Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 940
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 110
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 174
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Grey/Black
  • Lisa Oppenheim
    Woks 2003-2013
    Grazer Kunstverein
    Over the past decade, artist Lisa Oppenheim (b. 1975, US) has steadily developed a unique body of work exploring the usage of (historical) imagery. Balanced between appropriation and reconstruction, her work relies on substitutions applied to photographic and filmic records through which the historical and the present are transmitted and constituted through a language of today.
    30.00 €
  • Weltbilder 2 / World Images 2
    Istvan Balogh, Laurece Bonvin, Olafur Eliasson, Candida Höfer, Vera Lutter, Claudio Moser, Guadalupe Ruiz, Sada Tangara
    Andreas Fiedler, Simon Maurer
    Fotografie wird als »Weltbildung« verstanden: Künstlerische Bilder ergänzen, vertiefen und verändern unser Weltwissen.
  • The Post-Socialist City
    Continuity and Change in Urban Space and Imagery
    Marina Dmitrieva/Alfrun Kliems
    In den letzten 20 Jahren haben sich in den Städten der früheren sozialistischen Länder – von Mitteleuropa bis Zentralasien – drastische Umwälzungen vollzogen.
  • Der schwierige Raum
    Gilbert Bretterbauer
    Die Publikation gibt einen Einblick in die kuratorische Arbeit Gilbert Bretterbauers im Rahmen der Gruppenausstellung "Der schwierige Raum". Acht Künstlerinnen und Künstler bearbeiteten und interpretierten den streng geometrischen Buchebner-Saal im Kunsthaus muerz neu, der für Gilbert Bretterbauer ein „unbespielbarer Raum“ und gerade deshalb so reizvoll war.
    18.00 €
  • Magazine X #8
    Lukás Parolek
    Slavomíra Ondrušová, Milan Vagač
    New format of Magazine X, which is published twice a year is focused on one artist only.
    19.50 €
  • Veritas odium parit
    Auf 32 Seiten findet man hier verschiedene schwarz-weiße Flächen.
  • Sabina Hörtner. 50 50
    Publikation zur Ausstellung in der Galerie Kunsthaus Muerz, 21.05. bis 19.06.2011
  • Freud and the Gift of Flowers
    Forbes Molock, Sharon Kivland
    A revised version of a seminar given by Forbes Morlock at the Institute of Germanic and Romance Studies, University of London, in June 2007.
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • Choco Choco
    Stephanie Kiwitt
    Künstlerbuch mit 16 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck und 19 schwarz-weißen Abbildungen gedruckt von Photopolymer-Klischees.
  • Tommy Støckel
    Sally O' Reilly, Mark von Schlegell
    Published in connection with the exhibition New Perpectives at Overgarden- Institute for Contemporary Art, Copenhagen, April- May 2003.
  • FAGS
    FAGS is a photo book by Jacopo Benassi. It brings together images in which the artist portrays and documents his own intimacy over a 25-year period, from the day he announced his homosexuality: a human journey comprising meetings that have left an indelible sign on his personal story as an artist.
    26.50 €
  • Radio Production
    Dani Gal
    Bernd Milla
    (English)
  • Michael Snow – Sequences – A history of his art
    Michael Snow is, without doubt, one of foremost living artist, and a central figure in North American art in the latter half of the Twentieth Century. Since the reception of the “Independent Film Award” (1968) from the journal Film Culture, his work was placing in the ranks of such major figures of avant-garde cinema as Stan Brakhage and Gregory Markopoulos as well as in the company of two other artists-turned-filmmakers: the photographer Robert Frank and the painter Andy Warhol.
    60.00 €
  • Schritte ins Verborgene / Steps into the Arcane
    Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen
    Mit seinem schwarzen Cover, das nur von einem blutroten Schriftzug unterbrochen wird, dem vampirhaften Mädchen, das stark an die Protagonistin in "Der Exorzist" erinnert (in Wahrheit einer Videoarbeit von Lindsay Seers entnommen) und das ungewöhnlich kleine Format erinnert der Katalog zur Ausstellung auf den ersten Blick mehr an einen japanischen Manga als ein klassisches "Coffetablebook".
  • Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity
    Lisa Mazza, Julia Moritz
    Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity ist ein Ausstellungs- und Buchprojekt, das drei Aspekte alternativen, kritischen Denkens bearbeitet;
    18.00 €
  • Moby Dick Filet No 7
    The Chapel
    Wolfgang Becksteiner
    Kapitel No 7: „The Chapel“, gestaltet von Wolfgang Becksteiner. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • Blätterbuch
    Dominik Steiger
    Das Blätterbuch von Dominik Steiger erschien 1990 in der limitierten Auflage von 333 Exemplaren.
  • Cuaderno de bocetos, Zenith
    Dulce Chacón
    This book is a facsimil of the process of Zenith project 2016. It contains several black and White drawings.
    19.50 €
  • Art-ist Magazine
    No. 7, IRWIN Edition
    Halil Altindere
    Special edition of Art–ist, a contemporary art magazine from Istanbul, with texts from Marina Gržinić, Inke Arns and Sezgin Boynik.
  • The Frameworkers
    Maud Vande Veire
    This publication was printed with a risograph.
  • Chanting down babylon
    Dani Gal
    Kurz nach dem Start des El-Al Flugs 1862 im Oktober 1992 vom Flughafen Schiphol in Amsterdam stuerzte die israelische Boing 747 in einen Wohnkomplex des Amsterdamer Randbezirks Bijlermeer. Dieses tragische und niemals vollstaendig aufgeklaerte Unglueck oeffnete in den Niederlanden auf politischer Ebene eine Buechse der Pandora
  • VERSION
    Nr. 04
    Manfred Grübl, Linda Klösel
    VERSION ist ein Magazin, das sich mit Fragen und Bedingungen künstlerischer Produktion heute beschäftigt. Es verzichtet auf kunsttheoretische Metaberichterstattungen und verhandelt Themen der Kunst aus dem Blickwinkel produktiver Involviertheit.
    12.00 €
  • Schwarze Haut, weiße Masken
    Frantz Fanon
    Frantz Fanon wuchs im postkolonialen Martinique auf und arbeitete nach seinem Einsatz im Zweiten Weltkrieg als Arzt an psychiatrischen Kliniken in Frankreich und Algerien. Sein Thema ist vor diesem Hintergrund zu verstehen: In »Schwarze Haut, weiße Masken« rückt Frantz Fanon die psychische Dimension des kolonisierten Menschen, seine Erfahrung und Entfremdung, in den Mittelpunkt.
  • The Agreement
    Hassan Khan
    Artist, writer, and musician Hassan Khan explores the margins at which a vernacular, be it linguistic or formal, attains its stature. Through a series of narrative portraits and accompanying images of his recent sculptures, Khan’s seemingly ubiquitous tales are in fact an attempt to let a story tell itself. (English)
  • I’m not a biennial artist
    Ardan Özmenoğlu
    Ardan Özmenoglu (also written Ozmenoglu) is a versatile Turkish artist who works in a wide range of mediums including large-scale glass sculptures, works on Post-It® notes, photography and neon lighting. Since her first exhibition in 2006, her unique work has been featured in over forty exhibitions in the U.S. and abroad including Istanbul, Berlin and Croatia.
    25.00 €
  • Maureen Kaegi. where the surface is
    Publikation anlässlich der Ausstellung im MUSA, Wien, 8.9. bis 6.10.2011 (Deutsch/Englisch)
  • The artist`s contract
    Maria Eichhorn
    Das Buch ist Teil eines Projektes von Maria Eichhorn, das mit ihrer Ausstellung The Artist`s Reserved Rights Transfer and Sale Agreement von Bob Projansky und Seth Siegelaub 1998 im Kunstverein Salzburg begann.
  • Briefe an einen jungen Marokkaner
    Abdellah Taïa
    Marokko ist ein junges Land. Die unter 25-Jährigen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus. Zerrissen zwischen Tradition und Moderne, von Arbeitslosigkeit bedroht und ohne Zukunftsaussichten, bedürfen die Jugendlichen der Ermutigung und des Zuspruchs, die diese Briefe ihnen vermitteln sollen.
    25.90 €
  • GREY AREA
    Jennifer Skupin
    cubic book – 2620 pages with 5x5 squares consisting of 4x4 squares with 65.536 different combinations of Black and No-Black.
  • Prisma Issue 5/2014
    I'm just passing through - I don't live here
    Arienne, Pascale Birchler, Nora Schmidt
    Im Anwesenden glänzt die Abwesenheit.
    25.00 €
  • Antony Gormley
    o.A.
  • Uncertain States/ Kjøllefjord
    Issue 4
    Astrid Gjersøe Skåtterød, Tor S Ulstein, Charlie Fjätström
    This is the fourth issue of Uncertain States / Scandinavia, a broadsheet newspaper showing lens-based art.
    10.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 62 (Juni 2006)
    Kunstgeschichte / The Means of Art History
    Isabelle Graw
    Als Texte zur Kunst das Fach "Kunstgeschichte" im Sommer 1994 erstmals zum Thema einer Ausgabe machte, stand die kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und Gegenstandsbereichen der Disziplin noch ganz im Zeichen des Theorieimports aus dem angloamerikanischen Kontext, wo Dekonstruktion, Psychoanalyse, Queer und Cultural Studies die traditionell -dominierenden Ansätze und Lektüreverfahren von Historiografie und Ikonografie neu konfigurierten oder sogar als bevorzugte Interpretationsmodelle- abzulösen begannen.
  • Continuous project altered daily
    Jonathan Monk
    Continuous Project Altered Daily marks the first comprehensive survey of British artist Jonathan Monk and offers an extensive overview of his exceptionally prolific artistic practice
  • Deine beste Zeit ist Jetzt
    Nadine Otto
    Fotobuch von Nadine Otto
  • Detour in Detroit
    Francesca Berardi
    Over the past two years, New York-based journalist Francesca Berardi has visited Detroit six times, compiling, as she puts it, "a resident-driven guide book to the new American frontier."
  • KLEINER SAMEN
    ERICH GRUBER
    Gebet, Belehrungs- und Erbauungsbuch mit Vorsätzen und Mitteln zu einem glücklichen Leben.
    22.00 €
  • Familiar Place
    Ovidiu Gordan
    Ovidiu Gordan ist ein unabhängiger bildender Künstler und Fotograf aus Rumänien. Er lebt und arbeitet in der Kleinstadt Simleu Silvaniei, Rumänien.
    20.00 €
  • united nations revisited
    Künstlerische Interventionen im politischen Raum - Artistic Interventions in political Space
    Signe Theill
    Der Katalog zur Ausstellung »united nations revisited – künstlerische Interventionen im politischen Raum« erkundet das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik am Beispiel der Vereinten Nationen.
  • Fama & Fortune Bulletin 34
    Hard Edge Novel
    Katrin Plavcak
    Die verwendeten Fragen sind von Katrin Plavcak, Elke Keiper oder Marc LeBlanc erdacht oder tatsächlich an die Künstlerinnen Esther Stocker, Johanna Kandl, Johanna Kirsch oder Alex Tennigkeit gerichtet worden.
    20.00 €
  • Irreguläre Tage
    Michael Schade
    "Frank hatte auf dem Weg nach F. plötzlich in sein Handschuhfach gegriffen und eine Kamera, die ich zuvor noch in einem Schrank der Tante gesehen hatte, hervorgeholt und mir gegeben. „Eine Contax D“, sagte er.
    21.00 €
  • Oswald Oberhuber
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger, Luisa Ziaja
    Oswald Oberhuber - Katalog zur Ausstellung im 21er Haus.
    49.00 €
  • This is the Same Ocean
    Samuel Davison
    Now in its sixth year, This is the Same Ocean returns to present new work from some of the world’s most intriguing contemporary photographers.
  • Luna Park
    WENDELIN PRESSL
    "Ein Mensch, der spielt, findet im Spiel immer auch die Kraft, das zu überwinden, was das Spiel an Schrecken mit sich bringt." Das also ist es, was Nietzsche Leben nennt: Das aktive Mitspielen an einem Spiel, dessen Sinn sich als Unmöglichkeit von Sinn erweist. (Georges Bataille)
    29.90 €
  • Ubermorgen.com
    Media Hacking vs. Conceptual Art
    Alessandro Ludovico
    Erstmals werden die gesamten Arbeiten des Künstlerduos UBERMORGEN.COM – lizvlx und Hans Bernhard – in einer gedruckten Werkschau gezeigt und einer kritischen Betrachtung unterworfen.
  • Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz
    und Johannes Porsch: Project Proposal #8. Selective Memory Series*
    Cosima Rainer
    Katalog zur Ausstellung "Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz" von 2014, erschienen im Westphalie Verlag in einer Auflage von 500 Stück.
    15.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 35 (September 1999)
    Cultural Studies
    Isabelle Graw
    Im Bereich der Kunstkritik sind Cultural Studies immer noch strittig, und auch die Kunstgeschichte kultivierte bislang gerne ihre Abwehrhaltung. Dabei wird oft übersehen, daß es die Cultural Studies per se nicht gibt, sondern daß ihre Methodik jeweils abhängig ist von den unterschiedlichen Fragestellungen, Interessen und Gegenständen, die sie behandeln.
  • Night and Fog
    Susan Philipsz
    Susan Philipsz versteht ihre Arbeiten als »Sound-Skulpturen«: Die menschliche Stimme, Töne und Melodien werden im Wechselspiel zwischen Klang und Architektur zu Installationen mit fast räumlicher Präsenz verwoben.
    42.00 €
  • Against the Anthropocene
    Visual Culture and Envoriment today
    T.J. Demos
    Addressing the current upswing of attention in the sciences, arts, and humanities to the proposal that we are in a human-driven epoch called the Anthropocene, this book critically surveys that thesis and points to its limitations.
    18.60 €
  • Franz Graf 1990
    Galerie Metropol
    Künstlerbuch.
    68.00 €
  • Central Symmetrical Rotation Movement
    Paul McCarthy
    This exhibition brings together a group of new and rarely seen works by Paul McCarthy (b. 1945), one of the most influential American artists of his generation. The show focuses on a core strand of McCarthy’s work: the use of architecture to create perceptual disorientation in the viewer through spinning mirrors, rotating walls, projections, and altered space. In Bang Bang Room (1992), the space almost seems to come alive as the walls of a free-standing domestic room move slowly in and out, the doors in each wall wildly slamming open and shut. In Spinning Room (2008), first conceived in 1971 but being realized for the first time for this show, live images of viewers are rotated and projected onto double-sided screens that appear infinitely reflected on four surrounding mirrored walls, enclosing the viewer in a wildly disorienting space. In Mad House (2008), being created for this show, a room spins disconcertingly on its axis. Two recently rediscovered films by McCarthy, one made in 1966 and one in 1971, reveal the artist’s interest in perceptual puzzlement from the very beginning of his career.
  • PETER KUBELKA
    MARTIN MAZANEC
    nothing
  • Àmor
    Àmor is an exploration. Roberto Timperi’s gaze leads us into an uncanny underground world where we survive despite the curse that seems to have affected everything by now, and for good. A world where new forms of filterless beauty are possible, and every corruption is holy. Àmor is the livid portrait of a humanity raging and beating in the city’s deepest heart.
    17.00 €
  • The Dark Galleries 

    Steven Jacobs, Lisa Colpaert
    Imagine a museum in which the portrait of Carlotta Valdes, an important prop in Alfred Hitchcock’s Vertigo, hangs on a wall next to the painted portrait of the title character of Otto Preminger’s Laura and opposite the uncanny portraits of the desired or murdered women in Fritz Lang’s Scarlet Street, George Cukor’s Gaslight, and Nicholas Ray’s Born to Be Bad.
    33.00 €
  • Kunst & Kultur 2016
    Land Salzburg Kultur
    Eva Veichtelbauer
    Der Tätigkeitsbericht „Kunst & Kultur 2016“ umfasst die Sach- und Förderbereiche der Stabsstelle Museen und kulturelle Sonderprojekte, des Referates Kunstförderung und Kulturbetriebe und des Referates Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes.
  • Sein Gesicht beschreiben
    Corinna Schnitt
    »Viele Grüße von Corinna Schnitt. Ich arbeite gerade an einem Projekt, dafür sammle ich Gesichtbeschreibungen von verschiedenen Leuten. Gesichter erzählen viel, warum nicht über sein eigenes erzählen. Wäre schön, wenn Ihr Lust habt, Euch zu beteiligen. Das sieht dann so aus, daß Ihr, ohne Alters-, Geschlechts- und Namensangabe zu machen, Euer Gesicht beschreibt, Gesichtform, Haare, Augen etc. und Ausdruck - so wie Ihr meint, daß man Euch sieht.
    19.80 €
  • hold it !
    The Art & Architecture of Public-Space- Bricolage-Resistance-Resources-Aesthetics
    Folke Köbberling, Martin Kaltwasser
    Der öffentliche Raum befindet sich im Belagerungszustand: Zwang zum Konsum, wachsende Überwachung, immer weiter ansteigender Autoverkehr drohen, das Bild unserer Städte grundlegend zu verändern.
  • Special Values
    Reinhard Doubrawa
    Schaut man in den Spiegel, ist man selbst im Bild. Schaut man auf etwas Gerahmtes hinter Glas, ist man auch drin
  • mono.kultur #39: Terre Thaemlitz/ DJ Sprinkles
    The Arrogance of Optimism
    Kai von Rabenau
    ‘In relation to these larger dynamics, the music is pretty irrelevant,’ says Thaemlitz during our interview, ‘these larger dynamics’ referring to the political undertones of nightlife, as safe spaces for social interaction in general and gender and sexual variance in particular.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 52
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions