Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Orange
  • Eva Schlegel und Eva Würdinger
    Jugendgericht
    Sabine Folie, Eva Schlegel
    Im Jahr 2003 wurde der Wiener Jugendgerichtshof nach acht Jahrzehnten trotz heftiger Proteste geschlossen. Die Institution ging in anderen Institutionen der Justiz auf, die jugendlichen Häftlinge wurden übersiedelt, das Gebäude im Dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ausgeräumt und stand drei Jahre leer.
    22.00 €
  • Gunter Damisch. Malerei
    Kopf, Steher, Feld, Weg, Welt – die Begriffe, die Gunter Damisch beim Formulieren seiner Bildtitel verwendet, verweisen auch auf das Formenrepertoire, aus dem er seine Bilder zusammensetzt.
  • Film Zeichnen #4
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus den Beständen von Kinsey Institute und Les Archives francaises du film du CNC.
  • Seek the Extremes
    Volume II - Lee Lozano
    Sabine Folie
    Lee Lozano war Verfechterin einer radikalen Kunst, die Zeichnung, Malerei und Text gleichermaßen zum integralen Bestandteil ihrer Arbeit machte. Geächtet wegen sexueller Freizügigkeit und dem Experimentieren mit Drogen im Leben wie im Werk, wurde sie an die Peripherie der Kunstgeschichte gedrängt.(English)
  • Amateur
    Fabian Reimann
    Ausstellung Fabian Reimann, Amateur und Überflieger 16.02.-31.03.2013
    30.80 €
  • Eikon #103 International Magazine for Photography and Media Art
    In Focus: Still Life
    Österreichisches Institut für Photographie, Medienkunst
    In the age of the omnipresent moving image—from YouTube tutorials circulating online and animated GIFs to homemade video clips, all of which, thanks to user-friendly software, are easy enough to produce for any teenager with a smartphone—there is something anachronistic about the examination of a classic genre like the still life.
  • Die Kunst schlägt zu Buche
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen
    Viola Hildebrand-Schat
    This scholarly book is the first of its kind to examine the history, the future, and the present of the artist’s book. It can be difficult to describe and define the concept of the artist’s book, because the ideas that characterize such a book as conceived, designed, and ultimately approved by the artist certainly vary considerably.
    25.70 €
  • Olivier Assayas
    This first English-language book about Olivier Assayas includes a major essay by Kent Jones ... as well as contributions from Assayas and his most important artistic collaborators.
  • Libretto für einen möglichen Kunstverein
    Florian Waldvogel
    Wie kann eine unbedingte Institution für zeitgenössische Kunst, im Sinne Jacques Derridas, heute aussehen?
  • Nature Morte
    Tatia Skhirtladze
    This booklet is part of a growing collection of artists publications issued by the Dutch Art Institute (DAI), produced in collaboration with the Werkplaats Typografie and edited by artist / curator Delphine Bedel.
    14.00 €
  • Safety curtain
    Volume 2
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Christine udn Irene Hohenbüchlers Großbild vor dem Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper (1999/2000) gibt eine prägnante Chronik der Premierengeschichte des Hauses und öffnet den geschlossenen Raum, der immer der reinen Kunst vorbehalten schien und in den nun die andere Seite der Realität unaufhaltsam hereindrängt.
  • Rereading Post-Partum Document
    Mary Kelly
    Mary Kellys Post-Partum Dokument, konzipiert als Installation von sechs aufeinanderfolgenden Abschnitten, ist seit seiner skandalumwitterten Erstpräsentation in den siebziger Jahren oftmals ausgestellt und heftig diskutiert worden.
  • Na, noch da?
    Trmasan Bruialesi
    Eine limitierte Auflage von 50 Stück zur gleichnamigen Ausstellung von "Haus am Gern" im Kustverein Leipzig am 24. Juni bis 1. August 2010.
  • Artists' Publications
    Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Nr.2
    Sigrid Schade, Anne Thurmann-Jajes
    Die Vielfalt der Erscheinungsformen von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren stellt besondere Anforderungen, unter anderem an die archivarische und museologische Praxis. Vorliegendes Werk stellt einen Versuch einer Eingrenzung des Genres „Künstlerpublikation“dar.
  • Die Neue Südtiroler Tageszeitung
    Dienstag 3. Mai 2011 - Nr. 85
    Arnold Tribus
    Linie am Limit Linea al Limite
  • Sarah Fanelli
    Sometimes I think, sometimes I am
    Marina Warner, Steven Heller
    Artist and illustrator Sara Fanelli is one of the world's foremost illustrators, renowned for her experimental techniques that have spawned many imitators. 'Fanelli's originality has brought a breath of fresh air to the world of picture books . . . with an off-beat humour and an inventive approach to everything from page design and typography, to choice of materials' (The Guardian)
  • Uhrenmacher, Bärnhäuter und musikalische Reisen
    Clemens Brentano, Joseph Görres
    Vielleicht bietet diese Neuausgabe neben dem reinen Vergnügen Anlass für ein Überdenken geisteswissenschaftlicher Mutmaßungen zur Romantik, Ideenkunst, Satire, Zeitgenossenschaft, »Kunstform der Tollheit«, aber eben auch zum Klang dessen, was wir Musik nennen.
    25.30 €
  • münchen muss sterben #1
    ART vs. ART
    Sebastian Stein, Stephan Janitzky
    Ohne Klischees zu bedienen lässt sich überhaupt nicht über München sprechen.
    10.00 €
  • Carl Burckhardt 1878–1923
    Thomas Lochmann, Gianna A. Mina, Rudolf Suter, …
    Der Basler Bildhauer Carl Burckhardt (Lindau 1878 – Ligornetto 1923) gilt als Vater der modernen Schweizer Plastik. Obgleich er beachtliche Skulpturen im öffentlichen Raum hinterliess und sich auch auf kunsttheoretischer Ebene für eine Erneuerung der Bildhauerei in der Schweiz einsetzte, wurden ihm bisher nur wenige Studien gewidmet.
    45.00 €
  • Taiping Tianguo: A History of Possible Encounters
    Ai Weiwei, Frog King Kwok, Tehching Hsieh and Martin Wong in New York
    Doryun Chong, Cosmin Costinas
    “Taiping Tianguo: A History of Possible Encounters,” a touring exhibition organized by Para Site, Hong Kong, began as a series of questions: How did Ai Weiwei, Frog King Kwok, Tehching Hsieh, and Martin Wong all end up in New York in the heady 1980s?
    38.00 €
  • A Story of Deception
    Patagonien 2003-2006
    Francis Alys
    A Story of Deception- sowohl Titel der im Portikus gezeigten Arbeit als auch des Buches- ist nicht nur eine Geschichte über Illusionen, sondern zugleich eine Geschichte über veränderte Wahrnehmungen einer Arbeit...
  • Detroit
    Erzählung
    Konstantin Göttferd
    Am 23. August, im Sommer vor dem sogenannten Millennium, traten wir durch die automatischen Schiebetüren des Kennedy International Airports in das klimatisierte Büro einer Autovermietung.
    10.00 €
  • The Vos case. De zaak Vos. Der Fall Vos
    Hinrich Sachs, Ralp Bauer, Nikolaus Gansterer, …
    Frans Vos: As graphic artist and photographer he helped artists and designers produce posters, invitations, (artist’s) books and autonomous works.
    15.00 €
  • Treib Gut #4
    Das unabhängige Hafenjournal
    Chistoph Wiesmayr
    Das unabhängige Hafenjournal
  • Ein Gespräch mit Louise Bourgeois
    Donald Kuspit
    Wie wird man (sehr) alt? (Deutsch)
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • trouble
    Boris Achour, Guillaume Désanges, Claire Jacquet, …
    Trouble is a French magazine created in 2002; it publishes articles written by art critics, theoreticians, and artists. A clear critical and artistic point of view has emerged from the five issues already published, seen in the choice of the authors, artists and themes that have been broached.
    12.00 €
  • Zwischen Original
    praxis
    Unter dem titel "zwischen original" zeigt praxis eine edition in form eines buches mit beiträgen von künstler/innen, welche die technik des fotokopierens als originäres produktionsmedium verwenden
  • The Visual Event
    An Education in Appearances
    Oliver Klimpel
    Is it possible to understand graphic design as a practice beyond an object-centric approach, as a practice beyond the conception and production of well-designed and printed artifacts? Which other potentials to create a public should be considered integral to design as an activity?
    22.70 €
  • Nein
    Elke Krystufek
    "NEIN" ist das erste Buch mit Texten von Elke Krystufek, es erscheint aus Anlass der Ausstellung "Für das Glück zuständig" bei Camera Austria, Kunsthaus Graz. Als feministische Künstlerin befragt Elke Krystufek die Verhältnisse, insbesondere die der Geschlechter (auch im Kunstbetrieb).
    18.00 €
  • Springerin Band XVII Heft 4 / 2011
    Ware Freundschaft
    Verein "Springerin"
    Gefallen an etwas finden oder haben verliert mehr und mehr den Charakter subjektiven ästhetischen Geschmacks und wird stattdessen zu einer zentralen Schnittstelle medial vermittelter Gemeinschaftlichkeit.
  • een abrikoos in de achtertuin
    Bernice Siewe
    Een abrikoos in de achtertuin by photographer Bernice Siewe shows stories and images of the first Moroccan emigrants in the Netherlands.
    29.80 €
  • "Der Kunst und Wissenschaft"
    Fünf Vorträge
    Christoph Lichtin
    Im Zentrum der vorliegenden Publikation stehen Bilder aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn.
  • Sarah Lucas, Hieronymus Bosch, Gelatin
    Hans-Peter Wipplinger, Werner Hofmann
    Die Ausstellung schließt Weltinterpretationen von Hieronymus Bosch und seinen Zeitgenossen wie Herri met de Bles, Balthasar van den Bos, Pieter Bruegel d. Ä., Jan Brueghel d. J., Pieter Bruegel d. J., oder Pieter van der Heyden mit Gegenwartskünstlern wie Gelatin und Sarah Lucas kurz. 500 Jahre zeitlicher Trennung zwischen den Künstlern werden aufgehoben und zeigen, dass die Nachterkenntnis des Traums als „die andere Seite der Vernunft“ bis heute eine der Haupttriebfedern der Moderne ist und Aspekte der Abweichung, Verfremdung und des Widerspruchs erst Gegenwelten und Innovationen zu erzeugen im Stande sind.
    26.00 €
  • Die Malerei zerstören
    Louis Marin
    »Marins singuläres Vorgehen, die Dichte des historischen Raums zum Vorschein zu bringen, in der Bild und Sprache sich überlagern, finden und verlieren, kann den Blick all jener schärfen, die sich um eine theoretische und historische Aufklärung der eigentümlichen Macht der Bilder bemühen.« Andreas Mayer, Neue Rundschau
  • Werner Graeff
    Gerda Breuer
    Für Alle auf Wunsch täglich Lunapark, Sportfliegen, Jazzband, Eleganz, Chaplin und Schneeschuhlaufen – außerdem dann und wann Weltreisen und nötigenfalls Kuren – ist n i c h t minder wichtig als saubere Straße, großzügige gesunde Wohnung.
  • Stillgelegt
    Industrieruinen im Osten
    Der Osten ist eine einzige Industrieruine, so denken wir. Und übersehen dabei, dass die ehemals siechende Wirtschaft nicht nur in China und Russland floriert, sondern schon in Polen aus ehemaligen Brachen blühende Industriegebiete wachsen.
  • Herbier #3
    Marie Eude, Simon Grépinet, Romain Lepage
    Die dritte Version von Herbier beinhaltet Arbeiten von Justine Viard, Elsa Rey, Romain Lepage, Simon Grépinet, Marie Eude und Laure Lizé.
  • Marcel Duchamp
    Le Mystere De Munich
    Rudolf Herz
    Rudolf Herz´ Buch „Marcel Duchamp. Le Mystère de Munich“ liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet der kunsthistorischen Forschung völlig neue Ansätze.
    60.70 €
  • Intraurban
    Stadt erfinden, erproben, erneuern
    In Städtebaudebatten gilt das Modell der europäischen Stadt als ein tragfähiges Vorbild. Im Kräftespiel wechselnder Rahmenbedingungen, Interessen und Ziele bewährt sich die europäische Stadt dann, wenn es gelingt, städtische Qualitäten und endogene Potenziale für die Weiterentwicklung und Ergänzung des Bestehenden zu nutzen.
  • Springerin - Band XVI Heft 2/2010
    Intermedia 2.0
    Medien- und spartenübergreifende Ansätze sind mit bildnerischen Methoden unterschiedlichste Fusionen eingegangen. Das Heft »Intermedia 2.0« fragt nach den Potenzialen solch erweiterter Medien- und Kreativitätskonzepte.
  • Die herausgeforderte Gemeinschaft
    Jean-Luc Nancy
    In Fortschreibung seines 1986 erschienenen Textes »Die undarstellbare Gemeinschaft« und in engem Bezug zu Maurice Blanchot reflektiert Jean-Luc Nancy erneut die Frage nach dem Begriff der »Gemeinschaft«.
  • Materialität der Diagramme
    Kunst und Theorie
    Susanne Leeb
    Diagramme initiieren ein relationales Denken, das zunächst nicht weiter qualifizierte Verbindungen und Kräftebeziehungen etabliert. Sie repräsentieren keine voneinander abgrenzbaren Körper, sondern lösen Vorstellungen von identifizierbaren Objekten auf.
  • On Productive Shame, Reconciliation, and Agency
    Suzana Milevska
    This collection of essays, discussions, and interviews reflects on the intersection of the historicity, materiality, and structures behind culturally constructed race and racism, anti-Semitism, anti-Romaism, and queer shame across different disciplines, fields, and theories
  • Cesare Ferronato/ The Anatomy of Stone
    Conversations with Hannes Schüpbach
    Hannes Schüpbach
    Over the last sixty years and more Swiss sculptor Cesare Ferronato has developed a unique vocabulary of stone, ranging from playfully articulated body forms to spatially compley, abstract figures and double-sided “Ambilvaneces”.
    45.00 €
  • (Mis)reading Masquerades
    Frédérique Bergholtz, Iberia Pérez
    With: Giorgio Agamben, Mikhail Bakhtin, Roland Barthes, Walter Benjamin, Homi K. Bhabha, Judith Butler, Gilles Deleuze & Felix Guattari, Jacques Derrida, Frantz Fanon, Michel Foucault, Francoise Frontisi-Ducroux, René Girard, Philippe-Alain Michaud, Fernando Pessoa, Peggy Phelan, Beatriz Preciado, Joan Riviere, Dieter Roelstraete, Suely Rolnik, Peter Stallybrass & Allon White, Michael Taussig.
    36.90 €
  • Kollaterale Prävention
    Christian Eisenberger
    Künstlerbuch des Grazer Künstlers Christian Eisenberger, erschienen im Eigenverlag bei der Galerie Konzett im Jahr 2010.
  • Suggested Taxation Scheme
    Gabirel Kuri
    Suggested Taxation Scheme / Gabriel Kuri Publication based on the installation "Tillaga ad Skattaaaetlun / Suggested Taxation Scheme / Reforma Fiscal", made for the exhibition "Work Time, Life Time, Material Time", Reykjavik Arts Festival, 2005. Text by Jessica Morgan. Artist Book [ENG/ESP]
  • Because you are hungry
    Kochen lieben lernen
    Antonia Kögl, Benedikt Steinle
    Aus Antonia Kögl's und Benedikt Steinle's Leidenschaft für gutes Essen entstand eine Idee, dann eine Passion und am Ende ein Projekt - ihr erstes Kochbuch. Von der ersten Idee über die eigens entwickelten Rezepte und die ersten Fotos bis hin zum Layout stammt alles aus ihrer Hand.
  • Politics of Study
    Sidsel Meineche Hansen, Tom Vandeputte
    Universities and art schools alike have been subjected to the pressure of recent austerity politics and the ongoing attempt to transform higher education on the basis of neoliberal principles. In this context, there is an urgent need to conceive of alternative frameworks and methodologies of study – whether this is within, outside or at the margins of academic institutions.
    24.00 €
  • Re:Museum
    Wato Tsereteli
    Wato Tsereteli, der Hauptkurator der Ausstellung "Re: Museum" im Georgischen Nationalmuseum präsentiert am 30. Juni im Goethe-Institut Georgien das gleichnamige Buch "Re: Museum", das im Rahmen des Regionalprojektes "Zeitmaschine Museum" herausgegeben wurde. "Re: Museum" ist ein Band mit Interviews bekannter internationaler Museumstheoretiker und Kuratoren.
    37.80 €
  • sex und logik des spätkapitalismus
    Linda Singer
    "Das Aufkommen von Aids hat, argumentiert Singer, eine radikal neue Landkarte sexueller Grenzen, der Begriffe sexuellen Austauschs und der Konstitution von Sexualität, sowohl als Gegenstand von Disziplinierung wie auch als Warenfetisch, erzwungen." (Judith Butler)
    10.50 €
  • Toyboy
    Soybot
    »Soybot« ist ein Mikroverlagshaus aus Wien, das verschiedene Druckwerke und Publikationen aus dem Printbereich, alle mehr oder weniger in Verwendung des Risografen, produziert und verlegt. Das Kollektiv stellt eine Plattform für die Arbeit mit dieser speziellen Druckart dar. Die Ergebnisse sind gemäß des Produktionsaufwands nur in limitierten Auflagen erhältlich und zeichnen sich durch ihre Zusammenhanglosigkeit aus. Der Mythos zur Zusammensetzung der Tinte wird im Namen »Soybot« reflektiert und charakterisiert das gute Wesen der Maschine, die mit Reispapier und Soyatinte gefüttert wird.
    15.00 €
  • On Landscape
    Dominik Zietlow
    The photographs are made in Google Street–View.
  • Curating Digital Art
    Annet Dekker
    What is the role of the curator when organizing digital art exhibitions in offline and online spaces? Analyzing the influence and impact of curating digital art, the book focuses on how the experiments of curators, artists and designers opened the possibility to reconfigure traditional models and methods for presenting and
  • Raças Humanas/ The Human Races
    José Feitor
    nothing
  • Secession - Christopher Wool (Josh Smith)
    Brian Kennon, Josh Smith
    A continuing series of altered facsimiles of catalogs from the Vienna Secession by artist Brian Kennon
  • Hidden Histories – Secrets of the Land
    Fiona Heron
    In Hidden Histories – Secrets of the Land, artist and writer Fiona Heron provokes a deep sense of a shared human experience.
    20.00 €
  • le point d''ironie #49 Ryan McGinley
    Agnes B., Hans Ulrich Obrist
    The point d'ironie originates from a talk between agnès b., Christian Boltanski and Hans Ulrich Obrist in 1997. Six to eight issues are published each year.
  • Maria Eichhorn
    Catalogues Raisonnés 1986–2015
    Yilmaz Dziewior
    The fifth volume in the series of artists’ catalogues raisonnés will be published by Kunsthaus Bregenz on the occasion of the exhibition.
    54.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions