Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 464
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Coloured
  • Wann kommt eigentlich der Mond raus?
    Stefan Panhans
    Publikation zum Förderpreis 2008 Video der M.1 Arthur Boskamp-Stiftung:

    Das Insert, das Panhans eigens für diese Publikation zusammengestellt hat, besteht hauptsächlich aus Fotografien von ihm, die Freunde und Mitwirkende am Set und auf Reisen, während und zwischen den im Interview und in dem Text verhandelten Videoproduktionen fotografiert haben.
  • Butch Heroes
    Ria Brodell
    Portraits and texts recover lost queer history: the lives of people who didn't conform to gender norms, from the fifteenth through the twentieth centuries.
    25.00 €
  • Der Tag im Moor
    Oliver Grajewski
    Eigentlich wollte Oliver nur seine Eltern in Schleswig-Holstein besuchen - doch merkwürdige Vorfälle im Moor und ein alter Zeitungsartikel bringen ihn auf die Spur eines Geheimnisses.
    25.60 €
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • Georgien
    Denise Fragner, Matthias Julian
    Coverphoto: Julischka Stengele.
    16.00 €
  • Edition Separee und Vorzugsausgaben 1996-2006
    broschierte Künstlerbücher 16,7 x 11,8 cm. Die Vorzugsausgaben jeweils mit einem beiliegenden Kunstwerk. Diese Hefte einzeln im Kartonschuber mit aufgeklebtem Titel.
  • Analoge / digitale Bildgedichte und Collagen
    Heinz Cibulka
    Heinz Cibulka unternimmt in dem neuen Bildband eine Tour d' Horizon seiner fotokünstlerischen Arbeit.
    33.00 €
  • Tokyo and my Daughter
    Takashi Homma
    o.A
  • Slices of Life
    52 Recipes from 31 Perfect Strangers
    Elia Romanelli, Piero Vereni, Ottavia Castellina
    This book sets out to present photo portraits and life stories that conclude with recipe suggestions intended to inspire the reader.
    24.00 €
  • LARA PROTECTS ME
    A Georgian Story
    Mahret Ifeoma Kupka, Matthias Wagner K
    Tbilisi - zu Deutsch Tiflis - sei das neue Berlin, heißt es. Lange Partynächte und Raum für persönliche Entfaltung locken immer mehr Menschen in die Hauptstadt Georgiens.
  • Hotel Charleroi - Annexe
    Armin Lorenz Gerold, Daavid Mörtl, Georg Petermichl, …
    HOTEL CHARLEROI - Annexe is a publication project by Armin Lorenz Gerold, Daavid Mörtl, Georg Petermichl and Antoine Turillon about HOTEL CHARLEROI, a self-organised artists-in-residence project established in 2010 by Adrien Tirtiaux, Antoine Turillon and Hannes Zebedin.
  • Marienbaum
    Helmut Kandl, Johanna Kandl
    Im Rahmen des Projektes "Marienbaum" - ein Projekt von Kunst im öffentlichen Raum - entstanden ein gleichnamiges Buch und Videos. Helmut und Johanna Kandl besuchten verschiedene Marienwallfahrtsorte und kauften dort Repliken für den "Marienbaum" in Herrnbaumgarten ein.
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    35.00 €
  • Skulpturen sind super / Sculpture is great
    Roland Kollnitz
    Roland Kollnitz war Assistent bei Franz West und ist gegenwärtig Mitarbeiter in der Bildhauer-Klasse von Heimo Zobernig an der Akademie der Bildenden Kunst, Wien. Mit dem von ihm entworfenen und realisierten Buch eröffnet der Verlag eine Reihe von Büchern mit österreichischen Künstlern der jüngeren Generation. Ephemere Körperskulpturen, Materialskulpturen, minimale Eingriffe im öffentlichen Raum, Veränderungen von Galeriesituationen, Landschaftsgestaltung als Klärung und Präzisierung der vorgefundenen Verhältnisse.
  • Living Togehter
    Vibeke Tandberg
    In her previous series of photographs, "Living Together" Vibeke Tandberg montaged together two pictures of herself with the aid of a computer, resulting in a single image depicting what looked like twin siblings interacting.
  • Eher seltene Rezepte
    Peter Dressler
    Peter Dressler beschreibt mit dieser Arbeit aus 1987 die Demonstration des Einfalls, in dem er Versatzstücke aus seinem Atelier und Umfeld als Zutaten findet und persönlich zeigt.
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
  • Skee ba doobie do wah
    Constanze Schweiger
    "Returning from leaping, tap-dancing or pirouetting, Schweiger’s polka dots paintings prove to have legs in more ways than one."
  • Hawser/Hofer
    Philipp Ekardt
    Zwei Softcover in einem Schutzumschlag zu Ausstellung Hawser/Hofer im MUMOK Wien.
    19.80 €
  • rekonfiguration
    Gilbert Bretterbauer
    Erschien anlässlich der Ausstellung gilbert bretterbauer. rekonfiguration, harald bichler rauminhalt, Wien, Herbst 2017
    19.80 €
  • Aging Pride - Die Kraft des Alters
    Stella Rollig, Sabine Fellner, Beate Hofstadler, …
    Der Alterungsprozess wird in der öffentlichen Wahrnehmung heute in erster Linie als Defizit angesehen. Begriffe wie „Anti-Aging“ vermitteln den Eindruck, Altern sei etwas Pathologisches. Der vorherrschende Jugendlichkeitskult bemüht sich, die Spuren des Alterungsprozesses auszublenden.
    385.00 €
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
  • Grexit Spomponadltüftler Nr. 1!
    Stanislaus Medan
    Der Illustrator, Autor und Künstler Stanislaus Medan bezeichnet sein Werk als Bilderbuch für Kinder.
  • JHQ
    Nicole Blaffert, Franz Wamhof
    Die Fotokünstler Nicole Blaffert und Franz Wamhof haben 2 Monate lang im JHQ gelebt um Architektur, Landschaft und Menschen zu fotografieren.
  • Anna Jermolaewa Dobre czasy, złe czasy / Good Times, Bad Times
    Anna Jermolaewa, Christiane Erharter, Andrea B. Braidt, …
    Born in St. Petersburg, Anna Jermolaewas has lived and worked in Vienna since 1989. The publication shows works from the last five years.
    25.00 €
  • Kunst und Humor I
    Kunstforum #120
    Kunstforum International
    "Es darf gelacht werden" - eine in Bereich der "hehren" bildenden Kunst zumeist verpönte Aufforderung, scheint sie doch die Ernsthaftigkeit des in Frage stehenden Sujets herabzumindern und es abzuqualifizieren als oberflächlich und nicht der olympisch erhöhten Sphäre der wahren Kunst zugehörig.
  • Kunst und Humor II
    Kunstforum #121
    Konstforum International
    Nachdem im ersten Band der Dokumentation (Band 120, 1992) vor allem der Humor in der zeitgenössischen deutschen Kunst untersucht wurde, erweitert der zweite Band das Spektrum humoristischer Kunstforschung um mehrere internationale Positionen.
  • Das neue Bild der Welt
    Kunstforum #124
    Kunstforum International
    Annäherungen zwischen Kunst und Wissenschaft hat es viele gegeben. Natürlich in der Renaissance sowie insbesondere auch an der Wende vom 19. zum 20.Jahrhundert - immer wieder haben Künstler in der Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse nach neuen Weisen der Darstellung gesucht.
  • Grosse Gefühle
    Kunstforum #126
    Kunstforum International
    Die in dieser Dokumentation versammelten Texte entstanden ursprünglich für ein Wissenschaftssymposium, das Florian Rötzer im Rahmen des "Steirischen Herbstes" 1993 organisierte.
  • Zwischen Erinnern und Vergessen
    Kunstforum #128
    Kunstforum International
    Wie sieht die Zukunft des Erinnerns im Medienzeitalter aus? Dieser Frage geht Hans Ulrich Reck im zweiten Band der Dokumentation zum Thema Erinnern und Vergessen nach.
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • Die fotografische Dimension
    Kunstforum #129
    Kunstforum International
    Die "gegenwärtige Situation der Fotografie" zu umreißen, ist immer wieder eine Herausforderung. Irgendwie omnipräsent und zugleich nicht richtig fassbar, dazu ständig in neuen Kontexten auftauchend und den Betrachter mit innovativen Techniken verunsichernd, provoziert das Medium immer neue Versuche, es kategorial dingfest zu machen.
  • Malerei / Radikale Malerei
    Kunstforum #88
    Kunstforum International
    n ihrem Essay "Die Farbe denkt" gelingt es Amine Haase, die Position Radikaler Malerei genau zu benennen und zu begründen. Sie erläutert, warum es hier um eine "befreite" Kunst geht, die dennoch "essentiell" mit dem Menschen zu tun hat.
  • Neue Kunst aus New York
    Kunstforum #92
    Kunstforum International
    "Kunst als Massenware und deren beständiges Prinzip des hemmungslosen Konsums" auf der einen Seite, der "Diskurs über die Verarmung und Unmittelbarkeit" auf der anderen Seite: So benennen Tricia Collins und Richard Milazzo die beiden Pole, zwischen denen sich die aktuelle Kunst in New York entwickelt.
  • Spanien im Aufbruch
    Kunstforum #94
    Kunstforum International
    Picasso, Dalí oder Miro - drei Namen, die oft als die aktuellen der spanischen Moderne genannt werden. Aber längst hat sich das Nachholbedürfnis in Sachen bildender Kunst im Spanien der Post-Franco-Ära weiterentwickelt.
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Sujet Palermo
    MerkerTV
    Die österreichische Gruppe MerkerTV war Teil des Films und der Performance „AC/DC greetings from Palermo“, einem Projekt des in Palermo ansässigen Künstlers Uwe Jäntsch und erarbeitete den zugehörigen Sound.
    25.60 €
  • Adolescence
    Landscape Stories
    The book contains different artists' mostly photographic works concerning the theme adolescence.
  • Louisenberg
    Tony Smith
    Drawn from a critical period of Tony Smith's career, when the artist lived in Germany from 1953-55, the Louisenberg series is named after a German geological site. Containing paintings and drawings based on an abstract grid composed of circles--some self-contained, others fused into peanut-shaped groups of two or more--the work's modular approach reflects Smith's architectural ideas and prefigures his familiar sculptural methods.
  • Objects Time Offerings
    Ken Tisa, Josie Keefe, Matt Connors
    An acclaimed painter and ceramist, Tisa has spent decades traveling and collecting artifacts, handicrafts, dolls, puppets, gag gifts, and unique objects from around the world. This book presents a small slice of Tisa's extensive, obsessive, collection of objects.
  • Zero Tolerance
    Müller, Sourvinos
    Zero Tolerance ist ein Kunstbuchprojekt im Kontext von künstlerischen Produktionsweisen und Alltagsästhetik. Das Werk beleuchtet die bildnerischen Strategien und den performativen Charakter sogenannter «Dilettanten-Graffiti».
    48.00 €
  • Unknown Beauty
    The Trash Tarot Project
    Chantal Wicki
    Einem Schlachtfeld ähnlich liegen dutzende Spielpuppen verteilt im Raum.
    25.70 €
  • Ghosting
    Olivia Kaiser
    Im Zuge der Finissage der Ausstellung Ghosting wird im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien der gleichnamige Katalog der Wiener Künstlerin Olivia Kaiser vorgestellt.
  • BLESS
    Retrospective Home N° 30 - N° 41
    Alaina Claire Feldman, Andrea Lissoni, Peter Pakesch, …
    Heralded as one of fashion’s most innovative designers, the Paris- and Berlin-based duo BLESS (Désirée Heiss and Ines Kaag) refuse to capitalize on any one milieu, and instead explore the differences between and the mixing of the systems of art, fashion, and design. This book brings together visual and written documentation of BLESS's last twelve collections (N° 30–N° 41), continually prompting and challenging the question of where a product begins and ends. Their latest project, N° 41 Retroperspective Home, culminates in an exhibition / intervention of the same title at the Kunsthaus Graz from May–August 2010.
  • Casco issues #9
    Past imperfect
    Lisette Smits/Bik Van der Pol
    Casco Issues #9 is devoted to Past Imperfect, an ongoing research project by Bik Van der Pol, which started in Casco in November 2003. Past Imperfect examines the extent to which radical choices and events influence the course of (art) history and through that, our forms of perception.(English)
  • Mexican Love Story
    Holly Stevenson
    Holly Stevenson (1978) is one of New York City young and upcoming illustrators, her work blend pure simple drawings with highly refined and subtle taste.
  • Transient Spaces
    Marina Sorbello, Antje Weitzel
    Über zwei Jahre widmeten sich KünstlerInnen und KulturproduzentInnen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Künstlerresidenzen aktuellen Fragen zu Mobilität, Tourismus und Migration. Ergebnisse dieser Arbeit waren bereits in Ausstellungen in Italien, Litauen und Rumänien zu sehen. (English)
  • Dive Into The Flavor
    Rebeka International - Established 1996
    Sonja Gangl
    Bestandsaufnahme des Labels Rebeka.
  • Furniture Bondage
    Melanie Bonajo
    In order to illustrate the complex and often oppressive relationship that exists human beings and our material things, Dutch artist Melanie Bonajo contorts, binds, balances, and burdens her female models with the objects of everyday life: chairs, bookshelves, aerosol cans, food, empty containers, and cleaning supplies.
  • This Kind of Livin'
    Taylor McKimens
    o.A
  • Christoph Schlingensiefs Animatograph
    Zum Raum wird hier die Zeit. Roman Berka
    Christian Reder
    Beim deutschen Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960–2010) ist der Animatograph Drehbühne, begehbare Installation und Projektionsfläche zugleich.
  • Ohne Funktion
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens künstlerische Imagination lässt sich nicht einfach irgendeiner Richtung zuschlagen.
    15.40 €
  • ÜBER DIE DIALEKTIK DES FADENSCHEINIGEN IM ORNAMENT
    Im Bild über Bilder sprechen
    Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger, …
    Gespräch zwischen Harald Krämer, Robert Lettner, Mara Reissberger und Burghart Schmidt.
    15.00 €
  • Trapper Keeper 5
    Utopia
    Panayiotis Terzis
    This latest issue of Trapper Keeper invites fifteen artists from the worlds of underground publishing, zines and comix, installation art, graphic design, and experimental contemporary art to respond to the theme of UTOPIA.
  • Welcome to Iraq
    Jonathan Watkins, Tamara Chalabi
    Published to coincide with Welcome to Iraq, an Iraqi participation in the 55th International Art Exhibition la Biennale di Venezia, 2013. Texts by exhibition curator Jonathan Watkins and acclaimed Iraqi writer Tamara Chalabi.
  • Jaga
    Simon Lehner
    Simon Lehner ist kein Jaga , was auf österreichisch Jäger bedeutet, zumindest nicht im herkömmlichen Sinn − aber er war viel mit Jägern unterwegs, nicht hinter Fasanen oder Rotwild her, sondern hinter den Jägern selbst –mittendrin mit Kamera und Bildinstinkt. Simon Lehner hat Talent nicht nur für das einzelne Bild sondern auch für die Entwicklung von Bildgeschichten. Jaga ist ein eindrucksvolles Debut-Fotobuch, an dem Lehner seit einigen Jahren, seit er 17 ist, gearbeitet hat.
    29.00 €
  • Adrian Schiess
    Adrian Schiess schafft flache, abstrakte Werke. Seine Arbeiten werden üblicherweise auf dem Boden liegend präsentiert und zwingen daher die Betrachter dazu sich zwischen ihnen zu bewegen und somit zu "einer Geste" - und damit auch Teil des künstlerischen Prozesses - zu werden.
  • Max Peintner. Der Pilot als blinder Passagier.
    Wahrnehmung im technologischen Zeitalter
    Peter Weibel
    Diese Monografie bietet erstmalig einen repräsentativen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers, der in seinen Werken die vollmediatisierte Welt des Cyberspace vorwegnahm.
  • Utopie und Monument
    Ausstellung für den öffentlichen Raum steirischer Herbst 2009-2010
    Sabine Breitwieser, steirischer herbst
    Die Publikation dokumentiert und verhandelt das zweijährige Ausstellungsprojekt Utopie und Monument zum steirischen herbst 2009 und 2010. Der Fokus lag hierbei auf zwei Spezialthemen: 2009 die Privatisierung des öffentlichen Raums und 2010 Virtuosität und öffentlicher Raum.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions