Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
    10.50 €
  • All that is solid melts into air
    Notes on tourism
    Delphine Bedel
    All that is solid melts into air. Notes on Tourism is a reflection on the work of artist and writer Delphine Bedel. From amusement parks and monuments, to camping and beach resorts, her photographs and writings document sites of tourism in diverse contexts. She brings into question the visual representation of leisure, architecture, and cultural artefacts.
    20.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 20
    Projekt und Projektion
    Ákos Moravánszky
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005.
    10.00 €
  • Figur ohne Grund
    Gerhard Spring
    Hg. v. Julius Deutschbauer
    Gerhard Spring zitiert seinen Text gegen eine Interpretation, welche eine Figur immer schon aus einem Grund versteht, den "wir als Akteur oder Zuschauer" für unsere Handlungen haben und angeben könnten.
    15.90 €
  • The Blind Merchant
    Roee Rosen
    An artist book juxtaposing text and image, history and its revision, The Blind Merchant was produced from 1989 to 1991.
  • Love Letters
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Amie Siegel
    An art project in book form that juxtaposes the photographic and the epistolary, race and class, and gentrification and displacement in the Brooklyn neighbourhood of Bedford-Stuyvesant.
    12.40 €
  • Ashantée
    Afrika und Wien um 1900
    Altenberg
    »Das soll die Schönste sein« sagen die Besucher, »eine beauté ihrer Heimath. Wo liegt dieses Aschanti?! Nun, für eine Negerin - - -. Hast du Heimweh?!
    19.80 €
  • Thinking through Painting
    Reflexivity and Agency beyond the Canvas
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Painting has demonstrated remarkable perseverance in the expanding field of contemporary art and the surrounding ecology of media images.
    12.40 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Titania Seidl 9. Juni 2016
    10.00 €
  • Die Bühne
    Rede zum gleichnamigen Bild
    Thomas Huber
    Das Bild "Die Bühne", 1999, Öl auf Leinwand, befindet sich in der Sammlung des Centre PasquArt, Biel, Schweiz.
    15.90 €
  • Kybernetik und Revolte
    Tiqqun
    Schonungslos deckt das Autorenkollektiv Tiqqun die enge Verbindung zwischen dem Konzept der Kybernetik und den Techniken der Kontroll- und Kommunikationsgesellschaften auf.
  • Nach der Endlichkeit
    Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz
    Quentin Meillassoux
    An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, »transzendental« genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.
  • An Interview Hosted And Photographed By Alessandro Simonetti
    Raymond Pettibon, Scott Campbell
    The book is a very intimate conversation where the two artists discuss various unexpected topics such as their respective views on art and life, as well as the memories of their coomon time in jail.
  • How to spell the fight
    Natascha Sadr Haghighian
    James R. Murphy, a math teacher in La Guardia, New York, regarded mathematics as the most powerful and manipulable abstract language available to humans. To acquaint students who don’t “like” math with abstract and systematical thinking, he put a piece of string in their hands and taught them to make string figures.
    10.00 €
  • Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.6
    Michael Glasmeier
    Vortragsdokumentation einer Veranstaltung in der Weserburg, Bremen, die Auftakt zur Symposiumsreihe zu dem Thema künstlerische Strategien im Kontext des Archivs des Studienzentrums für Künstlerpublikationen bildete.
  • F.R.DAVID #8 - Summer 2011
    Spin Cycle
    Will Holder
    F.R.DAVID is a journal concerned with reading and writing in the arts. It has been published by de Appel, Amsterdam, since 2006 and is edited by Will Holder.
  • Tragweiten geographischen Denkens
    Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus
    Barbara Zahnen
    Ein Buch, das aus einem existenziellen Ringen um die 'Fachwissenschaft' Geographie in ein immer weitere Tragweiten annehmendes entbergendes Denken hineinführt und in diesem Zuge das Verhältnis von Geschichte und Geographie revidiert.
    20.50 €
  • "Der Kunst und Wissenschaft"
    Fünf Vorträge
    Christoph Lichtin
    Im Zentrum der vorliegenden Publikation stehen Bilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn.
  • Die Filmfabel
    Jacques Rancière
    Der politische Gehalt eines Films, Ranciere sucht ihn weder im expliziten Inhalt noch im latenten, unbewussten. Er sucht ihn im Sichtbaren und dem politischen Regime, dem es sich verdankt. Das reine passive Intime Dasein der Dinge, das Film ausmacht, ob narrativ oder ästhetisch, ist aber nicht einfach die Wahrheit des Mediums, es verdankt sich immer nur den verschiedenen filmischen Formen, es zu durchkreuzen.
    18.50 €
  • Primärobjekt
    Matthias Wollgast
    Es geht nicht darum, dass die Gedanken, Meinungen und Urteile des einzelnen falsch sein können, sondern einen Teil des einen, sich ständig entwickelnden Spiels der Differenzen bilden, hinsichtlich dessen die Begriffe des Wahren oder Falschen jeden Sinn verlieren.
    15.50 €
  • Beuysnobiscum
    Harald Szeemann
    Was hat Joseph Beuys (1921–1986) mit Rudi Dutschkes Badewanne zu schaffen? Warum half ihm Honig auf dem Kopf beim Denken? Was hat er ausgerechnet mit Ignatius von Loyola am Hut? Und apropos Hut: Ist der eine Art Prothese? Oder Reverenz an den legendären Gangster John Dillinger?
    22.60 €
  • Das gequälte Quadrat
    Zum Streit der 'Geometrie' in Theorie und Praxis; Kunstforum International #105
    Kunstforum International
    Eine Installation von Peter Weibel lieferte den Titel: "Das gequälte Quadrat" lautete das Motto des 4. Buchberger Kunstgesprächs (1989), das den Anlass für diese Dokumentation bot. Dabei, so schreiben die Herausgeber, ging es um mehr, als "zeitgeistige Pointensuche" zu betreiben:
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
    19.80 €
  • Der unwissende Lehrmeister
    Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation
    Jacques Rancière
    Der unwissende Lehrmeister Joseph Jacotot lehrt, was er nicht weiß, und verkündet die frohe Botschaft der intellektuellen Emanzipation: Alle Menschen haben die gleiche Intelligenz.
    21.90 €
  • Hurts so good
    CAC / SMC
    Hurts so good is the catalogue of the exhibition of the same name which was held in the Contemporary Art Centre, Vilnius, Lithuania, from 21 March to 4 May 2003.
    15.00 €
  • M_ARS
    Kunst und Krieg
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Wie kann in Zeiten des Amoks, des Terrors, des Krieges eine Kunst aussehen, die eine Plattform für humanitäre Agenden gegen Gewalt und Ungerechtigkeit sein will?
    49.00 €
  • INAESTHETIK – NR. 0
    Theses on Contemporary Art
    Tobias Huber
    Inästhetik denkt die Kunst von der Philosophie und die Philosophie von der Kunst her, ohne dabei das eine zum Objekt des anderen zu machen, ohne eines ans andere zu binden oder dem anderen unterzuordnen – in der Überzeugung, dass in der Philosophie wie in der Kunst das Unendliche nur jeweils unterschiedliche endliche Formgebungen erfährt.
    16.00 €
  • Limited Inc.
    Jacques Derrida
    Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text Signatur, Ereignis, Kontext stieß auf heftige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle.
    35.00 €
  • Das Neutrale
    Philosophische Schriften und Fragmente
    Maurice Blanchot
    Die Sammlung bietet eine Auswahl von bislang nicht ins Deutsche übersetzten Texten aus den Jahren von 1940 bis 1990 zu Levinas, Nietzsche, Derrida, Hegel, Bataille, Heidegger, aber auch zu Heraklit, Pascal, Freud und Lacan. Sie macht zudem einige auf Deutsch bereits veröffentlichte, aber vergriffene Texte wie »Die wesentliche Einsamkeit« und »Die Literatur und das Recht auf den Tod« neu zugänglich.
    26.00 €
  • Welt in Stücken
    Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
    Clifford Geertz
    Technologien und Marktmechanismen unterwerfen heute die Vielfalt der Kulturen einheitlichen Standards und lassen sie zu einer globalen Zivilisation zusammenwachsen. Mit dieser Globalisierung geht eine zunehmende Fragmentierung einher, die spätestens seit 1989 auch auf Europa übergesprungen ist.
    13.90 €
  • More than you wanted to know about John Baldessari
    Vol. 2
    Meg Cranston, Hans Ulrich Olbrist
    The texts in this two-volume set trace the development of John Baldessari’s understanding of art from the early 1960s through to the present.
  • Autoconstrucción
    Contemporary? Manifestos! (01)
    Abraham Cruzvillegas
    Alphabetical order, old as words, implies a redefinition experience, not in terms of the practice, but from an order imposed by the alphabet.
  • Die Lust am Unseriösen
    Thomas Becker
    Die Lust am Unseriösen gehört zu den intellektuellen Grundhaltungen des 20. Jahrhunderts. Vorbereitet durch Pop Art, Minimal, Nouvelle Vague und Situationismus, erfasst sie die Kulturwissenschaften: Foucault wendet sich gegen den Seriositätsfetisch der Wissenschaften, Lacan und Derrida gegen die Verwissenschaftlichung von Psychoanalyse und Sprache.
    18.50 €
  • On Super-Diversity
    Tariq Ramadan
    One of the greatest challenges for art and culture, sounded by intellectuals and also by funding bodies, is to represent diversity. But what precisely does this term mean and why does it so often placate rather than produce what it names?
    17.90 €
  • Hacking the Future and Planet...
    Klaus Schafler
    Lokale Wettermanipulationen gibt es schon lange. Neu sind großflächig angelegte Geo- Engineering-Projekte, die den weltweiten Klimawandel bekämpfen sollen. Mit seinem Kunstprojekt Hacking the Future and Planet realisiert Klaus Schafler in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern dazu Interventionen und Installationen im öffentlichen Raum. (Deutsch/Englisch)
    19.00 €
  • Artists Talking DVD 1
    Pop Art
    Thomas Bayrle, Konstantin Adamopoulos, James Rosenquist et. al.
    „Pop Art“ präsentiert drei Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Identität, Kunstmarkt, Politik und Readymades sprechen.
    19.80 €
  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst
    Der vorliegende Katalog Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst beleuchtet den menschlichen Drang nach Ordnung und Systematisierung sowie den Akt des Vermessens der eigenen Welt.
    29.90 €
  • Endangered Human Movements - Vol. 1
    Four remarks on the history of dance
    Marie-Christine Baratta, Nase Chriap, Georg Grünberg
    Endangered Human Movements is a multi-disciplinary project including visual arts, performance and a series of publications. Vol I. Four Remarks on the History of Dance are a discursive and artistic journey through the disappearance of movement.
    22.00 €
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
    12.50 €
  • Mode de vie
    Pascale Favre, Philippe Fretz, Stéphane Fretz, …
    Autour d'une bibliothèque constituée de 115 livres uniques, art&fiction présente à l'occasion de ses dix ans d'existence le projet Mode de vie, sous la double forme d'une exposition et d'un livre.
  • Vom Staub
    Beat Gugger
    "Nimm ein Wort und mach eine Welt daraus" Christoph Meckel
    21.20 €
  • Cruising
    Architektur, Psychoanalyse und Queer Cultures
    Helge Mooshammer
    Cruising", ein Synonym für das Herumstreifen auf der Suche nach sexuellen Abenteuern, verschiebt wie beiläufig die gesichert geglaubte Identität von Räumen und lässt im Verdeckten andere Bedeutungen entstehen: In stilisierenden und erotisierenden Blicken, in den kurzen Begegnungen von Körpern und Phantasien bilden sich flüchtige, ständig erneuerte Momente von Beteiligung und Kontakt.
    35.00 €
  • Documenta 11 Platform 5: Kurzführer/ Short Guide
    Gerti Fietzek
    The Short Guide introduces, in alphabetical order, all participating artists and their projects. Short essays explain their individual working methods, historical conditions, and approaches to selected works. The publication also includes a list of works as well as information about the Documenta film program, artists' radio projects and Documenta11 artists' books.
  • The Lip Anthology
    An Australian Feminist Arts Journal 1976 – 1984
    Vivian Ziherl
    Lip magazine was self-published by women in Melbourne from 1976 to 1984 and stood as a lightning rod for Australian feminist artistic practice over the Women’s Liberation era. The art and ideas expressed over Lip’s lifetime track with groundbreaking moves into performance, ecology, social-engagement and labor politics; all at an intersection with local realities.
    20.00 €
  • Die transparente Gesellschaft
    Gianni Vattimo
    „Aber worin liegt in spezifischerem Maße die mögliche emanzipatorische, befreiende Tragweite des Verlusts des Realitätssinns, der regelrechten Erschütterung des Realitätsprinzips in der Welt der Massenmedien? Hier verweist die Emanzipation vor allem auf das Un-heimliche.“ (Gianni Vattimo)
    13.90 €
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
    36.00 €
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière, Spielräume des Kinos. Herausgegeben von Peter Engelmann. Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
    24.90 €
  • Ästhetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand
    Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte
    Edgar Wind
    Wind analysiert das Verhältnis ästhetischer Annäherung und theoretischer Fassung von Werken der Kunst als methodische Problemstellung.
    18.50 €
  • Philosophien der Kriminalliteratur
    Josef Hoffmann
    Zahlreiche bedeutende Philosophen äußerten sich zur Kriminalliteratur. In einer erstaunlich großen Anzahl von Kriminalgeschichten sind philosophische Gedanken enthalten: ein Grund, den Zusammenhängen von Kriminalliteratur und Philosophie nachzuspüren.
    29.90 €
  • M-Modernität
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Dieter Wenk
    Die von Dieter Wenk nach dem Wort Modern sondierten Texte aus der Zeit von 1875 bis 1945 variieren zwischen Briefen, Tagebüchern, Romanen, Manifesten, Theaterstücken und theoretischen Texten.
    13.00 €
  • Formes de l'affiche
    Manifest da / Posters from Affiches de Chaumont
    Eric Aubert, Stefano Coletto, Andrea Facchetti, …
    A publication about the history and meaning of posters.
    19.80 €
  • Günter Brus.kleine Narbenlehre
    Christina Lammer
    Günter Brus' Kleine Narbenlehre ist eine Folge von acht bisher unpublizierten Fotografien, vom Künstler jeweils mit einem kurzen, prägnanten Text versehen.
    39.80 €
  • In a Manner of Reading Design
    Katja Gretzinger
    The montage of texts featured here includes diverse voices and readings, meant to create a space in which debate can unfold, a debate that considers the impossibility of an unbiased position and as such reminds us of our dependence on the other in any conception—and any project design might aspire to.
  • About Systems and Instruments
    Beobachtungen 2ter Ordnung
    Agnes Fuchs
    Eine Messstation der Kontexte: Agnes Fuchs verhandelt in einem konzeptuellen Arbeitsansatz Schnittstellen der Sichtbarkeit und Formen der visuellen Repräsentation im Bereich von Wissenschaft und Technik.
    18.00 €
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
    25.00 €
  • Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt*
    Künstlerische Vorschläge für die Amerika Gedenkbibliothek, Berlin
    Katharina Hohmann, Christiane ten Hoevel
    Die Anthologie stellt eine Sammlung von kurzen Texten, Konzepten Zeichnungen, Collagen und Fotografien von bildenden Künstlern_innen vor.
    15.40 €
  • NO-ISBN - On Self-Publishing
    2nd Edition, the last three copies
    Bernhard Cella, Leo Findeisen, Agnes Blaha
    A book about extraordinary books that deliberately withdraw from the international book trade; A register containing 1,800 recent publications printed on paper, circulating without an International Standard Book Number (ISBN). The edition is almost sold out, last copies.
    85.00 €
  • I is for Impasse
    Affektive Queerverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst
    Käthe von Bose, Ulrike Klöppel, Katrin Köppert, …
    Mit Beiträgen von: Ann Cvetkovich, Chris Tedjasukmana, Anja Michaelsen, u.v.m.
    16.50 €
  • Chronik
    Roland Barthes
    „Was an Barthes’ Notizen jenseits der analytischen Prägnanz besticht, ist das sensible Auffangen von kulturhistorischen Veränderungen, deren bedrohliche Konsequenzen im Erscheinungsjahr dieses Bändchen bis in die hintersten Winkel der postindustriellen Gesellschaft spürbar geworden sind.“
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions