Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Versorgerin #0108 - Dezember 2015
    Stadtwerkstatt Linz
    Wahlen zu kommentieren ist wie einen Witz erklären – wenn selbiger auch noch ein schlechter ist, hilft allein Polemik. Auch wenn es preaching to the choir ist und Fakten gegen Irrsinn nichts ausrichten, hegen wir dennoch die Hoffnung, dass die hier versammelten Texte unserer erlesenen Autorinnen und Autoren ein kleine Vademecum gegen den grassierenden morbus volk bieten.
  • Ubiscribe, Recent Changes
    Pervasive, Personal, Participatory
    Arie Altena, Sandra Fauconnier, Claudia Hardi, …
    Ubiscribe is a book on on-line and off-line publishing. The first issue of this experimentally composed and edited book contains essays, project descriptions, links, practice instances and anecdotes on personal publishing through the Internet and new media.
    21.50 €
  • Manual für Künstlerpublikationen
    Aufnahmeregeln, Definitionen und Beschreibungen
    Anne Thurmann-Jajes, Susanne Vögtle
    Das Regelwerk hilft mit Anleitungen bei der Erschließung sowohl von publizierten, vervielfältigten und veröffentlichten Kunstwerken als auch von Archiven und Nachlässen von Künstlerpublikationen.
  • The Last Days of Shishmaref
    Dana Lixenberg
    Shishmaref is disappearing. The village on an island off the coast of Alaska is slowly but surely being swallowed up by the sea. Global warming is causing the island's protective permafrost layer to melt.
  • Fundamental Acts
    Life I / Education II / Ceremony III / Love IV / Death V
    Matteo Ghidoni
    The FUNDAMENTAL ACTS propose a collective reformulation of five great themes of the human existence – LIFE, EDUCATION, CEREMONY, LOVE and DEATH – based on a palimpsest provided by Superstudio in 1972.
  • Undeclared Movements
    Krystian Woznicki
    Highly complex, thoroughly networked societies are so susceptible in some ‘neuralgic spots’ that a single pinprick is enough to trigger a catastrophic chain reaction. In this insecure situation, threats are being amplified by neoliberal restructuring in the form of privatization and technological rationalization.
    17.00 €
  • Die Intelligenz des Bösen
    Jean Baudrillard
    Baudrillards Reflexionen zu Politik, Kunst und den neuen Technologien beschreiben die Entwicklung hin zu einer scheinbar kontrollierbaren Realität wie auch die Umkehrung dieser Struktur gegen sich selbst – die Manifestation einer Intelligenz des Bösen.
  • Beyond Sound. Marcelline Delbecq and Pascale Cassagnau
    Alice Dusapin
    Exploring the infra-spaces between images, sound, and voice in the work of artist Marcelline Delbecq, in conversation with art historian Pascale Cassagnau (in the framework of the “Beyond Sound” interview series, dedicated to sound arts).
  • Die Anderen
    Drehbuch
    Jorge L. Borges, Adolfo Bioy Casares, Hugo Santiago
    Jorge Luis Borges, 1899 in Buenos Aires geboren, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften.
  • Outside
    Die Politik queerer Räume
    Matthias Haase, Marc Siegel, Michaela Wünsch
    Outside: Die Politik queerer Räume versammelt, zum ersten Mal in deutscher Übersetzung, klassische und jüngere Texte der angloamerikanischen Debatte über den komplexen Zusammenhang zwischen sexueller Identität und räumlicher Verortung.
  • Tschechen in Wien
    Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Assimilation
    Regina Wonisch
    Wien als Metropole der Habsburger-Monarchie lockte seit Mitte des 19. Jahrhunderts Arbeitskräfte aus nahe gelegenen Gebieten Südmährens und Südböhmens an. Die tschechischen und slowakischen Zuwanderer wurden in Industrie und Gewerbe, aber auch im Dienstleistungssektor – Stichwort böhmische Köchinnen und Dienstboten – der wirtschaftlich prosperierenden Stadt gebraucht.
  • Notat I
    Standardkomposition
    Matthias Wollgast
    Was ist der Informationsgehalt dieses Buches? Diese Frage darf gestellt werden, wird aber nicht buchimmanent beantwortet.
  • Can I make everybody happy?
    Hard School Books
    Drag Brandsaeter, Noa Segal
    "Is it possible to make something beautiful for everybody? Should I compromise? What are the things I can't compromise on?"
    15.00 €
  • Trotz allem...
    Aron Menczer und die Jugendalijah
    Joanna Nittenberg, Benjamin Kaufmann
    Die 1993 erschienene Broschüre „Trotz allem… Aron Menczer 1917-1943“ ist heute vollständig vergriffen. Basierend auf dieser Publikation erscheint nun eine erweiterte Neuauflage mit zahlreichen Ergänzungen sowie neuen Texten und Fotos.
    19.90 €
  • Notes 3
    Q.S. Serafijn
    Notes 3 brings together a wide selection of Serafijn's visual work, reflections, blogs, mini-essays and short stories.
  • Olivier Assayas
    This first English-language book about Olivier Assayas includes a major essay by Kent Jones ... as well as contributions from Assayas and his most important artistic collaborators.
  • The Exhibitionist Issue 8
    Journal on Exhibition Making October 2013
    Jens Hoffmann
    Reflection Response La Critique
    10.30 €
  • Der Künstler als Seismograph
    Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart
    Uwe Fleckner
    Mit seinen im Band »Der Künstler als Seismograph« versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
    18.50 €
  • RINGIER AG
    JAHRESBERICHT 2004
    Ringier AG
    Each spring, Ringi
  • Philosophie und die Idee des Kommunismus
    Im Gespräch mit Peter Engelmann
    Alain Badiou
    Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält.
    14.90 €
  • Text Gespräche
    Andreas van Dühren
    Der Herausgeber der Kunstzeitschrift TEXT hat die dort erschienenen Gespräche mit Künstlern und Autoren in einem Band versammelt.
    26.00 €
  • (Per)versions of love and hate
    Renata Salecl
    Why, when we are desperately in love, do we endlessly block union with our love object? Why do we often destroy what we love most? Why do we search out the impossible object? Is it that we desire things because they are unavailable, and therefore, to keep desire alive, we need to prevent its fulfillment?
    26.80 €
  • TechnoNaturen. Design & Styles
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Bd. 8
    Elke Gaugele, Petra Eisele
    TechnoNaturen untersucht die Rolle des Ästhetischen. Die gestalterischen sowie design- und kulturtheoretischen Beiträge reflektieren, in welchen biopolitischen Konstellationen sich heute die Kategorien Natur, Leben, Design, Kunst und Technik neu verbinden.
    22.00 €
  • Batman & Robin
    Dirck Linck
    Das "dynamix duo" und sein Weg in die deutschsprachige Popliteratur der 60er Jahre.
    12.40 €
  • Diagonal
    Essays on contemporary cuban art
    Danné Ojeda
    Diagonal. Essays on contemporary Cuban art deals with certain Cuban avant-garde artistic practices, especially in the eighties and nineties.
  • Harun Farocki: Hard Selling - Reframed by Elske Rosenfeld
    Harun Farocki, Elske Rosenfeld, Doreen Mende
    “I also don't know the five new federal states and, if I want to film there, I have to have a leading figure. It is the profiteer, development aid worker and missionary all in one. He breaks into the accession area from the West in army strength. The film is about such a salesman.” –– Harun Farocki, 1990/91
  • Politische Zoologie
    Anne von der Heiden, Joseph Vogl
    In der Entwicklungsgeschichte des politischen Denkens markieren die Ausgrenzungen der Tiere aus der politischen Ordnung immer zugleich ihren Einschluss.
  • IKM-12M
    Juli Susin
    The edition is based on a pre-existing brochure, a technical guide for the modification of radio frequencies, augmented by 98 photographs made by the author, inserted at random among graphs and instructions for radio transmitters.
  • Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du's probiert?
    Stefanie Schulte Strathaus, Florian Wüst
    Wer sagt denn, dass Beton nicht brennt, hast Du’s probiert? führt die Auseinandersetzung mit dem West-Berlin der 1980er Jahre im Blick auf das filmische Medium und die Institution Kino. Im Jahrzehnt vor dem Mauerfall verschrieb man sich nicht länger der Weltrevolution, sondern drang auf die Verwirklichung alternativer Lebensformen zwischen atomarer Endzeit und Häuserkampf, Schwul-/Lesbischsein und Feminismus, Punk, New Wave und Drogen. Die Abkehr von dem, was normal ist, äußerte sich in ästhetischen Experimenten, kostümhaften Inszenierungen oder in der Verweigerung vieler Filme und Videos, einer geschlossenen Narration zu folgen.
  • Ouvertüren
    Texte zu Gilles Deleuze
    Jean-Luc Nancy, René Schérer
    Die Bedeutung, die Gilles Deleuze dem Motiv der Öffnung zugesprochen hat, bemisst sich an dem in Milles Plateaux formulierten Vorhaben, »aus der Erde einen Schweizer Käse zu machen«.
  • Kriegsspiel
    Alice Becker-Ho, Guy Debord
    »[…] ich habe mich eingehend mit der Logik des Krieges beschäftigt.
    18.50 €
  • Talking Heads
    Zeitgenössische Dialoge mit F. X. Messerschmidt
    Stella Rollig, Axel Köhne
    Wut, Angst, Wollust – bis heute fasziniert die Darstellung psychischer Extremsituationen Künstler_innen wie Betrachter_innen. Aber was hat in unserer „facialen Gesellschaft“ jenseits von Facebook und Selfies als (Selbst-)Porträt Bestand?
    34.00 €
  • Thinking about it
    Rivet
    Thinking about it takes a reprint of Alfred North Whitehead’s “Objects & Subjects” as the point of departure for five essays and an artist contribution by Audrey Cottin. It is a delicate, pocket-sized book that travels easily and is meant to stimulate free-form contemplation over hard analysis. There are two main questions the readers can bring to the book: they can wonder about new potentials and needs for thinking about subject-object relations in art, or they can ask what it is that sets artistic thinking apart from other types of cognitive engagements with the world. Seven contributors bring six perspectives: Janine Armin pauses on how thinking in art may transpose the self; Brian G. Henning analyzes Whitehead’s proposition; Larissa Harris and Ajay Kurian talk about ontological turns; Jonas Zakaitis tries out a spam stream of consciousness; and Sarah Demeuse & Manuela Moscoso envision contemporary artistic thinking as a shifting, untimely grid; Audrey Cottin shares visual research materials from her ongoing project, O.perating T.heatre. This book project is edited by the curatorial office Rivet and is the fourth iteration of Quarter System an exhibition organized at the University Museum in Pamplona, Spain in spring 2013.
  • I am built inside you
    Julia Grosse, Elke aus dem Moore, Yvette Mutumba
    Over the past four years, the art magazine Contemporary And (C&) has called attention to exhibitions, artists, and curators from diverse African perspectives while boosting new areas of debate. „I am built inside you“ is a compilation of eighteen pieces published since the magazine was launched in 2013.
  • Just do it!
    Die Subversion der Zeichen von Marcel Duchamp bis Prada Meinhof
    LENTOS Kunstmuseum Linz
    Das Buch "Just do it!" erschien anlässlich der Ausstellung Just do it! im Lentos Kunstmuseum Linz.
  • Milchschweine und Sirenen
    Jelena Trivic Karola Prutek
    Literarische Autoren können für Theoretiker des Wissens, der Wissenschaften und der Wissensdiskurse wichtige Bezugspunkte bieten, wo über Wissen, seine Darstellung und die Bedeutung dieser Darstellung reflektiert wird.
  • MAPPING OUT UTOPIA: 1970s boston-area counterculture
    book 1: Cambridge
    Tim Devin
    MAPPING OUT UTOPIA is a three-part look at the Boston area's 1970s counterculture, based on listings found in old countercultural directories and magazines.
  • Das Unbehagen im Subjekt
    Slavoj Zizek
    Was hat die Psychoanalyse zur Philosophie beizutragen? Gibt es ein Vorrecht der Philosophie, die Grundlagen der Psychoanalyse zu definieren? Slavoj Žižek untersucht paradigmatisch für diese Fragen die Konzeption des Subjekts in der Psychoanalyse und vergleicht sie mit philosophischen Theorien der Subjektivität.
  • Frame and Focus
    Photography as a Schooling Issue
    Maren Gröning
    Aesthetic, technical and scientific uses of the medium of photography should be understood as socially and historically determined processes.
    24.00 €
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting. (Engl.)
  • ACAD&C #1/2015
    Aphorosmificating Cunst of Angst Debris & Crystalgems
    ACDC&D
    Das Magazin ist ein fortlaufendes Projekt der Agency, welches sowohl inhaltliche Basis als auch kontextbezogene Verdichtung von verhandelten Themen bildet.
    10.00 €
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 3
    Film maudit
    Stefan Ripplinger
    Film maudit – das ist der schmutzige Film, der verbotene Film, der Film aus dem Giftschrank. Aber es ist auch der Ladenhüter, die schlecht beleumundete, sträflich unterschätzte Hollywood-Großproduktion oder die abseitige, politisch oder formal avancierte Amateurarbeit.
  • Politik der Literatur
    Jaques Rancière
    In Politik der Literatur geht es nicht darum, ob die Schriftsteller Politik betreiben oder sich eher der Reinheit ihrer Kunst widmen sollen, sondern darum, wie diese Reinheit selbst mit der Politik zu tun hat.
  • An Interview with Manuel de Landa
    Konrad Becker, Miss M.
    Manuel da Landa is a mexican artist, academic and writer.
    10.00 €
  • Die Enteigneten
    Karl Marx, die Holzdiebe und das Recht der Armen
    Daniel Bensaid
    Im Jahr 1842 ist Karl Marx 24 Jahre alt. Er ist Herausgeber der Rheinischen Zeitung (Rhein Gazette), die das Erbe der französischen Revolution im Rheinischen Deutschland verteidigt. In diesem Zusammenhang veröffentlichte er eine Reihe von Artikeln, die als »Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz« bekannt sind. Themen dieser Debatten sind die Fragen über das Eigentum, die Pressefreiheit, die Armut und die Strafe.
  • Dass die Frau zur Fau erzogen wird
    Frauenpolitik und Ständestaat
    Brigitte Lehmann
    1933 begrüßte die KFO, die katholische Frauenorganisation, die Ausschaltung des Parlaments und die Errichtung des autoritären Ständestaats.
  • The Artist as ...
    Theory Series. Volume 02
    Mit welchen Subjekt-Modellen arbeitet der Kunstbetrieb? Welchen Normierungen und Funktionalisierungen unterliegen gegenwärtig Künstlerinnen und Künstler und wieweit wird deren Praxis und Selbstverständnis dadurch determiniert? Im Zentrum von The Artist As ... stehen Elemente und Effekte der Kategorie »Autorschaft«, eine der wesentlichen ideologischen Stützen des Kunstsystems.
  • Parachute: The Anthology
    Vol. 1
    Chantal Pontbriand
    Parachute: The Anthology (1975-2000) adresses the state and function of art history, criticism, and theory in their own particular moment. Chantal Pontbriand co-founded Parachute in 1975 and edited its 125 issues until 2007.
  • Narratives
    Matthew Buckingham
    n den letzten zehn Jahren hat Matthew Buckingham mit einer ganzen Reihe von Medien gearbeitet, darunter Film, Video, Fotographie, Text, Internet, Postkarten, Diaprojektionen und Ton.
  • Scandinavian design beyond the myth
    Widar Halén, Kerstin Wickman
    Scandinavian design has become synonymus with the development of modernism in the 1950s and 1960s, and it has been featured in numerous exhibitions, trade shows and publications. (English)
  • De la memòria i el seu ús crític / De la mémoire et de son usage critique / De la memoria y su uso crítico
    Enzo Traverso
    This book comprises the lecture, "La emergencia de la memoria: historia y política" given by Enzo Traverso in Barcelona, 15 May 2007, in L'Institut Francès.
  • Eiskeller und Himmelslöcher
    Hans Winkler Verena Voigt
    Das Projekt Eiskeller & Himmelslöcher – Kunstprojekte, Interventionen, Erkundungen, Rekonstruktionen und Kartierungen fasst die Rahmenbedingungen von zeitgenössischer Kunst neu.
    20.60 €
  • Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.5
    Kornelia Röder
    Neben der Funktionsweise von Mail Art im Allgemeinen geht die Publikation insbesondere auf die spezifische Bedeutung des Netzwerks der Mail Art für Osteuropa ein.
  • Ziran/Nature Art, Nature and Ethics
    Christiane Kruse, Antje Majewski
    This book is the result of intellectual and physical journeys that artists, scholars, teachers, and students from China and Germany have undertaken together, in order to gain a better understanding of the connections between old Chinese philosophy (with an emphasis on Daoist writings), traditional Chinese painting, and contemporary art practices.
    19.80 €
  • Theater of Exhibitions
    Jens Hoffmann
    Theater of Exhibitions analyzes “art after the end of art,” questioning whether inherited frameworks of making, theorizing, and exhibiting art still apply to contemporary practice. The book also considers the current commodification of the art industry and the distribution of images in the digital age.
    16.50 €
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Lob der Liebe
    Alain Badiou
    Der französische Bestseller Éloge de l’Amour erscheint erstmals in deutscher Übersetzung. Der Philosoph Alain Badiou erklärt darin in einem Gespräch mit Nicolas Truong seinen Begriff der Liebe: "Die Überzeugung, dass jeder nur seine Interessen verfolgt, ist heute weit verbreitet. Die Liebe ist nun der Gegenbeweis dafür. Die Liebe ist das Vertrauen auf den Zufall."
    11.90 €
  • Der Walkman-Effekt
    Shuhei Hosokawa
    Der Walkman hat den Stadtmusikanten abgelöst.
    10.00 €
  • Virtual Inheritance #2/2016
    ACAD&C
    Virtual Inheritance ist die zweite Ausgabe der Publikationsreihe der Agency for Contemporary Artistic Discourse & Collaboration.
    10.00 €
  • Dürfen die das?
    Stella Rollig, Eva Sturm
    Stella Rollig und Eva Sturm, die seit Jahren für ebenso klare wie theoretisch differenzierte Untersuchungen der Rolle der Kunst in gesellschaftlichen Zusammenhängen stehen, haben dazu ein Symposium organisiert, aus dem dieser Band hervorgegangen ist.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions