Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • ARToons 2
    Pablo Helguera
    An artist, museum educator, and man about town (specifically, New York City), Helguera is an amateur anthropologist of the art world. ( . . .)
  • Captain Pamphile
    Ein Bildroman in Stücken - Nach einem Roman von Alexandre Dumas
    Gunter Reski, Marcus Weber
    Ausgangspunkt ist Alexandre Dumas‘ aberwitziger Roman »Kapitän Pamphile«. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas belustigt in sarkastischem Unterton die wilden rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile.
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • A Cookbook for Political Imagination
    Sebastian Cichocki, Galit Eliat
    Co-published with Zachęta National Gallery of Art, Warsaw.
  • Artist as user: a research
    Eelco Wagenaar
    In this thesis I focus on the question - how to maintain or regain a sustainable and autonomous position as an artist? The research stems from the realm of media art, dealing with interactivity, and is the written result of a research that I have been doing the last two years. It represents my current view on the topic.
    ( English)
  • ZART una cantata moebius
    Kurt Hofstetter, Ediciones Triton
    The Möbius Cantata ZART provokes a musical experience along the “eventhorizon of time”.
    (German / English)
  • Maurizio Sacripanti
    Maurizio Sacripanti
    Der römische Architekt Maurizio Sacripanti (1916-1996) entwickelte seit den 50er Jahren eine grenzüberschreitende, visionäre Architektur, in seinen Entwürfen, seinen realisierten Bauten und seiner nachhaltig wirkungsvollen Tätigkeit als Professor und Autor.
  • Jonathan
    Black Pages issue#28
    Jonathan Binet
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Karl & Linda
    Black Pages issue#27
    Karl Karner, Linda Samaraweerová
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Coca-colonized
    Claire Breukel
    Published on the occasion of the exhibition "Coca-colonized" at the Galerie Hilger BrotKunsthalle.
  • The first 3 years of Ludlow 38
    Tobi Maier, Antonia Lotz
    The first 3 years of Ludlow 38.
    Ludlow 38 is the downtown satellite for contemporary art
    of the Goethe-Institut New York. (Engl.)
  • Experience, Memory, Re-enactment
    Anke Bangma, Steve Rushton, Florian Wüst
    The contributors to Experience, Memory, Re-enactment employ reconstructions and re-enactments to explore how experience and memory are simultaneously culturally constructed and personally lived. (Engl.)
  • Etagentraum
    Heft
    Korpys/ Löffler
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Niemand ist eine Insel« als Begleitmaterial zur Arbeit »Etagentraum« von Korpys/Löffler.
  • Un demi 1/2 #6
    Laure Boer, Anne-Pauline Mabire, Lucie Pindat, …
    1/2 is a biannual original self-published hand-made zine.
  • Un demi 1/2 #8
    Laure Boer, Anne-Pauline Mabire, Lucie Pindat, …
    1/2 is a biannual original self-published hand-made zine.
  • "Art is as Art comes."
    Ben Vautier
    Wiesbaden gilt als Geburtsort von Fluxus, einer "fließenden" , offenen und damals revolutionären Kunstform, die 1962 nach der ersten spektakulären Fluxus-Performance im Rahmen der Festspiele Neuester Musik im Vortragssaal des Museums weltweit in der Musik, Bildenden Kunst, Film und Theater unaufhaltsam ihren Einzug hielt. (german/english)
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    VZ
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Kris
    Black Pages issue#31
    Kris Lemsalu
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Jakob & Markus
    Black Pages issue#30
    Jakob Lena Knebl, Markus Hausleitner
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Mekhitar
    Black Pages issue#29
    Mekhitar Garabedian
    BLACK PAGES is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
    BLACK PAGES comes in the format A5, including 20 pages, printed in black&white.
    BLACK PAGES invites one artist to collaborate and renames after his/her forename.
  • Dipl. 04
    Diplompublikation 2004
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    "Dipl. 04" ist die Diplompublikation der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich im Sommer 2004. Die Publikation versammelte Beiträge, Inserts und Werkdokumentationen, aller 17 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • 2
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.
  • Das postmoderne Wissen
    Ein Bericht
    Jean-François Lyotard
    Jean-François Lyotard (1924-1998) lehrte Philosophie in Paris und den USA.
  • Balkan Konsulat
    Margharete Markovec, Anton Lederer
    Als der Belgrader Künstler Uros Djuric im Herbst 2001 die Räumlichkeiten von betrat und eine Menge bekannter Gesichter aus den Kunstszenen Südosteuropas erblickte tätigte er spontan den Ausspruch: »You are the Balkan Consulate!« Ein Jahr später wurde dann tatsächlich das »Balkan Konsulat« im eröffnet. Doch dieses Konsulat agierte nicht im diplomatischen Sinne, sondern war als Ausstellungsprojekt angelegt, im Rahmen dessen KuratorInnen aus sechs Städten eingeladen waren, Präsentationen relevanter künstlerischer Positionen in Hinblick auf ihre Städte zu entwickeln. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas.
  • Lara Almarcegui
    In her projects Lara Almarcegui examines processes of urban transformation brought on by political, social, and economic change. Since the mid-1990s, she has studied urban features that are not usually the focus of attention: wastelands, construction materials, invisible elements.
  • (urban potentials)
    Ideas and Practice
    Jolanta Bielanska, Torsten Birne et al.
    Was ist Urbanität? Wie und wo kann sie heute erfahren werden und in welcher Weise bestimmt sie die Wahrnehmung von Stadt? Und welche Rolle spielt die Kunst in der aktuellen Diskussion um das Urbane?
  • Anna Artaker
    Anna Artaker’s works examine visual production in the context of how history is written: she analyzes images that have been used in the construction and communication of history and have thus become part of a specific historiography.
  • les modéles
    cinq relations entre texte & image
    Christian Boltanski
    In den fünf hier zusammengestellten Arbeiten setzt sich der Künstler mit dem auseinander,as ihm von seiner Kindheit geblieben ist: Einzelne Vorstellungen von Bildern, von Wort- oder Sprachfetzen.
  • 2 Vorzugsausgabe
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.

    VORZUGSAUSGABE!!
    enthält zusätzlich eine Tuschezeichnung mit Acryluntermalung. Auflage der Vorzugsausgabe: 100 Exemplare.
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
  • Saving Lowry's Eden
    Salvando el edén de Lowry
    John Spencer
    Salvando el edén de Lowry
  • The Last Days of Shishmaref
    Dana Lixenberg
    Shishmaref is disappearing. The village on an island off the coast of Alaska is slowly but surely being swallowed up by the sea. Global warming is causing the island's protective permafrost layer to melt.
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
  • Das andere im Gleichen
    Über Trauer, Witz und Politik
    Michael Turnheim
    Michael Turnheim unternimmt anhand klassischer Texte von Freud über Trauer und Melancholie, Krieg und Tod sowie über den Witz den anspruchsvollen Versucht einer kritischen Selbstthematisierung der Psychoanalyse. (zit. vom Umschlag).
  • Marilyn Monrose - Comunista
    Entre El FBI Y El 68
    Entre El FBI Y El 68
  • City of Coop
    metroZones 5
    S. Lanz
    metroZones 5
  • Figura cuncta videntis
    The all-seeing eye/ homage to Christoph Schlingensief
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman editors.
    An attempt to rethink, analyse, debate, but most of all, celebrate Christoph Schlingensief´s work.
  • Theatrum Anatomicum
    and Other Performance Lectures
    Pablo Helguera
    and Other Performance Lectures
  • Achim Bitter
    Eva Schmidt
    hrsg. v. Eva Schmidt; mit einem Textbeitrag von Eva Schmidt.
  • I Am Trying To Steal It Back
    Katerina Seda
    Die Publikation bildet einen status quo Kateřina Šedás Arbeit an diesem Langzeitprojekt ab. I Am Trying To Steal It Back verbindet Erwägungen und Vorhaben, Rückschauen und Resultate, die im Laufe von Šedás Auseinandersetzung mit dem Ort Nošovice sowie seinen Bewohnern entstanden sind.
  • Gizmo
    Ida Marie Hede, Christian Mayer
    Die Begegnung der Schriftstellerin Ida Marie Hede und des Künstlers Christian Mayer brachte eine faszinierende Mischung aus Prosa- und Künstlerbuch hervor.
  • Sterne Albaniens
    Matthias Aschauer
    Der Mercedes Stern entwickelte sich vom Symbol des Unerreichbaren und der skrupellos herrschenden, kommunistischen Machtelite, hin zum allgegenwärtigen Symbol des neuen, postkommunistischen, in den Westen strebenden Albaniens.
  • Undiszipliniert / Undisciplined
    Das Phänomen Raum in Kunst, Architektur und Design
    Bast/ Krüger, Pardeller/ Pessler
    Beleuchtet die Arbeitsweisen zeitgenössischer KünstlerInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen.
  • Rainer Ganahl. I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Katalog zur Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 2012
    (Deutsch und Englisch)
  • Tiefenrausch
    Ein Lesebuch zur Unterwelt
    Tomas Macho
    Auf den Schaurausch in der Linzer Landstraße folgt nun der Tiefenrausch: Zahlreiche KünstlerInnen und zwei renommierte KulturwissenschaftlerInnen stiegen in die Tiefe, in die Stollen und unterirdischen Welten von Linz.
  • Maaike Schoorel
    Album N-E / druk 1
    M. Kopsa, T. Morton
    "Album" was published alongside the eponymously titled exhibtion at De Hallen Haarlem, 13 Septmeber - 23 November 2008.
  • Österreich Pavillon La Biennale di Venezia 2009
    Elke Krystufek. Dorit Margreiter. Franziska & Lois Weinberger
    VALIE EXPORT/Silvia Eiblmayr
    Katalog zum Österreich-Pavillon der 53. Biennale, Venedig 2009
    (Deutsch/Englisch)
    42.80 €
  • Dave Hullfish Baley
    Elevator
    D. Hullfish Baley, Emily Pethik, Susanne Neuburger
    In the Galerie of the Secession, Bailey’s exhibit deals with the industrial mechanisms behind the storage of grain in large silos and explores how this interface of agricultural produce and its processing by means of modern machinery can serve as a metaphor for possible social structures.
  • Antonin Artaud
    1896-1948. Leben udn Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs
    Bernd Mattheus
    Diese deutsche Biografie ist eine Dokumentation, die Jahr um Jahr die Ereignisse eines Lebens mit Genauigkeit archiviert. Der Hauptteil des Buches, die Chronik 1896 bis 1948, verzeichnet ein sehr großes literarisches Werk, das weit über die berühmten hinausreicht. Dei strenge Chronik der Fakten wird von einer Auswahl von Originalzitaten begleitet und durch einen reichhaltigen Anhang ergänzt.
  • Kunstverein Wolfsburg
    Best of Fifty Years
    Justin Hoffmann
    Den Anlass für den Katalog und die gleichnamige Ausstellung bildete das 50. Jubiläum des Kunstverein Wolfsburg, in dessen Rahmen eine intensive Auseinandersetzung mit Geschichte und historischem Denken stattfand.
  • b/F
    bearflavoured
    Aki Choklat, Christian Trippe
    Bears--stocky, hairy gay men--have moved from the margins of gay culture to the mainstream. This volume presents Bear-centric work by 30 international illustrators, photographers, designers and artists from around the world, including Walter Van Beirendonck, Costello Tagliapietra, Jean-Charles de Castelbajac, Franko B. and Nayland Blake.
  • Seiichi Furuya
    Seeichi Furuya
    „Mémoires 1983“ eröffnet die Tagebuchaufzeichnungen von Christine Furuya- Gössler aus dem Jahr 1983 im Kontext von 390 Fotografien von Seiichi Furuya aus dem gleichen Jahr.
  • Georg Eisler
    Grafische Werke 1964 bis 1997
    Georg Eisler war ein vielseitiger Künstler, einerseits Maler, einersteits Zeichner - also Künstler im klassischen Sinne; jeden Tag im Atelier mit Modell und Visionen an neuen Bildern und Zeichnungen arbietend - andererseits kulturpolitisch Aktiver.
  • Sammler und Sammlung
    oder das Herz in der Schachtel
    Heinrich Förster
    Heinrich Förster setzt sich in seinem Buch "Sammler und Sammung" mit dem Thema des Sammelns und Ordnens in unterschiedlichen Kontexten auseinander.
  • Texte zur Kunst - Heft 38 (Juni 2000)
    Kulturpolitik
    Isabelle Graw
    Inzwischen steht „Kulturpolitik" längst nicht mehr nur für die Verteilung von Mitteln für Kunst, Bildung und Wissenschaft, Förderung durch den Staat oder andere Institutionen. Es hat eine extreme Ausweitung ihres Bedeutungsfeldes stattgefunden, was KulturpessimistInnen immer wieder mit einer Aufweichung des Begriffs „Kultur" zu erklären versuchen.
  • Texte zur Kunst - Heft 62 (Juni 2006)
    Kunstgeschichte / The Means of Art History
    Isabelle Graw
    Als Texte zur Kunst das Fach "Kunstgeschichte" im Sommer 1994 erstmals zum Thema einer Ausgabe machte, stand die kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und Gegenstandsbereichen der Disziplin noch ganz im Zeichen des Theorieimports aus dem angloamerikanischen Kontext, wo Dekonstruktion, Psychoanalyse, Queer und Cultural Studies die traditionell -dominierenden Ansätze und Lektüreverfahren von Historiografie und Ikonografie neu konfigurierten oder sogar als bevorzugte Interpretationsmodelle- abzulösen begannen.
  • Texte zur Kunst - Heft 67 (September 2007)
    Gespräche / Conversations
    Isabelle Graw
    „Gespräche“ stellen eines der produktivsten Formate der Theorie- und Diskursproduktion dar. Man denke hier nur an die Gespräche zwischen Claire Parnet und Gilles Deleuze (oder das dialogische Prinzip, das den gemeinsamen Publikationen mit Félix Guattari ganz offenkundig zugrunde liegt) oder die Interviews, die Pierre Bourdieu und sein Team für das Buch „Das Elend der Welt“ geführt haben.
  • A rather large weapon (issue 4)
    The Happy Hypocrite
    In this issue new writing, text and images, a blackboard, an interview, surveillance photographs, heroes, and a blasted copy of the Canadian Indian Act of 1867.
  • der wolkenfürst
    Tillmann Haffke
    Zwischen dem Magischen und dem Logischen ist der Ort des künstlerischen Symbols; in diesem Zwischenreich geht Tilmann Haffke auf Reisen. ( German / English)
  • previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions