Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Bulletins of the Serving Library #6
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt
    This issue poses as a retroactive non-catalog for the group exhibition “White Petals Surround Your Yellow Heart” at the Institute for Contemporary Art at the University of Pennsylvania curated by Anthony Elms. As such, its nominal theme is Fashion.
  • Open House. Kunst und Öffentlichkeit
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Stadträume, die ursprünglich als öffentlich definiert waren und auch so genutzt wurden, haben sich allmählich in eine Kulisse modernistischer Architektur verwandelt, deren Motor vom Interesse an „big business“ angetrieben wird.
  • Theorie vom Bloom
    Tiqqun
    In der Tradition der »Situationistischen Internationale« greift das Autorenkollektiv Tiqqun in seiner Theorie vom Bloom das Stichwort eines weiteren Bloom (Harold) auf und erstellt eine Topographie der Fehllektüre hegemonialer Diskurse.
  • John Carpenter
    Dim The Dark
    Robert Jelinek
    „The most fundamentally horrifying moment of “horror” has consistently been when the main characters lose their individuality and dignity, and when the grand depiction of their utter failure and disappointment occurs
    32.00 €
  • Smoky Poker Ship
    Raum, Kunst, Ausstellung, Transformation, Performance
    Sibylle Omlin
    »Smoky Pokership« reflektiert im Kontext der Erforschung der performativen Praxis und performativen Installationen den Wechsel von der Performance zur Installation und wieder zurück.
  • "Der Kunst und Wissenschaft"
    Fünf Vorträge
    Christoph Lichtin
    Im Zentrum der vorliegenden Publikation stehen Bilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn.
  • Portraits
    Michael von Biel
    "Kannte ja nur berühmte Leute von früher, zerstreute Anekdoten, die nicht mehr so in waren. Oder. Aber Zoten.“
  • Nymphae
    Giorgio Agamben
    Der titelgebende Essay des Bandes stellt die gut hundert Jahre alte Frage, die im Zentrum jenes legendären Briefwechsels zwischen André Jolles und Aby Warburg stand: „Wer ist die Nymphe, woher kommt sie?“
  • Typografie als künstlerisches Ereignis
    Michael Glasmeier, Tania Pril
    Die Publikation will daher mit ihren Beiträgen nicht in erster Linie Text-Bild-Phänomene untersuchen, sondern vielmehr die jeweils spezielle Typografie solcher Worterscheinungen an ausgewählten Beispielen diskutieren.
    20.60 €
  • Notes, Memories and Fictional Accounts of the Published Works
    Else Lagerspetz, Loore Sundja, Knock! Knock! Books, …
    This book introduces the reader to a selection of published and unpublished works by Knock! Knock! Books and provides an insight into their diverse and vibrant universe.
    14.00 €
  • The Form of the Book Book
    Sara De Bondt, Fraser Muggeridge
    The Form of the Book Book brings together essential essays on the book – its history, present, and possible futures.
    21.80 €
  • un-frieden. discord.
    sabotage von wirklichkeiten / sabotage of realities
    Inke Ans, Ute Vorkoerper
    Begleitwerk zur Ausstellung DISCORD. SABOTAGE OF REALITIES / UN-FRIEDEN. SABOTAGE VON WIRKLICHKEITEN vom 30. November 1996 bis 10. Januar 1997 des Kunstverein Hamburg.
  • Ninfa moderna
    Georges Didi-Huberman
    Die Nymphen sind Inbegriff der rätselhaft-erotischen Randfigur in der Kunst: weibliche Gestalten in steter, leichtfüßig tanzender Bewegung, gehüllt in durchsichtige Schleiergewänder. Das Wechselspiel zwischen Faltenwurf und Oberfläche, Nacktheit und Bekleidung, Bewegung und Innehalten macht sie zu Verkörperungen des Begehrens, der Erinnerung, der Zeit selbst.
    28.00 €
  • Collagen und Gedichte
    Hank Schmidt in der Beek
    "Der mittlerweile geflügelten Aussage, die Picasso über Matisse getroffen hat, stimme ich seit jeher ausnahmslos zu, jedoch nicht in Bezug auf Matisse, sondern in Bezug auf Stan Laurel und Oliver Hardy:Im Grunde gibt es nur Dick und Doof.
    15.50 €
  • NICHTS WEITER ALS EIN RENDEZVOUS
    Laut klackern die Schritte auf dem Eichenparkett, die Wände erstrahlen im strählernen Grau, die Exponate thronen auf Sockeln, sind unter schützenden Hauben gesetzt, alles wirkt der Alltagswelt entrückt.
    26.00 €
  • Derek Jarman. Bewegte Bilder eines Malers
    Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
    Martin Frey
    Im Mittelpunkt dieser Publikation stehen der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) und sein wenig bekannter Bereich der Home Movies, Super-8-Filme sowie sein daraus entwickeltes Kino der kleinen Gesten. (Deutsch)
  • Die Da Costa Enzyklopädie
    Ronald Voulliè, Tom Lamberty
    Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen in Paris verschiedene Künstlergruppen und Generationen aufeinander.
  • Spiel Form Künste
    Zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens
    Hans Ulrich Reck
    Anerkennung bekommt heute als Künstler, wer musikalisch virtuos, bildnerisch hermetisch, fragmentarisch und unbeholfen, konzeptuell jedenfalls strikt fern aller Rezepte sich behaupten kann. Es scheint sich als Versprechen eines unbedingt gegenakademischen Experimentierens - das Improvisatorische paradox zu einer neuen Doktrin des freien Kunstschaffens verfestigt zu haben.
    18.50 €
  • Kakanien - Neue Republik der Dichter
    Plinio Bachmann, Rita Czapka, Knut Neumayer
    Der Bus einer ukrainischen Punkband bleibt an der deutschen Grenze hängen, auf einem polnischen Friedhof dringen Stimmen aus Gräbern, und in einem serbischen Krankenhaus liegt nicht nur der Vater im Sterben, sondern seine ganze Ideologie.
  • Luhmann
    Eine kurze Einführung
    Niklas Luhmann
    Eine kurze wissenschaftliche Einführung in Leben und Werk Luhmanns. Inklusive zusätzlicher PDF-Datei mit tabellarischem Lebenslauf, Werkverzeichnis und weiterführenden Literaturangaben zum Ausdrucken.
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • What is Consciousness?
    Qu`est ce que la conscience?
    Benoit Maire
    THE RELATIONSHIP BETWEEN the thinker and his thoughts has been the subject of numerous theoretical and literary inquiries, but the visual arts, more than any other domain, have raised the question of the form of thought.
    21.00 €
  • I am built inside you
    Julia Grosse, Elke aus dem Moore, Yvette Mutumba
    Over the past four years, the art magazine Contemporary And (C&) has called attention to exhibitions, artists, and curators from diverse African perspectives while boosting new areas of debate. „I am built inside you“ is a compilation of eighteen pieces published since the magazine was launched in 2013.
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • ARTAPAX0002
    Magazin der kunstschule.wien
    Kunstschule Wien
    Magazin der kunstschule.wien 2018 | Studierendenarbeiten, Lehrveranstaltungen, Projekte, Kooperationen und theoretische Texte von Lehrbeauftragten und GastautorInnen | Magazinkonzept:
  • Comic.Film.Helden
    Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Analyse
    Barbara Kainz
    Die anhaltende Erfolgswelle von Comicverfilmungen besonders in den letzten Jahren eröffnet dem wissenschaftlichen Diskurs nahezu ungeahnte Dimensionen. Die Spielarten des Medienphänomens zwischen Comic, Film und Heldenfiguren sind äußerst vielseitig.
  • Blickfänger
    Insa Härtel, Karl-Josef Pazzini
    Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini nehmen das Bild Betty so, als sei es ein Forschungsergebnis in Form von Kunst, die in einer Wissenschaft nicht in gleicher Weise zur Verfügung steht. Die künstlerische Forschung begreifen die Autoren als Resultat eines relationalen Prozesses zwischen: Gerhard Richter, Babette Richter und dem (kulturell-medial) Bildhaften, der sich auch auf die Betrachtenden vererbt
    16.50 €
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • Peter Gorsen. Bausteine zu einer Bibliografie 1962-2018
    Martin Zeiller
    Die Publikation erschien anlässlich "Peter Gorsen heute und morgen. Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933-2017)" am 27. April 2018.
    14.00 €
  • KUNST ALS ALIBI
    Artur Żmijewski
    Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Essays, Gespräche und Bilder
  • Writings an Conversations
    Doug Ashford
    This publication represents one of the many spaces occupied by Doug Ashford's work.
    15.00 €
  • Gesetz und Verbrechen/Law and Crime
    Herwig Steiner
    Gesetze, die Verbrechen legitimieren, und Texte, die einzelne gesetzlich legitimierte Tötungen hinterfragen, bilden die Basis einer künstlerischen und theoretischen Erörterung von Zusammenhängen zwischen Text, Recht und Macht.
  • In Memory
    Omer Fast
    Omer Fast untersucht in seinen Arbeiten die Mechanismen von Erleben, Erinnerung und Geschichte. Herausgegeben von Sabine Schaschl. (engl./germ.)
    32.90 €
  • Interface Salon °1 Mensch-Roboter Interaktion mit Tilo Wüsthoff
    Frank Jacob, Jens A. Ewald
    Eine besondere Spielart der Mensch-Maschine Interaktion oder der HumanComputer Interaction ist der Umgang von Menschen mit Robotern.
    10.00 €
  • Timewave Zero
    A psychedelic Reader
    Lionel Bovier, Mai-Thu Perret
    Diese Publikation entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Timewave Zero / The Politics of Ecstasy“, welche von 7. Oktober bis 4. November 2001 im Grazer Kunstverein stattfand. Kuratiert von Lionel Bovier und Jean Michel Wicker.
  • Liebhaberei der Millionäre
    Der Wiener Camera-Club um 1900
    Astrid Mahler
    Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 18. Herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien
    19.90 €
  • 3100 - Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Stadt St. Pölten
    Teresa Teufl, Hannah Zinöcker
    Das Kunstbuch stellt eine visuelle wie auch inhaltliche Aufarbeitung acht verschiedener Orte in St. Pölten dar.
  • God's Amateur
    The Writing of E.C. Large
    Stuart Bailey, Robin Kinross
    A book of and about E.C. Large, which contains a selection of his shorter writings – travel essays, reportage, reveries, reviews, critiques, autobiographical pieces – and which reveals the extent of his achievement.
  • Gender Check
    Feminity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    The catalogue has been published on the occasion of the exhibition Gender Check. Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe at the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (13 November 2009 - 14 February 2010) and Zachęta National Gallery of Art (20 March - 13 June 2010).
  • Journal of Radical Shimming Issue #9
    Sam Gould
    Another fantastic issue of Red76’s Journal of Radical Shimming.
  • Surplus Portfolio 2012
    Derek Sullivan
    A new zine created during a residency at Open Studio.
  • ÜBER DIE DIALEKTIK DES FADENSCHEINIGEN IM ORNAMENT
    Im Bild über Bilder sprechen
    Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger, …
    Gespräch zwischen Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger und Burghart Schmidt.
    15.00 €
  • Die Aufteilung des Sinnlichen
    Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien
    Jacques Rancière
    "Ich schlage kein Programm für die Zukunft vor, sondern Werkzeuge und Maßnahmen, mit denen wir die gegenwärtigen Verhältnisse besser einschätzen und den Bereich des Möglichen ermessen können."
  • ilinx 3, 2013. Ökonomische Praktiken
    Anna Echterhölter, Dietmar Kammerer, Rebekka Ladewig
    Das Heft versammelt fünf Langtexte, acht kürzere und experimentelle Artikel, zwei Nachdrucke und eine künstlerische Bildstrecke zum Thema. Autor/innen der Ausgabe sind u.a. Maurizio Lazzarato, Ute Tellmann, Günter Ortmann, sowie das Künstlerkollektiv »Produzieren«. (Deutsch)
    14.40 €
  • Souvenirs – Origins – Found Fiction
    Frieda Grafe, Harun Farocki
    A small selection of texts written by the outstanding film critic and translator Frieda Grafe, complemented by the speech that Harun Farocki gave when Grafe and Enno Patalas were given the “01 award” in 2000.
    10.00 €
  • Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
    Unternehmenskultur erkennen und bewusst gestalten
    Michael Vogler
    Leidenschaft erzeugt Motivation, Engagement und Loyalität. Sie ist der Jackpot für den Erfolg jeder Organisation. Außerdem wirkt sie gleichermaßen anziehend – auf interessierte Kunden wie auf talentierte Bewerber.
    24.00 €
  • Les espaces independants / Die unabhängigen Räume / Independent Spaces
    Lionel Bovier, Christophe Cherix
    Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Beiträge zu dem Thema "Unabhängige Räume". Nach einem Symposium im Kunsthaus Zürich (1997).
  • Thinking under Turbulence
    Doreen Mende
    Thinking under turbulence operates in transgenerational time. It demands to question the dominance of one school of critique or one culture for taking collective positions.
    14.70 €
  • Lolita De Sade
    Originaltonaufnahmen (CD)
    Jonathan Meese
    "Kinder - Lolitas - Demokraten", so ist die Welt für Jonathan Meese aufgebaut. Demokraten sind menschliche Maschinen, die uns in der Realität aussaugen wollen. Sie locken mit dem Pornographischsten und Widerlichsten überhaupt: mit der Kultur und der Reise ins Ich.
  • The Bauhaus in Calcutta
    An Encounter of the Cosmopolitan Avant-Garde
    Regina Bittner, Kathrin Rhomberg
    Neu entdeckt: gesellschaftliche Parallelen, kulturelle Verwandtschaften und gemeinsame Visionen der westlichen Nachkriegsmoderne und des postkolonialem Indiens.
  • Politik des Urteils
    Jean-François Lyotard, Jean-Loup Thebaud
    Eine über Monate hinweg immer wieder aufgenommene Diskussion, eine Serie von Unterhaltungen, ein Sprachspiel: Jean-Loup Thébaud trifft 1977/1978 den um fünfundzwanzig Jahre älteren Jean-François Lyotard, der die »Libidinöse Ökonomie« bereits veröffentlicht hat und gerade an seinem zweiten Hauptwerk »Der Widerstreit« arbeitet. Thébauds Anliegen ist einfach: »Lassen Sie uns reden! Ihre letzten Bücher verunmöglichen jede Diskussion, ja Kommunikation überhaupt – alles beruht auf libidinösen Ökonomien, die Bedingung der Gegenwart ist der regellose Dschungel, das soziale Gefüge ist zusammengebrochen. Ist Ihnen die Frage nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit überhaupt noch ein Anliegen?«
    20.60 €
  • urbanes lernen
    Marion Thuswald
    "urbanes lernen" thematisiert öffentlichen Raum als Lernraum und untersucht künstlerische Praxen, Aneignungs- und Bildungsprozesse in diesem Raum. Urbanität kann als bewusst aufrecht erhaltene Spannung zwischen physischer Nähe und sozialer Distanz verstanden werden. Die Fragen, wer wie und unter welchen Bedingungen öffentlichen Raum nutzen kann bzw. was überhaupt öffentlicher Raum ist und sein soll, unterliegen somit ständigen Aushandlungsprozessen.
  • Modernism/Murderism:
    The Modern Art Debate in Kumar
    Nihaal Faizal, Sarasija Subramanian
    “Modernism/Murderism”, translated by Vasvi Oza, brings together, for the first time in English, a forgotten debate on Modern Art that took place in the pages of the Gujarati-language periodical “Kumar” between 1959 and 1964. Published across various issues, the debate brings into conversation Pherozeshah Rustomji Mehta,
    27.00 €
  • Gender Check
    Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    Ricarda Denzer
    This video documents the exhibition Gender Check at MUMOK Vienna.
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Über Logik und Theorie der Wissenschaft
    Jean Cavaillès
    Die Normativität der Regeln, die die Logik bestimmen, die entscheidende Rolle der Beweisführung, die Autonomie der Wissenschaft, ihre notwendige Bezugnahme auf das Objekt und ihre Einbindung in die Geschichte sind die Leitthemen dieser Abhandlung, die zweifellos zu den wichtigsten der
    13.30 €
  • Notat I
    Standardkomposition
    Matthias Wollgast
    Was ist der Informationsgehalt dieses Buches? Diese Frage darf gestellt werden, wird aber nicht buchimmanent beantwortet.
  • Realometer
    Amerikanische Romantik
    Mark von Schlegell
    Im Geleit von Autoren wie Adam Smith, Edgar Allan Poe, Hermann Melville, und James Tiptree, Jr. geht Mark von Schlegell mit Hilfe des Waldenschen Realometers der Frage nach dem Realitätsgrund eines genuin amerikanischen Schreibens nach.
  • Passer á l'acte
    Hypertexte n°1
    Ed Spector
    Le projet Hypertexte observe, produit et diffuse des formes entre exposé et exposition – par là, il soutient ou participe à des expé- riences critiques et curatoriales.
    10.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna Connversations
    Gaylen Geber with Eva Badura-Triska, 9. November 2016
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Eine Konversation zwischen Gaylen Gerber und Eva Badura-Triska.
    28.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions