Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • proyecto #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 textos
    Nina Menocal, Ibis Hernandez, Maria del Carmen Carrion
    o.A.
  • Film Works, Filmarbeiten, Filmwerken 2001 - 2007
    Jesper Just
    This publication is the first in-depth study of Jesper Just's practice to date.
  • Geschichten für leere Schaufenster
    Ingrid Book, Carina Hedén
    Katalog zur Ausstellung (20. September - 25. November 2007) mit Texten und Bildern der Ausstellung. Texte von Ingrid Book und Carina Hedén sowie Hemma Schmutz.
    zahlreiche Farbabbildungen
  • Land of Milk and Honey
    Paul Kranzler
    Im Oktober 2001 war ich auf der Suche nach einer Wohngelegenheit und fand etwas im obersten Stockwerk jenes Hauses. In den unteren Geschossen befanden sich Therapiepraxen, während ganz oben einige Substandard Zimmer mit Gemeinschaftstoilette am Gang waren. Ich wohnte bereits ein Jahr hier, als unsere Bekanntschaft über das bloße Grüssen und Einkaufstaschen hinauftragen hinausging. Meine beiden Zimmernachbarn brachten mir von vornherein eine große Herzlichkeit und Offenheit entgegen, und sie waren völlig normal, keine Freaks oder so. So wars auch oft sehr gemütlich drüben zu sitzen, sich zu unterhalten, fernzusehen, Bier zu trinken
  • Jan Albers
    Jan Albers
    Jan Albers gehört zu einer jungen Generation konzeptuell offen arbeitender Künstler, die sich mit dem dichten Zeichenvokabular der Moderne und dessen Durchdringung unserer Lebenswelt auseinandersetzen.
  • The Book of Paper
    What is the educational value of craft? What do we learn through the act of making? Is 'craft' still relevant in today’s design world?
  • Hans Richter- New Living
    Architecture.Film.Space
    Andreas Janser, Arthur Rüegg
    Der Bildband beobachtet den Film „Die neue Wohnung" (1930) des avantgardistischen Auftragsfilmers, Architekten, Malers und Dadaisten Hans Richter (1882-1971).
  • Dearie
    The Louis Betts Portrait of Harriet King Huey
    Michael Huey
    Der amerikanische Künstler Michael Huey führt sein Forschungsinteresse familiärer Geschichten und Personen, Häuser und Photos, Gemälde und Paraphernalia seiner aus Ohio stammenden Familie weiter. In diesem neuen Buch folgt er selbst den feinsten Spuren eines Familienportraits, ausgeführt von einem angesagten Maler des frühen
    20. Jahrhunderts.
  • Impressions D'AFRIQUE
    Daniela Hölzl, Walter Seitter, Christian Wachter كرستيان وشتر
    Das Künstlerbuch von Christian Wachter ist in drei Abschnitte gegliedert und versammelt Bilder aus Afrika und Europa (Videostills, Zeichnungen und klassische analoge Fotografien).

    (Sprache: Deutsch, Englisch)
  • The Treasure Chests of Mnemosyne (engl.)
    Selected texts on memory theory from Plato to Derrida
    Uwe Fleckner
    Die Anthologie versammelt Texte aus zwei Jahrtausenden, die das spezifische abendländische Verständnis von Gedächtnis, Erinnerung, Speicherung, Systematisierung und Ausscheidung widerspiegeln.
  • unExhibit
    Sabine Folie/Ilse Lafer
    „unExhibit“ bezieht sich auf die legendäre Ausstellung an Exhibit im Jahre 1957 und greift das Thema „Display als Ausstellung“ auf. (German/English)
  • Utopia
    Gesamtkunstwerk
    Agnes Husslein-Arco et al.
    "Utopie Gesamtkunstwerk" nähert sich einem Begriff, der seit über 100 Jahren heiß umstritten ist. Die Kunst der Avantgarde, in der die Idee des Gesamtkunstwerks ihre Blüte erlebte, hat eine erste Bedeutungsverschiebung des Begriffs als Einheit von Kunst und Leben behauptet.
  • Gustav Mahler Lied Collector´s Edition
    Die „Gustav Mahler Lied Collector’s Edition“ ist eine sieben DVDs umfassende Box, die als Ergebnis des „lied lab 2011: gustav mahler festival“ erscheint.
  • Ahmet Oran
    Ahmet Oran, Haus Wittgenstein
    Der Katalog zur Ausstellung von Achmet Oran im Haus Wittgenstein.
    (German/English)
  • In alphabetical order
    The book shows a selection of the work in thematic pages of images, such as posters, CD's, books and postcards. Six highly distinctive authors describe the studio's philosophies on typography and graphic design as well as the Werkplaats Typografie's intentions and methods.
    (English)
  • Curt Stenvert
    Neodadapop
    Agnes Husslein-Arco/Harald Krejci
    Diese Objektassemblagen des 1920 in Wien als Kurt Steinwedner geborenen Curt Stenvert präsentierten sich in guter Nachbarschaft mit Künstlern wie Arman, Daniel Spoerri, Marcel Duchamp, Yves Klein, Paul Van Hoeydonck oder Robert Rauschenberg.
  • Cut-Ups, Cut-Ins, Cut-Outs
    The Art of William S. Borroughs
    Kunsthalle Wien
    Ausstellungskatalog mit Begleittexten der einmaligen Schau in der Kunsthalle Wien
  • 1989
    Ende der Geschichte oder Beginn der Zukunft?
    Kunsthalle Wien
    Prämnierter Katalog der Ausstellung zum revolutionären Jahr in der kunsthalle wien
  • See this sound
    Audiovisuology compendium
    Dieter Daniels, Sandra Naumann, Jan Thoben
    (English) Dieses umfangreiche Kompendium versammelt Texte zu verschiedenen Kunstformen, in denen Ton-Bild-Relationen eine signifikante Rolle spielen, oder zu Verfahren zur Verknüpfung von akustischen und visuellen Phänomenen.
  • The Automaton
    Paolo Ventura
    The Automaton is based on a story told to Paolo Ventura as a child. It centres on an elderly, Jewish watchmaker living in the Venice ghetto in 1943, one of the darkest periods of the Nazi occupation and the rule of the fascist regime in Italy. The city where the watchmaker has lived his entire life, now desolate and fearful, is the stage on which the story unfolds. The old man decides to build an automaton (a robot), to keep him company while he awaits the arrival of the fascist police who will deport the last of the remaining Jews from the ghetto.
  • EVN collection. 2006-2011
    "EVN Collection 2006-2011" dokumentiert die Erweiterung der Firmensammlung der EVN Gruppe in den vergangenen fünf Jahren. Die 45 Neuankäufe werden über zahlreiche Abbildungen und Werkbeschreibungen erschlossen. So ergibt sich ein weites Panorama zeitgenössischer Positionen, die traditionelle Sichtweisen auf verschiedenstem Weg hinter sich lassen. (Quelle: Verlag)
  • Continued
    Berlin 2007
    Poul Gernes
    Der kürzlich wiederentdeckte dänische Künstler Poul Gernes (1925–1996) war bis zu den 1980er Jahren wenig über sein Heimatland hinaus bekannt. Spätestens seit seine Flaggen 2007 bei der documenta 12 auf Einladung von Cosima von Bonin gezeigt wurden, hat sich das geändert.
  • Begehren & Eroberung
    Filmstills
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Begehren & Eroberung - Filmstills, Russ Meyer Vintage Prints, Celebrity Nudes, Pornophotographica in der Kunsthalle Winterthur, 12. April - 1. Juni 2008

    Konzept: Oliver Kielmayer und Fritz Franz Vogel
  • Kultur und Gespenster 11
    Drogen
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Monster Mirror
    Jakob S. Boeskov, Otto Dix
    Monster Mirror” nennt der junge dänische Künstler Jakob S. Boeskov seine erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum.
  • Ein Augenblick für eine Ewigkeit
    Daniel Spoerri
    " was ich tue? gefundene, vom zufall vorbereitete situationen so kleben, dass sie klebenbleiben, was hoffentlich dem zuschauer unbehagen bereitet. [...] handlanger des zufalls, das könnte meine berufsbezeichnung sein."

    Daniel Spoerri, 1961
  • PILOT
    If I can't dance, it's not my revolution
    Halil Altindere
    No artist, ever since the beginning of the century, has introduced a fruitful restlessness to the Turkish contemporary art scene as comprehensively as Halil Altindere did.
    (Turkish/English)
  • Dort hausten vormals Elentiere
    Elk used to be common there
    Ulla von Brandenburg
    Ulla von Brandenburg arbeitet in sehr unterschiedlichen Medien – Zeichnungen und Scherenschnitte stehen neben Wandmalereien, Stoffarbeiten neben 16mm Filmen. Ihre Werke beziehen sich häufig auf ältere Darstellungskonventionen, in denen Expressivität und Theatralität Ausdruck fanden: Tarotkarten, frühe Fotografien, aber auch so genannte Tableaux Vivants und Jahrmarktsensationen.

    (D/Engl.)
  • Kultur und Gespenster 10
    Literarische Hermeneutik
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Paul Sietsema: Figure 3
    THE MUSEUM OF MODERN ART
    Paul Sietsema, Connie Butler, Bruce Hainley
    Paul Sietsemas ethereal drawings, sculptures and films explore combinations of colour, space and movement through subjects spanning a broad geographic and temporal range. For his third and newest project, Figure 3 , Sietsema takes as his inspiration a collection of
  • Silent Alien Ghost Machine Museum
    Norbert Pfaffenbichler
    Der österreichische Konzept- und Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler beschäftigt sich mit der grotesken und unheimlichen Seite der Moderne. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leitmedien des 20. Jahrhunderts, Film und Fotografie, die er mithilfe aktueller digitaler Produktionsmittel auf ihre heutige Wirksamkeit und Gültigkeit hin untersucht. Sein Interesse gilt vor allem der Verräumlichung zweidimensionaler Bilder, etwa wenn er mit Phänomenen arbeitet, die auftreten, wenn (Bewegungs-)Bilder im dreidimensionalen Raum präsentiert werden.
  • Under Deconstruction
    Icelandic Pavilion 54th Venice Biennale, 2011
    Libia Castro, Ólafur Ólafson
    The publication by Libia Castro and Ólafur Ólafsson on the occasion of the exhibition at the Icelandic pavilion at Venice Biennale 2011 is conceived as a first comprehensive overview / in depth analysis of more than ten years of their artistic practice—leading up to their most current works.
    (Engl.)
  • Cameron Jamie
    Günther Holler-Schuster
    "Cameron Jamie" on the occasion of the exhibition JO by Cameron Jamie, which was held at the Künstlerhaus Graz from October 10 to November 24, 2004.
  • Clean Hands and Dirty Hands
    Klaus Schuster
    Die Arbeiten Klaus Schusters dokumentieren den sich ständig verändernden Zusammenhang von abgebildetem Gegenstand, verwendeter Technik und kontextuellem Wissen.
    (German / English)
  • Unter der Oberfläche - Under the Surface
    "Unter der Oberfläche" versammelt rund zwanzig Bildgeschichten über bizarre Gestalten und das verwundernde Verhalten exotischer Meeresbewohner. Diese Fotostrecken werden von kurzen, erläuternden Texten Wakolbingers begleitet.
    (Sprachen: Deutsch, Englisch)
  • Gilded Age
    A Tale of to-day
    Paloma Varga Weisz
    Anlässlich ihrer Einzelausstellung im project space der Kunsthalle Wien konzipierte Weisz dieses experimentell angelegte Künstlerbuch mit separatem Textbeileger.
  • Shadowpla
    Film Stills aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums - Kapiteltexte und Objektbeschriftungen
    Roland Fischer-Briand, Walter Moser
    Der Katalog zur Ausstellung "Shadowplay" anlässlich des Europäischen Monats der Fotographie 2010, die ca. 350 000 Abzüge umfasst.
  • shadowplay
    film stills aus der sammlung des österreichischen filmmuseums
    film museum
    anlässlich der Ausstellung "Shadowplay" im Rahmen des Monats der Fotografie von 21. Oktober bis 22. November 2010 in der Galerie Wolfrum.
  • Werner Schnelle - Fotografien / Photographs
    Werner Schnelle entwickelt seine fotokünstlerische Arbeit seit Mitte der 80er Jahre. Wie für einige andere österreichische Fotografen war für ihn die tschechische Fotografie, etwa Josef Sudek, ein wichtiger Einfluss.
  • Manfred Wakolbinger
    Up from the skies
    Textbeiträge von Christoph Ransmayr, August Ruhs, Jasper Sharp und Peter Sloterdijk, sowie ein Gespräch des Künstlers Manfred Wakolbinger mit der Kuratorin Alexandra Schantl
    (dt./engl.)
  • Szenenwechsel / Change of Scene
    Tagebuchblätter / A Venetian Diary
    Erica Pedrotti
    Während eines halbjährigen Stipendienaufenthaltes hatte Erica Pedretti (* 1930) Gelegenheit und vor allem Zeit, mit ihrem Fotoapparat Venedig zu durchwandern, Eindrücke zu sammeln, die einen anderen Blick auf die Stadt zulassen, die so oft schon als Sujet gedient hat. In einem Bild- und-Wort-Tagebuch hat sie diese Eindrücke festgehalten, die einen SZENENWECHSEL suggerieren.
  • Cybermohalla Hub
    Nikolaus Hirsch, Michel Müller
    The Cybermohalla project takes on the meaning of the Hindi word mohalla (neighborhood) in its sense of alleys and corners, relatedness and concreteness, as a means for talking about one’s “place” in the city.
  • PLAN B
    De Appel, curatorial training programme, an exhibition from 7 April-21 May 2000
    Montse Badia, Florence Derieux, Simonka de Jong, …
    Initiated in 1994, the Curatorial Programme of de Appel arts centre aims to offer young curators a condensed package of experiences and skills that can be seen as instruments to enhance the development of their professional career.

    The ten-month long Curatorial Programme exists in its current form since 2006, with a reshaped curriculum and an extended tutorial team. It encompasses a dense array of seminars, workshops, excursions (including a three-week research trip to a destination outside Western Europe), practice-related assignments and encounters with artists and art professionals.

    The programme pays attention to the history of exhibition-making, diverse curatorial practices, institution building and project management. The programme is characterised by a specific focus on ´curating in the expanded field´, which is investigated through the polarity between ‘freelance ’ and ‘institutional’ curating and the notion ‘context-responsive’ curating.
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit,
    entwickeln Doris Lasch (1972, Landsberg) und Ursula Ponn (1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
  • Francis Upritchard
    Human Problems
    Francis Upritchard, Hari Kunzru
    It’s rare that an art monograph attains the status of a work of art in its own right. Francis Upritchard’s Human Problems might be just such a book. It’s not a doorstopper and it’s not full of pontificating essays. It doesn’t even offer a biography of the artist. Instead, Human Problems is an exceptionally unified production in which the designer and the author have matched and magnified the quirks of the artist.
  • Friedrich Kiesler: Architekt, Maler, Bildhauer; 1890-1965
    Dieter Bogner
    Das Buch zur Ausstellung beinhaltet neben einer umfangreichen biografischen Darstellung Friedrich Kieslers (Dieter Bogner und Matthias Boeckl) auch Texte zu unterschiedlichen Themen der Geistes-, Architektur- und Theatergeschichte.
  • Garmento Issue 1
    Jeremy Lewis
    Featuring Matthew Ames, Carmen Munoz, Patrik Ervell, Bonnie Cashin, Isaia, and Charles Kleibacker

    And contributors Lori Goldstein, Zoe Ghertner, Cynthia Leung, Paul Kopkau, Alex John Beck, and Maria Chavez.
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension
    bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen.

    (D/Engl.)
  • Anonyme Fotografien aus Deutschland
    # 01 - 105.
    Günter Karl Bose
    Eine Chronologie des 20. Jahrhunderts: Strandgut aus einer Flut von gefundenen Bildern, die von unbekannten Amateuren hinterlassen wurden, Momentaufnahmen einer verlorenen Zeit.
    89.00 €
  • Lesen
    Günter Karl Bose
    Lesen has a great design and that in itself makes this book one step above the norm. The contrast of the well-printed photographs to the xerox images is visually dynamic as is the gap of time between images clearly made in the distant past sitting opposite modern reproduction.
  • MEGABILLIG
    Gabriela Jolowicz
    o.A.
  • Der naturwissenschaftliche Blick
    Fotografie, Zeichnung und Modell im 19. Jahrhundert
    "Der wissenschaftliche Blick im 19. Jahrhundert ist geprägt von Entdeckungen und Erfindungen. Es ist eine Zeit in der die >Universalgelehrten< im Sinne Goethes und Humboldts auftreten, eine Zeit eines ungeheuren Wissensdurstes, der die aufkeimende, bürgerliche Schicht erfasst. Man kann es auch den Forschergeist nennen, der mit gleichbleibender Kraft makroskopisch auf einer Weltreise oder mikroskopisch im Labor auftritt." (Vorwort: Simon Weber-Unger)
  • Raum Körper Sprache
    Yvonne Rainer
    Das Katalogbuch, das anlässlich der umfassenden Ausstellung Yvonne Rainer – Raum, Körper, Sprache im Kunsthaus Bregenz und im Museum Ludwig, Köln, erscheint, versteht sich als inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Schaffen der amerikanischen Choreografin, Tänzerin und Filmemacherin.
  • Kay Walkowiak. Skulptur / Photographie / Installation
    Arbeiten / Works 2011-2006
    Entscheidend sind für Kay Walkowiak die Leerstellen, die sich durch die konkrete Anordnung endlicher Dinge im Raum bilden: Orte, an denen sich nichts befindet.
    (German / English)
  • Remix
    Laurent Goei
    Wie der Titel der Publikation bereits andeutet, handelt es sich beim vorliegenden Band um einen Remix von Reproduktionen aus der Werkdokumentation und Bildersammlung des Künstlers.
  • Lewis Baltz
    Lewis Baltz hat nicht nur das Genre der amerikanischen Landschaftsfotografie erneuert, sondern auch die fotografische Bildsprache der 1970er Jahre revolutioniert.

    (Deutsch, English)
  • Plants and soil
    The visual development of a structure
    Simon Hempel
    Plants and soil – The visual development of a structure is an artist’s book that contains a series of photographs edited from Hempel's collection of images of a representation of a peacock.
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
  • A New Refutation of Time
    David Lamelas
    This book is published in collaboration with Richter Verlag, Düsseldorf at the occasion of the exhibition David Lamelas - A New Refutation of Time, organized by the Kunstverein München and Witte de With, centre for contemporary art, Rotterdam; and the exhibition David Lamelas - House/People organized by Encore Bruxelles, Brussels
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • previous
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions