Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Blue
  • Ricardas Tochter
    Leben zwischen Deutschland und Israel
    Jutta Schwerin
    „Wie frei, wie klug, wie unbeirrbar die Autorin ist. Ein Buch, dem man wünscht, es würde Pflichtlektüre im Gemeinschaftskunde-Unterricht.“ Jan Seghers in seinem Internettagebuch, 18. Mai 2012
    20.50 €
  • 2000 - 3 / ArtSpace plus Interface
    CD
    Werner Fenz
    Die CD-ROM erscheint zur Ausstellung 2000 minus 3 / ArtSpace plus Interface, Graz: 27. September bis 31. Oktober 1997.
    10.00 €
  • Vanishing Point
    How to disappear in America without a trace
    Susanne Bürner
    How to disappear in America without a trace
  • Umelec Volume 13 - 2/2009
    English Version
    Ivan Mečl
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • ARTFORUM March 2009
    Cory Arcangel and Dara Birnbaum in Conversation Music Video Jacques Villeglé
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • Petra Maitz and Nicole Eisenman
    The subject as a missing link
    Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    Analysis and comparison of selected works by Petra Maitz and Nicole Eisenman in one essay following a description of their career paths.
  • Toys Redux
    An Anthology on Play as Critical Action
    Raphael Gygax, Judith Welter
    Die Gruppenausstellung Toys Redux – On Play and Critique im Migros Museum für Gegenwartskunst vereinte Künstler, die sich populärkulturelle Formate und Bildwelten aneignen, die üblicherweise an Kinder oder Teenager adressiert sind.
  • BEWEIS NR. 4: JEDE/R MENSCH IST EIN/E KÜNSTLER/IN
    KRISTINA LEKO
    In ihrer Reinterpretation eines „Kunstsalons“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts zeigt Kristina Leko Bilder und Möbel aus privaten Kunstsammlungen zusammen mit Werken, die von Arbeitslosen in einem von ihr durchgeführten Malkurs angefertigt wurden. Ein grundlegender Aspekt der Arbeiten der kroatischen Multimedia- und Konzeptkünstlerin ist die gemeinsame Nutzung kultureller Ressourcen und die Ermöglichung von Interaktionen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen.
    15.00 €
  • Photographs for documents
    Vytautas V. Stanionis
    Eighty faces stare right into the camera. Some seem calm, some slightly frightened or confused, and others bluntly indifferent, if not somewhat ironic.
  • Selbstdarstellungssucht
    Gebilde höchster Unpersönlichkeit
    Veronika C. Dräxler, Caroline von Eichhorn, Natalie Mayroth
    Der Aufsatz des Soziologen Georg Simmel „Die Großstädte und das Geistesleben“ sind eine Inspiration dieses Fanzines.
    10.00 €
  • Parkett No. 31 / 1992
    David Hommons / Mike Kelley
    Bice Curiger
    Hammons creates work that addresses the experiences of African American life and the role that race plays in American society.
  • 887 002 2AAAANN1 03/02/04 1
    Bettina Khano
    "It begins with a color slide and a fast print. An image of sky, no location. Then the scan on the screen. Then, chasing traces that flit across the picture, noise, dust and scratches, artifacts—zoom. There are multiple possibilities to continue from here. Along the way you may want to consider the following few: ..."
    10.00 €
  • Be my Guest
    Fotohof Edition 2006, Band 77
    Sascha Reichstein
    Im Mittelpunkt von Be my Guest stehen Fotografien und Interviews, die im Hilton Wien und im Hilton Colombo aufgenommen wurden.
    18.00 €
  • Jenny
    Denken, Behaupten, Großtun.
    Roland Grenl, Laura Hinrichsmeyer, Johanna Kleim, …
    JENNY, DIE ANTHOLOGIE DES INSTITUTS FÜR SPRACHKUNST WIEN, VERSAMMELT KOMMENTARE UND POLEMISCHE STIMMEN, DIE SAGEN, WIE LITERATUR HEUTE IST, UND NEUE TEXTE AUS DER SPRACHKUNST UND ANDEREN SCHREIBINSTITUTEN, DIE ZEIGEN, WIE SIE SEIN KANN.
    19.00 €
  • Cylinder 8
    Moris van de Moortel
    Comics were Van de Moortel’s first love: his first drawings, his first stories; a dwelling of fantasies and a lack of reality: he devored them as a child.
  • Wo ist der Erzähler auffindbar?
    Uwe Johnson
    Uwe Johnsons Berufswunsch nach seinem Diplom in Germanistik an der Universität Leipzig lautete Dramaturg oder Lektor. Beide Wünsche konnten in der damaligen DDR nicht in Erfüllung gehen.
  • Die Ausstellung
    Politik eines Rituals
    Hg. Carolin Meister, Dorothea von Hantelmann
    Die Ausstellung ist in den letzten Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten kulturellen Ereignisse avanciert. So zumindest scheint es angesichts der Vielzahl neuer Museumsbauten, der globalen Verbreitung sogenannter Biennalen und dem zunehmenden Maß an medialer und diskursiver Aufmerksamkeit, das der bildenden Kunst zuteil wird. Worin aber gründet dieser Erfolg? Welche gesellschaftliche wie kulturelle Bedeutung erfüllt die Ausstellung – historisch und aktuell? Worin liegen ihre ästhetischen und ihre nicht-ästhetischen, etwa rituellen oder gouvernementalen Züge?
  • A 12 1/3 (and even more) Year Survey
    Nedko Solakov
    Der ausführliche Katalog dokumentiert die bemerkenswerte Retrospektive der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers in Österreich mit zahlreichen Abbildungen.
    35.50 €
  • Bill Owens – Leisure
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.)
    The fourth and final volume in Bill Owens' landmark Suburbia series [SUBURBIA (1973; revised edition 1999, Fotofolio), OUR KIND OF PEOPLE (1975), WORKING - I DO IT FOR THE MONEY (1977), and LEISURE (2004)].
    29.95 €
  • Davide Cascio
    E.N.
    Davide Cascio
    This book is intended as a system of footnotes to the works by Davide Cascio.
    20.60 €
  • So jung, so schön, so kriminell
    Jana Müller
    So jung, so schön, so kriminell von Jana Müller gibt einen Überblick über die aktuellsten Werkkomplexe und den mentalen Hintergrund der Arbeit der Künstlerin. (dt./engl.)
    18.50 €
  • I Want More
    Jacques André
    Since the beginning of the 2000's, Jacques André has developed a conceptual art practice that questions our consumption habits and our relationship to material goods and ownership. To this end, he has adopted ways of working that do not follow traditional artistic practices.
  • Temporary is forever
    Burnbjœrn, El Jerrino, Irrationalme, …
    Papercut Zine made in a Workshop with the class for printgraphic at the University of Applied Arts Vienna.
    10.00 €
  • The Holarium
    Negeren Series 818:32
    Michael Tedja
    “Why do we need a specific connection in order to see things as separate from one another? Can a thing ever be unconnected? Is the human eye even able to see the things around it as separate from each other?”
  • Horaivka
    Anatoliy Babiychuk
    Seit 2009 fotografiert der aus der Ukraine stammende und nun in Wien lebende Fotograf Anatoliy Babiychuk regelmäßig bei seinen Besuchen in Horaivka, einem kleinen Ort in der Mittelukraine. Das Interesse des Fotografen gilt dabei den Bewohnern in ihrem einfachen Alltagsleben, das sich in der archaischen Struktur des dörflichen Lebens, im Kindergarten, der Grundschule, in einer Postfiliale, zwei kleinen Geschäften, einem Dorfklub und einer Erste-Hilfe-Station abspielt.
    33.00 €
  • Arrivederci
    Ettore Favini
    For over a month I traveled through Sardinia, exploring its towns and villages to learn more about one of the oldest traditions on the island and in the Mediterranean basin: textiles.
    25.70 €
  • Sachbuch
    Henriette Grahnert
    Katalog mit 55 farbigen und 79 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner.
    29.00 €
  • V.S.L.
    Bernhard Cella
    Künstlerbuch, Edition von 60 Stück, Format 20x 26 cm, Drucktechnik: Risograph, Bindung: japanische Fadenheftung
    187.00 €
  • Mark Morrisroe
    From this moment on
    Kathy Acker, Michael Bracewell, David Joselit, …
    Published after the posthumous exhibition of Mark Morrisroe (1959-1989) "From this moment on".
    10.00 €
  • Die Stadt ist unsere Fabrik / The City is Our Factory
    Christoph Schäfer
    "Die Stadt ist unsere Fabrik" ist ein Bildessay in 158 Zeichnungen. Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer erzählt in sechs Kapiteln eine rhizomatische Geschichte des Urbanen: vom Ur-Schlamm bis zur »Recht auf Stadt«-Bewegung in Hamburg 2009.
    29.00 €
  • Déja vu
    Alois Mosbacher
    Malereien und Gedichte von Alois Mosbacher
    10.00 €
  • Wolkenschauen
    23 Künstler betrachten den Himmel
    Michael Jank
    das Buch zur Ausstellung cloudspotting - the book to the exhibition
  • Palais Schaumburg
    jan steinbach
    Eine Sammlung von Interior Shots aus dem ehemaligen deutschen Bundeskanzleramt in Bonn.
    10.00 €
  • THEMA: WARUM KRIEG?
    Texte und Protokolle zum Briefwechsel Albert Einstein / Sigmund Freud, Warum Krieg? 1933
    Texte und Protokolle zum Briefwechsel Albert Einstein / Sigmund Freud, Warum Krieg? 1933
  • Identität. Identity
    Fotogalerie Wien
    „Was konstituiert Identität heute?“, fragt das kuratorische Team der Fotogalerie Wien anlässlich des Themenschwerpunkts für das Jahr 2010. (German/English)
  • Eikon #100
    Special Issue
    Eikon
    Die Hundert erreicht man nicht so schnell, vor allem nicht als vierteljährlich erscheinendes Fachperiodikum, das, im Eigenverlag herausgegeben, nie als kommerziell erfolgreiches Massenblatt, sondern als hochwertiges Printprodukt für Fotografie- und Medientheorieinteressierte konzipiert war.
  • die Farbe der Haut bei Vollmond
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • After Us
    Journal (Issue 1)
    UIQ
    Published by Optigram, After Us is a new large-format print magazine exploring developments in science and technology, new forms and expressions in art, observations on contemporary culture, and current political thinking
    10.00 €
  • Pop-up Spaces
    Gewohntes findet ungewohnt Stadt
    Kristin Metho, Edited with essays by Ruedi Baur, Susanne Hauser.
    'Pop-up Spaces' is a collection of 18 projects featuring artists, designers and architects who succeed in creating experiences that make people see their own everyday in a new way.
  • Reality of Here and There
    Journey through Georgia
    Yoshie Itasaka
    When I was traveling throughout Germany, I met a lot of German people whose ancestors had emigrated to the Baltic or Caucasus region. And so, I become interested in the roots of German culture and how it has spread to other countries. Tbilisi, the capital of Georgia, was the center that connected European, Russian, Middle Eastern and Asian cultures. In fact I have personally found a lot of traces and evidence of these cultures in Georgia.
  • Der Themenkatalog
    Francesco Pedraglio, Reto Pulfer
    Reto Pulfer (born Bern, 1981) is a Berlin-based artist, whose work has been featured in exhibitions in institutions such as Kunsthalle Bern, ExtraCity, Antwerp, the Chelsea Art Museum, New York, and Stedelijk Museum Bureau, Amsterdam. (D/Engl.)
    25.00 €
  • The New York Times
    FEMINIST reading group 2014 YEARBOOK
    Jen Kennedy, Liz Linden
    Throughout 2014, after each meeting of The New York Times Feminist Reading Group we collected the annotated, flagged, and dog-eared papers to create an archive of the news items, media coverage, and current events discussed througout the year.
    15.40 €
  • Ich grenz noch an ein Land und an ein andres Leben
    Wilhelm Bergthaler
    In diesem Katalog werden künstlerische Bezüge von Ina Loitzl und Nadine Kegele zur Dichterin Ingeborg Bachmann aufgezeigt. Zudem sind Farbprints von 15 Videostills "Bachmann bestickt" abgebildet.
  • All Around Amateur
    Fredrik Værslev
    Fredrik Værslev’s work navigates between different painterly traditions, and demonstrates the possibilities and relevance of the medium today.
    43.20 €
  • El desplazamiento
    Miguel Fernández
    Contains photographs by Miguel Fernández.
  • A Storybook About Vilnius
    This book contains a number of true and fictitious stories by writers, curators and artists about the city of Vilnius, that have been generated by the X Baltic Triennial of International Art Urban Stories staged at the Contemporary Art Centre (CAC) and diverse places and spaces throughout Vilnius in the autumn of 2009.
    13.90 €
  • somewhere in between the jurisdiction of time
    David Horvitz, Alexander Provan
    This accordion postcard booklet was published on the occation of the exhibition "Somewhere in between the jurisdiction of time".
    10.30 €
  • Re-Build-ings
    Brian Mc Kee
    Publication to the exhibition "Urbanus" at the Galerie Hilger Wien. - Signiertes Exemplar (Deutsch/Englisch)
  • Open House. Kunst und Öffentlichkeit
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Stadträume, die ursprünglich als öffentlich definiert waren und auch so genutzt wurden, haben sich allmählich in eine Kulisse modernistischer Architektur verwandelt, deren Motor vom Interesse an „big business“ angetrieben wird.
    25.00 €
  • Parallel Encyclopedia
    Batia Suter
    A voluminous book containing a precise composition of images from other books. The result of a long term investigation, this voluminous encyclopaedia contains solely images collected from other books, and reads as an exhilarating and extremely rich filmic sequence. Suter's interest lies not only in the iconographic value of images and the way that the human brain processes visual information, but also the causes by which images become charged with associative values.
    486.00 €
  • Die Geburt der Hygiene
    The Birth of the Hygienic
    Alexej Meschtschanow
    In seinen Arbeiten verwendet Alexej Meschtschanow Stahl und Stahlrohr als Symbol von Funktionalität. (Engl./Germ.)
    25.00 €
  • FICTIONAL REALITY /KURGUSAL GERCEKLIK
    Bashir Borlakov
    Bashir has worked with photography since the beginning of his practice, constantly pushing the limits of this medium. The performative fictional photographs he takes are composed of occasionally autobiographic and absurd synergies, which are in fact mostly inspired by daily life (Quelle: Verlag). (Engl./Türk.)
    15.90 €
  • Christian Ludwig Attersee
    Sein Leben - Seine Kunst - Seine Zeit
    Daniela Gregori, Rainer Metzger
    Dieses Buch ist eine Biografie, keine Monografie. Es führt uns die Jahre und Jahrzehnte sowie das Umfeld vor Augen, in denen Christian Ludwig, der sich 1966 den Namen Attersee gab, das wurde, was er heute darstellt: einen der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • Anblasen
    Kapielski
    "du nimmst jetzt mal dein gedrucktes Gesamtwerk her, stellst die Bücher von Merve, von Zweitausendeins, von Maas, Kramer, das zerzauste G.S.P. (große Scheiße passiert) und EVS-Zeug (Eigenverlag stinkt!) nebeneinander auf, schön mit Buchstützen links und rechts, und das lassen wir dann auch so aus Gummi als Aufblasstück herstellen! Und da haben wir dann eine Edition!"
  • begegnungen mit deutschen
    encounters with germans
    Stefan Roemer
    Das Thema von Stefan Römers Zyklus »Begegnungen mit Deutschen« aus Kurztexten und Schwarzweiß-Fotografien ist der dokumentarische Blick und seine Repräsentation.
    19.80 €
  • Die uneingestandene Gemeinschaft
    Maurice Blanchot
    In Deutschland ist der französische Literat und Philosoph Maurice Blanchot (1907-2003) bislang kaum außerhalb des akademischen Kontextes rezepiert worden. In Frankreich zählt er zu den größten Denkern des Landes, dessen Einfluß auf Denker wie Jean-Luc Nancy, Michel
  • Interviews
    Januar 2016, Heft 5
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
    16.50 €
  • Studio Stills
    Franz Bergmüller
    Bergmüllers gedrucktes Künstlerbuch konzentriert sich auf das Atelier als mythischen Ort der Inspiration und Produktion. Wir gehen auf eine Reise durch den Raum in 50 Bildern und begegnen dabei auch einigen Werken des Künstlers. (Englisch, Deutsch)
    33.00 €
  • basso magazin #5
    out of place
    Adrian Hermanides, Baltazar Castor
    a crossover zine between sex and art
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions