Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 156
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 56
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 76
    • Drawing 179
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 517
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 509
    • New Arrivals 685
    • New Media 292
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 476
    • Performance 304
    • Periodicals 1321
    • Photography 2062
    • Poster 16
    • Public Space 898
    • Rare Books 502
    • Sculpture 109
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Orange
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    special edition
  • Trigger Project
    Jordan Crandall
    Trigger is a video installation that combines eye, camera, and weapon in a psycho-physiology of combat. (Quelle:Artists website)
    engl./deutsch
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Die Blaue Lagune verspricht mit ihrer großen Anzahl von Musterhäusern, die sich über ein weitflächiges Areal erstrecken, die finanzierbare Erfüllung von Wünschen und Lebensentwürfen. Die begehbaren Häuser stehen modellhaft für eine mögliche reale Umsetzung an einem anderen Ort.
    26.00 €
  • theoral no. 5
    al-shafahi
    Philipp Schmickl
    It has always been very strange for me, this thing with ideas, where ideas come from and especially when you want to be an artist you alwys ask yourself: Where did he take this idea from?
  • Jack Pierson
    Erotic, enigmatic and ephemeral-feeling, this compact artist’s book includes 60 artworks in different media, including videos, works on canvas, digital paintings, word sculptures, slides and printed photographs.
  • Dries Van Noten
    A World in Seaseon
    Kai von Rabenau
    I love to learn from things I can’t appreciate.
  • Biopiraterie / Edition o.T.
    Ines Doujak
    EDITION zum Buch Biopiraterie
    32/33
    Ines Doujak, o.T., 2008, Fotografie, Collage, 33 Unikate, gerahmt, signiert und nummeriert, inkl. 1 Buch Biopiraterie
  • Nein
    Elke Krystufek
    "NEIN" ist das erste Buch mit Texten von Elke Krystufek, es erscheint aus Anlass der Ausstellung "Für das Glück zuständig" bei Camera Austria, Kunsthaus Graz. Als feministische Künstlerin befragt Elke Krystufek die Verhältnisse, insbesondere die der Geschlechter (auch im Kunstbetrieb).
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
  • Archiv Peter Piller Band 3
    Noch ist nichts zu sehen. Bauerwartungsflächen
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichworten sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • The Ethics of Dust
    Jorge Otero-Pailos
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    An insight to the work of Jorge Otero-Pailos for the 53rd Venice Biennale. With texts by Thordis Arrhenius, Daniel A. Barber, Daniel Birnbaum, Valeria Burgio, Dorota Chudzicka, Lorenzo Fusi, David Gissen, Francesca von Habsburg, Caroline A. Jones, Adam Phillips, and Raqs Media Collective; as well as a conversation between Francesca von Habsburg, Albert Heta, Jorge Otero-Pailos, Dinko Peračić, François Roche, Andreas Ruby, and Mark Wigley.
  • Infinite Exposure
    TINA GVEROVIĆ
    pencil and watercolour on paper
    25,3 mal 21,5cm (images printed here at 86% of original size)
  • Dressing for Pleasure
    The Best of AtomAge 1972-1980
    Jonny Trunk
    AtomAge magazine was the underground bible of rubber, vinyl and leather fetish wear throughout the 1970s. (Engl.)
  • Egon Schiele
    Sanctus Franciscus Hystericus
    Elisabeth von Samsonow
    Elisabeth von Samsonow zeigt in ihrer breit angelegten Analyse, dass und wie Schiele sich selbst zwischen 1910 und 1918 immer wieder als „Avatar“ des heiligen Franziskus darstellt, in welchem er den Experten für die „anderen Zustände“ erkennt – für das Empfangen der Stigmata, für Hypnose, Agonie und Ekstase.
  • Consumption Junction
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Consumption Junction, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design, and on view from September 13 to December 8, 2007 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • FALL
    VZ
    Max Boehme
    Wenn man stolpert und im Begriff ist hinzufallen und es dabei schafft den Aufschlag zu vergessen- und diesen Vorgang für sich zu erlernen vermag-, dann kann man fliegen.
  • Erna Furmann 1926-2002
    Ways of Growing up
    Elena Makarova
    The Story of Unknown Youth of Prof. Erna Furman, Prominent Child Psychoanalytic, Friedl Dicker-Brandeis’s Student and Survivor of Terezin Concentration Camp.

    This publication is including a CDRom which presents the discussion between Furman and Elena Makarova in Atlanta 2002.
  • A staggering work of Bob Licky
    Bob Licky
    "Looking through some old stickers, I came across a fat stack of Bob Licky joints. Here it is Bob Licky, I´m with Bob Licky, Sample, not for resale, Licky Good, Consumer watchdog, Borracho, DIstilled and bottled by Bob Licky, Say it with Bob Licky, Nobody knows I´m Bob Licky."
  • Injun & Other Histories (1960)
    Claes Oldenburg
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • Die Malerei zerstören
    Louis Marin
    »Marins singuläres Vorgehen, die Dichte des historischen Raums zum Vorschein zu bringen, in der Bild und Sprache sich überlagern, finden und verlieren, kann den Blick all jener schärfen, die sich um eine theoretische und historische Aufklärung der eigentümlichen Macht der Bilder bemühen.« Andreas Mayer, Neue Rundschau
  • A Story of Deception
    Patagonien 2003-2006
    Francis Alys
    A Story of Deception- sowohl Titel der im Portikus gezeigten Arbeit als auch des Buches- ist nicht nur eine Geschichte über Illusionen, sondern zugleich eine Geschichte über veränderte Wahrnehmungen einer Arbeit...
  • Diary
    How to improve the world (you will only make matters worse) Continued Part 3
    John Cage
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea.
  • Na, noch da?
    Trmasan Bruialesi
    Eine limitierte Auflage von 50 Stück zur gleichnamigen Ausstellung von "Haus am Gern" im Kustverein Leipzig am 24. Juni bis 1. August 2010.
  • "Selbst ist die Kunst!"
    Kunstvermittlung in eigener Regie – Kaskadenkondensator Basel seit 1994
    Seit zehn Jahren gibt es den Kaskadenkondensator – Raum für zeitgenössische Musik, bildende Kunst und Performance – in Basel. In dieser Zeit fanden 431 Projekte statt: Von der musikalischen Abendveranstaltung bis zum Ausstellungsprojekt, von der Intervention im öffentlichen Raum bis zur Kooperation mit anderen Ausstellungsräumen.
  • Alfons Egger
    Drawings between concrete poetry and Dadaistic abolition of limits; suggestive dream images and fictional characters: Alfons Egger's work is distinguished by the complexity of its content and its dense use of media.
  • Tower to the People
    Der EURAC tower in Bozen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft
    (German/English/Italienisch)
  • Conversation with an Imagined Israeli Filmmaker Named Avi Mograbi
    Akram Zaatari
    This text sheds light on the conflict between Israel and Lebanon, and the complexity of its recent history, of drafting borders, mobility of individuals, and the concept of “the Enemy,” while simultaneously questioning what it means to be a documentary filmmaker today
  • (Mis)reading Masquerades
    Frédérique Bergholtz, Iberia Pérez
    With: Giorgio Agamben, Mikhail Bakhtin, Roland Barthes, Walter Benjamin, Homi K. Bhabha, Judith Butler, Gilles Deleuze & Felix Guattari, Jacques Derrida, Frantz Fanon, Michel Foucault, Francoise Frontisi-Ducroux, René Girard, Philippe-Alain Michaud, Fernando Pessoa, Peggy Phelan, Beatriz Preciado, Joan Riviere, Dieter Roelstraete, Suely Rolnik, Peter Stallybrass & Allon White, Michael Taussig.
  • Mein Vater ist Chef
    Christoph Burtscher, Anton Holzer
    „Mein Vater ist Chef.“ Mit diesen Worten beginnt ein kurzer Schulaufsatz aus dem Jahr 1974. Die Schrift ist brav, der Umgang mit der Feder noch etwas unsicher.
  • Geschichte der Farben
    Manlio Brusatin
    Die Geschichte der Farben vereint eine »seltene gedankliche und stilistische Eleganz mit der ästhetischen Sensibilität und Empfindungsgabe eines Künstlers«.
  • Eva Schlegel und Eva Würdinger
    Jugendgericht
    Sabine Folie, Eva Schlegel
    Im Jahr 2003 wurde der Wiener Jugendgerichtshof nach acht Jahrzehnten trotz heftiger Proteste geschlossen. Die Institution ging in anderen Institutionen der Justiz auf, die jugendlichen Häftlinge wurden übersiedelt, das Gebäude im Dritten Wiener Gemeindebezirk wurde ausgeräumt und stand drei Jahre leer.
  • Tactics of invisibility
    Contemporary artistic positions from Turkey
    Gudrun Ankele, Emre Baykal, Daniela Zyman
    Within the last decades, art from Turkey and artists with a Turkish (migrational) background have become highly visible in the contemporary art scene. This book offers an insight to this production with texts by
  • Another twist
    Andrea van der Straeten
    Andrea van der Straeten (* 1953, Trier) lives in Vienna and Linz. Since 2002 professor in the department for experimental design (Experimentelle Gestaltung) at the Art Academy Linz.
  • Bulletins of The Serving Library #1
    Dexter Sinister
    The pilot issue addresses the twin themes of Time generally and Libraries specifically, and includes texts by Angie Keefer, Rob Giampietro and David Reinfurt, and Bruce Sterling.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 2
    Len Lye
    Daniel Kothenschulte
    Len Lye zählt zu den bedeutendsten und einflußreichsten Filmemachern, die "handmade films" herstellten, d.h. Formen in die Filmschicht kratzten oder auf ihr zeichneten.
  • Das Kabinett des Jan Švankmajer / The Cabinet of Jan Švankmajer
    Ursula Blickle, Ursula Blickle Stiftung, Gerald A. Matt, …
    Das Pendel, die Grube und andere Absonderlichkeiten / The pendulum, the pit and other peculiarities "Der tschechische Künstler und Trickfilmmacher
  • L'image parlée/The Spoken Image
    Nancy Spero, Louise Déry
    This publication was produced to coincide with the exhibition Nancy Spero. L’image parlée / The Spoken Image, presented at the Galerie de l’UQAM from May 9 to June 23, 2001.
    Français / English
  • The Vos case. De zaak Vos. Der Fall Vos
    Hinrich Sachs, Ralp Bauer, Nikolaus Gansterer, …
    Frans Vos: As graphic artist and photographer he helped artists and designers produce posters, invitations, (artist’s) books and autonomous works.
  • Suggested Taxation Scheme
    Gabirel Kuri
    Suggested Taxation Scheme / Gabriel Kuri
    Publication based on the installation "Tillaga ad Skattaaaetlun / Suggested Taxation Scheme / Reforma Fiscal", made for the exhibition "Work Time, Life Time, Material Time", Reykjavik Arts Festival, 2005. Text by Jessica Morgan.

    Artist Book
    [ENG/ESP]
  • So leben wir jetzt
    Susan Sontag, Howard Hodgkin
    So leben wir jetzt erschien erstmals als Kurzgeschichte in der Zeitschrift The New Yorker. Sie handelt von den Reaktionen einer Gruppe von New Yorkern, die erfahren, dass einer ihrer engsten Freunde an Aids erkrankt ist.
  • Gunter Damisch. Malerei
    handsiginierte Ausgabe
    Kopf, Steher, Feld, Weg, Welt – die Begriffe, die Gunter Damisch beim Formulieren seiner Bildtitel verwendet, verweisen auch auf das Formenrepertoire, aus dem er seine Bilder zusammensetzt.
  • Gunter Damisch. Malerei
    Kopf, Steher, Feld, Weg, Welt – die Begriffe, die Gunter Damisch beim Formulieren seiner Bildtitel verwendet, verweisen auch auf das Formenrepertoire, aus dem er seine Bilder zusammensetzt.
  • Berlin 1995, 1996
    Diedrich Diederichsen, Anne Rorimer, Hans-Joachim Müller
    Künstlertexte mit theoretischem Ansatz von Julian Heynen, Judith Fischer, Barbara Steiner. (Engl./Germ.)
  • CyberArts 2012
    International Compendum Prix Ars Electronica
    Mit vielen Bildern, Texten der Künstler und Künstlerinnen sowie der Jurymitglieder präsentiert das Buch die ausgezeichneten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2012.
    (Deutsch / English)
  • Fluchtwege und Sackgassen
    Exits and dead ends
    Festival der Regionen
    Der Katalog 2007 beinhaltet eine vollständige Dokumentation der Festivalprojekte und Textbeiträge, inklusive englischsprachigem Sonderteil.
  • concerning hunting
    Mark Dion
    "My Work is not really about nature, but rather it is a consideration of ideas about nature" Mark Dion
  • Mona Vatamanu and Florin Tudor
    How do you present the work of artists who not only paint paintings but are also the makers of films, installations and performances? Artists, moreover, who come from Romania and here, in the West, confront us with the charged nature of the history of the former Eastern bloc, Communism, uprisings and revolutions.
  • Kunst und Leben
    Paul Albert Leitner
    In "Kunst und Leben" versucht der Fotograf Paul Albert Leitner seinen Kosmos zwischen zwei Buchdeckel zu zwängen. Sein Versuch umfaßt 20 Themengruppen, unter anderem, Personen / Porträts, Street Life, Night Life, Inspirationen, Konstellationen, Haluzinationen, Erotik und Tod, Atmosphäre...
  • Once upon a time in the west
    Barbara Wagner
    As a narrative that takes the format of a video projection and a fotonovela, Once upon a time... concentrates
    on the story of Nieding and Hendrikje Wolters, ex-travellers who became notorious in the North of the Netherlands
    after publishing a book about their own lives, ranging from criminal convictions to evangelic belief .
    (English)
  • Mel Ramos
    Catalogue published on the occasion of the exhibition"Hollywood" of Mel Ramos.
  • Sarah Lucas, Hieronymus Bosch, Gelatin
    Hans-Peter Wipplinger, Werner Hofmann
    Die Ausstellung schließt Weltinterpretationen von Hieronymus Bosch und seinen Zeitgenossen wie Herri met de Bles, Balthasar van den Bos, Pieter Bruegel d. Ä., Jan Brueghel d. J., Pieter Bruegel d. J., oder Pieter van der Heyden mit Gegenwartskünstlern wie Gelatin und Sarah Lucas kurz.

    500 Jahre zeitlicher Trennung zwischen den Künstlern werden aufgehoben und zeigen, dass die Nachterkenntnis des Traums als „die andere Seite der Vernunft“ bis heute eine der Haupttriebfedern der Moderne ist und Aspekte der Abweichung, Verfremdung und des Widerspruchs erst Gegenwelten und Innovationen zu erzeugen im Stande sind.
  • MONU
    Non- Urbanism
    The rural as a strict counterpart to the urban appears to be a condition of the past. At least, this is what Kees Christiaanse posits in an interview with us entitled "The New Rural: Global Agriculture, Desakotas, and Freak Farms".
    (English)
  • Haus am Gern MONO
    Ein Schuber mit 20 individuell gestalteten Heften die eine Monografie des Haus am Gern darstellen. (Engl./Germ)
  • Slum
    Peter Weibel, Slavoj Zizek, Branko Milanovic, …
    Im Herbst 2006 wurde der Hof der Neuen Galerie Graz für drei Wochen zum Schauplatz einer monumentalen Installation: Einhundert Skulpturen in menschlicher Gestalt, aus Abfällen gepresst, beschwörten als stumme Mahner das Szenario des globalen Wirtschafts- und Umweltkollapses. Vorher standen die „Slum People“ des deutschen Aktionskünstlers HA Schult vor La Grande Arche in Paris, auf dem Roten Platz in Moskau, auf der Chinesischen Mauer bei Jin Shan Ling und zu Füßen der ägyptischen Pyramiden in Gizeh bei Kairo, nun waren sie in Graz gelandet, weitere Stationen in Rom, Köln, Barcelona u.a. folgten.
  • Time is a Man, Space is a Woman
    Hg. Christa Steinle
    Neue Ausdrucksformen österreichischer Künstlerinnen in den 90er Jahren 1994-1997:
  • Springerin - Band XIV Heft 1/2008
    Remapping Critique
    Verein "Springerin"
    Kritische Perspektiven sind meist von einem eigentümlichen Spannungsverhältnis gekennzeichnet. Sozial, ästhetisch wie diskursiv existieren zahlreiche Bruchstellen, was die Beziehung zwischen Kritikpositionen und den von ihnen anvisierten Objekten betrifft.
  • the adult woman
    jonas beuchert, tilman schlevogt, jan steinbach
    Publication related to the artwork on the occasion of the exhibition "looks familiar"
  • Power up- Female Pop Art
    Eigentlich kennen wir sie bisher kaum: Die Damen der Pop-Art. ›Power Up – Female Pop Art‹ bietet endlich eine Revision der Pop-Art durch herausragende weibliche Positionen.
  • Springerin Band XVII Heft 4 / 2011
    Ware Freundschaft
    Verein "Springerin"
    Gefallen an etwas finden oder haben verliert mehr und mehr den Charakter subjektiven ästhetischen Geschmacks und wird stattdessen zu einer zentralen Schnittstelle medial vermittelter Gemeinschaftlichkeit.
  • Springerin - Band XVI Heft 2/2010
    Intermedia 2.0
    Medien- und spartenübergreifende Ansätze sind mit bildnerischen Methoden unterschiedlichste Fusionen eingegangen. Das Heft »Intermedia 2.0« fragt nach den Potenzialen solch erweiterter Medien- und Kreativitätskonzepte.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions