Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Making Worlds
    Art and Science Fiction
    Amelia Barikin, Helen Hughes
    Making Worlds: Art and Science Fiction is an anthology of new texts by artists, curators, art historians and writers who are self-confessed science fiction fans.
    89.00 €
  • Das dritte Paradies
    Michelangelo Pistoletto
    In seinem neuen Buch "Das Dritte Paradies" entfaltete Michelangelo Pistoletto, der immer noch weltweit aktive Repräsentant der Arte Povera, seine Vision einer Welt, in der Menschen mit Einsicht und Verantwortungsgefühl, aus dem erhältnisse schaffen.
    16.00 €
  • ARCHITEKTUR ALS SYMBOL
    Elemente deutschen neuen Bauens
    Josef Frank
    Nachdruck der Ausgabe 1931. Franks Hauptschrift, voll Ironie und Skepsis gegenüber den sich verfestigenden Doktrinen der Moderne, war viele Jahre vergriffen und wird nun dem Publikum wieder zugänglich gemacht.
    17.00 €
  • jak těžké je neztratit směr
    Tereza Žurková
    Projekt podporen grantem v rámci studentské grantové soutěže na UJEP – Univerzita Jana Evangelisty Purkyně v Ústí nad Labem.
  • Interiors
    CCS Readers: Perspectives on Art and Culture Interiors
    Johanna Burton, Lynne Cooke, Josiah McElheny
    Encounters with art engage various conditions of interiority—whether through psychic spaces or specific physical environments, such as museums and private residences.
    26.80 €
  • Die Kunst des Denkens
    Boris Groys
    Boris Groys hat sich als einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker Europas etabliert. Seine Schriften sind gekennzeichnet durch eine ungewöhnliche Themenwahl und eine ebenso ungewöhnliche Betrachtungsweise.
    18.80 €
  • Libretto für einen möglichen Kunstverein
    Florian Waldvogel
    Wie kann eine unbedingte Institution für zeitgenössische Kunst, im Sinne Jacques Derridas, heute aussehen?
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 23
    Steine und Stolpersteine
    Hartmut Frank
    Von Aldo Rossi gibt es eine kleine Schrift, die er wissenschaftliche Autobiographie genannt hat.
    10.00 €
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
    17.90 €
  • Kader Attia
    Anja Lutz
    Kader Attia’s much-lauded piece The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures was one of the central works of dOCUMENTA (13) in Kassel.
    30.90 €
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • Lost and Living (in) Archives
    Collectively Shaping New Memories
    Annet Dekker
    Archives are collections of records that are preserved for historical, cultural and evidentiary purposes. As such, archives are considered as sites of a past, places that contain traces of a collective memory of a nation, a people or a group.
    22.00 €
  • About Graphic Design
    Writings
    Richard Hollis
    From the man who brought you the layout of John Berger’s Ways of Seeing comes a comprehensive selection of writings covering over 40 years of reflection on graphic design history, from interviews, essays, letters and articles to lectures and course outlines.
    23.80 €
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière, Spielräume des Kinos. Herausgegeben von Peter Engelmann. Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
    24.90 €
  • DreizehnZwei
    Selected Exhibitation
    David Komary
    The catalog “dreizehnzwei – selected exhibitions“ focuses on three of a total of twenty thematic group exhibitions which were shown in the exhibition space until 2008.
  • Art Always Has Its Consequeces
    Artists' Texts from Croatia, Hungary, Poland, Serbia 1947-2009
    tranzit.hu
    Art Always Has Its Consequences: Artists’ Texts is a collection of manifestos, critical texts, and writings addressing public issues written by artists and artist groups from Eastern Europe between 1947 and 2009. (Engl.)
  • Drehbuch
    Clemens von Wedemeyer
    »Drehbuch« ist eine Montage von filmtheoretischen Texten, zusammengestellt von Clemens von Wedermeyer.
    11.00 €
  • Harte Bank
    Kunst Philosophie Architektur
    Hannes Böhringer
    "Harte Bank" ist zusammengenagelt aus Kunstbetrachtung, Philosophie, Mythologie, Geschichte, Sprachempfinden und Alltagserfahrung.
    11.30 €
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • Gender Check
    Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    Ricarda Denzer
    This video documents the exhibition Gender Check at MUMOK Vienna.
  • Michalis Pichler
    Thirteen Years: The materialization of ideas from 2002 to 2015
    Annette Gilbert, Clemens Krümmel
    A cross-reference book of information on aesthetic boundaries, consisting of a bibliography into which inserted text, critical essays, art works, and documents, are arranged chronologically and focused on a selection of so-called »greatest hits« and conceptual poetics.
    22.70 €
  • Sound
    A Collection of Poems by Ali M. Zahma
    Ali M. Zahma
    Poems in Farsi by Ali Mohammed Zahma. (Engl.)
  • Cave Territories 1
    Els Silvrants-Barclay, Pieternel Vermoortel
    Cave is a series of publications featuring commissioned and republished explorations, anecdotes, research, documents, case studies, essays, and scenarios on how to think and practice contemporary collecting.
  • Art as Social Practice
    A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt
    Matthias Hvass Borello
    Art as Social Practice – A critical investigation of works by Kenneth A. Balfelt looks at a number of vigorously debated collaborative projects undertaken over the past twelve years in and outside Denmark by artist Kenneth A. Balfelt.
    34.00 €
  • Kunst vor Ort
    Die Stadtgalerie Bern 1999-2006
    Beate Engel
    Kunst vor Ort» bietet pointierte Einblicke in die jüngste Berner Kunstgeschichte und vermittelt im Rückblick Einsicht in die verhandelten Themen und Schwerpunkte des von Beate Engel kuratierten Ausstellungsprogramms der Stadtgalerie Bern von 1999 bis 2006.
  • Maschinensehen
    Feldforschung in den Räumen bildgebender Technologien
    Felix Mittelberger, Sebastian Pelz, Margit Rosen, …
    Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischen Körpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre.
  • Lachende Körper
    Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre
    Claudia Preschl
    Lachende Körper describes the variety of preposterous body-language and shows how anarchistic body-politics and rebellious strategies of Gender in Early Cinema can be decoded for today.
    20.00 €
  • The Clandestine Histories of the OHO Group
    Misko Suvakovic
    The book 'The Clandenstine Histories of the OHO Group' holds a new light to the problem of the character of neo-avant-garde excess and the experimental work of the OHO Group – leading neo-avantgard group in the region - in the second half of the 1960s. The book focuses on the practices, works, and instances with which – under the conditions of socialistic modernism – the OHO Group problematised, provoked, and destroyed the socialistic order of the vision of the autonomy of art
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • Kunst und Humor II
    Kunstforum #121
    Konstforum International
    Nachdem im ersten Band der Dokumentation (Band 120, 1992) vor allem der Humor in der zeitgenössischen deutschen Kunst untersucht wurde, erweitert der zweite Band das Spektrum humoristischer Kunstforschung um mehrere internationale Positionen.
  • Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity
    Lisa Mazza, Julia Moritz
    Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity ist ein Ausstellungs- und Buchprojekt, das drei Aspekte alternativen, kritischen Denkens bearbeitet;
  • A Four Dimensional Being Writes Poetry On A Field Of Sculpture
    Charles Ray
    When asked to organize an exhibition on a theme of his choice, the Los Angeles artist Charles Ray chose that of moral and amoral space, which he took from sculptor Alberto Giacometti's description of one of his own works.
    18.60 €
  • Books on Books
    Jérôme Saint-Loubert Bié, Christophe Daviet-Thery
    A conversation about 12 artist's books.
    25.50 €
  • Marie-Guilhelmine Benoist
    Gestaltungsräume einer Künstlerin um 1800
    Astrid Reuter
    Berlin 2002. Benoist ist heute allenfalls noch durch ihr großartiges Bildnis einer Afrikanerin bekannt.
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • Marcel Duchamp: 1° la chute d'eau
    Stefan Banz
    Stefan Banz beschreibt präzise und spannend, wie Marcel Duchamp im Sommer 1946 in der Nähe von Chexbres, Schweiz, den Wasserfall Le Forestay entdeckte und warum er ihn zum Ausgangspunkt seines letzten grossen Meisterwerks "Étant donnés" machte.
  • Migrant 2
    Wired Capital
    Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    MIGRANT JOURNAL ist eine sechsteilige Publikation, die den Austausch von Personen, Waren, Information und sogar Flora und Fauna sowie deren Einfluss auf den Raum weltweit untersucht.
  • You Cannot Trust A Surface
    Original Recordings (CD)
    Sarah Morris
    Sarah Morris (born 1967) has explored surface as a means of investigating power, psychology and urban and bureaucratic structures through her layered artistic practice including films, paintings, drawings and site-specific installations.
  • Fundamental Acts
    Life I / Education II / Ceremony III / Love IV / Death V
    Matteo Ghidoni
    The FUNDAMENTAL ACTS propose a collective reformulation of five great themes of the human existence – LIFE, EDUCATION, CEREMONY, LOVE and DEATH – based on a palimpsest provided by Superstudio in 1972.
  • Catologia Politica 1970-1975 non.gruppo erostrato
    a cura della frazione clandestina
    arteideologia
    Photographic references of several documentations. Reprint from 2007.
    37.00 €
  • Drohnenkrieg
    Tod aus heiterem Himmel - Morden per Fernbedienung
    Medea Benjamin
    Sie sind klein wie Insekten oder groß wie ein Passagierflugzeug – die »unmanned aerial vehicles« oder kurz Drohnen genannten neuesten Waffen.
    22.90 €
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
    24.80 €
  • Paulus
    Die Begründung des Universalismus
    Alain Badiou
    Der Apostel Paulus ist aktueller denn je. Einige der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, darunter Giorgio Agamben und Slavoj Žižek, haben ihm Monographien gewidmet...
  • Die Erfindung des Möglichen
    Interviews 2006-2009
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann Übersetzt von Richard Steurer-Boulard Reihe Passagen forum
    34.90 €
  • Vorausgesetzt.
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen
    Nana Lüth
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen versammelt internationale Positionen zeitgenössischer, künstlerisch-edukativer Praxis. Hierbei stehen verschiedene institutionelle Rahmungen, ob durch Schule, Museum oder Bildungspolitik im Fokus. Möglichkeiten der kritischen Stellungnahme und der konstruktiven Veränderung mit künstlerischen oder kunstpädagogischen Mitteln, beispielsweise in Form von Lecture-Performances, werden dargestellt. Anschlüsse an Themen der Ethnographie oder der sexuellen Bildung zeigen neue, interdisziplinäre Perspektiven auf.
    21.60 €
  • Texte Heft 2/12
    Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik.
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
    18.00 €
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • The Mind is a Muscle
    Yvonne Rainer
    Catherine Wood
    In 1968, toward the end of a decade that witnessed civil rights protests, the escalation of the war in Vietnam and an expanded notion of artistic practice, Yvonne Rainer presented her evening-length work, The Mind is a Muscle, a multipart performance for seven dancers interspersed with film and text. Catherine Wood examines the political and media context in which Rainer chose to use the dance-theatre situation and analyses her radical approach to image-making in live form.
  • Carmilla
    Der Vampir und wir
    Annette Rainer, Christina Töpfer, Theresia Heimerl, …
    Der Vampir kann als Spiegel des Menschen in der modernen Lebenswelt gesehen werden. Anhand der Beiträge internationaler ExpertInnen vollzieht das Buch die Erfolgsgeschichte des Vampirs nach und reflektiert, wie sich dessen Bild seit der südosteuropä
    19.90 €
  • Die Lehre des Gartens
    Gespräche in Japan
    Carola Platzek
    Der japanische Garten wird in weitere Kontexte gerückt: der Künste, der Wissenschaften, der politischen Geschichte, des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der Religionen.
  • Displayer 04
    Samuel Korn
    Displayer is a publication of the Exhibition Design and Curatorial Practice program at the Karlsruhe University of Arts and Design.
  • Kabelenzyklopädie
    777 Stichwörter
    Klaus Ferentschik
    „Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage im Juni 2014 ist fast ein Jahr vergangen, in dem einerseits alle Exemplare gekauft, andererseits zirka 150 fehlende Kabelbegriffe gefunden wurden.
    24.00 €
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form -3
    Fanzine 3. Dezember 2006
    Interviews, frühe Arbeiten, Exkurs Musik-Bild, Fotoserie, Collagen, Drehbuchentwurf.
    10.00 €
  • Film Unframed
    A History of Austrian Avant-Garde Cinema
    Peter Tscherkassky
    The core of this book consists of a richly illustrated text that provides an exhaustive description of avant-garde film production in Austria, both past and present. (Engl.)
    28.00 €
  • Hipster Porn
    Peter Rehberg
    Hipster Porn nimmt Butts stilbildende Originalität in den Blick. Über die Perspektiven von Queer Theory, Masculinity Studies, Medienwissenschaften und Affekt Theorie wird die Welt des Fanzines lesbar, wie umgekehrt auch deren theoretische Positionen durch Butt herausgefordert werden.
    22.60 €
  • WERKSCHAU XIII: INTAKT – DIE PIONIERINNEN
    Fotogalerie Wien
    WERKSCHAU XIII ist sieben Künstlerinnen der INTAKT gewidmet – und zwar den Gründerinnen bzw. Pionierinnen der Anfangsjahre aus den Bereichen Fotografie, neue Medien und Film.
    11.00 €
  • Reproduktionskonten fälschen!
    Heterosexualität, Arbeit & Zuhause
    Boudry, Pauline, Brigitta Kuster, …
    Das Buch stellt Texte vor, die gesellschaftliche Differenzen wie Arbeitsplatz & Zuhause, Sexualität & abstrakte Arbeit, Wertschöpfung & Reproduktion, Arbeit & Selbstbestimmung nicht nur kritisieren, sondern - z.T. ironisch - umarbeiten:
  • RACHEL ROSE
    Thomas D. Trummer
    In ihren Videocollagen verwebt die New Yorker Künstlerin Rachel Rose historische Aufnahmen mit eigenem Bildmaterial, kombiniert Stimmen, Zeiten und Orte zu einem vielschichtigen Bewegtbild.
    42.00 €
  • SCUM Manifesto
    Valerie Solanas
    Valerie Solanas' SCUM Manifesto was first published in 1986 after she had shot and nearly killed Andy Warhol. The text used here is the very slightly altered version issued later.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions