Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Pink
  • nought to sixty
    60 projects, 6 months
    Nought to sixty is a programme of exhibitions and events at the Institute of Contemporary Arts, London. It will present sixty projects by emerging artists based in Britain and Ireland, and is being held over six months from 5 May to 2 November 2008.
  • Secession Alex Da Corte
    Slow Graffiti
    Alex Da Corte, Bruce Hainley, Bob Nickas
    Alex Da Cortes Künstlerbuch umfasst zwei Bände mit einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem in Los Angeles lebenden Autor und Kritiker Bruce Hainley und Sorcery, einem Fotocomic des in New York lebenden Kurators und Autors Bob Nickas, der dafür vom Künstler zur Verfügung gestelltes Material verwendet hat.
  • The Vulgar
    Fashion Redefined
    Jane Alison, Sinéad McCarthy
    Der reich illustrierte Band zeigt 120 einzigartige Kleidungsstücke aus wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen.
  • Seiten des Diskus
    Oliver Flössel
    Skeptisches Infragestellen der Realität ist für den in Berlin lebenden Maler Oliver Flössels eine Grundlage seiner Arbeit. Der Künstler erzählt mit seinen großformatigen Leinwänden Geschichten und ist dabei mit seiner Malerei nicht auf der Suche nach eindeutigen Antworten auf Fragen, die er in den Raum stellt.
  • Vegas and she
    Stefanie Moshammer
    Denmark-based photographer, Stefanie Moshammer’s newest project Vegas and She is the result of a two-month stay in Las Vegas aka Sin City.
    35.00 €
  • Der schöne Mann
    Das Magazin
    Kai Lehmann, Ursula Zillig, Annette Geiger
    Eine Publikation der Hochschule für Künste Bremen mit Interviews mit: Joachim Baldauf, Berlin / Christopher Breward, London / Liliana Cacopardo, Zürich / Arnold Gevers, Paris / Lena Meltzer, Stockholm / Andreas Kronthaler, London / Peter Wiesmann, Paris und Essays von: Wolfram Bergande, Kolja Burmester, Annette Geiger, Judith Gerdsen, Julia Preckel u. a.
    14.40 €
  • Louise Lawler
    A spot on the wall
    Hedwig Saxenhuber
    Katalog anlässlich der Ausstellung "A spot on the wall" von Louise Lawler in München, Graz und Amsterdam 1995 und 1996.
  • The Century of the Bed
    ARGE curated by_vienna
    Wie ist es nun um die Architektur dieses neuen Raums dieser neuen Zeit bestellt? Wie sieht die Architektur dieses Gefängnisses aus, in dem es zwischen Nacht und Tag, Arbeit und Spiel keinen Unterschied mehr gibt und wir permanent unter Aufsicht sind, obgleich wir in der Kontrollkabine schlafen?
  • Grafische Sammlung Bd. 6
    Arbeiten auf Papier
    Carroll Dunham
    Eine Linie wird vorwitzig, unanständig und ganz schön gemein: Carroll Dunhams Zeichnungen sehen manchmal aus wie Kritzeleien von Hochpubertären. Doch das ist nur ihre halbe Wahrheit. Denn so zotig Dunhams Zeichenlinie ist, so streng bleibt sie doch innerhalb der gesetzten Grenzen und Gesetze.
  • Kiwi
    Jana Alaraj, Virginia Lui, Rosie Benn
    Kiwi entdeckt spielerisch verschiedene Themen des Alltags wie diverse Lebensmittel und Essen, die Stadt, Hobbys und Tiere. Dadurch entsteht ein Ort des Austauschs von Erfahrungen für die Kinder, deren Eltern und das KIWI Team.
  • Das Klebstoff Experiment
    Catherine Parayre
    The glue experiment. Located in a small town approximately twenty kilometers north of Vienna, Atelier Gugging is an open studio based on the creative experience of the Gugging House for Artists, whose residents are important representatives of Art Brut. In the Atelier, these artists work in a friendly atmosphere side by side with guests from Austria and abroad.
    20.00 €
  • Bücherinnen, die
    Paperback-Ausgabe
    Valentin Aigner, Katrin Albrecht, Daniela Auer, …
    Entstanden im Rahmen des gleichnamigen Projekts an der Akademie der bildenden Künste, Wien.
    20.00 €
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Anytime
    Pages 33-73
    Laura Egger-Karlegger, Paolo Svaluto Moreolo, Vinz Schwarzbauer
    Night Is Short, Walk on Girl The dazzling world of adulthood awaits!
  • Dekonstruktion des Christentums
    Jean-Luc Nancy
    »Es gibt keine Philosophie, die nicht zuvor auch eine Theologie gewesen ist, selbst wenn es Theologie im Zeitalter von Gottes Tod sein mag.«
  • Wien Museum
    Ein Bastelbogen für Menschen ab acht Jahren
    Johanna Reiner, Isabel Termini
    Ein Bastelbogen mit verschiedenen Dioramas und Miniatur-Austellungsraümen des Wien Museum.
  • Ding und Körper
    Michaela Meise
    Manfred Hermes, Anette Maechtel, Anja Casser
    German multimedia artist Michaela Meiser's first monograph, Ding und Körper focuses on two groups of work which address respectively the inanimate object and the human body. Minimalist-style sculptures investigate the purpose and meaning of objects and tools, and in a series of self-portrait photographs Meise pays homage to artist Valie Export.
    46.00 €
  • Ape Culture
    Anselm Franke, Hila Peleg
    »Ape Culture« traces the long cultural and scientific obsession with humanity’s closest relatives.
    30.90 €
  • Iskra - Roman frei nach Tatsachen
    Joachim Bartsch, Timo Grimberg
    Joachim Bartsch und Tim Grimberg haben nach intensiver Recherche-Arbeit und der Sichtung aller verfügbaren Dokumente und Archivalien ein grundlegendes Buch zum Thema Iskra vorgelegt.
  • Peep-Hole Sheet
    #3
    Dora Garcia
    On the occasion of Peep-Hole Sheet #03, Dora García presents Mad Marginal. This is the first appearance of a larger project, titled in the same way. The whole project is prompted by Dora García’s readings of the writings of Franco Basaglia and is related to issues of censorship, audience-artist relationship, mainstream and marginality.
  • Die Biennale von Venedig
    Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Robert Fleck
    Die Biennale von Venedig ist die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst: 1895 als Zentralveranstaltung der Kunstszene begründet, stand die Venedig Biennale auch Modell für die Großausstellungen zeitgenössischer Kunst, von der »documenta« bis zu den mehr als 200 Kunst-Biennalen der Gegenwart.
    14.40 €
  • Sissa Micheli. ONE FOR ALL
    n ihrer ersten umfassenden Monografie zeigt Sissa Micheli die großen Werkserien der letzten zehn Jahre – eine Entwicklung von der Fotografie über das Video bis hin zur Zeichnung und Installation.
  • Reading Karl Marx
    Rainer Ganahl
    Evolving out of his previous work on pedagogical structures and the acquisition of knowledge, Reading Karl Marx is based upon Rainer Ganahl's organisation of reading seminars as a platform for the discussion of issues and ideas.
  • Half modern, half something else
    Charles Jencks, The Language of Post-Modern Architecture, first, second, third, fourth, fifth, sixth and seventh editions
    Martin Beck
    Der 1977 von dem amerikanischen Architekturhistoriker und -kritiker Charles Jencks vorgestellte Definitionsansatz zur postmodernen Architektur hat sich bis heute international etabliert.
  • Al Hansen : Venus Venus Venus
    Dr. Susanne Neuburger
    Die kleine Figur der Venus von Willendorf wurde 1908 bei Ausgrabungen des Naturhistorischen Museums entdeckt und zählt zu den berühmtesten archäologischen Funden der Welt.
    15.00 €
  • Gagarin - n°21
    The artists in their own words
    Wilfried Huet
    „Gagarin – The Artists in their own words“ is an artist’s magazine, entirely dedicated to the publication of especially written and unpublished texts by artists who are now working, anywhere in the world.
    18.00 €
  • Porträt
    Christoph Ruckhäberle
    „Porträt“ des Leipziger Künstlers Christoph Ruckhäberle erscheint anlässlich der Ausstellung „Portraits“ in der Berliner Galerie Christian Ehrentraut vom 10. Januar bis 21. Februar 2009.
    72.00 €
  • Das optische Unbewusste
    Rosalind E. Krauss
    Auf der Suche nach künstlerischen Zeugnissen einer »Verweigerung der optischen Logik des Mainstream-Modernismus« entwirft Krauss in The Optical Unconscious ein schillernd-facettenreiches Bild der modernen Kunst.
    28.80 €
  • The Big Picture
    Weltbilder für die Zukunft
    Ars Electronica 2012 versammelt Beispiele aus Kunst und Wissenschaft, die auf inspirierende Weise zeigen, wie der offene Blick auf ein größeres Ganzes mehr von diesem sichtbar macht und auch neue Erkenntnisse darüber zutage fördert. (German / English)
    28.80 €
  • DE APPEL READER No 1
    Modernity Today
    Dominic van den Boogerd, Jos de Mul, artists
    Modernity Today'
  • Entlang der lebendigen Linie
    Sexophismen
    Swantje Lichtenstein
    Der Zyklus umkreist die Themen: Literatur und Pornographie, poetische Erkenntnis und Geschlecht
  • Baby
    Picturing the ideal human, 1840-now
    Nederlands Fotomuseum
    On the occasion of the exhibition "BABY. Picturing the ideal human, 1840-now", Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (22 March - 1 June 2008)
    22.00 €
  • Carroll Dunham
    Arbeiten auf Papier
    hrsg. von Julia Friedrich, Museum Ludwig, Köln, mit einem Text von Kirsty Bell.
  • Illuminating Shadows
    Kirstine Roepstorff
    Ausstellungskatalog mit Texten von Gert Chesi, Beate Ermacora und Karin Pernegger
    17.00 €
  • Sprache, Politik, Zugehörigkeit
    Judith Butler, Gayatri Chakravorty Spivak
    Dieses Buch vereint zwei der einflussreichsten Theoretikerinnen des letzten Jahrzehnts. Im Streitgespräch erkunden Gayatri Chakravorty Spivak und die Philosophin und Feministin Judith Butler gemeinsam Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Staates in Zeiten der Globalisierung.
    10.00 €
  • Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach
    Erwin Wurm
    Erwin Wurms Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach zeigt speziell für das Kunsthaus Graz entwickelte Arbeiten, indem Elemente des Performativen, Partizipativen und Skulpturalen zueinander und zum Haus in Beziehung gebracht werden.
    10.00 €
  • Reverse Semantics
    Alexander Egger
    A manic appropriation through erasement. (Engl.)
  • Papergirl
    The Art of Giving Art - Ein urbanes Kunstprojekt
    Aisha Ronniger
    Papergirl – The Art of Giving Art ist eine Publikation zum 5 jährigen Bestehen von Papergirl. Es handelt sich dabei um ein Projekt, bei dem im Stile amerikanischer Zeitungsjungs gerollte Kunst vom Fahrrad aus an Passanten verschenkt wird. Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung, einem Fahrradworkshop und einer Party. (D/Engl.)
    17.00 €
  • Parterre de Rois
    #02 / Absent
    Molly Molloy, Gianni Tozzi
    Parterre de Rois is a biannual magazine amalgamating erudite and popular culture.
  • Unintended Experience (A Job In Amsterdam)
    Evelyn Taocheng Wang
    »Unintended Experience« is composed of a collection of diary entries previously published by artist Evelyn Taocheng Wang on her Facebook page, relating to her aesthetic, intellectual and sentimental labour, as an undercover transgender masseuse in an Asian parlour in Amsterdam.
  • Vince Aletti
    The male gaze going where it wasn’t supposed to during the charged subterranean years after World War II and before the mid-1960s. That is, not at women. Compiled from a personal trove by critic and curator Vince Aletti, this collection of photographs showcases multiple archetypes from sailors and leather-jacketed rough trade to fresh-faced lettermen and nascent movie stars.
  • Sailor
    Avery Singer
    Mit der amerikanischen Künstlerin Avery Singer stellt die Secession eine junge Malereiposition vor, die Referenzen auf Kunstgeschichte und Zeitgenossenschaft ebenso in ihr Werk integriert wie die medialen Bedingungen und Mechanismen des Digitalen.
    24.70 €
  • Männerfantasien
    herausgegeben von Ellen Blumenstein für COMA, Centre for Opinions in Music and Art.
    Männerfantasien untersucht männliche Subjektivität und die sich verändernde männliche Selbstwahrnehmung in zunehmend unscharfen Geschlechteridentitäten und widersprüchlichen Rollenvorstellungen.
  • Fukt #8/9
    2010
    Björn Hegardt
    Fukt is proud to announce the launch of FUKT double issue 8/9!
  • ST/A/R #Nr.40
    Städteplanung/Architektur/Religion
    Heidulf Gerngross
    ST/A/R Printmedium ist ein Forum für den direkten kulturellen Diskurs, als primäres Medium, eine Struktur für schöpferisch Tätige im Energiefeld zwischen Wien und dem Rest der Welt.
    20.00 €
  • Já
    M (Me)
    Ján Mančuška
    „M (Me)“ is the first part of a four-part publication project by the Czech artist Ján Mančuška.
  • Olena Chekan
    Hymns to Ukrainian Art
    Bohdan Rodyuk Chekan
    Olena Chekan (1946-2013) played her first role in Andrei Tarkovsky's film Solaris.
    24.00 €
  • 170 MB
    Peter Jellitsch
    170MB is an accumulation of images that combines personal practice with found material.
    12.00 €
  • "jk/uk"
    position:gegenwart
    Christian Hutziger
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Position: Gegenwart". Jesuitenkirche, Wien, 2012
  • Station Rose 30.0
    The Walls of the new Systems will be liquid
    Elisa Rose, Gary Danner
    In 2018, the artist Elisa Rose and the musician Gary Danner will have been involved in digital art for 30 years as STATION ROSE/STR. During that time, there was a transformation from a purely analog to a new, irretrievably interwoven digital/analog world.
  • Phyllida Barlow, Street
    Ausstellungskatalog Pyllida Barlow STREET von 9. Sept. - 21. Nov. 2010, BAWAG Contemporary.
  • Authenticity?
    Observations and Artistic Strategies in the Post-Digital Age
    Barbara Cueto, Bas Hendrikx
    The everyday connotations of the original, the real, sincere, valid, historical or deep are well-known, and the opposite of the authentic may then be the superficial, false, not-what-it-seems, or just new. Nonetheless 'the real thing’ is still a fruitful starting point to analyze changes in the post-digital society. Digital technology is embedded in almost every personal relationship, in labour conditions, and in aesthetic practices.
    22.00 €
  • Touring
    Robert Pawliczek
    "Robert Pawliczeks Biografie ist eine von steter Bewegung geprägte, sein Verhalten gleicht seit jeher dem eines Haifischs: Bliebe er stehen, würde er sofort sterben. Mit 16 ging er das erste Mal auf Tour, seither ist er rastlos unterwegs. Neben einem ständigen "Hello & Goodbye" ist das permanente Schaffen die einzige Konstante in seinem Leben (...). "
    10.00 €
  • Poetik der Geschichte
    Philippe Lacoue-Labarthe
    In beispiellosen Auseinandersetzungen mit Heidegger und Rousseau, Hölderlin und Hegel, Benjamin und Bataille vertieft Philippe Lacoue-Labarthe seine Reinterpretation von Mimesis und Katharsis im Lichte der attischen Tragödie.
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • Little Stories About S.O.S. Vol. 1
    Performance Recipe Book
    Akemi Takeya
    "The Performance Recipe Book – Vol.1" is written for both Group and Solo Version, as a creative documentary note as well as an educational resource.
    18.00 €
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    Deutsche Fassung für die Publikation »Faites le travail qu'accomplit le soleil«.
    29.00 €
  • Lachende Körper
    Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre
    Claudia Preschl
    Lachende Körper describes the variety of preposterous body-language and shows how anarchistic body-politics and rebellious strategies of Gender in Early Cinema can be decoded for today.
  • Roland Gnaiger. Schule in Warth
    Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Edelbert Köb
    Dokumentation der von Roland Gnaiger entworfenen Schule in Warth, Vorarlberg (Deutsch)
  • Starkers!
    "For the confirmed bachelor of exceptional taste." Pink Mince #6
    "STARKERS!" is your chance to bask in the full naked glory of the male form. Featuring words and pictures by or about Niall Caverly, Matthew Cotsell, Simon Crawford, Andrew Ellerby, Dee Henriques, Luke Jones, male®, Chris McLeod, Emrecan Özen, Steven Pottle, Jason C Woodson, and the Athletic Model Guild.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions