Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 52
    • Catalog 2396
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 221
    • Design 70
    • Drawing 174
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 54
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 983
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 623
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 298
    • Periodicals 1323
    • Photography 2042
    • Poster 14
    • Public Space 887
    • Rare Books 468
    • Sculpture 98
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • Best Kunst
    Das Leben von Kasper König in 15 Ausstellungen
    Carmen Strzelecki, Jörg Streichert
    „BEST KUNST – Das Leben von Kasper König in 15 Ausstellungen“ ist aus einem großen Interview mit dem international renommierten Ausstellungsmacher entstanden und vermittelt eine spannende Kulturgeschichte, die mit scharfem Blick auf Kunst und Gesellschaft schaut.
    10.10 €
  • Two Flamingos
    Naufus Ramírez-Figueroa
    Er ist der 16. Mies van der Rohe Stipendiat der Stadt Krefeld und hat mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland das Haus Esters des berühmten Architekten der Moderne Ludwig Mies van der Rohe in einen emotionalen Ort verwandelt.
    19.50 €
  • Polaroid
    Robby Müller
    Polaroid is a beautiful small-format, two-volume set: one book is themed Exterior, the other is themed Interior. This 2018 reprinted edition also comes with a new booklet, Living The Light: A Visual Essay which was created by Müller himself.
  • Null Style
    Dóra Balla
    Artist book
    70.00 €
  • Report to an Academy
    Marlene Haring
    This book contains three documents. Each will let you enter and observe a situation I set up: in the imagination, in the memory and in reality.
    10.00 €
  • The PhotoBookMuseum
    Catalogue Box
    Markus Schaden, Frederic Lezmi
    On the occasion of the 175th anniversary of the birth of photography, an internationally oriented Expo starting on the 19th of August 2014 in the Carlswerk in Cologne-Mülheim pays homage to the photo book as a form of artistic expression.

    ---

    Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform.
  • Eine Naht aus Licht und Schwarz
    Graphic Novel
    Moussa Kone, Walter Pamminger, Bastian Schneider
    Das Rezept klingt denkbar einfach: 176 Tuschezeichnungen von Moussa Kone treffen auf 176 Kurztexte von Bastian Schneider – gemeinsam (re)konstruieren sie 176 Etappen einer nächtlichen Schlussrunde, die einen Museumswä̈rter durch die Räume eines Wiener Palais führt; ihn auf und hinter die Kulissen der Ausstellungsräume schauen lässt.
    19.90 €
  • Little Warsaw 1996-2002
    Lívia Páldi
    Catalogue of the exhibition held in Venice in 2003, as a part of the 50th International Art Exhibition.
  • Da letzte Schmäh
    Alex Dietrich
    Durch die intensive visuelle Konfrontation mit den Nicht-Orten Wiens, die in unlustbetonter Erregung anspruchs- sowie zeitlos verharren, eröffnet »Da letzte Schmäh« eine neue Perspektive auf den Stadtkörper und seine Bewohner.
  • Secession - Monica Bonvicini / Sam Durant
    BREAK IT / FIX IT
    Rike Frank, Monica Bonvicini, Sam Durant
    Die Ausstellung Break it / Fix it ist die erste Zusammenarbeit von Monica Bonvicini und Sam Durant und reflektiert deren gemeinsames Interesse an Architektur und Kunst seit ihrer Bekanntschaft im Jahr 1991. Monica Bonvicini untersucht in ihren Videoarbeiten und Installationen das Geschlechterverhältnis und die Macht-Parameter von Architektur auf politischer, sozialer und historischer Ebene. Sam Durant setzt sich mit Populärkultur auseinander und legt in seinen Arbeiten besonderes Gewicht auf die historische Rezeption von Architektur.
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
    Andrea van der Straeten
    Von der NZZ über Die Zeit bis zu The New Yorker – kaum ein Medium, das im letzten Jahr nicht über Matera berichtet hätte. Die kleine Stadt in Süditalien galt als „nationaler Schandfleck“ und steht nun als Europäische Kulturhauptstadt 2019 erneut im Fokus der Aufmerksamkeit.
    20.00 €
  • The Book of Notebooks "the signed edition."
    Mit Originalsignatur von Dan Perjovschi
    Dan Perjovschi
    The Book of Notebooks rekonstruiert die grafischen Narrative von Dan Perjovschi (geb. 1961) über den Zeitraum von 1994 bis 2017.
    290.00 €
  • VERSION
    Nr. 04
    Manfred Grübl, Linda Klösel
    VERSION ist ein Magazin, das sich mit Fragen und Bedingungen künstlerischer Produktion heute beschäftigt. Es verzichtet auf kunsttheoretische Metaberichterstattungen und verhandelt Themen der Kunst aus dem Blickwinkel produktiver Involviertheit.
    12.00 €
  • Karina Nimmerfall
    Indirect Interviews with Women
    Für ihr Projekt “Indirect Interviews with Women” hat die Karina Nimmerfall im Mass Observation Archive der Universität Sussex recherchiert und Interviews ausgewählt, die im Jahr 1941 – während der Bombardierung Londons – mit Frauen über deren Lebenssituation, ihre Wünsche und Hoffnungen für die Zeit nach dem Krieg geführt wurden.
    27.00 €
  • Blitz & Enzianblau
    Manfred Willmann
    Mit Blitz und Enzianblau legt Manfred Willmann – nach Schwarz und Gold (Graz 1981) und Das Land (Salzburg 2000) – sein drittes profundes Künstlerbuch vor, aufgebaut aus Arbeiten aus dem Jahr 2005. Konzentrierte Nahsichten, Bilderreihen von Landschaften, Tieren, Pflanzen, Alltagsgegenständen und Porträts werden unterbrochen von Reproduktionen der Rückseite des Agfa-Fotopapiers Sensatis. Willmann hatte von seinen Aufnahmen dieses Jahres mehr als tausend analoge Prints auf diesem Material herstellen lassen, diese aber erst wieder nach etwa zehn Jahren zur Hand genommen und das vorliegende Buch daraus entwickelt.
    39.00 €
  • From Mud To Outer Space
    Christina Gruber, Paula Cohen
    Eine subjektive Annäherung an die Flüsse Mississippi und Donau, durch das Prisma der Literaturgenres Science-Fiction, Fantasy und Horror. Das Buch wurde von Süßwasserökologin & bildende Künstlerin, Christina Gruber (AT) und Seefahrerin & Animationsfilmerin, Paula Cohen (FR) gefertigt und geschrieben. Von Amstetten in Österreich bis an den Strand Sulinas in Rumänien versucht From Mud To Outer Space herauszufinden, was die Identität eines Flusses ausmacht. Dafür werden die Bibliotheken an den Flussufern, die Musik die entlang ihres Weges verläuft und die Leute die sie auf ihrer Reise treffen zu den wichtigsten Indikatoren.
  • Works on Paper 1976-1992
    Julian Schnabel
    This book presents works on paper from the beginning of Schnabel's career through the early 1990s and includes a rare interview with the artist by Francesco Clemente.
    41.80 €
  • More Courage And Less Oil
    Peter Cain
    This is the first publication about Cain, who died at age 37 having made fewer than 60 paintings. Focusing on Cain's car paintings, this volume illustrates the artist's working process, from initial collage to basic and then more complex drawings to the final large-scale canvas. The critic Jerry Saltz has called Cain's paintings "among the sexiest, strangest and most underrated paintings of the 1990s."
  • Tigerboy
    Oliver Grajewski
    Endlich, nach 19 Tigerboy-Heften, erscheint die Tigerboy-Bibel: Sand, Hörspiele, ein Interview, Polen, Phantom, ein Kind auf der Strasse, Koks, Kunstkontext, Sex, Liebe, Kummer, ein Armbruch, Itzehoe, Schweden, Zement, Schule, Kaugummispucken, ein Steinbock, Haare und Berlin, das sind die Themen dieser Ausgabe von diesem voluminösen ersten Tigerboy-Buch.
  • Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch
    Ute Richter
    Artist book in newspaper format with black and white figures in web offset print, designed by Kay Bachmann
    with texts by Dietmar Dath and Britt Schlehahn
  • Null object
    Gustav Metzger thinks about nothing
    Bruce Gilchrist, Jo Joelson
    Null Object charts the collaboration between London Fieldworks (Bruce Gilchrist and Jo Joelson) and internationally celebrated artist Gustav Metzger to create a 3D sculpture from EEG readings of Metzger's brainwaves as he attempted to think about nothing.
  • Pluriverse
    (English Version)
    Alexander Kluge
    Als engagierter Poet, vielstimmiger Chronist und Seismograf der Gegenwart ist Alexander Kluge (* 1932) seit Langem berühmt. Aus Bildern, Filmen, Texten und Objekten bildet der Autor und Filmemacher immer wieder neue Konstellationen, deren Sinn maßgeblich durch das Verfahren der Montage entsteht. Für sein umfassendes, genreübergreifendes Werk wurde Kluge vielfach international ausgezeichnet; 2017 erhielt er für sein literarisches Lebenswerk den Jean-Paul-Preis.
    24.00 €
  • Pluriversum
    (Deutsche Version)
    Alexander Kluge
    Als engagierter Poet, vielstimmiger Chronist und Seismograf der Gegenwart ist Alexander Kluge (* 1932) seit Langem berühmt. Aus Bildern, Filmen, Texten und Objekten bildet der Autor und Filmemacher immer wieder neue Konstellationen, deren Sinn maßgeblich durch das Verfahren der Montage entsteht. Für sein umfassendes, genreübergreifendes Werk wurde Kluge vielfach international ausgezeichnet; 2017 erhielt er für sein literarisches Lebenswerk den Jean-Paul-Preis.
    24.00 €
  • Prospect 1989
    Eine internationale Ausstellung aktueller Kunst
    Peter Weiermair
    Prospect '89 - das ist die zweite große Bestandsaufnahme der Gegenwartskunst in Frankfurt am Main. Vor drei Jahren war diese Ausstellung erstmals angetreten, einen ebenso umfassenden wie differenzierten Überblick zu geben.
  • Semiha Berksoy Catalogue Raisonné
    Galerist
    Semiha Berksoy Catalogue Raisonné is the most comprehensive book of the Turkish opera singer, primadonna, painter, actress, performance artist and poet, Semiha Berksoy (1910- 2004).
    61.70 €
  • wiping it out lovely
    Abdul Sharif Baruwa
    Diese Künstlerbuch erscheint in einer Auflage von 100 stück anlässlich der Ausstellung “wiping it out lovely“ von Abdul Sharif Baruwa im Kunstverein New Jörg von 09 bis 30.März 2018.
  • Text #15
    Andreas van Dühren
    This issue is mainly conceived as a series of conversations, accompanied by corresponding essays
    18.60 €
  • Unlimited History
    Ramesch Daha
    The title of Ramesch Daha
    46.30 €
  • From Fake Mountains to Faith
    hungarian trilogy
    KissPál Szabolcs
    From Fake Mountains to Faith (Hungarian Trilogy) is a docu-fiction project by Szabolcs KissPál, which is in line with the artist
    25.70 €
  • Anabases
    Eric Baudelaire
    Anabases is a project initiated by the artist Eric Baudelaire and conceived as a conversation between his own practice and the research of the philosopher Pierre Zaoui and the cinema theorist Jean-Pierre Rehm.
    35.20 €
  • Mirrors and Others
    Text, Image, Louvre
    Andreas Schulze
    In 2011, Andreas Schulze lived in Paris thanks to a research grant. At some point, he visited the Louvre, let himself be swept up by the stream of tourists, looked at pictures, met an old friend and started to photograph his series »Louvre«.
  • The Dark Galleries 

    Steven Jacobs, Lisa Colpaert
    Imagine a museum in which the portrait of Carlotta Valdes, an important prop in Alfred Hitchcock’s Vertigo, hangs on a wall next to the painted portrait of the title character of Otto Preminger’s Laura and opposite the uncanny portraits of the desired or murdered women in Fritz Lang’s Scarlet Street, George Cukor’s Gaslight, and Nicholas Ray’s Born to Be Bad.
  • Ulay What Is This Thing Called Polaroid?
    Frits Gierstberg, Katrin Pietsch
    Ulay/ What Is This Thing Called Polaroid verkent de bijzondere kwaliteiten van Polaroid-fotografie en de rol die dit medium speelt in het werk van de kunstenaar Ulay.
  • Multiple / Readings
    51 kunstenaarsboeken 1959–2009
    Johan Pas
    This publication consists of two volumes (Multiple & Readings).
  • Dan Perjovschi / The Hard Drawing
    HMKV (Hartware MedienKunst Verein)
    Seit August 2016 zeigt der HMKV – anlässlich seines zwanzigjährigen Jubiläums – die Ausstellung The Hard Drawing des rumänischen Künstlers Dan Perjovschi (*1961).
  • 6/3/
    Tatjana Lecomte
    In 2013 I spend 88 lonely days in New York City. On every day that I am in town, I set up my camera in the studio and take two photos: one of the view from the window and one of my face. The obituaries that accompany the image pairs here are taken from the New York Times.
    25.70 €
  • Vorausgesetzt.
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen
    Nana Lüth
    Kunst/Pädagogik und ihre Bedingungen versammelt internationale Positionen zeitgenössischer, künstlerisch-edukativer Praxis. Hierbei stehen verschiedene institutionelle Rahmungen, ob durch Schule, Museum oder Bildungspolitik im Fokus. Möglichkeiten der kritischen Stellungnahme und der konstruktiven Veränderung mit künstlerischen oder kunstpädagogischen Mitteln, beispielsweise in Form von Lecture-Performances, werden dargestellt. Anschlüsse an Themen der Ethnographie oder der sexuellen Bildung zeigen neue, interdisziplinäre Perspektiven auf.
    21.60 €
  • Fukt #16
    The Sex Issue
    Björn Hegardt
    The new issue features 23 artistic positions focusing on erotic contemporary drawing.
    128.00 €
  • Das große Besäufnis
    René Daumal
    Eine Gruppe von Freunden sucht im Rausch das Vergessen. Was sie verbindet, ist allein ihr unstillbarer Durst. Nicht nur Alfred Jarry und François Rabelais erscheinen während dieser durchzechten Nacht als Gäste. Auch ein mysteriöser Unbekannter möchte die Trinkenden in ein Gespräch verwickeln. Aber jedes Verstehen setzt eine Gemeinschaft voraus.
    18.50 €
  • Christa Lösel
    Liberty needs a new dress
    Christa Lösels bzw. Wilhelmines Versuch, gesellschaftlichen Außenseitern Aufmerksamkeit und Stimme zu geben, wird in der Publikation eingehend gewürdigt.
  • The Last Beginning
    Willem de Koonig
    Ausstellungskatalog
  • Paper
    Iris Lacoudre
    Architect Iris Lacoudre has been investigating the immediate context, looking for the commons within architecture, for undefined space, for non-monuments within the city of Beijing. Through the lens of common places, Paper investigates the multiple forms of inhabitation at the smallest scale, as accidents within a given structure.
  • REM 1:1:
    A printed piece of time capsules and more with invited voices and voice over
    Juliana Herrero
    With the catalogue REM 1:1, a comprehensive collection of works by Argentinian-Austrian artist Juliana Herrero, alongside reviews and up-to-date documentation, is now provided for the first time.
    15.00 €
  • Malina
    Ingeborg Bachmann
    Bei der Ich-Erzählerin, deren Namen wir nicht erfahren, handelt es sich um eine bekannte österreichische Schriftstellerin. Die in Klagenfurt geborene Frau hatte Psychologie studiert und promoviert.
  • Geschichtsort Olympiagelände 1909 - 1936 - 2006
    Rainer Rother
    Dieses Buch erschließt die Gesamtanlage des Berliner Olympiageländes, welches 1936 als eine einzigartige Mischung aus Sportstätten, dem Aufmarschfeld und Orten nationalsozialistischer Gedenkpolitik entstanden ist.
  • R. H. Quaytman
    An Evening, Chapter 32
    Elfriede Jelinek, R.H.Quaytman
    Für den Hauptraum der Secession hat die amerikanische Künstlerin R. H. Quaytman unter dem Titel An Evening. Chapter 32 einen Fries aus 22 Gemälden auf Holztafeln entwickelt.
  • BERLIN FASSADEN
    Asta Gröting
    This publication accompanies the first comprehensive presentation of Asta Gröting’s project BERLIN FASSADEN. For her exhibition at KINDL – Centre for Contemporary Art, Gröting covered the walls and floors with sculptural silicone impressions of Berlin facades containing traces of bullet holes from the Second World War.
  • INNER CITY (LONDON)
    Peter Köllerer
    Köllerers Buch lässt sich auch als "Fotoroman" lesen, der dem Betrachter die Skepsis des Detektivs oder auch die Verzauberung des Flaneurs gestattet
  • SUGIMOTO : ARCHITECTURE
    Francesco Bonami
    This book was first published in conjunction with the Exhibition Sugimoto: Architecture.
  • tm*20 register
    20 Jahre transmediale
    Andreas Broeckmann, Thomas Munz
    Zwanzig Jahre Festival, von VideoFilmFest zu transmediale: Das sind zwanzig umfangreiche Programme mit aktuellen Kunst- und Medienproduktionen.
  • Günter Brus
    Unruhe nach dem Sturm/ Unrest after the Storm
    Stella Rolling, Herald Krejci
    Als einer der wichtigsten Wegbereiter der Performancekunst macht Günter Brus in den 1960er-Jahren den Körper zum Ort seiner künstlerischen Auseinandersetzung und verstört damit die Öffentlichkeit. Anlässlich seines 80. Geburtstags wird sein Gesamtwerk mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt.
    74.00 €
  • Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.6
    Michael Glasmeier
    Vortragsdokumentation einer Veranstaltung in der Weserburg, Bremen, die Auftakt zur Symposiumsreihe zu dem Thema künstlerische Strategien im Kontext des Archivs des Studienzentrums für Künstlerpublikationen bildete.
  • Alien matter
    A special exhibition within the scope of ever elusive - thirty years of transmediale
    Inke Arns
    „Alien matter” ist eine vom Menschen gemachte, ihm aber gleichzeitig radikal fremde, potenziell intelligente Materie. Sie ist das Ergebnis einer zunehmenden Naturalisierung technologischer Artefakte. Die von Technologie durchzogene Umwelt führt zu einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
  • Manual für Künstlerpublikationen
    Aufnahmeregeln, Definitionen und Beschreibungen
    Anne Thurmann-Jajes, Susanne Vögtle
    Das Regelwerk hilft mit Anleitungen bei der Erschließung sowohl von publizierten, vervielfältigten und veröffentlichten Kunstwerken als auch von Archiven und Nachlässen von Künstlerpublikationen.
  • Jahrespublikation 2015 - 16
    Tiroler Künster*schaft
    Mit diesem Katalog liegt nun die siebte Jahrespublikation der Tiroler
    Künstler*schaft vor. Sie vermittelt ein umfassendes Bild über die Tätigkeit
    der Künstler_innenvereinigung und dokumentiert die Ausstellungen,
    Präsentationen und Veranstaltungen im Zeitraum von September 2015
    bis August 2016.
  • Duett mit Künstler_in. Partizipation als künstlerisches Prinzip
    Markus Heinzelmann, Stefanie Kreuzer, Museum Morsbroich et. al.
    Ausstellungskatalog. Das Wort Duett ist im Falle dieser Ausstellung wörtlich zu nehmen, als Zusammenspiel von Betrachter_in und Kunstwerk.
    24.00 €
  • DATENWERK: MENSCH - das portrait – genealogie & genetik
    Richard Kriesche
    jedem portrait liegt die erfassung und beschreibung eines einzelnen menschen zu grunde.
  • UNSEEN INSTANTS
    Volunteer Journal
    Birgit von Bally
    In February 2016 I was one of the many young adults, to join an international humanitarian network helping refugees stranded in Greece. I followed and worked with numerous groups, Hot Spots and organisations in the 14 months after my first trip there. Functioning as a photographer with my DSLR for charity and press occasions, I relied on an Instant Camera to capture my personal perspective on what I experienced and the connections I made whilst being there.
  • previous
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions