Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 465
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • H. J. Painitz
    Mehr als die Summe der Teile. 55 Stufen und 378 Bilder.
    Painitz hat die Erweiterung des Konstruktivismus um einem systemischen Denkansatz bis zu einer semiotischen Dimension vertieft. Von einer rein syntaktischen, logischen, analytischen Kunst der Zahl, der Serie, der Reihe, der Statistik stieg er, an den Fallen der Op Art vorbei, zur Kunst der Zeichen.
  • Otto Beckmann
    Zwischen Mystik und Kalkül
    Peter Peer, Peter Weibel
    Otto Beckmann zählt zu den frühen Pionieren der Computerkunst und prägte die Verbindung von künstlerischer Praxis und algorithmischem Denken nachhaltig.
    89.00 €
  • IMI Giese
    Helmut Draxler, Anna Giese, Hedwig Saxenhuber
    Imi Giese entwickelte minimalistische und konzeptuelle Positionen. Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein München, der Kunsthalle Zürich und der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz.
  • Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 25/15
    Seit 2002 schaffen bildende Künstler, Autoren, Architekten, Designer, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und andere mehr eine einzigartige Anthologie, die – regional inspiriert – überregional Anklang findet, zwischen Häselgehr und Hamburg, im Wipptal wie in Wien, von Zell am Ziller bis Zürich.

    Nur Ersterscheinungen, Uraufführungen und Auftragswerke finden Platz in Quart. Der Name der Zeitschrift bezeichnet das Format, also den Rahmen, in dem die Inhalte präsentiert werden. Quart impliziert nichts, engt nicht ein und hat trotz aller Bewegungsfreiheit „eine Linie“. Die Umschlagseiten sind deklarierte Kunstzone, der Zeitungstitel beansprucht nur ein Minimum an Raum.

    Unübersehbar ist die Idee der linken Heftseiten, ein Layoutprinzip, das der Chemiker und Buchgestalter Walter Pamminger entwickelt hat (siehe dazu unten stehenden Beitrag): Die Inhalte werden nicht illustriert, sondern halluziniert. Rechts steht der Text, gut lesbar aufbereitet, links gegenüber ist ein Echoraum – Platz für freie Assoziationen, Querverbindungen, Gegenreden. Auf den linken Seiten hinterlässt gewissermaßen der erste Leser seine Spuren; bislang taten dies Schriftsteller, bildende Künstler, Grafik-Designer und Psychoanalytiker. Dieses Layoutprinzip wurde auch bei der Gestaltung der Quart-Website angewendet.

    Jedes Heft wird mit einer „Originalbeilage“ versehen – exklusive Kunstwerke, die den Kultstatus und die Sammlerleidenschaft fördern und neugierig auf das Folgeheft machen.

    Heidi Hackl, Kostümbildnerin, arbeitet(e) an vielen großen Opernhäusern und Theatern (u.a. Opernhaus Zürich, Staatsoper unter den Linden Berlin, Theater an der Wien, Bayerische Staatsoper München, Residenztheater München, Staatstheater Stuttgart) mit Regisseuren wie Martin Kusej, Andrea Breth, Jürgen Flimm, Tobias Moretti u.a. Seit 2002 Chefredakteurin von Quart.

    Andreas Schett, seit 1993 Trompeter und Komponist der Musicbanda Franui (Auftragskompositionen und Auftritte u.a. Ruhrtriennale, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele, Wiener Burgtheater, Konzerthaus Wien, Holland Festival); Gründer und Inhaber von „Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung“ (seit 1996); Mitbesitzer und künstlerischer Leiter des Musiklabels „col legno“ (seit 2006); Kulturvermittler (u.a. Tiroler Festspiele Erl). Seit 2002 Chefredakteur von Quart.
  • What is authority?
    Henrik Olesen
    My projects take their point of departure in social and political structures and question how and for whom things are written.
  • The Palace of the Summerland
    Ragnar Kjartansson and friends
    Ragnar Kjartansson
    „To be a poet is to be a visitor on a distant shore until one dies.“ Halldór Laxness
    37.00 €
  • STRUKTUR & ORGANISMUS
    Wolfgang Breuer, Ruth Ewan, Rob Pruitt, Hans Schabus
    Stefan Tasch
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.
    10.00 €
  • Notizbuch mit Wechselcover
    Unliniertes Notizbuch mit austauschbarem Cover im Postkartenformat.
    12.90 €
  • New York City Bike Map 2013
    Bike Map of New York City updated 2013.
  • Pink Mini #3
    Back to the Woods
    Dan Rhatigan
    Pink Mini is a minizine published in London by Dan Rhatigan. The series is a spin-off from Pink Mince zine, and is made to showcase features that were cut from the final versions of each issue. Pink Mince is a modest little zine "for the confirmed bachelor of exceptional taste", published every couple of months or so.
  • Pink Mini #5
    Homegrown
    Dan Rhatigan
    Pink Mini is a minizine published in London by Dan Rhatigan. The series is a spin-off from Pink Mince zine, and is made to showcase features that were cut from the final versions of each issue. Pink Mince is a modest little zine "for the confirmed bachelor of exceptional taste", published every couple of months or so.
  • Pink Mini #6
    Leftover Beefcakes
    Dan Rhatigan
    Pink Mini is a minizine published in London by Dan Rhatigan. The series is a spin-off from Pink Mince zine, and is made to showcase features that were cut from the final versions of each issue. Pink Mince is a modest little zine "for the confirmed bachelor of exceptional taste", published every couple of months or so.
  • Pink Mini #7
    Clothes Make the 'Mo
    Dan Rhatigan
    Pink Mini is a minizine published in London by Dan Rhatigan. The series is a spin-off from Pink Mince zine, and is made to showcase features that were cut from the final versions of each issue. Pink Mince is a modest little zine "for the confirmed bachelor of exceptional taste", published every couple of months or so.
  • L'Eau Vive
    documentation céline duval
    Diese Publikation ist anlässlich eines Workshops durchgeführt von documentation céline duval gemiensam mit den les Amis de Micro Onde von 09. Juli bis 11. Juli 2013 entstanden.
  • The Magic Forest
    AA Bronson
    The Magic Forest is a limited edition artist's book and a photographic portray of the forest area also known as Meat Rack, by AA Bronson.
  • Gaag
    The Guerrilla Art Action Group
    Jean Toche, Jon Hendricks, Poppy Johnson
    This is the reissue of the long out-of-print publication GAAG: The Guerrilla Art Action Group, 1969-1976: A Selection, first published in 1978.
  • Luna Park
    WENDELIN PRESSL
    "Ein Mensch, der spielt, findet im Spiel immer auch die Kraft, das zu überwinden, was das Spiel an Schrecken mit sich bringt." Das also ist es, was Nietzsche Leben nennt: Das aktive Mitspielen an einem Spiel, dessen Sinn sich als
    Unmöglichkeit von Sinn erweist.
    (Georges Bataille)
    29.90 €
  • Caio Reiswitz. Disorder
    Jean-Luc Monterosso
    Caio Reiswitz's work sets out to establish connections between the construction of what is real and the recording of what is artificial through photography.
  • Sonnenaufstand
    70 Tage Tag in Tromso
    Marcus Wichmann
    Im Rahmen eines Forschungssemesters, das Marcus Wichmann, Professor für Kommunikationsdesign an der Kunstakademie Stuttgart, in Tromsø/Norwegen verbracht hat, ist die Publikation „Sonnenaufstand – 70 Tage Tag in Tromsø“ entstanden.
  • Misa Negra
    This pièce de résistance concludes the project "Obey, Humillados & Ofendidos" . The Book includes a compilation of essays, photographic documentation, scripts and author's annotations..
  • Ay de mí!
    12 collages printed on postcards
  • Seeking comfort in an uncomfortable chair
    Bruno Munari
    “One comes home tired after having worked all day and finds an uncomfortable chair.” This is the start to Bruno Munari’s considerations on the choice between aesthetics and functionality when designing furniture. To support his thesis, Munari analyses the most obvious case of the armchair.
    You must have been seated on countless types of chair: very low ones, ones with a deep seat, ones with sharp edges, and so on. “But be honest : what is more restful than a tuppenny deckchair.” In Munari’s typically engaging style the great designer reminds us how we could go on inventing furniture each time fashions change when actually all that is needed is to perfect the most comfortable of the existing models, not forgetting the real purpose: comfort and durability.
    To corroborate the words of Bruno Munari are the 14 photographs which accompanied the 1944 text that appeared in issue n. 202 of the magazine Domus.
  • Bits and Pieces
    Charles Nypels Archive
    Emilio Macchia
    This publication forms part of an ongoing group of work projects and developing ideas. It is an attempt to define research potential that may emerge from analysis of some aspects of an archive, namely the Charles Nypels Archive.
    The archive resides at the JvE Academie, documentation center.

    Charles Nypels (1895 – 1952) from Maastricht [NL] was a typographer, publisher, printer, author and book artist.
  • 46 Farben. Dreiteiliges Skulpturenprojekt
    Tamara Grcic
    Tamara Grcics Skulpturenprojekt „46 Farben“ bezieht sich auf naturkundliche Farbbezeichnungen für Gesteinsproben.
    23.00 €
  • Black Drop / Ciné-roman
    Simon Starling
    In 2012 Simon Starling presented Black Drop, a film about the transit of Venus observations and their relationship to early Cinema. Predicated on the idea that the 2012 transit may be the last to be recorded on celluloid (the next transit will occur in 2117), Black Droptracks the development of the French astronomer Jules César Janssen’s innovative “photographic revolver”, a device designed to counter human error in timing the crucial moments of Venus’ contact with the edge of the sun. The device was influential in the development of the Lumiére brothers’ cinematograph.Together with a small film crew, Starling travelled to Hawaii and Tahiti to observe and film the 2012 transit of Venus, and the sites of previous observations and photo-documentation (Point Venus, Tahiti and Honolulu). The recording of the event formed the basis for the production of a film about the relationship between the transit of Venus and the history of cinema, as framed by the parenthesis formed by the 1874 and 2012 transits.
  • I’m not a biennial artist
    Ardan Özmenoğlu
    Ardan Özmenoglu (also written Ozmenoglu) is a versatile Turkish artist who works in a wide range of mediums including large-scale glass sculptures, works on Post-It® notes, photography and neon lighting. Since her first exhibition in 2006, her unique work has been featured in over forty exhibitions in the U.S. and abroad including Istanbul, Berlin and Croatia.
    25.00 €
  • united nations revisited
    Künstlerische Interventionen im politischen Raum - Artistic Interventions in political Space
    Signe Theill
    Der Katalog zur Ausstellung »united nations revisited – künstlerische Interventionen im politischen Raum« erkundet das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik am Beispiel der Vereinten Nationen.
  • Becoming Aerosolar
    Visionen mit Luft und Licht
    Tomás Saraceno
    Im Zentrum von Saracenos künstlerischer Praxis stehen Überlegungen zu alternativen Lebensmodellen, die einen nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt vorschlagen.
  • Matthias Hamann / you would
    Matthias Hamann
    »You Would« – Du würdest – lässt sich als Aufforderung, Einladung, als eine mögliche Handlungsanweisung für jene lesen, die sich der Verwandlung hingeben und ins Licht der Kamera treten. Der Titel des neuen Fotobuchs von Matthias Hamann ist einem Graffito auf einer Mülltonne in New York entlehnt, das der Künstler auf seinen Streifzügen durch die amerikanische Metropole festgehalten hat. Tagebuchartig dokumentiert der Autor seine Eindrücke beim Flanieren
    48.80 €
  • Jetty
    Roger Palmer
    Jetty dokumentiert eine Reise zwischen Standorten von zwei Arbeiten von Robert Smithson,The Monuments of Passaic und The Spiral Jetty.
    33.00 €
  • Wombats, Gras und Traumata
    Eleonore Weber
    Eine Neuerzählung von Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter" aus der Perspektive und in der Sprache heutiger Jugendlicher. Das Buch lebt von Sprache und Sprachrhythmus, wobei beim Vokabular Jugendjargon und aktuelle Szenesprachen herangezogen werden. Farbig illustriert von Eleonore Weber.
  • Punctum
    Séamus Kealy
    „Punctum“ erscheint anlässlich der im Salzburger Kunstverein gezeigten und von Séamus Kealy kuratierten Ausstellung „Punctum. Bemerkungen zur Photographie“ (26.07.-21.09.2014).
    19.00 €
  • Heimatfotografie in Österreich
    Eine politisierte Sicht von Bauern und Skifahrern
    Elizabeth Cronin
    Fotografien von Bauern, Kirchgängern, Skifahrern und alpinen Landschaften in Zeitschriften, Büchern und Ausstellungen prägten die visuelle Kultur Österreichs in den 1930er-Jahren.
    24.00 €
  • Traveljournal Wien
    Juliane Adler
    Der kleine Bildband versammelt Bodeninschriften in Wien und ist den unbekannten Straßenarbeitern gewidmet, ohne die er nicht hätte entstehen können.
  • Philip Gaißler, Niklas Hausser
    ALMA
    A.K. Lenz
    Der Apfel und die analoge Fotografie: Die beiden Künstler Philip Gaißer und Niklas Hausser haben sich gemeinsam mit Pomologen auf die Suche nach bekannten und weniger bekannten Apfelsorten begeben. Manchmal sind sie sogar über Gartenzäune geklettert, um jene seltenen Exemplare aufzulesen.
    41.20 €
  • REimport
    Julius Hofmann
    Julius Hofmann: „Auf eine spielerische Art sollen die Zusammenhänge zwischen gegenständlichen Bildern, abstrakten Werken, Zeichnungen, Papier-Collagen und meinen Animations
    37.10 €
  • Ein freier Dienstnehmer isst zu Mittag
    Georg Oberhumer
    Berichte über das routinierte Mittagessen eines freien Dienstnehmers und dessen Aufeinandertreffen mit dem Wirt und einem griechischen Stammgast.
    35.00 €
  • Tableaux Pictures Photographs
    1996 -2013
    Jeff Wall
    Eine zufällig beobachtete Szene fotografiert Jeff Wall nicht in dem Moment, in dem er sie erlebt.
  • Nahe Ferne - Ferne Nähe
    Karin Mack
    Mediale Informationen aus zweiter und dritter Hand über Ereignisse in fernen Ländern stehen in Kontrast zu eigenen Reiseerfahrungen.
    23.00 €
  • Nekroselfie
    Mind-Upload, Internet State of Mind, Eternity
    A schene Leich.
    Tausend Jahre sind ein Tag.
    Ihr seid die Zeit.
    12.00 €
  • Die Augen der Sprache
    Abgrund und Vulkan
    Jacques Derrida
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Esther von der Osten
    Reihe Passagen forum
    11.90 €
  • Die Erfindung des Möglichen
    Interviews 2006-2009
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    34.90 €
  • Die Methode der Gleichheit
    Jacques Rancière
    Herausgegeben von Peter Engelmann
    Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
    Reihe Passagen forum
    29.90 €
  • Welt in Stücken
    Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
    Clifford Geertz
    Technologien und Marktmechanismen unterwerfen heute die Vielfalt der Kulturen einheitlichen Standards und lassen sie zu einer globalen Zivilisation zusammenwachsen. Mit dieser Globalisierung geht eine zunehmende Fragmentierung einher, die spätestens seit 1989 auch auf Europa übergesprungen ist.
    13.90 €
  • Luftikusse
    Norbert Tragwöger, Christian Steinbacher, Brigitte Mahlknecht
    »Im Grunde sind wir alle Improvisatoren«, sagt der Flötist Norbert Trawöger und weiß das auch in die Tat umzusetzen: Dem Wunsch folgend, »aus dem Moment heraus« zu spielen und der Neugierde, sich dabei selbst »von außen zuzuhören«, fand 2012 in der Magdalenabergkirche Bad Schallerbach (OÖ) die Aufnahme von 21 frei improvisierten Flötenstücken statt.
    34.00 €
  • documenta Archiv Kassel: Museum für Reproduktion
    (Musée Benjamin) im documenta Archiv
    Eberhard Weyel
    Aus der 1996/1997 noch temporären Einrichtung entwickelte sich das Museum für Reproduktion (Musée Benjamin) im Herbst 2004 zu einer festen Dependance des documenta Archivs.
  • The Abecedarium of the Artist's Death
    Handkolorierte Vorzugsausgabe
    Moussa Kone
    Viennese artist Moussa Kone (born 1978) creates detailed, Gorey-esque, mostly black-and-white ink drawings that are often darkly humorous and socially critical.
    190.00 €
  • Fürst der Denker
    Eine Dokumentation
    Jean-Pierre Brisset
    Er war Patissier und Soldat, Erfinder und Sprachlehrer, Aufsichtskommissar der staatlichen Eisenbahn und siebter Engel der Apokalypse.
    25.70 €
  • The Abecedarium of the Artist's Death
    Moussa Kone
    Viennese artist Moussa Kone (born 1978) creates detailed, Gorey-esque, mostly black-and-white ink drawings that are often darkly humorous and socially critical.
    19.50 €
  • Helvetica
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Times
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Rediviva
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
    With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • Acid
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Loraine, Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
  • Loraine
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Loraine, Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists.
  • Parabol #8
    The Retooling Issue
    The retooling issue
    curated by Peter Weibel (Karlsruhe)
  • A Light Through Architecture
    Paola Iacucci
    Das Werkbuch der italienischen Architektin Paola Iacucci bietet einen umfassend angelegten Überblick über ihr Schaffen, ihre Bauten, Pläne, Schriften und Vorlesungen.
  • Stille Schichten - Layering Stillness
    Janine Gerber
    Eine Bahn weißen Papiers vor einer weiß getünchten Wand.
    15.50 €
  • Timm Ulrichs. Auf der Überholspur
    Robert Jelinek
    „Es gibt kaum etwas, was er nicht schon künstlerisch angepackt hätte. Wenn ich eine Idee habe, ist Timm Ulrichs noch immer der erste, bei dem ich überprüfe, ob er sie nicht schon realisiert hat.
    48.00 €
  • Aufsicht
    Hanna Schimek
    Die Wiener Künstlerin Hanna Schimek realisierte in 14 europäischen und amerikanischen Museen moderner und zeitgenössischer Kunst ein Fotoprojekt, das jene Menschen in den Mittelpunkt rückt, die unauffällig und doch ständig präsent, unbeachtet und doch ständig beobachtend, scheinbar untätig doch ständig wachsam in der Wahrnehmung der Museumsbesucher normalerweise eine Nebenrolle spielen - das Aufsichtspersonal als Hüter der Kunst.
  • in situ - Statements zur Gegenwart
    01 - palace of memory
    Thomas Redl
    in situ ist ein freies, experimentell künstlerisches Print-Medium.
    15.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions