For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Here are the
instructions how to enable JavaScript in your web browser
.
Wishlist
0
Cart
Login
Logout
PUBLISHING
ARTISTBOOKS
BOOKS ON BOOKS
ART AND WRITING
EDITIONS
INSTITUTIONAL PUBLISHING
NO-ISBN
Artists' postcards
BOOKSTORE
Browse All Books
Architecture
145
Artist´s Books
2710
Books on Books
50
Catalog
2393
Children
2
Coffee-table books
2
Creative Writing
187
Design
64
Drawing
159
Editions
182
Fanzine
198
Fashion
52
Film
510
Gender
138
Graphic
979
Interview
70
Monography
488
New Arrivals
582
New Media
285
NO-ISBN
1524
Painting
463
Performance
295
Periodicals
1321
Photography
2031
Poster
14
Public Space
880
Rare Books
426
Sculpture
91
Signed Books
109
Sound
281
Textil
17
The Salon Features
26
Theatre
14
Theorie
2342
SALON
PUBLISHING CONSULTING
WORKSHOPS AND LEARNING
ACTIVITIES
ABOUT
PUBLISHING
ARTISTBOOKS
BOOKS ON BOOKS
ART AND WRITING
EDITIONS
INSTITUTIONAL PUBLISHING
NO-ISBN
Artists' postcards
BOOKSTORE
Browse All Books
Architecture
Artist´s Books
Books on Books
Catalog
Children
Coffee-table books
Creative Writing
Design
Drawing
Editions
Fanzine
Fashion
Film
Gender
Graphic
Interview
Monography
New Arrivals
New Media
NO-ISBN
Painting
Performance
Periodicals
Photography
Poster
Public Space
Rare Books
Sculpture
Signed Books
Sound
Textil
The Salon Features
Theatre
Theorie
SALON
PUBLISHING CONSULTING
WORKSHOPS AND LEARNING
ACTIVITIES
ABOUT
Wishlist
Shipping & Delivery
Impressum
Datenschutz
Terms & Conditions
BOOKSTORE
/
Blue
No more Partys in se ÖBB-Halls ?
Eine Dokumentation aus Interviews und Fotos
Kerstin von Gabain
Behutsam dokumentarisch nähert sich Kerstin von Gabain der Free-Party-Szene an. Als teilnehmende Beobachterin hat sie jahrelang illegale Raves besucht, war Teil eines Ereignisses geworden, aus dem sie nachträglich zwei Ebenen herausfiltert.
Ich grenz noch an ein Land und an ein andres Leben
Wilhelm Bergthaler
In diesem Katalog werden künstlerische Bezüge von Ina Loitzl und Nadine Kegele zur Dichterin Ingeborg Bachmann aufgezeigt.
Zudem sind Farbprints von 15 Videostills "Bachmann bestickt" abgebildet.
Plattform5_Documenta11 Ausstellung: Programm
Kassel 8. Juni - 15. September
Die Documenta11 besteht aus fünf Plattformen. Die ersten vier Plattformen diskutieren spezifische Themenkomplexe an jeweils unterschiedlichen Orten in Kooperation mit verschiedenen Partnern. Die Ausstellung in Kassel bildet die fünfte Plattform.
Panel #2
Elisabeth Greinecker, Julian Turner
PANEL is an artist magazine from Vienna. Its intent is to have a platform for young artists who work in different disciplines, and bring them together. Instead of heaving a showroom, we ask people in our surrounding, who interest us, for their contribution.
Panel #4
Michael Brunner, Sophia Hatwagner, Nathalie Koger, …
PANEL is an artist magazine from Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
Friedl Kubelka: Atelier d'Expression (Dakar)
Maren Lübbke-Tidow
»Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar)« stellt das neueste Werk der Künstlerin vor.
An then I met you and I loved you unconditionally
"Charlotte Salomon"
Celine De Cadt
Art book by illustrator Celine De Cadt with 14 pencil drawings, released in August 2017 in an edition of 20.
22.00 €
COIL
Robert Jelinek
„But, there are always people who do, kind of, die, in sort of part of a creative process, and we need to, kind of, cherish and appreciate those people. That was a bit of a downer wasn’t it!“ Peter Sleazy Christopherson.
Malerei - Wandmalerei
Otto Demus, Ludwig Hevesi, Dieter Bogner, …
Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung "Malerei - Wandmalerei", welche von 20. September bis 24. Oktober 1987, in Kooperation mit dem steirischen herbst '87, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.
De)flection #2: Rien du Tout
Maya Schweizer, Cl. V. Wedemeyer
For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout.
(Frz./Germ.)
Microcosmographia
Mark Dion
Published on the occasion of Mark Dion’s solo exhibition Microcosmographia, 9 September – 30 October 2005.
A.C.A.D.E.M.Y
visual essays
"'Academy' is an international series of exhibtions and projects initiated by Siemens Art Program and realized in cooperations with teh Kunsteverein in Hamburg, the Department of Visual Cultures at Goldsmiths College in London, zhe Museum van Hedemdaagse Kunst Antwerpen, MuHKA, and the Van Abbemuseum in Endhoven."
285.00 €
Swiss Art Awards 2009
Bundesamt für Kultur Schweiz
Katalog für die Swiss Art Awards 2009
Peacocks with Hiccups
Poetic Series #2
Fiona Bryson, Keren Cytter
The “Poetic Series” brings together works of poetry and literature in combination with visual art, introducing young as well as established writers concerned with challenging the boundaries of traditional forms of narrative. Initiated by Keren Cytter and coedited with Fiona Bryson, the quarterly publications focus on three experimental writers or poets per issue—image content is supplied by one artist.
68.00 €
When Attitudes Become the Norm
The Contemporary Curator and Institutional Art
Beti Žerovc
When Attitudes Become the Norm is a collection of essays and interviews by art historian and theorist Beti Žerovc on the topic of curatorship in contemporary art.
21.50 €
Klapp- und Tarnschrank 2007
Poster
aus: Axel Steinmann, Afghanistan (2003)
On Things as Ideas
Robert Stadler, Alexis Vaillant
This collection of more than thirty texts, which were originally published between 1790 and the present day, explores man’s rich relationship with material things.
22.60 €
Rob Pruitt’s eBay Flea Market: Year 1
Tommaso Sperett
This book is an unconventional autobiography. It retraces one year in the life of Rob Pruitt through the quotidian objects that the artist once loved, consumed, then felt he didn't need anymore.
24.80 €
Lisl Ponger. Professione: fotografa
Thorsten Sadowsky, Christiane Kuhlmann, Khadija von Zinnenburg Carroll
Seit den frühen 1970er-Jahren arbeitet Lisl Ponger als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Fotografie und Film.
25.00 €
Identität. Identity
Fotogalerie Wien
„Was konstituiert Identität heute?“, fragt das kuratorische Team der Fotogalerie Wien anlässlich des Themenschwerpunkts für das Jahr 2010. (German/English)
Technik & Methode
Künstlerische Prozesse der Bildfidung
Fotogalerie Wien
Als Jahresschwerpunkt 2011 hat das kuratorische Team der Fotogalerie Wien in Zusammenarbeit mit dem Fotokünstler Thomas Freiler das Thema „Technik & Methode – künstlerische Prozesse der Bildfindung“ gewählt. (German/English)
Ki-da Rilke
Sung-Hwan Kim, Rainer Maria Rilke
The artist’s book Ki-da Rilke evolved in relation to the exhibition “Line Wall” by Sung Hwan Kim.
228.00 €
Wo ist der Erzähler auffindbar?
Uwe Johnson
Uwe Johnsons Berufswunsch nach seinem Diplom in Germanistik an der Universität Leipzig lautete Dramaturg oder Lektor. Beide Wünsche konnten in der damaligen DDR nicht in Erfüllung gehen.
Foreclosure
Karen Lederer
nothing
Apartment Show
Kunst in privaten Räumen
Johannes M. Hedinger, Georg Rutishauser
Textbeiträge von Stefan Banz, Mark Staff Brandl, Johannes M. Hedinger, Hans-Ulrich Obrist, Claudia Spinelli, Dorothea Strauss, Roger Walch
Kunst des Forschens
Praxis eines ästhetischen Denkens
Elke Bippus
Im Zuge der Verflechtung von Wirtschaft und Forschung sieht die Wissenschaft sich einem Ökonomisierungsdruck ausgesetzt, der anwendungs- und ergebnisorientiertes Wissen einfordert
Duchamp Messo a Nudo
Dal ready-made alla finanza creativa
Franco Vaccari
It is well-known that the current crisis is rooted in the gap between speculative and productive economies, the overwhelming power of producers of fantasy wealth and the marginalization of those who, working, produce authentic wealth.
Speculating on the Blue
Flaka Haliti
Published in conjunction with Flaka Haliti’s solo presentation conceived for the Kosovo Pavilion at the 56th Venice Biennale, this book continues the artist’s invitation to encounter a visual field in which territorial boundaries are referenced and mediated by the sensory.
18.60 €
Hier ist schön
Grazer Ansichtskarten
stadtmuseumgraz
"Hier ist es schön" - ist der Titel des Ausstellungskataloges über Ansichtskarten aus der Sammlung des stadtmuseumgraz, nach dem Titel eines Essays über Ansichtskarten von Robert Musil in seinem Nachlaß zu Lebzeiten.
15.50 €
Hybrid Fotofilm
Dem Sehen Zeit und Raum geben
Lydia Nsiah
Auf der Grundlage der Bildtheorien von Walter Benjamin, Vilèm Flusser, Hans Belting und Paul Virilio sowie der Filmtheorie von Gilles Deleuze erarbeitet die Autorin die eigene Ästhetik des »Fotofilms«.
Ensemble
Lotte Lyon
Lotte Lyons Position definiert sich über mehrere charakteristische Begriffsfelder einer gegenwärtigen künstlerischen Praxis. (dt./engl.)
18.00 €
Lost and Living (in) Archives
Collectively Shaping New Memories
Annet Dekker
Archives are collections of records that are preserved for historical, cultural and evidentiary purposes. As such, archives are considered as sites of a past, places that contain traces of a collective memory of a nation, a people or a group.
22.00 €
Oh okay fun
Alexander Coggin
In seinem ersten Buch zeigt Fotograf Alexander Coggin eigenartige Momentaufnahmen aus den letzten Jahren.
Allora & Calzadilla: & Etcetera
ALLORA, JENNIFER, GUILLERMO CALZADILLA.
Die Künstler haben vor zehn Jahren begonnen ein Bildarchiv anzulegen. Keines dieser Bilder wurde bisher als Anregung oder Vorlage für Arbeiten gebraucht. Mehr als 160 dieser Bilder werden hier erstmals publiziert.
Chinese Wall
SONIA LEIMER
Sonia Leimer macht Videos und Installationen und legt hier ihr erstes Künstlerbuch vor, in dem sie zwei ihrer Arbeiten dokumentiert.uttmann und Monika Wulz
basso magazin #5
out of place
Adrian Hermanides, Baltazar Castor
a crossover zine between sex and art
Cahier Clairefontaine
Yann Sérandour
"Die Linien des Heftes wurden gedruckt nach den Vorgaben, die gestellt wurden von den Kindern der Klasse CM1 der Vorschule Jules Verne in Croissy-sur-Seine am 8. November 2005, im Rahmen eines Projektes, überwacht von Yann Sérandour."
Pop-up Spaces
Gewohntes findet ungewohnt Stadt
Kristin Metho, Edited with essays by Ruedi Baur, Susanne Hauser.
'Pop-up Spaces' is a collection of 18 projects featuring artists, designers and architects who succeed in creating experiences that make people see their own everyday in a new way.
Wilhelm Brasse Fotograf 3444 Auschwitz 1940–1945
MOCAK Museum für Zeitgenössische Kunst in Krakau
Im März 2010 führte Maria Anna Potocka ein Gespräch mit Wilhelm Brasse. Das Buch und der Film sind das Ergebnis.
23.70 €
Words as Doors in Language, Art, Film
Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
The catalogue accompanying the international group exhibition is dedicated to the mutually permeating relationship of the written word with art and film.
22.00 €
Talking Heads
Zeitgenössische Dialoge mit F. X. Messerschmidt
Stella Rollig, Axel Köhne
Wut, Angst, Wollust – bis heute fasziniert die Darstellung psychischer Extremsituationen Künstler_innen wie Betrachter_innen. Aber was hat in unserer „facialen Gesellschaft“ jenseits von Facebook und Selfies als (Selbst-)Porträt Bestand?
34.00 €
Thomas Schütte
Bücher
Dieser Katalog ist die fünfte Ausgabe in der Reihe Grafische Sammlung/ Museum Ludwig
Kultur und Gespenster 3
Wirklich Wahr
Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
"Brauchen wir einen Unfall?"
Hollerer/Marte
In der Ausstellung Hollerer/Marte. „Brauchen wir einen Unfall?“ treffen die Filmschaffende, Performancekünstlerin und Diagonale-Preisträgerin für innovatives Kino 2010 Sabine Marte und der reüssierende österreichische Bildhauer Clemens Hollerer aufeinander.
Street Views, No. 3: Europe
Carte des lieux visibles en 'street view' sur Google-Map, répertoriés en janvier 2012
Juliette Goiffon, Charles Beaute
Mapping visible places in "street view" mode on Google-Map, listed in January 2012.
Peaceable Kingdom
Chris Johanson, Jo Jackson
o.A
Das Eckernförder Bestiarium
Carola Willbrand
Texte, Zeichnungen und Fotografien, Buchdruck, Fadenheftung mit einer von der Künstlerin genähten Tasche aus Eckernförder Markisenstoff
From A to B & Back Again
Jonathan Monk
Chartered as it has been that the work of Jonathan Monk reaches into the past, looking in particular at the strategies of artists synonymous with the birth of conceptual art, adopting the language of conceptualism and infusing it with references he makes to his own personal history [...]
Intro by Adam Carr
Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film
Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
Der Katalog zur internationalen Gruppenausstellung widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film.
22.00 €
Twenty-Seven Kilometres
Tim O'Riley
Twenty-Seven Kilometres is based on Tim O’Riley’s experience of looking at CERN, the European Laboratory for Particle Physics in Geneva.
15.90 €
DMZ Botschaft
Grenzraum aktiver Zwischenraum
Farida Heuck, Yoo Jae-Hyun
Welche Funktionen hat die Grenze - außer ihrer Bedeutung als Trennlinie zwischen zwei Ländern?
Grafische Sammlung Bd. 5
Bücher
Thomas Schütte
Seit 2004 bringt der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte jedes Jahr ein Buch heraus. Es sind keine gewöhnlichen Bücher, sondern aberwitzige Verbindungen von Text und Bild, mit unerhörtem Aufwand hergestellte Druckgrafiken.
Grafische Sammlung Bd. 7
Editionen
Sigmar Polke
Sigmar Polkes Editionen sind keine Nebenwerke. In ihnen werden die reproduktiven Techniken sichtbar, die auch die Gemälde immer wieder aufgreifen: Druck samt Rasterung, Fotografie und Fotokopie.
für die hinterm Vorhang leben
Bernd Krauß
Das Projekt "für die hinterm Vorhang leben" ist der Versuch, der Vielsprachigkeit der Praxis von Bernd Krauß auf Ausstellungsebene zu entsprechen. Es führt unterschiedliche institutionelle Präsentationsstrategien vor und stellt sie im gegenseitigen Verhältnis zueinander aus.
hrsg. von Søren Grammel für die Ausstellung "für die hinterm Vorhang leben" im Grazer Kunstverein, vom 25. Januar bis zum 31. März 2007, mit einem Text von Søren Grammel (deutsch, englisch)
TransAlpin
Wien- Zürich: Reisen mit allen Sinnen
Silvia Maria Grossmann, Anita Hahn, Heidi Hahn, …
Das Buch ist ein besonderer Städteführer zu Wien und Zürich: 24 bildende KünstlerInnen setzen sich mit der jeweiligen Gaststadt auseinander und verarbeiten kreativ ihre Außenwahrnehmung.
A.E. Abstract Existence
Erik Saglia, May Hands, Israel Lund, …
What sense is there today to take another look at existence from an abstractionist perspective.
30.90 €
Collected Shadows
AMC² No. 4
Issue 4 of Amc2 comprises photographs from the exhibiton "Collected Shadows".
Body, Code, Electro Ocean - BAND 2
Christina Goestl
„Body, Code, Electro Ocean“ ist eine visuelle Rundreise durch die Arbeiten der Künstlerin. Queere Diskurse werden thematisiert, zb. in der Performance „All Sexes Welcome“, einer radikalen audiovisuellen Demontage binärer Geschlechts-Definitionen.
19.50 €
Body, Code, Electro Ocean
BAND 2
Christina Goestl
„Body, Code, Electro Ocean“ ist eine visuelle Rundreise durch die Arbeiten der Künstlerin.
26.80 €
Die Vergrämung der Kormorane
Martin Gredler
Edition. „Die Basis dafür bildet das Zeichnerische, das nicht nur die Geburt des Bildes schlechthin darstellt, sondern auch den Subjektwerdungsprozess des Individuums. Für Gredler ist es Lebenselixier und unabdingbare Notwendigkeit seines bildnerischen Selbstverständnisses.
previous
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
16
next