Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Pink
  • Little Stories About S.O.S. Vol. 1
    Performance Recipe Book
    Akemi Takeya
    "The Performance Recipe Book – Vol.1" is written for both Group and Solo Version, as a creative documentary note as well as an educational resource.
    18.00 €
  • Here and There 6
    Nakako Hayashi
    o.A
  • Das Paradies
    Cornelius Kolig
    Cornelius Kolig kreist in seiner Kunst um den menschlichen Körper und thematisiert auf vielfältigste Art und Weise Tabus und Obsessionen der Gesellschaft, die er unterläuft, hinterfragt und immer wieder bricht.
  • Secession Alex Da Corte
    Slow Graffiti
    Alex Da Corte, Bruce Hainley, Bob Nickas
    Alex Da Cortes Künstlerbuch umfasst zwei Bände mit einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem in Los Angeles lebenden Autor und Kritiker Bruce Hainley und Sorcery, einem Fotocomic des in New York lebenden Kurators und Autors Bob Nickas, der dafür vom Künstler zur Verfügung gestelltes Material verwendet hat.
  • Persona - Issue 2
    Melissa Gordon, Marina Vishmidt
    PERSONA is the second magazine in a series in response to a series of meetings of female artists entitled "A conversation to know if there is a conversation to be had" held in New York, Amsterdam, Berlin and London in 2010-11.
    25.00 €
  • Was Wäre Wenn
    Norbert Kottmann, Ella Ziegler
    The individual folders of this publication document an exhibition in the series 'Was Wäre Wenn', that took place in 2006 in the art space JET in Berlin.
    (Germ./Engl.)
  • Artic 10/04 Stimme
    Einband aus Fliegendraht
  • In his Marvelous Swinging act
    Benjamin Bergmann
    IN HIS MARVELOUS SWINGING ACT, vereint Benjamin Bergmann 72 Arbeiten in eine kompositorische Choreographie von ungezügelter Sprengkraft.
    20.00 €
  • Station Rose 30.0
    The Walls of the new Systems will be liquid
    Elisa Rose, Gary Danner
    In 2018, the artist Elisa Rose and the musician Gary Danner will have been involved in digital art for 30 years as STATION ROSE/STR. During that time, there was a transformation from a purely analog to a new, irretrievably interwoven digital/analog world.
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • Parallelstrassen
    Manuel Graf
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von Manuel Graf „Ils sont fous ces Romains!“ im Kunstverein in Hamburg, 15. September - 2. Dezember 2012 und „Commercials, Mosques & Ceramics“ im Kunsthaus Baselland, 20. April - 30. Juni 2013 sowie seiner Videoinstallation im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 26. Februar - 22. April 2012.
    27.80 €
  • STEPHEN PRINA
    AS HE REMEBERED IT
    Kennzeichnend für die Arbeit des amerikanischen Künstlers, Musikers und Komponisten Stephen Prina ist, dass er sich Werke von anderen KünstlerInnen aneignet und diese in neue Kontexte setzt.

    (Ger./Engl.)
  • Porträt
    Christoph Ruckhäberle
    „Porträt“ des Leipziger Künstlers Christoph Ruckhäberle erscheint anlässlich der Ausstellung „Portraits“ in der Berliner Galerie Christian Ehrentraut vom 10. Januar bis 21. Februar 2009.
  • Peep-Hole Sheet
    #3
    Dora Garcia
    On the occasion of Peep-Hole Sheet #03, Dora García presents Mad Marginal. This is the first appearance of a larger project, titled in the same way. The whole project is prompted by Dora García’s readings of the writings of Franco Basaglia and is related to issues of censorship, audience-artist relationship, mainstream and marginality.
  • Cast (part 4)
    Raymond Taudin Chabot
    Sequence of newspaper images collected by Raymond Taudin Chabot as source material for his 'men-in-suit' slow motion video works (see: www.raymondtaudinchabot.net).
  • Parterre de Rois
    #02 / Absent
    Molly Molloy, Gianni Tozzi
    Parterre de Rois is a biannual magazine amalgamating erudite and popular culture.
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    Deutsche Fassung für die Publikation »Faites le travail qu'accomplit le soleil«.
  • Papergirl
    The Art of Giving Art - Ein urbanes Kunstprojekt
    Aisha Ronniger
    Papergirl – The Art of Giving Art ist eine Publikation zum 5 jährigen Bestehen von Papergirl. Es handelt sich dabei um ein Projekt, bei dem im Stile amerikanischer Zeitungsjungs gerollte Kunst vom Fahrrad aus an Passanten verschenkt wird. Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung, einem Fahrradworkshop und einer Party.

    (D/Engl.)
  • Lery, a story of facts and faxes
    Eva Weinmayr
    synopsis: On this CD version of Weinmayr's “collaboration” with Rosamund Felsen, writer Titus Kroder presents a dramatic audio recreation, recounting the events which lead up to the faxing of Bruce Nauman's etchings. It is the hunt for the right price for art that leads into the thrilling reign of copy rights and modern means of communication.
  • B-Bildzweifel
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Stefan Ripplinger
    Der Band Bildzweifel beginnt in grauer Vorzeit beim Tanz ums goldene Kalb und macht erst bei der aktuellen Diskussion um zeitgenössische Kunst halt.
  • Erste Wahl (I)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 1. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Erste Wahl (II)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 2. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
  • Baby
    Picturing the ideal human, 1840-now
    Nederlands Fotomuseum
    On the occasion of the exhibition "BABY. Picturing the ideal human, 1840-now", Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (22 March - 1 June 2008)
  • Die Biennale von Venedig
    Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Robert Fleck
    Die Biennale von Venedig ist die älteste Weltausstellung der bildenden Kunst: 1895 als Zentralveranstaltung der Kunstszene begründet, stand die Venedig Biennale auch Modell für die Großausstellungen zeitgenössischer Kunst, von der »documenta« bis zu den mehr als 200 Kunst-Biennalen der Gegenwart.
  • Das optische Unbewusste
    Rosalind E. Krauss
    Auf der Suche nach künstlerischen Zeugnissen einer »Verweigerung der optischen Logik des Mainstream-Modernismus« entwirft Krauss in The Optical Unconscious ein schillernd-facettenreiches Bild der modernen Kunst.
  • Revolutionen der Geschwindigkeit
    Paul Virilio
    Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit:
    - das Transportwesen im 19. Jahrhundert
    - die Transmissions- oder Übertragungsmedien im 20. Jahrhundert
    - und die künftige Revolution der Transplantationen.
  • Der Faden ist gerissen
    Gilles Deleuze, Michel Foucault
    In diesem Band sind die Texte versammelt, in denen Deleuze und Foucault direkt aufeinander Bezug nehmen. Es ist oft von einem „neuen Denken“ die Rede, das Dialektik, Widerspruch, Negation, Subjekt und Totalität verabschiedet, von einem Denken, das Vielheiten und Differenzen affirmiert.
  • Männerfantasien
    herausgegeben von Ellen Blumenstein für COMA, Centre for Opinions in Music and Art.
    Männerfantasien untersucht männliche Subjektivität und die sich verändernde männliche Selbstwahrnehmung in zunehmend unscharfen Geschlechteridentitäten und widersprüchlichen Rollenvorstellungen.
  • Satisfaction
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    The films compiled in this publication are related to the social and economic context of 1970’s socialist Poland, and especially the Edward Gierek-era policy of luring and bribing the public with the vision of ‘socialistic consumerism.’
    (Engl./Pol.)
  • The American War
    Harrell Flechter
    In June, 2005, while traveling in Vietnam, artist Harrell Fletcher visited The War Remnants Museum in Ho Chi Minh City.
  • Haut. Mythos und Medium
    Claus Mewes, Volker Steinkraus
    Mit Beiträgen von Adidal Abou-Chamat, Akihiro Higushi, Honoré Daumier, Charles & Ray Eames, Silke Hönig, Ishiuchi Miyako, Daniela Keiser, Vera Lossau, Christina Lux, Leonore Mau, ORLAN, Nobuyuki Osaki, Lisl Ponger, Wols, Yodogawa technique.
  • Aloha Vera Tomata
    Die lustigen Abenteuer der Prinzessin
    Doris Flandorfer
    Exemplar 56 von 200 signierten und nummerierten Exemplaren, das Zeichnungen von Doris Flandorfer enthält.
  • In jedem Mädchen ein Hafen
    VZ
    Mimu Merz
    Dieses Gedicht zieht sich durch das Buch und sie hat daraus Zeichnungen gemacht.
  • pablo internacional magazine. issue 3
    housing. modern informal pink house in ciudad nezahualcoyotl
    contents:
    reader’s letters. brutalist de-tropicalization by jean-michel wicker
    religion. no possesions, no violence, no sex... by karl holmqvist
    portrait. pepe rojas
    (...)
    (Engl.)
  • A Filliou Sampler
    Robert Filliou
    Great Bear Pamphlet
    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • Designing Content Skopje
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    This volume covers Designing Content, a workshop that took place in Skopje, Macedonia, with 20 participants from the new generation of artists, designers, magazine editors, curators and architects working in Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Poland, Romania, Serbia, Slovenia and Ukraine.
  • Vince Aletti
    The male gaze going where it wasn’t supposed to during the charged subterranean years after World War II and before the mid-1960s. That is, not at women. Compiled from a personal trove by critic and curator Vince Aletti, this collection of photographs showcases multiple archetypes from sailors and leather-jacketed rough trade to fresh-faced lettermen and nascent movie stars.
  • England
    Roman
    Angelika Meier
    Angelika Meier hat einen brillant komischen Erstlingsroman geschrieben, der virtuos hin- und herschaltet zwischen Farce und literarischem Maskenspiel, zwischen allzu romantischer Liebesgeschichte und kriminalesker Komödie – und der bei aller Heiterkeit immer wieder seine verstörend traurige T
  • THE OFFICIAL KUNST ODER UNFALL FANZINE
    ein klingendes Brevier für Freunde flotter Musik und guter Getränke
    Das Künstlerduo Kunst oder Unfall aka Augusta & Kalle Laar präsentierte die neue Ausgabe ihres Fanzines im Salon für Kunstbuch: The offical Kunst oder Unfall Fanzine |Nr. 55, Spring/Summer 2008d.h. jedes Exemplar ein Einzelstück samt integrierter Flexi-Single.
  • The Making of the Chinese New Working Class Thirty Years of Migration
    Chinas neue Arbeiterklasse Dreißig Jahre Wanderarbeit
    Tobi Maier, Mona Wischhoff
    Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete.
  • Un demi 1/2 #3
    Spécial Wien
    Laure Boer, Anne-Pauline Mabire, Lucie Pindat, …
    1/2 is a biannual original self-published hand-made zine.
  • Illuminating Shadows
    Kirstine Roepstorff
    Ausstellungskatalog mit Texten von Gert Chesi, Beate Ermacora und Karin Pernegger
  • How to Do Things with Art
    Zur Bedeutsamkeit der Performativität von Kunst
    Dorothea von Hantelmann
    »Es gibt kein nicht-performatives Kunstwerk«
  • Komfort Mag 05
    Na telo / Bodyfit
    Olga Benešová, Radek Sidun, Pavel Turek
    The perception of the human body has changed somewhat. In the past, skinny and wiry people were usually poor souls who would toil on their masters' soil from dawn till dusk, while the rich, fat and immobile feudal lords would clog their arteries with sugar and fats. Today the tables have turned, and it is lean curves that indicate sufficient funds for healthy food and enough time for leisure centres, while the poor are usually on the verge of dying as victims of television paralysis and junk food.
  • Prospekt
    Büro für kognitiven Urbanismus
    Andreas Spiegl
    Das Büro für kognitiven Urbanismus wurde 1999 als transdisziplinäres Label in Wien gegründet und hat in den letzten Jahren Fragestellungen zur Imagepolitik und ihren Konsequenzen für Subjekt- und Raumvorstellungen entwickelt, die u.a. in Kooperation mit KünstlerInnen, in Vorträgen, Texten und Projekten zur Diskussion gestellt wurden.
  • Vorstellungswelten moderner Urbanität
    James Donald
    Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren »die Stadt« in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben.
  • Art and Now
    Über die Zukunft künstlerischer Produktivitätsstrategien
    Gerald Bast, Brigitte Felderer
    Der vorliegende Band verdankt sich einem im besten Sinn undisziplinären Vorgehen.
  • Siggi Hofer. 14 tote Kinder
    Karin Buol-Wischenau
    [erscheint anlässlich der Ausstellung „Siggi Hofer: 14 tote Kinder“, 23.08. - 05.10.2008, Studio der Neuen Galerie]
    18.00 €
  • The Big Picture
    Weltbilder für die Zukunft
    Ars Electronica 2012 versammelt Beispiele aus Kunst und Wissenschaft, die auf inspirierende Weise zeigen, wie der offene Blick auf ein größeres Ganzes mehr von diesem sichtbar macht und auch neue Erkenntnisse darüber zutage fördert.
    (German / English)
  • Scores No. 2
    What Escapes
    In different formats -performances, dialogues, research and work-in-progress presentations, lectures and a mini-marathon of statements, questions & events - and in different medias, the third edition of the artistic theoretical parcours SCORES that Tanzquartier Wien organized in collaboration with Tim Etchell in 2010 brought together different artists, writers and thinkers.
  • Portraits
    Michael von Biel
    "Kannte ja nur berühmte Leute von früher, zerstreute Anekdoten, die nicht mehr so in waren. Oder. Aber Zoten.“
  • Third Text #90 - Turkey. The Space of the Min(d)Field
    Volume 22, Issue 1, January 2008
    Gülsen Bal
    This special issue is a key to unraveling an intricate fabric of discourse confirmed by what we might call a min(d)field of questions concerning situations.
  • the alpha bitch
    The Women Issue 03
    Caterina Benincasa
    For men, the Alpha Bitch is a source of fascination. Even in our supposedly postgendered era, she is conspicuously unique in boardrooms and political cabinets. It is she who sucks up the air, the attention, and the adulation, in a sea of dull suits. (Engl.)
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • White Paper
    focus Musik - neue Töne der Musikwirtschaft
    Das von departure in Auftrag gegebene White Paper „focus Musik - Neue Töne der Musikwirtschaft“ ermittelt eine Standortbestimmung der wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Innovationen im Bereich Musikwirtschaft.
  • White Paper
    focus Kooperation
    Das von departure in Auftrag gegebene White Paper „focus Kooperation“ widmet sich dem Thema Kooperation: der Zusammenarbeit von Kreativunternehmen mit der klassischen Wirtschaft.
  • Karaoke
    Photographic Quotes
    Seems familiar? We are constantly bombarded by images and information – at school, at work, in newspapers and on the web. All of these stimuli carry a multitude of underlying codes.
  • Birgit Jürgenssen
    Gabriele Schor, Heike Eipeldauer
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, Wien, 16.12.2010 bis 6.3.2011

    (Deutsch)
  • Springerin - Band XVII Heft 2/2011
    Nicht integriert
    Verein "Springerin"
    Die Ausgabe »Nicht integriert« fragt danach, wie sich kulturelle Differenz und Debatten um Zuwanderung, Asyl und Migration – nach 40 Jahren Postmoderne – denken lässt, ohne sie auf assimilatorische Belange zu verkürzen.
  • Alex Amann
    Catalog published to accompany exhibition of paintings of Alex Amann, Austrian-born painter, living and working in Paris since 1989. (German/French)
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions