Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2565
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 66
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 483
    • Gender 87
    • Graphic 937
    • Interview 38
    • Monography 429
    • New Arrivals 77
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 411
    • Performance 258
    • Periodicals 1299
    • Photography 1938
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 238
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2262
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Aby Warburg
    Eien intellektuelle Biographie
    Ernst H. Gombrich
    Eine intellektuelle Biografie Der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929), »Hamburger im Herzen, Jude von Geburt, im Geiste Florentiner« (Warburg über Warburg), war einer der vielseitigsten, über disziplinäre Grenzen hinaus denkenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Kein Wunder, dass sein Werk, aber auch seine Forscher-Biografie Anlass zu immer neuen Wiederentdeckungen bieten, zuletzt im Zuge des sogenannten »iconic turn«, durch die Arbeiten des französischen Theoretikers Georges Didi-Huberman und nicht zuletzt durch die Nähe der Warburg’schen Bildforschung zu aktuellen künstlerischen Arbeitsformen (Quelle: Verlag).
    22.70 €
  • POSTAPOCALYPTIC SELF-REFLECTION
    LAURA PRESTON, Tanja Widmann
    Published after the occasion of the workshop "Postapokalyptische Seibst-reflexion/Postapocalyptic Self-Reflection," May 20-21, 2016, University of Applied Arts Vienna and the Department of Art History, University of Vienna.
    19.80 €
  • The Contemporary Condition
    Teryy Smith
    Can we speak of composition when we are in a state of unfathomable decomposition?
    10.00 €
  • per imaginem
    Bildlichkeit und Souveränität
    Anne von der Heiden
    Im Anschluß an Carl Schmitt, Giorgio Agamben und Ernst Kantorowicz entziffert der vorliegende Band das Paradoxon der Souveränität – der Souverän steht, indem er sich als Souverän außerhalb des Rechts setzt, zugleich außerhalb und innerhalb der Rechtsordnung – im engen Zusammenhang mit der Bildlichkeit.
  • I shout: "That's me!"/Křičím: „To jsem já.“
    Stories of the Czech fanzine from the 80's till now/Příběhy českého fanzinu od 80. let po současnost
    Miloš Hroch/Pavel Kroulík
    The book 'I shout “That‘s me!” Stories of Czech fanzines from the 80s till now' for the first time takes its readers through uncharted waters of the Czech fanzine scene, that is, of unofficial amateur magazines.
    25.70 €
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Texte zur Kunst - Heft 73 (März 2009)
    Nach der Krise / After the Crisis
    Isabella Graw
    Im Zuge der Kreditkrise sind die Verkäufe auf dem kürzlich noch boomenden Kunstmarkt innerhalb von nur wenigen Wochen fast vollständig zusammengebrochen. Auch das Interesse der Lifestylepresse für die Ereignisse der Kunstwelt hat merklich nachgelassen, weil es kaum noch von sensationellen Markterfolgen oder opulenten Partys zu berichten gibt.
  • Anotações sobre as cores/ Remarks on colour
    12 exercices upon the grammar of colour on Wittgenstein
    Margem
    The texts of this book were taken from the manuscripts of the philosopher Ludwig Wittgenstein around the nature of grammatical propositons about colors.
  • Troubling Research
    Performing Knowledge in the Arts
    Carola Dertnig, Diedrich Diederichsen, Tom Holert
    In 2010/11, a group of Vienna-based art practitioners (artists, art historians, and cultural theorists) embarked on a journey of experimental research, exploring the genealogical and political implications of the ways in which research rhetorics and policies are currently incorporated into the fields of contemporary art and art education. Troubling Research: Performing Knowledge in the Arts, a collection of “books” of essays and conversations, is the quirky and exhilarating outcome of this collaborative endeavor to render a “problematization” by interrogating the very conditions of the current upsurge of the art/research articulation.
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Kunst in der Arena der Politik
    Subjektion, Kunstpraxis, Transkulturität
    Marius Babias
    Während die Politik den EU-Integrationsprozess als geopolitische Vision großeuropäischer Zukünftigkeit formalisiert und das Soziale normiert, könnte im Feld der Kultur, sobald sie sich mit politischen und sozialen Widerstandsbewegungen verbindet, eine Perspektive erwachsen, die den europäischen Vereinigungprozess als Chance auf einen Kritikentwurf Europas sieht.
  • Joan Jonas: Five Works
    Valerie Smith, Warren Niesluchowski
    Joan Jonas, geboren 1936 in New York, ist Künstlerin und Dozentin. Ihr Werk umfasst Performances, Videos, Installationen, Skulpturen und Zeichnungen. Sie lebt überwiegend in New York.
  • "Was denkt ein New Yorker, wenn er in einen Hamburger beißt?"
    Mikrophänomenologie der Macht am Beispiel des Referendariats
    Caroline Heinrich
    Die Gefahr für das Denken liegt heute nicht in dessen Bekämpfung, sondern in seiner Auflösung. Denn nichts ist dafür bedrohlicher als die Macht der Indifferenz. Die Macht, die in Opposition zum Denken steht, ist in autoritären Gesellschaften Realität, während in unseren Gesellschaften die Grenze zwischen Macht und Denken gefallen ist. Dies hat nicht zur Versöhnung geführt – zu einer Macht, die denkt – , sondern zur Entleerung von beidem: zur Situation der Anführungsstriche, zur Denkmacht, die weder Macht noch Denken ist, zu dem, was Jean Baudrillard als Simulation bezeichnet.
    19.90 €
  • On translation: The Audience
    Muntadas
    A monograph titled On Translation: the Audience accompanies the exhibition.
  • 8 1/2 Millionen
    Tom McCarthy
    Gehen Sie zurück auf Los. Ziehen Sie 8 1/2 Millionen ein. Bei McCarthy werden Millionen verflüssigt, aber die Realität sträubt sich. Ein ironischer Roman über die Tücken der Spekulation.
  • Open House. Kunst und Öffentlichkeit
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Stadträume, die ursprünglich als öffentlich definiert waren und auch so genutzt wurden, haben sich allmählich in eine Kulisse modernistischer Architektur verwandelt, deren Motor vom Interesse an „big business“ angetrieben wird.
  • SouthEastAsia Spaces of the Curatorial
    Räume des Kuratorischen - Jahresring
    Uta Meta Bauer, Brigitte Oetker
    This publication focuses on the practice of curating in Southeast Asia, a region experiencing a time of increased global visibility as well as nation and institution building.
  • Josef Frank. Schriften/ Writings
    Veröffentliche Schriften 1910-1930/ 1931-1965
    Tano Bojankin, Christopher Long, Iris Meder
    Dieses zweibändige Werk vereint alle veröffentlichten Schriften von Frank und macht sie zum ersten Mal zusammen mit vielen der ursprünglichen Illustrationen in einer Gesamtausgabe zugänglich.
  • Captain Pamphile
    Ein Bildroman in Stücken - Nach einem Roman von Alexandre Dumas
    Gunter Reski, Marcus Weber
    Ausgangspunkt ist Alexandre Dumas‘ aberwitziger Roman »Kapitän Pamphile«. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas belustigt in sarkastischem Unterton die wilden rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile.
    25.70 €
  • Judgment and Contemporary Art Criticism
    Folio Series
    "This collection of essays and discussions examines the role of judgment in art writing within the context of a renewed interest in the efficacy and function of contemporary art criticism." (Jeff Khonsary und Melanie O'Brian)
    20.00 €
  • Collage. Fotogalerie Wien Fotobuch / Photo Book Nr. 59/2018
    Fotogalerie Wien
    Texte: Katharina Manojlović und beteiligte KünstlerInnen
    23.00 €
  • Tokyo Panda
    Mandla Reuter
    »Zum einen ist dieses Buch der Katalog zu einer Ausstellung mit Abbildungen und wissenschaftlicher Erörterung zum Werk des Künstlers. Andererseits aber ist es die Publikation einer Prosaerzählung.
  • Notes, Memories and Fictional Accounts of the Published Works
    Else Lagerspetz, Loore Sundja, Knock! Knock! Books, …
    This book introduces the reader to a selection of published and unpublished works by Knock! Knock! Books and provides an insight into their diverse and vibrant universe.
    14.00 €
  • The Debate
    The Debate: The Legendary Contest of Two Giants of Graphic Design
    Wim Crouwel
    The first English translation of a famous 1972 debate between Dutch graphic designers Wim Crouwel and Jan van Toorn.
  • identification parade: manfredo tafuri and rem koolhaas
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    marco biraghi
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 18 – Marco Biraghi Identification Parade: Manfredo Tafuri and Rem Koolhaas Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Juni 2010 (englisch)
  • Arglosigkeit
    Bd. 11 Eine Einzelstimmung von Kevin Rittberger
    Kevin Rittberger
    Rittberger, der zu den politischen Theatermachern seiner Generation zählt, schreibt in seinem Alphabet der Arglosigkeit mal in kurzweiliger Prosa, mal essayistisch, mal im Austausch mit anderen Autoren u. a. über »Empathie«, »Mutual Aid«, »Prekäre Paradiese«, »Spukhafte Fernwirkung«, »Tao« und andere »Übungssysteme«.
    12.40 €
  • In a Qu*A*re Time and Place
    Post-Slavery Temporalities, Blaxploitation, and Sun Ra's Afrofuturism between Intersectionality and Heterogeneity
    Tim Stüttgen
    In this book Tim Stüttgen considers the paradigm of (post-)slavery as an important epistemological break within predominantely white Gender and Queer Studies, as well as within critical Film and Cultural Studies. Departing from what E. Patrick Johnson has proposed as a specifically intersectional »quAre«, instead of an »unmarked white queer perspective«, this book contrasts Deleuze’s cinema theory with Frantz Fanon, queer theories of color, the history of the African diaspora and utopian quAre futurisms to establish notions of a black locality, mobility and temporality in what Stüttgen calls the first emancipatory black cinema: Blaxploitation.
    18.50 €
  • Einsamer Auftritt
    Gehen Sie eigentlich gerne zu Vorträgen?
    Peter Geimer, Valentin Groebner
    Vorgeführt in ironischer Zuspitzung und im Duett der Autoren.
  • under fire.2,
    The Organization and Representation of Violence
    Jordan Crandall
    The Organization and Representation of Violence
  • Am Grund der Bilder
    Jean-Luc Nancy
    Je ungehemmter ihre Verbreitung, je vielgestaltiger ihre Formen, je mächtiger ihre Wirkung, desto stärker auch der Verdacht der Täuschung, unter dem das Bild, die Bilder seit jeher stehen.
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • The Mock and other superstitions - The Blackletter
    Issue 1
    Francesco Pedraglio
    The Mock and other superstition is a quarterly fanzine exploring the relation between artists writing and writing-as-art through a frontal confrontation of writers, curators and visual artists with the written word. Basing each issue on a loose thematic title, The Mock creates a fluid space to research and experiment with writing as a parallel and yet autonomous art practice.
    10.00 €
  • Formenverfuger/Formenverfüger
    Stücke aus Prosa
    Arthur Missa
    Ein kleiner Versuch, Ästhetik und Politik literarisch zusammenzubringen.
  • Frequency-Modulated Scenario
    Eran Schaerf
    Cyber-radio comes into conflict with human memory.
  • magazin 31, No. 3 (Dezember 2003): Heterotopien: Kulturen - Japan Swiss Made
    JAPAN swiss made Die dritte Nummer des ith-Magazins "31" steht unter dem Zeichen der Heterotopie, dies in enger Anbindung an Fragen des Interkulturellen sowie der Konstruktion mentaler Bilder.
    15.40 €
  • Counter-Signals #2
    Alan Moore, Alan Smart
    Counter-Signals, eine neue Zeitschrift aus Chicago
  • Dekonstruktion und Destruktion
    Gespräche
    Michail Ryklin
    Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Zizek, Susan Buck-Morss und Boris Groys
  • Realism Materialism Art
    Christoph Cox, Jenny Jaskey, Suhail Malik
    Realism Materialism Art introduces a wide range of new realist and materialist philosophies and examines their influence within the arts. This dynamic collection of texts and images breaks realism and materialism out of their philosophical frames and opens them to broader cultural and social concerns.
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • Ein Leben an sich
    Benedikt Steiner
    ‚Ein Leben an sich‘ ist ein selbst hergestelltes und selbst verlegtes Buch von Benedikt Steiner, welches das poetisches Schreiben der letzten vier Jahre vereint.
    20.00 €
  • Wir wollen dich kennenlernen
    Auf Einladung der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich ist eine Sammlung von dreissig Interviews entstanden, die FRICTION mit den Künstler*innen der kantonalen Werkschau 2016 geführt hat.
  • In a Manner of Reading Design
    Katja Gretzinger
    The montage of texts featured here includes diverse voices and readings, meant to create a space in which debate can unfold, a debate that considers the impossibility of an unbiased position and as such reminds us of our dependence on the other in any conception—and any project design might aspire to.
  • Compassion / A Paradox in Art and Society
    Jeroen Boomgaard, Rini Hurkmans, Judith Westerveld
    This book investigates what space an artwork can occupy in the public domain, how it can draw attention to ethical issues in society, and how it can spur individuals and groups into action.
    22.00 €
  • mono.kultur #8: Wolfgang Voigt
    Danceflorensics
    Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #8 features Wolfgang Voigt Interview by Andrew Cannon and Kai von Rabenau Photography by Juergen Teller Design by Laurent Benner
  • INDUSTRIAL
    (Research)
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    INDUSTRIAL (Research) widmet sich einer zunächst simpel erscheinenden Frage: Was ist mit der Industrie passiert?
    10.30 €
  • Dadalenin is Dead
    Rainer Ganahl
    For Hegel, the very character and definition of art is anchored in the past. This is the case for many artist, including Dadaists, who declaired that art is „dead“ – that its time has passed. Even in Tristan Tzara’s New York Times obituary from December 25, 1963 the artist and poet is quoted as having declaired that „Dadaism as a movement was dead.“ obituaries!
    22.00 €
  • Maciunas' Learning Machines
    From Art History to a chronology of fluxus
    Astrit Schmidt-Burkhardt
    Maciunas attempted in various ways to draw a picture of history using dates, facts, lines, and vectors--the result, as numerous black and white illustrations throughout this volume testify, is scientific and at the same time artistically fascinating.
  • Sahara. text- und Bildessays
    Christian Reder, Elfie Semotan
    In visuellen und schriftlichen Beiträgen werden fragende, offene Zugangsweisen zu Raum- und Zeitdimensionen der großen Wüste skizziert – als essayistische Angebote zum Entgrenzen vorprogrammierter Vorstellungen von angeblichen "Leerzonen".
  • Der Text als Grundlage des Visuellen
    The Text as the Basis of Visual Expression
    Ilya Kabakov
    Hier geht es nicht nur um den deutlich ausgesprochenen oder sogar geschriebenen Text, sonderm um eine Art aktive Stellungnahme im Wort, die beim Schaffen oder wahrnehmen eines Werks in Textform artikuliert, aber nicht unbedingt klar "ausgesprochen" sein muss. (D/Engl.)
  • New Feminism
    Worlds of Feminism, Queer and Networking Conditions
    Marina Grzinic, Rosa Reitsamer
    In dieser Anthologie untersuchen die in verschiedenen Teilen der Welt lebenden Autorinnen die gegenwärtige Situation des Feminismus.
  • The Lake
    Maggie Groat
    The Lake, edited by Maggie Groat. Toronto, Canada
  • Der bürokratische Kampf und die neue Ökonomie politischer Kunst
    Pjotr Pawlenski
    »Politische Kunst arbeitet mit den Instrumenten der Macht und macht diese Instrumente zum Material.«
    12.30 €
  • Rauchwolken und Luftschlösser
    Temporäre Räume
    Dennis Paul, Andrea Sick
    Vulkanausbruch, Großbrände und Atomkatastrophe sind die Produzenten großer auch medial dahin treibender Wolkengebilde aus Rauchpartikeln.
    24.70 €
  • Michalis Pichler
    Thirteen Years: The materialization of ideas from 2002 to 2015
    Annette Gilbert, Clemens Krümmel
    A cross-reference book of information on aesthetic boundaries, consisting of a bibliography into which inserted text, critical essays, art works, and documents, are arranged chronologically and focused on a selection of so-called »greatest hits« and conceptual poetics.
    22.70 €
  • 'Why Not?' is the new 'No Way!'
    Hard School Books
    Tobias Krasenberg
    Is the relationship between commerce and creative youth culture really improving or is it merely another marketing trick?
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
    17.50 €
  • Kunstvermittlung 1
    Arbeit mit dem Publikum, Öffnung der Institution. Formate und Methoden der Kunstvermittlung auf der documenta 12
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht
    20.50 €
  • Mediales Denken
    Eine Phänomediologie
    Gerhard Burda
    Mediales Denken beschäftigt sich mit dem Knoten von Phänomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarität in den Wissenschaften (Mediarität) an. Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenhänge (Mediamorphose, Immedialität) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterität). Phänomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene ausgewiesen. (Quelle: Verlag)
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions