Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Grey/Black
  • Barbara Kruger. Believe + Doubt
    Yilmaz Dziewior
    Barbara Krugers Bilder und Worte erforschen Themen wie Macht, Genuss, Geld, Liebe und Tod. Ihre Fotografien, großformatigen Text-Installationen und eindringlichen Mehrkanal-Videoarbeiten kommunizieren mit dem Betrachter in einer stark verräumlichten Art der visuellen Darstellung.
    42.00 €
  • Rediviva
    Christian Egger, Christian Mayer, Yves Mettler, …
    Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid and Wanda are the 25 issues of the magazine founded in 2002 in Vienna by a group of Austrian, German and Swiss artists. With 2 to 3 issues a year, the members of the team publish their magazine around their personal encounters and artistic interests.
  • "Art is as Art comes."
    Ben Vautier
    Wiesbaden gilt als Geburtsort von Fluxus, einer "fließenden" , offenen und damals revolutionären Kunstform, die 1962 nach der ersten spektakulären Fluxus-Performance im Rahmen der Festspiele Neuester Musik im Vortragssaal des Museums weltweit in der Musik, Bildenden Kunst, Film und Theater unaufhaltsam ihren Einzug hielt. (german/english)
    10.00 €
  • YOU ARE SO BEAUTIFUL
    Sandra Haselsteiner
    This book contains a series of aquarell drawings of beautiful people in poses of everydays life.
  • Der grosse Preis
    Volker Renner
    Der große Preis ist ein Bildband des 1977 in Hamburg geborenen Künstlers Volker Renner.
    27.80 €
  • 15 years of drawing
    A check-up
    Svenja Kreh
    Künstlerbuch mit 36 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von HIT.
    15.50 €
  • On Site
    Adnan Softic
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung On Site von Adnan Softic in der Galerie Mathias Güntner (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Hugo
    Black Pages issue#03
    Hugo Canoilas
    Black Pages is a monthly releasing artist-fanzine in an edition of 300 pieces.
  • Ich und Du
    Claudia Wieser, Bernd Ribbeck
    Der Katalog präsentiert auf großformatigen Bildtafeln eine Auswahl an Arbeiten des Künstlerpaars, die in den letzten Jahren entstanden sind.
  • Save the Last Dance for Me
    Terry Myers
    Mary Heimann
    In this book, Terry R. Myers takes on the challenge of reading this outwardly simple painting. Pretty in pink, and tenaciously painted black, Save the Last Dance for Me brings Heilmann's rigorous approach to painting and her attitude toward the personal expression of sorow and joy together to create an important and influential work, within painting and beyond.
    14.50 €
  • I believe every word you say
    Andrea Büttner
    o.A
  • Quedlinburg
    Stephan Mörsch
    Die Zeichnungen von Stephan Mörsch entstehen in Serie und erinnern an Filmstills. Daneben baut er modellhafte Plastiken. Stephan Mörsch zeichnet Kleinformate in Serie und baut modellhafte Plastiken.
  • Retracing
    Rein Jelle Terpstra
    Retracing is a research project about perception, memory, photography and the possibility of imagelessness.
    33.00 €
  • pages 3 Desire & Change
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
    10.00 €
  • Jakob Tuggener: Ballnächte
    Martin Gasser
    Jakob Tuggener, 1904 in Zürich geboren, war gleichzeitig Fotograf, Filmemacher und Maler. Doch vor allem verstand er sich als Künstler. Beeinflusst vom deutschen expressionistischen Film der zwanziger Jahre, entwickelte er einen ausdrucksstarken, poetischen Stil, der nach dem Zweiten Weltkrieg für viele junge Fotografen zum Vorbild wurde.
    10.00 €
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    EdA
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • Light of Other Days
    Taiyo Onorato, Nico Krebs
    (Englisch)
  • Jurgen Maelfeyt
    Jurgen Maelfeyt
    Graphic works Merlfeyts 2007-2009.
  • Denn alles was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich
    Chris Bierl, Julia Schmid, Meinblau
    Die Beständigkeit von Wissen und Glauben im Vergleich zu leidenschaftlichem Realismus und Wahrheit sind Begriffe, die das Hauptthema dieser Ausstellung beschreiben. Im Sinne der Medien und im Hinblick auf Wissen befindet sich unsere Welt in einem schnellen und stetigen Wandel und wir geben vor mehr zu wissen als je zuvor. Aber was ist wahr?
    18.00 €
  • proyecto #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 textos
    Nina Menocal, Ibis Hernandez, Maria del Carmen Carrion
    o.A.
  • The PhotoBookMuseum
    Catalogue Box
    Markus Schaden, Frederic Lezmi
    On the occasion of the 175th anniversary of the birth of photography, an internationally oriented Expo starting on the 19th of August 2014 in the Carlswerk in Cologne-Mülheim pays homage to the photo book as a form of artistic expression. --- Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform.
  • Gordon Matta-Clark
    Moment to Moment: Space
    Hubertus von Amelunxen, Angela Lammert, Philip Ursprung
    Gordon Matta-Clark (1943-1978) war ein Stücke-Schreiber.
  • in situ - Statements zur Gegenwart
    01 - palace of memory
    Thomas Redl
    in situ ist ein freies, experimentell künstlerisches Print-Medium.
    15.00 €
  • ZART una cantata moebius
    Kurt Hofstetter, Ediciones Triton
    The Möbius Cantata ZART provokes a musical experience along the “eventhorizon of time”. (German / English)
  • Wahre Geschichte
    Ein Raumgang
    Michele Bernardi
    Das bibliophile Buch des Künslers Michele Bernardi entstand in der Münchner Glyptothek aus einer vielschichtigen Annäherung an den Ort realer Vergangenheit.
    39.00 €
  • Far Too Close
    Martina Hoogland Ivanow
    "Far Too Close" is a visual meditation on distance, both physical and emotional, of closeness to a subject and remoteness from a place.
  • Liebe ist kälter als das Kapital
    Live is colder than Capital
    Yilmaz Dziewior
    Mit der Gruppenausstellung Liebe ist kälter als das Kapital versammelt das Kunsthaus Bregenz unter einem Zitat des deutschen Theaterregisseurs René Pollesch 16 Positionen, die die Verflechtung von Ökonomie und Gefühlen in der gegenwärtigen Gesellschaft mit künstlerischen Mitteln untersuchen.
    42.00 €
  • Marc Brandenburg
    Marc Brandenburg
    Die Publikation in Form eines Leporellos trägt dem Aspekt des Filmischen in Marc Brandenburgs Werk Rechnung, das er durch schmale aneinander gereihte »Breitwandformate« und angeschnittene Bildflächen erreicht.
    10.00 €
  • Works on Paper 1976-1992
    Julian Schnabel
    This book presents works on paper from the beginning of Schnabel's career through the early 1990s and includes a rare interview with the artist by Francesco Clemente.
    41.80 €
  • HELLWEG- ein LICHTWEG
    Light Art in Urban Spaces
    Matthias Wagner K, Sigrun Krauß
    Dieses Buch stellt das in Europa größte Lichtkunst-Projekt im urbanen Raum vor: HELLWEG - ein LICHTWEG.
    20.00 €
  • Rapport
    Experimentelle Strukturen
    J. Mayer H.
    Für die 10 Meter hohe Eingangshalle der Berlinischen Galerie hat J. MAYER H. eine begehbare, sich über Wände und Boden erstreckende Installation aus schwarz-grauem Datensicherungsmuster entwickelt. (Germ./Engl.)
  • Reservoir
    Regina Hügli
    Wasser und Erinnerung - zwei zentrale Ressourcen des menschlichen Lebens stehen im Fokus von Reservoir.
  • Null Style
    Dóra Balla
    Artist book
    70.00 €
  • Skulpturzeichen
    Zeichnungen 2006-2010
    Gunter Damisch
    "Skulpturzeichen“ lautet der Titel dieses Bandes.
    28.00 €
  • When is the digital in architecture?
    Stan Allen, Phil Bernstein, Nathalie Bredella uva.
    When is the digital in architecture? What are the conditions that led architects to integrate digital tools into their practices? There are eight million stories of the origins of the digital in architecture, and this book brings together fourteen of them.
  • Ingo Nussbaumer
    Restraint versus Intervention. Painting as Alignment
    Ingo Nussbaumer
    For decades, Ingo Nussbaumer's artistic work has altered between real materials and imaginary color spaces , constellations and fragmentations, theoretical study and artistic action.
    47.00 €
  • Alexandra Bircken
    Alexandra Bircken
    Diese erste Monographie der Künstlerin versammelt die Arbeiten der letzten vier Jahre.
    24.80 €
  • flotsam and jetsam
    Christian Mayer
    Die vielfältige und multimediale künstlerische Arbeit Christian Mayers scheint ihre Stärken nicht in der detaillierten Nacherzählung von Geschichte, sondern mitunter aus ihrer spezifischen (Re-)Inszenierung und Kontextualisierung zu beziehen.
  • Auf den Spuren des Realen: Kunst und Dokumentarismus
    Reihe Theorie. Band 01
    Die Publikation reflektiert den Begriff des Dokumentarischen vor dem Hintergrund seiner Geschichte, verortet, analysiert und theoretisiert Aspekte davon innerhalb der gegenwärtigen künstlerischen Produktion. Was also wird sichtbar, wenn Dokumentarisches Gegenstand und Mittel künstlerischer Rede ist und wie ist mit dem gerade nicht sichtbar Gemachten umzugehen? Kunst und Dokumentarismus verbindet ein wechselvolles Verhältnis von (Selbst-) Reflexion und Verfremdungsstrategien, die Möglichkeit der Affirmation ebenso wie kritisches Potential.
  • Piktogram. Talking pictures magazine
    Michal Wolinski
    Ausgabe 9/10 des polnischen Bildmagazins.
  • Die dritte Kammer 1995-2004
    Bittermann, Duka
    Gewebeband mit Folienprägung und 16 eingeklebten Farbtafeln.
  • Confessions of a Poor Collector
    Eugene M. Schwartz
    How to build a worthwhile art collection with the least possible money
    12.80 €
  • Parkett No. 72 / 2004
    Bonvicini / Fischer / Prince
    Bice Curiger
    It used to be a much-debated topic with a buzzword all its own: individual mythologies. The works of Monica Bonvicini, Alex Katz, Richard Prince, and Urs Fischer unmistakably demonstrate how fluid the exchange between collective and individual, between subculture, elitist culture and mainstream has become.
  • IN-between-SPACE
    eva petric
    In the Burgkapelle, Eva Petrič stages a multimedial work based on an ESA photograph of the space telescope "Hubble", depicting newly emerged stars and star constellations.
  • Rhapsodie für das Theater
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Alain Badiou
    Alain Badiou ist einer der wenigen Philosophen, die sowohl für als auch über das Theater schreiben. Das Theater wird so zur Bühne seines Denkens.
    17.40 €
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
    10.00 €
  • Funk the city
    metroZones 9
    Lanz, Dorner, Harlan, …
    metroZones 9
    19.00 €
  • Exquisite Corps
    Philip Iosca
    In 2012, Iosca inherited a trunk filled with gay pornography from a friend of a friend who had died of AIDS nearly a decade earlier. After retrieving the material from a storage unit, Iosca felt a strong responsibility to create something from the material, both to honor a man he’d never met and the many other men like him.
    37.00 €
  • A ist der Name für ein Modell
    étrangement proche
    Andreas Fogarasi
    Aktuelle Kulturpolitik muss in Österreich vor allem versuchen die zunehmend reaktionären Ansätze der letzten Jahre zu überwinden.
    15.80 €
  • Masters of Reality
    Steve Rushton
    Masters of Reality brings together the first collection of texts by Steve Rushton. Second in a series of publications on contemporary art inaugurated by the Piet Zwart Institute, the book explores the interrelations between art, anthropology, social sciences, psychology, media, politics, and economy. (engl.)
  • Susanne Kriemann
    Susanne Kriemann
    Die Publikation erscheint anlässlich des "GASAG Kunstpreises 2010" und der Ausstellung 'Susanne Kriemann'. Susanne Kriemann fächert ihre rechercheorientierten Projekte in Form von Künstlerbüchern und subtilen Installationen auf, die sie für jede Ausstellung neu arrangiert und interpretiert.
  • Scores: No 0 - No 7
    Box-Set
    Tanzquartier Wien
    Box-Set collecting the first 8 issues of "Scores", published by Tanzquartier Wien.
  • Openism
    Conversations on Open Hardware
    Andrew Newman, Matthias Tarasiewicz, Sophie-Carolin Wagner
    This book contains perspectives of key practitioners and theoreticians in area of open hardware.
    25.00 €
  • Fotografie
    Heidi Specker
    Fassadenausschnitte, das Kopftuch einer Freundin auf Reisen, eine Silberschale in der Wohnung Giorgio de Chiricos in Rom – ein paar wenige Bilder und ein Text stecken in diesem Buch das Terrain ab, in dem die fotografischen Strategien von Heidi Specker ins Spiel gebracht werden.
    10.00 €
  • INNER CITY (LONDON)
    Peter Köllerer
    Köllerers Buch lässt sich auch als "Fotoroman" lesen, der dem Betrachter die Skepsis des Detektivs oder auch die Verzauberung des Flaneurs gestattet
  • Hue & Cry Journal
    Issue One: The Garden Party
    Chloe Lane, Frances Cooke, Jacob Horward
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • Renaissance als Kulturtechnik
    »… und zurück deutet der kommende Gott.«
    Beat Wyss
    Beat Wyss ist Kunsthistoriker, Medientheoretiker und Autor ebenso brillanter wie streitbarer Essays zur Kunst- und Kulturgeschichte. Es geht ihm dabei um die Bilder als Ausdruck der Geschichte und von Geschichten, die im Verständnis der Wiederkehr, Nachhaltigkeit und Verspätung bis heute wirksam sind. Seine These ist: »Jede Zeit hat die Bilder, die sie verdient.«
    26.80 €
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
  • Von der Gastfreundschaft
    Peter Engelmann (Hrsg.)
    Jacques Derrida
    Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen.
    22.50 €
  • and . learning english has no use
    Eine provozierte Begegnung
    Bernhard Cella
    Zu den in diesem neuen Künstlerbuch behandelten Themen zählen neben anderen Gutscheinsysteme, die Kollegialität unter Künstlern, über den Kunstmarkt gewaschenes Schwarzgeld, Einzelkinder, die Ökonomie als einzige Messlatte im Kunstbetrieb, Erwartungsdruck,
    39.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 52
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions