Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 678
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie
  • Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930))
    Patricia Stella Edema
    Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit.
  • Kunst und Ideologiekritik nach 1989
    Art and Ideology Critique after 1989
    Eva Birckenstock, Max Jorge Hinderer Cruz, Jens Kastner, …
    Der dritte Band in der Reihe der KUB Arena Publikationen versammelt einführende Texte, Essays und Interviews zum thematischen Zusammenhang von „Kunst und Ideologiekritik nach 1989“. Der reine Textband möchte damit sowohl einen eigenständigen Beitrag zur Ideologieforschung leisten als auch für unterschiedliche Praxisformen der Ideologiekritik im Feld der zeitgenössischen Kunst sensibilisieren.
    28.00 €
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • Strategien der Zeichnung. Kunst der Illustration
    Michael Glasmeier
    Seit je reichen die Beziehungen zwischen Zeichnung und Illustration von loser Verknüpfung über gegenseitige Abhängigkeit bis hin zur vollkommenen Übereinstimmung. Entsprechend ist heute der Übergang zwischen beiden Medien fließend, wenn von Künstlerinnen und Künstlern genutzte illustrative Techniken umstandslos in Kunst aufgehen und umgekehrt gestandene Illustratoren vermehrt in Museen und Galerien ausstellen.
    20.60 €
  • Films before Revolution. Adrián Villar Rojas
    Sabine Schaschl
    Adrián Villar Rojas develops his exhibitions as temporary, collaborative productions.
    38.00 €
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • Tegel. Speculations and Propositions
    Jaspar Joseph-Lester, Susanne Prinz, Julie Westerman
    Over a period of eighteen months, a selected group of international artists and writers focused their attention on Tegel Airport in Berlin. They observed how it is used, they engaged in new activities and imagined how the building might function in the future.
    24.70 €
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Doppelagent-in / Double Agent
    Moira Zoitl
    „Doppelagent-in“ umkreist in ausgewählten Arbeiten Moira Zoitls künstlerische Praxis seit den 1998er Jahren bis heute. Die Videoarbeiten befassen sich mit Erzählungen von Personen aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen, sowie dem familiären Umfeld der Künstlerin und sind meist in raumgreifende Settings integriert.
    26.80 €
  • Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich
    Wohnbau und Bürokultur. 1963-2013
    Heike Maier-Rieper, Georg Rigele
    Die Publikation „Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich“ erscheint anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Energie- und Umweltunternehmens EVN und der gleichzeitig erbauten Wohnsiedlung am Wiener Stadtrand.
  • Danach war schon
    Gottesbeweise I-VIII
    Thomas Kapielski
    „An Kapielski kommt im neuen Berlin keiner vorbei“
  • Spectres
    Sven Augustijnen
    If the "communist infiltration of Africa" was a spectre often used to justify the elimination of Patrice Lumumba, the assassination of the Congo's - indeed, Africa's - first democratically elected Prime Minister on 17 January 1961 created a spectre of its own.
  • Potential Monuments of Unrealised Futures
    Albanian Participation at 2014 Venice Architecture Biennale
    Jonida Turrani, Stefano Rabolli Pansera
    ‘Potential Monuments of Unrealised Futures’ is a folder accompanying the exhibition of the same name curated by Beyond Entropy (Jonida Turrani and Stefano Rabolli Pansera) for the Albanian Participation at 2014 Venice Architecture Biennale.
  • For Your Information
    Michael Schuster
    Schuster hat die zweidimensionale Fläche der Fotografie ausgedehnt auf drei Dimensionen, auch unter Einsatz avanciertester Technologien. Aus der selbstreferentiellen und selbstreflexiven Fotografie hat er, durch Erweiterung der Operationen ins Räumliche und Performative, die Fotografie zu einem universalen Medium geformt.
  • Infrared Dreams in Times of Transparency
    Vika Kirchenbauer, Amrei Hofstätter
    In her essay "Infrared Dreams in Times of Transparency – The Love Life of Drones and Other Western Cyborgs" Vika Kirchenbauer investigates the concepts of transparency, love, the “western” gaze etc. by reference to the global drone system:
    Drones are masturbatory: they resemble only a self-consuming illusion of total subjectivity, a lonesome wank in the safest place.
    10.00 €
  • Vom Bauhaus nach Palästina.
    Chanan Frenkel, Ricarda und Heinz Schwerin
    In den 1930er Jahren wandern etwa 25 Bauhausschüler und Absolventen nach Palästina aus. Die Mehrheit von ihnen kommt als Emigranten ins britische Mandatsgebiet, andere haben schon vor ihrem Studium am Bauhaus als zionistische Pioniere hier gelebt.
  • Human - Space - Machine. Stage experiments at the Bauhaus
    In 1921, Walter Gropius founded a theater workshop at the Bauhaus. It conducted new research and experiments on the relationship between humans and technology. The central protagonists Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer, and László Moholoy-Nagy investigated the issues of mechanization, machine industrialization, and rationalization.
  • Labyrinth
    Four times through the labyrinth
    Olaf Nicolai, Jan Wenzel
    “This book on labyrinths is wonderful! It enlarges the traditional catalog of labyrinths so much and so well, being itself labyrinthine,” remarked Jean-Luc Nancy, the French philosopher, on the German edition, published by Spector Books, ISBN 978-3-940064-82-0, in summer 2012.
  • Die unsichtbare Bauhausstadt. Eine Spurensuche in Dessau
    Bauhaus Taschenbuch
    Andreas Butter
    Dieses Taschenbuch führt zu sechzehn Orten im Dessauer Stadtraum, die eng mit der Bauhausgeschichte verbunden sind.
    19.00 €
  • The Bauhaus building in Dessau
    Bauhaus paperback No. 5
    Christin Irrgang, Ingolf Kern
    The Bauhaus building in Dessau, designed by Walter Gropius and built in 1926, is the built manifestation of a revolution in design and education.
    280.00 €
  • Struggling Bodies in Capitalist Societies (Democracies)
    a publication series of political hybrids
    Claudia Bosse
    struggling bodies in capitalist societies is an experimental symposium about discipline, asceticism, body images and political constructions of the "self".
    10.00 €
  • Briefe an einen jungen Marokkaner
    Abdellah Taïa
    Marokko ist ein junges Land. Die unter 25-Jährigen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus. Zerrissen zwischen Tradition und Moderne, von Arbeitslosigkeit bedroht und ohne Zukunftsaussichten, bedürfen die Jugendlichen der Ermutigung und des Zuspruchs, die diese Briefe ihnen vermitteln sollen.
    25.90 €
  • Ein Tag Honig ein Tag Zwiebel
    Ähnlichkeiten/Bilder/Gleichnisse/Sprichwörter aus fünfzehn Kulturen
    Dagmar Frühwald/Hanna Schimek
    Sprichwörter enthalten genaue Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen, sie eröffnen Einblicke ohne sichere Regeln aufzustellen, ja treffen oft widersprüchliche Aussagen.
    20.00 €
  • Derrida ist nicht zu Hause
    Begegnungen mit Abwesenden
    Peter Geimer
    Was eigentlich sieht der bildungsbeflissene Urlauber, wenn er bei der Besichtigung von Albert Einsteins Berner Arbeitszimmer belehrt wird, genau hier sei die Spezielle Relativitätstheorie entwickelt worden?
    20.60 €
  • Renaissance als Kulturtechnik
    »… und zurück deutet der kommende Gott.«
    Beat Wyss
    Beat Wyss ist Kunsthistoriker, Medientheoretiker und Autor ebenso brillanter wie streitbarer Essays zur Kunst- und Kulturgeschichte. Es geht ihm dabei um die Bilder als Ausdruck der Geschichte und von Geschichten, die im Verständnis der Wiederkehr, Nachhaltigkeit und Verspätung bis heute wirksam sind. Seine These ist: »Jede Zeit hat die Bilder, die sie verdient.«
    26.80 €
  • und zwischen dazwischen und dazwischen und ...
    Poetische Hefte und Zyklen 1979-1987
    Michael Glasmeier
    Neben illustrierten Sprüchen Johann Wolfgang Goethes stehen Versuche über die Enzyklopädie der Dinge, über den Walfang und Kamele in Berlin. Komplettiert wird der Band durch ein nicht gar zu arg philologisches Nachwort von Jan-Frederik Bandel und eine vom Verfasser unsentimental kommentierte Bibliografie.
    23.70 €
  • Wohin wir wollen / Where we want to go
    Katsuya Murano
    Katsuya Murano füllt ein Buch mit Zeichnungen und Skizzen, mit Überlegungen zur Mechanik der ewigen Linie, wie zu biologischen Kreisläufen.
    30.90 €
  • P- Passivität
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Kathrin Busch
    Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen – dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität.
    12.40 €
  • Üben
    Essays zur Kunst
    Michael Glasmeier
    Das Buch enthält einige Übungen zu den Themen Kartographie, Peripherie, Kunstbetrieb, zu Medien wie Fotografie, Camera obscura, Kopie sowie einigen grundsätzlichen Texten zu Kunstzeitschriften und Kunstpolitik.
    18.50 €
  • A- Angst
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Thomas Gann
    Der Begriff der Angst hat sich etwas seltsam Heimatloses und Unbegreifliches bewahrt.
    12.40 €
  • Fantasie und Aufklärung
    Historische Miniaturen
    Jan-Frederik Bandel
    Historische Momentaufnahmen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
    12.40 €
  • Reader
    Wir sind Woanders
    Nora Sdun, Jörn Müller
    Kunst zwischen On und Off
    Selbstorganisation, gesellschaftspolitische Reformansätze und die Gefahren der Neoliberalisierung
    25.70 €
  • Die Gesänge des Gedärms
    Moral & Malerei
    Dominik Sittig
    Die Gesänge des Gedärms sind das mutwillige Unterfangen einer Kritik.
    10.00 €
  • Homestories
    Zehn Visiten bei Schriftstellern
    Fränk Schäfer
    Frank Schäfer trifft auf: Wolf Wondratschek • Eugen Egner • Peter Glaser • Max Goldt • Helge Schneider • Frank Schulz • Horst Friedrichs • Harry Rowohlt • Ludwig Lugmeier • Thomas Kapielski
    18.50 €
  • Q- Querulanz
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Rubert Gaderer
    Es geht um den Versuch und die Probe, eine medien- und kulturtheoretische Auffächerung der Querulanz zu rekonstruieren: Wovon könnte die Geschichte der Querulanz eigentlich die Geschichte sein?
    12.40 €
  • "Aber eines lügte er nicht: Echtheit"
    Perspektiven auf Hubert Fichte
    Robert Gillet
    Robert Gillett setzt Hubert Fichte in seiner systematischen Studie zurück in den historischen Kontext, in dem seine Texte entstanden sind, den sie kommentieren und konterkarieren.
    18.50 €
  • Kultur & Gespenster
    RADIO
    Ole Frahm, Klemens Gruber, John Mowitt, …
    Die Texte widmen sich dem Radio als Spukmedium, der elektronischen Präsenz von der Telegrafie bis zur Television und der Schizophrenie.
    16.50 €
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Josef Frank. Schriften/ Writings
    Veröffentliche Schriften 1910-1930/ 1931-1965
    Tano Bojankin, Christopher Long, Iris Meder
    Dieses zweibändige Werk vereint alle veröffentlichten Schriften von Frank und macht sie zum ersten Mal zusammen mit vielen der ursprünglichen Illustrationen in einer Gesamtausgabe zugänglich.
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt. "Mit Hilfe dieser Denkanstöße werden Einblicke in den Arbeitsalltag von künstlerisch Forschenden an der Universität für angewandte Kunst Wien gegeben:
  • Triëdere
    Von den Bedeutungen des Kleinen
    Thomas Ballhausen
    Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 9 (2/2013)
    11.00 €
  • EDU TOOL BOX
    Cross critique – towards a subjective university
    Halle für Kunst eV
    EDU TOOL BOX thematisiert kritisches Denken im Rahmen künstlerischer Produktionen und entstand im Rahmen von »CROSSKICK – Critiques Croisées«, bestehend aus einer Ausstellung in der Halle für Kunst eV (18. Januar – 4. März 2007), einem Workshop und diversen Veranstaltungen.
    10.00 €
  • A BAK Critical Reader Series in Artists’ Practice
    Rabih Mroué
    In parallel to BAK's acclaimed series of Critical Readers in Contemporary Art, the series Critical Readers in Artists' Practice examines the practice and body of work of artists who we believe manage to shift the understanding and the potential of art in the changing world of today, and of tomorrow.
  • Ein kritischer Modus?
    Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst
    Helmut Draxler, Tanja Widmann
    In drei Vorträgen - Was will politische Kunst?, Malerei als Dispositiv und Das Design der Kritik - führt Helmut Draxler seine Überlegungen aus den Gefährlichen Substanzen weiter. Begleitet wurden diese Veranstaltungen von drei Ausstellungen, die an der Universität für Angewandte Kunst in Wien von jungen KünstlerInnen im Kontext ihrer Draxler-Lektüre organisiert wurden.
    18.00 €
  • Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Èpoque
    Jacques Le Rider
    In seiner Studie über Arthur Schnitzler arbeitet Le Rider die zentralen Elemente im literarischen Werk des meistgelesenen Autors der Wiener Moderne heraus und beleuchtet die kritische Perspektive, die dieser in Bezug auf die gesellschaftlichen Konflikte der damaligen Zeit einnahm.
    28.00 €
  • 5.63 Ich bin meine Welt
    Eva Mayr
    Frei nach Ludwig Wittgensteins solipsistischem Grundsatz – 5.63 Ich bin meine Welt. (Der Mikrokosmos). (Tractatus logico-philosophicus / Logisch-philosophische Abhandlung) – entwickelten zehn KünstlerInnen ein Künstlerbuch, in dem jede(r) KünstlerIn, unabhängig voneinander, einen Abschnitt gestaltet hat.
    14.00 €
  • Toponymisches Heft #2
    Geophysics of the Voice
    Cordula Daus
    Isla del Sol/Bolivia, 1962. During a research trip the linguist J. C. Duenkel makes the groundbreaking discovery of a language thought to be long dead. Fascinated by its peculiarly coarse sound, the researcher begins to make recordings of the forgotten idiom.
    16.50 €
  • Toponymisches Heft #2
    Geophysik der Stimme
    Cordula Daus
    Isla del Sol/Bolivien, 1962. Auf einer Forschungsreise entdeckt der Linguist J. C. Duenkel eine längst totgeglaubte Sprache. Er beginnt, das in Vergessenheit geratene Idiom aufzuzeichnen. Der raue Klang der Sprache fasziniert ihn.
    16.50 €
  • Die Architektur der Dong
    Klaus Zwerger
    In seinem neuen Buch "Die Architektur der Dong" beschreibt der österreichische Autor Klaus Zwerger die Holzbaukultur dieser Minderheit im Süden Chinas – und er tut dies offensichtlich zum letztmöglichen Zeitpunkt. Im Zuge atemberaubend schneller Veränderungen droht auch diese lebendige Tradition zu verschwinden.
    60.00 €
  • Wenn Analysen Gedichte wären
    Arbeiten zwischen Text und Performance
    Lilo Nein
    Lilo Neins intensive Beschäftigung mit Performance währt nun schon mehrere Jahre. Ihre Arbeit verästelt sich in Aktionen und Installationen, in Texte, Interviews oder Skriptsammlungen, die integraler Teil Ihrer Kunst sind.
    18.00 €
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
  • Dadalenin is Dead
    Rainer Ganahl
    For Hegel, the very character and definition of art is anchored in the past. This is the case for many artist, including Dadaists, who declaired that art is „dead“ – that its time has passed. Even in Tristan Tzara’s New York Times obituary from December 25, 1963 the artist and poet is quoted as having declaired that „Dadaism as a movement was dead.“ obituaries!
    22.00 €
  • DADALENIN
    Rainer Ganahl
    DADALENIN reconstructs and speculates about how Dada and Lenin had more in common than is usually assumed. The book points to some of the tragicomic aspects of their parallel and overlapping artistic and political histories in order to question the unfulfilled legacy of the avant-garde.
    25.70 €
  • tokio, rückwärtstagebuch
    Kathrin Röggla, Oliver Grajewski
    »tokio, rückwärtstagebuch« ist die Koproduktion von Kathrin Röggla, einer der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, mit Oliver Grajewski, der als Zeichner der Comicreihe »Tigerboy« bekannt geworden ist. In Rögglas tagebuchartiger Dokumentation einer Tokioreise wird die japanische Metropole zu einer Projektionsfläche für die Erfahrung des Fremden – es entwickelt sich eine »culture clash«-Geschichte, die gleichermaßen komische wie »gespenstische« Aspekte beinhaltet.
  • Das Wespennest ist eine Kathedrale
    Jean-Christophe Ammann
    Der Band handelt von Jean-Christophe Ammanns Lebenswerk als Kurator, Kunstexperte und Museumsdirektor.
  • Stuff Works
    David Moises, Ernst Strohal
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
  • Direkter Urbanismus
    Barbara Holub, Paul Rajakovics, Paul o’Neill, …
    Nach über zwölf Jahren transdisziplinärer Praxis wird in diesem Buch die umfassende Arbeit von »transparadiso« vorgestellt: Das Oeuvre reicht dabei von einer engagierten Architekturpraxis bis zu den vielfältigen künstlerisch urbanen Interventionen, die nunmehr methodisch geschärft als »direkter Urbanismus« die Dichotomie zwischen Planung und urbaner Handlung aufheben. Die unterschiedlichen Projekte vereint der Wunsch nach einem kollektiven Topos, welcher von kollaborativen Handlungsräumen und dem Potenzial von Makro-Utopien getragen wird. Ein Interview von Paul o’Neill und Mick Wilson sowie ein Text von Jane Rendell vernetzen den Diskurs mit den Projekten in ihren vielfältigen Kontexten.
    45.00 €
  • The Kings of the B's
    Jean-Luc Godard, Roger Corman
    Godard und Corman bearbeiteten zeitlich synchron gleiche Themen und Motive mit ähnlichen Stil- und Produktionsmitteln.
    20.60 €
  • Rrose to the Occasion
    John Cage, Thomas Wulffen
    Ein historisches Dokument.
  • previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions