Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 674
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 892
    • Rare Books 500
    • Sculpture 106
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Green
  • Ezra Buchla - At The Door / 2013
    LP
    Buchla creates immersive, intricate, and at times overwhelming soundscapes carried by masterful viola and synth renditions, broken up only by his dark yet soft, almost hushed voice.
  • Family Planning
    Harvard Design Magazine No. 41
    Jennifer Sigler, Leah Whitman-Salkin
    As family configurations evolve and atomize, and “exceptions” become the norm—divorced, blended, solo, cooperative, childless, single-parent, widowed, queer, aging, migrant, transnational, foster, adoptive, multigenerational—the material construct of our homes, institutions, and cities asks to be reconsidered.
  • Kindheit ist eine Erfindhung
    Anna Herms
    Anna Herms be-schreibt und um-schreibt in „Kindheit ist eine Erfindhung“ den Übergang vom direkten Er-Leben in die Sprache, den normierenden (Buch)-Druck der Gesellschaft auf die heranwachsenden Einzelnen, die ihrerseits gleichzeitig versuchen sich der Sprache zu bemächtigen.
  • Interface Salon °1 Mensch-Roboter Interaktion mit Tilo Wüsthoff
    Frank Jacob, Jens A. Ewald
    Eine besondere Spielart der Mensch-Maschine Interaktion oder der HumanComputer Interaction ist der Umgang von Menschen mit Robotern.
    10.00 €
  • Design is a state of mind
    Martino Gamper
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition design is a state of mind ath he Serpentine Sackler Gallery, London, in collaboration with Museion, Bolzano, Italy and Pinacoteca Giocanni e Marella Agnelli, Turin, Italy.
    15.90 €
  • Situationismus
    Der verschlungene Weg zwischen dogmatischen Marxismus und kleinbürgerlichem Anarchismus
    Luigi Shatom
    Explizit gehen die Situationisten auf keine bestimmte Tradition zurück. Sowohl ihre Perspektive als auch ihre Methoden knüpfen offensichtlich an der Arbeiterbewegung an, ohne dass sie ausdrücklich an irgendeiner ihrer Vorgänger angeschlossen werden können.
  • UN/VERBLÜMT.
    Queere Politiken in Ästhetik und Theorie
    Josch Hoenes, Barbara Paul
    Queere Ästhetiken und Theorien artikulieren Vorstellungen und Phantasien von Geschlecht und Sexualität – oft ganz unverblümt und geradeheraus.
    31.00 €
  • Urban Forest
    Aus der Reihe Wohnungsfragen
    Kooperatives Labor Studierender+Atelier Bow-Wow
    Kann Architektur das Teilen von Räumen und Wissen ermöglichen? Im Rahmen von Wohnungsfrage entwickeln das Kooperative Labor Studierender (Kolabs) und das Tokioter Architekturbüro Atelier Bow-Wow das Wohnprojekt „urban forest“ für Menschen im Bildungsprozess.
    22.00 €
  • Jamie: KOPBF Book XIII
    Cameron Jamie
    365 Tageszeichnungen aus dem Jahr 2014 - Bekannt wurde Cameron Jamie mit großformatigen Zeichnungen und Monotypien, Keramikskulpturen, Photos und Filmen.
    152.20 €
  • Criticizing Else
    Johanna Mayr-Keber
    o.A.
    10.00 €
  • Dogs
    Sergej Jensen
    This volume introduces a new body of work by Danish artist Sergej Jensen (born 1973). Known for his minimalist textile works and paintings, over a five-year period Jensen produced nearly 200 witty, surreal and cartoonish drawings of dogs, which have never before been published and are collected for the first time.
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • Zig Zag
    Jean Stern
    Fotos von Jean Stern.
  • Premiers Plans
    documentation céline duval
    "Premiers plans" ist eine Sammlung von Bildern in Postkartengröße, die zeigen soll wie die Realität durch ein Bild aufgebaut wird.
  • Preserves From the AMC Garden
    London 2012 A Visitor's Guide. AMC² ISSUE 3
    Printed in burgundy, blue and dark green versions, Issue 3 of Amc² is a commemorative visitor’s guide to London 2012.
  • Philosophie Pur
    Geist und Geld und Gutleben
    Alexander Tschernek
    Philosophie findet sich zwar in Büchern, mehr oder weniger dicken, doch die Philosophen - fast immer waren es Männer - haben meist zuerst geredet und dann geschrieben.
  • A Brief History of the Future
    Sonia Fernández Pan
    A Brief History of the Future is a book born from a discursive collective will based around the notion of the future through a series of interviews with the participation of Basel Abbas and Ruanne Abou-Rahme, Iván Argote and Pauline Bastard, Lúa Coderch, Sonia Fernández Pan, Boris Groys, Cristina de Middel, Regina de Miguel, Raimunda Malašauskas, Agnieszka Polska and Jaron Rowan.
    10.00 €
  • Roxxie
    Michael Kirkham
    Dieses Buch enthält Zeichnungen, die Menschen, Körper und Tiere darstellen.
    15.50 €
  • Landschaften an der Wachstumsgrenze oder: "...schau doch mal, wie schön es hier ist"
    Eine Kunstinstallation von Carsten Rabe
    Anna Carla Melchert
    Im Sommer 2006 realisierte Carsten Rabe “Landschaften an der Wachstumsgrenze”, eine Installation im öffentlichen Raum Hamburgs.
    11.00 €
  • This is not really me
    Lise Harlev
    Lise Harlev has long explored personal identity in relation to the public realm. Using the aesthetics of advertising, public information signage and political slogans, her text pieces are often too ambiguous to fit into any of those categories.
    29.90 €
  • Leben
    Carsten Höller
    A catalogue as puzzling and conceptually elaborate as the exhibition it accompanies.
    65.00 €
  • drei Tage im Winter
    Andrej Krementschouk
    Ein Haus in einer winterlichen Stadtlandschaft. Zwei Katzen, eine Hausratte, ein Hund, ein russischer Elitesoldat, der die Menschheit vor einem bevorstehenden nuklearen Krieg rettete, eine dreifache Olympiasiegerin, eine Busfahrerin und andere nicht weniger wundersame Mitbewohner.
    17.10 €
  • Werkschau XIX
    Fotogalerie Wien Michael Mauracher
    Der 1954 in Klagenfurt geborene, in Salzburg aufgewachsene und hier lebende Künstler Michael Mauracher, Mitbegründer der Galerie Fotohof, Senior Lecturer an der Universität Mozarteum Salzburg und Honorarprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zeigt einen umfassenden Querschnitt durch sein Werk von den späten 1970er-Jahren bis heute.
    11.00 €
  • Ornament Stadt
    Herbert Stattler
    In his book “Ornament Stadt” [Ornament City], the Austrian artist Herbert Stattler transferred 16 designs of ideal cities into precise pencil drawings. Urban utopias from the Renaissance to the 20th century are reproduced by Stattler again and again, until the ideal city is multiplied into an ornament: fans and concentric circles, repeating bubbles and dispersing stars.
    28.80 €
  • Infrared Dreams in Times of Transparency
    Vika Kirchenbauer, Amrei Hofstätter
    In her essay "Infrared Dreams in Times of Transparency – The Love Life of Drones and Other Western Cyborgs" Vika Kirchenbauer investigates the concepts of transparency, love, the “western” gaze etc. by reference to the global drone system:
    Drones are masturbatory: they resemble only a self-consuming illusion of total subjectivity, a lonesome wank in the safest place.
    10.00 €
  • Consumidor
    Almut Middel
    Durch diese Bilder kann man wandern wie durch ein Videogame. Wie sich in naher Zukunft immer neue, einander nie gleichende, komplexe Level von komplizierten Algorithmen, automatisch immer neu errechnet, fortlaufend aneinanderreihen werden, gibt es auch hier keinen Ausweg und kein Ende.
    26.80 €
  • Bahak
    Die Last der Dinge / Burden of Things
    Anja Bohnhof
    The bengali term for carrier is "bahak", which means a life as a day labourer living at the bottom of the social pile. Exploitation and drudgery for minimum pay; dicing with danger in a daily struggle with the Kolkata streets; little or no appreciation for vigorous physical effort, which can all end in total exhaustion.
    36.00 €
  • Fantasmagoria of Chongqing
    Hannes Schreckensberger
    Fantasmagoria of Chongqing was developed in the frame of a five-week Artist-in-Residence at Art Space Organhaus and was exhibited at Art Space Organhaus in Chongqing from 22.03. till 28.03.2013. The project is documented by a publication.
    12.00 €
  • Sculpture
    Werner Feiersinger
    Kristy Bell
    Das Buch stellt Feiersingers Werk der letzten Jahre vor und verdeutlicht seine Auseinandersetzung mit Fragen zur Singularität, zur Beziehung von Objekt und Raum sowie zur künstlerisch-handwerklichen Fertigung im Vergleich zur industriellen Produktion.
  • What to say
    Axel Loytved
    Pünktlich zum Jahreswechsel bietet der Textem Verlag einen Abreißkalender an, er hat zwar kein Kalendarium, wohl aber 239 Seiten, für jeden Tag des Jahres eine, man muss sie dafür zum Teil mehrere Tage lang betrachten.
    10.00 €
  • Vertrauen in den Sinn der Zusammenhänge
    Sonja Altmeppen, Joseph Tong, Heiko Neumeister
    mit Essays von Claus Mewes, Kunsthaus Hamburg, und Christos Ganos, NYArtsmagazine
    18.50 €
  • Q- Querulanz
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Rubert Gaderer
    Es geht um den Versuch und die Probe, eine medien- und kulturtheoretische Auffächerung der Querulanz zu rekonstruieren: Wovon könnte die Geschichte der Querulanz eigentlich die Geschichte sein?
    12.40 €
  • Beale trail
    Documents of A Chase
    Wiebke Elzel
    Bildstrecke mit Abbildungen der Werke von Wiebke Elzel und Materialien. Zahlreiche Installationsfotos ihrer Ausstellung in der Arthur Boskamp-Stiftung, Nov./Dez. 2011
    10.00 €
  • Nagaoka
    Achim Stegmüller
    Endlich gibt es sie wieder, die Fantasie. Wachtürme auf Augenbrauen, Blumen, die aus Köpfen wachsen, Schauschlachthäuser, merkwürdige Kinder und eine geballte Ladung Japan.
    18.50 €
  • A BAK Critical Reader Series in Artists’ Practice
    Rabih Mroué
    In parallel to BAK's acclaimed series of Critical Readers in Contemporary Art, the series Critical Readers in Artists' Practice examines the practice and body of work of artists who we believe manage to shift the understanding and the potential of art in the changing world of today, and of tomorrow.
  • Ein kritischer Modus?
    Die Form der Theorie und der Inhalt der Kunst
    Helmut Draxler, Tanja Widmann
    In drei Vorträgen - Was will politische Kunst?, Malerei als Dispositiv und Das Design der Kritik - führt Helmut Draxler seine Überlegungen aus den Gefährlichen Substanzen weiter. Begleitet wurden diese Veranstaltungen von drei Ausstellungen, die an der Universität für Angewandte Kunst in Wien von jungen KünstlerInnen im Kontext ihrer Draxler-Lektüre organisiert wurden.
    18.00 €
  • Das Wespennest ist eine Kathedrale
    Jean-Christophe Ammann
    Der Band handelt von Jean-Christophe Ammanns Lebenswerk als Kurator, Kunstexperte und Museumsdirektor.
  • Organisms
    Simona Koch
    Simona Koch spürt in »Organisms« den Strömen und Verbindungen des Lebendigen als Teil des großen Weltorganismus, des Weltganzen nach. Sie erforscht wissenschaftliche Fragen mit künstlerischen Strategien und kann – frei von den Zwängen wissenschaftlichen Arbeitens – Perspektiven erarbeiten, die das Spiel des Lebendigen in seinen immer wieder neuen Facetten und Verflechtungen zeigen.
    30.70 €
  • Pigs' Disco
    Stuart Griffiths
    Pigs' Disco, by Stuart Griffiths A review by John Knowles.
  • About Mark Pezinger
    A view into the publicistic and personal universe of Mark Pezinger Verlag
    Astrid Seme, Karsten Födinger, Natalie Obert, …
    At my request, friends and companions created a portrait of their personal Mark Pezinger in their individual way.
    10.00 €
  • Formationen – Formations
    Samuel Henne
    Samuel Hennes fotografische Arbeiten zeigen eindrückliche Bildwelten, die er ausschließlich für die Kamera inszeniert und deren künstlerischen Ausgangspunkt Variationen einzelner Objekte bilden.
    25.70 €
  • Film als körperhafte Exposition
    Maja Naef, Hannes Schüpbach
    Der Schweizer Künstler Hannes Schüpbach arbeitet seit den 1990er-Jahren mit Elementen des Filmischen; die konzeptuellen Zusammenhänge zwischen seinen im Raum ausgedehnten Werken und seinen Filmen wurden in der Einzelausstellung Stills and Movies 2009 in der Kunsthalle Basel verdeutlicht.
  • Empathy and Abstraction (Excerpts)
    Doug Ashford
    published for “Traditions” Marres Center for Contemporary Culture and Grazer Kunstverein
    10.00 €
  • Livret de Service
    Eric Philippoz
    Livret de service is a compilation of texts Eric Philippoz wrote between September 2009 and March 2010, while executing social work in Brazil. Autobiographical, sometimes intimate, these writings attest to a process, a transition.

    Source: Dutch Art Institute
  • Buch
    Anton Drioli, Martin Gredler, Eva Möseneder, …
    "Buch" erscheint in einer Auflage von 120 Stück. Die Beiträge der Künstlerin und der Künstler entstanden in den Techniken der Lithographie (Handpressendruck von Steinen), des Bleisatzes und des Buchdrucks.
  • Pavilions
    A Guide
    Dan Graham
    Since the '60s, Dan Graham has been making radical work in print, video, performance, and architectural installation. In the late '70s he began designing his pavilions, structures in steel and semi-reflective glass that comment on local architecture and offer rich social moments for people to reflect on the world around them. (Englisch)
    29.50 €
  • Der Clown und die Prinzessin
    Marcel Göhring
    Leporello-Buchobjekt, 45 Seiten, ausklappbar
  • Grüne Passion, 1504
    Albrecht Dürer
    Elf Kunstpostkarten zeigen die elfteilige Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«, Zeichnungen von Dürer auf Grün grundiertem Papier, die im Jahre 1504 entstand und heute in der Albertina in Wien aufbewahrt werden.
    10.00 €
  • Ministry of Highways
    A Guide to the Performative Architecture of Tbilisi
    Joanna Warsza
    The publication accompanies the exhibition of the Georgian Pavilion at the 55th International Art Exhibition – la Biennale di Venezia titled “Kamikaze Loggia,” curated by Joanna Warsza.
  • State of Flux
    Irene Bisang
    Anlässlich Irene Bisangs Ausstellung «Moment mal» in der Galleria Edizioni Periferia «State of Flux» erscheint der erste Band der neuen Publikationsreihe MINIMONO. (Deutsch)
    35.00 €
  • Urs Lüthi, Spazio Umano
    Wie nutzlos die menschlichen Bemühungen schlussendlich sind (Deutsch)
  • Things As They Are. Photojournalism in Context Since 1955
    Things as They Are presents the story of photojournalism over fifty years, from the golden era of the illustrated press to the explosion of digital media in the twenty-first century.

    (English)
  • Archiv der immateriellen Denkmäler
    Chilli Seitz, Hagen Verleger
    Das künstlerische »Archiv der immateriellen Denkmäler« von Chili Seitz birgt eine Ansammlung von Blicken aus dem öffentlichen Raum. Das Heft – konzipiert und gestaltet von Chili Seitz und Hagen Verleger – präsentiert Auszüge aus dem Archivmaterial der Arbeit »Der gestiftete Blick«: Gestiftete Bänke sind Setzungen
    35.00 €
  • Peter Land
    Darlings
    Erschien anlässlich einer Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. (engl./dt./ital.)
    25.00 €
  • Artists as Inventors - Inventors as Artists
    Dieter Daniels/Barbara U. Schmidt
    Anhand von historischen und aktuellen Fallbeispielen geht die Publikation den komplexen Bezügen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft nach. Im Mittelpunkt stehen die technischen und künstlerischen Medien vom 19. Jahrhundert bis heute.

    (Englisch)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 14/09
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.

    (Deutsch)
  • The Space of Agonism
    Markus Miessen, Chantal Mouffe, Rabih Mroué
    The second volume in the Critical Spatial Practice series presents a selection of conversations between Markus Miessen and political philosopher Chantal Mouffe.
    45.50 €
  • Bulletins of the Serving Library #4
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt, …
    This bulletin annotates a projected wall text (shown on the cover) that introduced the research program “Dexter Bang Sinister” at Kunsthal Charlottenborg, Copenhagen.
    38.00 €
  • Garten der Kunst
    Österreichischer Skulpturenpark
    Die Publikation dokumentiert sämtliche Werke des Österreichischen Skulpturenparks. Sie werden von renommierten Fachautoren beschrieben und auf hervorragenden Aufnahmen der Kunstfotografen Andrew Bush und Karin Apollonia Müller präsentiert.
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions