Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 464
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Grey/Black
  • S/HE IS THE ONE
    Bernadette Anzengruber, Esther Straganz, Elke Auer, …
    Die Ausstellung „S/HE IS THE ONE“ widmet sich aktuellen performativen künstlerischen Praktiken, Embodyment-Strategien und deren Artikulation in verschiedenen Medien in Gegenüberstellung zu historischen Positionen der Performancekunst. Wie wird durch Performances eine andere oder neue Erlebbarkeit von Welt produziert? Wie gelangen dabei Methoden der Appropriation, Dekonstruktion, Konstruktion, Reformulierung, Transposition oder der Übersetzung zum Einsatz? Wie sehr dient die Performance als Mittel in der Kunst, um politische, feministische Fragestellungen oder die Rolle der Autorschaft in direkter Konfrontation mit dem Publikum zu artikulieren?
    10.00 €
  • Die Architektur der Dong
    Klaus Zwerger
    In seinem neuen Buch "Die Architektur der Dong" beschreibt der österreichische Autor Klaus Zwerger die Holzbaukultur dieser Minderheit im Süden Chinas – und er tut dies offensichtlich zum letztmöglichen Zeitpunkt. Im Zuge atemberaubend schneller Veränderungen droht auch diese lebendige Tradition zu verschwinden.
    60.00 €
  • Realities of Life and Worlds of Things
    Hubert Lobnig
    In den Temperabildern des österreichischen Künstlers Hubert Lobnig öffnen sich Einblicke in möblierte Innenräume, die so flüchtig und vergänglich sind, dass der Betrachter dieser ausgewaschenen Farben und schwach konturierten Gegenstände nicht den Eindruck mitnimmt, er hätte es mit Darstellungen einer äußeren Wirklichkeit zu tun.
    24.00 €
  • crisscross oder Langzeitstabilität durch regelmäßige Nullpunkteinstellung
    kozek hörlonski
    Als zwillingshaft schwebendes Zentrum innerhalb bewegter Systeme schafft das Künstlerduo kozek hörlonski Installationen, Performances, Videos und andere medienübergreifende Arbeiten.
    18.00 €
  • Dreaming the Mainstream
    Mark von Schlegell
    Dreaming the Mainstream: Tales of Yankee Power discusses the history of publishing and the "activist fiction" or "realometer" during the 20th century paperback revolution. Mark von Schlegell's essays and stories appear regularly in magazines and books the world over. His novels are published in English by M.I.T./Semiotext(e) and in German by Matthes & Seitz, Berlin. He currently teaches the Pure Fiction Seminar at Staedelschule, Frankfurt.
    14.50 €
  • Screens
    Nils Nova
    Nils Novas Künstlerbuch mutiert zu einem Bildschirm. Sie zappen beim Blättern durch Novas Werk. Performances und Installationen werden vom laufenden «Fernsehbild» wieder eingefangen und vermischen sich mit dokumentarischen Stills von mit der Videokamera gefilmter Malerei. Schalten Sie den «Fernseher» ab, bleiben leere Räume zurück. Oder Sie erkennen in der unscharfen Reflexion des Bildschirms plötzlich Porträts von Menschen. Mit einem Text von Giovanni Carmine im Abspann.
  • Monoprints
    Zuni Halpern
    43 reproductions of monoprints by Zurich based artist Zuni Halpern. The book contains a special UV-spot-layer for each image.
    19.50 €
  • Scent of desire
    Balthasar Burkhards
    zwei spektakuläre neue Bildbände «Scent of desire» – einer farbig und einer schwarzweiss – zeigen das aktuelle Schaffen des Künstlers in Verbindung mit älteren Schwarzweiss-Arbeiten, in denen Körper und Landschaft zentrale Themen sind. Burkhards Bilder von Blüten und Pflanzen wecken mit ihrer Sinnlichkeit sogar den Duft der Farben und überschreiten damit die Grenze der optischen Wirkung.
  • Dadalenin is Dead
    Rainer Ganahl
    For Hegel, the very character and definition of art is anchored in the past. This is the case for many artist, including Dadaists, who declaired that art is „dead“ – that its time has passed. Even in Tristan Tzara’s New York Times obituary from December 25, 1963 the artist and poet is quoted as having declaired that „Dadaism as a movement was dead.“ obituaries!
    22.00 €
  • White Yellow Red Black
    A chromatic adventure
    Alice Guareschi
    Alice Guareschi was born in 1976 in Parma (Italy), and currently lives and works in Paris. Her work includes a wide range of media, such as video, writing, sculpture and installation.
    28.80 €
  • Sediment #15
    Blinky Palermo,
    Hubertus Butin, Günter Herzog, Heinz Holtmann, …
    Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels. Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, ZADIK
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • Sediment #13
    ERHARD KLEIN VOLLKONZENTRIERT, Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels
    Günter Herzog, Heinz Holtmann, Brigitte Jacobs van Renswou
    Vom Bibliothekar zum Galeristen: Erhard Klein hat unvergleichlich enge partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen zu seinen Künstlern aufgebaut. Ungewöhnliche Bilddokumente und charmante Geschichten um den Galeristen und Art-Cologne-Preisträger von internationalem Rang, der allein 60 Kataloge und 180 Editionen publiziert hat.
  • Aufmachen? Aufmachen!
    Michael Meier, Christoph Franz
    Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz (1980/1982) beschäftigt sich mit modellhaften Re-Konstruktionen der Wirklichkeit eines bestimmten Ortes. Sie betreiben eine Archäologie der Gegenwart und untersuchen – analog zu Barthes’ «Punktum» beim Betrachten einer analogen Fotografie jenen Moment in unserer Wahrnehmung, in dem sich Vergangenheit, Jetzt und Zukunft Ineinanderfalten und sich jede klare Vorstellung linearer Geschichte auflöst.
    24.70 €
  • In Conversation
    Dieter Meier
    Mit »In Conversation« widmet das Aargauer Kunsthaus dem vielseitigen Kosmopoliten erstmals eine umfassende Überblicksausstellung in der Schweiz. Die Schau spannt den Bogen von den Performances und Konzeptkunstarbeiten der 1960er- und 1970er-Jahre bis in die Gegenwart und macht deren weitgreifende Bedeutung mit zum Teil erstmals gezeigten Werken und Dokumentationen erfahrbar.
  • Play & Prosume
    Margarete Jahrmann, Brigitte Felderer
    Schleichende Werbung und schnelle Avantgarde. Technology Exchange and Flow: Artistic Media Practices and Commercial Application.
    25.70 €
  • Der Trost von Telefonzellen
    Joshua Groß, Philippe Gerlach
    Mittlerweile wurde das Camp gewaltsam aufgelöst... Es kam zu Plünderungen in den umliegenden Dörfern, Anzeigen werden erstattet, ich bin froh, damit nichts zu tun zu haben, obwohl ich mir vorstellen kann, dass man uns als Initiatoren an den Strick bringen will.
    24.70 €
  • Sediment #16
    Joseph Beuys – Wir betreten den Kunstmarkt: Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels
    René Block, Anny De Decker, Günter Herzog, …
    Die Schilderungen der Zeitzeugen werden ergänzt durch die Abbildung zahlreicher Text- und Bilddokumente und eröffnen manche neue Einsicht zu einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Sediment #19
    Wärme- und Kälteeinheiten. Allan Kaprow in Deutschland: Mitteilungen des Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e. V.
    Charlotte Kraft, Günter Herzog, Heinz Holtmann, …
    Trotz seines internationalen Einflusses auf Künstler entdeckte der europäische Kunstbetrieb die Arbeit Allan Kaprows erst zu Beginn der 1970er Jahre. Kaprow, Begründer des Happenings, nahm 1970 an der von Harald Szeemann im Kölnischen Kunstverein kuratierten Überblicksschau »Happening & Fluxus« teil. Diese Einladung führte den Künstler zum ersten Mal nach Deutschland. Seine Kunst öffnete sich einem breiteren Publikum durch erlebbare Aktivitäten, die durch die Galeristen René Block und insbesondere Inge Baecker initiiert und mithilfe von Museen, Universitäten und Sponsoren ausgeführt wurden.
  • Volumen
    Valentin Ruhry
    Valentin Ruhry (*1982 in Graz, lebt in Wien) studierte Multimedia und Plastik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Der Künstler arbeitet an gemeinhin mit der Skulptur verbundenen Fragestellungen, überträgt diese aber auch auf benachbarte bildende Disziplinen wie z. B. die Malerei.
    28.00 €
  • Gironcoli: Context
    Andre, Bacon, Barney, …
    Der Katalog umfasst Arbeiten aus den Jahren 1965 – 2004, von denen ausgehend zu verschiedenen Themenkreisen wie z. B. Körperlichkeit / Sexualität, Abbild / Porträt oder Raum / Fläche die Auseinandersetzung geführt wird.
    39.10 €
  • Light Shapes The Shadow
    Silvia Ederer
    Silvia Ederer, geboren 1972 in Graz, hat an der Akademie der bildenden Künste bei Eva Schlegel und Gunter Damisch studiert. Von der Malerei kommend, arbeitete sie mit unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Video und Installation, um nun wieder ganz zu ihrem ursprünglichen Medium - der Malerei zurückzukehren.
    24.70 €
  • Goodbye to London
    Radical Art & Politics in the 70's
    Astrid Proll
    Kunst und radikale Gegenkultur im London der 1970er-Jahre.
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    EdA
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Franz the lonely austrionaut #4
    Christine Katscher, Simon Vith, Vinz Schwarzbauer, …
    Franz the Lonely Austrionaut - Sailors & Moons
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Franz the lonely austrionaut #2
    Christine Katscher, Simon Vith, Vinz Schwarzbauer, …
    Das Magazin für Narrative Zeichnung.
  • Padiglione Olanda
    Mark Manders
    Dutch Pavilion
    International Art Exhibition
    La Biennale di Venezia
  • Za naše gospodarstvo in kulturo
    Jasmina Cibic
    55. Esposizione Internationale d'Arte.
  • Morte a Venezia
    55th International art Exhibiton - la Biennale di Venezia
    Alfredo Jaar
    Pavilion of Chile - Artglierie Dell'Arsenale
  • Sound:Frame Festival 2009. Exhibition
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner, Eva Fischer
    Die sound:frame Ausstellung Evolution Remixed! bietet Platz für sechzig audio:visuelle Rauminstallationen und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und ermöglicht eine Reise durch aktuelle Ausformungen der Visualisierung elektronischer Musik
  • Sound:Frame Festival 2009. Theory
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner
    Das Festival zur Visiualisierung elektronischer Musik stellt auch in diesem Jahr an mehreren Spielorten und in unterschiedlichen Clubs einen Querschnitt durch diese Kunstform vor.
  • Black Light
    Roisin Dunne
    We had a launch party for Roisin Dunne’s new book Black Light last night. Loads of people came and bought copies. There’s an exhibition on for two weeks now of Roisin’s work, along with Marc Atkinson’s film Earth Eaters.
  • projekt beton
    Eriz Moreno Aranguren
    In "Projekt Beton" folgt der Künstler Eriz Moreno Aranguren den Überresten der ehemaligen Reichsautobahn Berlin–Königsberg (a.k.a. "Berlinka") im Norden Polens. Mit Diafotos aller 500m maß er die 115km lange Strecke von Stettin bis Barwice und spürte verlassene Baurelikte auf. Die Publikation zeigt seine Suche und Reise an diesem Ort als stete Bestandsaufnahme einer historischen Vergangenheit.
    28.50 €
  • Bilder aus der Denkmaschine
    Thomas Geiger
    Bilder aus der Denkmaschine
    Images from the Thinkingmachine
    15.40 €
  • SUSPENDED
    Nikolaus Schletterer
    Nikolaus Schletterers Arbeit mit Fotografie kann als eine investigativ-konzeptuelle Praxis der Auseinandersetzung mit der Ontologie der apparativ gestützten Wahrnehmung verstanden werden.
    33.00 €
  • When I open my eyes
    Wout Berger
    Seit über fünfunddreißig Jahren bin ich Fotograf. Seit über fünfunddreißig Jahren lebe ich am IJsselmeer.
  • CLEMENS WOLF #1, GLORY HOLE EDITION
    Clemens Wolf
    Die erste ausführliche Monografie mit den Werkserien »Holes n Grids«, »Deforestofences«, »Es ist nicht alles Gold was glänzt«, »Opened Space«, »Behind Freedom/ Silent Guards« und »The Great Mess« zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
  • CLEMENS WOLF #1, METAL LIMITED
    Clemens Wolf
    Die erste ausführliche Monografie mit den Werkserien »Holes n Grids«, »Deforestofences«, »Es ist nicht alles Gold was glänzt«, »Opened Space«, »Behind Freedom/ Silent Guards« und »The Great Mess« zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
  • Dufte
    Cor Dera
    Seit 1966 ist der ehemalige Polizist Raimon Opitz Affenbetreuer im Berliner Zoo.
  • KEYwording: Sammlung
    Kaushik Bhaumik
    KEYwording is a project by Madhusree Dutta and Ines Schaber.
    Until the late 80s, the Arsenal, in whose context this project takes place, had used keywords as a search criterion for films in their collection. This practice was later abbandonned because "the standard categorizations used to sort films and make them accessible in a popular form would exclude many films as the given categories do not and cannot be applied to many of the experimental films that Arsenal collects." (Deutsch/Englisch)
  • Of More than One Voice
    Katarina Zdjelar
    ARTIUM Basque Center-Museum of Contemporary Art presents the exhibition Of More than One Voice by Rotterdam-based Serbian artist Katarina Zdjelar (from 26 January to 28 April 2013).
    25.70 €
  • Ceci n'est pas un croquis
    Zoran Srdić Janežič
    Artist book.
  • Bazaar
    KEYwording
    bazaar / market is a scrutiny of the practice of the bazaar through which the historical unconscious comes to terms with what is perceived as excessive in nature's productivity. (Englisch)
    10.00 €
  • Food
    KEYwording
    So…what do we do with our cravings? Our voracious appetite for food, for recipes? Our gluttonous relation to television? What do we eat when we get hungry? What do we eat when we go to the cinema? How to stomach food blogs? How to translate the oral pleasure of food talk into writing? (Englisch)
    10.00 €
  • Geschichten erzählen/Storytelling, Merle Kröger und Philip Scheffner
    KEYwording
    Merle Kröger und Philip Scheffner im Gespräch mit Ines Meier und Ines Schaber. (Deutsch)
    10.00 €
  • English
    KEYwording
    Arundhathi Subramaniam
    English is not a language but a cryptic history of the world in the 20th century. The contestations and ambivalences related to the myriad practices and the receptions of the language have been mirrored in all other histories of culture; including cinema, music, food, fashion, knowledge dissemination et al. (Englisch)
  • Gelände/Terrain
    KEYwording
    Riki Kalbe, Wolfgang Kil
    Der Ort, in dessen Untergrund sich das Kino Arsenal seit 2000 befindet, erfuhr in den letzten 300 Jahren eine Vielfalt von Beschreibungen: der Residenz zur Zierde (Friedrich Wilhelm I, 1732) – zwischen Achteck und Viereck ( Friedrich Nicolai, 1786) – ein Paradies (Bettina von Arnim, 1811) – das politische Herz Deutschlands (Eugen Szatmari, 1927) – Ödland (Zaha Hadid, 1991) – geschichtlich kontaminiertes Areal (Naturschutz- und Grünflächenamt Mitte, 1992) – Sonderbaufläche mit hohem Grünanteil (Flächennutzungsplan, 1992) – ein Raum ohne Halt (Rolf Lautenschläger, 1994) – und – Ort eigentümlich sedimentierter Vergangenheit (Moshe Zuckermann, 2000). (Deutsch)
  • Relations [Verhältnisse] [Relaciones]
    KEYwording
    Florian Wüst
    One of the fundamental points in critique of the archive is its seeming neutrality. Regarding photographic archives, artist Allan Sekula wrote that archives treat images as atomised entities, depriving them of any context. The Arsenal, by contrast, considers itself a place of production – a place, in which working with film acts on our perception of the present, understands itself as political, asks questions, and allows for incompleteness. (Englisch)
  • Analog, camera: consciousness: Yogabhrashta
    KEYwording
    Between the spoken and the shot, that are collated and archived within the niches and crevices of living cultures. Approaching cinematography or writing with light through the older-pre-modern practices of words and diagrams, this text traces back the source of imagery and narrative, and our ways of apprehending them, to the base line of memory and thus, to the core of our consciousness. (Englisch)
  • transit
    KEYwording
    transit as in experience, in notation, in memory, in site, in light, in rights, in document, in journey, and in fantasy and fear. (Englisch)
    10.00 €
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons.
    Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • Veil
    KEYwording
    Flavia Agnes
    veil collates three case studies on implications of wearing veils in Indian context, from the perspective of a practicing women’s rights lawyer and in the context of the work of the Mumbai-based Majlis Litigation Unit, a centre for women’s rights discourse and litigation. (Deutsch)
  • Streik/Strike: Sergej M. Eisenstein
    KEYwording
    Sergej M. Eisenstein
    STREIK ist Sergej M. Eisensteins erster langer Film. In ihm setzte er sein 1923 veröffentlichtes Konzept der Attraktionsmontage um, in dem er formulierte, dass überkommene Kunstvorstellungen durch aggressive, auf Schockeffekte zielende Sinnesreizungen überwunden werden sollen. STREIK ist gespickt mit kurzen, oft stakkatoartig aufeinanderfolgenden Szenen, und einer „tendenziösen Zusammenstellung von Ereignissen“. (Deutsch/Englisch)
  • The False Calculation Presidium
    The False Calculations Presidium questions the nature and role of the market economy in our lives, summing up the artists’ experience of themselves as economic entities.
  • T_Visionarium
    A User's Guide
    Jill Bennett
    This book is a comprehensive analysis of the ground-breaking "T_Visionarium" meida art project developed by Dennis Del Faver, Jeffrey Shaw and Peter Weibel at the iCinema Centre, Sydney, in collaboration with ZKM, Karlsruhe. It reveals how this immersive interactive environment generates new insights into the workings and consumption of televisual media, extending the boundaries of both art and media studies.
  • Faschismus und Slowenen - ausgewählte Werke
    Kunst in italienischen Konzentrationslagern
    In Slowenien haben die Musen während der Okkupation (1941-1943)
    mehr oder weniger geschwiegen,
    im Bereich der bildenden Kunst
    aber gab es heftigen Widerstand in
    Gestalt der bildlichen Propaganda
    im Dreieck: Okkupator-PartisanenDomobranzen. Die Lager Gonars,
    Renicci, Padua, Monigo, visco und
    andere wurde zu einer Art Zentren
    der slowenischen bildenden Kunst.
  • Thomas Wörgötter
    Thomas Wörgötter, Reinhold Happel
    Katalog anlässlich der Ausstellung Thomas Wörgötter – Fotoarbeiten und Installationen im Kunstverein Braunschweig vom 26. Februar–11. April 1993
  • Documentation Céline Duval
    N° 39: les bois
    Céline Duval, G. Tortosa, J.S. Desroc
    4 pages, format pliè
  • Mary Ocher - live at btonic
    CD zu May Ochers Auftritt im btomic club.
  • previous
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions