern und Skifahrern
    Elizabeth Cronin
    Fotografien von Bauern, Kirchgängern, Skifahrern und alpinen Landschaften in Zeitschriften, Büchern und Ausstellungen prägten die visuelle Kultur Österreichs in den 1930er-Jahren.
    24.00 €
  • Strahlen sehen
    Zu einer Ästhetik des Emanativen
    Roland Innerhofer, Dorothea Rebecca Schönsee
    Mit der Entdeckung von Radioaktivität und Röntgenstrahlung sowie Einsteins Lichtquantenhypothese formiert sich um 1900 eine „Ästhetik des Emanativen“, die auf die wissenschaftliche Wende hin zum Unsichtbaren reagiert.
  • Heimat Photography in Austria
    A Politicized Vision of Peasants and Skiers
    Elisabeth Cronin
    Photographs of peasants, churchgoers, skiers, and alpine landscapes in magazines, books, and exhibitions informed the visual culture of Austria in the 1930s.
    24.00 €
  • Dialogues without frontiers
    Juan Goytisolo
    This book comprises the lecture, "Dialogues without frontiers" given by Juan Goytisolo in Barcelona, 28 November 2006, in the Library of Catalonia.
  • Frame and Focus
    Photography as a Schooling Issue
    Maren Gröning
    Aesthetic, technical and scientific uses of the medium of photography should be understood as socially and historically determined processes.
    24.00 €
  • Bill Drummond
    Lecture at Spoiler, Vienna 2002
    Robert Jelinek
    "When it comes to pop music, conceptual art, audacious positioning, and fierce artistic independence, there is simply no way around Bill Drummond.
  • Kabelenzyklopädie
    777 Stichwörter
    Klaus Ferentschik
    „Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage im Juni 2014 ist fast ein Jahr vergangen, in dem einerseits alle Exemplare gekauft, andererseits zirka 150 fehlende Kabelbegriffe gefunden wurden.
    24.00 €
  • Why Look at Animals?
    John Berger
    Everywhere animals disappear. In zoos they constitute the living monument to their own disappearance.
  • Welt in Stücken
    Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
    Clifford Geertz
    Technologien und Marktmechanismen unterwerfen heute die Vielfalt der Kulturen einheitlichen Standards und lassen sie zu einer globalen Zivilisation zusammenwachsen. Mit dieser Globalisierung geht eine zunehmende Fragmentierung einher, die spätestens seit 1989 auch auf Europa übergesprungen ist.
    13.90 €
  • Die Erfindung des Möglichen
    Interviews 2006-2009
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    34.90 €
  • Carmilla
    Der Vampir und wir
    Annette Rainer, Christina Töpfer, Theresia Heimerl, …
    Der Vampir kann als Spiegel des Menschen in der modernen Lebenswelt gesehen werden. Anhand der Beiträge internationaler ExpertInnen vollzieht das Buch die Erfolgsgeschichte des Vampirs nach und reflektiert, wie sich dessen Bild seit der südosteuropä
    19.90 €
  • Ferngesteuerte Gewalt
    Eine Theorie der Drohne
    Grégoire Chamayou
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Christian Leitner
    Reihe Passagen Thema

    Im Krieg auf Entfernung scheint es kaum bedeutsam, dass Maschinen Menschen töten: Was zählt ist, dass sie "human" töten.
    29.90 €
  • Das Inhumane
    Jean-François Lyotard
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Christine Pries
    Reihe Passagen Philosophie

    Originaltitel: L'inhumain. Causeries sur le temps
    28.00 €
  • Die Augen der Sprache
    Abgrund und Vulkan
    Jacques Derrida
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Esther von der Osten
    Reihe Passagen forum
    11.90 €
  • Die Methode der Gleichheit
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    29.90 €
  • Die Hand
    Eine Medienästhetik
    Oliver Ruf
    Reihe Passagen Philosophie

    Die Hand hat schon immer die Handlungsweisen des Menschen geprägt; seine Kulturtechniken stehen seit jeher unter ihrem Einfluss.
    12.90 €
  • Krise als Chance. Europa neu denken
    im Gespräch mit Peter Engelmann
    Angelo Bolaffi
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Reihe Passagen Gespräche

    Der Zusammenhalt Europas ist aktuell sowohl durch die Wirtschaftskrise und interne Differenzen gefährdet als auch durch neue geopolitische Konflikte, die russische Aggressionspolitik und den islamistischen Terrorismus.
    15.90 €
  • Keil & Kübel
    BreadedEscalope Werkverzeichnis
    Michael Tatschl, Martin Schnabl, Sascha Mikel
    Wie spricht man über sich selbst? Wie gewährt man dem Leser Einblick in die eigene Arbeit?
    38.00 €
  • documenta Archiv Kassel: Museum für Reproduktion
    (Musée Benjamin) im documenta Archiv
    Eberhard Weyel
    Aus der 1996/1997 noch temporären Einrichtung entwickelte sich das Museum für Reproduktion (Musée Benjamin) im Herbst 2004 zu einer festen Dependance des documenta Archivs.
  • Fürst der Denker
    Eine Dokumentation
    Jean-Pierre Brisset
    Er war Patissier und Soldat, Erfinder und Sprachlehrer, Aufsichtskommissar der staatlichen Eisenbahn und siebter Engel der Apokalypse.
    25.70 €
  • Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker
    gesammelt von Martin Buber
    Peter Sloterdijk
    Mit Peter Sloterdijk und Martin Buber treffen hier Leitfiguren deutscher Philosophie und Religionswissenschaft aufeinander.
  • This Page Intentionally Left Blank
    Franz Thalmair
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen.
    27.80 €
  • Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
    Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten
    Michael Vogler
    Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie gleichermaßen anziehend – auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.
    24.00 €
  • Die Welt der Vorurteile
    Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches
    Ágnes Heller
    Ágnes Heller greift zurück bis in die Antike, um zu zeigen, unter welchen Umständen Vorurteile entstehen können.
    24.00 €
  • A Singular Form
    Pablo Lafuente, Tina Lipsky, Jeanette Pacher
    A Singular Form versammelt Alltags- und Kunstgegenstände, die durch ihre eigene Beschaffenheit wie die Art ihrer Präsentation mögliche Verwendungsweisen und Bedeutungen erproben, die über die ihnen normalerweise zugewiesenen hinausgehen.
    19.50 €
  • Was kann Kunst?
    Robert Fleck
    Kunst komme nicht von Können, eher umgekehrt: Können kommt von Kunst!
    24.00 €
  • Interview mit/ with Peter Ghyczy
    Andres Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Words of wisdom. A curator's Vade Mecum on Contemporary Art
    Independent Curators International
    In over fifty short essays, this compendium offers advice to a new generation of curators from veterans of contemporary art exhibitions who, over the past 25 years, have played a crucial role in shaping what we see today, and how we see it.
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Von der Party zur Partei 1969-2003
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol
    Dirk Berger, Ingo Müller, Sandra Siewert
    Der Berliner Fernsehturm als grafisches Symbol 1969 - 2003. 170 grafische Bearbeitungen des Fernsehturmes, ergänzt durch kurze Erläuterungen und Interviews mit den Grafikern dokumentieren den Wandel vom sozilstischen Symbol zur Ikone der Subkultur.
  • The Militant Image: A Ciné-Geography
    Third Text Nr. 109
    Kodwo Eshun, Ros Gray
    The Militant Image contributes to an important emergent body of work by artists, filmmakers and curators (Hito Steryl, The Otolith Group, Renée Green, Florian Zeyfang) re-assessing militant avant-garde work so that it might function as a resource for contemporary artistic and anti-capitalist activity.
  • previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions