Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Productive Limits
    Architects Gone Exploratory
    For some time now, the credo for many young architects has been that architecture can be more than design proper. This publication records the momentum and speed of expansion through which its contributors went as they moved beyond any given and self-established confines of design-thinking.
  • Politische Geschichte des Stacheldrahts
    Olivier Razac
    Um drei historische Zeitabschnitte – die Ausrottung der nordamerikanischen Indianer, den ersten Weltkrieg, das Konzentrationslager der Nazis – gruppiert der junge Philosoph Olivier Razac seine ebenso faszinierende wie beklemmende Studie über den Stacheldraht, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
  • Art and Subjecthood
    The Return of the Human Figure in Semiocapitalism
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Many contemporary artworks evoke the human figure: consider the omnipresence of the mannequin in current installations of artists like John Miller, Thomas Hirschhorn, Heimo Zobernig, or David Lieske. Or consider the revival of a minimalist vocabulary...
    17.90 €
  • Pattern and Decoration
    Ornament als Versprechen
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    Diese Publikation beleuchtet als erste im deutschsprachigen Raum die US-amerikanische Kunstbewegung Pattern and Decoration (1975-1985).
    25.00 €
  • Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer
    Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung
    Interpixel
    Mit "Mega Buster" legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik "Kriegsgebiet Kinderzimmer", eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor.
  • Mascha und Margarita
    eine Reise ins Innere der Kunst: zu "Las Meninas" von Diego Velázquez
    Martina Pippal
    „Las Meninas“ von Diego Velázquez im Museo Nacional del Prado in Madrid ist eines der weltweit bekanntesten Gemälde und zugleich eines der rätselhaftesten. Bis heute sind viele Fragen offen:
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola, Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • AG 6
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • ACAD&C
    Virtual Inheritance
    What does virtual inheritance mean? For whom and in which contexts? Taking from a programming language, the following pages show that the meanings of this term are more multi-layered and its application lets produce different associations.
  • Temporäres Denkmal
    Prozesse der Erinnerung
    Andrea Sommerauer, Franz Wassermann
    Das "Temporäre Denkmal" setzt den Opfern der NS-Euthanasie ein Erinnerungszeichen.
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt.
  • Immunitas
    Schutz und Negation des Lebens
    Roberto Esposito
    Was haben Warnungen vor Computerviren, vor einem weltumspannenden Terrorismus oder vor einer neuen hochansteckenden Krankheit miteinander gemeinsam?
  • Triëdere
    Von den Bedeutungen des Kleinen
    Thomas Ballhausen
    Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 9 (2/2013)
    11.00 €
  • Architecture after Revolution
    Alessandro Petti, Sandi Hilal, Eyal Weizman
    The work presented in this book is an invitation to undertake an urgent architectural and political thought experiment: to rethink today’s struggles for justice and equality not only from the historical perspective of revolution, but also from that of a continued struggle for decolonization; consequently, to rethink the problem of political subjectivity not from the point of view of a Western conception of a liberal citizen but rather from that of the displaced and extraterritorial refugee.
    25.70 €
  • Gesammelte-Verzamelde Wörter-woorden aus-uit dem-het Wörterbuch-woordenboek
    Collected Words From The Dictionary (Deutsch-Nederlands)
    Marc Hollenstein
    x
    33.50 €
  • Work, Work, Work
    Reader on Art and Labour
    Jonatan Habib Engqvist, Annika Enqvist, Michele Masucci, …
    The relationship of art to work and the conditions of artistic production has long engaged many in the field of visual art. Work is a broad concept, the meaning of which has changed radically as a result of the social and technological transformations that have taken place over the past century. (engl.)
    444.20 €
  • Did soneone say participate?
    An Atlas of Spatial Practice
    "A report from the front lines of cultural activism looks at spatial practitioners who actively trespass into neighbouring or alien fields of knowledge." (Markus Miessen & Shumon Basar)
  • Radikant
    Nicolas Bourriaud
    Radicant, adj. Bot. Man gibt dieß Beywort denjenigen Pflanzen, deren Aeste Wurzeln in die Erde treiben, wenn sie darauf hinkriechen, oder an Bäumen und Mauren, die ihnen zur Stütze dienen, und an denen sie sich mit besonderen Wurzeln oder Fasern festhalten, welche sie in ihre Ritzen hineintreiben, z.B. die wurzelnde Bignonie (Bignonia radicans). [Johann Friedrich Lippold, Taschenbuch des verständigen Gärtners, Stuttgart, Tübingen 1824]
  • Unendlich fordernd
    Simon Critchley
    Engagiert und schonungslos stellt sich Simon Critchley in seinem neuesten Buch unser aller trostloser Zeitgenossenschaft.
  • Cybernetics | Kybernetik
    The Macy-Conferences 1946-1953 - Volume 1: Transactions/Protokolle
    Between 1946 and 1953 ten conferences under the heading Cybernetics-Circular Casual, and Feedback Mechanisms in Biological and Social Systems were held.
    49.90 €
  • Verbranntes Geld
    Christian Marazzi
    Ein eindringliches, bestens informiertes und wichtiges Buch. Christian Marazzi liefert in ›Verbranntes Geld‹ eine innovative Analyse der Finanzökonomie, die heute die Wirtschaftskreisläufe in ihrer Gesamtheit durchdringt. Die globale Krise des Finanzkapitalismus ist nicht etwa eine unproduktive oder parasitäre Abweichung auf dem Weg zu mehr Wachstum. Im Gegenteil, es offenbart sich darin eben die Form der Akkumulation des Kapitals, die den neuen Prozessen der Produktion und der Wertschöpfung genau entspricht.
    15.30 €
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Inventionen
    Gemeinsam.Prekär.Potentia.Kon-/Diskunktion.Ereignis.Transversalität.Queere Assemblagen.
    Isabelle Lorey, Roberto Nigro, Geradl Raunig
    Mit Beiträgen von Christoph Brunner, Antke Engel, Katja Diefenbach, Maurizio Lazzarato, Isabell Lorey, Boyan Manchev, Erin Manning, Brian Massumi, Angela Mitropoulos, Antonio Negri, Roberto Nigro, Stefan Nowotny, Jasbir Puar, Gerald Raunig, Judith Revel, Encarnación Gutiérrez Rodríguez und Thomas Seibert.
    27.70 €
  • Der Faden ist gerissen
    Gilles Deleuze, Michel Foucault
    In diesem Band sind die Texte versammelt, in denen Deleuze und Foucault direkt aufeinander Bezug nehmen. Es ist oft von einem „neuen Denken“ die Rede, das Dialektik, Widerspruch, Negation, Subjekt und Totalität verabschiedet, von einem Denken, das Vielheiten und Differenzen affirmiert.
  • Auch das ist Kunst
    Cynthia Freeland
    Eine ideale Einführung in die Kunsttheorie
  • ISEA 2010 Ruhr
    Conference Proceedings
    Judith Funke, Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    "The ISEA2010 Conference Proceedings" documents the conference presentations held at ISEA2010 RUHR, 16th International Symposium on Electronic Art.
    27.80 €
  • Solution 247-261 Love
    Ingo Niermann
    With contributions by Etel Adnan, Douglas Coupland, Eva Illouz, Martti Kalliala, Ben Marcus, Chus Martínez, Momus, Eva Munz, Ingo Niermann, David Pearce, Beatriz Preciado, Emily Segal, Alexander Tarakhovsky, Ignacio Vidal-Folch
  • Zwischen Monopol und Markt
    Georg Rigele
    Wenige Jahre nach der Liberalisierung des europäischen Strom-und Gasmarktes, am Vorabend der historischen EU-Erweiterung, soll eine Positionsbestimmung der EVN als Energie- und Infrastrukturunternehmen versucht werden.
  • Kunst und
    Claudia Ehgartner, Olaf Osten, Katharina Gattermann
    "Kunst und" fächert aktuelle Schwerpunkte der Vermittlungsarbeit am mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien auf. Die Themen lauten: "Kunst und intergenerative Kommunikation", "Kunst und Körper", "Kunst und Mathematik", "Kunst und Musik", "Kunst und Sprache" und "Kunst und ZWISCHEN-Raum".
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    15.00 €
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
    42.90 €
  • Speculative Drawing: 2011-2014
    Armen Avanessian, Andreas Töpfer
    Speculative Drawing presents fifteen books—from monographs and translations to collections of essays—that emerged from the research platform Speculative Poetics, conceived by Armen Avanessian in 2011. This book gives a somewhat different introduction to contemporary speculative philosophy, raising questions on how thinking works and how thinking occurs in drawings or illustrations. How does a poetic thinking work that's not about but with art?
  • Negotiating Spaces
    The New Exhibition Building of the Museum of contemporary Art in Leipzig by AS-IF Berlin-Wien
    koll.
    Performative Architecture as the Basis of the Performative Museum.
  • Etagentraum
    Heft
    Korpys/ Löffler
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Niemand ist eine Insel« als Begleitmaterial zur Arbeit »Etagentraum« von Korpys/Löffler.
    12.90 €
  • Raumartikulationen
    Georg Kargl, HERWIG KEMPINGER
    Raumartikulationen ist ein kleines in 1979 hergestelltes Buch.
  • Kultur und Gespenster 10
    Literarische Hermeneutik
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
    12.50 €
  • Hans Ulrich Obrist Hear Us
    Featuring Bill Burns
    Bill Burns
    A collection of writings exploring the transgressive and transdisciplinary nature of Bill Burns’ practice, richly illustrated with material representing his work across photography, performance, writing and artists’ books.
  • Hospitality
    Cultures of the Curatorial
    Beatrice von Bismarek, Benjamin Mayer-Krahmer
    Every curated encounter involves hospitality, with curators in the role of host and the invited artists, audiences and even exhibits as guests.
  • failed
    Nasan Tur
    Die Türen von außen beobachtet der Künstler per Video in seiner Installation „Invisible“ (2004) und zitiert damit Kontrollmechanismen einer durch Willkür geprägten Politik.
    39.00 €
  • Trotz allem...
    Aron Menczer und die Jugendalijah
    Joanna Nittenberg, Benjamin Kaufmann
    Die 1993 erschienene Broschüre „Trotz allem… Aron Menczer 1917-1943“ ist heute vollständig vergriffen. Basierend auf dieser Publikation erscheint nun eine erweiterte Neuauflage mit zahlreichen Ergänzungen sowie neuen Texten und Fotos.
    19.90 €
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet. 8. November 2016
    28.00 €
  • Research Observe Make
    An Alternative Manual for Architectual Education
    Michelle Howard
    The ROM publication documents this program of studies and also forms the basis for future development. It comprises, assembled in one volume, five complementary books, which can also be read individually.
  • Forum zur Genealogie des MedienDenkens
    Daniel Irrgang, Clemens Jahn
    Siegfried Zielinski im Gespräch mit Peter Weibel, Joachim Paech, Thomas Elsaesser, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Hans Ulrich Reck und Boris Groys.
    15.50 €
  • Das Potosí-Prinzip- Wie können wir das Lied des Herrn im fremden Land singen?
    Koloniale Bildproduktion in der globalen Ökonomie
    Alice Creischer, Max Jorge Hinderer, Andreas Siekmann
    Potosí ist eine Minenstadt in Bolivien, die im 16. Jahrhundert prächtiger ist als London oder Paris.
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
    10.50 €
  • Artists Talk
    1969-1977
    Peggy Gale
    The artists, whose speeches are documented by the book, are among the most important exponents of the movements of the period–Conceptual art, Minimalism, Fluxus and Art & Language.
  • The Neutras Then & Later
    A history of the architectural firm as seen through the aging of its sites / Vol. I
    Dion Neutra, Julius Shulman
    Lectures by Dion Neutra on the subject of his new coffee table book - with previously unpublished material to rise public awareness about architectural heritage.
  • AG 1
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Architektur in Gebrauch is a journal for architecture in use.
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 22
    Alltagsarchitektur
    Luca Ortelli
    "Um es gleich vorweg festzustellen: Mir ist unklar, wie eine architektonische Theorie heutzutage zu denken ist." (Auszug)
    10.00 €
  • Liebe Arbeit Kino
    Rette sich wer kann (Das Leben)
    Jean-Luc Godard
    „Dieses Buch gestattet es, sich noch einmal in das zu versenken, was einem an diesem Film Freude gemacht hat. Es ist der lange Arm des Films.“ (Diedrich Diedrichsen, Szene Hamburg)
    10.00 €
  • New-Media Technology, Science, and Politics
    Marina Grzinic, Tanja Velagic
    Das Buch ist ein Reader zum Thema Videokunst, die aus einer wissenschaftlichen und medientechnologischen Perspektive sowie innerhalb des Diskurses um Bedingungen und Auswirkungen von Politik betrachtet wird. Es handelt sich hier um die Politik der Theorie, die Emanzipation gesellschaftlicher Zustände und die Dekonstruktion von Ästhetik.
    22.00 €
  • I like your work: art and etiquette
    Pamphlet on art and etiquette published by Paper Monument, with contributions from 38 artists, critics, curators, and dealers on the sometimes serious and sometimes ridiculous topic of manners in the art world.
  • Produktion Reproduktion
    Ein Buch für Gerhard Theewen
    Eric Otto Friede
    Er bereitet sich auf die Ankunft jenes großen Künstlers vor, der er eines Tages sein wird, wie er hofft, ein Künstler im wahren modernen Sinne, das heißt ohne Werk, aber überzeugt vom eigenen Genie..
  • Annika von Hauswolff in dialogue with Sara Arrhenius
    Annika von Hauswolff
    "In Dialogue" is a new series of interview books presenting Swedish artists in dialgoue with a writer, initiated by IASPIS in 2004.
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • TV-Towers - Fernsehtürme
    8.559 Meter Politik und Architektur
    Friedrich von Borries/Matthias Böttger/Florian Heilmeyer
    Kein zeitgenössischer Gebäudetyp ist so mit gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Symbolik aufgeladen wie Fernsehtürme. Aber wie genau werden Wünsche, Zukunftsvorstellungen und Machtbekundungen in Architektur umgesetzt?
  • B-Bildzweifel
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Stefan Ripplinger
    Der Band Bildzweifel beginnt in grauer Vorzeit beim Tanz ums goldene Kalb und macht erst bei der aktuellen Diskussion um zeitgenössische Kunst halt.
    13.00 €
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting. (Engl.)
    26.90 €
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    François Jullien (*1951), Philosoph und Sinologe, leitet an der Université Paris-Diderot das Institut de la pensée contemporaine. Er war 2010 Preisträger des Hannah-Arendt- Preises für politisches Denken der Heinrich Böll Stiftung.
    21.00 €
  • Der Raum
    Franz Xaver Baier
    Baiers Raumbegriff ist radikal. Es läßt sich nach Baier kein Phänomen denken, was nicht auch durch räumliche Aspekte bestimmt ist, gleichzeitig hat jedes Phänomen räumliche Konsequenzen.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions