Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2721
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 224
    • Design 70
    • Drawing 177
    • Editions 191
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 141
    • Graphic 984
    • Interview 77
    • Monography 497
    • New Arrivals 635
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 468
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2047
    • Poster 15
    • Public Space 888
    • Rare Books 474
    • Sculpture 100
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2353
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • Hier steht ein Sessel
    Sessel, Hocker, Stuhl in der Kunst
    Galerie im Traklhaus
    Sitzgelegenheiten aller Art haben bildende Künstler immer schon fasziniert, angefangen mit Plastiken von Göttern und Herrschern auf dem Thron.
  • Nordic Pavilion
    54th Venice Biennale, 2011
    Andreas Eriksson
    Andreas Eriksson employs a variety of techniques and media, including painting, sculpture, photography, installation art and, more recently, film.
    (Engl./Swed.)
  • Blau Nr. 2
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015.
  • Tom
    Paul Kranzler
    “Tom” is a photo-reportage about the domestic circumstances of a young man reaching puberty. Tom lives in a small village in the countryside in Upper-Austria.
  • G.R.A.M. PAPARAZZI
    (1997-2009)
    Reinhard Braun, Georg Franck, Thomas Seelig
    (1997-2009)
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • Die Moderne als Ruine
    Archäologie der Gegenwart
    Sabine Folie
    Archäologie der Gegenwart
  • Kultur und Gespenster 6
    Ich will nicht Mr Pink sein
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • 5-6-7
    Thomas Baldischwyler
    Aus der Lust am Obskuren und Mehrdeutigen, an Halbwissen und Vermutungen entstehen komplexe Bildwelten, in denen es stets auch um die Aussagekraft von Kunst geht. So beispielsweise schossen der vollkommen unerfahrene Künstler Thomas Baldischwyler mit Farbkugeln auf Glasscheiben, auf denen Zielpunkte markiert sind. Aus den zufälligen Farbverläufen entstanden Hinterglasmalereien, die dann in einer Rauminstallation zu sehen wraen und als Reproduktionen in diesem Künstlerbuch abgebildet sind.
  • Roiter
    Bon Voyages
    Andrei Roiter
    He is the traveller who sends us on our way: Andrei Roiter, born in Moscow in 1960 and oscillating between Amsterdam and New York since 1990, often with detours via Russia to visit family. Bon Voyage is a slogan referring to the work, but at the same time it is an encouragement and greeting to the visitor who comes to that work from the opposite direction.
  • Sein Gesicht beschreiben
    Corinna Schnitt
    »Viele Grüße von Corinna Schnitt.
    Ich arbeite gerade an einem Projekt, dafür sammle ich Gesichtbeschreibungen von verschiedenen Leuten. Gesichter erzählen viel, warum nicht über sein eigenes erzählen. Wäre schön, wenn Ihr Lust habt, Euch zu beteiligen. Das sieht dann so aus, daß Ihr, ohne Alters-, Geschlechts- und Namensangabe zu machen, Euer Gesicht beschreibt, Gesichtform, Haare, Augen etc. und Ausdruck - so wie Ihr meint, daß man Euch sieht.
    23.00 €
  • Catch Me! Geschwindigkeit fassen
    Kunsthaus Graz
    Durch den Ruf nach Entschleunigung ist die Beschäftigung mit Geschwindigkeit in jüngerer Zeit wieder in den Blickpunkt getreten.
    Ausstellungskatalog
  • FreiStil #51
    Magazin für Musik und Umgebung
    Andreas Fellinger
    Das Heft richtet sich, um die, Zitat, »besten Musiken der Welt« ans Tageslicht befördern zu können, naturgemäß auch gegen kunstfernere Geschäftspraktiken, die sich allseits fest etabliert haben.
    10.00 €
  • Whatever the Case
    Photos
    Markus Mittringer
    "Mittringer ist seit mehr als 25 Jahren teilnehmender Beobachter der österreichischen Kunstszene. Seine Fotografien sind nicht ergebnisorientiert, er inszeniert nicht, beleuchtet nicht, braucht weder schweres Gerät noch privilegierten Zugang, denn schließlich will er auch an jenem Geschehen, das er fallweise verdichtet, teilhaben.“ (Alfred Weidinger)
    28.00 €
  • + QUE 20 ANS APRÈS
    Gesammelte Wörter und Bilder
    Sabine Folie, Christa Blümlinger, Georges Didi-Huberman, …
    Diese Publikation versammelt künstlerische Positionen, die das Buch nicht nur als Medium der Dokumentation, sondern als eigenständige Form der Kunst begreifen.
    78.00 €
  • Second Skin
    Historical Life Casting And Contemporary Sculpture
    Stephen Feeke, Penelope Curtis
    Catalogue of the exhibition held at the Henry Moore Institute, Leeds, Feb. 16-May 12, 2002.
  • Cieli ad alta quota
    Puzzle-Set
    Alighiero e Boetti
    Ein Set besteht aus sechs unterschiedlichen Puzzles von Alighiero e Boetti sowie einer handgefertigten Kartonbox.
  • Dark Prospects
    Charles Beronio
    A creepy and aggressive artist book published by Printed Matter. The cumulative impact of Beronio's intervention into his modified source material is oddly personal and unsettling.
  • falling water
    Letizia Werth
    Diese Publikation der Künstlerin Letizia Werth zeigt ausgewählte Tuschebilder auf Papier, entstanden 2008-2011.
    12.00 €
  • Cindy Schmiedichen
    Cindy Schmiedichen
    Katalog mit 39 farbigen und 20 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck und 11 einfarbigen Klischee-Drucken gedruckt von Photopolymer-Platten, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Steven Black.
  • Martha Wilson Sourcebook
    Martha Wilson
    In her work and throughout her life, Wilson has explored how identity and positioning are not merely given, self-defined or projected, but also negotiated.
  • Un coup de dés
    Bild gewordene Schrift. Ein ABC der nachdenklichen Sprache
    Sabine Folie
    Was Stéphane Mallarmé in Un Coup de dés (Ein Würfelwurf), 1897 vorgedacht hat, ist im 20. Jahrhundert zu einem integrativen Bestandteil der avantgardistischen Praxis geworden: Sprache als Konvention zu entlarven, die dazu da ist, Individuen zu disziplinieren und sie einem geregelten System der kapitalistischen Verwertbarkeit zu unterwerfen.
  • Yaruya
    Der Bildhauer Samson Ogiamien zwischen afrikanischer Tradition und europäischer Realität
    Günther Holler-Schuster, Katrin Bucher Trantow
    Der Künstler Samson Ogiamien lebt und arbeitet in Graz. Er stammt aus der Hauptstadt des in Nigeria liegenden Königreiches Benin.
    14.90 €
  • Springerin - Parallax Views
    Issue 2/2016
    Gut 25 Jahre ist es her, dass die Kategorien „West“ und „Ost“ eine entscheidende Verschiebung erfahren haben. Fast ebenso lange währt der Prozess, das enge und bevormundende Begriffskorsett sogenannter „Ostkunst“ oder schlimmer noch: „Kunst aus dem ehemaligen Ostblock“ zu überwinden.
  • Medienblock - Richard Kriesche
    Günther Holler-Schuster
    2013 konnte das Universalmuseum Joanneum ein Kompendium mit etwa 60 Arbeiten von Richard Kriesche für die Sammlung der Neuen Galerie Graz sichern:
    29.90 €
  • ontological rehearsals
    Hanako Geiershos
    Hanako Geierhos hat über einen Zeitraum von mehreren Jahren an verschiedenen geografischen Orten mit einer Reihe von Personen sowie mit unterschiedlichen künstlerischen Medien ihre Projekte unter dem Label PARADOXE INTERVENTIONEN durchgeführt.
  • Linder
    Doro Globus
    Linder’s photomontages violate, liberate and celebrate the human body to question the mechanics of gender and its ties to consumer culture and media.
  • On display
    Sigrid Kurz
    Sigrid Kurz erfasst in ihren wie absichtslos erscheinenden Fotos von New Yorker Galerien und Alternative Art Spaces einen von ihr genau umschriebenen Aspekt dieser der Repräsentation, der Information und dem Verkauf gewidmeten Räume:
  • Without having to fall into linear time
    Doris Lasch
    The publication was published on occasion of Doris Lasch’s exhibition at Kunsthaus Baselland and is accompanied by the text The Love of images by Dominiek Hoens and an interview with Ines Goldbach.
    16.50 €
  • Shellpunk
    Jürgen Kleft
    Seit fünf Jahren forscht Jürgen Kleft unermüdlich unter dem Zeichen des strahlenden Delta zu Motiven wie Equipment und Vorbereitung, Improvisation und Bricolage, untersucht beharrlich das Spiel zwischen Begriff und Wert, zwischen Einsatz und Material des bloßen Objekts.
    24.70 €
  • Attersee
    Schoen wie seine Bilder
    Christian Ludwig Attersee
    Mit dieser Publikation wird ein eigener Aspekt im vielfältigen Werk es Künstlers betrachtet und in einer neuen Wertigkeit gesehen.
    25.00 €
  • Hubert Lobnig. Schlafende Hunde
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    Hubert Lobnig ist die fünfte Personale im Rahmen des Ausstellungsprojektes „wir zeigen“ gewidmet, dessen Werk dieses, im Rahmen der Ausstellung erscheinende Buch umfassend beleuchtet.
    24.00 €
  • Geta Brătescu
    Atelierul | The Studio
    Alina Şerban
    The book is dedicated to Romanian artist Geta Brătescu, one of the most remarkable personalities of the Eastern European postwar avant-garde.
  • Michael Horsky
    painting on a major scale
    Publikation mit Malereien von Michael Horsky aus dem Jahr 2007 mit Texten von Denys Zacharopoulos
  • f/stop - The History of Now
    Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V.
    Festivalkatalog mit 190 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von IG Grafik/ Altevers/ Detlefsen/ Fiedler/ Koehn, Berlin
    mit Texten von Stephanie Bremerich, Christin Krause, Thilo Scheffler, Steffen Siegel, u.a.
  • The Oasis of Matisse
    Beatrix Ruf, Bart Rutten, Maurice Rummens, …
    The readers are transported through the presentation of the permanent collection, enriched with a selection of world class artworks (paintings, sculptures, and work on paper) by this master.
  • Cerné roky
    Libuse Jarcovjáková
    The book Černé roky (The Black Years) introduces the authentic photographic and literary journals of the influential underground photographer Libuše Jarcovjáková, also known as the Czech Nan Goldin.
  • A conversion Act
    Nadja Bournonville
    Ausgehend von Ihrem Interesse am Narrativen hat sich die schwedische, in Berlin lebende Künstlerin, Nadja Bournonville intensiv mit dem Phänomen der Hysterie auseinandergesetzt.
  • Rudi Stanzel
    reformel
    Peter Noever, Wolfgang Fetz, Rudi Stanzel
    Experiments with material. Minimal vocabulary of forms. Reduction on the non-colors black and white. Rudi Stanzel's work is radical realism. It neither pretends nor abstracts, nor represent anything - only itself.
  • À jeudi, 15h
    Steeve Iuncker
    "A jeudi 15h" (See you Thursday, 15.00) covers two years of photographic portraits of a young man HIV positive, Xavier, met by Steeve Iuncker in 1996.
  • Viva la muerte!
    Gianni Politi
    Viva la Muerte! is an exhibition project by Gianni Politi. The catalog gathers together the materials of the ‘one night’ exhibition held in Rome in the Casanatense Library.
  • Vogt Boerboom: Abenteuerland
    Carola Vogt, Peter Boerboom
    In ihrem Künstlerbuch versammelt das Künstlerpaar Carola Vogt und Peter Boerboom ihre beiden neuen Bilderserien „Abenteuerland“ und „Bodenprobe“.
    29.00 €
  • Uncast
    Christoph Weber, Fiona Liewehr, Konrad Bitterli
    Christoph Weber’s book project takes a close look at the development of his art practice from methodological reenactment (Nachvollzug) to his engagement with concrete.
    33.00 €
  • Birdly
    Johannes Steidl
    Johannes Steidl setzt in der hier gezeigten Serie „Birdly“ seine intensive Auseinandersetzung mit der Farbe schwarz oder anderen dunklen Hintergründen und mit, großen, oft schwarzen Vögeln – mehr oder weniger abstrahiert – fort. Die Technik der großformatigen Bilder ist Tempera und Tusche auf Leinwand.
  • Deine beste Zeit ist Jetzt
    Nadine Otto
    Fotobuch von Nadine Otto
  • Archive Species
    Bodies, Habits, Practices
    Joke Robaard, Camiel van Winkel
    Archive Species is an inquiry into the representation of clothed bodies in print media since the 1970s.
    40.00 €
  • Arbeit die wie ein Bild aussieht
    Clemens Krauss
    hrsg. von Clemens Krauss anlässlich der Ausstellung "Aus dem 21. Jahrhundert - Neuerwerbungen" in der Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin vom 20.04.-20.08.2007 mit Texten von Dr. Ursula Prinz, Jole Wilcke und einem Gespräch zwischen Clemens Krauss und Raimar Stange
  • Go Into This Space
    Mark Themann
    This book presents a specific selection of never before published exhibitions, public projects (2001 to 2014) by the artist Mark Themann.
    40.10 €
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
  • Schaduwen-Shadows
    Complexity as an answer to a complex world
    Jan Van Den Dobbelsteen
    The full colour magazine catalog with 416 images and text is documenting Installations-exhibitions-soundworks-and more. Complexity as an answer to a complex world
  • Suits vs. Facts and Fiction
    Katja Stuke
    Stuke combines photographs and video grabs of men wearing business suits that explore the various conflicted impressions that business attire can create. (Engl.)
  • REWIND
    The Photographs
    Nina Korhonen
    Familie und Erinnerung sind das Leitmotiv in Nina Korhonens als Trilogie konzipierten Buchserie. Rewind. The Photographs ist Fortsetzung und zugleich Abschluss ihrer Auseinandersetzung mit Fragen zur Identität und Selbstfindung und knüpft an ihre beiden im schwedischen Verlag Journal erschienenen Bücher, Minnie. Muisto, Memory, (1997), und Anna Amerikan mummu (2004), an.
  • Piczine
    Give it to me - I give it to you
    Corinne Stoll
    PICZINE started in january 2009 by CORINNE STOLL PICZINE is a small Zine-Edition with focus on photography, fashion, youth-and streetculture.
    PICZINE volumes are available at Colette, Paris and at Printed Matter, NYC.
  • Das unmögliche Theater
    The impossible Theater
    Performativität im Werk von Pawel Althamer, Tadeusz Kantor, Katarzyna Kozyra, Robert Kusmirowski und Artur Zmijewski.
    "Die Realität des niedrigsten Ranges" (Tadeusz Kantor), das was armselig und marode ist, spielt bei allen KünstlerInnen der Ausstellung eine wesentliche Rolle. Sie treten eine offene Reise an, eine Reise ohne Ende - in das Unbekannte und Außergewöhnliche. Dabei stoßen sie an die Grenzen der gesellschaftlichen Schicklichkeit und persönlichen Belastbarkeit. Kunst ist Leben. Leben ist Kunst.
  • One Thousand Fathoms Deep - John Warwicker
    Lumen #08
    This issue of "Lumen" shows the works of John Warwicker by the size of a newspaper.
  • Wien:Ort Zeit:Blick
    Ulrich Gansert
    Fotografische Arbeiten von Ulrich Gansert, die unterschiedliche Orte in Wien zeigen. Mit Texten von Walter Seitter zum Bau der Stadt, Johann Dvorák zu den räumlichen Begebenheiten Wiens und Charles Baudelaire "Der Schwan".
  • Human Condition
    Mitgefühl und Selbstbestimmung in prekären Zeiten
    Adam Budak, Peter Pakesch
    Dieser Ausstellungskatalog ist ein Porträt einer prekären Welt der Instabilität, in der die Zerbrechlichkeit der menschlichen Verhältnisse entlarvt wird.

    (D/Engl.)
  • personae works
    Philipp Preuss
    Mit Texten von Jochen Thermann, Autor und Dramaturg (Deutsches Theater Berlin), und Falk Wolf, Kurator (Museum Ludwig, Köln). Der Katalog beinhaltet das Stück „The Order of Appearance“.
  • Profil ohne Worte
    mit Profil mit Worten
    Hans Peter Feldmann
    Aus dem österreichischen Wochenmagazin profil Nr. 6 vom 7. Februar 2000 wurden alle Texte, Anzeigen sowie nicht-fotografischen Illustrationen entfernt und das Heft fast simultan in gleichem Layout neu produziert.
    268.00 €
  • Art this way / Robert Zahornicky
    Hartwig Knack
    Seit über vier Jahrzehnten beschäftigt sich Robert Zahornicky intensiv mit dem Medium der Fotografie. Im facettenreichen Werk des in Niederösterreich lebenden Künstlers stoßen wir neben Fotografien auf Aktionistisches, Konzeptionelles, Objekte, Audioarbeiten, Rauminstallationen, Kunst im öffentlichen Raum und anderes mehr.
  • previous
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions