Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 628
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 472
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • Philosophie und Aktualität
    Ein Streitgespräch
    Alain Badiou, Slavoj Zizek
    Alain Badiou, Slavoj Žižek,
    Philosophie und Aktualität.
    Ein Streitgespräch.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler (deutsch)
  • Das Endliche und das Unendliche
    Alain Badiou
    Die Frage nach der Unendlichkeit als Herausforderung für die Philosophie: In der Konfrontation dieses komplexen philosophischen Gegenstands mit den unverblümten Fragen von Kindern zeigt sich abermals die Größe des Denkens von Alain Badiou.
  • Die Affenbrücke
    François Jullien
    Der Philosoph und Ostasienwissenschaftler François Jullien verknüpft den Bericht seiner Vietnamreise mit philosophischpolitischen Reflexionen und einem Plädoyer für den Dialog der Kulturen.
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière,
    Spielräume des Kinos.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
  • Quer durchs Reale
    Slavoj Zizek
    Slavoj Žižek,
    Quer durchs Reale.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Gwendolin Engels. (deutsch)
  • Being Evil Knievel -Issue Nr. 2
    At arms length -Spring 2006
    "As time doesn't stop, we are proud to devote this second edition of BEK to EVIL's newest project: his alter-ego SUPER A. EVIL will be in Langenhagen (Germany) in March and April to give us guys an insight into his personal well being.
  • Wahrheit der Demokratie
    Jean-Luc Nancy
    Die Wahrheit der Demokratie ist diese: Sie ist – im Gegensatz zu dem, was sie für die Alten war – keine politische Form unter anderen. Sie ist gar keine politische Form, oder aber und zumindest ist sie nicht vor allem eine politische Form.
  • Descent to Revolution
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjuction with the exhibition Descend to Revolution (September 10 - November 24, 2009) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design
  • Exact Imagination
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Exact Imagination curated by James Voorhies. Organized by Columbus College of Art & Design, the exhibition was on view from February 13 to April 5, 2008 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Max Schaffer 2012 - Heft 2
    Handsigniertes Künstlerheft
  • Moser
    Oder die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes
    Franzobel
    Hans Moser, dieser Wiener Charlie Chaplin, Volksschauspieler schlechthin, brachte wie kein anderer den typischen Österreicher zum Ausdruck. Mit seiner kauzigen Art, seinem watschelnden Gang, seinem G’schau und dem berühmten Nuscheln verkörperte er den hierzulande gängigen Eigensinn, die unbestechliche Souveränität des kleinen Mannes.(Quelle: Verlag)
  • Max Schaffer 2012 - Heft 3
    Vom Künstler gestaltetes Heft in Schwarz-Weiß, nummeriert und handsigniert
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
  • Salvatore
    Black Pages issue#26
    Salvatore Viviano
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
  • Aurélien
    Black Pages issue#08
    Aurélien Porte
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Schibboleth
    Für Paul Celan
    Jacques Derrida
    Jacques Derrida folgt dem Wort Schibboleth in den Gedichten Paul Celans, um eine neue Antwort auf eine alte philosophische Frage zu finden: Was heißt datieren?
  • Ben
    Black Pages issue#07
    Ben Washington
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Every Little Bit Helps
    Ulrike Müller
    Die unbehaglichen, aufwühlenden und verstörenden Stimmen in Ulrike Müllers Audioinstallationen verkörpern die Affekte gegenwärtiger Entfremdung und die freakhafte, nicht anpassungsfähige Eigenart des Individuums. ZuhörerInnen werden in gesprochenen Texten mit der Erfahrung der eigenen grundlegenden Differenz von anderen vor dem Hintergrund sozialer Begegnungen konfrontiert.
  • Herwig
    Black Pages Issue #32
    Herwig Weiser
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Blumfeld
    An Elderly Bachelor
    Franz Kafka, David Musgrave
    For the third in the Familiars series, David Musgrave has chosen a little-known novella left unfinished by Kafka and concerning a man who comes home to find that two bouncing plastic balls have invaded his home.
  • Constanze
    Black Pages issue#05
    Constanze Schweiger
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Flora
    Black Pages issue#06
    Flora Neuwirth
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Hugo
    Black Pages issue#03
    Hugo Canoilas
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    10.00 €
  • Michael
    Black Pages issue#04
    Michael Gumhold
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Toby
    Black Pages issue#01
    Toby Ziegler
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • In jedem Mädchen ein Hafen
    Mimu Merz
    Dieses Gedicht zieht sich durch das Buch und sie hat daraus Zeichnungen gemacht.
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
  • Andrea
    Black Pages issue#02
    Andrea Witzmann
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • LIGNA
    An Alle! Radio Theater Stadt
    Anne König, Paul Feigelfeld, LIGNA
    LIGNA hat sich 1997 im Freien Sender Kombinat Hamburg zusammengefunden und lädt seitdem in der Rundfunksendung Lignas Music Box HörerInnen ein, mittels Telefon ihre Musik von zu Hause über den Äther auszustrahlen. International bekannt wurden die Radiokünstler Ole Frahm, Michael Hüners und Torsten Michaelsen durch das Radioballett – eine Art des öffentlichen Radiohörens, bei dem die TeilnehmerInnen bestimmte aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossene oder verbotene Gesten ausführen. Mit zahlreichen performativen Interventionen hat LIGNA in den vergangenen Jahren im Radio, im Stadtraum und im Theater ihre politische Ästhetik weiterentwickelt. Die Publikation LIGNA An Alle! Radio, Theater, Stadt versammelt erstmals eine Auswahl der Produktionstexte und theoretischen Überlegungen, die LIGNA als Teil ihrer Praxis begreift.
  • Tiefer als der Tag gedacht
    Eine Overnight- Residency im Nachtzug zwischen den Städten Wien und Berlin
    Es ist ein »Overnight-Residency-Projekt« im Schlafwagen-Einzelabteil des Nachtzuges zwischen Wien und Berlin, mit zehn Teilnehmer/innen aus den Bereichen Philosophie, Literatur, Musik, Bildender Kunst, Mathematik und Kulturgeschichte.
  • Max Schaffer 2012 - Heft 1
    Max Schaffer sammelte Preisschilder aus verschiedenen Ländern und verwendete sie für diese Publikation.
    (Griechisch)
  • Das große Moskau, das es niemals gab.
    Bauten der sowjetischen Avantgarde im zeitgenössischen Moskau.
    Ekaterina Shapiro-Obermair, Wolfgang Obermair
    Mit Beiträgen von Nikolai Assejew, Kirill Faradzhev, Sergei Nikitin, Iwan Sablin, Ekaterina Shapiro-Obermair und Fotografien von Ulrike Boehm, Vera Faber, Julia Jungfer.
  • Neighbourhood, room, neighbour, guest?
    Oda Projesi
    154 people, who were contacted through oda projects since 2000, came together in a book rather than in a physical room. Chains were formed between these 154 people through a series of questions started by Oda Projesi. Oda Projesi addressed the accumulated questions to the 154 people and these people whether they knew each other or not talked to each other by the means of the book. The book, consisting of these 'talks' is an imagination of a common narration and an intention of establishing a narration through opening up the possibilities of the printed material space. Is it possible to be neighbours and to live together in these apartments of narrations?
  • Eventyr
    Not Lost But Gone Forever
    Kathrin Höhne, Bjarte Gismarvik
    Das deutsch-norwegische Künstlerpaar Kathrin Höhne und Bjarte Gismarvik hat im Jahr 2002 eine eine Expedition nach »Finnskogen« unternommen, ein Landstrich im Osten von Norwegen, der die Grenze zu Schweden berührt. Die Gegend hat ihren Namen von finnischen Einwanderern erhalten und ist bekannt für den starken Glauben seiner Einwohner an mystische Erscheinungen und märchenaften Gestalten wie Zwerge, Elfen oder Trolle.
  • Children of the New Age
    Søren Martinsen
    In a revealing documentary, Martinsen portrays the New Age believers. They are convinced that their children are spiritual “superhumans” which are sent to the Earth from the cosmos to take over the world as spiritual leaders after 2012.
    (Danish/English subtitles)
  • Wiener Streifzüge
    Gerhard Rihl
    Gerhard Rihl veröffentlicht mit dem Fotoband „Wiener Streifzüge“ einen Zyklus aus seinem umfangreichen, seit Beginn der 1990er-Jahre betriebenen fotografischen Werk. Er thematisiert darin Wiener Orte, die entweder unbekannt und doch typisch für die Stadt sind oder zwar weitgehend bekannt sind, jedoch zu Zeiten fotografiert wurden, in denen sie kaum Beachtung fanden.
  • Village fig.
    Sofie Thorsen
    Sofie Thorsen setzt sich seit mehreren Jahren in Zeichnungen, Diareihen und erläuternden Audiotexten mit Themen wie Wohnen, dem Einfluss des Tourismus auf dörflich gewachsene Strukturen und dem Erscheinungsbild von Einfamilienhäusern sowie Siedlungen in neuen und älteren Dorfstrukturen auseinander. Das Thema des Dorfes bestimmt eine ganze Werkreihe der Künstlerin. Hierbei ist das Dorf eine Metapher für Lebensbedingungen und soziale Strukturen innerhalb einer bestimmten Größe. Im Zuge einer wachsenden Mobilität verändern sich suburbane Räume drastisch. Entweder sterben alte Strukturen oder es entwickeln sich neue, die so aussehen sollen bzw. wollen wie funktionierende ehemalige Dörfer. Man sieht das außerhalb von Zentren an Arealen mit Shoppingmalls und Plätzen mit künstlich gebauter Anheimeligkeit, z.B. bei Ferienorten, die an Disneyland erinnern. „Die Suche nach dem Gemütlichen“ (Setha Low, Soziologin) steht hierbei für BewohnerInnen und PlanerInnen gleichermaßen im Vordergrund. Lokale Unterschiede ergeben sich durch Hinzunahme traditioneller Bauweisen und Materialien als Identifikatoren für deren NutzerInnen. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion spielen bei allen Projekten und Untersuchungen Thorsens eine wesentliche Rolle. Was war, was findet sie vor, was hat sich verändert und was könnte sich hier abspielen? Im Verlauf ihrer Untersuchungen gewinnen die Arbeiten mehr und mehr an fiktionalen Elementen.
  • Showtitles
    Vol. # 1 2000-2006
    Stefan Brüggemann
    Show titles is an ongoing work by Stefan Brüggemann of titles for exhibitions. They may be used freely by others. There is no need for any authorisation, but their use must be credited to Stefan Brüggemann (Show title, #XXX by Stefan Brüggemann) at the back of the invitation.
  • Popular Entertainments
    Philip Corner
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) [fig. 1, and 4] which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • pess a milli
    Ingvar Högni Ragnarsson
    A photo book by icelandic artist Ingvar Högni Ragnarsson.
  • Das Opake der Malerei
    Zur Repräsentation im Quattrocento
    Louis Marin
    Erster Teil: Die Architekturen der Repräsentation
    Luca Signorelli in Loreto – Pinturicchio in Spello – Paolo Uccello im Chiostro Verde von Santa Maria Novella in Florenz

    Zweiter Teil: Die Synkopen der Erzählung
    Piero della Francesca in Arezzo – Toskanische Verkündigungen – Filippo Lippi in Prato

    »Wer Marins Texte liest, ist am Ende bereit, an das Geheimnis der Kunst zu glauben, denn er sieht jetzt mehr in den Bildern, als er sich je hätte träumen lassen.« Christine Tauber, FAZ
  • Modelling Space
    Monika Pessler
    Anlässlich des Jubiläums "10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien" lud die Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Mit Beiträgen von Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid.

    (D/Engl.)
  • Special Values
    Reinhard Doubrawa
    Schaut man in den Spiegel, ist man selbst im Bild. Schaut man auf etwas Gerahmtes hinter Glas, ist man auch drin
  • Druckgraphik 1970-85
    Bice Curiger, Martin Disler, Monika Faber, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Wanderausstellung "Druckgraphik 1970 - 85", die von 27. Juni bis 14. Juli 1986 in den Räumlichkeiten des Grazer Künstlerhaus stattfand.
  • Katinka Bock - Works
    In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Katinka Bock (*1976 in Frankfurt, lebt in Paris und Berlin) Skulpturen, Filme und Installationen, die einen räumlichen Gesamtparcours kreieren. Ihren reduzierten Arbeiten ist zueigen, dass sie Spuren – sowohl historische, aber auch verborgene – verfolgen, die dann im Bezug zum Raum ein Spannungsfeld und dem Besucher ungeahnte Dimensionen desselbigen eröffnen.
  • The seven most exciting hours of Mr. Trier’s life in twenty-four chapters
    Keren Cytter
    The seven most exciting hours… is an adventure novel based on a true story told in a televised interview by the notorious Danish filmmaker Lars von Trier. It describes seven hours in the life of Tibor Klaus Trier—Lars von Trier’s father—from the moment that his wife goes into labor early in the morning until Lars is born.
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • ARToons 2
    Pablo Helguera
    An artist, museum educator, and man about town (specifically, New York City), Helguera is an amateur anthropologist of the art world. ( . . .)
  • Captain Pamphile
    Ein Bildroman in Stücken - Nach einem Roman von Alexandre Dumas
    Gunter Reski, Marcus Weber
    Ausgangspunkt ist Alexandre Dumas‘ aberwitziger Roman »Kapitän Pamphile«. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas belustigt in sarkastischem Unterton die wilden rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile.
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • A Cookbook for Political Imagination
    Sebastian Cichocki, Galit Eliat
    Co-published with Zachęta National Gallery of Art, Warsaw.
  • Artist as user: a research
    Eelco Wagenaar
    In this thesis I focus on the question - how to maintain or regain a sustainable and autonomous position as an artist? The research stems from the realm of media art, dealing with interactivity, and is the written result of a research that I have been doing the last two years. It represents my current view on the topic.
    ( English)
  • ZART una cantata moebius
    Kurt Hofstetter, Ediciones Triton
    The Möbius Cantata ZART provokes a musical experience along the “eventhorizon of time”.
    (German / English)
  • Maurizio Sacripanti
    Maurizio Sacripanti
    Der römische Architekt Maurizio Sacripanti (1916-1996) entwickelte seit den 50er Jahren eine grenzüberschreitende, visionäre Architektur, in seinen Entwürfen, seinen realisierten Bauten und seiner nachhaltig wirkungsvollen Tätigkeit als Professor und Autor.
  • Jonathan
    Black Pages issue#28
    Jonathan Binet
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Karl & Linda
    Black Pages issue#27
    Karl Karner, Linda Samaraweerová
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Coca-colonized
    Claire Breukel
    Published on the occasion of the exhibition "Coca-colonized" at the Galerie Hilger BrotKunsthalle.
  • The first 3 years of Ludlow 38
    Tobi Maier, Antonia Lotz
    The first 3 years of Ludlow 38.
    Ludlow 38 is the downtown satellite for contemporary art
    of the Goethe-Institut New York. (Engl.)
  • Experience, Memory, Re-enactment
    Anke Bangma, Steve Rushton, Florian Wüst
    The contributors to Experience, Memory, Re-enactment employ reconstructions and re-enactments to explore how experience and memory are simultaneously culturally constructed and personally lived. (Engl.)
  • previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions