Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Brown
  • Njahbic
    Never Judge A Horse By Its Color
    Die Publikation zur Ausstellung von Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta im Projektraum der Kunsthalle Bern hätte ein Katalog werden sollen, wurde aber zu einem Werk für sich. (Germ./Engl./French)
  • Of Other Spaces
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Of Other Spaces curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design. The exhibition was on view from February 25 to April 25, 2009, at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren.

    Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • Frequent Mistakes
    VZ
    Max Boehme
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tendency towards life.
  • Schmalix
    E.d.A
    Hubert Schmalix
    Hubert Schmalix (geboren 1952 in Graz) lebt und arbeitet in Los Angeles. Hubert ist ein wahrer Maler. Für dieses Buch hat er einen ausgefaserten Filzer genommen Sujets aus seinem Oeuvres gezeichnet. Die Abbildungen scheinen zu erzählen, jedoch Hubert erläutert nicht. Mit diesem Werkzeug, in den engen Rahmen dieses Formats entwickelt er eine betörende, weil so einfache Schönheit.
  • Einunddreißig Bilder
    Wien-Köln
    Markus Bacher
    Markus Bacher ist als Künstler ein, mit seltener Intensität arbeitender, ausschließlicher Maler.
  • Alles Erschreckliche!
    Paperback
    Hermes Phettberg
    Ausgewählte Texte von Hermes Phettberg.
  • Garten
    VZ
    Max Boehme
    12 Stk. nummeriert + limitiert VZ
  • Alles Mainz
    Einer der tausend Sammlerfreuden, wenn Künstler sammeln: "Geschenke tauschen, häufig besuche sein Haus." (aus Hávámal, einer der alten Spruchdichtungen der skandinavischen Edda)
  • Travel Light
    VZ
    Max Boehme, Mara Mattuschka, Osama Zatar, …
    Wenn vom Reisen die Rede ist, spricht man gewöhnlich von einer Reise an einen anderen Ort. Oft scheint es, als sei der andere Ort bereits bekannt, sobald vom Reisen die Rede ist. Dieser Ort wird oft in der eigenen Sprache beschrieben, während das Reisen selbst häufig unerwähnt bleibt.
  • Auf und Nieder/Kreuz und Quer
    Up and Down/Back and Forth
    Richard Artschwager
    Richard Artschwager ... is perhaps best known for his use of industrial materials in making sculptures whose straight-edged forms blur the distinction between furniture, art object, and image.
    (German/English)
  • The Cursive Scandinavian Salve
    Bengt af Klintberg
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) [fig. 1, and 4] which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • zualosna
    Gammon
    ... a HörBuach im Bludazer Dialekt ...

    Texte vo dr Leonie Neyer, glesa vo BludazerInna.
  • The twin Plays
    Port au Prince & Adams County Illinois
    Jackson Mac Low
    Great Bear Pamphlet
    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • Notatki z Warszawy
    Trmasan Bruialesi
    Mit «Notatki z Warszawy» zeichnet der Fotograf ein Porträt der sich rasant verändernden 2-Millionen-Metropole an der Weichsel – ein sehr persönlich gefärbtes Porträt, mit seiner Person als «romantischem Betrachter» der Stadtlandschaft als Bildkonstante.
  • beyond and after
    Jeannette Fabis
    Strukturalisten, und Jeannette Fabis könnte man eine Strukturalistin nennen, untersuchen nicht so sehr die Phänomene selbst, sondern vielmehr ihre Beziehungen zu anderen vergleichbaren Phänomenen. Es ist die Suche nach ästhetischen Phänomenen, die immer wiederkehren (Spiegelungen, Rapport, Muster).
  • NEST
    Edition Young Art
    Björn Braun
    Das Buch zeigt auf 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aktuelle Installationen und Papierarbeiten von Braun, die die Balance zwischen Kunst und Natur, zwischen dem Natürlichen und dem Artifiziellen halten. Die Transformation von Stoff und Inhalt ist das zugrundeliegende Prinzip von Björn Brauns Arbeiten.
  • Sophie Bueno-Boutellier
    Sophie Bueno-Boutelliers skulpturale und installative Arbeiten zeichnen sich durch den sensiblen Umgang mit Materialien aus, die in ungewöhnlicher Kombination unmittelbare Wirkung entfalten.
  • Himmelsmaschinen Höllenmaschinen
    Zur Technologie der Ewigkeit
    Jörg Jochen Berns
    Auch die Ewigkeit hat ihre Geschichte. Sie läßt sich an der sich wandelnden Ausstattung der Ewigkeitsorte Himmel und Hölle ablesen (Quelle: Buch).
  • Yearbook TextielLab2010
    Suzan Rüsseler, Hanneke Oosterhof, Yoka Stada
    The TextielLab is the workplace and experimental laboratory at the Audax Textile museum Tilburg.
  • Raumzeitpunkte sind Ereignisse
    Performative Arbeiten von Studierenden der Transmedialen Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien.
  • LEOPOLD KESSLER
    LEOPOLD KESSLER
    Die Arbeiten von Leopold Kessler beschäftigen sich mit dem öffentlichen Raum, untersuchen die Topografie der Stadt – von Verkehrsführungen, die das urbane Leben strukturieren, bis zu Verhaltensweisen, die durch diese bestimmt werden. Plätze, Wege, Straßenschilder oder Absperrungen sind Ziel der Interventionen Kesslers und dienen als Material für seine Skulpturen. Darüber hinaus verweist er immer wieder auf die Lücken und Löcher in der systematischen Organisation des gemeinschaftlichen Raumes.
  • Sammeln
    Sammlungskatalog
    Anlässlich der Ausstellung „Deutsche Geschichten“ (03.02.2007 - 20.01.2008), der ersten langfristigen Sammlungspräsentation der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, erschien der erstmals erstellte Sammlungskatalog. „Sammeln“, herausgegeben von Heidi Stecker und Barbara Steiner im Auftrag der GfZK, besteht zunächst aus sieben Bänden. Der von Markus Dreßen gestaltete Sammlungskatalog ist chronologisch strukturiert und fortsetzbar konzipiert.
    Die einzelnen Bände sind entlang signifikanter Ereignisse und Phasen der GfZK zusammengefasst.
  • Siedlung
    Erik van der Weijde
    240 Houses in 16 settlements, built in Nazi Germany between 1933 and 1945, photographed by Van der Weijde in the spring of 2008
  • Greenhouse Studies
    Philippe Weisbecker
    Weisbecker's art consist of depicting elements of our daily life untouched by the sometime devastating effects of fashion's changing mood. Greenhouses were created for the purpose of preserving an inner world from the outside world they haven't changed much over time.
  • Das Digitale Unheimliche
    The Digital Uncanny
    Brigitte Felderer, Ingmar Lähnemann
    Die Ausstellung vollzieht in ihrer Gesamtwirkung die Evokation heimlicher Ängste visuell wie akustisch nach und verwandelt das EDITH-RUSS-HAUS für Medienkunst während der Dauer der Schau in einen unheimlichen Ort.
  • Texte zur Kunst - Heft 75 (September 2009)
    Geschmack / Taste
    Isabella Graw
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst ist buchstäblich Geschmackssache. Unsere Entscheidung die Kategorie "Geschmack" erneut in das Zentrum der kunstkritischen Debatte zu rücken, ist dem Umstand geschuldet, dass sie zwar einst in Form von Kants "Kritik der Urteilskraft" grundlegend für die Entstehung der philosophischen Ästhetik war, heute aber als "blinder Fleck" der Kunstkritik und künstlerischen Praxis gelten kann.
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • Texte zur Kunst - Heft 74 (Juni 2009)
    Thesen zur Gegenwartskunst / Theses on Contemporary Art
    Isabelle Grawl
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst versammelt unter dem programmatischen Titel „13 Thesen zur Gegenwartskunst“ Beiträge von Kunsthistoriker/innen, Kritiker/innen, Künstler/innen und Kurator/ innen, die vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Projekte die für sie entscheidenden Parameter, Phänomene und Tendenzen im Feld der zeitgenössischen Kunst mit normativem Anspruch zu umreißen versuchen.
  • Texte zur Kunst - Heft 83 (September 2011)
    The Collectors
    Isabella Graw
    Dieses Heft widmet sich dem Sammler. Bürgerliche Sammlerinnen, Sammler und Sammlerpaare gehören spätestens seit dem frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Protagonisten des Kunstbetriebs.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 2
    I don't know. I always wanted to be a criminal , I guess
    Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely
    Interviews mit:
    Charles Burnett
    Jonas Mekas
    Hans Scheirl
    Annemiek Engbers & Peter Fengler

    Frühe Arbeiten von:
    Terrence Malick
    William Friedkin
    Penelope SpheerIs
    Lars von Trier
    Peter Greenaway
    Fred Halsted
    Paul Verhoeven

    Fotoserie von Maria Ziegelböck
    Manifest von George Kuchar
    Briefwechsel Hans Scheugl / Kurt Kren
    [D/ENG]
  • Dominik Sittig. Dekade & Dekor.
    Register I. Werke aus den Jahren 1998-2009
    Galerie Christian Nagel
    Dekade & Dekor erscheint als Publikation im Rahmen der gleichnamigen Einzelausstellung von Dominik Sittig in der Galerie Christian Nagel Köln.
  • Cosima von Bonin
    The Fatigue Empire
    Yilmaz Dziewior
    Neben einem Überblickstext von Yilmaz Dziewior setzt John Welchman ihr Schaffen in einen kunsthistorischen Kontext. Mark von Schlegell hat einen fiktionalen Begleittext geschrieben, der Aspekte des Werks assoziativ aufgreift. Ein sorgfältig recherchierter Anhang vervollständigt diese grundlegende Publikation zu Cosima von Bonin.

    (D/Engl.)
  • Bulletins of The Serving Library #2
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt
    Bulletins of The Serving Library #2 continues the trajectory begun by DOT DOT DOT. Dexter Sinister’s previous house journal which ran for ten years and twenty issues.
  • At First Sight
    TINA GVEROVIĆ
    The drawings and paintings presented in this publication are ordinarily shown in series, taking the form od installations which frequently involve wall drawings, as well video and spoken word.

    This publication is printed on the occasion of the exhibition "At First Sight" by Tina Gverović, presented at Blickensdorff, Berlin, during February and March 2007.
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Gewärtigen gegenwärtigen
    10 Jahre sind kein Tag FETTSAU. Ausgewählte Beiträge 1998-1999
    Michaela Eichwald
    Writings by the artist Michaela Eichwald from the period of 1989 - 1999, with a preface by Kai Althoff.
  • n.b.k. Austellungen 02
    Anetta Mona Chişa / Lucia Tkáčová
    Marius Babias
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Austellung Anette Mona Chisa/ Lucia Tkacová im Neuen Berliner Kunstverein
    (german/english)
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation.
    (dt./engl.)
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
    - signiertes Exemplar
  • Für Gott, Kaiser und Vaterland
    FRANZ KAPFER
    Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat heute die Erinnerung an Kriegshelden der Aufklärung oder der habsburgischen Monarchie?
  • Fama & Fortune Bulletin, Herbert Brandl - Vadim Zakharov
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 7
    Herbert Brandl, Vadim Zakharov
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Inspiration
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 9
    Otto Zitko, Manfred Fuks
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Incontro con Franz West + Werkstatt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 25
    Franz West u.v.a.
    This fourth issue of the Fama & Fortune Bulletin, edited by Franz West, represents a key example of his explorations in artist-led publishing.
    123.00 €
  • Ein zum Teil imaginiertes Gespräch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 2
    Günther Förg, Oswald Wiener
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern
    gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • The Invisible Insurrection of Million Minds
    Sala Rekalde Erakustaretoa
    This exhibition's title is taken from a visionary essay by the Scottish author Alexander Trocchi, published in Internationale Situationiste in January 1963. Recognising creativity as the major force of the modern economy, Trocchi urges a cultural revolt that seizes "the grids of expression and the powerhouses of the mind." The Invisible Insurrection of a Million Minds – produced by rekalde – takes this spirit of emancipation as the starting point for a presentation of artistic proposals for social transformation.
  • My Yazd
    Fotohof edition 2006, Band 69
    Yazd "Jewel of the Desert", Yazd "City of Wind Towers", Yazd ...
    In trying to inform ourselves about this city, we will eventually encounter these and other designations. We will also soon find out that the city of Yazd is situated at about 1,200 m above sea level in a shallow valley in central Iran, covers an area of 2,397 km², is the capital of a province of the same name and has about 500,000 inhabitants. (Preface: Nariman Mansouri und Stephan Schwarz)
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
  • Anselm Kiefer
    Werke aus der Sammlung Essl
    Für Anselm Kiefer spielt die Auseinandersetzung mit dem Erinnern, dem Gedächtnis, besonders auch mit der Vergänglichkeit und dem Vergessen eine eminent wichtige Rolle.
    (Germ./Engl.)
  • Der Ursprung der Perspektive
    Hubert Damisch
    »Ein radikaler Ansatz« (Christopher S. Wood), eine tiefgehende Reflexion über die Perspektive als Gegenstand des Wissens und als Gegenstand des Denkens – ein nicht nur für die Kunstgeschichte bahnbrechendes Werk.
  • Inherent Discrepancy
    Politics in Art? Beyond Socio-Politic Iconography and Mediatic Symbolism
    Jos Näpflin, Vittorio Santoro, Bojan Sarcevic, …
    hrsg. von Daniel Kurjakovic zur Ausstellung Inherent Discrepancy (18. Oktober bis 17. Dezember 2005), in Public, Paris mit einer öffentlichen Diskussion von Chantal Pontbriand, Ami Barak, Giovanna Zapperi
  • Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft
    Texte 1910-1954
    Almut Krapf-Weiler
    Die Publikation bietet eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen des Kunsthistorikers Hans Tietze, dem es immer um die Verknüpfung seiner geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst seiner Zeit ging.
  • WienerWalden
    (Bonner Kunstpreis)
    Alexander Braun
    Mit »WienerWalden« setzt der Künstler seine konzeptuelle »Walden«-Werkgruppe aus gemalten Tusche-Bildern, Vintage-Fotografien, Videos und Skulpturen fort.
  • Never? Now?
    Performance Art
    NEVER? NOW? PERFORMANCE ART! offers contributions by artists, writers and scholars on current and historical ideas and issues concerning performance art, focusing on the Nordic countries.
    (english)
  • Alles Erschreckliche!!
    VZ
    Hermes Phettberg
    Mit seiner „Nette Leit Show“ schrieb er Kulturgeschichte. 1993 erhielt er den Franz-Grillparzer-Preis der „Anonymen Aktionisten“ und 2002 den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Der Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny nannte Hermes Phettberg damals einen „radikalen und subjektiven Beobachter des Wiener Alltagslebens“, nun beobachtet Hermes Phettberg sein Leben und veröffentlicht, in der anlässlich zu seinem 60. Geburtstags erschienenen Publikation Alles Erschleckliche!, ausgewählte Texte aus seinem Leben und Treiben.

    Quelle: www.n2day.com/lokales-chronik/lesung-hermes-phettberg-alles-erschleckliche-55679229.html
  • Der symbolische Auftraggeber
    The Symbolic Commissioner
    Søren Grammel, Vojin Bakic, Martin Beck, …
    The expression “Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner” refers to the utopia of the New Man, which various avant-gardes from art, dance, and architecture proclaimed both the client and
    48.00 €
  • 2 9 15 13 1 19 3 8 9 14 5
    Bernhard Hosa
    In seinem letzten Zyklus homo delinquens zeigt uns Bernhard Hosa das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung von Motiven, die er bereits in seinen beiden früheren Arbeiten.
    (German / English)
  • Alphabet des Bildes
    Rolf Winnewisser
    Monografie zur Ausstellung «Rolf Winnewisser - split horizon» im Aargauer Kunsthaus Aarau, vom 10. Mai bis 10. August 2008. Das Künstlerlexikon führt durch über 30 Jahre Werkgeschichte.
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions