Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Brown
  • Maria Pergay – Complete Works 1957-2010
    Suzanne Demisch, Stephane Denant
    Das Werkverzeichnis Maria Pergay – Complete Works 1957-2010 ist die erste umfassende, monografische Werkschau der legendären französischen Möbeldesignerin....
  • David Chipperfield – Zusammenspiel
    Deyan Sudjic, Jürgen Tietz
    Chipperfield's design for the third and final building in a complex for the German clothing retailer Ernsting completes the compound and provides office space for business and retail managers as well as a Research & Development department. Fine condition. English / German.
  • Blitzlicht in der Unterwelt.
    Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
    Hanna Schneck (Hg.)
    In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“.
    19.90 €
  • Nach uns die Sintflut
    Lukas Egger, Bettina Leidl, Nils Güttler, …
    Dwindling glaciers and polar ice caps, rising sea levels and entire land areas reduced to steppes: the repercussions of the climate crisis have long become visible. The publication for the exhibition Nach uns die Sintflut has chosen to use the resources of art to highlight the urgency of the issue.
  • A Story to Tell, or: Regarding Male Eating Disorders
    Du gehörst nirgends dazu. Nicht zu der Gruppe der normalen Menschen, weil du eine Essstörung hast, und nicht zu jenen, die essgestört sind, weil du ein Mann bist.“ Thomas, 21
    33.00 €
  • Dieter Roth und die Musik
    Die Box-Edition
    Die Musik spielt im künstlerischen Werk von Dieter Roth eine zentrale Rolle.
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Tacita Dean. c/o Jolyon
    Commissioned by dOCUMENTA (13) and the Goethe-Institut the artist book c/o Jolyon (2012) consists of 50 out of 100 found vintage postcards with pre-war views of Kassel, painted over with gouache by the artist with contemporary views of the same sites.
  • Full Grown Man
    Wouter van Riessen
    Van Riessens Wechselspiel mit Identität und animistischer Umkehrung der Verhältnisse von „beseelt“ und „unbelebt“ erinnert an die comic- bis pierrothaften Maskierungen aus der Welt des Pop
  • Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    Public Art Lower Austria volume 10
    Die Kunst im öffentlichen Raum boomt allerorts und in den unterschiedlichsten Spielarten: von touristischen Großevents über sozialkritische Interventionen bis zu inflationär errichteten Gestaltungen von Kreisverkehren. (Engl./Germ.)
  • Mud Bath
    Angela Bulloch
    For "Mud Bath", Angela Bulloch used mud as the painting material, applying it by means of an electric pump.
  • broadway upskirt
    tilman schlevogt
    Bildband einer Fotoserie. Blick unter den Rock
  • Anonyme Zeichner
    Päckchen mit 31 Postkarten
    Anke Becker
    Im Rahmen von jeder Ausstellung von ANONYME ZEICHNER werden rund 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner_innen ausgestellt.
    12.00 €
  • Bundesstraße 1
    Peter Köllerer
    In den Jahren zwischen 2006 und 2007 fotografierte der Autor, bildender Künstler und Fotograf Peter Köllerer für sein Buchprojekt die Bundesstrasse 1.
  • Kritik Dissens Disziplinarität
    Judith Butler
    Judith Butler fragt nach den Bedingungen und Möglichkeiten universitärer Freiheit – der Universität als Ort einer Kritik, die sich politischen Zugriffen entzieht und in diesem Entzug politisch wird.
  • Useless Stones
    Jan Van Den Dobblesteen
    Contains works by Jan Van den Dobblesteen, as well as two audio CDs accompanying the project.
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • Geheimnis
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Florian Hadler
    NSA? Spionage? Noch nie davon gehört. Im Begriff des Geheimnisses verbergen sich Aporien der Aufklärung, Spuren magischer Weltverhältnisse, machtpolitische Arkana und nicht zuletzt messianische Versprechen von Offenbarung, Entdeckung, Lösung und Befreiung: Der Blick hinter die Kulissen der Macht in der journalistischen Rhetorik, die Obduktion der kleinsten Dinge und der Einblick in die verborgensten Zusammenhänge der physikalischen Welt im Large Hadron Collider, die verschlüsselten Botschaftsdepeschen, die ärztliche Schweigepflicht, Betriebsgeheimnisse, Zaubertricks, kriminelle und subversive Kommunikation, Tabus, die Idee des Privaten, das Expertenwissen – diese Reihe lässt sich augenscheinlich endlos weiterführen und man stellt schnell fest, dass eine Rede über das Geheimnis an und für sich nicht möglich zu sein scheint.
    12.40 €
  • Godville
    Omer Fast
    Godville is a two-channel video edited from interviews with several eighteenth-century character interpreters in Colonial Williamsburg, a living-history museum in Virginia. The museum is actually part of the historical town it recreates, occupying and preserving the town’s buildings and grounds, while training and paying its residents to act out colonial American life.
    178.00 €
  • Sein und Fragen
    Ein Essay
    Hans-Martin Schönherr-Mann
    o.A.
  • Shanzhai
    Dekonstruktion auf Chinesisch
    Byung-Chul Han
    Shanzhai, so heißt der chinesische Neologismus für Fakes. Es existieren nun auch Ausdrücke wie Shanzhaiismus, Shanzhai-Kultur oder Shanzhai-Geist. Shanzhai erfasst in China inzwischen alle Lebensbereiche. Es gibt Shanzhai-Bücher, einen Shanzhai-Nobelpreis, Shanzhai-Filme, Shanzhai-Abgeordnete und Shanzhai-Stars.
  • so schnell
    Christian Boltanski
    „Ich bin eine Keksdose“, sagt Christian Boltanski über sich selbst, denn er glaubt, dass ein Künstler mit dem Alter immer mehr seinem Werk ähnelt, bis er schließlich ganz zu seinem Werk wird. Allerdings hat sich der 1944 geborene französische Künstler in seinem Schaffen längst nicht nur mit Keksdosen beschäftigt. Seine Projekte sind ungewöhnlich, bisweilen sogar bizzar
  • Radikant
    Nicolas Bourriaud
    Radicant, adj. Bot. Man gibt dieß Beywort denjenigen Pflanzen, deren Aeste Wurzeln in die Erde treiben, wenn sie darauf hinkriechen, oder an Bäumen und Mauren, die ihnen zur Stütze dienen, und an denen sie sich mit besonderen Wurzeln oder Fasern festhalten, welche sie in ihre Ritzen hineintreiben, z.B. die wurzelnde Bignonie (Bignonia radicans). [Johann Friedrich Lippold, Taschenbuch des verständigen Gärtners, Stuttgart, Tübingen 1824]
  • Mehr Geld
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich
    Geld zu vermehren ist zum allgemeinen Gesetz des Handelns geworden. Das betrifft genuin das Feld der Ökonomie, aber kaum weniger das des Politischen.
    Das Monetäre nimmt dabei vielerlei Form an. Selten ist es noch Münze, meistens dagegen Zahl, Rechenoperation in Kapitalströmen und verkaufter,
    vielfach beliehener Kredit. Güter, Rohstoffe und Daten werden ebenso umgewertet wie die Begriffe von Arbeit und Eigentum.
  • Routes
    Imaging travel and migration
    Christian Kravagna, Stuart Hall, Erden Kosova
    Der Ausstellungskatalog erschien anlässlich der Gruppenausstellung „Routes. Imagine travel an migration“, welche vom 27. Oktober bis 22. Dezember 2002 im Grazer Kunstverein stattfand.
    (Engl.)
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • Überlebenslauf
    Herausgegeben von Alf Trenk
    Oskar Huth
    Oskar Huth (1918-1991) war über vier Jahrzehnte in Berliner Künstler- und Literatenkreisen geschätzt für seine treffend-skurrilen Wortprägungen.
    13.40 €
  • Kunst-Kalender für einen Monat
    Jochem Hendricks
    Dieser 'Kunstkalender' ist ein Abreiß-Kalender ohne Bilder. Er enthält 31 Werkbeschreibungen in Form von Beschriftungsschildern, wie sie in Ausstellungen neben den Kunstwerken üblich sind. Jedes Kalenderblatt ist ein eigenständiges Werk, dessen Erscheinungsbild vom Leser automatisch als Vorstellung erzeugt wird.
  • Photo trekking
    Claudia Rohrauer
    "As an artist who is researching photography and photographing research, I am interested in photography as a tool of knowledge production and in the aesthetics of scientific imagery.
    44.00 €
  • Interaktiv
    Marianne Laimer, Magnus Larsson, Torkel Molin, …
    The book Interaktiv is hand sewn and mounted into a cardboard suitcase.
  • The parked car project
    Eight Traffic Lights
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • The parked car project
    Eight Street Lights
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • Cutting Realities. Gender Strategies in Art.
    Works from Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group, Vienna.
    Walter Seidl
    A collaborative project between the Austrian Cultural Forum New York and Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group. September 23 – November 29, 2008.
  • The parked car project
    Eight Rubbish Bins
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • The parked car project
    Eight Public Hedges
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • The parked car project
    Eight Parking Meters
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • The parked car project
    Eight Bits of Rubbish
    kollektiv
    The parked car project is a publication project containing works of eight different artist interpreting and illustrating the same object.
  • A brief history of working with new media art
    Conversations with Artists
    Dieser Interviewband untersucht die Arbeit von wichtigen Künstlern im Bereich der neuen Medien, um damit die großen Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre zu dokumentieren. Die Interviews sind das Resultat der zehnjärigen Arbeit von CRUMB, einer Ressource für Kuratoren im Internet. Die Künstler in diesem Buch sind weit über alle Bereiche der zeitgenössischen Kunst verstreut, und bilden dabei ein grundlegendes Netzwerk der Neuen Medien.
  • Figures
    A pictorial journey 2003-2005
    Rob Krier
    In his Pictorial Journal 2003–2005, Rob Krier describes how his twin passion for fine art and architecture emerged.
  • Ilija Šoškić
    Dragica Čakić, Mario Diacono
    Das Künstlerbuch entstand im Zuge eines dreimonatigen Gastkünstleraufenthalts im Jahr 1989 Ilija Šoškićs in Graz.
  • Conserva la tua freschezza!
    Piccolo
    Edizioni Precarie uses food packing material traditionally used at the food and fish markets of Palermo to make notebooks and other accessories. The packing material is used to keep, so to speak, the users ideas fresh. The small notebook with 200 blank pages comes in a folder.
  • Ready Mix
    DJ=VIDA
    The central hole of Catalan traditional music discs found in second-hand stores has been moved. This ready-made action offers new sounds when listening to the original recording.
  • Die Tage sind lang, die Nächte kalt
    Lena Inken Schaefer
    Die erste umfassende Publikation der in Berlin lebenden Lena Inken Schaefer (*1982) präsentiert Arbeiten die seit 2007 entstanden sind. Ihre Objekte, Installationen und Aktionen ermöglichen eine Wahrnehmung, die von Geheimnissen und assoziativen Kontexten durchdrungen ist.
    20.90 €
  • Collage. Fotogalerie Wien Fotobuch / Photo Book Nr. 59/2018
    Fotogalerie Wien
    Texte: Katharina Manojlović und beteiligte KünstlerInnen
    23.00 €
  • Subtext: Artists and Writing
    Justin Clemens, Rosemary Forde, Anusha Kenny, …
    Subtext: artists and writing was produced on the occasion of the exhibition of the same name, presented by un Projects, at West Space, Melbourne, 4–19 February 2011.
    (Engl.)
  • The Art Journal: and so beautiful
    Chrysanne Stathacos
    Toronto based Artist Chrysanne Stathacos meditates in this work on the fictional journal of her alter ego, a french artist living in paris in the 19th century.
  • Bios
    Histoires de la Ruhr
    Janis Schroeder
    The book is about the history of the German region of Ruhr, which Janis Schroeder revisited. As one who returned to this region after graduating there a while ago her view had changed: "I was still in view from outside. Today I am marked, among others, by meetings and mentalities that I found in Geneva."
  • O. Niemeyer
    Rollo Press & 4478 Zine
    Erik van der Weijde
    Rollo-Press and 4478ZINE have joined forces again and present ‘O. Niemeyer’, the latest artist book by Erik van der Weijde.
  • Salon für Kunstbuch
    Bernhard Cella
    This catalogue is published to accompany the process-based installation "Salon für Kunstbuch" by Bernhard Cella on the occasion of the fifth anniversary of the 21er Haus.
    10.00 €
  • Saisonarbeit
    Volte#2
    Heike Geißler
    Saisonkraft bei Amazon. Ausgerechnet. Für die Autorin und Übersetzerin in Geldnot ist es ein Moment der Misere, für alle anderen ein literarischer Glücksfall.
    14.40 €
  • Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Manfred Hermes
    Fassbinder hat die Narration des Romans, die Döblin entlang psychoanalytischer Modelle entworfen hatte, noch einmal wesentlich politisiert. Schon Döblin konzipierte seine Hauptfigur als hysterisch und genau auf Hysterisierung zielt insgesamt Fassbinders Produktion. Das gilt bereits für andere Arbeiten aus dem zeitlichen Umfeld von 'Berlin Alexanderplatz' wie 'Der Müll, die Stadt und der Tod' und 'In einem Jahr mit 13 Monden', in denen Fassbinder einen jüdisch-deutschen Drehspiegel errichtete, dessen Achse der Holocaust bildet.
  • Narr #21
    Das narrativistische Literaturmagazin
    Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte.
    15.50 €
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • en resa i det Frankisk Schweiz
    Bernd Krauß
    "An sich sehe ich nicht ein, warum es nicht moeglich sein sollte, bei allen Dingen unter der Sonne, unter gewissen Umstaenden, etwas zu empfinden."
  • Affidavit
    Jamie Hilder
    In 2008, Jamie Hilder, a Vancouver artist and critic became a "Downtown Ambassador" to make downtown public space more accommodating for commercial needs. Hilder soon quit the program and kept his uniform so he could assist people downtown in ways more to his liking, giving tourists information that the Business Improvement Association wouldn't want them to have and civic policies aimed at removing visible poverty from the downtown core.
  • Playground
    Peter Land
    In Playground Land has tried to create a scene of being trapped in an insubstantial reality.
  • Bilderpolitik
    In Zeiten von Krieg und Terror
    Linda Hentschel
    Diese BILDERPOLITIK untersucht die Wechselbeziehung von Medien und Geschlechterverhältnissen in Zeiten von Krieg und Terror.
  • HEN TO PAN
    Hannah Rath
    (…) Doch Hannah Rath betreibt hier nicht etwa Philosophie, sondern bewegt sich klar auf dem Terrain der Kunst; sie übersetzt Sprachbilder (die per se stets auch auf der Begriffsebene agieren) in räumlichplastische Gestalt.
    13.40 €
  • Letter to Robin Kinross
    Andy de Fiets
    A delightful typographic comedy, mocking the perverse fanaticism in design.
  • Stille Gesellschaft
    Sabine Zimmermann
    Der stille Gesellschafter tritt nach außen hin nicht in Erscheinung. Er behält einen Anteil am Gewinn.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions