Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Dessau - eine Stadt ohne Zentrum?
    Kulturforum Dessau
    Mit dieser Frage greift das Kulturforum Dessau, das informelle Netzwerk vom Theater über die Evangelische Kirsche bis zum Umweltbundesamt, in eine erodierende kultur- und stadtpolitische Situation ein.
    14.40 €
  • Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt*
    Künstlerische Vorschläge für die Amerika Gedenkbibliothek, Berlin
    Katharina Hohmann, Christiane ten Hoevel
    Die Anthologie stellt eine Sammlung von kurzen Texten, Konzepten Zeichnungen, Collagen und Fotografien von bildenden Künstlern_innen vor.
    15.40 €
  • Dialogue
    Marcelline Delbecq, Ellie Ga
    After studying photography, art and art criticism, Marcelline Delbecq gradually moved away from the image as such and now concentrates on writing. Ellie Ga practises a blend of narrative genres – memoirs and travel diaries.
    10.00 €
  • LIVE
    Uwe Bressnik
    "Ich, Uwe Bressnik, Kärntner Künstler" und "Io, Uwe Bressnik, artista austriaco": in diesen minimalen Differenzen erscheint das Bild einer sehr ernsthaften, ironischen, in vielen Medien und Stilen operierenden Künstlers, der hier eine ganze Reihe von Autoren zu intensiven Auseinandersetzungen mit seinem Werk verführen kann.
    24.00 €
  • ISEA 2010 Ruhr
    Conference Proceedings
    Judith Funke, Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    "The ISEA2010 Conference Proceedings" documents the conference presentations held at ISEA2010 RUHR, 16th International Symposium on Electronic Art.
  • Wenn sonst nichts klappt: Wiederholung wiederholen
    In Kunst, Popkultur, Film, Musik, Alltag, Theorie und Praxis
    Moos, Erich Pick, Martina Rapedius, …
    Der Begriff der Wiederholung steht bei allem theoretischen Gewicht auch für Obsessives und Humoristisches.
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Wien Vienna Wenen
    Jef Geys
    Christine Kintisch, Bawag Foundation
    Jef Geys (geb. 1934 in Leopoldsburg) ist einer der einflussreichsten Künstler Belgiens. Geys hat einen Werkbegriff geprägt, der sich vom autonomen Kunstbegriff radikal distanziert und sich über kritische Analyse, Wissensvermittlung und die Aufhebung jeder Form von Hierarchie artikuliert.
  • Teaching Art in the Neoliberal Realm
    Realism versus Cynicism
    Pascal Gielen/Paul De Bruyne
    In most countries art education is not immune from a large-scale reorganisation. Educational institutions are increasingly required to operate as enterprises that compete for the best or the largest number of students and to express their objective and results in financial and management terms. (English)
  • Fictional Excerpts, Notes, Interviews, Scrapbooks: 1969-2003
    Barry Le Va
    The book brings together for the first time in one place three major early interviews, and adds a new one with Christophe Cherix.
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 1
    Absoluter Film - Cinéma Pur
    Hans-Dieter Delkus
    Eine kurze Einführung über den Avantgardefilm der 20er und 30er Jahre in Frankreich und Deutschland, über Cinéma Pur und den absoluten (abstrakten) Film.
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Cruising
    Architektur, Psychoanalyse und Queer Cultures
    Helge Mooshammer
    Cruising", ein Synonym für das Herumstreifen auf der Suche nach sexuellen Abenteuern, verschiebt wie beiläufig die gesichert geglaubte Identität von Räumen und lässt im Verdeckten andere Bedeutungen entstehen: In stilisierenden und erotisierenden Blicken, in den kurzen Begegnungen von Körpern und Phantasien bilden sich flüchtige, ständig erneuerte Momente von Beteiligung und Kontakt.
  • Pattern and Decoration
    Ornament als Versprechen
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    Diese Publikation beleuchtet als erste im deutschsprachigen Raum die US-amerikanische Kunstbewegung Pattern and Decoration (1975-1985).
    25.00 €
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • Figuren des Immunen
    Elemente einer politischen Theorie
    Isabell Lorey
    Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey die »Ständekämpfe« als Kämpfe zweier politischer Ordnungen um eine neue Konstituierung, und anders als in der zeitgenössischen politischen Philosophie (etwa bei Agamben) erhält der homo sacer bei Lorey eine widerständige immunisierende Funktion. Diese Neuinterpretation der römischen Geschichte dient als Hintergrund für eine umfassende politische Theorie der Immunisierung.
  • Granta. The magazine of the new writing, 104
    Fathers
    Four years after "Mothers", "Granta 104" sets its sights on fathers. Look out for Hisham Matar on his father, who was kidnapped while living in Egypt and imprisoned by Muammar al-Gaddafi in Libya; Helen Epstein on 'fatherhood' within the prisons of San Francisco; a dictator who has styled himself as the Father of the Nation; Rawi Hage on Beirut, as seen through his father's eyes; becoming a father again in middle age; and, Junot Diaz on Latin American 'Big Men'. It also features writers, including Margaret Atwood and Ali Smith, on their favourite pictures of their fathers.
  • Den Blick hinrichten
    Ernst Logar
    "Am 7.April 1945 wurden 12 männliche Häftlinge von Beamten der Gestapo vom Landesgericht Graz abgeholt und nicht mehr zurückgebracht. [...] Das letzte Mal wurden die Abtransportierten von der Augenzeugin Hauberger am Tor des Landesgerichts Graz gesehen." „Der Feliferhof“ Stefan Karner – Harald Knoll, 2001
  • are you sure to exist
    Claudia Schumann
    Claudia Schumann arbeitet im Grenzbereich von Psychiatrie, bildender Kunst und Fotografie.
  • In a Manner of Reading Design
    Katja Gretzinger
    The montage of texts featured here includes diverse voices and readings, meant to create a space in which debate can unfold, a debate that considers the impossibility of an unbiased position and as such reminds us of our dependence on the other in any conception—and any project design might aspire to.
  • Scandinavian design beyond the myth
    Widar Halén, Kerstin Wickman
    Scandinavian design has become synonymus with the development of modernism in the 1950s and 1960s, and it has been featured in numerous exhibitions, trade shows and publications. (English)
  • Auf, ihr Menschen, noch eine Anstrengung, wenn ihr post-christlich sein
    Thierry de Duve
    Wie ist es möglich, dass das Religiöse in der öffentlichen Sphäre so hartnäckig verwurzelt ist, dass Religion und Politik bei aller seit der Aufklärung unternommenen säkularen Anstrengung derart miteinander vermengt sind?
    10.00 €
  • A Variation on Powers of Ten
    Futurefarmers
    In ten picnics, Futurefarmers journeys through fields of inquiry ranging from philosophy to ecology, microbiology, astrobiology, environmental science, geography, and urban studies. Comparing today’s practices with those in 1968, researchers discuss the changing landscape of their field and the tools they use or invent to gather, quantify, and measure their research. (engl.)
  • Endless Kiesler
    Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien
    Nach dem Erfolg von Unbuildable Tatlin?! erscheint nun das Buch zu Friedrich Kieslers visionärem, nur als Modell verwirklichtem "Endless House".
    29.95 €
  • Quel cinéma
    Jean-Michel Bouhours
    Quel cinéma. Volontairement sans ponctuation, afin de laisser libre cours à la polysémie et écarter toute interprétation hâtive.
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Siggi Hofer 27. Februar 2013
    28.00 €
  • Der emanzipierte Zuschauer
    Jacques Rancière
    In seinem neuen Buch versucht Jacques Rancière die Frage zu beantworten, was unter politischer Kunst oder Politik der Kunst zu verstehen ist.
    19.90 €
  • Aesthetics and Contemporary Art
    Armen Avanessian, Luke Skrebowski
    The essays originate in talks given on the occasion of an international conference on “Aesthetics and Contemporary Art” (2008). (Engl.)
  • Die Annäherung
    Jean-Luc Nancy
    Der 1940 geborene Jean-Luc Nancy zählt zu den international bekanntesten französischen Denkern. Als jemanden, »der heute denkt, wie sonst keiner«, hat ihn Jacques Derrida bezeichnet, und als den »größten Denker der Berührung«.
    13.00 €
  • New Feminism
    Worlds of Feminism, Queer and Networking Conditions
    Marina Grzinic, Rosa Reitsamer
    In dieser Anthologie untersuchen die in verschiedenen Teilen der Welt lebenden Autorinnen die gegenwärtige Situation des Feminismus.
  • Liquid Door
    Isola, Norzi
    Liquid Door is a project that grew out of the aquatic experiments of Jacques Cousteau, experiments that the Italian artistic duo of Hilario Isola and Matteo Norzi (both born in Turin in 1976) took as a starting point for exploring the aquarium and the “underwater museum”.
  • Die uneingestandene Gemeinschaft
    Maurice Blanchot
    In Deutschland ist der französische Literat und Philosoph Maurice Blanchot (1907-2003) bislang kaum außerhalb des akademischen Kontextes rezepiert worden. In Frankreich zählt er zu den größten Denkern des Landes, dessen Einfluß auf Denker wie Jean-Luc Nancy, Michel
  • Miss Ford's Instructions
    for Playing on the Musical Glasses
    Dawn Scarfe
    This little booklet, containing the instructions for playing on the musical glasses, was originally published in 1970 in London.
  • Geschichte der Farben
    Manlio Brusatin
    Die Geschichte der Farben vereint eine »seltene gedankliche und stilistische Eleganz mit der ästhetischen Sensibilität und Empfindungsgabe eines Künstlers«.
  • Avatare und Andere – Avatars and Others
    Dan Graham
    Ein Avatar ist eine virtuelle Figur wie beispielsweise der Protagonist in einem Videospiel oder eine im und für das Internet kreierte Persönlichkeit.
  • Das gequälte Quadrat
    Zum Streit der 'Geometrie' in Theorie und Praxis; Kunstforum International #105
    Kunstforum International
    Eine Installation von Peter Weibel lieferte den Titel: "Das gequälte Quadrat" lautete das Motto des 4. Buchberger Kunstgesprächs (1989), das den Anlass für diese Dokumentation bot. Dabei, so schreiben die Herausgeber, ging es um mehr, als "zeitgeistige Pointensuche" zu betreiben:
  • Zur Abwechslung
    Ausgewählte Schriften zur Architektur Wien
    Hermann Czech
    In Kritiken und Essays seit 1963 spiegelt sich ein Bild des Wiener Architekturdenkens der letzten drei Jahrzehnte- in einer Perspektive, die selbst einer Entwicklung unterliegt. Aus Polemiken, die sich immer weniger mit Bauwerken als mit Geisteszuständen befassen, entsteht im Zusammenhang eine kritische Theorie
  • Die Filmfabel
    Jacques Rancière
    Der politische Gehalt eines Films, Ranciere sucht ihn weder im expliziten Inhalt noch im latenten, unbewussten. Er sucht ihn im Sichtbaren und dem politischen Regime, dem es sich verdankt. Das reine passive Intime Dasein der Dinge, das Film ausmacht, ob narrativ oder ästhetisch, ist aber nicht einfach die Wahrheit des Mediums, es verdankt sich immer nur den verschiedenen filmischen Formen, es zu durchkreuzen.
    18.50 €
  • Das Unbehagen im Subjekt
    Slavoj Zizek
    Was hat die Psychoanalyse zur Philosophie beizutragen? Gibt es ein Vorrecht der Philosophie, die Grundlagen der Psychoanalyse zu definieren? Slavoj Žižek untersucht paradigmatisch für diese Fragen die Konzeption des Subjekts in der Psychoanalyse und vergleicht sie mit philosophischen Theorien der Subjektivität.
  • Make Everything New
    A Project on Communism
    Grant Watson
    Communism is routinely defined as defeated and its conquest the subject of regular celebration. Caught in the disappointment and negative connotations of the past, it has become all but unthinkable.
  • Situationismus
    Der verschlungene Weg zwischen dogmatischen Marxismus und kleinbürgerlichem Anarchismus
    Luigi Shatom
    Explizit gehen die Situationisten auf keine bestimmte Tradition zurück. Sowohl ihre Perspektive als auch ihre Methoden knüpfen offensichtlich an der Arbeiterbewegung an, ohne dass sie ausdrücklich an irgendeiner ihrer Vorgänger angeschlossen werden können.
    10.00 €
  • Der Ursprung der Perspektive
    Hubert Damisch
    »Ein radikaler Ansatz« (Christopher S. Wood), eine tiefgehende Reflexion über die Perspektive als Gegenstand des Wissens und als Gegenstand des Denkens – ein nicht nur für die Kunstgeschichte bahnbrechendes Werk.
  • Community Art
    The Politics of Trespassing
    Paul De Bruyne, Pascal Gielen
    Every kind of change belongs to a form of community art', states the Italian philospher Antonio Negri. This is the inverse of the premise that community art can be integral component of desired social changes. Negri confronts community art, its supporters and critics with a challenging responsibility, and extends this to include everyone who wants to bring about change in social, political, economic, technological or ecological arenas. Communal and artistic go hand in hand.
  • Kampf um die Stadt
    Politik, Kunst und Alltag um 1930
    Wolfgang Kos
    Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion.
  • Auto- Destructive Art
    Gustav Metzger
    Facsimile edition of a lecture transcript given by German-born artist Gustav Metzger at the Architectural Association in February 1965.
  • Open: A Bakema Celebration
    Dirk van den Heuvel, Arjen Oosterman, Brendan Cormier
    Booklet accompanying the Dutch pavilion at Venice Architecture Biennale - with a spotlight on the architect Jaap Bakema.
  • Nach der Endlichkeit
    Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz
    Quentin Meillassoux
    An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.
  • Was passiert?
    Stellungnahmen zur Lage der Universität
    Der Band versammelt Positionen, die aus
  • Krieg und Affekt
    Judith Butler
    In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo.
    10.00 €
  • Resonant Bodies, Voices, Memories
    Anke Bangma, Deirdre M. Donoghue, Lina Issa, …
    “Resonant Bodies, Voices, Memories” evolves around memory, voice and the body – more specifically around instances where our habitual abilities to sense, remember, and speak are somehow disrupted or suspended. Such shifts and ruptures may occur through experiences such as living under an oppressive regime, migration, trying to make oneself understood in a foreign language, or through physical inhibitions like aphasia or stuttering.
  • Die unendliche Heilung
    Aby Warburgs Krankengeschichte
    Ludwig Binswanger
    Die hochgelobte Edition der im Universitätsarchiv Tübingen verwahrten Krankengeschichte Aby Warburgs erfüllt ein lange gehegtes Desiderat der Warburg-Forschung.
  • School
    A Recent History of Self-Organized Art Education
    Sam Thorne
    Sam Thorne’s School: A Recent History of Self-Organized Art Education is a chronicle of self-organized art schools and artist-run education platforms that have emerged since 2000.
    25.70 €
  • Decoys and disruptions
    selected writings, 1975 - 2001
    Martha Rosler
    Decoys and Disruptions is the first comprehensive collection of writings by American artist and critic Martha Rosler. Best known for her videos and photography, Rosler has also been an original and influential cultural critic and theorist for over twenty-five years.
  • Blackout
    Mikael Mikael
    1915 stellte Kasimir Malewitsch zum ersten Mal das Schwarze Quadrat aus. Eine schwarze Fläche auf weißem Grund.
    10.30 €
  • let's twist again
    (Performance in Vienna 1960 until today)
    Carola Dertnig
    Was man nicht denken kann, das soll man tanzen.
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • Christoph Schlingensiefs Animatograph
    Zum Raum wird hier die Zeit. Roman Berka
    Christian Reder
    Beim deutschen Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960–2010) ist der Animatograph Drehbühne, begehbare Installation und Projektionsfläche zugleich.
  • RÄUMLICH
    Margherita Spiluttini
    Margherita Spiluttini gehört heute zu den internationalen Top-Ten der Architekturfotografi e. 1991, 1996 und 2004 war sie prominent an der Architekturbiennale in Venedig vertreten.
  • 3100 - Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Stadt St. Pölten
    Teresa Teufl, Hannah Zinöcker
    Das Kunstbuch stellt eine visuelle wie auch inhaltliche Aufarbeitung acht verschiedener Orte in St. Pölten dar.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions