Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2550
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 83
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 426
    • New Arrivals 46
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Pink
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Satisfaction
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    The films compiled in this publication are related to the social and economic context of 1970’s socialist Poland, and especially the Edward Gierek-era policy of luring and bribing the public with the vision of ‘socialistic consumerism.’ (Engl./Pol.)
  • La gran experiencia. La comuna de Otto Muehl en La Gomera
    Ralph Kistler
    El artista del Accionismo Vienés, Otto Muehl, fundó en 1970 una comuna con la intención de fusionar arte y vida. El proyecto tuvo un desarrollo excepcional, llegó a contar con más de quinientos integrantes convirtiéndose en una de las mayores comunidades contraculturales de la Europa del siglo XX.
  • Koko signs love
    Maria Benjamin
    "Koko signs love" is a pamphlet by Maria Benjamin about Koko the gorilla.
  • Ilya/Emilia Kabakov. Die Utopische Stadt und andere Projekte
    The Utopian City and Other Projects
    Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung »Ilya und Emilia Kabakov. Die Architekturprojekte«, Kunsthalle Bielefeld, 2004, Kunsthaus Zug, Frühjahr 2005, Albion London, Herbst 2005. (Deutsch/Englisch)
  • The American War
    Harrell Flechter
    In June, 2005, while traveling in Vietnam, artist Harrell Fletcher visited The War Remnants Museum in Ho Chi Minh City.
  • Picturesque
    Alexander Wolff
    The catalog “Alexander Wolff – Picturesque” collects and displays Alexander Wolff's works from the past 15 years. In addition to texts on the work of Alexander Wolff by Camila McHugh, Nikola Dietrich, Christian Egger, Kerstin Cmelka, Nora Schultz, Ariane Müller, Sabrina Soyer, also an essay by Marcelin Pleynet entitled "Painting and 'Reality’" from 1969 - translated from French into English for the first time
  • Dorothea Goldschmidt
    Striptease in the Morning
    Dorothea Goldschmidt
    Die Publikation stellt Dorothea Goldschmidts Arbeit Striptease in the Morning reich bebildert vor: Hier kennt die Künstlerin scheinbar keine Grenzen. Wuchernd geht sie über die Beschränkung einer Zeichnung auf Bleistift und Papier hinaus und erobert mit dem Inkmarker lustvoll Wand und Raum. Die Publikation präsentiert zudem Zeichnungen und Textbotschaften aus Goldschmidts Arbeitsbüchern, die als Grundlage für die Arbeit dienten und nun Zugang zu dem Bildkosmos und der Gedankenwelt der Künstlerin geben. Das Kataloginterview zwischen Laszlo Glozer und Dorothea Goldschmidt präsentiert vielschichtige Hinweise zur Lesbarkeit der Arbeit.
  • Vanity Fair
    A novel without a hero
    William Makepeace Thackeray, Donald Urquart
    The "Four Corners Familiars" series invites contemporary artists to illustrate and produce a new edition of a classic novel or short story. This magnificent edition of William Makepeace Thackeray's "Vanity Fair" (first published in 1847-48) is the sixth in this series, and is produced by the British artist Donald Urquhart. (English)
    28.00 €
  • Lery, a story of facts and faxes
    Eva Weinmayr
    synopsis: On this CD version of Weinmayr's “collaboration” with Rosamund Felsen, writer Titus Kroder presents a dramatic audio recreation, recounting the events which lead up to the faxing of Bruce Nauman's etchings. It is the hunt for the right price for art that leads into the thrilling reign of copy rights and modern means of communication.
  • Grafische Sammlung Bd. 6
    Arbeiten auf Papier
    Carroll Dunham
    Eine Linie wird vorwitzig, unanständig und ganz schön gemein: Carroll Dunhams Zeichnungen sehen manchmal aus wie Kritzeleien von Hochpubertären. Doch das ist nur ihre halbe Wahrheit. Denn so zotig Dunhams Zeichenlinie ist, so streng bleibt sie doch innerhalb der gesetzten Grenzen und Gesetze.
  • What's Love (or Care, Intimacy, Warmth, Affection) Got to Do with It?
    Care Intimacy Warmth Love Affection Endearment Longing Fondness Tenderness Lust Attachment Devotion Adoration Idolization Passion Ardor Desire Yearning Infatuation
    e-flux journal
    It is often said that we no longer have an addressee for our political demands. But that’s not true. We have each other.
  • PunkWESEN
    Rolf Friesz
    Fotobuch über einen Punk in Wien
  • Al Hansen : Venus Venus Venus
    Dr. Susanne Neuburger
    Die kleine Figur der Venus von Willendorf wurde 1908 bei Ausgrabungen des Naturhistorischen Museums entdeckt und zählt zu den berühmtesten archäologischen Funden der Welt.
    15.00 €
  • Code:Red
    Tadej Pogačar
    The book includes theoretical essays and previously unpublished documentary material relating to the long-term collaborative art project CODE:RED, which was initiated in 1999/2000 by the P.A.R.A.S.I.T.E.Museum of Contemporary Art.
  • 170 MB
    Peter Jellitsch
    170MB is an accumulation of images that combines personal practice with found material.
    12.00 €
  • Sibel's Beauty Parlor / Sibel Güzellik Salonu
    Nazim Ünal Yilmaz
    This book accompanies Nazım Ünal Yılmaz’s exhibition “Sibel's Beauty Parlor” held at SANATORIUM between May 11 - June 10 2017.
    22.00 €
  • Scores No. 2
    What Escapes
    In different formats -performances, dialogues, research and work-in-progress presentations, lectures and a mini-marathon of statements, questions & events - and in different medias, the third edition of the artistic theoretical parcours SCORES that Tanzquartier Wien organized in collaboration with Tim Etchell in 2010 brought together different artists, writers and thinkers.
    10.00 €
  • Aficiones Electivas
    Eduardo Barrera
    Diese Publikation ist im Stil von Fanzines aufgebaut, die jeweils ein anderes Thema behandeln.
  • Peep-Hole Sheet
    #3
    Dora Garcia
    On the occasion of Peep-Hole Sheet #03, Dora García presents Mad Marginal. This is the first appearance of a larger project, titled in the same way. The whole project is prompted by Dora García’s readings of the writings of Franco Basaglia and is related to issues of censorship, audience-artist relationship, mainstream and marginality.
  • Exhibition Reviews Annual 2014-15
    A selection of the best entries from the first International Awards for Art Criticism
    The first annual International Awards for Art Criticism were held in Shanghai in November 2014.
    10.00 €
  • Prospekt
    Büro für kognitiven Urbanismus
    Andreas Spiegl
    Das Büro für kognitiven Urbanismus wurde 1999 als transdisziplinäres Label in Wien gegründet und hat in den letzten Jahren Fragestellungen zur Imagepolitik und ihren Konsequenzen für Subjekt- und Raumvorstellungen entwickelt, die u.a. in Kooperation mit KünstlerInnen, in Vorträgen, Texten und Projekten zur Diskussion gestellt wurden.
  • Suse Bauer
    Suse Bauer greift Momente der Vergangenheit auf, so etwa aus dem Konstruktivismus.
    26.00 €
  • Zum Ausmalen
    Michael Craig-Martin
    Katrin Wiethege
    Zum ersten Mal gibt das Kunsthaus Bregenz ein Büchlein für Kinder heraus. Die besondere Malweise Craig-Martins, die Gegenstände auf ihre prägnanten Konturen zu reduzieren, gab die Idee, gemeinsam mit dem Künstler ein Ausmalbuch für Kinder zu gestalten.
    20.00 €
  • Berichte zwischen Morgen und Grauen
    Reports from the crack of Dawn
    Sven Johne
    Sven Johne verfolgt einen konzeptuellen Ansatz der dokumentarischen Fotografie: Wie ein investigativer Reporter nähert er sich gesellschaftlichen Phänomenen, recherchiert die Hintergründe von medialer Berichterstattung und gefundenem Bildmaterial, sucht die dort erwähnten Orte auf und beginnt sie zu dokumentieren.
  • NOM DE PLUME
    MILANO CHOW
    Nom de Plume is the result of working into old images through reproduction. These bold, illsutrative motifs are from matchboxes that have caught the fancy of LA based artist and publisher, Milano Chow.
  • Ist Kunst widerständig?
    Jacques Rancière
    Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann.
  • Sofa
    Polnische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Mit Texten von Wojciech Boros (Danzig), Kazimierz Brakoniecki (Allenstein), Dariusz Bugalski (Lodz), Zbigniew Kruszyński (Breslau), Daniel Odija (Stolp), Tomasz Różycki (Opole), Sławomir Shuty (Krakau), Filip Springer (Posen), Adam Wiedemann (Warschau)
    32.00 €
  • Sissa Micheli. ONE FOR ALL
    n ihrer ersten umfassenden Monografie zeigt Sissa Micheli die großen Werkserien der letzten zehn Jahre – eine Entwicklung von der Fotografie über das Video bis hin zur Zeichnung und Installation.
  • Selbstständig, Unselbstständig, Erwerbslos
    Infobroschüre für KünstlerInnen und andere prekär Tätige
    Kulturrat Österreich
    Arbeitslosigkeit und der Weg zum Arbeitsamt (jetzt Arbeitsmarktservice/AMS) sind schon lange ein fester Bestandteil jener Lebensbiografien, die durch unterschiedliche, kurzfristig wechselnde Beschäftigungen geprägt sind.
  • Vorstellungswelten moderner Urbanität
    James Donald
    Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren »die Stadt« in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben.
  • Kultur und Gespenster 7
    Autofiktion
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Living Archive
    Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart
    Arsenal - Institut für Film, Videokunst
    Das Arsenal hat in seiner 50-jährigen Praxis mehr als 8.000 Filme gesammelt. 41 Künstler, Filmschaffende, Performer, Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler haben zwei Jahre lang ein Ziel verfolgt:
    25.70 €
  • Not Now! Now! Chronopolitics, Art & Research
    Renate Lorenz
    Not Now! Now! engages with the politics of time in art: historical narratives and memory, the unforeseen rhythms of time, and the challenge of visualizing time.
  • Art and Now
    Über die Zukunft künstlerischer Produktivitätsstrategien
    Gerald Bast, Brigitte Felderer
    Der vorliegende Band verdankt sich einem im besten Sinn undisziplinären Vorgehen.
  • Anti-Elektra
    Totemismus und Schizogamie
    Elisabeth von Samsonow
    Während der Ödipus-Komplex schon vor Zeiten durch Deleuze/Guattari zerlegt und widerlegt worden ist, fehlte bis heute ein vergleichbares Unternehmen in Hinblick auf den Elektra-Komplex.
    26.00 €
  • Der Räuber
    Nach dem Roman von Robert Walser
    Tilo Steireif
    Was bedeutet es, Künstler zu sein? Was verlangt es einem ab? Robert Walser (1878-1956) hat sich diese Fragen gestellt, als er mit Bleistift seinen Roman ‹Der Räuber› niederschrieb. Tilo Steireif (*1969, Lausanne) hat bei der Lektüre über die Aktualität des Buches gestaunt und mit 112 Aquarellzeichnungen auf Walsers Text geantwortet.
  • Peintures & Objets
    Marc Camille Chaimowicz, Franck Gautherot
    Produced in the context of a two-exhibition project in 1993, one at the Consortium in Dijon and the other at Le Quartier, this monograph retraces the evolution of Marc Camille Chaimowicz’s approach.
  • The Counterbalance
    Cody Choi
    Lee Daehyung
    Magazin zum koreanischen Pavillon der Biennale Arte 2017. The Counterbalance: The Stone and the Mountain
    10.00 €
  • Fukt #8/9
    2010
    Björn Hegardt
    Fukt is proud to announce the launch of FUKT double issue 8/9!
  • Third Text #90 - Turkey. The Space of the Min(d)Field
    Volume 22, Issue 1, January 2008
    Gülsen Bal
    This special issue is a key to unraveling an intricate fabric of discourse confirmed by what we might call a min(d)field of questions concerning situations.
    24.00 €
  • White Paper
    focus Musik - neue Töne der Musikwirtschaft
    Das von departure in Auftrag gegebene White Paper „focus Musik - Neue Töne der Musikwirtschaft“ ermittelt eine Standortbestimmung der wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Innovationen im Bereich Musikwirtschaft.
  • Erste Wahl (II)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 2. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Attersee
    Die Fleischkonditorei
    Christian Ludwig Attersee
    Ein erotisches Album, Bildzyklen, Gedichte und Kurzprosa.
    30.00 €
  • The Error is Regretted
    Anita Di Bianco, Anna Bromley, Florian Wüst, …
    The Error is Regretted is the 20-year anniversary publication of Anita Di Bianco's project Corrections and Clarifications. Next to a new 96-page newspaper edition, that reflects the current news, the book contains text contributions by Anita Di Bianco, Anna Bromley, Francesco Gagliardi and Florian Wüst.
    30.00 €
  • Wien Museum
    Ein Bastelbogen für Menschen ab acht Jahren
    Johanna Reiner, Isabel Termini
    Ein Bastelbogen mit verschiedenen Dioramas und Miniatur-Austellungsraümen des Wien Museum.
  • Natasza Niedziółka
    Natasza Niedziółka’s fascinating works move along the interface between painting, drawing, and textile art. The canvas constitutes the carrier for her abstract, haptic embroideries.
    33.00 €
  • Conversations in Mexico
    Hans Ulrich Obrist
    In 2002 Hans Ulrich Obrist began his conversation with a diverse and influential group of Mexican pioneers during an exhibition at Luis Barragán's house in Mexico City.
    39.00 €
  • Un demi 1/2 #3
    Spécial Wien
    Laure Boer, Anne-Pauline Mabire, Lucie Pindat, …
    1/2 is a biannual original self-published hand-made zine.
  • Here and There 6
    Nakako Hayashi
    o.A
    16.00 €
  • El paisaje infantil del terror moderno tiene peces voladores
    León Muñoz Santini
    It’s a book of financial poetry: a compilation of one year of entire bank accounts and financial records.
    12.00 €
  • Krieg und Gewalt
    Essays und Aufzeichnungen
    Simone Weil
    "Die Gewalt macht jeden, der sie erleidet, zum Ding. Wird sie bis zur letzten Konsequenz ausgeübt, macht sie den Menschen zum Ding im wortwörtlichsten Sinne, sie macht ihn zum Leichnam. Da war jemand, und mit einem Mal ist da niemand."
    25.60 €
  • STEPHEN PRINA
    AS HE REMEBERED IT
    Kennzeichnend für die Arbeit des amerikanischen Künstlers, Musikers und Komponisten Stephen Prina ist, dass er sich Werke von anderen KünstlerInnen aneignet und diese in neue Kontexte setzt. (Ger./Engl.)
    21.00 €
  • Ich schaue in den Himmel um mich zu erden I look up to the sky to ground myself
    Hofstetter Kurt
    Barbara Doser, Bazon Brock
    In 2020 the composer, concept and media artist Hofstetter Kurt was awarded the Austrian Art Prize—Media Art (State Prize of the Republic of Austria) for his internationally recognized oeuvre.
    39.00 €
  • The Boulders
    Amelie von Wulffen
    20.00 €
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs). (Engl.)
  • Revolutionen der Geschwindigkeit
    Paul Virilio
    Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit: - das Transportwesen im 19. Jahrhundert - die Transmissions- oder Übertragungsmedien im 20. Jahrhundert - und die künftige Revolution der Transplantationen.
  • Antonio Vivaldis letzter Sommer
    Gerhard Fischer
    »Wer hätte nicht einen flüchtigen Schauder, eine geheime Scheu und Beklommenheit zu bekämpfen gehabt, wenn es zum ersten Male oder nach langer Entwöhnung galt, eine venezianische Gondel zu besteigen?
  • Gegenwartsgesellschaft
    Olaf Metzel
    Die Beiträge in diesem Textbuch setzen die Arbeiten von Olaf Metzels in einen Kontext unterschiedlicher politischer, architektonischer und kunsttheoretischer Diskurse. Sie stammen von Friedrich von Borries, Felix Ensslin, Günther Jacob, Olaf Metzel, Raimar Stange, Florian Waldvogel und Regina Wamper.
    18.60 €
  • Smoky Pokership
    Raum, Kunst, Ausstellung, Transformation, Performance
    Sibylle Omlin
    »Smoky Pokership« reflektiert im Kontext der Erforschung der performativen Praxis und performativen Installationen den Wechsel von der Performance zur installation und wieder zurück. In den letzten zehn Jahren ist innerhalb der Geschichte der zeitgenössischen Performance-Kunst eine Verlagerung des Interesses weg vom Körper des Performenden hin zum relationalen Raum und Kontext der Performance festzustellen.
    36.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions