Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1932
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 119
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Brown
  • Alina Schmuch
    Script of Demolition
    Heike Schuppelius, Armin Linke
    Often there are only seconds between the ignition of a blasting charge and the collapse of a building, but the planning for such a demolition can take weeks. Blasting is a profession that relies on experience, and that is conveyed through the medium of the image. The blaster, before he destroys the building, makes a complex technical drawing of the progression.
    37.10 €
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • Arc, a choreographed poem
    Paul Savoie, Melanie Mesager, Catherine Parayre
    “Arc” by award-winning author Paul Savoie is a poem which captures the pensive impressions of a moment and is suffused with a quiet musicality. Savoie’s passion for and practice of music inform this long melancholy song. Mélanie Mesager, a French dancer and scholar in contemporary dance, selected a few passages (in bold in Savoie’s text) and,
    20.00 €
  • Design: an Introduction
    nOffice
    A small publication without a predetermined brief. "DESIGN: AN INTRODUCTION" attempts to archive informal modes and references of nOffice's design production: archive, inventory, retrieval, obsessions, limits—the publication as design method.
    10.00 €
  • V12 Laraki
    Éric van Hove
    The work this book explores is a very patient, reverse anthill that, by appealing to everything personal and collective, enabled a golem to be reconstructed in nine month. It is the organ of a titan that exceeds, revolves, and absorbs almost everything. As the reader will soon understand, this engine is much greater than the sum of its parts.
    46.30 €
  • James Benning
    Decoding Fear
    Peter Pakesch
    Der amerikanische Künstler und Filmemacher James Benning befasst sich mit der Ambivalenz, die zwischen technischem Fortschritt und dem Freiheitsversprechen einer Kultur besteht, die noch dem Pioniergeist verpflichtet ist.
    19.90 €
  • Album
    Volker Renner
    Bilder von Spaghetti durchkreuzen fehlende Sehenswürdigkeiten und andere Hinterlassenschaften.
    37.00 €
  • Coquito
    Alvaro Barrios
    Alvaro Barrios is a Columbian conceptual artist and cartoonist.
  • Bittersüße Transformation
    Bittersweet Transformation
    Alina Szapocnikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Works by three female artists from three generations come together in a dialogue about the body as the origin of all that is perceptible.
    29.00 €
  • Totenhaus, Novelle
    Sascha Anderson
    „Totenhaus. Novelle“ ist die erste von vier Novellen, die, wie Sascha Anderson sagt, jene Geschichten erzählen, die im zweiten und dritten Teil seines autobiografischen Versuchs nicht erzählt werden wollten, weil es sich dort um Automatismen, Beschleunigung und Entfremdung drehte.
  • First Class
    Trevor Powers
    "First Class" is a small zine, a documentation of an experiment about process, collaboration and chance.
  • Metro Mattresses
    Ed Ruscha
    Ed Ruscha (born 1937) has been casting his eye across the landscapes of the American West for over 50 years, taking in everything from gas stations to swimming pools to sublime mountain ranges. With their clarity and deadpan wit, his photographs, drawings and paintings impart a mood of playful awe on everyday monuments.
  • Müller Josh 1 - 5
    Josh Müller, Nik Thoenen
    Müller Josh 1–5 (2014) is a self-published artist's book developed collaboratively by artist Josh Müller (DE/AT) and typographer Nik Thoenen (CH/AT).
    57.60 €
  • Cascoland. Interventions in Public Space
    Drill Hall, Johannesburg, South Africa
    Cascoland is a multidisciplinary public art project, with the aim to explore a series of interventions in public space to create awareness of urban issues, mobility and the use of public space in a positive and creative framework.
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • Use other side first
    Bernhard Cella
    Local art project produced at a workshop supported by the Walker Cultural Leader Series: "The book as printed space--concept and printed work; Medium/Media: All media that can be captured on paper.
  • Tier und Mensch
    Zwei Vorlesungen
    Gilbert Simondon
    Wie ließe sich eine »Wissenschaft vom Menschen« denken, die zugleich eine »Wissenschaft des Tieres« ist? Eine Frage, die erstaunlich, ja dreist anmuten mag – doch wenn man die Entwicklung der modernen Psychologie und ihre Bezüge zur Biologie verstehen will, kommt man nicht umhin, auch einen Begriff des tierischen Lebens zu konzipieren, der eng mit dem des Menschenlebens zusammenhängt.
    13.50 €
  • Volaj ma princ! Call me prince!
    Martin Lukáč
    This zine was drawn by Slovak artist Martin Lukáč and the 1,5 year old boy Cestmir Harovnik.
    15.00 €
  • Parkett No. 53 / 1998
    Tracey Moffatt, Elisabeth Peyton, Wolfgang Tillmans
    Bice Curiger
    Bruce Nauman’s bloodcurdling litany, “Help me, hurt me sociology; feed me, eat me anthropology,” echoed through the halls of art in his video ANTHRO/SOCIO for the first time in 1991.
  • Phantom der Lust
    Visionen des Masochismus Essay und Texte
    Peter Weibel
    Die Positionen der vorgestellten KünstlerInnen zeichnen den Einfluss Sacher-Masochs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach. Sie zeigen, wie in der Kunst die sozialen, politischen und psychoanalytischen Bedingungen des Masochismus reflektiert werden.
  • villa, how to use
    Leonor Antunes
    The first monograph to be published on the work of Leonor Antunes, villa, how to use is released in association with the exhibition Antunes conceived for the Serralves Villa in 2011.
  • A brief history of working with new media art
    Conversations with Artists
    Dieser Interviewband untersucht die Arbeit von wichtigen Künstlern im Bereich der neuen Medien, um damit die großen Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre zu dokumentieren. Die Interviews sind das Resultat der zehnjärigen Arbeit von CRUMB, einer Ressource für Kuratoren im Internet. Die Künstler in diesem Buch sind weit über alle Bereiche der zeitgenössischen Kunst verstreut, und bilden dabei ein grundlegendes Netzwerk der Neuen Medien.
    41.80 €
  • Siedlung
    Erik van der Weijde
    240 Houses in 16 settlements, built in Nazi Germany between 1933 and 1945, photographed by Van der Weijde in the spring of 2008
  • Alles Mainz
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: "Geschenke tauschen, häufig besuche sein Haus." (aus Hávámal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • Gewärtigen gegenwärtigen
    10 Jahre sind kein Tag FETTSAU. Ausgewählte Beiträge 1998-1999
    Michaela Eichwald
    Writings by the artist Michaela Eichwald from the period of 1989 - 1999, with a preface by Kai Althoff.
  • Interaktiv
    Marianne Laimer, Magnus Larsson, Torkel Molin, …
    The book Interaktiv is hand sewn and mounted into a cardboard suitcase.
  • Ping Pong
    Falk Gernegross
    nothing
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • LEWIS BALTZ
    Extracts From 3 Videos 1992-1994
    Carl Aigner
    Carl Aigner Publikation bezüglich die Arbeiten von Lewis Baltz: "Ronde de nuit", "New Topography" und The eye of simulation".
    10.00 €
  • Eduardo Arroyo
    Die Schweizer Kapitel
    Helen Hirsch, Eduardo Arroyo, Fabienne Di Rocco, …
    Die Publikation thematisiert einerseits Eduardo Arroyos Schaffensweise und die Wirkung seiner kritisch angedachten Kunst während und nach Francisco Francos Regime.
  • Una casa su misura
    Alessandra Spranzi
    This book has been published on the occasion of the exhibition 'Never Talk to Strangers' and invites the artist, as well as the reader, to rethink "home".
  • so schnell
    Christian Boltanski
    „Ich bin eine Keksdose“, sagt Christian Boltanski über sich selbst, denn er glaubt, dass ein Künstler mit dem Alter immer mehr seinem Werk ähnelt, bis er schließlich ganz zu seinem Werk wird. Allerdings hat sich der 1944 geborene französische Künstler in seinem Schaffen längst nicht nur mit Keksdosen beschäftigt. Seine Projekte sind ungewöhnlich, bisweilen sogar bizzar
  • Opposition and Sister Squares Reconciled
    Marcel Dzama
    Collage und Zeichnung auf schwarzem Karton. Format je 26,5 x 23,5 cm. Signiert. Das dazugehörende Ex Libris ebenfalls mit weißem Stift individuell überzeichnet.
  • Gute Kunst? Wollen!
    Teresa Bischoff
    Zeitgenössische Kunst im Dialog mit alten Meistern
    10.30 €
  • The Scientific People I Recherchen zum Mythos des Primitiven
    Ausstellungskatalog (19 10 2012 - 07 12 2012)
    Bernhard Seiter, Brigitte Felderer
    Die Kulturwissenschaftlerin Brigitte Felderer fand für die Ausstellung “ The Scientific People - Recherchen zum Mythos des Primitiven” künstlerische Arbeiten, die sich im Spannungsfeld des Regelwerks technologischer Errungenschaften und der Träume des Irrationalen bewegen.
  • do not bend
    Arnd Kaestner
    »Do not bend« shows a cross-section of the artist's drawings and pigment prints created between 1990 and 2013.
    25.00 €
  • Breakable Structure
    Mădălina Lazăr
    "Starting out from painting, Madalina Lazar reveals the valencies of collage as an alternative means of expression.
  • A Fragrant Compost: Letters to Felix
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 22
    Donald Baechler
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics. Published since 1990. A collector's item.
  • Seb Patane
    Ein kompliziertes Spiel der Verweise, Symbole und Zeichen
    Seb Patane
    Die erste Monografie des italienisch-britischen Künstlers Seb Patane (geb. 1970 in Catania, Italien) bietet einen profunden Einblick in ein Schaffen, das seit Mitte der 1990er Jahre konsequent einen frischen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten von Identitätskonstruktion bietet.
    41.00 €
  • Pink Labor on Golden Streets: Queer Art Practices
    Christiane Erharter, Dietmar Schwäzler, Ruby Sircar, …
    This publication brings together papers from the 2012 conference and writing on artworks and art practices.
  • Adolphe Braun – Ein europäisches Photographie-Unternehmen
    Franziska Kunze, Jan von Brevern, Aziza Gril-Mariotte
    Als ausgebildeter Zeichner arbeitete Adolphe Braun (1812–1877) zunächst für die elsässische Textilindustrie, bevor er sich 1854 der Fotografie zuwandte. Schon ein Jahr später gelang ihm auf der Pariser Weltausstellung der Durchbruch mit einer mehr als 300 Fotografien umfassenden Serie von Blumenstillleben. Die weit verbreiteten Aufnahmen dienten Textilgestaltern als Vorlagen und waren auch bei Dekorationsmalern und Zeichnern beliebt.
    58.00 €
  • Free concert
    Michael Turner
    Co-published with UNIT/PITT Projects, this book was published to accompany Michael Turner's curatorial project The Rolling Stones Trilogy: An Inadvertent Opera In Three Acts, At Once.
  • Golden days before they end
    Clemens Marschall, Klaus Pichler
    Es gibt sie noch, jene kleinen Cafés, Branntweiner, Beisln oder – wie sie von den Gästen schlicht genannt werden – Hütten, in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist.
    54.00 €
  • Alles Erschreckliche!
    Paperback
    Hermes Phettberg
    Ausgewählte Texte von Hermes Phettberg.
  • Marianne Strobl, »Industrie-Photograph«
    1894–1914
    Ulrike Matzer
    Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 15
    19.90 €
  • Herman de Vries
    Robert Jelinek
    Ein Konzeptkünstler, der sich mit Fundstücken aus der Natur beschäftigt. Als Vertreter des Informell und der ZERO-Bewegung lebt der niederländische Künstler seit 1970 in Eschenau (Mittelfranken) und arbeitet praktisch vor der Haustür, in seinem 200 km² großen ›Atelier‹, dem Steigerwald.
    24.00 €
  • ARTFORUM February 2009
    Martin Kippenberger Alexander Calder Josh Smith
  • Hotel Obir
    Reception
    Andreas Jerlich, Norbert Klavora
    Anlässlich des 10. Bestandsjubiläum der Galerie Vorspann|Galerija Vprega hat der Verein Kino Kreativ Kulturaktiv im Rahmen des Projektes "Hotel Obir Reception" die Räumlichkeiten des seit Jahren leerstehenden Hotel Obir in Südkärnten als Arbeits- und Ausstellungsflächen genutzt.
  • Walter Pichler
    Skulpturen Modelle Zeichnungen
    Hg. v. MAK Wien
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (27.9.2011-26.2.2012). (dt./engl.)
  • Revenge on Realism
    The fictitious Moment in current Polish Art
    Severin Dünser
    This catalouge is published on the occasion of the exhibition "Revenge on Realism - the fictitious moment in current Polish art". With: Michal Budny, Igor Krenz, Zbigniew Libera, Bartek Materka, Mochalska & Blachut, Zbigniew Rogalski, Szymon Roginski
  • LOVE SEATS, KISSES & MORE
    Gilbert Bretterbauer
    die publikation zeigt neue werkgruppen von g. b. in den love seats sitzen wir auf einem möbelobjekt & blicken aneinander vorbei. textilbilder & stickereien zeigen kisses in form von lippen ohne person.
    20.00 €
  • John Miller: Reconstructing a Public Sphere
    Alex Kitnick
    Both a photographic essay and critical text, Reconstructing a Public Sphere is New York–based artist John Miller's (born 1954) most autobiographical work to date, in which he uses Microsoft Powerpoint to ponder the civic history of Battery Park through a personal narrative of his experience of 9/11.
    17.30 €
  • The Sovereign Forest
    Amar Kanwar, Sudha Bharadawaj, Vrinda Grover, …
    This catalogue is an extension of an ongoing research and exhibition project that TBA21 has supported since its inception in 2006. The Sovereign Forest renders visible and collects evidence of what has hitherto been hidden and suppressed within the site of a “modern war,”
    37.00 €
  • Ilya Kabakov. Vor dem Abendessen
    Ilya Kabakov
    Kabakov's installation "Before Dinner" deals with transitions and boundaries that separate the work from its environment, the everyday trivial. The fold-out publication with a cardboard cover was designed by the artist and consists of two texts by Kabakov, in German and Russian, as well as colored illustrations of individual parts and sketches of the installation.
  • O. Niemeyer
    Rollo Press & 4478 Zine
    Erik van der Weijde
    Rollo-Press and 4478ZINE have joined forces again and present ‘O. Niemeyer’, the latest artist book by Erik van der Weijde.
  • Fifth Season
    Rob Voerman
    Der Katalog FIFTH SEASON präsentiert einen Überblick seiner urbanen Raumstrukturen, welche sich manifestieren in meterhohen Aufbauten aus Montagematerialien wie Karton, Pappe, Holz, Glas und diversen Kunststoffen.
    10.50 €
  • Mehr Geld
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich
    Geld zu vermehren ist zum allgemeinen Gesetz des Handelns geworden. Das betrifft genuin das Feld der Ökonomie, aber kaum weniger das des Politischen. Das Monetäre nimmt dabei vielerlei Form an. Selten ist es noch Münze, meistens dagegen Zahl, Rechenoperation in Kapitalströmen und verkaufter, vielfach beliehener Kredit. Güter, Rohstoffe und Daten werden ebenso umgewertet wie die Begriffe von Arbeit und Eigentum.
  • Das Foyer im Kunstmuseum Luzern
    Urs Lüthi
    Urs Lüth erzählt, zitiert und paraphrasiert in den vorliegenden Texten, was er in seiner Bibliothek, bei Recherchen im Internet und in Gesprächen über seine Objekte erfahren hat.
    22.70 €
  • Unbuildable Tatlin?!
    Klaus Bollinger, Florian Medicus
    Vladimir Tatlins Monument zur III. Internationalen (1919) ist mit Sicherheit eines der signifikantesten Projekte des sowjetischen Konstruktivismus. Weit weniger sicher ist, ob »Tatlins Turm« zur Zeit seiner ursprünglichen Planung überhaupt baubar gewesen wäre? Und: wäre er denn mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten in Planung, Berechnung und Materialverarbeitung realisierbar?
  • Photo trekking
    Claudia Rohrauer
    "As an artist who is researching photography and photographing research, I am interested in photography as a tool of knowledge production and in the aesthetics of scientific imagery.
    44.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 12
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions