Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2556
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 55
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 85
    • Graphic 937
    • Interview 25
    • Monography 430
    • New Arrivals 64
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1935
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2269
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
  • Sublime and Submission
    Weltkunstzimmer
    Hans Peter Zimmer Stiftung, Vorstand Wolfgang Schäfer
    „Um mich zu unterwerfen, muss ich (mich) entwerfen." Das Spiel mit Kräften und Widerständen zieht sich als rote Linie durch die Arbeiten undThesen der Künstler Yukako Ando, Anja Ciupka, Dan Dryer, Notburga Karl, ChristianKeinstar und Thomas Trinkl.
    10.00 €
  • Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM)
    Louis Reith
    Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM) contains a collection of recent collages assembled from found book pages, in which the artists specifically seeks a relationship between the abstract and the figurative, and thereby creating new narratives.
    10.00 €
  • Wörter und Zahlen / Das Alphabet als Code
    Christian Reder
    Essayistische Studie zur Schriftkultur, zu Codes, zu Präzision, zu Wahrnehmung, zu einem 'berechnenden' Denken.
  • Now what artists write
    "Now What? Artists Write" presents a collection of texts written by artists. Over twenty international artists have been invited to engage with the subjects they deal with in their artistic practice on one hand, and the themes that permeate the project "Now What? Dreaming a better world in six parts" (of which the book is part six) on the other.
  • Politische Geschichte des Stacheldrahts
    Olivier Razac
    Um drei historische Zeitabschnitte – die Ausrottung der nordamerikanischen Indianer, den ersten Weltkrieg, das Konzentrationslager der Nazis – gruppiert der junge Philosoph Olivier Razac seine ebenso faszinierende wie beklemmende Studie über den Stacheldraht, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
  • Walter Mair vs. 03 Arch.
    Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur
    Walter Mair, 03 Architekten
    Der Fotograf im Dialog mit den Architekten: Bilder und Reflexionen zu Fotografie, Architektur und Städtebau.
    52.80 €
  • Venus öffnen
    Nacktheit, Traum, Grausamkeit
    Georges Didi-Huberman
    Botticelli gilt – etwa mit seinem Gemälde »Geburt der Venus« – als Schöpfer und Beleber des antikisierenden Ideals von klassischer Nacktheit und Schönheit in der Kunst.
  • Bilder aus Versehen
    Eine Geschichte fotografischer Erscheinungen
    Peter Geimer
    Die Geschichte der Fotografie wird gern als Erfolgsgeschichte technischer Innovationen erzählt: Immer bessere Techniken wurden entwickelt, immer genauere Bilder hervorgebracht. Diese Erzählung vom stetigen Fortschritt durchkreuzt aber von Anfang an eine Geschichte der Störung, der Irritation und des Unfalls: Die Technik spielte nicht mit,
    26.70 €
  • read_me
    software art & cultures
    Olga Goriunova, Alexei Shulgin
    Software art is a practice that regards software as a cultural phenomenon that defines one of the principal domains of our existence today.
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Doris Piwonka 3. September 2014
    28.00 €
  • Multiple / Readings
    51 kunstenaarsboeken 1959–2009
    Johan Pas
    This publication consists of two volumes (Multiple & Readings).
  • Imagination/Idea
    The Beginning of Hungarian Conceptual Art. The László Beke Collection, 1971
    László Beke
    In August 1971 Laszlo Beke a renowned Hungarian art historian and curator of several progressive art events of the 1970s asked 28 artists to submit their reaction to the concept “WORK = the DOCUMENTATION OF THE IMAGINATION/IDEA” on A4 sheets.
  • Fluxus at 50
    Museum Wiesbaden
    Vor 50 Jahren fand im Rahmen der Fluxus Festspiele Neuester Musik im Museum Wiesbaden die weltweit erste Fluxus-Performance statt. Nun wird dieser entscheidende Moment hier wiederbelebt.
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • Behauptungsphilosophie
    Marcus Steinweg
    Weder in der Philosophie, noch in der Kunst geht es um Beweis oder Meinung. Es geht um eine Setzung, um Behauptung. Die Behauptung unterscheidet vom Beweis und der Meinung, dass sie ohne Gewissheit auskommen muss.
  • Auch das ist Kunst
    Cynthia Freeland
    Eine ideale Einführung in die Kunsttheorie
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • Saisonarbeit
    Volte#2
    Heike Geißler
    Saisonkraft bei Amazon. Ausgerechnet. Für die Autorin und Übersetzerin in Geldnot ist es ein Moment der Misere, für alle anderen ein literarischer Glücksfall.
    14.40 €
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
    26.00 €
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Die Da Costa Enzyklopädie
    Ronald Voulliè, Tom Lamberty
    Nach dem Zweiten Weltkrieg trafen in Paris verschiedene Künstlergruppen und Generationen aufeinander.
  • Das Prinzip Grausamkeit
    Clément Rosset
    Wenn die Ungewissheit grausam ist, so deswegen, weil das Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Menschen dringlich und offensichtlich unausrottbar ist.
  • Dwelling
    Charles Simonds
    For the past forty-five years Charles Simonds has built dwelling places for an imaginary civilization of Little People in the streets of neighborhoods throughout the world.
    20.40 €
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Eternal Erasure
    On Fashion Matters
    Pieter van Bogaert, Martine Zoeteman, Christophe Coppens
    The masters program Fashion Matters at the Sandberg Instituut takes the liberty of addressing some issues of the fast-changing system of the fashion industry.
    38.00 €
  • Architecture after Revolution
    Alessandro Petti, Sandi Hilal, Eyal Weizman
    The work presented in this book is an invitation to undertake an urgent architectural and political thought experiment: to rethink today’s struggles for justice and equality not only from the historical perspective of revolution, but also from that of a continued struggle for decolonization; consequently, to rethink the problem of political subjectivity not from the point of view of a Western conception of a liberal citizen but rather from that of the displaced and extraterritorial refugee.
    25.70 €
  • Heilige versus unheilige Schrift
    Martin A. Hainz
    Heilige versus unheilige Schrift – in Texten hat (Schrift-)Religion ihr Fundament, doch zugleich ihre Fraglichkeit.
  • evn collection
    a selection
    evn collection
    As one aspect of the EVN Group`s communication, the evn collection, offers the opportunity to become involved with contemporary visual art.
  • Marcel Duchamp: 1° la chute d'eau
    Stefan Banz
    Stefan Banz beschreibt präzise und spannend, wie Marcel Duchamp im Sommer 1946 in der Nähe von Chexbres, Schweiz, den Wasserfall Le Forestay entdeckte und warum er ihn zum Ausgangspunkt seines letzten grossen Meisterwerks "Étant donnés" machte.
  • Nachbild
    Matts Leiderstam
    Badischer Kunstverein
    Der Katalog dokumentiert die Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Matts Leiderstam (*1956) im Badischen Kunstverein. Er präsentiert sowohl neue Arbeiten, die speziell für die Ausstellung entstanden sind, als auch ältere Werkgruppen, die der Künstler seit den 1990er Jahren ständig erweitert.
  • Topologien der Malerei
    Wolfgang Wirth
    Texte von Gürsoy Doğtaş, Gisela Steinlechner und Gabriele Mackert geben differenzierte Einblicke in die Arbeit des österreichischen Künstlers Wolfgang Wirth; in seine komplexe und zugleich subtile Auseinandersetzung mit Fragen der Malerei, die im Medium der Malerei selbst verhandelt werden.
    20.00 €
  • Den Blick hinrichten
    Ernst Logar
    "Am 7.April 1945 wurden 12 männliche Häftlinge von Beamten der Gestapo vom Landesgericht Graz abgeholt und nicht mehr zurückgebracht. [...] Das letzte Mal wurden die Abtransportierten von der Augenzeugin Hauberger am Tor des Landesgerichts Graz gesehen." „Der Feliferhof“ Stefan Karner – Harald Knoll, 2001
  • Artists Talking DVD 4
    Performance Art
    Chris Burden, Christopher Knight et al.
    „Performance Art“ präsentiert sechs Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Skulptur, Performance, Beziehungen, Fernsehen und Museen sprechen.
    19.80 €
  • Liquid Door
    Isola, Norzi
    Liquid Door is a project that grew out of the aquatic experiments of Jacques Cousteau, experiments that the Italian artistic duo of Hilario Isola and Matteo Norzi (both born in Turin in 1976) took as a starting point for exploring the aquarium and the “underwater museum”.
  • “Fara Fara"
    ” – a Film Not Made
    Carsten Höller
    Fara Fara means face-to-face in Lingala and is a musical phenomenon deeply rooted in Congolese culture. Two groups play at the same time at adjacent locations, and the ones who play longest win.
    33.00 €
  • Kunst in der Arena der Politik
    Subjektion, Kunstpraxis, Transkulturität
    Marius Babias
    Während die Politik den EU-Integrationsprozess als geopolitische Vision großeuropäischer Zukünftigkeit formalisiert und das Soziale normiert, könnte im Feld der Kultur, sobald sie sich mit politischen und sozialen Widerstandsbewegungen verbindet, eine Perspektive erwachsen, die den europäischen Vereinigungprozess als Chance auf einen Kritikentwurf Europas sieht.
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting. (Engl.)
  • Ein Leben an sich
    Benedikt Steiner
    ‚Ein Leben an sich‘ ist ein selbst hergestelltes und selbst verlegtes Buch von Benedikt Steiner, welches das poetisches Schreiben der letzten vier Jahre vereint.
    20.00 €
  • The Debate
    The Debate: The Legendary Contest of Two Giants of Graphic Design
    Wim Crouwel
    The first English translation of a famous 1972 debate between Dutch graphic designers Wim Crouwel and Jan van Toorn.
  • Gaag
    The Guerrilla Art Action Group
    Jean Toche, Jon Hendricks, Poppy Johnson
    This is the reissue of the long out-of-print publication GAAG: The Guerrilla Art Action Group, 1969-1976: A Selection, first published in 1978.
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
    24.80 €
  • Anti-Elektra
    Totemismus und Schizogamie
    Elisabeth von Samsonow
    Während der Ödipus-Komplex schon vor Zeiten durch Deleuze/Guattari zerlegt und widerlegt worden ist, fehlte bis heute ein vergleichbares Unternehmen in Hinblick auf den Elektra-Komplex.
    26.00 €
  • Die stumme Sprache
    Essay über die Widersprüche der Literatur
    Jacques Rancière
    Immer wieder kreist Jacques Rancières Denken um die wechselseitige Durchdringung von Politik und Ästhetik. In diesem Buch analysiert er das geschichtliche Aufkommen der »Literatur« in Entgegensetzung zum klassisch-normativen System der »belles-lettres«, der Belletristik.
  • Der Faden ist gerissen
    Gilles Deleuze, Michel Foucault
    In diesem Band sind die Texte versammelt, in denen Deleuze und Foucault direkt aufeinander Bezug nehmen. Es ist oft von einem „neuen Denken“ die Rede, das Dialektik, Widerspruch, Negation, Subjekt und Totalität verabschiedet, von einem Denken, das Vielheiten und Differenzen affirmiert.
  • Harun Farocki/Hanns Zischler – Heiner Müller:
    The Battle/Tractor, Basel 1976
    Harun Farocki
    In 1976, Harun Farocki and Hanns Zischler directed Heiner Müller’s plays The Battle and Tractor for Theater Basel. For Farocki, this production remained his only directorial work for theater. With Heiner Müller, however, he remained in intellectual exchange. The two collaborated on the adaptation of Müller’s text The Hamletmachine for radio in 1978; for the May 1981 issue of the magazine Filmkritik, they conducted a conversation.
    12.00 €
  • A Politics of Listening in 4 Acts
    Lawrence Abu Hamdan
    A “politics of listening” is an intervention into and a reorganization of forms that listening takes rather than a call for free speech or for a platform for voices to be heard.
    69.00 €
  • Homosexualität in der NS-Zeit
    Dokumentation einer Diskriminierung und Verfolgung
    Günter Grau
    Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt.
  • Like a Woman
    Essay, Readings, Poems
    Quinn Latimer
    Quinn Latimer’s arresting writings find expression in literature and theory as well as contemporary art and its history.
  • Making Room
    Cultural Production in Occupied Spaces
    Alan Moore, Alan Smart
    What's inside that bolted door? It's the great unanswered question of a society with no imagination. Squatters pick a lock, or more likely slip in through an open window. What matters are the worlds they create after entering.
    18.00 €
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
  • Die andere Urszene
    Marcus Coelen
    »Das reine Denken langt nicht hin. Dazu braucht es eine Geste, eine Regung im Raum, und in diesem Raum hier.«
  • Im Labyrinth der Kunst
    Achille Bonito Oliva
    Drei Texte zur „Trans-Avantgarde“ (Chia, Clemente, Cucchi, de Maria, Paladino); zum „Labyrinth als Kunstwerk“ und zu Marcel Duchamp.
  • mono.kultur #26: Manfred Eicher
    recording ECM
    First, silence. Then, as from afar, frantically, a violin descends, emerging from the shadows, ever more insistently. A piano answers, slows the pace. And thus begins a careful courtship of two opposing voices: teasing, complaining, questioning, refuting, embracing. And thus begins one of the most compelling recordings of modern music. Later on, we hear a bell, the pulse, introducing the second movement – a requiem, a dream, a heart-stopping descent, unreeling slowly, ever so relentlessly, into a depth where there is nothing but mourning, brutal, encompassing, rapturous. [...] (Englisch)
  • Black Sound White Cube
    Dieter Lesage, Ina Wudtke
    If one looks at the contemporary continental European art scene, blues, jazz, hip hop, drum & dass and dubstep, genres of music that one could label as 'black sound', are almost absent. To the contrary, forms of expression and languages of traditionally white musical scenes are unproblematically absorbed. One may think, e.g., of the female artists group Chicks on Speed, which situates itself within the Riot Girlz tradition, or of Daniel Richter's painterly punk attitudes, or of the 'Deutsche Welle' kitsch in the work of Jonathan Meese.
  • Art and (Bare) Life
    Josephine Berry
    A Biopolitical Inquiry analyzes modern and contemporary art’s drive to blur with life, and how this is connected to the democratic state’s biologized control of life.
    25.70 €
  • THE FAR COUNTRY
    Amerikanische Western 1946-1962
    Filmclub 813
    Alle wichtigen Regisseure und Darstellerinnen & Darsteller des Zeitraums werden behandelt in zum Großteil neuen, aktuellen Texten von Helmut W. Banz, Daniel Kothenschulte, Uwe Mies, Wilfried Reichart, Hans Schifferle, Alexandra Seitz, Claudia Siefen, Johannes Wolters und anderen. Von wegen unterschätzt: immer noch & immer wieder: Der Western lebt.
    12.30 €
  • Zootechnologien
    Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung
    Sebastian Vehlken
    Schwarmphänomene stehen seit einiger Zeit im Zentrum kultur- und sozialhistorischer Debatten. Ihre Konjunktur verdankt sich der Attraktion verteilter Organisationsweisen, kollektiver Intelligenzen und nicht zuletzt der Effizienz zoopolitischer Metaphern.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions