Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Texte zur Kunst - Heft 73 (März 2009)
    Nach der Krise / After the Crisis
    Isabella Graw
    Im Zuge der Kreditkrise sind die Verkäufe auf dem kürzlich noch boomenden Kunstmarkt innerhalb von nur wenigen Wochen fast vollständig zusammengebrochen. Auch das Interesse der Lifestylepresse für die Ereignisse der Kunstwelt hat merklich nachgelassen, weil es kaum noch von sensationellen Markterfolgen oder opulenten Partys zu berichten gibt.
  • mischen #2
    Raffael Hiden, Julia Knaß
    mischen ist eine Literaturzeitschrift aus Graz und ist eine Mischung aus Zeitschrift und Zine: Ausgewählte Texte verbinden sich mit Illustrationen in ansprechendem Format.
    10.00 €
  • Pattern and Decoration
    Ornament as Promise
    Esther Boehle, Manuela Ammer
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition Pattern and Decoration. Ornament as Promise.
    25.00 €
  • FV
    Alternative Scene of the Eighties
    Breda Škrjanec
    The catalogue to the FV, Alternative Scene of the Eighties exhibition shows the life of underground culture and the alternative scene in Ljubljana during the 1980s.
  • Über Malerei
    Vermeer - La Tour - Turner
    Michel Serres
    Den dritten Band seines fünfbändigen Großprojektes „Hermes“ widmete Serres der Übersetzung. Geht die klassische Wissenschaft noch von der Überzeugung aus, dass Informationen gegenüber jeder Übersetzungsstrategie stabil bleiben, produzieren Übersetzungen in allen Bereichen des kulturellen Lebens Variationen.
    12.30 €
  • Kritik des Auges
    Texte zur Kunst
    Diedrich Diederichsen
    Psychedelik und Pop, Avantgarde-Musik, Drogen und Minimal Art, Politik und Antipolitik Diedrich Diederichsens Texte zur Kunst bewegen sich souverän in solchen Konstellationen und legen gerade dadurch Kontinuitäten und Brüche frei, die einer kanonfixierten Kunstgeschichte entgehen.
    16.80 €
  • Joan Jonas: Five Works
    Valerie Smith, Warren Niesluchowski
    Joan Jonas, geboren 1936 in New York, ist Künstlerin und Dozentin. Ihr Werk umfasst Performances, Videos, Installationen, Skulpturen und Zeichnungen. Sie lebt überwiegend in New York.
  • Berlin Store Fronts: Künstlerische Topographie eines urbanen Ortes
    Gerhard Rihl
    Die Fassaden der Geschäfte Kreuzbergs, Friedrichshains und so manch anderer Gegend bestechen durch Improvisation sowie durch den Einsatz geringer Mittel, die jedoch zu ästhetischen Spitzenergebnissen führten.
    31.90 €
  • Nicosia This Week
    An Unofficial Guide to the Biennial that Never Was
    Louise Dossing, Maxine Kopsa, Susanne Stetzer, …
    This alternative guide to the city of Nicosia, Cyprus, was produced to accompany Manifesta 6. Following the biennial’s abrupt cancellation in 2006, This Week has now become one of the few historical records of a great event that never happened.
    26.00 €
  • Pinar Yoldas: An Ecosystem Of Excess
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 5
    Heike Catherina Mertens
    Der fünfte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Pinar Yoldas' Werk in Form eines Katalogs zu ihrer Ausstellung "An Ecosystem of Excess" mit Beiträgen von Linda Amaral-Zettler, Jennifer Gabrys, Kristoffer Gansing, Michael Hardt, Chris Jordan, u.a.
    19.80 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    James Lewis, Marianne Dobner
    Das, seit 2010 von Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit.
    10.00 €
  • ST/A/R #49
    Städteplanung, Architektur, Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R ist ein österreichisches Druckerzeugnis für Städteplanung, Architektur, Kunst und Religion.
    10.00 €
  • The Kakofonie 001
    Andrea Bedorin, Andrea DeAngelis, John Lalor, …
    On 27 November 1960 Yves Klein published his one day only newpaper Dimanche - Le Journal d'un Seul Jour, on the cover of which was his famous The Leap into the Void. (Engl.)
  • Stoya
    Porn, the reason for everything else
    Robert Jelinek
    If it was once God who pervaded and determined every last corner of human existence, it is now porn, the sibling of sex.
  • Fraktur
    Gespräche über Erinnerung in der Berlinder Republik
    Xavier Laboulbenne, Aljoscha Weskott
    Die Gesprächsserie durch das Jahr 2006 gleicht einer seismographischen Lagebestimmung des Verhältnisses von Erinnerung, Kunst und Politik in der Berliner Republik, die in einer Zeit der Neubewertung der Vergangenheit sich wandelnde erinnerungspolitische Diskurspattern offenbart.
    11.00 €
  • Emergency Design
    Anthropotechniken des Über/Lebens
    Yana Milev
    Yana Milev (*1964), Designforscherin, Kulturphilosophin, Autorin und Kuratorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin. [www.aobbme.com]
  • 10,000 Francs Reward
    A 20th Century Art Treatise
    Marcel Broodthaers
    "10,000 Francs Reward" is the title of a 1974 interview given to Irmeline Lebeer by Marcel Broodthaers in which the Belgian artist criticised the fact that art was imprisoned by its own ghosts, used to embellish spaces of institutions as a sign of power, and wandered like a shadow through the layers of history.
    12.80 €
  • Anti-Book - On the Art and Politics of Radical Publishing
    Nicholas Thoburn
    A major new look at experimental political writing and publishing.
  • Architecture after Revolution
    Alessandro Petti, Sandi Hilal, Eyal Weizman
    The work presented in this book is an invitation to undertake an urgent architectural and political thought experiment: to rethink today’s struggles for justice and equality not only from the historical perspective of revolution, but also from that of a continued struggle for decolonization; consequently, to rethink the problem of political subjectivity not from the point of view of a Western conception of a liberal citizen but rather from that of the displaced and extraterritorial refugee.
    25.70 €
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Geschichte wiederholt sich nicht aber sie reimt sich
    Andrea van der Straeten
    Von der NZZ über Die Zeit bis zu The New Yorker – kaum ein Medium, das im letzten Jahr nicht über Matera berichtet hätte. Die kleine Stadt in Süditalien galt als „nationaler Schandfleck“ und steht nun als Europäische Kulturhauptstadt 2019 erneut im Fokus der Aufmerksamkeit.
  • Nachbild
    Matts Leiderstam
    Badischer Kunstverein
    Der Katalog dokumentiert die Einzelausstellung des schwedischen Künstlers Matts Leiderstam (*1956) im Badischen Kunstverein. Er präsentiert sowohl neue Arbeiten, die speziell für die Ausstellung entstanden sind, als auch ältere Werkgruppen, die der Künstler seit den 1990er Jahren ständig erweitert.
    15.50 €
  • HOSEN, STÜHLE, TASSEN
    Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
    TU Dortmund
    In der Alltagskultur gibt es einer Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
    24.60 €
  • The Moiré Effect
    Lytle Shaw
    Ernst Moiré was a mysterious Swiss photographer whose career has been obscured by silence, documentary voids, and misinformation. So much of his life is shrouded in speculation and half-truths that he sometimes seems more like a phantasm than the flesh-and-blood figure who will forever be remembered as the inadvertent inventor of the blur that bears his name.
  • e-flux journal: Going Public
    Brois Groys
    In Going Public Boris Groys looks to escape entrenched aesthetic and sociological understandings of art—which always assume the position of the spectator, of the consumer. (Engl.)
    13.00 €
  • Everything You Always wanted to Know About Curating
    But Were Afraid to Ask
    Hans Ulrich Obrist
    Everything you ever wanted to know about Hans Ulrich Obrist but were afraid to ask has been asked by the sixteen practitioners in this book. Spanning the beginning of his “career” as a young curator in his Zurich kitchen to his time most recently as the Co-Director of Exhibitions and Programs, and Director of International Projects at the Serpentine Gallery in London, the book is a “production of reality conversations.” It undertakes the impossible: pinning down this peripatetic curator, attempting to map his psychogeography so that silences may be transcribed. In a sense, it organizes a “protest against forgetting” and affirms the sagacity of an artist who told this dontstop curator “don’t go” when he “contemplated leaving the art world” for other fields—“to go beyond the fear of pooling knowledge”—in lieu of bringing other fields into the (then) hermetic art world.
    12.70 €
  • play:test - Versuche über die Kunst des Experimentierens
    Alberto de Campo, Ulrike Hentschel, Dorothée King, …
    Playtesting ist eine experimentelle Praxis, die Unerwartetes provoziert und bewusst mit dem Nichtwissen über den Ausgang des Versuchs arbeitet. Mitspielerinnen und Mitspieler, die bereit sind, sich auf das Spiel der Anderen einzulassen, sind dabei unverzichtbar.
    20.40 €
  • Reflexion von Sprache bei Harald Stoffers
    Peter Heidenwag
    Die vorliegende Arbeit erscheint begleitend zur Ausstellung MEHR ALS ZUVIEL in der Galerie Conradi in Hamburg (2011) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Galerie der Villa, dem Ausstellungs- und Projektraum der Elbe-Werkstätten GmbH, in dem Harald Stoffers seit 2001 arbeitet. (Deutsch)
    15.40 €
  • Lost Art
    Chris Nosenzo
    Lost Art is a catalog of post-modern artworks that have suffered a material destruction, displacement, or disappearance.
  • Geschichte der Bilder
    Manlio Brusatin
    Ikonoklasten und Bildverehrer, singende Statuen und gute Vorbilder...
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Jean-Luc Nancy
    Die in diesem Band versammelten Texte kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um die philosophische Dimension der Globalisierung, der dominierenden geopolitischen Entwicklung unserer Zeit.
    21.00 €
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
    15.00 €
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
    15.00 €
  • Krieg und Gewalt
    Essays und Aufzeichnungen
    Simone Weil
    "Die Gewalt macht jeden, der sie erleidet, zum Ding. Wird sie bis zur letzten Konsequenz ausgeübt, macht sie den Menschen zum Ding im wortwörtlichsten Sinne, sie macht ihn zum Leichnam. Da war jemand, und mit einem Mal ist da niemand."
    25.60 €
  • + QUE 20 ANS APRÈS
    Gesammelte Wörter und Bilder
    Sabine Folie
    Das Buch behandelt die Erweiterung der Sammlung zwischen 2008 und 2014 unter der Direktion von Sabine Folie. Es ist ein umfangreicher, reich bebilderter Foto-Textessay-Band und eine Quellensammlung zu den während dieser Periode erworbenen Werken und beinhaltet Texte, Quellen und Zitate sowie Essays von ExpertInnen wie Christa Blümlinger, Georges Didi-Huberman, Rachel Haidu, Elisabeth von Samsonow, Michael Newman, Anna Sigridur Arnar, Tom Holert und Gabriele Mackert, die die verschiedenen Themen erörtern, die sich durch diese Werke ziehen: der Topos der produktiven Leere seit der Moderne (Mallarmé), die Neuorganisation des Bildraumes, die Veränderung der Rolle des Künstlers/der Künstlerin und des Museums seit der Moderne, Fragen der Globalisierung, des Postkolonialismus, des Gedenkens u.a.
    45.00 €
  • RE-EN-ACT
    Annja Krautgasser
    Critics may object to forms of participatory art that they cast artists in a pedagogical role, that artists—instead of establishing true equality between themselves and those they invite to engage in co-production—never actually step outside the “position of superiority” from which they “generously grant options for creative involvement” and so merely “invoke” an overarching “common interest” within a framework (the institutional art context) “that silences contradiction and dissension.
    18.90 €
  • A Four Dimensional Being Writes Poetry On A Field Of Sculpture
    Charles Ray
    When asked to organize an exhibition on a theme of his choice, the Los Angeles artist Charles Ray chose that of moral and amoral space, which he took from sculptor Alberto Giacometti's description of one of his own works.
    18.60 €
  • Ist Kunst widerständig?
    Jacques Rancière
    Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann.
    10.00 €
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
    10.00 €
  • Schriften zur Kunst
    Félix Guattari
    Subjektivität ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der fortwährend von kollektiven Instanzen getragen wird: Institutionen, Parteien, Medien, Talkshows, Ausstellungen, Psychotherapien…
    22.60 €
  • The Contemporary Condition
    Notes on the Type, Time, Letters & Spirits
    Dexter Sinister
    Three interconnected palimpsest essays.
    10.00 €
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 3
    Film maudit
    Stefan Ripplinger
    Film maudit – das ist der schmutzige Film, der verbotene Film, der Film aus dem Giftschrank. Aber es ist auch der Ladenhüter, die schlecht beleumundete, sträflich unterschätzte Hollywood-Großproduktion oder die abseitige, politisch oder formal avancierte Amateurarbeit.
    13.20 €
  • ARTIC integer
    Auszug aus dem Editorial Warum integer? integer hat die Meinung auf seiner Seite. Dringend wird er gesucht: Ein durch und durch integerer Charakter! integer schleicht sich in Sonntagsreden. Wird benickt. Steht im Raum. Freundlich. Still.
  • Commie Pinko Guy
    Larry Johnson
    Edited by Bruce Hainley, Commie Pinko Guy is the first European monograph devoted to the photo-based work of artist Larry Johnson (born 1959, Long Beach, California).
    20.40 €
  • Reise zu 100 Tempeln mit 1000 Buddhas und 1000000 Touristen
    Java, Japan, Bali
    Peter Garland
    Peter Garland ist Komponist, Publizist und Globetrotter.
  • RE-INVENTING RADIO - Aspects of radio as art
    While the death of radio as a mass medium is once again being predicted as imminent, recent developments in transmission technology underline what has long been evident: radio is not about the transmission of sound, but of signal. After over a century of innovation, appropriation, and mutation, radio is now being re-invented to become what it has essentially always been - a communications space in the widest possible sense.
    26.00 €
  • Prostor 106: Anatomie nenávisti
    Prostor
    Revue Prostor své nové číslo věnuje jevu, který výrazně rezonuje soudobou nejen českou společností – nenávisti.
  • Ninfa moderna
    Georges Didi-Huberman
    Die Nymphen sind Inbegriff der rätselhaft-erotischen Randfigur in der Kunst: weibliche Gestalten in steter, leichtfüßig tanzender Bewegung, gehüllt in durchsichtige Schleiergewänder. Das Wechselspiel zwischen Faltenwurf und Oberfläche, Nacktheit und Bekleidung, Bewegung und Innehalten macht sie zu Verkörperungen des Begehrens, der Erinnerung, der Zeit selbst.
    28.00 €
  • Rimedi all'assenza di Reiner Ruthenbeck
    Vincenzo Latronico
    Sottomessa alla tirannia del Particolare (...) l'opera d'arte immortale e tanto a lungo desiderata mi appariva trasformata in una piccola vecchia di pietra, di cui avrei potuto misurare l'altezza e contare le rughe. M. Proust (Italian)
  • The foundations of JUDO
    Yves Klein
    In 1952 the 24-year-old Yves Klein left Paris for Japan, to pursue his first love; not art but judo.
  • Volatile Dispersal
    Maria Fusco
    The primer is divided into three parts: Liberal Education with essays establishing the centrality of enlightenment thinking, and the moral virtue of education and tradition.
  • Das Interview
    Formen und Foren des Künstlergesprächs
    M. Diers, L.Blunck, H.U. Obrist
    Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg zurückgeht, stellt das Interview als eine »Seitenform des Gesprächs« (Alexander Kluge) auf die Probe. Er befragt das Künstlerinterview auf seine Potenziale und Probleme, indem er dessen Traditionen und Funktionen, seine Formen und Formate, seinen Status und Modus sowie nicht zuletzt seine Vorgeschichte beleuchtet. (Sprache: Deutsch)
    22.70 €
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs). (Engl.)
    20.00 €
  • Der Katechismus des Bürgers
    Politik, Recht und Religion in, nach, mit und gegen Rousseau
    Simon Critchley
    Simon Critchley analysiert die unauflösliche Verstrickung zwischen Politik, Gesetz und Religion als Grundkonstante unserer gegenwärtigen Verhältnisse
    10.00 €
  • English
    KEYwording
    Arundhathi Subramaniam
    English is not a language but a cryptic history of the world in the 20th century. The contestations and ambivalences related to the myriad practices and the receptions of the language have been mirrored in all other histories of culture; including cinema, music, food, fashion, knowledge dissemination et al. (Englisch)
  • Gender Check: A Reader
    Art and Theory in Eastern Europe
    This anthology gathers writings on art and gender in Eastern Europe, contributing almost neglected historical and contemporary aspects to present debates, thereby shedding new light on the field as a whole.
    25.00 €
  • Phase2 Nr.45
    Ideologisch abbaubar: Zur Nachhaltigkeit von Ökologiekritik
    A. Müller, F. Lamm
    Der Fortschritt bürgerlicher Gesellschaften, mit anderen Worten, geht notwendig zulasten von Mensch und Natur.
    10.00 €
  • The Treasure Chests of Mnemosyne (engl.)
    Selected texts on memory theory from Plato to Derrida
    Uwe Fleckner
    Die Anthologie versammelt Texte aus zwei Jahrtausenden, die das spezifische abendländische Verständnis von Gedächtnis, Erinnerung, Speicherung, Systematisierung und Ausscheidung widerspiegeln.
    48.50 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions